144 Results for : überraschte

  • Thumbnail
    Josefine Mutzenbacher: Wien um die Jahrhundertwende: Bis jetzt war Josefine ein Mädchen, das die Liebe um der Liebe willen trieb. Erst ein gewisser Rudolf, der Vater und Tochter einmal überraschte und sie damit erpreßte, machte Josefine zur Hure. Sie lernt rasch, das Angenehme mit dem Nützlichen zu verbinden und wird zur bekanntesten und begehrtesten Praterdirne, der nichts, aber auch gar nichts fremd ist. Und sie wird reich, sehr reich. Vielleicht, weil sie trotz allem auch noch Herz hat. Erleben sie hautnah die Abenteuer der Josefine Mutzenbacher. Meine 365 Liebhaber: Wien, ganz in Weiß. Hochzeitsträume ziehen Adrian, den reichen Sohn einer Hamburger Kaufmannsdynastie, nach Wien. Seine Auserwählte ist eine Komtesse, deren Eltern Reichtum vorgaukelten, in Wahrheit aber bitterarm sind. Die penibel geplante Hochzeitsintrige gipfelt in einem Duell, zu dem Adrian vom Bruder seiner Braut herausgefordert wird. Adrian wird angeschossen, sterbend den Geiern überlassen, zum Glück aber von Josefine und ihrer Freundin Zenzi gefunden. Mit ihrem Charme überreden die beiden Huren einen Arzt, dem Unbekannten die Kugel aus der Brust zu operieren, und pflegen ihn wieder gesund. Vor allem die erotischen Geschichten, die Josephine Adrian erzählte, um ihn nach der Operation am Leben zu halten, haben diesen fasziniert. Und er entwickelt einen Plan, sich an der Familie seiner Auserwählten zu rächen. Adrian beschließt, Josefine und Zenzi in die feinste Wiener Gesellschaft einzuführen. Mein Leben für die Liebe: Bei einem Gelage in der russischen Gesandtschaft in Wien lernt Josefine Mutzenbacher den jungen Grafen Wanja kennen und lieben. Doch die Romanze endet tragisch: Wanja wird bei einem Duell tödlich getroffen. Da begegnet Josefine dem reichen, aber älteren Bankier Blumenschein, der sie sogar malen lässt. Josefine verführt den in der Liebe unerfahren Maler Ferdinand, doch dieser "Seitensprung" bleibt nicht ohne Folgen. Also eröffnet Josefine dem Bankier, dass er Vaterfreuden entgegensieht und stolz zeigt dieser einige Monate später die Geburt seiner Tochter an...    
    • Shop: buecher
    • Price: 15.99 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    "Junge was willst du einmal werden?" wurde er als Schuljunge gefragt. Der 1950 in der Lausitz geborene Autor wuchs in der gerade gegründeten DDR auf. Sein Wunsch war es von Kindheit an, mal Matrose und später Kapitän zu werden. Von diesem ersten sozialistischen Staat auf deutschem Boden wurde sein Leben geprägt. Deshalb war es für ihn selbstverständlich, Mitglied in den sozialistischen Jugendorganisationen "Junge Pioniere" und "Freie Deutsche Jugend" (FDJ) zu sein. Nach Abschluss der 10. Schulklasse begann er eine Matrosen-Lehre bei der volkseigenen Deutschen See-Reederei in Rostock auf dem Ausbildungschiff "THEODOR KÖRNER". Als Vollmatrose fuhr er unter anderem auf dem Massengutfrachter "THALE" und dem Motortanker "ZEITZ". Anschließend erwarb er das Abitur und studierte an der Ingenieur-Hochschule für Seefahrt Warnemünde / Wustrow Nautik. Als vierter Nautischer Offizier begann er auf dem MS "ZWICKAU" seine Offizierslaufbahn. Da er sich den Werbungen der "Firma Horch und Guck" verschloss, blieb ihm trotzt fachlich guter Leistungen und SED-Parteizugehörigkeit die Beförderung zum Kapitän verwehrt. Dann überraschte ihn der Zusammenbruch der DDR. Nach der Wende bewarb er sich bei einer Hamburger Reederei und wurde als Nautiker auf einem Containerschiff eingesetzt. Trotz erheblicher Anfangsschwierigkeiten arbeitete er sich in die für ihn völlig neuen Arbeitsbedingungen ein und machte Karriere. Erst hier in der Bundesrepublik konnte er endlich seinen Kindheitstraum verwirklichen und Kapitän eines Schiffes werden.- Rezension zur maritimen gelben Reihe: Ich bin immer wieder begeistert von der "Gelben Buchreihe". Die Bände reißen einen einfach mit. Inzwischen habe ich ca. 20 Bände erworben und freue mich immer wieder, wenn ein neues Buch erscheint. Sämtliche von Jürgen Ruszkowski aus Hamburg herausgegebene Bücher sind absolute Highlights. Dieser Band macht da keine Ausnahme Sehr interessante und abwechslungsreiche Themen aus verschiedenen Zeitepochen.
    • Shop: buecher
    • Price: 16.99 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Roshenna Crowders und ihr Freund Donald werden in ihrem Haus aufgefunden. Donald wurde in den Unterleib und ins Auge geschossen, doch er lebt. Roshenna liegt tot in einem Wandschrank. Als Detective Demery am Tatort erscheint, sieht er sofort, dass die Tür nicht gewaltsam geöffnet wurde und der Täter Donald offensichtlich beim Essen überraschte. Roshennas Kinder berichten, dass sie während der Schießerei geschlafen hätten. Doch trotzdem haben sie etwas gesehen: ein Mann, der Ähnlichkeit mit Rapper Snoop Dogg hatte. Dann entdeckt Rod Demery ein paar Tütchen mit Resten von Marihuana, und vermutet, dass es sich hier um einen Drogen-Mord handelt.
    • Shop: Joyn
    • Price: 0.00 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Erstmals in der Geschichte des Christentums: Ein Papst zieht die Bilanz seiner Amtszeit In den Gesprächen, die Papst Benedikt XVI. mit dem Journalisten Peter Seewald kurz vor und nach seinem Rücktritt geführt hat, blicken sie auf das Pontifikat des deutschen Papstes zurück. Nie zuvor hat Benedikt XVI. so offen über die Hintergründe seiner überraschenden Demission und die Erneuerung des Glaubens als das große Thema seines Pontifikats gesprochen, aber auch über kontroverse Themen seiner Amtszeit, etwa das Verhältnis zu Juden und Muslimen/Islam, Vatileaks oder die Affäre um die Piusbruderschaft. Und nie zuvor hat dieser Papst so persönlich über seinen Zugang zum Glauben, die gegenwärtigen Herausforderungen für das Christentum und die Zukunft der Kirche Auskunft gegeben. Seine Erinnerungen an die Familie, an wichtige Weggefährten und prägende Ereignisse seines Lebens unterstreichen den besonderen Charakter dieses Buches. Nach den Interviewbüchern "Salz der Erde", "Gott und die Welt" und "Licht der Welt", die Benedikt XVI./Joseph Ratzinger und Peter Seewald veröffentlicht haben und die allesamt Bestseller waren, sind die "Letzten Gespräche" das Vermächtnis des deutschen Papstes, einem der bedeutendsten Denker und Theologen unserer Zeit. Er hat acht Jahre lang die Geschicke des Vatikan geleitet und als Pontifex Maximus an der Spitze der katholischen Kirche mit ihren 1,3 Milliarden Mitgliedern bedeutende Wegmarkierungen gesetzt und wichtige Impulse für die Kirche des 3. Jahrtausends gegeben.Über den Bestseller "Licht der Welt" notierte die "Süddeutsche Zeitung": "Seewalds Interviewbuch mit dem Papst ist selbstverständlich eine Sensation: So ausführlich hat noch nie ein Papst Rede und Antwort gestanden" (SZ, 20.12.2010). Benedikt XVI., 1927 als Joseph Ratzinger geboren, war Professor für Theologie, Erzbischof von München und Freising (1977-1982) und Präfekt der Glaubenskongregation (1982-2005), bevor er im Konklave 2005 zum Papst gewählt wurde; 2013 überraschte er die Welt mit seinem Rücktritt.Peter Seewald, Jahrgang 1954, arbeitete als Journalist für den SPIEGEL, den STERN und das Magazin der SÜDDEUTSCHEN ZEITUNG. Er gilt heute als einer der erfolgreichsten religiösen Autoren Deutschlands. Seine bekanntesten Bücher sind neben "Salz der Erde", "Gott und die Welt" und "Licht der Welt" die Werke "Jesus Christus. Die Biografie" und "Gott ohne Volk?" (zus. mit Bischof Stefan Oster).
    • Shop: buecher
    • Price: 10.30 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Ralf Larson war ein Mann im mittleren Alter, der mit seinem Leben nicht mehr so richtig glücklich war. Seine Ehefrau war viel im Auftrag ihrer Firma beruflich unterwegs und übernachtete hauptsächlich an den Wochenenden außerhalb. Sie hatten eine Tochter von achtzehn Jahren, die dann immer alleine mit ihrem Vater zu Hause blieb. Der Sex in der Ehe wurde immer weniger und so hatte Ralf den Verdacht, dass seine Ehefrau, wenn sie beruflich unterwegs war, ein Verhältnis hatte. Dieser Verdacht wurde von der Tochter genährt, als sie behauptete, ihre Mutter sei immer mit ihrem Assistenten unterwegs, mit dem sie das Zimmer teilen müsste, um Kosten für die Firma zu sparen. An diesem Wochenende hatte sich die Tochter ihre langjährige gleichaltrige Freundin eingeladen, und beide Mädchen wollten ungestört sein. Ralf zog sich in sein Büro zurück und ihm fiel die uralte Haussprechanlage ein, die er neugierigerweise einschaltete. Als er hörte, über was die beiden Mädchen sprachen, wurde er aufgeregt und schlich sich heimlich zu ihnen, um zu sehen, was er hörte. Etwas später schämte er sich vor sich selbst, zog sich zurück und legte sich in sein Bett. In der Nacht hörte er ein Geräusch und sah, dass sich die Freundin seiner Tochter heimlich in sein Schlafzimmer geschlichen hatte, die Decke von ihm wegzog, unter der er nackt vor ihr lag. Die Freundin neckte Ralf so lange, bis er alle guten Vorsätze über den Haufen warf und sie verführte, was sie durchaus auch beabsichtigt hatte. Die war Teil eines Planes, den die Freundinnen untereinander ausgeheckt hatten. Die Tochter wollte ihren Vater in flagranti erwischen, um ihn dann erpressen zu können. Doch es lief dann alles ganz anders als von den Mädchen geplant. Die Ehefrau kam zufälligerweise an diesem Abend früher nach Hause und überraschte mit ihrer Tochter zusammen Ralf, wie er gerade die Freundin verführte. Ab diesem Augenblick war nichts mehr so, wie es einmal war. Die Ehe ging in Brüche und wurde geschieden. Wie und warum die beiden Mädchen Ralf verführten, warum die Tochter ihren Vater erpressen wollte und ob die Ehefrau wirklich ein Verhältnis hatte, das können Sie hier selbst erlesen. Viel Spaß beim Lesen Sandra Olsen
    • Shop: buecher
    • Price: 1.99 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    »Schreiben ist das Malen von Wörtern«, sagte einst Ben Vautier. Handschrift ist seit langem und gerade wieder ganz aktuell ein zentrales Stilmittel in Kunst und Design. Mal bildschön, mal empörend - lesbar wie rätselhaft.Das durchgängig farbige, hochwertige verarbeitete Buch »bilderschreiben« von Peter Krüll versammelt mehr als 150 Arbeiten von Künstler- und DesignerInnen sowie von Studierenden rund um das »geschriebene« Bild. Der Professor für Typografie und Grafikdesign hat mit großem Geschick und umfassender Kenntnis eine repräsentative Auswahl von Werken zusammengestellt und dabei u.a. Schätze von bekannten KünstlerInnen gehoben, die nicht unbedingt als berühmte Arbeiten derselben verbreitet sind. Paul Klee, Joseph Beuys, Jean Tinguely oder Antoni Tàpies setzten Handschrift als künstlerisches Element in Arbeiten ein. Robert Rauschenberg »schrieb« das Logo für das »Moderna Museet« in Stockholm; das Designer-Duo Vier5 aus Paris überraschte bei der Documenta 12 mit einem handgeschriebenen Leitsystem. Viele Plakate u. a. von den Designern Grapus, Niklaus Troxler, Stefan Sagmeister oder Fons Hickmann sind berühmt geworden durch ihre Handschrift. Außergewöhnlich und bemerkenswert sind auch die Projekte von Wortzeichnungen oder Wortmalereien des »Asemic Writing«. Kalligrafie ist nicht nur eine Kunst mit weltweit unterschiedlicher und langer Tradition, sondern wird auch in der visuellen Poesie oder visuellen Musik eingesetzt, wie die Arbeiten von Gerhard Rühm oder John Cage zeigen. Und natürlich gibt es jede Menge Magazin-, Buch-, CD- oder Plattencover, die mittels handgeschriebener Worte einzigartig gestaltet wurden.Die Abbildungen in diesem Buch werden begleitet von Texten, die die »geschriebenen Bilder« erläutern und kommentieren. Ergänzt wird die Sammlung von dem Essay »Kann man ja gar nich' lesen - Handschrift als Schrift-Bild in Kultur, Kunst und Design« von Prof. Dr. Max Ackermann. Der Text stellt Schrift in Zusammenhänge, vor Hintergründe und vor Deutungsmuster. (Hand-)Schrift verweist auf die Kulturgeschichte, aber auch auf eine digitale Zukunft - und Gegenwart: Kurator Hans Ulrich Obrist postet seit 2014 auf Instagram handschriftliche Sätze von Künstlern. Sein Motto: »Handschrift muss einen Ort in unserem Leben haben.«Die in »bilderschreiben« präsentierte Sammlung begeistert beim Betrachten und zeigt, wie vielschichtig das Thema rund um die »Handschrift« bzw. das »geschriebene« Bild ist.Mit Arbeiten von: Herbert Achternbusch, Akatre, Atelier Formes Vives, Alice Attie, Honoré de Balzac, François-Marie Banier, Peter Bankov, Fiona Banner, Martine Bertrand, Joseph Beuys, Mila Blau, Anthony Braxton, August von Briesen, Nancy Burr, John Cage, Rebecca Chew, Allesandro De Francesco, Mirtha Dermisache, Christian Dotremont, Eva Dranaz, Michael Dumontier, Heinz Edelmann, Gia Edzgveradze, Neil Farber, Ed Fella, Martin Galton, Yvonne Gargano, Pierre Garnier, Marco Giovenale, Anselm Glück, Grapus, Jon Gray, Christoph Grünberger, Florian und Romano Hänni, Patrick Hartl, Romuald Hengstler, Fons Hickmann, Christian Hundertmark C100, Paul Klee, Peter Krüll, L2M3 Ina Bauer & Sascha Lobe, Gabriel Lalonde, Miriam Londoño, Martino&Jaña, Stefan Marx, Marcello Mercado, Saed Meshki, Joan Miró, Maryam Motallebzadeh, Rudolf Mumprecht, John Bunion Murray, Hiroko Nakajima, Emilio Nanni, Nous Travaillons Ensemble, Hans Ulrich Obrist, JonOne, Yoko Ono, Roman Opalka, Dennis Orel, Peng Peng Klaus Fromherz & Martin Geel mit Gelinda Paganini, Pablo Picasso, Olaf Probst, Guillaume Adjutor Provost, Robert Rauschenberg, Nicholas Rougeux, Gerhard Rühm, SagmeisterWalsh, Yuichi Saito, Stefan Sandner, Shoshu, Manita Songserm, Susann Stefanizen, Strichpunkt Design, Antoni Tàpies, Meliha Teparic, Jean Tinguely, Henryk Tomaszewski, Jouri Toreev, Damien Tran, Niklaus Troxler, Cy Twombly, Ben Vautier, James Victore, Vier5, Robert Walser, Andy Warhol, Jan Willem Welzenis, Daniel Wiesmann, Adolf Wölfli, Barbara Wojirsch, Guoqin Zhu, Zwölf Stefan Guzy & Björn Wied
    • Shop: buecher
    • Price: 28.80 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Gnattalis Witwe überraschte mich mit einem unerwarteten Geschenk: Sie gestattete mir, digitale Kopien von Gnattalis gesamter Klaviermusik zu machen, sowohl Solo- als auch Kammerwerke und Konzerte. Dieses Album ist das glückliche Ergebnis davon!
    • Shop: odax
    • Price: 17.01 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Brasilianisch, jazzig, amüsant: wieder veröffentlichtes Debüt der Sängerin. Spätestens seit ihrem zweiten Album "The Shine Of Dried Electric Leaves" gilt sie als neuer Star der brasilianischen Musik: Cibelle. Der in London lebenden Brasilianerin gelang eine eigenständige, abwechslungsreiche und poetische Mischung aus Bossa Nova, Pop und Elektronik. Bereits 2003 überraschte sie mit ihrem selbst betitelten Debüt, das jetzt 2006 wieder veröffentlicht wird. Cibelle hatte bereits 1999 auf dem Album ihres Produzenten Suba ("São Paulo Confessions") ihr Talent als Sängerin unter Beweis gestellt. Nach dem Tode ihres Mentors Suba produzierte sie ihr Debüt alleine weiter, die meisten Songs schrieb sie selbst. "Cibelle" bewegt sich durch verschiedene Stile, entsprechend der Vorbilder der Sängerin wie Nina Simone, Tom Jobim, Björk, Jackson do Pandeiro, 4Hero und Ella Fitzgerald. So entstand ein brasilianisches, aber auch sehr jazziges und manchmal sogar amüsantes Album, das mit Unterstützung von u. a. João Parahyba (Trio Mocotó), Ari Moraes, Johnny Alf, Ross Godfrey (Morcheeba) und Eder Rocha (Mestre Ambosio) entstand.
    • Shop: odax
    • Price: 11.55 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Schorr debütierte 1912 mit gr. Erfolg als Wotan in Graz. Äußerlich von imponierender Statur, überraschte Schorr besonders mit seiner voluminösen Stimme mit schönem Timbre. Nach versch. Stationen in Europa (1916-18 Prag, 1918-23 Köln, 1923-31 Unter den Linden Berlin, 1929-36 Wien, 1924-33 Covent Garden) wurde ab 1924 Amerika und speziell die Met Schorrs künstler. Zentrum. Glanzrollen waren neben den großen Wagner-Partien v.a. Scarpia, Escamillo, Sebastiano und Pizzaro.
    • Shop: odax
    • Price: 16.03 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Bossa Nova, Pop und Elektronik: zweites Album des neuen brasilianischen Stars. Um es vorwegzunehmen: Das zweite Album der Brasilianerin Cibelle Cavalli ist ein Meisterwerk. Auf "The Shine Of Dried Electric Leaves" verbinden sich Akustisches und Elektronisches, Englisches und Brasilianisches, Noise-Gitarren und Kinderspielzeug, farbenprächtige Soundlandschaften und reine Melodien mit Cibelles glockenheller und ausdrucksstarker Stimme. Eine ungeheuer eigenständige, abwechslungsreiche und überaus poetische Mischung aus Bossa Nova, Pop und Elektronik. Schon 2003 überraschte die Brasilianerin mit ihrem selbst betitelten Debüt, seitdem gilt sie als größtes Talent der neueren brasilianischen Musik. Cibelle produzierte "The Shine of ..." über 18 Monate lang in London (wo sie lebt) und São Paulo (woher sie stammt). Mit dabei waren u. a. Mike Lindsay (Tunng), Seu Jorge und Devendra Banhart, neben Eigenkompositionen finden sich Stücke von Caetano Veloso, Tom Waits und Tom Jobim.
    • Shop: odax
    • Price: 11.84 EUR excl. shipping


Similar searches: