124 Results for : posaunen

  • Thumbnail
    Keine Posaunen vor Jericho - Die archäologische Wahrheit über die Bibel: ab 9.99 €
    • Shop: ebook.de
    • Price: 9.99 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    7 Engel Siegel und Posaunen - Die Eröffnung: ab 9.99 €
    • Shop: ebook.de
    • Price: 9.99 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Unternehmen Jüngstes Gericht Die Posaunen des Todes: ab 9.49 €
    • Shop: ebook.de
    • Price: 9.49 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Der Tag der Plagen - Studien zur Verbindung der Rezeption von Ex 7-11 in den Posaunen- und Schalenvisionen der Johannesoffenbarung und der Tag des Herrn-Tradition: ab 94 €
    • Shop: ebook.de
    • Price: 94.00 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Das Kammer OrKöster: Nicht nur der Bandname ist ungewöhnlich: Sie kommen ganz ohne Harmonieinstrument aus. Die Akkorde legen sie lieber in die Stimmen ihres selten besetzten Bläsersatzes: Trompete, zwei Posaunen und Alt-
    • Shop: odax
    • Price: 14.63 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Anton Scharinger (Bass), Datura Posnquartett, u.a.
    • Shop: odax
    • Price: 13.47 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Die Gesamtaufnahme der Werke von Heinrich Schütz mit dem Dresdner Kammerchor und Hans-Christoph Rademann auf CARUS schreitet weiter voran und präsentiert uns in ihrer neunten Folge mit der 1623 entstandenen Historia der frölichen und Siegreichen Aufferstehung unsers einigen Erlösers und Seligmachers Jesu Christi SWV 50 ein weiteres Hauptwerk des Komponisten. Trotz beschränkter Mittel (die Besetzung umfasst lediglich einen sechs- bis achtstimmigen Chor, vier Gamben und Orgel) gelingt Schütz in seinem ersten oratorischen Werk eine ungemein intensive musikalische Umsetzung der Auferstehungsgeschichte, die bereits seine ganze Meisterschaft im Umgang mit Text und Sprache aufweist. Schütz konnte dabei auf eine rund siebzigjährige Tradition der Komposition biblischer Historien aufbauen, die er in seinen oratorischen Werken auf ganz charakteristische Weise weiterentwickelte. Ergänzt und bereichert wird das Konzert durch selten zu hörende Ostermusiken von Schütz. Sie reichen vom konzentrierten Evangeliendialog bis hin zum prächtigen mehrchörigen Konzert, bei dem zu den Gesangsstimmen noch Violinen, Gamben und Posaunen hinzutreten. Mit diesem Projekt setzt der Dresdner Kammerchor seine erfolgreiche Zusammenarbeit mit Hille Perl und ihrem Gambenconsort The Sirius Viols fort.
    • Shop: odax
    • Price: 16.99 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Sinnlichkeit und Sittsamkeit sind im Wesentlichen die beiden Pole, um welche die weltliche Liedkunst des deutschen Barockzeitalters zu kreisen pflegt. Die alttestamentarischen Texte des Hohelieds, in denen immer wieder von sinnlicher Leidenschaft, ¿süßen Schmerzen¿ und heißer ¿Brunst¿ die Rede ist, wurden damals für Hochzeitsmusiken stets besonders gern gewählt, und die entsprechenden Werke von Heinrich Schütz sind da keine Ausnahme. Leider ist von ihm nur sehr wenig weltliche Musik bis heute überliefert (der größte und bekannteste Verlust in seinem weltlichen Schaffen dürfte ohne Zweifel die erste deutsche Oper Dafne von 1627 sein). Die in der 19. Folge der erfolgreichen Schütz-Gesamteinspielung bei CARUS vorgestellten Lieder und Hochzeitsmusiken bieten die willkommene Gelegenheit, diese weniger bekannte Seite des großen Komponisten kennenzulernen. Im Rahmen seiner Tätigkeit hat Schütz zweifellos häufig adlige und großbürgerliche Hochzeitsfeste musikalisch ausgestaltet ? und dann gelegentlich bestimmt auch selbst mitgefeiert. Die hier eingespielten Werke sind aber auch, neben den 1611 veröffentlichten Madrigalen seines Opus 1 (auf Folge zwei der Gesamteinspielung unter CAR 83237), ein wertvolles Zeugnis für die meisterhafte Beherrschung der italienischen Madrigalkunst, die er sich während seiner Studienjahre in Venedig anzueignen vermochte. Ebenso affektgeladen und farbenprächtig wie seine italienischen Kollegen setzt Schütz hier die deutschen Texte in Musik. Solistische Stimmen und obligate Instrumente Zinken, Violinen, Posaunen und Gamben begegnen sich hier und umschlingen einander immer wieder in betörenden Melodien. Diese werden wie gewohnt von handverlesenen Solisten (u.a. Dorothee Mields) sowie dem Dresdner Kammerchor unter Hans-Christoph Rademann vorgetragen.
    • Shop: odax
    • Price: 17.45 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Je zwei Flöten, Oboen nebst Englischhorn, Klarinetten, Fagotte, Trompeten, vier Hörner, drei Posaunen sowie Pauken, Harfen, Streicher und Orgel fordert der originale massive Orchesterapparat, den Charles Gounod für sein Requiem in C vorsah. Der Erstdruck der Messe in D von Antonín Dvorák schreibt ebenfalls immerhin je zwei Oboen, Fagotte, Trompeten, je drei Hörner und Posaunen sowie Pauken, Streicher und Orgel vor. Beide Werke erklingen hier in geschickt arrangierten, reduzierten, auch unter einfachen Bedingungen realisierbaren Fassungen: Im Gounod-Requiem werden Chor und Solisten nur von der Orgel unterstützt, die Dvorák-Messe erhält durch die Begleitung eines Bläserquintetts eine besondere Klangfarbe.
    • Shop: odax
    • Price: 20.40 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Zwei Posaunen, Bass und Schlagzeug - das ist Hornström, stilistisch zwischen modernem Jazz, Rock, minimaler Musik und Drum'n Bass.
    • Shop: odax
    • Price: 14.76 EUR excl. shipping


Similar searches: