516 Results for : oratorium

  • Thumbnail
    No description.
    • Shop: Notenbuch
    • Price: 48.00 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    No description.
    • Shop: Notenbuch
    • Price: 35.00 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    No description.
    • Shop: Notenbuch
    • Price: 10.00 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    No description.
    • Shop: Notenbuch
    • Price: 35.20 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    No description.
    • Shop: Notenbuch
    • Price: 35.20 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    No description.
    • Shop: Notenbuch
    • Price: 128.00 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    No description.
    • Shop: Notenbuch
    • Price: 128.00 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Jauchzet, frohlocket!Johann Sebastian Bach Weihnachtsoratorium Kantaten I, II, V, VIJohann Sebastian Bach Weihnachtsoratorium BWV 248 Kantaten I, II, V, VISolistenSächsisches VocalensembleVirtuosi SaxoniaeLeitung Ludwig Güttler1734 sang der Thomanerchor die sechs Kantaten des »Weihnachtsoratoriums « in den sechs Gottesdiensten zwischen dem ersten Weihnachtsfeiertag und dem Epiphaniasfest. Das Textheft vereinte diese Kantaten zu einem »ORATORIUM, Welches Die heilige Weynacht über In beyden Haupt-Kirchen zu Leipzig musiciret wurde«. Heute werden meist die Teile I?III an einem Abend in der Adventszeit, die Teile IV?VI zu Beginn des neuen Jahres musiziert; in der Frauenkirche erklingt das »WO«, wie es liebevoll abgekürzt wird, sogar meist in voller Länge an einem Abend. An diesem Abend erklingen vier der sechs Kantaten.
    • Shop: Konzertkasse
    • Price: 14.50 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Jauchzet, frohlocket!Johann Sebastian Bach Weihnachtsoratorium Kantaten I, II, V, VIJohann Sebastian Bach Weihnachtsoratorium BWV 248 Kantaten I, II, V, VISolistenSächsisches VocalensembleVirtuosi SaxoniaeLeitung Ludwig Güttler1734 sang der Thomanerchor die sechs Kantaten des »Weihnachtsoratoriums « in den sechs Gottesdiensten zwischen dem ersten Weihnachtsfeiertag und dem Epiphaniasfest. Das Textheft vereinte diese Kantaten zu einem »ORATORIUM, Welches Die heilige Weynacht über In beyden Haupt-Kirchen zu Leipzig musiciret wurde«. Heute werden meist die Teile I?III an einem Abend in der Adventszeit, die Teile IV?VI zu Beginn des neuen Jahres musiziert; in der Frauenkirche erklingt das »WO«, wie es liebevoll abgekürzt wird, sogar meist in voller Länge an einem Abend. An diesem Abend erklingen vier der sechs Kantaten.
    • Shop: Konzertkasse
    • Price: 14.50 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Endlich!Heinrich-Schütz-Ensemble VornbachL?arpa festanteJudith Spießer | SopranWerner Güra | TenorKre?imir Stra?anac | BassbaritonMartin Steidler | Leitung?Schöpfung bewahren? ? unter diesem Motto wollten die EW Haydns oratorisches opus summum im Jahr 2020 auf dem Spielplan präsentieren. Dann kam Corona. Nun endlich kann die Aufführung erfolgen. Das dreiteilige Oratorium ist eine durch die Erzengel Gabriel, Uriel und Raphael erzählte Preisung der Schöpfungsgeschichte, die auf alttestamentarischen Berichten sowie ausschmückenden Texten basiert. Auf dem Podium in der Studienkirche steht neben dem exzellenten Originalklangensemble L?arpa festante und dem heimischen Heinrich-Schütz-Ensemble ein hochkarätig besetztes Solistentrio.PROGRAMM:Joseph Haydn | Die Schöpfung Hob XXI:2ERMÄSSIGUNG*Vor der ?Schöpfung?Vigil erleben.* Wer eine Eintrittskarte für ?Die Schöpfung? besitzt, bezahlt bei Vigil nur 12 ?Foto: Heinrich-Schütz-Ensemble Vornbach
    • Shop: Konzertkasse
    • Price: 11.95 EUR excl. shipping


Similar searches: