148 Results for : beantragen

  • Thumbnail
    Ein Beitrag aus der Maiausgabe der brand eins zum Schwerpunkt "Kreativer Sektor". Der Arbeitsplatz - Sie haben die Wahl. Die Arbeitszeit - liegt ganz bei Ihnen. Besprechungen - wenn Sie mögen. Ausreden, wenn etwas nicht erledigt ist - keine Chance. Die US-amerikanische Elektronikkette Best Buy hat ihr Arbeitsmodell radikal umgekrempelt und sieht nichts als Dollarzeichen und zufriedene Gesichter am Horizont. Sich abzumelden, bevor sie geht, Urlaub für die Fahrt zur Familie zu beantragen oder sich für ihre Nachmittage zu Hause die Genehmigung ihres Abteilungsleiters einzuholen - darüber kann die Promotion-Managerin von Bestbuy.com nur lächeln. "Meine Kollegen wollen gar nicht wissen, wo ich hingehe und wann ich wiederkomme. Das ist das alte Denken - als wir noch Stunden zählten und alle am Schreibtisch sitzen mussten", sagt Paulson, bevor sie sich auf den Weg in die Cafeteria macht, um ein bisschen Korrespondenz zu erledigen. Das Management gibt Kontrolle ab - und die Arbeit wird trotzdem gemacht. deutsch. Anna Doubek, Michael Bideller. https://samples.audible.de/bk/brnd/070508/bk_brnd_070508_sample.mp3.
    • Shop: Audible
    • Price: 9.95 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Als Walter Rogner, der jahrelang zurückgezogen gelebt hat, auf dem Einwohnermeldeamt einen neuen Pass beantragen will, erfährt er eine Überraschung. Er soll vor vielen Jahren nach Afrika ausgewandert sein. Kurzentschlossen macht er sich auf den Weg nach Namibia und trifft dort tatsächlich den zweiten Walter Rogner, einen wohlhabenden Farmer. Es beginnt ein raffiniertes Katz-und-Maus-Spiel um Wahrheit und Lüge, um Schein und Sein. Letztendlich kann es nur einen Walter Rogner geben. Doch wer ist der Richtige?
    • Shop: buecher
    • Price: 3.99 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Evan ist Krankenpfleger, und sein Leben ist chaotisch. Seine energiegeladene Mutter hält ihn trotz ihrer Krankheit ordentlich auf Trab. Seine Freunde Lon und Simon, mit denen er soeben eine Dreiecksbeziehung begonnen hat, wünschen sich mehr als nur ein Abenteuer, was ihn ziemlich beunruhigt. Zu alldem kommt noch sein neuer Job: Im Krankenhaus soll er Menschen, die Sterbehilfe beantragen, auf ihrem Weg begleiten.Witzig und ernsthaft, leicht und tiefgründig, mit Humor und radikaler Liebe erzählt dieser Roman vom Sterben und feiert dabei das Leben.
    • Shop: buecher
    • Price: 14.40 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Der go-eCharger ist eine Ladebox mit dem höchsten Leistungsumfang zum unschlagbaren Preis-/Leistungsverhältnis. Neben den umfangreichen Sicherheitsfunktionen wie Phasenerkennung, Erdungsmessung und Adaptererkennung, ist die Box mit RFID für die Zugangskontrolle sowie WLAN mit Hotspotfunktion ausgestattet und ist somit über die zugehörige App weitestgehend personalisierbar und updatefähig.Neuste Hard- und Software Version!Hardwareversion V3*Seriennummern beginnen mit CM-03-ADAC Testsieger: KfW Wallboxen Test (02/2022)Stiftung Warentest - GUT (1,8) (03/2022)Förderfähig!KfW 439KfW 440KfW 441BMK PrivatInformieren Sie sich vor dem kauf, die Frima reichelt elektronik GmbH & Co. KG übernimmt keine KostenAppMit der go-eCharger App hast du deine Ladebox voll im Griff. Egal ob du deine Ladehistorie prüfen, die Zeiten für die Ladung festlegen, die Stromstärke regulieren oder einfach nur die Ladung starten und stoppen möchtest, mit der App geht das zu jeder Zeit und von (fast) überall . Natürlich lässt sich der Lader auch personalisieren, lieber gelbe als blaue LEDs oder ganz dunkel? Kein Problem! Auch der Einstellknopf lässt sich abschalten, sicher ist sicher.WlanMit dem integrierten Wlan kannst du über das Hausnetz, aus dem Internet oder direkt mit dem Handy per Hotspot auf deine Wallbox zugreifen.Typ 2Das im Auto immer griffbereite Typ 2 Kabel ist nun nicht unbedingt eine echte Bereicherung für den Kofferraum. Gruselig wird es, wenn sich gleich zwei seiner Sorte darin tummeln. Aus diesem Grund haben wir dem go-eCharger eine Typ 2 Dose spendiert.RFIDEinfach mit dem Schlüsselanhänger anmelden und laden. Sicher und schnell. Wird keine Zugangsberechtigung benötigt, kann diese per App deaktiviert werden.Ideal für den neuen Tesla!Der neue Tesla Model 3 lässt sich über 3 Phasen laden, somit ist dieser Charger der perfekte Begleiter, eine einfache und wirklich schnelle Ladung ist mit diesem Gerät gewährleistet!Features der neusten Generation:Synchronisation der Ladevorgänge mit der Cloud und Anzeige der vergangenen Ladevorgänge Automatisches Entriegeln des Ladekabels bei StromausfallPhotovoltaikanbindung über offene API-SchnittstelleLadetimer1-/3-Phasen Umschaltung per App - auch während des LadevorgangsAnschluss Fahrzeugseitig:Typ 2 Dose, eigenes Typ 2 Kabel benötigt (nicht im Lieferumfang)Verriegelung mit DiebstahlsicherungLadeleistung max. 11 kW (16 A 3-phasig)Fahrzeuge mit Typ 1 können mit Adapterkabel geladen werdenAmpere- und Status Anzeige über LED RingLadeleistung per Druckknopf und App einstellbarAnschluss:Offene Leitungen, 2 mLieferumfang:Ladebox 11 kW mit 2 m Anschlusskabel für fixe Installation, ohne SteckerWandhalterung inkl. Schrauben und Dübeloptional montierbare Kabelsicherungeine Resetkarte und ein RFID-Chipeine Ersatz-SpezialfeinsicherungKurzanleitung Bei dem Artikel handelt es sich um die neueste Version: CH-02-18-1, go-eCharger HOMEfix (11 kW)Förderung des go-eCharger HOMEfix 11 kW in DeutschlandAb dem 24.11.2020 wird der go-eCharger HOMEfix 11 kW im Rahmen des deutschen KfW-Förderprogramms für private Ladeinfrastruktur gefördert. Der Charger lässt sich nicht nachträglich auf 22 kW umrüsten.Die Förderung müssen Sie vor der Bestellung bei der KfW beantragen. Die Summe aus dem Kaufpreis für den go-eCharger HOMEfix 11 kW sowie die Installationskosten müssen mindestens 900,00€ betragen.Info: Informieren Sie sich vor dem kauf unter www.kfw.de, die reichelt elektronik GmbH & Co. KG übernimmt keine Kosten. -->Achtung!
    • Shop: reichelt elektronik
    • Price: 609.00 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Wer in die EU reist und hier nicht steuerpflichtig ist, kann eine Rückerstattung der Mehrwertsteuer für die Waren beantragen, die er hier einkauft. Sie wird ihm dann ausgezahlt. "Tax Free Shopping" ist bei Touristen und Studenten aus Nicht-EU-Ländern ...
    • Shop: Joyn
    • Price: 0.00 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Mit WARP, dem ''Wall Attached Recharge Point'', bietet Tinkerforge Open-Source-Ladelösungen für Elektrofahrzeuge.''WARP2'', die zweite Generation der WARP Wallbox, ist in verschiedenen Varianten als 11 kW oder 22 kW Modell erhältlich. Das festangeschlagene Typ2 Ladekabel kann mit 5 m oder 7,5 m Länge gewählt werden. Der Stromanschluss der Wallboxen (Zuleitung) erfolgt bei allen Modellen standardmäßig in der Wallbox. WARP2 Wallboxen können ein- oder dreiphasig angeschlossen und betrieben werden.klein und robust; Edelstahlfront und Polyestergehäusehochwertige Komponenten für lange Lebensdauer, Komponenten einzeln austauschbar6 mA DC-Fehlerstromerkennung integriert, einzeln geprüftHardware und Software sind Open SourceEthernet/WIFI WebinterfaceNFC (RFID) LadefreigabeLastmanagement mehrerer Wallboxen möglichMID geeichter bidirektionaler StromzählerOpen Source, Deutsche Community, Made in GermanyAusführung:Model: Charger ProLadeleistung: 11 kWKabellänge: 5 mVernetzt:Per MQTT und HTTP� Schnittstelle fernsteuerbarEinbindung in Smart�Home�-Lösungen wie openHAB, ioBroker, FHEM o.a. moglichSchnittstellen fur diverse Programmiersprachen vorhandenLAN oder WLAN (Client oder Access Point)Variante Pro:Die Variante ''Pro'' bietet alle Funktionen des Modells ''Smart'', ist aber zusätzlich mit einem bidirektionalen Stromzähler ausgestattet (Typ SDM630). Der Stromzähler ist MID geeicht und somit für Verrechungszwecke zugelassen. Die Messergebnisse des Zählers (aktuelle Leistung in Watt, Energie in kWh etc.), inkl. der Messergebnisse pro Phase, werden auf dem Webinterface angezeigt und sind ebenfalls per MQTT abrufbar.Über ein zukünftiges Softwareupdate kann bei der Pro Variante jeder NFC-Karte die damit geladene Strommenge zugeordnet werden. Somit ist es dann möglich mehrere Fahrzeuge an einer Wallbox zu laden und deren Anteil am Strombezug zu bestimmen.OpenSource:Sowohl Hardware- als auch die Software aller Wallboxen sind Open-Source. Alle Infos lassen sich auf Github finden.https://github.com/Tinkerforge/PV� Überschussladung:Die Leistung der Wallbox kann in 1 mA Schritten entweder manuell uber das Web� interface oder aber uber die offene MQTT� Schnittstelle bis auf 6 A reduziert werden. DieImplementierung eines Photovoltaik� Überschussladens ist damit moglich. WARP2 Charger wird von der Open�]Source Ladelosung EVCC unterstutzt.Langlebig und Modular:Die Stromversorgung zum Fahrzeug wird über ein Schütz (Relais) hergestellt. Dieses Schütz ist mit einem Maximalstrom von 63A sehr großzügig ausgelegt, um einen langen Betrieb zu gewährleisten. Sollte das mechanische Bauteil dennoch irgendwann nicht mehr korrekt funktionieren, so kann die Wallbox das feststellen (Schützüberwachung) und den Fehler melden. Die Wallbox ist modular aufgebaut und setzt hutschienenmontierte Module ein. Damit können Komponenten einfach ausgetauscht werden. Ein defektes Schütz kann somit einfach getauscht werden und es muss nicht teuer die gesamte Steuerung oder gar die ganze Wallbox getauscht werden.Kommunikation:Gegenüber der ''Basic'' Variante ist die ''Smart'' Variante zusätzlich mit einem ESP32 Ethernet Brick (Todo Link) ausgestattet. Dieser Brick basiert auf einem ESP32 Mikrocontroller, welcher mit WLAN, Bluetooth und LAN ausgestattet ist. Für die Wallbox wird der Controller mit einer speziellen Wallbox-Software (ESP32 Firmware) ausgeliefert (Todo Link). Die NFC Funktionalität wird über ein NFC Bricklet hergestellt.Förderung der WALLBOX in Deutschland:Ab dem 24.11.2020 wird die Wallbox im Rahmen des deutschen KfW-Förderprogramms für private Ladeinfrastruktur gefördert. Die Förderung müssen Sie vor der Bestellung bei der KfW beantragen. Die Summe aus dem Kaufpreis für die Wallbox sowie die Installationskosten müssen mindestens 900,00 € betragen. Wichtig: Informieren Sie sich bitte vor dem kauf unter www.kfw.de, die reichelt elektronik GmbH & Co. KG übernimmt keine Kosten.Die Lieferzeit beträgt in der Regel 7 - 10 Werktage
    • Shop: reichelt elektronik
    • Price: 999.00 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Mit WARP, dem ''Wall Attached Recharge Point'', bietet Tinkerforge Open-Source-Ladelösungen für Elektrofahrzeuge.''WARP2'', die zweite Generation der WARP Wallbox, ist in verschiedenen Varianten als 11 kW oder 22 kW Modell erhältlich. Das festangeschlagene Typ2 Ladekabel kann mit 5 m oder 7,5 m Länge gewählt werden. Der Stromanschluss der Wallboxen (Zuleitung) erfolgt bei allen Modellen standardmäßig in der Wallbox. WARP2 Wallboxen können ein- oder dreiphasig angeschlossen und betrieben werden.klein und robust; Edelstahlfront und Polyestergehäusehochwertige Komponenten für lange Lebensdauer, Komponenten einzeln austauschbar6 mA DC-Fehlerstromerkennung integriert, einzeln geprüftHardware und Software sind Open SourceEthernet/WIFI WebinterfaceNFC (RFID) LadefreigabeLastmanagement mehrerer Wallboxen möglichMID geeichter bidirektionaler StromzählerOpen Source, Deutsche Community, Made in GermanyAusführung:Model: Charger ProLadeleistung: 11 kWKabellänge: 7,5 mVernetzt:Per MQTT und HTTP� Schnittstelle fernsteuerbarEinbindung in Smart�Home�-Lösungen wie openHAB, ioBroker, FHEM o.a. moglichSchnittstellen fur diverse Programmiersprachen vorhandenLAN oder WLAN (Client oder Access Point)Variante Pro:Die Variante ''Pro'' bietet alle Funktionen des Modells ''Smart'', ist aber zusätzlich mit einem bidirektionalen Stromzähler ausgestattet (Typ SDM630). Der Stromzähler ist MID geeicht und somit für Verrechungszwecke zugelassen. Die Messergebnisse des Zählers (aktuelle Leistung in Watt, Energie in kWh etc.), inkl. der Messergebnisse pro Phase, werden auf dem Webinterface angezeigt und sind ebenfalls per MQTT abrufbar.Über ein zukünftiges Softwareupdate kann bei der Pro Variante jeder NFC-Karte die damit geladene Strommenge zugeordnet werden. Somit ist es dann möglich mehrere Fahrzeuge an einer Wallbox zu laden und deren Anteil am Strombezug zu bestimmen.OpenSource:Sowohl Hardware- als auch die Software aller Wallboxen sind Open-Source. Alle Infos lassen sich auf Github finden.https://github.com/Tinkerforge/PV� Überschussladung:Die Leistung der Wallbox kann in 1 mA Schritten entweder manuell uber das Web� interface oder aber uber die offene MQTT� Schnittstelle bis auf 6 A reduziert werden. DieImplementierung eines Photovoltaik� Überschussladens ist damit moglich. WARP2 Charger wird von der Open�]Source Ladelosung EVCC unterstutzt.Langlebig und Modular:Die Stromversorgung zum Fahrzeug wird über ein Schütz (Relais) hergestellt. Dieses Schütz ist mit einem Maximalstrom von 63A sehr großzügig ausgelegt, um einen langen Betrieb zu gewährleisten. Sollte das mechanische Bauteil dennoch irgendwann nicht mehr korrekt funktionieren, so kann die Wallbox das feststellen (Schützüberwachung) und den Fehler melden. Die Wallbox ist modular aufgebaut und setzt hutschienenmontierte Module ein. Damit können Komponenten einfach ausgetauscht werden. Ein defektes Schütz kann somit einfach getauscht werden und es muss nicht teuer die gesamte Steuerung oder gar die ganze Wallbox getauscht werden.Kommunikation:Gegenüber der ''Basic'' Variante ist die ''Smart'' Variante zusätzlich mit einem ESP32 Ethernet Brick (Todo Link) ausgestattet. Dieser Brick basiert auf einem ESP32 Mikrocontroller, welcher mit WLAN, Bluetooth und LAN ausgestattet ist. Für die Wallbox wird der Controller mit einer speziellen Wallbox-Software (ESP32 Firmware) ausgeliefert (Todo Link). Die NFC Funktionalität wird über ein NFC Bricklet hergestellt.Förderung der WALLBOX in Deutschland:Ab dem 24.11.2020 wird die Wallbox im Rahmen des deutschen KfW-Förderprogramms für private Ladeinfrastruktur gefördert. Die Förderung müssen Sie vor der Bestellung bei der KfW beantragen. Die Summe aus dem Kaufpreis für die Wallbox sowie die Installationskosten müssen mindestens 900,00 € betragen. Wichtig: Informieren Sie sich bitte vor dem kauf unter www.kfw.de, die reichelt elektronik GmbH & Co. KG übernimmt keine Kosten.Die Lieferzeit beträgt in der Regel 7 - 10 Werktage
    • Shop: reichelt elektronik
    • Price: 1049.00 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Mit WARP, dem ''Wall Attached Recharge Point'', bietet Tinkerforge Open-Source-Ladelösungen für Elektrofahrzeuge.''WARP2'', die zweite Generation der WARP Wallbox, ist in verschiedenen Varianten als 11 kW oder 22 kW Modell erhältlich. Das festangeschlagene Typ2 Ladekabel kann mit 5 m oder 7,5 m Länge gewählt werden. Der Stromanschluss der Wallboxen (Zuleitung) erfolgt bei allen Modellen standardmäßig in der Wallbox. WARP2 Wallboxen können ein- oder dreiphasig angeschlossen und betrieben werden.klein und robust; Edelstahlfront und Polyestergehäusehochwertige Komponenten für lange Lebensdauer, Komponenten einzeln austauschbar6 mA DC-Fehlerstromerkennung integriert, einzeln geprüftHardware und Software sind Open SourceEthernet/WIFI WebinterfaceNFC (RFID) LadefreigabeLastmanagement mehrerer Wallboxen möglichMID geeichter bidirektionaler StromzählerOpen Source, Deutsche Community, Made in GermanyAusführung:Model: Charger ProLadeleistung: 22 kWKabellänge: 5 mVernetzt:Per MQTT und HTTP� Schnittstelle fernsteuerbarEinbindung in Smart�Home�-Lösungen wie openHAB, ioBroker, FHEM o.a. moglichSchnittstellen fur diverse Programmiersprachen vorhandenLAN oder WLAN (Client oder Access Point)Variante Pro:Die Variante ''Pro'' bietet alle Funktionen des Modells ''Smart'', ist aber zusätzlich mit einem bidirektionalen Stromzähler ausgestattet (Typ SDM630). Der Stromzähler ist MID geeicht und somit für Verrechungszwecke zugelassen. Die Messergebnisse des Zählers (aktuelle Leistung in Watt, Energie in kWh etc.), inkl. der Messergebnisse pro Phase, werden auf dem Webinterface angezeigt und sind ebenfalls per MQTT abrufbar.Über ein zukünftiges Softwareupdate kann bei der Pro Variante jeder NFC-Karte die damit geladene Strommenge zugeordnet werden. Somit ist es dann möglich mehrere Fahrzeuge an einer Wallbox zu laden und deren Anteil am Strombezug zu bestimmen.OpenSource:Sowohl Hardware- als auch die Software aller Wallboxen sind Open-Source. Alle Infos lassen sich auf Github finden.https://github.com/Tinkerforge/PV� Überschussladung:Die Leistung der Wallbox kann in 1 mA Schritten entweder manuell uber das Web� interface oder aber uber die offene MQTT� Schnittstelle bis auf 6 A reduziert werden. DieImplementierung eines Photovoltaik� Überschussladens ist damit moglich. WARP2 Charger wird von der Open�]Source Ladelosung EVCC unterstutzt.Langlebig und Modular:Die Stromversorgung zum Fahrzeug wird über ein Schütz (Relais) hergestellt. Dieses Schütz ist mit einem Maximalstrom von 63A sehr großzügig ausgelegt, um einen langen Betrieb zu gewährleisten. Sollte das mechanische Bauteil dennoch irgendwann nicht mehr korrekt funktionieren, so kann die Wallbox das feststellen (Schützüberwachung) und den Fehler melden. Die Wallbox ist modular aufgebaut und setzt hutschienenmontierte Module ein. Damit können Komponenten einfach ausgetauscht werden. Ein defektes Schütz kann somit einfach getauscht werden und es muss nicht teuer die gesamte Steuerung oder gar die ganze Wallbox getauscht werden.Kommunikation:Gegenüber der ''Basic'' Variante ist die ''Smart'' Variante zusätzlich mit einem ESP32 Ethernet Brick (Todo Link) ausgestattet. Dieser Brick basiert auf einem ESP32 Mikrocontroller, welcher mit WLAN, Bluetooth und LAN ausgestattet ist. Für die Wallbox wird der Controller mit einer speziellen Wallbox-Software (ESP32 Firmware) ausgeliefert (Todo Link). Die NFC Funktionalität wird über ein NFC Bricklet hergestellt.Förderung der WALLBOX in Deutschland:Ab dem 24.11.2020 wird die Wallbox im Rahmen des deutschen KfW-Förderprogramms für private Ladeinfrastruktur gefördert. Die Förderung müssen Sie vor der Bestellung bei der KfW beantragen. Die Summe aus dem Kaufpreis für die Wallbox sowie die Installationskosten müssen mindestens 900,00 € betragen. Wichtig: Informieren Sie sich bitte vor dem kauf unter www.kfw.de, die reichelt elektronik GmbH & Co. KG übernimmt keine Kosten.Die Lieferzeit beträgt in der Regel 7 - 10 Werktage
    • Shop: reichelt elektronik
    • Price: 1049.00 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Mit WARP, dem ''Wall Attached Recharge Point'', bietet Tinkerforge Open-Source-Ladelösungen für Elektrofahrzeuge.''WARP2'', die zweite Generation der WARP Wallbox, ist in verschiedenen Varianten als 11 kW oder 22 kW Modell erhältlich. Das festangeschlagene Typ2 Ladekabel kann mit 5 m oder 7,5 m Länge gewählt werden. Der Stromanschluss der Wallboxen (Zuleitung) erfolgt bei allen Modellen standardmäßig in der Wallbox. WARP2 Wallboxen können ein- oder dreiphasig angeschlossen und betrieben werden.klein und robust; Edelstahlfront und Polyestergehäusehochwertige Komponenten für lange Lebensdauer, Komponenten einzeln austauschbar6 mA DC-Fehlerstromerkennung integriert, einzeln geprüftHardware und Software sind Open SourceEthernet/WIFI WebinterfaceNFC (RFID) LadefreigabeLastmanagement mehrerer Wallboxen möglichMID geeichter bidirektionaler StromzählerOpen Source, Deutsche Community, Made in GermanyAusführung:Model: Charger ProLadeleistung: 22 kWKabellänge: 7,5 mVernetzt:Per MQTT und HTTP� Schnittstelle fernsteuerbarEinbindung in Smart�Home�-Lösungen wie openHAB, ioBroker, FHEM o.a. moglichSchnittstellen fur diverse Programmiersprachen vorhandenLAN oder WLAN (Client oder Access Point)Variante Pro:Die Variante ''Pro'' bietet alle Funktionen des Modells ''Smart'', ist aber zusätzlich mit einem bidirektionalen Stromzähler ausgestattet (Typ SDM630). Der Stromzähler ist MID geeicht und somit für Verrechungszwecke zugelassen. Die Messergebnisse des Zählers (aktuelle Leistung in Watt, Energie in kWh etc.), inkl. der Messergebnisse pro Phase, werden auf dem Webinterface angezeigt und sind ebenfalls per MQTT abrufbar.Über ein zukünftiges Softwareupdate kann bei der Pro Variante jeder NFC-Karte die damit geladene Strommenge zugeordnet werden. Somit ist es dann möglich mehrere Fahrzeuge an einer Wallbox zu laden und deren Anteil am Strombezug zu bestimmen.OpenSource:Sowohl Hardware- als auch die Software aller Wallboxen sind Open-Source. Alle Infos lassen sich auf Github finden.https://github.com/Tinkerforge/PV� Überschussladung:Die Leistung der Wallbox kann in 1 mA Schritten entweder manuell uber das Web� interface oder aber uber die offene MQTT� Schnittstelle bis auf 6 A reduziert werden. DieImplementierung eines Photovoltaik� Überschussladens ist damit moglich. WARP2 Charger wird von der Open�]Source Ladelosung EVCC unterstutzt.Langlebig und Modular:Die Stromversorgung zum Fahrzeug wird über ein Schütz (Relais) hergestellt. Dieses Schütz ist mit einem Maximalstrom von 63A sehr großzügig ausgelegt, um einen langen Betrieb zu gewährleisten. Sollte das mechanische Bauteil dennoch irgendwann nicht mehr korrekt funktionieren, so kann die Wallbox das feststellen (Schützüberwachung) und den Fehler melden. Die Wallbox ist modular aufgebaut und setzt hutschienenmontierte Module ein. Damit können Komponenten einfach ausgetauscht werden. Ein defektes Schütz kann somit einfach getauscht werden und es muss nicht teuer die gesamte Steuerung oder gar die ganze Wallbox getauscht werden.Kommunikation:Gegenüber der ''Basic'' Variante ist die ''Smart'' Variante zusätzlich mit einem ESP32 Ethernet Brick (Todo Link) ausgestattet. Dieser Brick basiert auf einem ESP32 Mikrocontroller, welcher mit WLAN, Bluetooth und LAN ausgestattet ist. Für die Wallbox wird der Controller mit einer speziellen Wallbox-Software (ESP32 Firmware) ausgeliefert (Todo Link). Die NFC Funktionalität wird über ein NFC Bricklet hergestellt.Förderung der WALLBOX in Deutschland:Ab dem 24.11.2020 wird die Wallbox im Rahmen des deutschen KfW-Förderprogramms für private Ladeinfrastruktur gefördert. Die Förderung müssen Sie vor der Bestellung bei der KfW beantragen. Die Summe aus dem Kaufpreis für die Wallbox sowie die Installationskosten müssen mindestens 900,00 € betragen. Wichtig: Informieren Sie sich bitte vor dem kauf unter www.kfw.de, die reichelt elektronik GmbH & Co. KG übernimmt keine Kosten.Die Lieferzeit beträgt in der Regel 7 - 10 Werktage
    • Shop: reichelt elektronik
    • Price: 1099.00 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Paris in den 1960er Jahren: Der Kalte Krieg befindet sich auf seinem Höhepunkt und die Sowjetunion schickt ihre beste Tanzkompanie in den Westen, um ihre künstlerische Stärke zu demonstrieren. Das Leningrader Kirow-Ballett begeistert die Pariser Zuschauer, aber ein Mann sorgt für die Sensation: der virtuose junge Tänzer Rudolf Nurejew. Attraktiv, rebellisch und neugierig, lässt er sich vom kulturellen Leben der Stadt mitreißen. Begleitet von der schönen Chilenin Clara Saint (Adèle Exarchopoulos) streift er durch die Museen und Jazz-Clubs der Stadt, sehr zum Missfallen der KGB-Spione, die ihm folgen. Doch Nureyev genießt den Geschmack der Freiheit und beschließt in Frankreich politisches Asyl zu beantragen. Ein höchst riskantes Katz- und Mausspiel mit dem sowjetischen Geheimdienst beginnt.
    • Shop: buecher
    • Price: 8.99 EUR excl. shipping


Similar searches: