246 Results for : vermehrter

  • Thumbnail
    Ergänzungsfuttermittel für Hunde, Katzen und andere Heimtiere Die in Baumrinden enthaltenen Gerbstoffe können zu einer oberflächlichen Verdichtung der Darmschleimhaut mit Ausbildung einer Schutzschicht im Darm beitragen. Dadurch wird ein vermehrter Wasseraustritt verhindert. Der Darminhalt wird weniger flüssig und die entstandene Schutzschicht erschwert das Eindringen von Bakterien, Gift- oder Reizstoffen. Eine naturnahe Fütterung sollte sich an dem Speiseplan wildlebender Tiere orientieren. So konnte u.a. bei Beobachtungen von verschiedenen wildlebenden Tierarten festgestellt werden, dass auch Rinden der Bäume und Sträucher ein festen Nahrungsbestandteil bilden. Die im DarmRein Pulver enthaltenen Baumteile sind extrem reich an Mineralien und Spurenelementen, sie enthalten faserreiche Strukturen, aber auch wertvolle Nährstoffe. Durch die enthaltenen verdauungsfördernden Hefen wird die Nähr- und Vitalstoffaufnahme im Darm verbessert. Bierhefe ist reich an natürlichen B-Vitaminen, Spurenelementen und essentiellen Aminosäuren, unterstützt die Darmgesundheit und damit das unspezifische Immunsystem. Ergänzungsfuttermittel für Hunde, Katzen und andere Heimtiere Zusammensetzung: Bierhefe, Weidenrinde, Ulmenrinde Analytische Bestandteile und Gehalte: Rohprotein 10,2%, Rohfett 2,0%, Rohfaser 4,9%, Rohasche 35,2%, Calcium 0,77%, Phosphor 0,17%, salzsäureunlösliche Asche 29,0% Analytische Bestandteile je kg: sensorische Analytische Bestandteile: Grapefruitkernextrakt 40000mg, Oreganum 15000mg; Konservierungsmittel: Milchsäure E 270 20000mg; technologische Analytische Bestandteile: Bentonit 1m558i 395g Fütterungsempfehlung: Hunde: 1 - 2 gestrichene Messlöffel je 5kg Körpergewicht über mindestens 30 Tage einmal täglich über das Futter geben Katzen:1 - 2 gestrichene Messlöffel je 5kg Körpergewicht über mindestens 14 Tage einmal täglich über das Futter geben; Nager: 1 Prise über mindestens 14 Tage einmal täglich 1 gestrichener Messlöffel entspricht ca. 1g Die Gesamtmenge an Bentonit darf den in Alleinfuttermitteln zulässigen Höchstgehalt von 20000mg/kg Alleinfuttermittel nicht überschreiten. Die gleichzeitige orale Verabreichung von Makroliden ist zu vermeiden.
    • Shop: Shop-Apotheke
    • Price: 9.56 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Schoenenberger® naturreiner Heilpflanzensaft Salbei wird aus frischem Arzneisalbei hergestellt. Schon in seinem lateinischen Namen 'Salvia“, was gesund bedeutet, kommt die medizinische Wertschätzung zum Ausdruck. Salbei-Zubereitungen wirken in-vitro antibakteriell (gegen Bakterien), fungistatisch (Pilzwachstum hemmend) und virustatisch (Hemmung der Virusreproduktion). Dem Salbeikraut wird eine adstringierende (zusammenziehende), sekretionsfördernde (absonderungsfördernde) und schweißhemmende Wirkung zugeschrieben. Schoenenberger® Heilpflanzensäfte sind reine Press-Säfte aus frischen Pflanzen ohne Zusatz von Zucker, Alkohol, Konservierungsmitteln oder anderen, oft unerwünschten Stoffen. Sie enthalten den gesamten Wirkstoffring der Arzneipflanze in seiner natürlichen, gelösten und für den Organismus leicht aufnehmbaren Form. Durch völlig natürliche Vorgänge können sich in Frischpflanzen-Press-Säften Ausflockungen bilden, welche die Qualität und Wirksamkeit jedoch in keiner Weise beeinträchtigen. Diese Stoffe gehören zum Wirkstoffkomplex und lassen sich vor Gebrauch aufschütteln. Die Pflanzenrohstoffe, die zur Herstellung der Schoenenberger® Heilpflanzensäfte verwendet werden, stammen vorzugsweise aus kontrolliert biologischem Anbau oder aus Wildsammlung. Für jedes Präparat können wir den Nachweis vom Anbau bis zum Endprodukt erbringen. Anwendung Wie viel von Schoenenberger® naturreiner Heilpflanzensaft Salbei und wie oft sollten Sie Schoenenberger® naturreiner Heilpflanzensaft Salbei anwenden? Bei innerer Anwendung: Soweit nicht anders verordnet, nehmen Erwachsene und Kinder über 12 Jahre 2-mal täglich vor den Mahlzeiten 10 ml Press-Saft mit reichlich Flüssigkeit ein. Bitte verwenden Sie den beiliegenden Dosierbecher. Zum Gurgeln und Spülen: 10 ml (Dosierbecher) Press-Saft 2 bis 3 mal täglich mit 100 ml warmem Wasser verdünnen. Flasche vor Gebrauch schütteln! Zusammensetzung lt. Packungsangaben 100 ml enthalten: Wirkstoff: 100 ml Press-Saft aus frischem Salbeikraut (Salvia officinalis L.) (1 : 0,55 - 0,85). Pflichttext: Schoenenberger naturreiner Heilpflanzensaft Salbei Wirkstoff: Salbeikraut-Presssaft Anwendung: Zur Einnahme bei vermehrter Schweißsekretion. Zur Spülung bei Entzündungen der Mund- und Rachenschleimhaut. Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker. 100 ml enthalten: Wirkstoff: 100 ml Presssaft aus frischem Salbeikraut (Salvia officinalis L.) (1 : 0,55 – 0,85).Schweißhemmend, entzündungswidrig.
    • Shop: Shop-Apotheke
    • Price: 6.89 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Zur Anwendung bei trockener, verstopfter Nase. Reinigung & Befeuchtung: mit 100% naturreinem Meerwasser Ohne Konservierungsstoffe. Ohne Gewöhnungseffekt. Zusammensetzung: Isotonisiertes Meerwasser entsprechend einer 0,9%igen Natriumchlorid-Lösung. Wichtige Information: Ohne Konservierungsmittel, ohne Treibgas. Nach Anbruch bis zu 6 Monate anwendbar. Anwendungsgebiete: tetesept Meerwasser Nasen Spray wird zur Reinigung und Befeuchtung der Nasenhöhle, z.B. als begleitende Maßnahme bei der Behandlung von Schnupfen (Rhinitis), sowie zum Anfeuchten der Nasenschleimhaut (bei geringer Luftfeuchtigkeit in geheizten oder klimatisierten Räumen, z.B. auch im Flugzeug), zur Reinigung der Nasenhöhle bei vermehrter Luftbelastung (z.B. durch Staub, Pollen etc.) und zum Lösen von Verkrustungen eingesetzt. tetesept Meerwasser Nasen Spray dient der Besserung des Wohlbefindens bei trockener und verstopfter Nase. Gegenanzeigen: Keine bekannt. Wechselwirkungen: Wechselwirkungen mit anderen Mitteln sind nicht bekannt. Nebenwirkungen: tetesept Meerwasser Nasen Spray ist gut verträglich. Dosierungsanleitung und Art der Anwendung: Je nach Bedarf mehrmals täglich Kindern ab 2 Jahren einen Sprühstoß in jedes Nasenloch einsprühen. Erwachsene und Schulkinder wenden jeweils 2 Sprühstöße an. Blaue Schutzkappe abnehmen. Vor dem erstmaligen Benutzen die Flasche mit der Öffnung nach oben halten und die Zerstäubermechanik mehrmals betätigen, bis ein feiner Sprühnebel entsteht. Das Sprühsystem ist jetzt einsatzbereit. Die Sprühdüse in jede Nasenöffnung einführen und dabei 1–2 mal kurz pumpen. Dabei die Flasche möglichst senkrecht halten. Während des Sprühvorgangs leicht einatmen. Hinweise zur Anwendung und Aufbewahrung: Zur täglichen Anwendung bei Kleinkindern ab 2 Jahren und Erwachsenen geeignet. Bei Bedarf kann tetesept Meerwasser Nasen Spray auch über einen längeren Zeitraum angewendet werden. Nasale Beschwerden können unterschiedliche Ursachen haben. Sie sollten daher Ihren Arzt oder Apotheker befragen, wenn nach 14 Tagen keine Besserung eingetreten ist. Aus hygienischen Gründen empfiehlt es sich, nach jeder Anwendung den Sprühkopf trocken abzuwischen und die Schutzkappe wieder aufzusetzen. Außerdem soll zur Vermeidung von Infektionen jede Sprayflasche nur von einer Person verwendet werden. Nicht anwenden nach Ablauf des Verfalldatums.
    • Shop: Shop-Apotheke
    • Price: 4.99 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Anwendungsgebiete: Innerliche Anwendung bei Verdauungsbeschwerden mit leichten Krämpfen im Magen-Darm-Bereich, Völlegefühl, Blähungen; vermehrter Schweißsekretion. Äußerliche Anwendung bei Entzündungen der Mund- und Rachenschleimhaut. Gegenanzeigen: Wann dürfen Sie H&S® Salbeiblätter nicht anwenden? Bei Anwendung als Teeaufguß keine bekannt. Wechselwirkungen mit anderen Mitteln: Welche anderen Arzneimittel beeinflussen die Wirkung von H&S® Salbeiblätter? Keine bekannt. Dosierungsanleitung, Art und Dauer der Anwendung: Die folgenden Angaben gelten, soweit Ihnen Ihr Arzt H&S® Salbeiblätter nicht anders verordnet hat. Bitte halten Sie sich an die Anwendungsvorschriften, da H&S® Salbeiblätter sonst nicht richtig wirken können! Wieviel und wie oft sollten Sie H&S® Salbeiblätter einnehmen? Bei Magen-Darm-Beschwerden 3-4 mal täglich 1 Glas/ Tasse Tee trinken. Bei Entzündungen der Schleimhaut im Mund- und Rachenbereich mehrmals täglich anwenden (mit Teeaufguß spülen oder gurgeln). Wie und wann sollten Sie H&S® Salbeiblätter einnehmen? Bei Magen-Darm-Beschwerden 1 Teelöffel voll (ca. 1,5 g) H&S® Salbeiblätter mit siedendem Wasser (ca. 150 ml) übergießen und nach etwa 10-15 Minuten gegebenenfalls durch ein Teesieb geben. Für die Anwendung im Mund-Rachen-Bereich reichlich bemessene 1 1/2 Teelöffel voll (ca. 2,5 g) H&S® Salbeiblätter mit siedendem Wasser (ca. 100 ml) übergießen und nach etwa 10-15 Minuten durch ein Teesieb geben. Wie lange sollten Sie H&S® Salbeiblätter einnehmen? Bei akuten Beschwerden, die länger als eine Woche andauern oder periodisch wiederkehren, wird die Rücksprache mit einem Arzt empfohlen. Sollten Sie Fragen zur Dosierung oder Anwendung haben, befragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker. Nebenwirkungen: Welche Nebenwirkungen können bei der Einnahme von H&S® Salbeiblätter auftreten? Bei Anwendung als Teeaufguß keine bekannt. Wenn Sie Nebenwirkungen bei sich beobachten, die hier nicht aufgeführt sind, teilen Sie diese bitte Ihrem Arzt oder Apotheker mit. Zusammensetzung: 100 g Tee enthalten Arzneilich wirksame Bestandteile: Salbeiblätter Salviae folium 100 g
    • Shop: Shop-Apotheke
    • Price: 3.10 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Sweatosan – 64% weniger Schwitzen Bekämpft Schwitzen von innen (-64%) 1 Wirkt am ganzen Körper Tag und Nacht wirksam Pflanzlich – gut verträglich Sweatosan – natürliche Hilfe bei übermäßigem Schwitzen Viele Menschen leiden unter übermäßigem Schwitzen. Was auch immer die Ursachen sind – im Alltag bleibt die Unsicherheit: Rieche ich? Sieht man Schweißflecken? Bemerkt jemand meine feuchten Hände? Solche Situationen können sehr belastend sein. Das traditionelle pflanzliche Arzneimittel Sweatosan hilft bei der Linderung von übermäßigem Schwitzen. Es wirkt mit einem hochkonzentrierten natürlichen Spezialextrakt aus der Arzneipflanze Salvia officinales, deren pflanzliche Inhaltsstoffe die Schweißdrüsen effektiv von innen regulieren und Hitzewallungen, sowie Tages- und Nachtschweiß am ganzen Körper wirksam reduzieren. Sweatosan bekämpft Schwitzen von innen (-64%)1 und gibt Ihnen wieder ein sicheres Gefühl. Sweatosan – Tag und Nacht wirksam Sweatosan lindert übermäßiges Schwitzen – egal, ob man tagsüber unter übermäßiger Schweißbildung, Hitzewallungen und Schweißausbrüchen leidet oder nachts von starkem Schwitzen betroffen ist. Dank seiner praktischen Dragees ist die Einnahme von Sweatosan einfach und diskret. So wird Sweatosan angewendet Wenden Sie Sweatosan wie vom Arzt verordnet oder wie in der Packungsbeilage beschrieben an. Die überzogenen Tabletten sollten unzerkaut mit etwas Wasser nach den Mahlzeiten eingenommen werden. Die empfohlene Dosis bei Tagesschweiß sind 3-mal täglich 1 – 2 Tabletten, bei nervös bedingtem Nachtschweiß 1 – 4 Tabletten. Was Sweatosan® enthält: Sweatosan enthält einen einzigartigen, hochkonzentrierten Trockenextrakt aus Salbeiblättern. Sweatosan ist rezeptfrei erhältlich. Allergene: Sweatosan enthält Glucose, Lactose, Sucrose (=Zucker) Maße und Gewicht: 44 x 44 x 60 mm / 42 g Pflichttext: Sweatosan Wirkstoff: Trockenextrakt aus Salbeiblättern (4-7:1) Anwendungsgebiete: Traditionelles pflanzliches Arzneimittel zur Linderung von vermehrter Schweißabsonderung. Warnhinweis: Enthält Sucrose (Zucker), Glucose und Lactose. Apothekenpflichtig. Stand: 04/2021. Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker. 1) C.Bachmann.InARSMEDICI,2013(12):666f
    • Shop: Shop-Apotheke
    • Price: 18.99 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Sweatosan – 64% weniger Schwitzen Bekämpft Schwitzen von innen (-64%) 1 Wirkt am ganzen Körper Tag und Nacht wirksam Pflanzlich – gut verträglich Sweatosan – natürliche Hilfe bei übermäßigem Schwitzen Viele Menschen leiden unter übermäßigem Schwitzen. Was auch immer die Ursachen sind – im Alltag bleibt die Unsicherheit: Rieche ich? Sieht man Schweißflecken? Bemerkt jemand meine feuchten Hände? Solche Situationen können sehr belastend sein. Das traditionelle pflanzliche Arzneimittel Sweatosan hilft bei der Linderung von übermäßigem Schwitzen. Es wirkt mit einem hochkonzentrierten natürlichen Spezialextrakt aus der Arzneipflanze Salvia officinales, deren pflanzliche Inhaltsstoffe die Schweißdrüsen effektiv von innen regulieren und Hitzewallungen, sowie Tages- und Nachtschweiß am ganzen Körper wirksam reduzieren. Sweatosan bekämpft Schwitzen von innen (-64%)1 und gibt Ihnen wieder ein sicheres Gefühl. Sweatosan – Tag und Nacht wirksam Sweatosan lindert übermäßiges Schwitzen – egal, ob man tagsüber unter übermäßiger Schweißbildung, Hitzewallungen und Schweißausbrüchen leidet oder nachts von starkem Schwitzen betroffen ist. Dank seiner praktischen Dragees ist die Einnahme von Sweatosan einfach und diskret. So wird Sweatosan angewendet Wenden Sie Sweatosan wie vom Arzt verordnet oder wie in der Packungsbeilage beschrieben an. Die überzogenen Tabletten sollten unzerkaut mit etwas Wasser nach den Mahlzeiten eingenommen werden. Die empfohlene Dosis bei Tagesschweiß sind 3-mal täglich 1 – 2 Tabletten, bei nervös bedingtem Nachtschweiß 1 – 4 Tabletten. Was Sweatosan® enthält: Sweatosan enthält einen einzigartigen, hochkonzentrierten Trockenextrakt aus Salbeiblättern. Sweatosan ist rezeptfrei erhältlich. Allergene: Sweatosan enthält Glucose, Lactose, Sucrose (=Zucker) Maße und Gewicht: 46 x 46 x 80 mm / 66 g Pflichttext: Sweatosan Wirkstoff: Trockenextrakt aus Salbeiblättern (4-7:1) Anwendungsgebiete: Traditionelles pflanzliches Arzneimittel zur Linderung von vermehrter Schweißabsonderung. Warnhinweis: Enthält Sucrose (Zucker), Glucose und Lactose. Apothekenpflichtig. Stand: 04/2021. Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker. 1) C.Bachmann.InARSMEDICI,2013(12):666f
    • Shop: Shop-Apotheke
    • Price: 32.99 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Wie wirkt der Inhaltsstoff des Arzneimittels? Der Wirkstoff fördert durch seinen chemischen Aufbau den Einstrom von Wasser in den Darm. Der Darminhalt gewinnt dadurch an Volumen und wird weicher, was den Stuhlgang erleichtert. Daneben kann der Stoff Ammoniak im Darm zurückhalten. Diese Wirkung wird ausgenutzt, wenn z.B. bei Lebererkrankungen im Darm vermehrt Ammoniak gebildet wird, der für das Gehirn schädlich ist. Was ist im Arzneimittel enthalten? Die angegebenen Mengen sind bezogen auf 10 g Pulver = 1 Beutel Broteinheiten: 0,04 Wirkstoff Lactitol-1-Wasser 10 g entspricht Lactitol 9,503 g Hilfsstoff Kohlenhydrate 0,04 BE Welche unerwünschten Wirkungen können auftreten? - Übelkeit - Erbrechen - Sodbrennen - Völlegefühl - Bauchschmerzen - Bauchkrämpfe - Blähungen - Darmgeräusche - Vermehrter Abgang von Darmwinden (Flatulenz) - Durchfall - Juckreiz am After - Kopfschmerzen - Schwindel Bemerken Sie eine Befindlichkeitsstörung oder Veränderung während der Behandlung, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker. Für die Information an dieser Stelle werden vor allem Nebenwirkungen berücksichtigt, die bei mindestens einem von 1.000 behandelten Patienten auftreten. Wie wird das Arzneimittel dosiert? Behandlungsbeginn (die ersten Tage der Therapie): Wer? Einzeldosis Gesamtdosis Wann? Kinder mit 10-20 kg Körpergewicht 1/4-1/2 Beutel 1/4-1/2 Beutel pro Tag zum Frühstück oder Abendessen Kinder mit 20-40 kg Körpergewicht 1/2-1 Beutel 1/2-1 Beutel pro Tag zum Frühstück oder Abendessen Kinder mit 40-60 kg Körpergewicht 1-2 Beutel 1-2 Beutel pro Tag zum Frühstück oder Abendessen Erwachsene 2 Beutel 2 Beutel pro Tag zum Frühstück oder Abendessen Folgebehandlung (bei täglichem Stuhlgang): Wer? Einzeldosis Gesamtdosis Wann? Erwachsene 1-1 1/2 Beutel 1-1 1/2 Beutel pro Tag zum Frühstück oder Abendessen Für Kinder sollten Sie die Dosierung für die weitere Behandlung (bei täglichem Stuhlgang) in Rücksprache mit Ihrem Arzt eventuell reduzieren. Gehirnschädigung bei Lebererkrankungen: Da die Dosierung des Arzneimittels von verschiedenen Faktoren abhängt, sollte sie von Ihrem Arzt individuell auf Sie abgestimmt werden.
    • Shop: Shop-Apotheke
    • Price: 22.27 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Arzneitee zum Einnehmen und zur Anwendung in der Mundhöhle nach Bereitung eines Teeaufgusses Wirkstoff: Salbeitriebspitzen mit Stängelanteilen Was ist dieses Arzneimittel und wofür wird es angewendet? Salbeitee-Auslese ist ein traditionelles pflanzliches Arzneimittel zur Unterstützung der Gesundheit. Traditionell angewendet: innerlich zur Unterstützung der Magenfunktion und zur Besserung des Befindens bei vermehrter Schweißabsonderung; lokal zur Unterstützung der Funktion der Schleimhäute im Mund- und Rachenbereich. Diese Angaben beruhen ausschließlich auf Überlieferung und langjähriger Erfahrung. Beim Auftreten von Krankheitszeichen, unklaren, anhaltenden oder periodisch wiederkehrenden Beschwerden sollte ein Arzt aufgesucht werden. Wie ist dieses Arzneimittel anzuwenden? Nehmen Sie Salbeitee-Auslese immer genau nach der Anweisung in dieser Packungsbeilage ein bzw. wenden Sie es entsprechend an. Bitte fragen Sie bei Ihrem Arzt oder Apotheker nach, wenn Sie sich nicht ganz sicher sind. Dosierung und Art der Anwendung Soweit nicht anders verordnet, wird Salbeitee-Auslese folgendermaßen angewendet: 1 gehäufter Teelöffel voll (1 – 2 g) werden mit ca. 150 ml siedendem Wasser übergossen, bedeckt etwa 10 Minuten ziehen gelassen und durch ein Teesieb gegeben. Soweit nicht anders verordnet, wird bei innerlicher Anwendung mehrmals täglich 1 Tasse warmer Teeaufguss getrunken. Mit oder ohne Geschmackszutaten gleich bekömmlich (Tagesdosis: 4 – 6 g Droge). Bei lokaler Anwendung im Mund- und Rachenbereich wird mehrmals täglich mit dem noch warmen Teeaufguss gespült und gegurgelt. Dauer der Anwendung Die Anwendungsdauer von Salbeitee-Auslese ist prinzipiell nicht begrenzt. Bitte sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder Apotheker, wenn Sie den Eindruck haben, dass die Wirkung von Salbeitee-Auslese zu stark oder zu schwach ist. Wenn Sie eine größere Menge des Arzneimittels angewendet haben, als Sie sollten Wenn sich aufgrund der höheren Dosis Beschwerden einstellen, benachrichtigen Sie bitte Ihren Arzt. Dieser kann gegebenenfalls über erforderliche Maßnahmen entscheiden. Möglicherweise treten die unter Nebenwirkungen aufgeführten Nebenwirkungen verstärkt auf. Was dieses Arzneimittel enthält 100 g Arzneitee enthalten den Wirkstoff: 100 g Salbeitriebspitzen mit Stängelanteilen. Sonstige Bestandteile sind nicht enthalten.
    • Shop: Shop-Apotheke
    • Price: 3.79 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    WAS IST Konakion MM 10 mg UND Wofür Wird ES Angewendet? Konakion MM 10 mg ist ein Vitamin zur Verhinderung von Blutungen (Antihämorrhagikum). Gesichertes Anwendungsgebiet ist ausschließlich die Behandlung von Vitamin-K Mangelblutungen sowie die Vorbeugung von Vitamin-K-Mangelzuständen, die ernährungsmäßig nicht behoben werden können. Dazu gehören: Prophylaxe eines Vitamin-K-Mangels für das Neugeborene durch Vitamin-K-Gabe an die Schwangere vor der Entbindung, wenn sie Antikonvulsiva, Tuberkulostatika oder Cumarinderivate eingenommen hatte. Prophylaxe eines Vitamin-K-Mangels bei Patienten mit Risikofaktoren für die Entwicklung eines Vitamin-K-Mangels, sobald der INR über die Normgrenze ansteigt. Vitamin-K-Therapie bei Patienten mit Vitamin-K-Mangelblutung, die zumeist mit einem INR ≥ 5 einhergehen. Die Vitamin-K-Mangelblutung kann durch einen echten Vitamin-K-Mangel oder durch eine zu hohe Dosierung von Cumarinderivaten verursacht sein. Art der Anwendung Konakion MM 10 mg kann oral, intramuskulär oder intravenös appliziert werden. Für die orale Gabe ist die erforderliche Menge (1 mg Vitamin K1 entspricht 0,1 ml Lösung) mittels einer Spritze mit aufgesetzter Kanüle der Ampulle zu entnehmen, die Kanüle von der Spritze abzunehmen und der Inhalt der Spritze direkt in den Mund des Patienten zu applizieren. Bei Schwangeren, die Antikonvulsiva oder Tuberkulostatika einnehmen, wird intramuskulär injiziert. Wegen des Gehalts an Glykocholsäure darf Konakion MM 10 mg bei Gelbsucht mit Gallestauung (cholestatischem Ikterus) nicht parenteral angewendet werden. Zur Behandlung der Blutungsgefahr infolge Vitamin-K-Mangels bei schwerwiegenden Leberfunktionsstörungen sollte Konakion MM 10 mg oral verabreicht werden Konakion MM 10 mg darf Patienten mit vermehrter Blutungsneigung nicht intramuskulär injiziert werden . Bitte sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder Apotheker, wenn Sie den Eindruck haben, dass die Wirkung von Konakion MM 10 mg zu stark oder zu schwach ist.
    • Shop: Shop-Apotheke
    • Price: 23.49 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Fiprotec® Anwendungsgebiet(e) Zur Behandlung und Vorbeugung eines Flohbefalls (Ctenocephalides spp.) und Zeckenbefalls (Ixodes spp., einschließlich Ixodes ricinus) bei Hunden und Katzen. Zur Behandlung von Haarlingen bei Hunden (Trichodectes canis) und Katzen (Felicola subrostratus). Die insektizide Wirksamkeit gegen Neuinfestationen mit adulten Flöhen persistiert bis zu 2 Monate bei Katzen und bis zu 3 Monate bei Hunden in Abhängigkeit von äußeren Faktoren. Das Tierarzneimittel hat eine persistierende akarizide Wirkung von bis zu 1 Monat gegen Zecken in Abhängigkeit von äußeren Faktoren. Gegenanzeigen Nicht anwenden bei kranken Tieren oder Tieren, die sich von einer Krankheit erholen. Nicht anwenden bei Kaninchen, da es zu Nebenwirkungen und sogar zum Tod führen kann. Nicht anwenden bei bekannter Überempfindlichkeit gegenüber dem Wirkstoff oder einem der sonstigen Bestandteile. Nebenwirkungen Nach Ablecken kann es kurzzeitig zu vermehrtem Speichelfluss kommen, hauptsächlich verursacht durch den Trägerstoff. Zu den sehr seltenen Verdachtsfällen von Unverträglichkeiten nach der Anwendung zählen vorübergehende Hautreaktionen wie Hautrötung, Juckreiz oder Haarausfall. In Ausnahmefällen wurden vermehrter Speichelfluss, vorübergehende neurologische Symptome (Hyperästhesie, Depression, nervöse Symptome), Erbrechen und Atemnot nach der Anwendung beobachtet. Falls Sie Nebenwirkungen, insbesondere solche, die nicht in der Packungsbeilage aufgeführt sind, bei Ihrem Tier feststellen, oder falls Sie vermuten, dass das Tierarzneimittel nicht gewirkt hat, teilen Sie dies bitte Ihrem Tierarzt oder Apotheker mit. Zieltierart(en) Katze und Hund Dosierung für jede Tierart, Art und Dauer der Anwendung Art der Verabreichung: Pumpspray zur äußerlichen Anwendung. Dosierung: Es ist wichtig, das Fell bis auf die Haut zu durchfeuchten. Wenden Sie, je nach Haarlänge, 3 bis 6 ml pro kg Körpergewicht (7,5 bis 15 mg des Wirkstoffs pro kg Körpergewicht) an. Diese Dosis kann mit 6 bis 12 Pumpeinheiten der 100 ml-Flasche erreicht werden. Kurzhaarige Hunde/Katzen 3 ml Langhaarige Hunde/Katzen 6 ml
    • Shop: Shop-Apotheke
    • Price: 15.53 EUR excl. shipping


Similar searches: