197 Results for : ranicki
-
Die besten deutschen Gedichte
»Gedichte können die Zeit besser überstehen als die prächtigsten Tempel und Paläste«, sagt Marcel Reich-Ranicki. Dieser Band versammelt die für den Literaturkritiker wichtigsten und schönsten Gedichte vom 12. bis zum 21. Jahrhundert: Gedichte von Liebe und Vergänglichkeit, die heute noch leuchten wie am ersten Tag.Vom mittelalterlichen »Du bist mîn« bis zu Goethes »Heidenröslein«, von Rilkes »Der Panther« bis zu Brechts »Erinnerung an die Marie A.«, von Georg Kreislers »Der Tod muß ein Wiener sein« bis zu Ingeborg Bachmanns »Gestundete Zeit«.- Shop: buecher
- Price: 10.30 EUR excl. shipping
-
»Vorn die Ostsee, hinten die Friedrichstraße«
»Er war vom ersten Augenblick an ein Publikumsschriftsteller« (Marcel Reich-Ranicki): Kurt Tucholsky (1890-1935), Autor berühmter Liebesgeschichten wie Schloss Gripsholm oder Rheinsberg, engagierter Journalist, Pazifist und Republikverteidiger, Lyriker und Coupletschreiber, zählt immer noch zu den meistgelesenen deutschen Autoren des 20. Jahrhunderts. Der vorliegende Band versammelt seine schönsten Texte von »Mutterns Hände« bis »Sonntags im Bett«, von »Kreuzworträtsel mit Gewalt« bis »Saisonbeginn an der Ostsee« - zusammen mit kongenialen Illustrationen von Katrin Stangl.»Man sollte mal heimlich mitstenographieren, was die Leute so reden. Kein Naturalismus reicht da heran.«- Shop: buecher
- Price: 8.30 EUR excl. shipping
-
Rabbit, eine Rückkehr (eBook, ePUB)
Harry Angstrom ist tot, aber seine Lebensenergie ist noch nicht erschöpft. Seine uneheliche Tochter Annabelle steht eines Tages bei seiner Witwe vor der Tür.: «Ich glaube, Sie waren mit meinem Vater verheiratet.» Sie wird zum Thanksgiving Dinner eingeladen, der Abend artet aus, ein hässlicher Streit, Tränen Krach, Sohn Nelson verlässt das Haus. Updike gelingen herrliche Passagen, etwa Nelsons plötzliche Geschwisterliebe, der Familienkrach beim Truthahnessen, ein verrückter Silvesterabend zur Jahrtausendwende. «Updikes Prosa gehört zum Unterhaltendsten, was sich in der Weltliteratur unserer Jahre finden lässt.» (Marcel Reich-Ranicki)- Shop: buecher
- Price: 8.49 EUR excl. shipping
-
Die Hexen von Eastwick
"Ein boshaftes und dennoch liebevolles Porträt einer trügerischen Kleinstadtidylle." (Der Spiegel) In dem kleinen Ort Eastwick in Rhode Island leben drei Frauen, die unterschiedlicher nicht sein könnten. Doch zwei Dinge haben sie gemeinsam: Sie sind geschieden. Und sie können hexen. Zunächst setzen die Drei ihre magischen Kräfte nur für kleinere, charmante Zaubereien ein. Bis eines Tages ein reicher Kunstsammler aus New York in dem langweiligen Nest auftaucht - und der Hexensabbat beginnt ... "Ich zähle John Updike zu den bedeutendsten Erzählern unserer Tage." (Marcel Reich-Ranicki)- Shop: buecher
- Price: 11.40 EUR excl. shipping
-
Wellen
Wellen ab 10 € als Taschenbuch: Roman. Mit e. Nachw. v. Marcel Reich-Ranicki Insel-Taschenbücher Insel-Taschenbücher. Neuauflage. Aus dem Bereich: Bücher, Taschenbücher, Romane & Erzählungen,- Shop: hugendubel
- Price: 10.00 EUR excl. shipping
-
Rheinsberg. Schloß Gripsholm
Rheinsberg. Schloß Gripsholm ab 6 € als Taschenbuch: Mit e. Nachw. v. Marcel Reich-Ranicki Insel-Taschenbücher Insel-Taschenbücher. Aus dem Bereich: Bücher, Taschenbücher, Romane & Erzählungen,- Shop: hugendubel
- Price: 6.00 EUR excl. shipping
-
Wozu lesen?, Audio-CD
Was lesen, wie lesen, wozu lesen? Unzählige Male wurde dieses Frage-und-Antwort-Spiel schon inszeniert und aufgeführt; langweilig ist das nie, vorausgesetzt die richtigen Akteure betreten die Bühne – unerreicht seit langem: Marcel Reich-Ranicki und Elke Heidenreich.Diese beiden Kritiker miteinander über Literatur reden und streiten zu hören, ist aus vielerlei Gründen ein Genuss, denn nicht nur lehrreich und mit viel Witz und Selbstironie wird der Zuhörer in die unendlichen Weiten der Literatur entführt, mitunter sind die Dialoge so großartig, dass sie so mancher Autor insgeheim darum beneiden mag.- Shop: buecher
- Price: 14.90 EUR excl. shipping
-
Frauen dichten anders
»Gedichte können die Zeit besser überstehen als die prächtigsten Tempel und Paläste«, sagt Marcel Reich-Ranicki. Dieser Band versammelt die für den Literaturkritiker wichtigsten und schönsten Gedichte deutscher Lyrikerinnen vom Mittelalter bis zur Gegenwart. Die vorliegende Sammlung macht in ihrer Vielfalt den Band nicht nur zu einem anregenden Lesevergnügen, sondern auch zu einer bislang einzigartigen Literatur- und Kulturgeschichte.Mit Gedichten von Annette von Droste-Hülshoff, Ricarda Huch, Nelly Sachs, Getrud Kolmar, Marie Luise Kaschnitz, Mascha Kaléko, Friederike Mayröcker, Ingeborg Bachmann, Elisabeth Borchers, Sarah Kirsch, Ulla Hahn, Ulrike Draesner u.v.a.- Shop: buecher
- Price: 10.30 EUR excl. shipping
-
Carmen oder Bin ich das Arschloch der Achtziger Jahre
"Früher begann der Tag mit einer Schusswunde" - mit dieser Sammlung kurzer Prosatexte schrieb Wolf Wondratschek sich in den Status eines Kultautors. Als radikaler, liebender, experimenteller Bohemien verfasste er Verse von lakonischer Eleganz und Gelassenheit."Über die Liebe spricht heute kein Lyriker so vertrauenswürdig wie Wolf Wondratschek." Der Spiegel"Seine Gedichte sind wie Schüsse in ein Herz, das für die starken Dinge des Lebens schlägt." Frankfurter Neue Presse"Es mag sein, dass von der deutschen Dichtung der siebziger Jahre nicht viel bleiben wird. Die Gedichte dieses Autors werden bleiben." Marcel Reich-Ranicki- Shop: buecher
- Price: 7.20 EUR excl. shipping
-
Amerikanisches Tagebuch 1962, Hörbuch, Digital, 152min
Vierundvierzig Tage reist Siegfried Lenz im Jahre 1962 durch die USA. Er notiert allabendlich das Erlebte in ein Notizbuch. Genau fünfzig Jahre danach erscheint dieses Dokument einer Reise durch Amerika. Zur selben Zeit als Siegfried Lenz am Morgen nach seiner Ankunft in Washington und noch mit Jetlag seinen ersten Verabredungen nachkommt, trifft sich der amerikanische Präsident John F. Kennedy mit seinen Militärberatern und wichtigsten Beamten zur Besprechung der Kubakrise. Amerika steht vor seiner größten Krise seit dem Ende des zweiten Weltkriegs. Diese bedrohliche Atmosphäre empfindet Siegfried Lenz bereits nach wenigen Tagen seiner Amerikareise. Der Ost-West-Konflikt, die Kubakrise, die Diskussion um die Atombombe, das Engagement der Vereinigten Staaten in Vietnam - von diesen Stimmungen ist Siegfried Lenz Reisetagebuch 1962 bestimmt. Dabei war der junge Schriftsteller, der seine ersten Bücher bei Hoffmann und Campe verlegt hatte, doch eingeladen worden, die amerikanische Demokratie kennenzulernen. Der deutsche Seekadett, Journalist und Literat war, wie Martin Walser, Günter Grass, Ingeborg Bachmann oder auch Marcel Reich-Ranicki ein überaus wichtiger Gast aus Deutschland, der dem sich findenden Deutschland Bericht erstatten sollte aus dem Land der Sieger. Siegfried Lenz war von vielem begeistert, von der amerikanischen Literatur wusste er viel, ihr wollte er weiter auf die Spur kommen. Fast hätte er Faulkner noch getroffen. Es war sein Wunsch. Es hat nicht mehr sollen sein... deutsch. Burghart Klaußner. https://samples.audible.de/bk/hoca/000149/bk_hoca_000149_sample.mp3.- Shop: Audible
- Price: 9.95 EUR excl. shipping