Did you mean:
Operette266 Results for : operetten
-
Wiener Kaffeehaus - ?Wien, Du Stadt meiner Träume??
Was macht den Besuch in einem Wiener Kaffeehaus aus? Süße Gaumenfreuden und musikalischer Hörgenuss durch Live-Musik. Lassen Sie sich Sacher- oder Mozart-Torte oder Gugelhupf mit Schlagobers zu typischen Wiener Melodien schmecken. Freuen Sie sich auf Lieder und Operetten berühmter Wiener Komponisten ? präsentiert von Sopranistin Leona Kellerbauer und ihrem Mann, dem Tenor Stefan Kellerbauer begleitet von einem Pianisten.Nach Abschluss des Konservatoriums in Tschechien/Pardubice bei Prof. Václav Zítek zog die Sopranistin Leona Kellerbauer ganz ?im Zeichen der Liebe? zu Ihrem jetzigen Ehemann Stefan nach München und absolvierte hier ebenso erfolgreich das Aufbaustudium des Richard-Strauß-Konservatoriums in der Klasse Doz. Barbara Wendt. Sie setzte ihr Studium bei KS Prof. Ingeborg Hallstein weiter fort und ist mittlerweile Preisträgerin mehrerer internationaler Wettbewerbe. Der gebürtige Münchner Stefan Kellerbauer (Tenor) erhielt seine Basis-Ausbildung bei einem der berühmtesten Tenöre seiner Zeit und Lehrer des Richard-Strauß-Konservatoriums in München, Kenneth Neate. Er erweiterte seine künstlerischen Fähigkeiten durch Unterricht und Teilnahmen an Meisterkursen bei KS Prof. Andrej Kucharsky und KS Felicia Weathers.Im Preis enthalten: Kaffee, Tee und Kuchen sowie ein Glas Prosecco je Besucher.- Shop: Konzertkasse
- Price: 28.50 EUR excl. shipping
-
Märchen im Grand-Hotel - Lustspieloperette in zwei Akten von Paul Abraham mit einem Vor- und Nachspiel nach Alfred Savoir
Jazzig-melodische Operetten-PersiflageMarylou will ihr eigenes Ding drehen, im wahrsten Sinne des Wortes: DieTochter des Filmmoguls Sam Makintosh reist an die Côte d?Azur, um Inspirationfür ihren Film über die Romanzen und Intrigen des europäischen Adels zusammeln. Passenderweise logiert Prinzessin Isabella samt Hofstaat im GrandHotel und wird heimlich vom ungeschickten Zimmerkellner Albert angehimmelt.Aber hat so eine unstandesgemäße Verbindung eine Chance? Doch nichtnur Marylou, die in Isabellas Verlobtem Prinz Andreas Stephan mehr zu sehenbeginnt als einen der Protagonisten ihres künftigen Blockbusters, verbirgt imGrand-Hotel ihre wahre Identität.Paul Abrahams 1934 in Wien uraufgeführte Operette wurde von den Librettistenals Parodie auf das Genre angelegt: Unablässig wird mit Standesunterschiedenkokettiert ? und dann finden sich die Pärchen am Ende über Kreuz. Die königlichenHoheiten geben Walzerlieder mit ungarischem Kolorit zum Besten, während dieamerikanische Jungregisseurin den seinerzeit besonders populären Foxtrott feiert.Auch ein romantischer Slowfox und Tango sind dabei. Zahlreiche Jazz-Elementeund ein Gesangsquartett sorgen für einen spritzigen Klang und einen kurzweiligenAbend mit garantiertem Happy End.Musikalische Leitung: Florian ErdlInszenierung: Tobias MaternaBühnenbild: Jörg BrombacherKostüme: Gesa GrüningSolistinnen und Solisten des Theaters PforzheimBadische Philharmonie Pforzheim- Shop: Konzertkasse
- Price: 10.40 EUR excl. shipping
-
Burghauser Neujahrskonzert - Die schönsten Melodien der Wiener Walzer- und Operettenmusik
Feiern Sie mit dem Salonorchester sINNfonietta bei einem beschwingten Burghauser Neujahrskonzert! Eines der renommiertesten Operetten-Ensembles Oberösterreichs ist in Burghausen zu Gast und präsentiert das Programm ?Robert Stolz und sein Jahrhundert?, das vor guter Laune und begeisternder Musik nur so sprüht. Beim Orchester sINNfonietta spielen viele der besten Musiker des Innviertels und gilt inzwischen als feste Größe im Kulturleben Oberösterreichs und Bayerns. Die wichtigsten Projekte der letzten Jahre war die Pramtaler Sommeroperette, in deren Rahmen Jahr für Jahr internationale Solisten auftreten und die erfolgreiche Kooperation mit dem Theater in Eggenfelden. Nach dem großen Erfolg der Operette ?Die lustige Witwe? im Jahr 2018 wurde das Orchester aufgrund seiner einmaligen Qualität auch bereits für 2019 und 2020 engagiert. Im Jahr 2019 ist außerdem eine Gastproduktion mit der Operette ?Die Landstreicher? im Rahmen der Sommeroperette Coburg geplant. Nach den stets ausverkauften Neujahrskonzerten in Zell an der Pram und Obernzell in den vergangenen Jahren, ist im Januar 2020 nun auch erstmals ein Neujahrskonzert in Fürstenzell geplant. Die musikalische Leitung hat Gerald Karl, durch das Programm führt in humorvoller und bewährter Weise Dr. Marcus Hölzl.- Shop: Konzertkasse
- Price: 16.50 EUR excl. shipping
-
Die lustige Witwe - Operette in drei Akten von Franz Lehár
DIE LUSTIGE WITWEOperette in drei Akten von Franz Lehár Text von Victor Léon und Leo SteinUm den drohenden Bankrott seines Vaterlandes Pontevedro abzuwenden, hat der Baron Mirko Zeta beschlossen, den ebenso armen wie lebenslustigen Gesandtschaftssekretär Graf Danilo mit der reichen und ebenso lustigen Witwe Hanna Glawari zu verheiraten. Der aber will Spaß ohne Ende und denkt gar nicht daran, Hanna zu heiraten. Denn er hat seiner-zeit schon einmal auf sie verzichten müssen, als sie noch ein einfaches Mädchen aus dem Volk war und Danilos Familie sich einer Verbindung widersetzte. Mit hintergründigen An-deutungen und durchaus eindeutigen Zweideutigkeiten schwebt das balzende Paar durch die amouröse Handlung, huldigt heimatlichen Balkanklängen, flirtet schriftlich auf Damen-fächern ... »Die lustige Witwe« ist wohl Franz Lehárs berühmtestes Werk und eine der erfolgreichsten Operetten aller Zeiten. Evergreens wie »Lippen schweigen«, »Da geh? ich zu Maxim« und »Ja, das Studium der Weiber ist schwer« sorgen für einen unterhaltsamen Abend. Lehár hält dabei der auf Geld fixierten Gesellschaft seiner Zeit einen komödiantischen, erotisch aufgeladenen Spiegel vor.- Shop: Konzertkasse
- Price: 11.40 EUR excl. shipping
-
Die lustige Witwe - Operette in drei Akten von Franz Lehár
DIE LUSTIGE WITWEOperette in drei Akten von Franz Lehár Text von Victor Léon und Leo SteinUm den drohenden Bankrott seines Vaterlandes Pontevedro abzuwenden, hat der Baron Mirko Zeta beschlossen, den ebenso armen wie lebenslustigen Gesandtschaftssekretär Graf Danilo mit der reichen und ebenso lustigen Witwe Hanna Glawari zu verheiraten. Der aber will Spaß ohne Ende und denkt gar nicht daran, Hanna zu heiraten. Denn er hat seiner-zeit schon einmal auf sie verzichten müssen, als sie noch ein einfaches Mädchen aus dem Volk war und Danilos Familie sich einer Verbindung widersetzte. Mit hintergründigen An-deutungen und durchaus eindeutigen Zweideutigkeiten schwebt das balzende Paar durch die amouröse Handlung, huldigt heimatlichen Balkanklängen, flirtet schriftlich auf Damen-fächern ... »Die lustige Witwe« ist wohl Franz Lehárs berühmtestes Werk und eine der erfolgreichsten Operetten aller Zeiten. Evergreens wie »Lippen schweigen«, »Da geh? ich zu Maxim« und »Ja, das Studium der Weiber ist schwer« sorgen für einen unterhaltsamen Abend. Lehár hält dabei der auf Geld fixierten Gesellschaft seiner Zeit einen komödiantischen, erotisch aufgeladenen Spiegel vor.- Shop: Konzertkasse
- Price: 11.40 EUR excl. shipping
-
Die lustige Witwe - Operette in drei Akten von Franz Lehár
DIE LUSTIGE WITWEOperette in drei Akten von Franz Lehár Text von Victor Léon und Leo SteinUm den drohenden Bankrott seines Vaterlandes Pontevedro abzuwenden, hat der Baron Mirko Zeta beschlossen, den ebenso armen wie lebenslustigen Gesandtschaftssekretär Graf Danilo mit der reichen und ebenso lustigen Witwe Hanna Glawari zu verheiraten. Der aber will Spaß ohne Ende und denkt gar nicht daran, Hanna zu heiraten. Denn er hat seiner-zeit schon einmal auf sie verzichten müssen, als sie noch ein einfaches Mädchen aus dem Volk war und Danilos Familie sich einer Verbindung widersetzte. Mit hintergründigen An-deutungen und durchaus eindeutigen Zweideutigkeiten schwebt das balzende Paar durch die amouröse Handlung, huldigt heimatlichen Balkanklängen, flirtet schriftlich auf Damen-fächern ... »Die lustige Witwe« ist wohl Franz Lehárs berühmtestes Werk und eine der erfolgreichsten Operetten aller Zeiten. Evergreens wie »Lippen schweigen«, »Da geh? ich zu Maxim« und »Ja, das Studium der Weiber ist schwer« sorgen für einen unterhaltsamen Abend. Lehár hält dabei der auf Geld fixierten Gesellschaft seiner Zeit einen komödiantischen, erotisch aufgeladenen Spiegel vor.- Shop: Konzertkasse
- Price: 11.40 EUR excl. shipping
-
Die lustige Witwe - Operette in drei Akten von Franz Lehár
DIE LUSTIGE WITWEOperette in drei Akten von Franz Lehár Text von Victor Léon und Leo SteinUm den drohenden Bankrott seines Vaterlandes Pontevedro abzuwenden, hat der Baron Mirko Zeta beschlossen, den ebenso armen wie lebenslustigen Gesandtschaftssekretär Graf Danilo mit der reichen und ebenso lustigen Witwe Hanna Glawari zu verheiraten. Der aber will Spaß ohne Ende und denkt gar nicht daran, Hanna zu heiraten. Denn er hat seiner-zeit schon einmal auf sie verzichten müssen, als sie noch ein einfaches Mädchen aus dem Volk war und Danilos Familie sich einer Verbindung widersetzte. Mit hintergründigen An-deutungen und durchaus eindeutigen Zweideutigkeiten schwebt das balzende Paar durch die amouröse Handlung, huldigt heimatlichen Balkanklängen, flirtet schriftlich auf Damen-fächern ... »Die lustige Witwe« ist wohl Franz Lehárs berühmtestes Werk und eine der erfolgreichsten Operetten aller Zeiten. Evergreens wie »Lippen schweigen«, »Da geh? ich zu Maxim« und »Ja, das Studium der Weiber ist schwer« sorgen für einen unterhaltsamen Abend. Lehár hält dabei der auf Geld fixierten Gesellschaft seiner Zeit einen komödiantischen, erotisch aufgeladenen Spiegel vor.- Shop: Konzertkasse
- Price: 11.40 EUR excl. shipping
-
Das Land des Lächelns - Romantische Operette in zwei Akten von Franz Lehár
Das Land des LächelnsRomantische Operette in zwei Akten von Franz LehárNordharzer StädtebundtheaterLisa und Sou-Chong sind zwei Menschen, die sich aufrichtig lieben. Die Grafentochter folgt ihrem chinesischen Prinzen kurzerhand nach China, wo ihre Liebe auf eine harte Probe gestellt wird. Es entspinnt sich eine turbulente Geschichte voll großer Hoffnungen und tiefer Gefühle, aber auch konfliktreicher Zusammentreffen von Ost und West. Ihrer innigen Zuneigung ist letztendlich kein Happy End beschieden. In der Welt der Operette nimmt die Geschichte der beiden Liebenden jedoch eine herausragende Stellung ein. In keinem anderen Werk dieses Genres wurde nahezu jede Musiknummer zum Erfolgsschlager. Mit Sou-Chongs berühmten Weisen »Immer nur lächeln«, »Von Apfelblüten einen Kranz« und »Dein ist mein ganzes Herz« begründete Franz Lehár den Nimbus des Operetten-Tenors. Und auch die lyrischen Duett-Melodien »Bei einem Tee à deux«, »Wer hat die Liebe uns ins Herz gesengt« oder Lisas »Ich möchte wieder einmal die Heimat sehn« trägt das Publikum auf dem Heimweg selig auf den Lippen.Musikalische Leitung: Fabrice ParmentierInszenierung: Sarah KohrsAusstattung: Andrea KaempfBesetzung: Max An, Bénédicte Hilbert, Thea Rein, Tobias Amadeus Schöner, Maximiliane Schünemann, Amrei Wasikowski, Norbert Zilz sowie die Harzer Sinfoniker, der Damen- und Opernchor und die Statisterie des Nordharzer Städtebundtheaters Foto: Ray Behringer- Shop: Konzertkasse
- Price: 16.70 EUR excl. shipping
-
Das Land des Lächelns - Romantische Operette in zwei Akten von Franz Lehár
Das Land des LächelnsRomantische Operette in zwei Akten von Franz LehárNordharzer StädtebundtheaterLisa und Sou-Chong sind zwei Menschen, die sich aufrichtig lieben. Die Grafentochter folgt ihrem chinesischen Prinzen kurzerhand nach China, wo ihre Liebe auf eine harte Probe gestellt wird. Es entspinnt sich eine turbulente Geschichte voll großer Hoffnungen und tiefer Gefühle, aber auch konfliktreicher Zusammentreffen von Ost und West. Ihrer innigen Zuneigung ist letztendlich kein Happy End beschieden. In der Welt der Operette nimmt die Geschichte der beiden Liebenden jedoch eine herausragende Stellung ein. In keinem anderen Werk dieses Genres wurde nahezu jede Musiknummer zum Erfolgsschlager. Mit Sou-Chongs berühmten Weisen »Immer nur lächeln«, »Von Apfelblüten einen Kranz« und »Dein ist mein ganzes Herz« begründete Franz Lehár den Nimbus des Operetten-Tenors. Und auch die lyrischen Duett-Melodien »Bei einem Tee à deux«, »Wer hat die Liebe uns ins Herz gesengt« oder Lisas »Ich möchte wieder einmal die Heimat sehn« trägt das Publikum auf dem Heimweg selig auf den Lippen.Musikalische Leitung: Fabrice ParmentierInszenierung: Sarah KohrsAusstattung: Andrea KaempfBesetzung: Max An, Bénédicte Hilbert, Thea Rein, Tobias Amadeus Schöner, Maximiliane Schünemann, Amrei Wasikowski, Norbert Zilz sowie die Harzer Sinfoniker, der Damen- und Opernchor und die Statisterie des Nordharzer Städtebundtheaters Foto: Ray Behringer- Shop: Konzertkasse
- Price: 16.70 EUR excl. shipping
-
Jonas Kaufmann - Das Sommernachtskonzert mit der Südwestdeutschen Philharmonie und Rachel Willis-Sørensen
Karten für Rollstuhlfahrer und Schwerbehinderte + Begleitperson sind nur über Reservix buchbar: tickets-handicap@reservix.deLeistungen VIP-Ticket:- Sitzplatz in den ersten Reihen- VIP Parkplatz direkt am Gelände- VIP-Einlass ohne Anstehen- Zugang zum VIP Bereich mit sommerlichem Grillbuffet und kostenlosen Getränke (4 Stück pro Person)- Zugangsberechtigung zum gesamten Veranstaltungsgelände- Separate Toiletten JONAS KAUFMANNdas Sommernachtskonzert auf Schloss Salemmit der Südwestdeutschen Philharmonie Konstanz & der Sopranistin Rachel Willis-SørensenDonnerstag, 04.08.2022Nach den äußerst erfolgreichen Klassik-Konzerten von Lang-Lang und Rolando Villazón sowie David Garrett kommt mit Jonas Kaufmann 2022 wieder ein absoluter Tenor-Hochkaräter der Klassik zu den Schloss Salem Open Airs! Der Startenor wird Highlights aus italienischen Opern sowie Operetten- und Tonfilmschlager der 1920er und 1930er Jahre präsentieren.Ein traumhafter Abend für mehrere Tausend begeisterte Konzertbesucher sowie für Millionen Zuschauer am TV-Bildschirm und in den Kinos: Mit einer musikalischen Italien-Hommage verzauberte Jonas Kaufmann im Sommer 2018 bei seinem Konzert in der Berliner Waldbühne das Publikum. Das Album sowie DVD und Blu-ray des Konzertmitschnitts landeten Top-Platzierungen in den Charts ? für den ?König der Tenöre? ein weiterer triumphaler Erfolg seiner einzigartigen Karriere!Am 4. August 2022 kommt Jonas Kaufmann mit einem neuen Programm in den atemberaubend schönen Garten des Schloss Salem. Zusammen mit der weltweit gefeierten Sopranistin Rachel Willis-Sørensen präsentiert er Duette von Verdi und Puccini sowie Evergreens aus Operetten und Ton-filmen. Dabei dürfen natürlich ?E lucevan le stelle?, ?Nessun dorma? ? das Paradestück eines jeden Tenors ? aber auch Hits wie ?Du bist die Welt für mich? oder ?Irgendwo auf der Welt? nicht fehlen! Begleitet wird er von dem auf 65 Musiker erweiterten Südwestdeutschen Philharmonie Konstanz unter der Leitung von Jochen Rieder.Die Fachzeitschrift Opera News schrieb über Kaufmann: ?Seine Intensität und seine Eleganz, die Geschmeidigkeit seiner Stimme und seiner Körpersprache, kombiniert mit seiner Musikalität und seinem strahlenden Aussehen, machen Jonas Kaufmann zum Inbegriff des Opernstars im 21. Jahrhundert.?Besetzung:Jonas Kaufmann, TenorRachel Willis-Sørensen, SopranSüdwestdeutsche Philharmonie KonstanzJochen Rieder, LeitungSchloss SalemSchloss Salem zählt zu den schönsten und bedeutendsten Kulturdenkmälern der Bodenseeregion. Wie kaum ein historisches Ensemble ist Salem weitgehend im authentischen Zustand seit der Klosterzeit erhalten: Das gotische Münster mit seiner außergewöhnlichen Alabasterausstattung im früh-klassizistischen Stil, die mit barockem Stuck ausgestatteten Prunkräume, die Wirtschaftsgebäude und die Gärten der Anlage führen die Gäste auf eine Zeitreise durch Jahrhunderte klösterlicher Kultur. Durch das leicht abschüssige Schlossgelände haben Besucher von allen Plätzen aus eine tolle Sicht auf die Bühne. Außerdem gibt es zahlreiche Parkplätze direkt am Schloss. Das einmalige Schlossgelände mit seinem prachtvoll historischen Ambiente wird in der Bodenseeregion immer populärer. Es ist mittlerweile ein etablierter Veranstaltungsort und verbindet auf einzigartige Weise das Lebensgefühl der vergangenen Jahrhunderte mit der Kultur von heute. Mit dem Bus-Shuttle zum KonzertUm die An- und Abreise zum Schloss Salem zu erleichtern, wird ein kostenloser Bus-Shuttle angeboten. Der Bus-Shuttle fährt diverse Destinationen um den Bodensee an, weitere Informationen und Anmeldung unter https://www.schloss-salem-open-airs.de/bus-shuttle/. Der Bus-Shuttle fährt dieselben Stationen nach dem Konzert auch wieder zurück.- Shop: Konzertkasse
- Price: 80.60 EUR excl. shipping