125 Results for : fährmann

  • Thumbnail
    Folge 9: Vor Baltrum treibt eine herrenlose Yacht - auf der ein Freund von Sarah, der Fährmann Asmussen, drei Tote entdeckt! Der Besitzer behauptet, die Toten nicht zu kennen, doch er verstrickt sich in Widersprüche. Was ist wirklich auf dem Boot passiert? Sarah und James versuchen gemeinsam mit Kommissar Scharrmann herauszufinden, wer die Toten sind. Doch die Spuren am Tatort wurden überaus professionell verwischt. Und schon bald wird ein weiterer Toter an Land gespült ... Über die Serie: Palinghuus in Ostfriesland: Zwischen weitem Land und Wattenmeer lebt Sarah Teufel mit ihrem amerikanischen Ex-Mann James in einer Windmühle. Gemeinsam betreiben sie das einzige Taxiunternehmen weit und breit - mit einem Original New Yorker Yellow Cab! Bei ihren Fahrten bekommt Sarah so einiges mit. Und da die nächste Polizeistation weit weg ist, ist doch klar, dass Sarah selbst nachforscht, wenn etwas nicht mit rechten Dingen zugeht. Denn hier im hohen Norden wird nicht gesabbelt, sondern ermittelt! eBooks von beTHRILLED - mörderisch gute Unterhaltung!
    • Shop: buecher
    • Price: 3.99 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Noch nie wurde so viel gereist wie heute. Und doch hat sich das Reisen seine Poesie bewahrt. Aber was heißt es, in dieser rasenden Welt ein Körper in Bewegung zu sein? Nicht nur durch den Raum, sondern auch durch die Zeit zu reisen? Da ist die Erzählerin, die unentwegt auf Wanderschaft ist, zu Fuß, im Auto, im Flugzeug und in Gedanken. Oder Eryk, den es als Fährmann in den hohen Norden verschlagen hat und der irgendwann mit seinen verdutzten Passagieren Kurs aufs offene Meer nimmt. Da ist der junge Mann, der langsam dem Wahnsinn verfällt, als Frau und Kind während eines Urlaubs plötzlich verschwinden, um ebenso plötzlich wieder aufzutauchen. Und schließlich Chopins Schwester, die ihren Bruder abgöttisch geliebt hat und nun sein Herz auf eine letzte Reise nach Warschau begleitet. "Unrast" ist eine Wundertüte voller Mythen, Bekenntnisse, Notizen und Gedanken über das Reisen, die Verbindung zwischen Leib und Seele, über Leben und Tod, Entwurzelung und Migration - ein Potpourri unterschiedlichster Geschichten, die alle einem geheimen Fahrplan folgen und eine gemeinsame Destination haben.
    • Shop: buecher
    • Price: 24.70 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Fürstenfelde, Brandenburg. Einwohnerzahl: sinkend. Bei uns am Ortseingang steht ein Schild. Herzlich willkommen in der Uckermark: Jetzt wird's schön. Anzahl der auf der aktuellen Wanderkarte als "sehenswerter Einzelbaum" gekennzeichneten Bäume: zwei. Was auch immer du über uns gehört hast, das nicht von uns selbst kommt: es stimmt nicht.Es ist die Nacht vor dem Fest im uckermärkischen Fürstenfelde. Das Dorf schläft. Bis auf den Fährmann - der ist tot. Und Frau Kranz, die nachtblinde Malerin, die ihr Dorf zum ersten Mal bei Nacht malen will. Ein Glöckner und sein Lehrling wollen die Glocken läuten, das Problem ist bloß: die Glocken sind weg. Eine Füchsin sucht nach Eiern für ihre Jungen, und Herr Schramm, ein ehemaliger Oberst der NVA, findet mehr Gründe gegen das Leben als gegen das Rauchen. Keiner von ihnen will den Einbruch ins Haus der Heimat beobachtet haben. Das Dorfarchiv steht aber offen. Doch nicht das, was gestohlen wurde, sondern das, was entkommen ist, treibt die Schlaflosen um. Erinnerungen und alte Geschichten ziehen mit den Menschen um die Häuser. Sie fügen sich zum Roman einer langen Nacht, zu einem Mosaik des Dorflebens, in dem Alteingesessene und Zugezogene, Verstorbene und Lebende, Handwerker, Rentner und arbeitslose Mythenwesen in Fußballtrikots aufeinandertreffen. Sie alle möchten etwas zu Ende bringen, in der ewigen Nacht vor dem Fest.
    • Shop: buecher
    • Price: 10.30 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Es ist die Nacht vor dem Fest im uckermärkischen Fürstenfelde. Das Dorf schläft. Bis auf den Fährmann - der ist tot. Und Frau Kranz, die nachtblinde Malerin, die ihr Dorf zum ersten Mal bei Nacht festhalten will. Ein Glöckner und sein Lehrling wollen die Glocken läuten, das Problem ist bloß: die Glocken sind weg. Eine Füchsin sucht nach Eiern für ihre Jungen, und Herr Schramm, ein ehemaliger Oberst der NVA, kann sich nicht entscheiden, ob er Zigaretten holen soll oder sich in den Kopf schießen. Alle haben sie eine Mission. Alle wollen sie etwas zu Ende bringen, bevor die Nacht vorüber ist.Keiner von ihnen will den Einbruch ins Haus der Heimat beobachtet haben. Das Dorfarchiv steht aber offen. Doch nicht das, was gestohlen wurde, sondern das, was entkommen ist, quält die Schlaflosen. Die Nacht gebiert Ungeheuer: Alte Geschichten und Erinnerungen, Mythen und Märchen, sind ausgebrochen und ziehen mit den Menschen um die Häuser. Sie fügen sich zum Roman einer langen Nacht, zu einem Mosaik des Dorflebens, in dem Alteingesessene und Zugezogene, Verstorbene und Lebende, Handwerker, Rentner und arbeitslose Halbgötter in Fußballtrikots aufeinander treffen. Und in dem es Herrn Schramm einfach nicht gelingen will, an Zigaretten zu kommen. Wie wird es aussehen das Dorf, wenn das Fest beginnt?
    • Shop: buecher
    • Price: 8.99 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Noch nie wurde so viel gereist wie heute. Und doch ist die Sehnsucht, sich in der Welt zu verlieren, nicht gestillt, hat sich das Reisen trotz Massentourismus eine eigene Poesie bewahrt. Aber was heißt es, in dieser rasenden und zunehmend vernetzten Welt ein Wanderer, ein Körper in Bewegung zu sein? Was heißt es, nicht nur durch den Raum, sondern auch durch die Zeit zu reisen? Unrast ist eine Wundertüte voller Geschichten, Mythen, Lebensbekenntnisse, Notizen und Gedanken über das Reisen und die Verbindung zwischen Seele und Körper, über Leben und Tod, Bewegung und Sein, Entwurzelung und Migration.Da ist die Ich-Erzählerin, die unentwegt auf Wanderschaft ist, zu Fuß, im Auto, im Flugzeug oder gar in Gedanken. Oder Eryk, den es als Fährmann in den hohen Norden verschlagen hat und der irgendwann mit seinen verdutzten Passagieren Kurs aufs offene Meer nimmt. Da ist der junge Mann, der langsam dem Wahnsinn verfällt, als seine Frau und sein Kind während eines Urlaubs plötzlich verschwinden, um ebenso plötzlich wieder aufzutauchen. Und schließlich Chopins Schwester, die ihren Bruder abgöttisch geliebt hat und nun sein Herz auf eine allerletzte Reise nach Warschau begleitet. Unrast ist ein Potpourri unterschiedlichster Geschichten, die aber, wie der Leser bald ahnt, einem geheimen Fahrplan folgen und eine gemeinsame Destination haben.
    • Shop: buecher
    • Price: 14.99 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Diese Ausgabe von "Seit ich zuerst sie sah" wurde mit einem funktionalen Layout erstellt und sorgfältig formatiert. Karl Adolph Gjellerup (1857-1919) war ein dänischer Schriftsteller und Literaturnobelpreisträger. Seine lyrische Tragödie Brynhild (1884) wurde Karl Gjellerups endgültiger literarischer Durchbruch. Er hatte sie seiner Geliebten Eugenia Bendix (geb. Heusinger) gewidmet, einer gebürtigen Dresdnerin (zuvor Ehefrau von Fritz Bendix), die er am 24. Oktober 1887 heiratete. Karl Gjellerup lebte von 1885 bis 1887 in Dresden, auch sein weitgehend biographischer Roman Minna (dt. Seit ich zuerst sie sah) spielt hauptsächlich in Dresden und Rathen und ist die nur wenig verschlüsselte Liebesgeschichte mit Eugenie. Im März 1892 ließ er sich endgültig in Dresden nieder. Nach 1898 erschienen die meisten seiner Werke in deutscher Sprache, seine Vorbilder waren neben Schiller, Goethe und Heine auch Kant, Schopenhauer und Nietzsche. Aus dem Buch: "Schräg, wie ein Hund läuft, setzt die Fähre über den Fluß, der sie selber vorwärtstrieb; denn sie war an einer Tonne befestigt, die ein Stück weiter oben wippte, und der Fährmann brauchte bloß ab und zu die Kette, die durch eine Winde oben an dem kleinen Maste lief, straff anzuziehen. Trotz dieser leichten Arbeit trocknete er sich fortwährend mit dem Hemdärmel die Schweißtropfen vom Gesicht, das so sonnenverbrannt war, daß er unserer Vorstellung von einer Rothaut bedeutend näherkam als irgendeiner der Sioux-Indianer, die ich am vorhergehenden Abend im zoologischen Garten gesehen hatte."
    • Shop: buecher
    • Price: 0.49 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Was fällt einem zum Spreewald ein? Die Gurke? Die sorbischen Ostereier? Kahn fahren? Die Sorben, die auch Wenden heißen? Die wunderschönen sorbisch/wendischen Trachten? Der Spreewald sollte nicht schnell erkundet werden - vielmehr langsam und leise: Mit dem Kanu, dem Rad, oder einfach zu Fuß. Die üppig wachsenden Wasser- und Sumpfpflanzen treiben in den Fließen und an ihren Ufern wölben sich die Kronen von Erlen und Eschen, Buchen und Eichen - einem europäischen Urwald gleich und als Biosphärenreservat unter Schutz gestellt. Malerische Städte und Dörfer gilt es zu entdecken. Über die Bewohner, sorbisch/wendische und deutsche, und ihre Bräuche, ihre Geschichte und ihr Zusammenleben erfährt man in den Museen und Ausstellungen. Am reizvollsten sind natürlich die Kahnfahrten, bei denen ein Fährmann die Gäste durch die Fließe stakt und Geschichte und Geschichtchen zum Besten gibt.Der Reiseführer beschreibt Natur und Kultur der beliebten Spreewald-Region. Der Reiseführer möchte eine Hilfe und Unterstützung sein, die allgemein bekannten, aber auch die versteckten und mitunter erst auf den zweiten Blick zu entdeckenden Schönheiten des Landes genießen zu können. Die Beschreibung beginnt im Oberspreewald mit Lübbenau, Lehde, Leipe, Straupitz, Burg, Werben, Dissen, Raddusch und Vetschau und setzt sich im Oberspreewald mit Lübben, Schlepzig, Krausnick, Brand, Groß Wasserburg, Köthen, Leibsch, Neu Lübbenau bis nach Alt Schadow und dem Neuendorfer See fort. Außerdem hat er Ausflugstipps für Cottbus parat. Auf 96 Seiten findet der Tourist praktische Hinweise zur Gestaltung seines Urlaubs aber auch Hintergrundwissen zu Geologie, Flora und Fauna der Region sowie deren Besiedlungsentwicklung. Durch die übersichtliche Gestaltung und Bebilderung mit Farbfotos findet sich der Nutzer gut zurecht. Ein ausführlicher Informationsanhang gibt Auskunft über Fremdenverkehrsämter, -vereine und andere Tourismusträger, Museen und andere Kultureinrichtungen, selbstverständlich mit Angabeder Telefonnummern und Internetadressen.
    • Shop: buecher
    • Price: 9.20 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Um Schatten, die einen Menschen ein Leben lang begleiten, bedecken, verstecken und bisweilen auch schützen, soll es in diesem Buch gehen. Schatten, die sich auf subtile Art und Weise immer wieder aufs Neue in Gegenwart und Zukunft schleichen und das Licht verdecken, welches durch die Distanz zum Geschehenen eine Berechtigung auf Geltung einfordert. Diese Schatten schreien nach Reflexion und Verarbeitung, wollen sich registriert wissen und strafen bei Ignoranz mit Verdunkelung der Seele. Ein jeder Mensch sieht sich in der Auseinandersetzung mit der eigenen Biographie mit ebendiesen dunklen Seiten, problematischen Lebensphasen und biographischen Wendepunkten konfrontiert. Der innere wie äußere Disput kann hierbei gewiss in unterschiedlicher Form und auf verschiedenen Ebenen vollzogen werden. Die Vermutung liegt nahe, dass die Schatten der Kriegs- und Nachkriegszeit in diesem Kontext insofern einer besonderen Beschäftigung bedürfen, als dass sie einhergehen mit der faktischen Zeitgeschichte. Im Rahmen von qualitativer Forschung hat die Autorin sich mit diesem Buch sechs Biographien von Kinder- und Jugendbuchautoren der Kriegs- und Nachkriegsgeneration angenähert. G. Pausewang, D. Chidolue, W. Lewin, M. Krausnick, P. Maar und W. Fährmann ermöglichten in intensiven Gesprächen einen tiefen Einblick in deren Leben. So stehen am Ende eines langen Forschungsprozesses neben bereits bekannten Informationen viele neue Erkenntnisse zu den einzelnen Autoren und deren Werk. Darüber hinaus wurde in Anlehnung an die Methode der Grounded Theory nach Strauss/Corbin ein Verfahren entwickelt, welches einen strukturierten Zugang zu Transkripten/autobiographischen Materialien zulässt. Das thematische Kodieren als modifiziertes Evaluationsverfahren bildet in diesem Kontext eine differenzierte Möglichkeit, Autobiographisches möglichst authentisch abbilden zu können. Kein Lehrbuch, aber ein Leitfaden. Kein Lesebuch, aber ein Buch voller Geschichten. Kein Geschichtsbuch, aber voll von Geschichte.
    • Shop: buecher
    • Price: 43.00 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    VOLKSLIEDER|HEIMAT UND VATERLAND|Im schönsten Wiesengrunde|Der Lindenbaum (Am Brunnen vor dem Tore)|WIR SIND DAS BAUVOLK|Moorsoldaten|UNSTERBLICHE OPFER|Brüder zur Sonne zur Freiheit|Nun leb wohl du kleine Gasse|Drunten im Unterland|FROHES WANDERN|Wohlan die Zeit ist kommen|HEUTE WOLLEN WIR DAS RAENZLEIN SCHNUEREN|Heut noch sind wir hier zu Haus|FORT MIT DEN GRILLEN|FRISCH AUF IHR GESELLEN|SO ZIEHN WIR DURCH DIE WAELDER|Muss I denn|Das Wandern ist des Müllers Lust|Es es es und es|AUF DEM BERGE SO HOCH DA DROBEN|LIEBESLUST UND LIEBESLEID|All mein Gedanken|ANKE VON THARAU|Rosestock Holderblüh|Horch was kommt von draussen rein|Das Lieben bringt gross Freud|In einem kühlen Grunde|DIE SONNE SCHEINT NICHT MEHR|DIE VOEGELEIN IM TANNEWALD|Wohin mit der Freud / Silcher Friedrich|Grün grün grün sind alle meine Kleider|AUF D'ALMA GEH I AUFE|Ach wie ist's möglich dann|DA DROBEN AUF JENEM BERGE|BIST DU DES GOLDSCHMIEDS TOECHTERLEIN|DA DROBN AUF'M BERGAL|Dort niedn in jenem Holze|Dat du min Leevsten büst|FAHR MER NET UEBER MEI AECKERLA|Ein Schüssel und ein Häfelein|'S ISCH NO NIT LANG|Wenn ich ein Vöglein wär|Heidenröslein|Mein Mädel hat einen Rosenmund|Feinsliebchen du sollt mir nicht barfuss gehn|Tanz rüber Tanz nüber|Es hat ein Bauer ein schönes Weib|Mädle ruck ruck ruck|IN UNSERM WALDE|VOM BLUEHEN UND REIFEN|Kein Feuer keine Kohle|ICH TRAG EIN GOLDNES RINGELEIN|KATJUSCHKA|Wach auf meins Herzens Schöne|SCHOENE|ICH WOLLT EIN BAEUMLEIN STEIGEN|LINDENLAUB|Santa Lucia|DIE SCHWARZBRAUNE HEXE|ES WOLLT EIN JAEGERLEIN JAGEN|DU MEIN EINZIG LICHT|Und in dem Schneegebirge|Wo a kleins Hüttle steht|DIE LINDE IM TAL|Durchs Wiesetal gang i jetzt na|Ich hört ein sichelein rauschen|Wahre Freundschaft|ES SULL SICH HALT KEENER MIT DER LIEBE ABGEBE|Es flog ein klein Waldvögelein|Jetzt gang I ans Brünnele|MIR IST EIN SCHOENS BRAUNS MAIDELEIN|Es dunkelt schon in der Heide|SCHWESTERLEIN|STERBEN IST EIN SCHWERE BUSS|ICH HAB DIE NACHT GETRAEUMET|STEHN ZWEI STERN|KUME KUM GESELLE MIN|GUT GSELL UND DU MUSST WANDERN|DA DRUNTEN IM TALE|REUDE AM WERK FREUDE AM LEBEN|FROHE JUGEND|Die Gedanken sind frei|Glück auf 1|Grlück auf 2|WIR BERGLEUTE HAUEN FEIN|Im Märzen der Bauer|HEUT SOLL DAS GROSSE FLACHSERNTEN SEIN|HEUREIGEN|ICH BIN EIN LUSTIGER JAEGERSKNECHT|Ein Jäger aus Kurpfalz|Im Wald und auf der Heide|Auf auf zum fröhlichen Jagen|Ein Jäger längs dem Weiher ging|Fuhrmann + Fährmann|BIN I NET A LUSTIGER FUHRMANNSBUE|Mein Handwerk fällt mir schwer|Die Leineweber|Wenn ich morgens früh aufstehe|HAHL MI DEN SAHLHUND|SCHWEFELHOELZLE|MEIN VATER IST EIN SCHNEIDER|SCHNEIDERS HOELLENFAHRT (ES WOLLT EIN SCHNEIDER WANDERN)|Rätsellied|MIT LUST TRET ICH IN DIESEN TANZ|Jetzt fahr'n wir über'n See|Vogelhochzeit|Ich ging emol spaziere|Auf de schwäbsche Eisebahne|Es tanzt ein Bi Ba Butzemann|MEIN CHRISTIAN|UNSER BRUDER MALCHER|Der Vugelbärbaum|Zwischen Berg und tiefem Tal|PUTHOENEKEN|Hab mein Wage vollgelade|Als wir jüngst in Regensburg waren|Wenn die Nachtigallen schlagen|Lass doch der Jugend ihren Lauf|TANZE MAEDCHEN|Mädel wasch dich|Heissa Kathreinerle|Bauernhochzeit|HOPSA SCHWABENLIESEL|KIRMESLUFT|Zum Tanze da geht ein Mädel|BIN I NET A BUERSCHLE|Widele wedele|Guten Abend guten Abend euch allen|Suse liebe Suse|Alleweil ein wenig lustig|I BIN A STEIRABUA|DIESER KUCKUCK DER MICH NECKT|Sitzt a schöns Vogerl|ES KAM EIN FREMDER SCHLEIFER|Trara die Post ist da|SCHLUMPERLIED 1 (MEIN SCHATZ HAT D'GAENS AUSTRIEBN)|SCHLUMPERLIED 2 (SECHS OEPFEL FUERN DREIER)|Als ich einmal reiste|DER BOEHMISCHE WIND|KOMMT IHR G'SPIELEN|Stand ein Birkenbaum|Hab oft im Kreise der Lieben|ICH GING DURCH EINEN GRASGRUENEN WALD|Im Krug zum grünen Kranze|Spinn spinn meine liebe Tochter|Frühling Sommer Herbst und Winter|Winter ade|So treiben wir den Winter aus|Jetzt fängt das schöne Frühjahr an|Der Winter ist vergangen|DER MAI DER MAI DER LUSTIGE MAI|DER MAIEN IST KOMMEN|Grüss Gott du schöner Maien|WIR TANZEN IM MAIEN|Trariro der Sommer der ist do|Trarira der Sommer der ist da|Bunt sind schon die Wälder|ACH SORGE DU MUSST ZURUECKE SAN|Ach bitt'rer Winter|Grünet Felder grünet Wiesen|Was soll das bedeuten|Laufet ihr Hirten|Es ist ein Ros entsprungen|Kommet ihr Hirten|Inmitten der Nacht|Vom Himmel hoch|Ihr Kinderlein kommet|O du fröhliche|Stille Nacht|DIE WEIHNACHTSNACHTIGALL - LIEB NACHTIGALL WACH AUF|DA DROBN AUF'M BERGAL|Auf dem Berge da gehet der Wind|O FREDA UEBER FREDA|Still still still|AF AF EHS HIAERTN|O Tannenbaum|Ach Tannenbaum|Neujahrslied|DAS JAHR IST FORTGELAUFEN|ZUR GUTEN NACHT|Ade zur guten Nacht|RUSSISCHES WIEGENLIED (SCHLAF MEIN LIEBES KLEINES KINDCHEN)|Kindlein mein|Schlaf Kindchen balde|Der Mond ist aufgegangen||Abend wird es wieder
    • Shop: Notenbuch
    • Price: 8.80 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Franziskus galt lange als Hoffnungsträger, jetzt scheint er von seinen Gegnern schachmatt gesetzt. Oder will der Papst gar nicht handeln? Marco Marzano, einer der besten Vatikankenner, analysiert die Lage der Kirche und den "Mythos Franziskus". Es gebe zwar Erfolge, doch insgesamt zeichnet Marzano das Bild einer bewegungslosen Kirche. Er benennt zahlreiche Gründe und deckt Strukturen auf, die den Papst an Reformen hindern. Ein Buch, das zeigt, was der Papst wirklich plant und warum sich die Kirche einfach nicht bewegt.Der Soziologe stellt zuerst die institutionellen und strukturellen Veränderungen des Katholizismus dar, die er, aber auch viele andere Gläubige, als die wichtigsten und dringlichsten empfindet. Es sind jene zentralen Punkte, die jeder, der die katholische Kirche verändern will, unweigerlich in Angriff nehmen müsste:-die Reform der Kurie-die Reform des Zölibats-die Rolle der Frauen-die Moral- und SexuallehreFür Marzano ist klar: Papst Bergoglio hat in den fünf Jahrenseit seiner Wahl keine einzige Reform durchgeführt und die Erwartungen derer, die auf strukturelle Veränderungen in der Organisation des Katholizismus gehofft hatten, nicht erfüllt.Marzano stellt weiter die Frage, wie dieses Scheitern eines reformerischen Handelns gedeutet werden kann. Interessanterweise kommt er zu dem Schluss, dass eine Veränderung der Kirche, womit er eine Milderung ihres klerikalen, männlichen, hierarchischen und zentralistischen Charakters meint, weder wahrscheinlich noch aus streng funktionaler Sicht überhaupt notwendig ist. Zwei Aspekte verhindern die nötigen Reformen: zum einen die organisatorische Trägheit der großen kirchlichen Struktur, zum zweiten fehlt es an einer wirklich tiefgreifenden Krise, die bewirken könnte, dass Veränderungen auf den Weg gebracht werden.Das dritte Kapitel widmet sich ganz Papst Franziskus und der Untersuchung der wichtigsten und typischsten Merkmale seines Pontifikats. Dabei geht es nicht um die Arbeitsweise der kirchlichen Struktur, die der Papst völlig unangetastet gelassen hat, sondern um die Ausübung des Papsttums, Franziskus' persönliche Botschaft. Dabei richtet er sein Augenmerk auf Franziskus' Aufmerksamkeit für wirtschaftliche und soziale Fragen und die »Politik der Freundschaft«. Außerdem beleuchtet er die konzertierte Kampagne gegen den argentinischen Pontifex, die eine Handvoll seiner Gegner losgetreten hat, um ihm die Legitimität abzusprechen.Marco Marzano legt eine sachliche, kritische Analyse des "Phänomens Franziskus" vor. Er zeigt, dass der Papst "als Vertreter der Institution bewiesen hat, dass er über exzellente Kommunikationswerkzeuge verfügt, die ihn vermutlich zur populärsten, beliebtesten Persönlichkeit der Welt gemacht haben: zum Fährmann, der das alte Schiff des Katholizismus durch die Wohlstands- und Bildergesellschaft steuert." Aber ein Reformer ist er nicht. Ein Buch, das einerseits ernüchtert, aber zugleich falsche Hoffnungen ausräumt und Platz macht zu fragen, was jetzt wirklich wichtig ist und wie es weitergehen kann.
    • Shop: buecher
    • Price: 22.70 EUR excl. shipping


Similar searches: