30 Results for : wandten

  • Thumbnail
    Die medizinischen Erkenntnisse und Theorien der alten Griechen und Römer - die erste wissenschaftliche Medizin in der Geschichte der Menschheit - wirkten bis in die Neuzeit hinein. Ein Blick in die bald 2000 bis 2500 Jahre alten Texte gerät zu einer faszinierenden und zugleich nachdenklich stimmenden Zeitreise. Wie war das Selbstverständnis des Arztes? Wie erklärte man sich bestimmte Phänomene und Krankheitsbilder? Was wussten die Menschen über ihre Anatomie? Und welche therapeutischen Mittel wandten sie an? Dieser eingeführte Band versammelt Auszüge aus den hippokratischen Schriften sowie aus den Werken berühmter Ärzte bzw. Autoren wie Galen, Celsus oder Scribonius Largus. Mit einer ausführlichen Einleitung sowie reichen Anmerkungen.
    • Shop: buecher
    • Price: 10.30 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    »Das hier stammt auf keinen Fall von der Erde!«Alle am Tisch wandten sich zum Captain und starrten ihn mit weit aufgerissenen Augen an. An Essen dachte jetzt niemand mehr.Die Erde ist übervölkert, die meisten Arbeiten werden von einer global künstlichen Intelligenz durchgeführt, der die Menschen blind vertrauen. Der Strafvollzug besteht in dieser Gesellschaft aus Zwangsarbeit, und so sammelt die Besatzung des ehemaligen Frachtkreuzers Hermes-38 den Weltraumschrott im erdnahen Orbit ein. Die langweilige Routine des Teams wird von einem geheimnisvollen Fund unterbrochen, der ihnen vielleicht eine Flucht ermöglichen könnte. Werden die Überwacher von der Erde noch rechtzeitig merken, was auf dem Schiff vor sich geht?
    • Shop: buecher
    • Price: 7.10 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Auf verborgenen Pfaden wandelten sie durch die Nacht. Sternenlicht tauchte das malaysische Meer in seine Silberfarben und wies ihnen den Weg. Sie erreichten die Küste. Big Jim verharrte und starrte auf den Ozean hinaus. Ronja Kronsburg hatte so etwas noch nie gesehen. Auf der Oberfläche des Wassers tanzte, einem Schwarm von Irrlichtern gleich, Feuer. Was sie zunächst für Nebel gehalten hatte, waren in Wirklichkeit Rauchschwaden. In diesem Alptraum brodelten Myriaden kleiner Strudel, und es schien, als würde die Brandung kochen." "Tristan Breschau. Feldbericht zum Synergieprogramm, Code X, geringe Geheimhaltungsstufe. Wir haben sämtliche Beta-Agenten aktiviert. Bisher noch keine Spur von dem London. 7 Uhr 30 am Morgen. Fünf Jahre nach Ankunft der Wegwahrer." "Blitzschnell startete Myrkjartan den Motor des Buggys. Das Gefährt im Hirschkäfer-Design machte einen Satz, als es von der Ladefläche des Lieferwagens in die Golembottiche schoß. Meterhohe mechanoide Körper wandten sich in seine Richtung, Flammenlanzen in den Greifarmen. Der Buggy raste direkt auf die Golems zu, wich ihren Schlägen aus, tunnelte die größten der Exemplare. Im Herzen seines Sicherheitssystems hatte Beluga Softworks den Eingang versteckt. Tasha Bayari und Werewindle waren über die Matrix mit dem Hirschkäfer verbunden. Die Vortexsurferin saß zu diesem Zeitpunkt auf einer Bank in der Londoner Portobello Road, der Dronenrigger im Proberaum einer Moskauer Metal Band. Am Ende der Halle öffnete sich wie aus dem Nichts ein Energiewirbel in der Stahlwand..." Konzerne zerbrechen. Der Mensch schlägt zurück. deutsch. Bernd Hölscher, Marc Schülert, Santiago Ziesmer. https://samples.audible.de/bk/hakl/000010/bk_hakl_000010_sample.mp3.
    • Shop: Audible
    • Price: 9.95 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    hinab. Tiefhängende dunkle Wolken lagen über dem Strom, an dessen Ufern hier und dort noch Lichter in dem dämmrigen Morgen aufblitzten. Langsam erwachte das Leben auf dem Fluß, und das "Puff-Puff" der kleinen Dampfkräne, das Klappern und Kreischen von Hebebäumen, das Gerassel der Ankerketten erschien den Männern im Ruderboot wie ein Lärmen aus der Unterwelt. Sie hatten eine lange Kette von Frachtkähnen hinter sich gelassen und wandten sich dem nördlichen Ufer zu, als sich auf der dunklen Fläche vor ihnen ein schwarzer Schatten abhob. Einer der Ruderer ließ den Riemen sinken. "Wade!" sagte er heiser. Aus dem Dunkel kamen die Worte zu ihnen herüber: "Hallo, mein Liebling! So früh schon unterwegs?" Die Barkasse der Strompolizei legte sich, von geschickten Händen gesteuert, neben das Ruderboot.
    • Shop: buecher
    • Price: 8.99 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Alle Gesichter wandten sich zur Tür. Auch Celia hob den Kopf und blickte hin. Phipps drehte sich im Sessel herum, Fay Burnley, die mit dem Rücken zur Tür saß, ebenfalls. Ihre Gesichter waren für einen Augenblick alle starr, ohne Ausdruck, noch leer im ersten Staunen und in unsicherer Erwartung. Sie sahen aus wie unvermutet vom Blitzlicht eines Fotographen festgehaltene Menschen.Freddie sprang gleich auf und ging mit schnellen Bewegungen hinaus, um zu öffnen. Aller Augen folgten ihr, der schlanken jungen Frau, wie sie in stolzer Haltung dahinschritt... Der Roman IN DER NACHT VOR NEUJAHR von F. R. Lockridge (eigentlich Richard Orson Lockridge; 26. September 1898 in Missouri; 19. Juni 1982 in South Carolina) erschien erstmals im Jahr 1949; eine deutsche Erstveröffentlichung folgte 1959. Der Apex-Verlag veröffentlicht eine durchgesehene Neuausgabe dieses Klassikers der Kriminal-Literatur in seiner Reihe APEX CRIME.
    • Shop: buecher
    • Price: 11.99 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Nur wenige welthistorische Ereignisse geschahen so unerwartet wie der Mauerfall. Dennoch kam er nicht aus heiterem Himmel. Ilko-Sascha Kowalczuk liefert in diesem Buch ein beeindruckendes Panorama der untergehenden DDR und eine fesselnde Geschichte der Revolution."In der DDR ist alles grau, nur die Flüsse sind bunt", lautete einer der sarkastischen Witze, mit denen die Ostdeutschen die desolaten Zustände in ihrem Land aufs Korn nahmen. Angesichts der verheerenden wirtschaftlichen Lage und der politischen Reformunfähigkeit des SED-Regimes wandten sich immer mehr Menschen von dem System ab, bis sie ihren Staat schließlich so satt hatten, dass sie massenhaft gegen ihn auf die Straße gingen. Lebendig und anschaulich erzählt Ilko-Sascha Kowalczuk die Geschichte der Revolution bis zu den ersten freien Wahlen vom 18. März 1990. Dabei ruht sein Blick nicht nur auf den bekannten Zentren der Ereignisse, sondern schweift auch in die Provinz, wo sich manche überraschende Erkenntnis ergibt.
    • Shop: buecher
    • Price: 20.60 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Das hier bin ich In all meinen Farben Nordlicht und Hamburgerin Mit einem Becken so groß wie unser schöner Hafen Mit einem Herzen so groß wie das Tor unseres Wappens Einer riesigen Schnauze Mit gewagtem Humor Und einer Seele voll Narben. Nicole Jäger ist ein Phänomen - schon vor Erscheinen ihres Buches «Die Fettlöserin» überzeugte sie die Medien und vor allem die Menschen, die sich mit Gewichtsproblemen an sie wandten. Und mittlerweile steht Nicole in ausverkauften Sälen auf der Bühne und begeistert Hunderte von Fans. Ein Teil ihres erfolgreichen Bühnenprogramms «Ich darf das, ich bin selber dick» besteht aus Texten, die sie mit Wucht und Gefühl vorträgt. Diese Texte sowie weitere, die noch nirgendwo zu hören waren wurden, finden sich nun in diesem E-Book und sind die perfekte Ergänzung zur «Fettlöserin». Und weil Poetry Slams auch vom gesprochenen Wort leben, gibt es zum E-Book auch eine Tonspur zum downloaden - so können Fans Nicole Jäger auch jenseits der Bühne auf dem heimischen Sofa lauschen.
    • Shop: buecher
    • Price: 1.99 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    «Zwischen beiden Bestrebungen klafft heute innerhalb unserer Bewegung ein Abgrund; es gibt keine Vermittlung, keine Brücke führt über diesen Abgrund. Und wir konnen eben die Brücke nicht schlagen, weil einfach die Mitarbeiter dazu fehlen, und weil denjenigen, die Mitarbeiter sind, die Zeit fehlt, diese Brücke zu schlagen von dem, was die Welt heute von uns fordert - wissenschaftliche Begründung der Anthroposophie - und dem, was aus der Esoterik heraus gearbeitet werden muss.»Rudolf Steiner, Stuttgart, 23. Mai 1922Die Studie von Peter Selg behandelt das Jahr 1922 in der Anthroposophischen Gesellschaft und Bewegung, seine Herausforderungen, Krisen und Aufbrüche. Noch ein- mal wandten sich Rudolf Steiner und seine Mitarbeiter 1922 ganz an die Offentlichkeit - mit Hochschulkursen ihn Berlin und Den Haag, mit professionell organisierten Vortragstourneen in deutschen Großstadten und mit dem Wiener «West-Ost»-Kongress. Zugleich fanden anthroposophische Grundlagenkurse am Goetheanum und fachliche Weiterbildungen in internationaler Ausrichtung statt, insbesondere im Bereich der Padagogik. Es war ein Jahr der dynamischen Weiterarbeit, der gesellschaftlichen Spannung und eines aggressiven Gegenwindes. Offentliche Vortrage Steiners wurden gestort und am Ende des Jahres das Goetheanum durch einen Großbrand vernichtet.
    • Shop: buecher
    • Price: 15.50 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    "Dem Karl Liebknecht haben wir's geschworender Rosa Luxemburg reichen wir die Hand."Die Zeilen, gedichtet 1919 von einem Unbekannten, belegen eine zumindest anfängliche Hierarchie. Als mythische Figuren der Arbeiterbewegung waren sie in der DDR gleichberechtigt, doch im praktischen Gebrauch schien Liebknecht handfest, Luxemburg eher schwierig. Mit den 68ern änderte sich das. Rosa strahlte von da an heller als Karl. SPDMitglieder im Westen erfreuten sich plötzlich ihrer und wandten sie gegen die DDR. Als die verschwand, verschwand auch Karl Liebknecht fast völlig. Rosa Luxemburg blieb, selbst nachdem sich die SPD wieder vor ihr davongestohlen hatte. Und heute? Es ist Zeit, Karl Liebknecht wieder aus der Versenkung zu holen. Denn der Mann wird gnadenlos unterschätzt. Kein Linker und keine Linke hat mehr gegen Militarismus, gegen Rüstungskapital und Krieg gekämpft, keiner hat mehr Schützengräben dafür ausheben müssen, keiner den Tag der Revolution besser vorausgesehen und keiner - das wissen die wenigsten - hat als Kommunist die marxsche Theorie schärfer kritisiert als er. Wenn Marx sagte, er sei alles, nur kein Marxist, so trifft das noch mehr auf Liebknecht zu.
    • Shop: buecher
    • Price: 12.40 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Die Neufassung der Karfreitagsfürbitte des Papstes hat vielfältige Reaktionen ausgelöst. Der Band bildet die kontoversen Positionen zu diesem sensiblen Thema ab und zeigt Zukunftsperspektiven für das katholisch-jüdische Gespräch auf. Mit Beiträgen von: Henry G. Brandt, Johannes Brosseder, Micha Brumlik, Elias H. Füllenbach OP, Albert Gerhards, Günther B. Ginzel, Hanspeter Heinz, Hans Hermann Henrix, Walter Homolka, Nathan Kalmanowicz, John T. Pawlikowski OSM, Heinz-Günther Schöttler, Jonah Sievers, Michael A. Signer, Knut Wenzel, Josef Wohlmuth, Erich Zenger sowie der Stellungnahme des Gesprächskreises "Juden und Christen" beim ZdK, einer Übersicht über die Fürbittformulierungen seit 1570 und der Stellungnahme des Vatikanischen Staatssekretariates.Die Neufassung der Karfreitagsfürbitte Benedikts XVI. hat empörte Reaktionen von jüdischer Seite ausgelöst. Auch katholische Stimmen wandten sich gegen die Formulierung, die auszudrücken scheint, dass Juden nur durch Jesus Christus zum Heil gelangen könnten. Doch es gab auch andere Positionen, die die Neuformulierung verteidigten. Der Band bildet das Spektrum der kontoversen Meinungen zu diesem sensiblen Thema ab und zeigt Zukunftsperspektiven für das katholisch-jüdische Gespräch auf. Dokumentiert werden die verschiedenen Fassungen der Fürbitte für die Juden sowie die Stellungnahme des Gesprächskreises Juden und Christen beim Zentralkomitee der deutschen Katholiken.
    • Shop: buecher
    • Price: 12.30 EUR excl. shipping


Similar searches: