139 Results for : verbindlichkeit

  • Thumbnail
    Der Untertitel dieses Buches knüpft an Wassily Kandinskys Schrift "Über das Geistige in der Kunst" aus dem Jahr 1912 an. Mit der abstrakten Formensprache, als deren "Erfinder" er gilt, forschte Kandinsky nach jenem immateriellen Urgrund der Welt, wie er kurz darauf auf dem Terrain der Naturwissenschaft mit der Quantenmechanik erahnbar werden sollte.Vor diesem Hintergrund ist das "Geistige" hier eine im Kandinskyschen Sinne offene Chiffre für ein Denken und Handeln, das über die bloße Ratio hinaus Verbindendes und Verbindlichkeit schafft, und das sich von der Wissenschaft und von der Kunst, aber ebenso auch aus Erfahrungswissen und, natürlich, aus spirituellem Wissen herleiten lässt.Das Buch leistet einen Beitrag zur aktuellen Wachstumsdebatte. Von der Kulturphilosophie wie auch von der Kunst aus erkundet die Autorin Wege hin zu einem neuen, nicht mehr quantitativen, sondern qualitativen Verständnis von Wachstum. Sie nimmt dabei einen zentralen Gedanken des Ökonoms Ernst F. Schumacher auf: Wird die "Kultur des inneren Menschen" vernachlässigt, bleibt Selbstsucht die dominierende Kraft - gerade im Wirtschaftssystem. Die Ton angebenden Strömungen im Diskurs um Nachhaltigkeit befassen sich jedoch kaum mit dieser Kultur. Sie folgen natur- und sozialwissenschaftlichen, wirtschaftlichen und ordnungspolitischen Prioritäten. Das ist wichtig und unverzichtbar. Doch braucht die Nachhaltigkeit auch eine Seele. Denn ganz gleich wie aktiv wir sein mögen: Solange sich das Bewusstsein nicht entwickelt, wird alles Handeln nichts Neues bewirken.Hildegard Kurt sucht nach Formen einer Wissenschaft, die über das Intellektuelle hinaus den ganzen Menschen ergreift und in Entwicklung bringt. Angesichts der Notwendigkeit, als Individuum und als Gesellschaft auf zukunftsfähige Weisen zu wachsen, verbindet sie dieses erweiterte Verständnis von Wissenschaft mit dem erweiterten Verständnis von Kunst, wofür einst Joseph Beuys die Formel prägte: Jeder Mensch ist ein Künstler.
    • Shop: buecher
    • Price: 20.40 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    - Erste umfassende Monografie zu den Arbeiten Roger Bolthausers- Raum, Material und konstruktive Übersetzung gehen in den Bauten Boltshausers Hand in Hand, seine Arbeiten sind auf eine umfassende Weise nachhaltig- Bauten, Projekte, Skulpturen und Zeichnungen - Einblicke in ein umfangreiches uvreDie Architektursprache Roger Boltshausers entwickelt sich in der Auseinandersetzung mit dem Material und den ihm eigenen konstruktiven und strukturellen Möglichkeiten.Das Bauen und seine materielle Realität spielen eine prägende Rolle im Werk des Schweizer Architekten. Insofern ist es Teil der unterschiedlichen Strömungen der Gegenwartsarchitektur, die auf der Suche nach Verbindlichkeit erneut die Tektonik zum Thema machen und sich damit sowohl gegen die Abstraktheit von Moderne und Neo-Moderne wenden, wie auch gegen die Beliebigkeit von freien Formen.Dabei geht Boltshauser aber nicht primär von historischen Referenzen aus, und es geht ihm auch nicht darum, strukturelle Prinzipien herauszudestillieren und in möglichst reiner Form zum Ausdruck zu bringen. Seine Architektur ist weder eine Umsetzung einer Bildvorstellung noch eine Zurschaustellung eines Prinzips. Sie ist vielmehr integrativ und offen für Komplexität, gerade auch für jene des Bauens selbst.Die Themen der Nachhaltigkeit beanspruchen ebenso ihre Geltung wie kompositorische und raumgestalterische Aspekte. Der Faktor Klima spielt auf allen Massstabsebenen und in allen Planungsphasen eine Rolle, beeinflusst die städtebauliche Setzung ebenso wie Grundrisse und Fassaden, die Wahl der Materialien und der haustechnischen Ausstattung.Er ist ein gestaltprägender und gleichzeitig gestaltbarer Aspekt des Entwurfsprozesses, resultierend in einem eigenen, zeitgenössischen Ausdruck.Roger Boltshauser, dipl. Architekt ETH BSA SIA. 1996 Gründung Boltshauser Architekten in Zürich. Neben seiner Bürotätigkeit engagierte sich Boltshauser zwischen 1996 und 2009 in der Lehre an der ETH Zürich und der EPFL Lausanne, an der HTWChur und dem Chur Institute of Architecture CIA. Er war Gastprofessor an der EPFL Lausanne und der TU München und hat aktuell eine Gastdozentur an der ETH Zürich inne.
    • Shop: buecher
    • Price: 92.50 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Nachdem sie der Leidenschaft verfallen sind, entdecken sie ... dass ihre Eltern heiraten! *** "Warum bist du nicht beim Essen gewesen?" "Beim Essen?", fragt er - ohne mich eines Blickes zu würdigen - nach, damit beschäftigt, seine Sitznachbarin zur Linken zu begrüßen. "Gestern. Die Feuertaufe für die Hochzeit heute. Wärest du gekommen, hätten wir uns diese peinliche Situation ersparen können." "Welche peinliche Situation?" Ich werfe ihm einen ungläubigen Blick zu. Will er wirklich so tun, als sei nichts geschehen? "Ich habe den Eindruck, dass die Episode im Dinah's Garden den Eheleuten kaum schmecken dürfte." "Wir haben nichts Böses gemacht. Wir sind erwachsen, geimpft und nicht blutsverwandt." Ich umklammere mein Besteck. Eigentlich hat er ja recht, aber können wir auf soziale Konventionen derart pfeifen? "Also hättest du keinerlei Probleme damit, wenn wir weitermachen?" "Du etwa?" Der blufft doch. Das Lächeln in seinen Mundwinkeln und der knisternde Blick fordern mich heraus. Ich hebe das Kinn. Das kann ich auch, ihn mit Provokationen aus der Reserve locken! Er lehnt sich zu mir, seine dunklen Pupillen bohren sich in meine Augen. Ich fixiere ihn, fest entschlossen, nicht als Erste auszuweichen. Das wird er nicht wagen. **** Gerade erst auf dem Campus von Stanford in Kalifornien eingetroffen, trifft Carrie Josh und Orion, zwei amerikanische Bad Boys mit unwiderstehlichem Charme. Voilà, ein guter Auftakt für den USA-Aufenthalt der jungen Französin! Einzige Betrübnis: Sie muss bei der Hochzeit ihrer Mutter aushelfen ... die sie ihre gesamte Kindheit über im Stich gelassen hat. Carrie ist fest entschlossen, ihr Leben trotzdem zu genießen, und so verfällt sie am Abend vor der gefürchteten Hochzeit dem Charme von Josh, dem Tätowierten mit dem überwältigenden Lächeln. Keinerlei Versprechen, keine Verbindlichkeit, nur ein magischer Moment mit einem unglaublichen Liebhaber! Nur dass Carrie die Nacht, ohne es zu wissen, mit ihrem künftigen großen Stiefbruder verbracht hat! Die Hochzeit ihrer Mutter könnte sich in einen echten Albtraum verwandeln ... Umgeben von Leidenschaft, Gefühlen und Geheimnissen werden die beiden Liebenden kämpfen müssen, um ihr Glück zu verteidigen! Gesamtausgabe.
    • Shop: buecher
    • Price: 4.99 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Hören Sie in diesem Audiomagazin alle Beiträge zum Schwerpunktthema 'Loyalität'. Beziehungen für Erwachsene: Je weiter entwickelt eine Gesellschaft und ihre Wirtschaft ist, desto wichtiger und wertvoller werden Verbindlichkeit, Verlässlichkeit, Zusammenhalten. Loyalität aber gibt es nicht geschenkt: Sie ist vielmehr ein Geschäft auf Gegenseitigkeit - mit Risiken und Nebenwirkungen; Ein Mann muss tun, was ein Mann tun muss: Ein anständiger Galerist sollte immer auf seine Künstler zählen können. Besonders dann, wenn's einmal schwierig wird. Das gilt auch für den Berliner Gerd Harry Lybke, der im vergangenen Jahr von der bedeutenden Kunstmesse Art Basel ausgeschlossen wurde. Was daraufhin geschah, ist so selten wie lehrreich: Die von Lybke vertretenen Maler - darunter Stars wie Neo Rauch - erklärten sich mit ihm solidarisch; Die ewig Treuen: Fußballvereine leben auch von der Zuneigung ihrer Fans. Nicht erst dann, wenn die Liebe in Fanatismus ausartet, wird sie zum Problem, wie am Beispiel des FC Hansa Rostock zu lernen ist. Der Club wusste sich nicht anders zu helfen, als bestimmte Anhänger auszusperren; Die Bilanz im Kopf: Die Bereitschaft zur Loyalität wird im menschlichen Leben früh entwickelt, geprägt, geübt. Sie beruht auf einer emotionalen Kosten-Nutzen-Rechnung. Dirk Boettcher ließ sich dies im Gespräch mit dem Psychiater Hans Förstl erklären; Wie aus einer anderen Zeit: Es gibt sie noch, die enge Verbindung zwischen Großunternehmen und ihren Beschäftigten. Bei Audi in Ingolstadt ist sie buchstäblich über Generationen hin gewachsen; Die leise Werberin: Wer wahrgenommen werden will, der muss auffallen, heißt es. Dass es auch ganz anders geht - ruhig, unauffällig und doch erfolgreich - das lebt die Hamburger Filmproduzentin Petra Felten-Geisinger vor; In deiner Audible-Bibliothek findest du für dieses Hörerlebnis eine PDF-Datei mit zusätzlich
    • Shop: Audible
    • Price: 7.95 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Das altehrwürdige Rosenkranzgebet hat im Laufe der Geschichte der Kirche vielerlei Wandlungen erlebt, die in der Lebendigkeit der Volksfrömmigkeit ihre Ursache hatten. Im deutschen Sprachgebiet hat das Beten des Rosenkranzes die ganz spezielle Form entwickelt, die wir alle kennen. Immer gilt bei allen Weiterentwicklungen, dass es keine Festlegungen und Reglementierungen gibt. Im "klassischen" Sinne kennen wir die fünfzehn Gesätze umfassenden drei Rosenkränze. Der erste Kranz steht dem Weihnachtsereignis nahe (freudenreicher Rosenkranz), der zweite gilt der Passion Christi (schmerzhafter Rosenkranz), und der dritte beinhaltet die österlichen Ereignisse (glorreicher Rosenkranz). Diese uns überlieferte Form wird um 1483 in Süddeutschland nachgewiesen und wird seit 1600 allgemein üblich.Mit dem Erscheinen des Gebet- und Gesangbuches "Gotteslob" 1975 wird ein weiterer Rosenkranz eingeführt, nämlich die "trostreichen Geheimnisse", die das Leben Jesu in der Kirche bis zur Vollendung beinhalten. Ausdrücklich wird im "Gotteslob" erwähnt, dass dieser neue Rosenkranz der Abwechslung und Auflockerung dienen und Anregungen geben solle, andere Glaubenswahrheiten oder biblische Geschehnisse selbst einzufügen. Mit dem Apostolischen Schreiben "Rosarium Virginis Mariae" vom 16.10.2002 hat uns der verstorbene Papst Johannes Paul II. einen weiteren Rosenkranz geschenkt, nämlich die "lichtreichen Geheimnisse". Sie erinnern an bedeutende Ereignisse im öffentlichen Leben Jesu, so dass wir nunmehr fünf Rosenkränze mit je fünf Gesätzen, also fünfundzwanzig Gesätze zur Verfügung haben. Damit bekommt das Rosenkranzgebet eine neue und besondere Qualität, denn "die Einbeziehung neuer Geheimnisse ist dazu bestimmt, dass der Rosenkranz mit einem erneuten Interesse an der christlichen Spiritualität gelebt werden kann und so eine wirkliche Einführung in die Tiefen des Herzens Jesu, den Urgrund der Freude und des Lichtes, des Leidens und der Verherrlichung wird" (Johannes Paul II). Auch der Papst stellt ausdrücklich fest, dass es keine Verbindlichkeit gibt, denn er schreibt: "... dass er es dem Einzelnen und den Gemeinschaften überlasse, davon Gebrauch zu machen."Der Papst, der selbst bekennt, dass das Rosenkranzgebet seit seinen Kinder- und Jugendjahren einen wichtigen Platz in seinem geistlichen Leben eingenommen hat, hat erkannt, dass heute der Rosenkranz Gefahr läuft, "in seinem Wert ungerechterweise vermindert zu werden", und dass er darum nur kaum an die neuen Generationen weitergegeben wird.Bei den Einwendungen gegen das Rosenkranzgebet stand schon immer die Eintönigkeit, das gedankenlose Herunterleiern und das Erstarrende im Vordergrund. Es ist das großartige Verdienst von Pfarrer Hans Steffens (1909-1987), Priester des Bistums Aachen, dass er allen, die gegen die Gefahr der Monotonie und der Ermüdung angehen wollten, schon 1956 eine konkrete Hilfe anbot. Er änderte den einzelnen Satz, der normalerweise unverändert in dem zehnmaligen Ave Maria wiederholt wird, zehnmal ab, wie er sagt: "wendend, drehend, verwendend, besehend, beschauend, erkennend!"Voll Dankbarkeit meinem lieben priesterlichen Mitbruder Hans Steffens gegenüber kann ich feststellen, dass diese Idee sich mehr als fünfzig Jahre lang gehalten hat und so unzählige Beter einen neuen vertieften Zugang zum Rosenkranz fanden, dessen Hauptthema heißt: an Mariens Hand durch das Leben Christi. Alle diese Vorlagen sind und bleiben Anregungen, keine fertigen Gebrauchsmuster. Ich wünsche und hoffe, dass im persönlichen Gebet noch viele weitere Meditationsgedanken einfließen.Der "lichtreiche Rosenkranz", der ab der 8. Auflage voll integriert wurde, führt dazu, dass die bisherige Aufteilung der Texte für jeweils einen Monat nicht mehr durchzuhalten war. Nunmehr sind in diesem Büchlein durch den fünften Kranz vierzig Gebetseinheiten zu finden, denn vierzig ist ja auch eine Zahl, die einen Beter anregen kann, denn Jesus lebte vierzig Tage la
    • Shop: buecher
    • Price: 10.10 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Erschwernisse hinsichtlich der Verbindlichkeit von Patientenverfügungen. Natürlicher gegen autonomer Wille und das Problem der Identität: ab 2.99 €
    • Shop: ebook.de
    • Price: 2.99 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Lutherische Theologie und Kirche 4/2016 - Einzelkapitel - Die Agenden der Selbständigen Evangelisch-Lutherischen Kirche in den Spannungsfeldern von Dogmatik und Liturgik sowie von Freiheit und Verbindlichkeit: ab 5.17 €
    • Shop: ebook.de
    • Price: 5.17 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Geschlossene Kreise in der Führung - Weil beim Führen Verbindlichkeit zählt: ab 4.99 €
    • Shop: ebook.de
    • Price: 4.99 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Handlungen der Liebe - Wertschätzung Verbindlichkeit Versöhnlichkeit: ab 3.49 €
    • Shop: ebook.de
    • Price: 3.49 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Verbindlichkeit - Stärken einer schwachen Normativität: ab 32.99 €
    • Shop: ebook.de
    • Price: 32.99 EUR excl. shipping


Similar searches: