138 Results for : württembergische
-
Württembergische Philharmonie Reutlingen
Programm: Mozart und andere: Da Ponte-ArienSolistinnen: Marlène Assayag, Sopran, Diana Haller, MezzosopranSolist: Johannes Fritsche, BaritonDirigentin: Ariane MatiakhProgramm: Mozart und Andere: Da Ponte-ArienWolfgang Amadeus Mozart Ouvertüre zu »Le nozze di Figaro«, Martin y Soler aus »Il Burbero di buon core« Son trent anni, Antonio Salieri aus »Re d´Ormus« Come fuggir, Stephen Storace Ouvertüre zu »Gli equivoci«, Martin y Soler aus »Una cosa rara«, Deponete io scachiero, Wolfgang Amadeus Mozart aus »Cosi fan tutte«, Ah scostati!, Martin y Soler aus »L´Arbore di Diana«, Sento che dea son´io, Peter von Winter aus »Zaïra« Sommo Dio, che in sen mi vedi, Pause, Wolfgang Amadeus Mozart, Ouvertüre zu »Don Giovanni«, aus »Don Giovanni« Fin ch´han, aus »Don Giovanni«, Mi tradi quel´almo ingrata, aus »Don Giovanni« »La ci darem«, Ouvertüre zu »Zauberflöte«, aus »Zauberflöte« Der Hölle Rache, Wolfgang Amadeus Mozart aus »Le nozze di Figaro«, Soave sia il ventoDirigentin Ariane MatiakhsVielseitigkeit, Musikalität und technische Präzision, vor allem aber Natürlichkeit und ansteckende Leidenschaft sind die Markenzeichen der Dirigentin Ariane Matiakh. Als Tochter zweier Opernsänger ist die Französin in einem überaus musikalischen Umfeld großgeworden und lernte früh das Klavierspiel. Sie studierte Orchesterdirigat in Wien, wo sie zudem unter der Leitung von u.A. Nikolaus Harnoncourt und Adam Fischer im renommierten Arnold-Schönberg Chor sang. Prägende künstlerische Impulse erhielt sie während ihrer umfassenden Ausbildung von Leopold Hager und Seiji Ozawa. Erste Erfahrungen im Opernbereich sammelte sie als Assistentin an der Opéra et Orchestre de Montpellier, wo sie u.a. intensiv mit James Conlon, Armin Jordan, Emmanuel Krivine und Alain Altinoglu zusammenarbeitete. Es folgten Engagements an der Komischen Oper Berlin, dem Königlichen Opernhaus Stockholm, nach Amsterdam, Göteborg, Graz, Nizza, Straßburg und Halle. Im Jahr 2022 wird sie in der Jury der renommierten französischen » Victoires de la musique« sitzen.Ariane Matiakhs Repertoire erstreckt sich heute von zahlreichen Opern über ein breites Spektrum an sinfonischen Werken und Balletten bis hin zu zeitgenössischen Kompositionen und der Musik des Barock. Als Gastdirigentin wird sie von führenden Klangkörpern eingeladen, so vom RundfunkSinfonieorchester Berlin, den Wiener Symphonikern, den ORF Radio-Symphonieorchester Wien, dem Orchestre de Paris, dem Philharmonischen Staatsorchester Hamburg, dem Schwedischen Radiosinfonieorchester, der Dresdner Philharmonie, der Staatskapelle Halle, den Sinfonieorchestern des WDR und MDR, dem Orchestre du Capitole de Toulouse und dem Orchestre Philharmonique de Strasbourg. Für eine Produktion von »La Bohème« gastierte sie in London am Royal Opera House. In der Saison 2020/21 hat sie u.a. beim Deutschen Symphonie-Orchester Berlin, beim Sinfonieorchester Basel sowie - mit Dusapins »Penthésilea« - beim Orchestre de Paris debütiert. Eine Wiedereinladung führt sie an die Opéra du Rhin in Straßburg mit einer Neuproduktion von »Samson et Dalila«. In der Saison 2021/22 wird sie u.a bei den Bamberger Symphonikern, beim Opéra Comique de Paris mit dem Orchestre Philharmonique de Radio France für eine Uraufführung vom Philippe Hersant, bei den hr-Sinfonieorchester und beim Opernhaus Oslo.Ariane Matiakhs Vielseitigkeit und Freude an musikalischen Entdeckungen spiegelt auch ihre Diskographie wider. Für das Label Capriccio entstanden Aufnahmen der Werke Johanna Doderers, eine CD mit Musik von Francis Poulenc und Jean Françaix, sowie eine Einspielung der beiden Klavierkonzerte von Zara Levina mit dem Rundfunk-Sinfonieorchester Berlin, die für den Grammy 2018 nominiert war. Aus einer weiteren Zusammenarbeit mit dem RundfunkSinfonieorchester Berlin entstand eine CD mit Werken von Harald Genzmer, Ermanno WolfFerrari und Richard Strauss. Bei Berlin Classic erschien zudem eine Aufnahme mit Klavierkonzerten von Clara Schumann und Ludwig van Beethoven, eingespielt von Ragna Schirmer und der Staatskapelle Halle.Zwei Aufnahmen widmet sie der Musik von Ernst von Dohnànyi und nimmt in 2020 mit der Staatskapelle Halle eine Max Bruch gewidmete CD auf.In Anerkennung ihrer Verdienste um das Musikleben in Frankreich und um die französische Kultur im Ausland wurde Ariane Matiakh 2014 vom Französischen Kultusministerium der Ehrentitel »Chevalier de l´Ordre des Arts et des Lettres« verliehen.https://arianematiakh.com/de/biographyhttps://johannesfritsche.dehttp://marleneassayag.com/www.dianahaller.com- Shop: Konzertkasse
- Price: 12.40 EUR excl. shipping
-
Schäfer:Württembergische Geschichtsquel
Erscheinungsdatum: 09.01.2017, Medium: Taschenbuch, Einband: Kartoniert / Broschiert, Titel: Württembergische Geschichtsquellen, Titelzusatz: Zweiter Band, Autor: Schäfer, Dietrich, Verlag: Hansebooks, Sprache: Deutsch, Rubrik: Geschichte // Allgemeines, Lexika, Seiten: 616, Informationen: Paperback, Gewicht: 1020 gr, Verkäufer: averdo- Shop: averdo
- Price: 39.90 EUR excl. shipping
-
Schäfer:Württembergische Geschichtsquel
Erscheinungsdatum: 07.01.2017, Medium: Taschenbuch, Einband: Kartoniert / Broschiert, Titel: Württembergische Geschichtsquellen, Titelzusatz: Vierter Band, Autor: Schäfer, Dietrich, Verlag: Hansebooks, Sprache: Deutsch, Rubrik: Geschichte // Allgemeines, Lexika, Seiten: 796, Informationen: Paperback, Gewicht: 1313 gr, Verkäufer: averdo- Shop: averdo
- Price: 45.90 EUR excl. shipping
-
Schneider:Württembergische Reformations
Erscheinungsdatum: 20.10.2016, Medium: Taschenbuch, Einband: Kartoniert / Broschiert, Titel: Württembergische Reformationsgeschichte von Dr. Eugen Schneider, Autor: Schneider, Eugen, Verlag: Hansebooks, Sprache: Deutsch, Rubrik: Geschichte // Allgemeines, Lexika, Seiten: 156, Informationen: Paperback, Gewicht: 247 gr, Verkäufer: averdo- Shop: averdo
- Price: 17.90 EUR excl. shipping
-
Anonymous:Württembergische Vierteljahrs
Erscheinungsdatum: 31.03.2017, Medium: Taschenbuch, Einband: Kartoniert / Broschiert, Titel: Württembergische Vierteljahrshefte für Landesgeschichte, Titelzusatz: 3. Jahrgang, 1894, Autor: Anonymous, Verlag: Hansebooks, Sprache: Deutsch, Rubrik: Geschichte // Allgemeines, Lexika, Seiten: 540, Informationen: Paperback, Gewicht: 897 gr, Verkäufer: averdo- Shop: averdo
- Price: 35.90 EUR excl. shipping
-
Schicker, Karl von: Krankenpflegeversicherung
Erscheinungsdatum: 15.03.2016, Medium: Taschenbuch, Einband: Kartoniert / Broschiert, Titel: Krankenpflegeversicherung, Titelzusatz: das Württembergische Gesetz vom 16. Dezember 1888, Autor: Schicker, Karl von, Verlag: Vero Verlag, Sprache: Deutsch, Rubrik: Medizin // Allgemeines, Lexika, Seiten: 160, Informationen: Paperback, Gewicht: 233 gr, Verkäufer: averdo- Shop: averdo
- Price: 17.90 EUR excl. shipping
-
Württembergische Philharmonie Reutlingen - Mahlers Dritte
Gustav Mahler Sinfonie Nr. 3 in d-Moll für großes Orchester, Altsolo, Knabenchor und FrauenchorMahlers dritte Sinfonie ist ein ganzer Kosmos in einer einzigen Komposition. Sie bewegt sich ? wie aus den ursprünglichen, überaus programmatischen Satzbezeichnungen lesbar ? von der Natur zu den Menschen und vom irdischen Leben bis zur allumfassenden göttlichen Liebe. »Nun aber denke Dir ein so großes Werk, in welchem sich in der Tat die ganze Welt spiegelt ? man ist sozusagen selbst nur ein Instrument, auf dem das Universum spielt«, schrieb Gustav Mahler in einem Brief an seine damalige Freundin, die Opernsängerin Anna von Mildenburg.Wie es sich anfühlt, als Zuhörer Teil einer Komposition mit einem so großen Anspruch zu werden, erlebt das Publikum beim Meisterkonzert im Franziskaner Konzerthaus. Das Universum spielt dabei auf der Württembergischen Philharmonie Reutlingen unter der Leitung von Fawzi Haimor. Ihre Stimme leiht die Altistin Gerhild Romberger, deren bemerkenswertes musikalisches Schaffen immer wieder von Mahlers Werken geprägt ist. Eine Aufnahme der 3. Sinfonie, auf der sie mit dem Sinfonieorchester des Bayerischen Rundfunks zu hören ist, wurde bei den BBC Music Magazine Awards als Recording of the Year ausgezeichnet. Mit dem Budapest Festival Orchestra und Mahlers Kindertotenliedern war sie auf US-Tournee.Höchste künstlerische Qualität, Stiltreue und Klangschönheit zeich- nen die Interpretationen des Knabenchores capella vocalis aus, der 1993 von Eckhard Weyand gegründet wurde. Seit 2012 steht das Ensemble unter der künstlerischen Leitung von Christian J. Bonath und gehört heute zu den großen und bekannten Knaben-chören Deutschlands. Zusammen mit dem Frauenchor, bestehend aus talentierten Sängerinnen des Chors der Musikhochschule Tros-singen unter der Leitung von Michael Alber, wird der Mahler?sche Chorklang zu einer nahezu transzendenten Erfahrung.Gerhild RombergerAltKnabenchor capella vocalis(Christian J. Bonath)Chor der Musikhochschule Trossingen, Frauenchor(Prof. Michael Alber)Fawzi HaimorLeitung- Shop: Konzertkasse
- Price: 17.00 EUR excl. shipping
-
Dieterich:Württembergische Landesgeschi
Erscheinungsdatum: 14.11.2018, Medium: Buch, Einband: Gebunden, Titel: Württembergische Landesgeschichte für Neugierige, Titelzusatz: Von den Kelten bis zum Südweststaat, Autor: Dieterich, Susanne, Verlag: Silberburg Verlag // Silberburg, Sprache: Deutsch, Schlagworte: Geschichte // Historie // Baden-Württemberg // Orte auf alten Fotografien, Rubrik: Geschichte // Regionalgeschichte, Seiten: 303, Herkunft: SLOWENIEN (SI), Informationen: GB, Gewicht: 712 gr, Verkäufer: averdo- Shop: averdo
- Price: 29.99 EUR excl. shipping
-
Dieterich:Württembergische Landesgeschi
Erscheinungsdatum: 14.11.2018, Medium: Buch, Einband: Gebunden, Titel: Württembergische Landesgeschichte für Neugierige, Titelzusatz: Von den Kelten bis zum Südweststaat, Autor: Dieterich, Susanne, Verlag: Silberburg Verlag // Silberburg, Sprache: Deutsch, Schlagworte: Geschichte // Historie // Baden-Württemberg // Orte auf alten Fotografien, Rubrik: Geschichte // Regionalgeschichte, Seiten: 303, Herkunft: SLOWENIEN (SI), Informationen: GB, Gewicht: 712 gr, Verkäufer: averdo- Shop: averdo
- Price: 29.99 EUR excl. shipping
-
Mit dem Faust auf`s Auge - Frei nach Goethe - Classic-Comedy mit Bernd Kohlhepp
Bernd Kohlhepp zeigt: Classic-Comedy?Mit Dem Faust Auf?s Auge ? frei nach Goethe? Goethe kannte zwar den ganzen Faust auswendig - hatte aber keine Ahnung, wie ein Smartphone funktioniert. Die Frage liegt also auf der Hand: Wie hilft uns klassische Bildung bei dem Wahnsinn zwischen Babyjahr und Menopause, zwischen Elternabend und Erlebnisklettern durch den Alltag? Der baden-württembergische Kabarettist Bernd Kohlhepp trägt mit Sprachgewalt die weltbekannten Stellen aus Goethes 1808 erschienenem Werk vor und hält dem klassischen Stoff die blanke Wirklichkeit entgegen. Damit knüpft er nahtlos an ?Die Räuber oder so? nach Friedrich Schiller an, mit dem er das neue Genre der Classic-Comedy für sich erfunden hat.Durch ausdrucksstarke Mimik, Schnelligkeit und spontan wandelbares Schauspiel stellt Kohlhepp in einer One-Man-Show das komplette Drama dar. Als Meister des Improvisationstheaters kokettiert er mit seinem Publikum, wie man es von ihm aus seinen Programmen als ?Herr Hämmerle? kennt. Bei ?Faust? ist es die Figur des Lehrers, gescheiterten Ehemanns und Vaters, die dem Publikum die Lachtränen in die Augen treibt.- Shop: Konzertkasse
- Price: 27.50 EUR excl. shipping