143 Results for : konzeptuelle
-
Brücken zwischen Psychotherapie und Spiritualität (eBook, PDF)
Spiritualität als Ressource für uns Menschen - Tabu-Mauer durchbrechen: Differenzierte, wissenschaftliche Auseinandersetzung mit Historie, Konzepten und Praxis der Spiritualität - Für TherapeutInnen: Meditationen und spirituelle Übungen z.B. gegen Burnout - Für PatientInnen: Sinnfindung und Einordnung von Schicksalsschlägen ermöglichen Spiritualität ist die menschliche Erfahrung von Einheit und Verbundenheit und somit eine wichtige Stütze für die psychische Gesundheit. Harald Walach beschreibt psychische Probleme gar als die Unfähigkeit und Unmöglichkeit, diese ursprüngliche Verbundenheit im Leben zu erfahren und zu realisieren. Spätestens dann, wenn PatientInnen von sich aus darauf zu sprechen kommen, wird es Zeit, sich in der Psychotherapie darum zu kümmern. Wie mit den spirituellen Ressourcen gearbeitet werden kann und welches konzeptuelle Wissen hierfür nötig ist - all das erfahren Sie in diesem Buch. Positiv und offen gibt Walach Ihnen als PraktikerInnen den nötigen Hintergrund, um individuelle Wege zu finden, wie Sie Spiritualität in Ihr Leben und Ihre therapeutische Arbeit integrieren können. Lernen Sie z.B. Imaginationen, Helfergestalten und unterstützende Denkweisen kennen und erfahren Sie, wie Sie Ihre PatientInnen auf dem spirituellen Pfad begleiten können. Aber auch die umgekehrte Seite ist wichtig: Wie erkennen Sie, ob durch Spiritualität ein tieferliegender Konflikt verdeckt wird? Dieses Buch richtet sich an: PsychotherapeutInnen (ärztliche wie psychologische), Coaches, BeraterInnen, PatientInnen- Shop: buecher
- Price: 39.99 EUR excl. shipping
-
Die Sieben Ebenen der Existenz
Von Vianna Stibal 1995 entwickelt, benutzt ThetaHealing® die Theta-Gehirnwelle, von der man bisher glaubte, dass sie nur im Tiefenschlaf oder in Meditationen auf Yogi-Ebene zugänglich sei, um sich mit der Energie von Allem was Ist zu verbinden - der Schöpfungsenergie in allem - und Heilungen zu bezeugen oder einschränkende Überzeugungen zu verändern. Für Menschen, die bereits erste Erfahrungen mit der Magie dieser Energie-Heil-Modalität gemacht haben, stellt dieses Buch die Philosophie hinter allem dar: die Sieben Ebenen der Existenz. Vianna präsentiert eine neue konzeptuelle Struktur, um zu verstehen, wie und warum die Schöpfung auf körperlicher und geistiger Ebene funktioniert und wie sie in allen Ebenen unseres Seins wirkt. Sie zeigt uns, wie wir diese kosmischen Energien in all ihrer Majestät wahrnehmen und für Heilungen und geistige Entwicklungen nutzen können. Sie nimmt uns mit in Dimensionen, von denen sie glaubt, dass sie der Anfang des Lebens selbst sind. Vertiefe dein Verständnis für ThetaHealing®, indem du mehr über diese außergewöhnlichen Glaubenssysteme, Kräfte und Heilwirkungen lernst: - die Ebene des Schöpfers von Allem was Ist - die Energie, die durch alles durchfließt und Leben erschafft - die Ebene der Gesetze, die die Struktur des Universums formen - die Ebene der göttlichen und halbgöttlichen Wesen - die Ebene des Geisterreichs - die Ebene der physischen Welt, in der wir leben - die Ebene der Vitamine, Pflanzen, Bäume und Elementarwesen - die Ebene der Mineralien, Kristalle, Boden und Steine - alle Elemente, die die Erde in ihrer Rohform ausmachen- Shop: buecher
- Price: 32.99 EUR excl. shipping
-
Zurück zur Wurzel - Struktur, Funktion und Semantik der Wurzel im Indogermanischen
Der Sammelband "Zurück zur Wurzel" repräsentiert mit 23 peer-reviewed Beiträgen von 27 internationalen Forschenden die Akten der 15. Fachtagung der Indogermanischen Gesellschaft, die vom 13. Bis 16. September 2016 in Wien stattfand. Obgleich der Wurzelbegriff eine grundlegende Rolle für die Rekonstruktion der indogermanischen Grundsprache in der Praxis spielt (und auch in der allgemeinen Sprachwissenschaft wieder eine größere Rolle spielt), standen übergreifende und konzeptuelle Studien zur Natur der Wurzel bisher nicht im gleichen Maße im Fokus der Fachdiskussion. Das Motto der Tagung sollte ein erster Schritt zu einer umfassenden Fachdebatte sein. Die hier vorgelegten Beiträge beleuchten das facettenreiche Thema von verschiedensten Seiten: Sie reichen von einer kritischen Betrachtung des Wurzelkonzepts (Götz Keydana) über phonologische Struktur (Ignasi-Xavier Adiego) und Untergruppen (H. Craig Melchert, Thomas Steer) von Wurzeln. Vier Beiträge beschäftigen sich mit markanten Wurzelstrukturen verschiedener Einzelsprachen (Bettina Bock/Sabine Ziegler, Ronald Kim, Georges-Jean Pinault, Oliver Plötz), zwei weitere mit einem besonderen Fokus auf die Verbalmorphologie (Davide Bertocci, Miguel Villanueva Svensson). Adjektivischen Wurzeln widmen sich gleich drei Aufsätze (Stefan Höfler, Rosemarie Lühr, Alan J. Nussbaum). Neben solchen übergreifenden Studien konzentrieren sich fünf Beiträge auf einzelne Wurzeln (Máté Ittzés, Jay H. Jasanoff, Elisabeth Rieken/Ilya Yakubovich, Nicholas Zair, Marina Zorman), während sich Kristina Becker/Theresa Roth und José Luis García Ramón mit Suppletivverhältnissen von Wurzeln beschäftigen. Das Bild wird abgerundet von einer Studie aus der (pro)nominalen Morphologie (Norbert Oettinger) und einer zu allgemeinsprachwissenschaftlichen Fragen von lexikalischem Aspekt und Valenz (Guglielmo Inglese, Silvia Luraghi).- Shop: buecher
- Price: 100.70 EUR excl. shipping
-
Die Trauma-Trinität: Ignoranz - Fragilität - Kontrolle
Als allgemeingebräuchliche Bezeichnung für tiefgreifende seelische Verletzungen ist der Begriff Trauma in aller Munde und es scheint, als wisse jeder, was gemeint. In der Fachwelt werden Begriffe und Konzepte allerdings weiter diskutiert - allen voran in der Traumaforschung. Ellert Nijenhuis widmet sich in seinem dreiteiligen Werk, von dem Band I und II hier zusammen vorliegen, der konzeptionellen Diskussion der Traumaforschung und neurobiologischen Grundlagen. Band I zielt darauf ab, das Feld der Traumaforschung bis heute beeinträchtigende konzeptuelle Mängel zu überwinden. Er bietet neue Definitionen des Traumabegriffs und davon abgeleiteter Konzepte sowie eine neue Dimension traumaverwandter Störungen. Nijenhuis zeigt hier auf, dass Individuen und ihre Umgebung wechselseitig abhängig sind, einander bedingen und entsprechen. Band I vereinigt zwei Gruppen von traumaverwandten Störungen, die in der bisherigen Psychiatriegeschichte als Gegensätze verhandelt wurden, und das unter so unterschiedlichen Begriffen wie Melancholie versus Hysterie, traumatische Neurose versus traumatische Hysterie und posttraumatische Belastungsstörung versus dissoziative Störung. Dieser Ansatz überwindet also letztlich auch die Trennung von dissoziativen und konversiven Störungen. In Band II analysiert Nijenhuis die Konzepte Persönlichkeit, Selbst, Selbstbewusstheit, Dissoziation bei Trauma und dissoziative Teile. Er geht auf die biopsychosozialen Merkmale prototypischer Teile ein, stellt entsprechende empirische Ergebnisse vor und er formuliert die Hypothese, dass prototypische Positionen zu dissoziativen Teilen hinsichtlich der kindlichen Traumatisierung auch in allgemeinerer Form existieren und sich von individuell bis zu gesellschaftlich bedingten Ursachen erstrecken. Der dritte Band befasst sich mit der Praxis und zeigt detailliert, wie Kliniker traumatisierten Personen Schritt für Schritt helfen können. Die deutsche Ausgabe dieses Bandes »Die Trauma-Trinität: Ignoranz - Fragilität - Kontrolle. Enaktive Traumatherapie« wird voraussichtlich 2018 erscheinen.- Shop: buecher
- Price: 92.60 EUR excl. shipping
-
Gego - The Architecture of an Artist
Die Künstlerin Gego studierte vor ihrer Emigration nach Venezuela von 1932 bis 1938 Architektur und Ingenieurwesen an der Technischen Hochschule in Stuttgart. An ihren ehemaligen Professor Paul Bonatz schrieb sie 1955 - also zu jener Zeit, als sie begann, künstlerisch tätig zu werden: "Wenn ich auch der Architektur verloren gegangen bin und nicht durch sie das Leben hab' meistern können, so hat sie mich doch, zum Teil gewiss, geformt. Selbst unglückliche Lieben haben großen Wert und ihre Wirkung." Wenige Jahre später kaufte das MoMA in New York eine erste Arbeit der Künstlerin an. Heute zählt Gego zu den bekanntesten Künstler·innen Lateinamerikas. Konzeptuelle wie praktische Überlegungen zu Architektur und Raumbildungsverfahren blieben in ihrer Kunst stets Thema einer kreativen Auseinandersetzung. Die vorliegende Publikation erscheint zur Ausstellung Gego. Die Architektur einer Künstlerin, welche diese Bezüge anhand einer Dauerleihgabe von 100 Arbeiten der Fundación Gego im Kunstmuseum Stuttgart sichtbar macht und dem grafischen Werk der Künstlerin eine besondere Aufmerksamkeit schenkt. Gertrud Louise Goldschmidt (1912, Hamburg, Deutschland - 1994, Caracas, Venezuela) besser bekannt als Gego, war eine deutsch-venezolanische Bildhauerin, Installationskünstlerin, Architektin und Zeichnerin. Bekannt wurde sie vor allem durch ihre abstrakten Zeichnungen, dreidimensionalen Arbeiten und ihre mit Draht vernetzten Konstruktionen in den 1960er und 1970er Jahren.--From 1932 to 1938, before emigrating to Venezuela, the artist Gego studied architecture and engineering at the Technische Hochschule Stuttgart. In 1955 - at the time, that is, when she began to become active as an artist - she wrote to her former professor Paul Bonatz, "Even if I have strayed from architecture and found myself unable to master life through it, it has none- theless shaped me, to some degree at least. Even unhappy loves are of great value and have their effect." A few years later, MoMA in New York bought one of the artist's first works. Today, Gego ranks as one of the best-known artists in Latin America. Conceptual approaches and practical ideas about architecture and processes of space creation have remained a constant theme in her art and have been the perennial subject of creative debate. This book is published in conjunction with the exhibition Gego: The Architecture of an Artist at the Kunstmuseum Stuttgart. The Fundación Gego's permanent loan to the museum of 100 works has made it possible to give visible expression to these connections, with special attention paid to the artist's graphic work. Gertrud Louise Goldschmidt (1912, Hamburg, Germany - 1994, Caracas, Venezuela) better known as Gego, was a German Venezuelan sculptor, installation artist, architect, and draughtswoman. She is best known for the work she did in the 1960s and 1970s, com- prising abstract drawings, three-dimensional works, and wire constructions.- Shop: buecher
- Price: 39.10 EUR excl. shipping
-
Vorbereitung und Durchführung eines Einsatzes von Auszubildenden in der Gesundheits- und Krankenpflege auf einer Station im Krankenhausbereich in Anlehnung an das konzeptuelle Modell von Monika Krohwinkel
Vorbereitung und Durchführung eines Einsatzes von Auszubildenden in der Gesundheits- und Krankenpflege auf einer Station im Krankenhausbereich in Anlehnung an das konzeptuelle Modell von Monika Krohwinkel - Pflegetheoretische und ethische Grundlagen. 1. Auflage: ab 12.99 €- Shop: ebook.de
- Price: 12.99 EUR excl. shipping
-
Wissen und Wissen-lassen - Wissenstypen und Wissensverteilung im Pen-and-Paper-Rollenspiel
Wissen und Wissen-lassen - Wissenstypen und Wissensverteilung im Pen-and-Paper-Rollenspiel - Eine wissenssoziologisch informierte empirische und konzeptuelle Studie mit wissenstypologischem Schwerpunkt. 1. Auflage: ab 13.99 €- Shop: ebook.de
- Price: 13.99 EUR excl. shipping
-
Das Normalisierungsprinzip und seine konzeptuelle Weiterentwicklung durch Wolfensberger und Thimm
Das Normalisierungsprinzip und seine konzeptuelle Weiterentwicklung durch Wolfensberger und Thimm - 1. Auflage: ab 12.99 €- Shop: ebook.de
- Price: 12.99 EUR excl. shipping
-
Das Erfassen des Raumes. Robert Smithsons konzeptuelle Ansätze
Das Erfassen des Raumes. Robert Smithsons konzeptuelle Ansätze: ab 12.99 €- Shop: ebook.de
- Price: 12.99 EUR excl. shipping
-
In Metaphern Denken. Lakoff und Johnsons konzeptuelle Metapherntheorie
In Metaphern Denken. Lakoff und Johnsons konzeptuelle Metapherntheorie: ab 12.99 €- Shop: ebook.de
- Price: 12.99 EUR excl. shipping