158 Results for : staatsbürger
-
Die politische Kultur in Großbritannien und ihre Bedeutung für die Schottische Frage der territorialen Abspaltung (eBook, PDF)
Studienarbeit aus dem Jahr 2021 im Fachbereich Politik - Internationale Politik - Region: Westeuropa, Note: 2,3, Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn, Sprache: Deutsch, Abstract: Durch welche konkreten Aspekte beeinflusst die politische Kultur Großbritanniens die schottische Frage über den Verbleib Schottlands innerhalb des Vereinigten Königreichs? Und welche weiteren Faktoren begünstigen den gesellschaftlichen Wunsch Schottlands nach Unabhängigkeit? Der These des Soziologen Oscar W. Gabriel zufolge liegt der klassischen politischen Kulturforschung die zentrale Hypothese zugrunde, die Stabilität eines politischen Systems sei abhängig von der Kompatibilität zwischen politischer Kultur und politischer Struktur. Politische Kultur als Schnittstelle zwischen Politik und Kultur bezieht sich auf die politische Lebenspraxis der Staatsbürger*innen innerhalb der jeweiligen Gesellschaft. Je positiver diese die der Gesellschaft zugrunde liegende politische Struktur bewerte, desto stabiler dessen gesamtes politisches System. Die vorliegende Arbeit hat sich zum Ziel gesetzt, diese Annahme anhand des konkreten Beispiels Großbritanniens zu prüfen, ausgehend von der Frage, wie sich die politische Kultur Großbritanniens auf die schottische Frage hinsichtlich der territorialen Zukunft des Landes auswirkt.- Shop: buecher
- Price: 13.99 EUR excl. shipping
-
Von der Pflicht
Ein dringend notwendiger Weckruf von Deutschlands bekanntestem PhilosophenIn den Jahren 2020 und 2021, der Zeit der Covid-19-Pandemie, ereignete sich ein bemerkenswertes Schauspiel. Während der weitaus größte Teil der Menschen Empathie mit den Schwachen und besonders Gefährdeten zeigte, entpflichtete sich eine Minderheit davon und rebellierte gegen die staatlichen Maßnahmen zum Schutz der Gesundheit aller Bürger.Für Richard David Precht ein Anlass, darüber nachzudenken, was eigentlich die Pflicht des Fürsorge- und Vorsorgestaates gegenüber seinen Bürgern ist und was die Pflicht seiner Bürger. Was schulden wir dem Staat und was sind die Rechte der Anderen auf uns? Die Frage führt ein Dilemma vor Augen: Auf der einen Seite sind wir darauf konditioniert, egoistische Konsumenten zu sein. Und auf der anderen Seite braucht der Staat zu seinem Funktionieren genau das Gegenteil, nämlich solidarische Staatsbürger. Könnte es da nicht hilfreich sein, das Pflichtgefühl der Bürger in der liberalen Demokratie durch zwei Pflichtjahre zu stärken? Eines nach dem Schulabschluss und eines beim Eintritt in die Rente, um allen Bürgern die Möglichkeit zu geben, sich selbst in der Pflicht gegenüber dem Staat und auch gegenüber anderen zu erfahren?- Shop: buecher
- Price: 18.50 EUR excl. shipping
-
Jeder Bürger Soldat
Das polnische Militär war wie kaum eine andere Institution an der Gründung und Ausgestaltung der Zweiten Polnischen Republik beteiligt. Ob und in welchem Maße Staatsbürger, die nicht der polnischen Mehrheitsgesellschaft angehörten, Zugang zu den Streitkräften erhalten sollten, war umstritten. Besonders deutlich trat das Spannungsverhältnis zwischen der allgemeinen Wehrpflicht und dem Nationalisierungsanspruch der Armee im polnisch-jüdischen Verhältnis zutage. Es war geprägt von der Gleichzeitigkeit aus Ablehnung und Kooperation, Ausschluss und Inkorporation. Dies spiegelte sich sowohl im militärischen Alltag als auch in der Erinnerungskultur wider. Christhardt Henschel macht diese ebenso vielschichtige wie widersprüchliche Beziehung sichtbar. Zugleich zeigt er, dass der Umgang des polnischen Militärs mit seinen jüdischen Wehrpflichtigen stellvertretend für die Minderheitenpolitik der sich nach dem Zerfall der imperialen Vorkriegsordnung konstituierenden Republik steht. Dabei wird der starke Einfluss nationaler Gedächtnisnarrative und normativer Vorstellungen des 19. Jahrhunderts deutlich, die die Aushandlungsprozesse um Fragen der Emanzipation, Gleichberechtigung und nationalen Zugehörigkeit der jüdischen Bevölkerung bis zum Beginn des Zweiten Weltkrieges begleitet hat. Auf diese Weise entsteht ein differenziertes Bild des polnisch-jüdischen Verhältnisses zwischen 1918 und 1939.- Shop: buecher
- Price: 72.00 EUR excl. shipping
-
Von der Pflicht (eBook, ePUB)
Ein dringend notwendiger Weckruf von Deutschlands bekanntestem Philosophen In den Jahren 2020 und 2021, der Zeit der Covid-19-Pandemie, ereignete sich ein bemerkenswertes Schauspiel. Während der weitaus größte Teil der Menschen Empathie mit den Schwachen und besonders Gefährdeten zeigte, entpflichtete sich eine Minderheit davon und rebellierte gegen die staatlichen Maßnahmen zum Schutz der Gesundheit aller Bürger.Für Richard David Precht ein Anlass, darüber nachzudenken, was eigentlich die Pflicht des Fürsorge- und Vorsorgestaates gegenüber seinen Bürgern ist und was die Pflicht seiner Bürger. Was schulden wir dem Staat und was sind die Rechte der Anderen auf uns? Die Frage führt ein Dilemma vor Augen: Auf der einen Seite sind wir darauf konditioniert, egoistische Konsumenten zu sein. Und auf der anderen Seite braucht der Staat zu seinem Funktionieren genau das Gegenteil, nämlich solidarische Staatsbürger. Könnte es da nicht hilfreich sein, das Pflichtgefühl der Bürger in der liberalen Demokratie durch zwei Pflichtjahre zu stärken? Eines nach dem Schulabschluss und eines beim Eintritt in die Rente, um allen Bürgern die Möglichkeit zu geben, sich selbst in der Pflicht gegenüber dem Staat und auch gegenüber anderen zu erfahren?- Shop: buecher
- Price: 14.99 EUR excl. shipping
-
Bildung und Demokratie in der Weimarer Republik
Als 1919 die Weimarer Verfassung verabschiedet wurde, wurde auch in Bildungsfragen eine ganze Reihe von Kompromissen geschlossen und Weichen für die Zukunft der Republik gestellt. Das betraf nicht nur die Bildung von Kindern und Jugendlichen im Schulsystem, sondern auch die Erwachsenenbildung, für die neue Grundlagen geschaffen wurden. Kern dieses ganzheitlichen Ansatzes war das Bewusstsein, dass sich die Republik aktiv um die Bildung der Menschen bemühen musste, um aus den Untertanen der Monarchie Staatsbürgerinnen und Staatsbürger der Republik zu machen. Zugleich blieb vor allem die schulische Bildung Ländersache und die Frage nach der 'richtigen' Bildung eine weltanschauliche Frage. Das trug zur weiteren Politisierung der Bildungsfragen bei und verhinderte, dass aus den Kompromissen der Anfangsjahre ein Bildungskonsens werden konnte.Die Autorinnen und Autoren zeigen diese Kontroversen, aber auch wichtige Errungenschaften im Bereich der schulischen und politischen Bildung auf. Neben der starken Politisierung der Bildungsfragen und Bildungspolitik wird daran auch deutlich, dass die Republik auch in diesem Bereich keinesfalls eine 'Republik ohne Republikaner' war, und dass viele der Errungenschaften der ersten deutschen Demokratie nach 1945 wieder aufgegriffen wurden.- Shop: buecher
- Price: 59.70 EUR excl. shipping
-
Ludwig Wittgenstein
Dieser Band setzt Ludwig Wittgenstein ein Denkmal. Michael Nedo, der seine Schriften und sein Leben wie kaum ein zweiter kennt, zeigt Wittgenstein in Fotos, Faksimiles, Briefen von und über ihn, in Zitaten aus seinen Schriften und in Berichten seiner Familie und seiner Freunde. Ein Album, das die komplexen Bezüge zwischen Wittgensteins Leben und Werk und seinem geistigen und persönlichen Umfeld erschließt. Ludwig Wittgenstein ist bis heute weltweit einer der einflussreichsten Philosophen. Sein erstes Werk erschien 1922 in London unter dem Titel Tractatus logico-philosophicus und begründete die analytische Philosophie. Seine 1953 posthum veröffentlichten Philosophischen Untersuchungen wurden zum Grundlagentext der sprachanalytischen Philosophie und leiteten einen Paradigmenwechsel ein: "Man könnte sagen, die Betrachtung muss gedreht werden, aber um unser eigentliches Bedürfnis als Angelpunkt."Wittgenstein, geboren am 26. April 1889 in Wien, war aeronautischer Ingenieur, bevor er in Cambridge Philosophie studierte. Nach seiner Teilnahme am Ersten Weltkrieg trennte er sich von seinem Vermögen und arbeitete als Volksschullehrer in Niederösterreich. 1929 kehrte er nach Cambridge zurück, wurde nach Hitlers Einmarsch in Österreich englischer Staatsbürger und Professor in Cambridge. Er starb am 29. April 1951.- Shop: buecher
- Price: 41.10 EUR excl. shipping
-
Border Control - Spaniens Grenzschützer Staffel 5 Folge 4
Die Mitarbeiter der spanischen Steuer- und Zollbehörde haben von ihren europäischen Kollegen einen Tipp erhalten: Die Beamten sind am Flughafen Madrid-Barajas einem Staatsbürger aus Moldawien auf der Spur, der möglicherweise illegale Waren ins Land schmuggelt. Am Gepäckband hat es der Verdächtige sehr eilig, dort nehmen die Fahnder die Verfolgung auf. In einem Koffer aus der äthiopischen Hauptstadt Addis Abeba spüren die Grenzschützer zudem 3200 Gramm Heroin auf. Ein Kilo der gefährlichen Droge bringt auf dem Schwarzmarkt bis zu 27 000 Euro ein.- Shop: Joyn
- Price: 0.00 EUR excl. shipping
-
Border Control - Spaniens Grenzschützer Staffel 4 Folge 5
Rettungseinsatz im Mittelmeer! Die spanische Küstenwache hat ein Schlauchboot auf dem Radar, das direkt aufs Festland bei Tarifa zusteuert. An Bord befinden sich 28 Personen, darunter 5 Frauen und ein Kind. Es handelt sich um Flüchtlinge aus unterschiedlichen Herkunftsländern, die in Europa auf ein besseres Leben hoffen. Später stoppen die Zöllner am Grenzübergang La Jonquera einen französischen Staatsbürger, der mehr als 10.000 Euro in bar dabei hat und am Flughafen von Barcelona geht den Beamten eine Bande Zigarettenschmuggler ins Netz.- Shop: Joyn
- Price: 0.00 EUR excl. shipping
-
Der Literatur(ver)führer 3: Jacob und Wilhelm Grimm
Jacob und Wilhelm Grimm: mehr als Märchen! Der Literatur(ver)führer präsentiert die vielfältigen Facetten des Lebens und Schaffens der Brüder Grimm. Jacob und Wilhelm Grimm - wohl kaum ein Brüderpaar ist so berühmt in Deutschland und der ganzen Welt wie sie. Man verbindet die beiden sofort mit der Sammlung und Herausgabe der 'Grimmschen Märchen'. Dabei gehören sie vor allem zu den bedeutendsten Gelehrten des 19. Jahrhunderts. Sie zählen zu den Mitbegründern der deutschen Sprach- und Literaturwissenschaft sowie der literarischen Volkskunde. Allein ihr 'Deutsches Wörterbuch' ist bis auf den heutigen Tag ein Meilenstein. Die Grimms waren aber keine Wissenschaftler im Elfenbeinturm, sondern auch politisch aktive Staatsbürger mit außerordentlicher Zivilcourage. Das Wirken von Jacob und Wilhelm Grimm als Märchensammler, Wissenschaftler, Politiker, aber auch ihr privates Leben spiegelt sich in dem riesigen, der damaligen Königlichen Bibliothek in Berlin vermachten Nachlass. Dr. Ralf Breslau hat den schriftlichen Grimm-Nachlaß für die Staatsbibliothek zu Berlin erschlossen. In seiner repräsentativen Auswahl stellt er die vielfältigen Facetten des Lebens und Schaffens der beiden so einmaligen Persönlichkeiten vor, die durch den lebendigen Vortrag von Hans-Jürgen Schatz erlebbar werden. In deiner Audible-Bibliothek findest du für dieses Hörerlebnis eine PDF-Datei mit zusätzlichem Material.- Shop: Audible
- Price: 9.95 EUR excl. shipping
-
Von der Pflicht (MP3-Download)
Ein dringend notwendiger Weckruf von Richard David Precht im Zuge der Corona-Pandemie In den Jahren 2020 und 2021, der Zeit der Covid-19-Pandemie, ereignete sich ein bemerkenswertes Schauspiel. Während der weitaus größte Teil der Menschen Empathie mit den Schwachen und besonders Gefährdeten zeigte, entpflichtete sich eine Minderheit davon und rebellierte gegen die staatlichen Maßnahmen zum Schutz der Gesundheit aller Bürger.Für Richard David Precht ein Anlass, darüber nachzudenken, was eigentlich die Pflicht des Fürsorge- und Vorsorgestaates gegenüber seinen Bürgern ist und was die Pflicht seiner Bürger. Was schulden wir dem Staat und was sind die Rechte der Anderen auf uns? Die Frage führt ein Dilemma vor Augen: Auf der einen Seite sind wir darauf konditioniert, egoistische Konsumenten zu sein. Und auf der anderen Seite braucht der Staat zu seinem Funktionieren genau das Gegenteil, nämlich solidarische Staatsbürger. Könnte es da nicht hilfreich sein, das Pflichtgefühl der Bürger in der liberalen Demokratie durch zwei Pflichtjahre zu stärken? Eines nach dem Schulabschluss und eines beim Eintritt in die Rente, um allen Bürgern die Möglichkeit zu geben, sich selbst in der Pflicht gegenüber dem Staat und auch gegenüber anderen zu erfahren? Ungekürzte Lesung mit Richard David Precht 3h 6min- Shop: buecher
- Price: 11.99 EUR excl. shipping