1,761 Results for : diskutiert

  • Thumbnail
    Das internationale Klimaabkommen von Kyoto. Die Effektivität des Emissionshandels diskutiert am Beispiel der EU ab 12.99 € als pdf eBook: . Aus dem Bereich: eBooks, Fachthemen & Wissenschaft, Wissenschaften allgemein,
    • Shop: hugendubel
    • Price: 12.99 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Vitamin-D-Mangel vermeiden mit Dekristol® 1.000 I.e. Tabletten Vitamin D hat Einfluss auf zahlreiche Abläufe im Körper: Das Vitamin mit Schlüsselfunktion wirkt regulierend auf das Immunsystem, sorgt für starke Knochen und gesunde Zähne, unterstützt die Muskelarbeit und ist beteiligt an der Zellteilung. Durch Vitamin D wird die Aufnahme von Calcium, das für viele Körperfunktionen benötigt wird, deutlich verbessert. Ein Großteil der Deutschen ist jedoch nicht ausreichend mit Vitamin D versorgt, der Mangel erstreckt sich über alle Altersklassen. Dekristol® 1.000 I.e. Tabletten beugen wirksam Knochenschmerzen und -verformungen vor, und das schon bei den Kleinen. Bei Kindern und Säuglingen spricht man von Rachitis, einer Erweichung und Verformung der Knochen. Bei Erwachsenen wird dieses Krankheitsbild als Osteomalazie bezeichnet. Bei Erwachsenen unterstützt Dekristol® zudem die Behandlung von Osteoporose (Knochenschwund). Dekristol® 1.000 I.e. Tabletten – für einen ausreichend hohen Vitamin-D-Spiegel im Blut Dosierung ab ½ Tablette täglich für eine ausreichende Versorgung Anwendung einmal täglich Einfache Einnahme bei einem sehr raschen Zerfall des Arzneimittels Für Säuglinge, Kinder, Jugendliche und Erwachsene In Deutschland hergestellt und entwickelt Andwendungsempfehlung Zur Vorbeugung von Knochenschmerzen und -verformungen sowie zur unterstützenden Behandlung von Osteoporose sollten abhängig vom Alter des Patienten ½ oder 1 Tablette Dekristol® 1000 I.e. einmal täglich zur Mahlzeit eingenommen werden. Zur erleichterten Anwendung bei Säuglingen und Kleinkindern können die Tabletten einfach in etwas Milch oder Wasser zerfallen gelassen werden. Diese Symptome weisen auf einen Vitamin-D-Mangel hin Zu den möglichen Auswirkungen eines Vitamin-D-Mangels zählen neben Knochenschmerzen und -verformungen auch Muskelschmerzen. Zudem wird eine gesteigerte Anfälligkeit für Infekte diskutiert. Dekristol® 1.000 I.e. Tabletten können helfen, einem Mangel vorzubeugen und den täglichen Bedarf an Vitamin D zu decken. Die Zufuhr von Vitamin D über die Nahrung ist in der Regel recht gering, und oft ist der Kontakt mit Sonnenstrahlen in unseren Breiten nicht ausreichend gegeben. Rachitis bei Säuglingen und Kindern Die häufigste Ursache für Rachitis, eine Störung des wachsenden Knochens, ist der Mangel an Vitamin D. Symptome am Skelett können beispielsweise eine Verkrümmung der Wirbelsäure und eine auffällige Schädelform sein. Weiterhin sind Muskelschwäche, Muskelkrämpfe und Zahnschmelzdefekte möglich. Dekristol® 1.000 I.e. Tabletten beugen Rachitis mit nur einer halben Tablette täglich vor, auch bei Frühgeborenen. Frühgeborene mit einem Geburtsgewicht unter 1500 g erhalten eine Tablette Dekristol® 1000 I.e. täglich. Osteomalazie bei Erwachsenen Osteomalazie, eine Störung des Knochenstoffwechsels, kann durch Vitamin-D-Mangel entstehen. Das Hauptsymptom sind allgemeine fortwährende Knochenschmerzen, die nicht selten als rheumatische Beschwerden fehlinterpretiert werden. Typischerweise tritt Osteomalazie in der Gegend des Brustkorbs, der Wirbelsäule, der Beckensymphyse und des Oberschenkels auf. Osteoporose Osteoporose bezeichnet eine generalisierte Erkrankung des Knochens, die durch eine Abnahme der Knochendichte gekennzeichnet ist. Durch den Knochenschwund wird dieser anfälliger für Brüche. Die so genannte primäre Osteoporose tritt ohne erkennbare Ursache meist im höheren Lebensalter auf, vor allem bei Frauen ab den Wechseljahren. Vitamin D und Calcium gehören bei der Behandlung zur Basistherapie.
    • Shop: Shop-Apotheke
    • Price: 6.10 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Vitamin-D-Mangel vermeiden mit Dekristol® 1.000 I.e. Tabletten Vitamin D hat Einfluss auf zahlreiche Abläufe im Körper: Das Vitamin mit Schlüsselfunktion wirkt regulierend auf das Immunsystem, sorgt für starke Knochen und gesunde Zähne, unterstützt die Muskelarbeit und ist beteiligt an der Zellteilung. Durch Vitamin D wird die Aufnahme von Calcium, das für viele Körperfunktionen benötigt wird, deutlich verbessert. Ein Großteil der Deutschen ist jedoch nicht ausreichend mit Vitamin D versorgt, der Mangel erstreckt sich über alle Altersklassen. Dekristol® 1.000 I.e. Tabletten beugen wirksam Knochenschmerzen und -verformungen vor, und das schon bei den Kleinen. Bei Kindern und Säuglingen spricht man von Rachitis, einer Erweichung und Verformung der Knochen. Bei Erwachsenen wird dieses Krankheitsbild als Osteomalazie bezeichnet. Bei Erwachsenen unterstützt Dekristol® zudem die Behandlung von Osteoporose (Knochenschwund). Dekristol® 1.000 I.e. Tabletten – für einen ausreichend hohen Vitamin-D-Spiegel im Blut Dosierung ab ½ Tablette täglich für eine ausreichende Versorgung Anwendung einmal täglich Einfache Einnahme bei einem sehr raschen Zerfall des Arzneimittels Für Säuglinge, Kinder, Jugendliche und Erwachsene In Deutschland hergestellt und entwickelt Andwendungsempfehlung Zur Vorbeugung von Knochenschmerzen und -verformungen sowie zur unterstützenden Behandlung von Osteoporose sollten abhängig vom Alter des Patienten ½ oder 1 Tablette Dekristol® 1000 I.e. einmal täglich zur Mahlzeit eingenommen werden. Zur erleichterten Anwendung bei Säuglingen und Kleinkindern können die Tabletten einfach in etwas Milch oder Wasser zerfallen gelassen werden. Diese Symptome weisen auf einen Vitamin-D-Mangel hin Zu den möglichen Auswirkungen eines Vitamin-D-Mangels zählen neben Knochenschmerzen und -verformungen auch Muskelschmerzen. Zudem wird eine gesteigerte Anfälligkeit für Infekte diskutiert. Dekristol® 1.000 I.e. Tabletten können helfen, einem Mangel vorzubeugen und den täglichen Bedarf an Vitamin D zu decken. Die Zufuhr von Vitamin D über die Nahrung ist in der Regel recht gering, und oft ist der Kontakt mit Sonnenstrahlen in unseren Breiten nicht ausreichend gegeben. Rachitis bei Säuglingen und Kindern Die häufigste Ursache für Rachitis, eine Störung des wachsenden Knochens, ist der Mangel an Vitamin D. Symptome am Skelett können beispielsweise eine Verkrümmung der Wirbelsäure und eine auffällige Schädelform sein. Weiterhin sind Muskelschwäche, Muskelkrämpfe und Zahnschmelzdefekte möglich. Dekristol® 1.000 I.e. Tabletten beugen Rachitis mit nur einer halben Tablette täglich vor, auch bei Frühgeborenen. Frühgeborene mit einem Geburtsgewicht unter 1500 g erhalten eine Tablette Dekristol® 1000 I.e. täglich. Osteomalazie bei Erwachsenen Osteomalazie, eine Störung des Knochenstoffwechsels, kann durch Vitamin-D-Mangel entstehen. Das Hauptsymptom sind allgemeine fortwährende Knochenschmerzen, die nicht selten als rheumatische Beschwerden fehlinterpretiert werden. Typischerweise tritt Osteomalazie in der Gegend des Brustkorbs, der Wirbelsäule, der Beckensymphyse und des Oberschenkels auf. Osteoporose Osteoporose bezeichnet eine generalisierte Erkrankung des Knochens, die durch eine Abnahme der Knochendichte gekennzeichnet ist. Durch den Knochenschwund wird dieser anfälliger für Brüche. Die so genannte primäre Osteoporose tritt ohne erkennbare Ursache meist im höheren Lebensalter auf, vor allem bei Frauen ab den Wechseljahren. Vitamin D und Calcium gehören bei der Behandlung zur Basistherapie.
    • Shop: Shop-Apotheke
    • Price: 3.59 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Dekristol® 400 I.e. Tabletten – für einen ausreichend hohen Vitamin-D-Spiegel im Blut Dosierung entsprechend dem individuellen Bedarf Ein- bis zweimal täglich Dekristol® für eine ausreichende Versorgung Einfache Einnahme bei einem sehr raschen Zerfall des Arzneimittels Für Säuglinge, Kinder, Jugendliche und Erwachsene In Deutschland hergestellt und entwickelt Vitamin-D-Mangel vermeiden mit Dekristol® 400 I.e. Tabletten Vitamin D hat Einfluss auf zahlreiche Abläufe im Körper: Das Vitamin mit Schlüsselfunktion wirkt regulierend auf das Immunsystem, sorgt für starke Knochen und gesunde Zähne, unterstützt die Muskelarbeit und ist beteiligt an der Zellteilung. Durch Vitamin D wird die Aufnahme von Calcium, das für viele Körperfunktionen benötigt wird, deutlich verbessert. Ein Großteil der Deutschen jedoch ist nicht ausreichend mit Vitamin D versorgt, der Mangel erstreckt sich über alle Altersklassen. Dekristol® 400 I.e. Tabletten beugen wirksam Knochenschmerzen und -verformungen vor, und das schon bei den Kleinsten. Bei Kindern und Säuglingen spricht man von Rachitis, einer Erweichung und Verformung der Knochen. Bei Erwachsenen wird dieses Krankheitsbild als Osteomalazie bezeichnet. Bei Erwachsenen unterstützt Dekristol® zudem die Behandlung von Osteoporose (Knochenschwund). Andwendungsempfehlung Zur Vorbeugung von Knochenschmerzen und -verformungen sowie zur unterstützenden Behandlung von Osteoporose sollten Dekristol® 400 I.e. Tabletten abhängig vom Alter des Patienten ein bis zweimal täglich zur Mahlzeit eingenommen werden. Zur erleichterten Anwendung bei Säuglingen und Kleinkindern können die Tabletten einfach in etwas Milch oder Wasser zerfallen gelassen werden. Diese Symptome weisen auf einen Vitamin-D-Mangel hin Zu den möglichen Auswirkungen eines Vitamin-D-Mangels zählen neben Knochenschmerzen und -verformungen auch Muskelschmerzen. Zudem wird eine gesteigerte Anfälligkeit für Infekte diskutiert. Dekristol® 400 I.e. Tabletten können helfen, einem Mangel vorzubeugen und den täglichen Bedarf an Vitamin D zu decken. Die Zufuhr von Vitamin D über die Nahrung ist in der Regel recht gering, und oft ist der Kontakt mit Sonnenstrahlen in unseren Breiten nicht ausreichend gegeben. Rachitis bei Säuglingen und Kindern Die häufigste Ursache für Rachitis, eine Störung des wachsenden Knochens, ist der Mangel an Vitamin D. Symptome am Skelett können beispielsweise eine Verkrümmung der Wirbelsäure und eine auffällige Schädelform sein. Weiterhin sind Muskelschwäche, Muskelkrämpfe und Zahnschmelzdefekte möglich. Dekristol® 400 I.e. Tabletten beugen Rachitis mit nur einer Tablette täglich vor, auch bei Frühgeborenen. Frühgeborene mit einem Geburtsgewicht unter 1500 g erhalten zwei Tabletten Dekristol® 400 I.e. täglich. Osteomalazie bei Erwachsenen Osteomalazie, eine Störung des Knochenstoffwechsels, kann durch Vitamin-D-Mangel entstehen. Das Hauptsymptom sind allgemeine fortwährende Knochenschmerzen, die nicht selten als rheumatische Beschwerden fehlinterpretiert werden. Typischerweise tritt Osteomalazie in der Gegend des Brustkorbs, der Wirbelsäule, der Beckensymphyse und des Oberschenkels auf. Osteoporose Osteoporose bezeichnet eine generalisierte Erkrankung des Knochens, die durch eine Abnahme der Knochendichte gekennzeichnet ist. Durch den Knochenschwund wird dieser anfälliger für Brüche. Die so genannte primäre Osteoporose tritt ohne erkennbare Ursache meist im höheren Lebensalter auf, vor allem bei Frauen ab den Wechseljahren. Vitamin D und Calcium gehören bei der Behandlung zur Basistherapie.
    • Shop: Shop-Apotheke
    • Price: 6.19 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Vitamin-D-Mangel vermeiden mit Dekristol® 500 I.e. Tabletten Vitamin D hat Einfluss auf zahlreiche Abläufe im Körper: Das Vitamin mit Schlüsselfunktion wirkt regulierend auf das Immunsystem, sorgt für starke Knochen und gesunde Zähne, unterstützt die Muskelarbeit und ist beteiligt an der Zellteilung. Durch Vitamin D wird die Aufnahme von Calcium, das für viele Körperfunktionen benötigt wird, deutlich verbessert. Ein Großteil der Deutschen jedoch ist nicht ausreichend mit Vitamin D versorgt, der Mangel erstreckt sich über alle Altersklassen. Dekristol® 500 I.e. Tabletten beugen wirksam Knochenschmerzen und -verformungen vor, und das schon bei den Kleinen. Bei Kindern und Säuglingen spricht man von Rachitis, einer Erweichung und Verformung der Knochen. Bei Erwachsenen wird dieses Krankheitsbild als Osteomalazie bezeichnet. Bei Erwachsenen unterstützt Dekristol® zudem die Behandlung von Osteoporose (Knochenschwund). Dekristol® 500 I.e. Tabletten – für einen ausreichend hohen Vitamin-D-Spiegel im Blut Dosierung entsprechend dem individuellen Bedarf Ein- bis zweimal täglich Dekristol® für eine ausreichende Versorgung Einfache Einnahme bei einem sehr raschen Zerfall des Arzneimittels Für Säuglinge, Kinder, Jugendliche und Erwachsene In Deutschland hergestellt und entwickelt Andwendungsempfehlung Zur Vorbeugung von Knochenschmerzen und -verformungen sowie zur unterstützenden Behandlung von Osteoporose sollten Dekristol® 500 I.e. Tabletten abhängig vom Alter des Patienten ein bis zweimal täglich zur Mahlzeit eingenommen werden. Zur erleichterten Anwendung bei Säuglingen und Kleinkindern die Tabletten einfach in etwas Milch oder Wasser zerfallen gelassen werden. Diese Symptome weisen auf einen Vitamin-D-Mangel hin Zu den möglichen Auswirkungen eines Vitamin-D-Mangels zählen neben Knochenschmerzen und -verformungen auch Muskelschmerzen. Zudem wird eine gesteigerte Anfälligkeit für Infekte diskutiert. Dekristol® 500 I.e. Tabletten können helfen, einem Mangel vorzubeugen und den täglichen Bedarf an Vitamin D zu decken. Die Zufuhr von Vitamin D über die Nahrung ist in der Regel recht gering, und oft ist der Kontakt mit Sonnenstrahlen in unseren Breiten nicht ausreichend gegeben. Rachitis bei Säuglingen und Kindern Die häufigste Ursache für Rachitis, eine Störung des wachsenden Knochens, ist der Mangel an Vitamin D. Symptome am Skelett können beispielsweise eine Verkrümmung der Wirbelsäure und eine auffällige Schädelform sein. Weiterhin sind Muskelschwäche, Muskelkrämpfe und Zahnschmelzdefekte möglich. Dekristol® 500 I.e. Tabletten beugen Rachitis mit nur einer Tablette täglich vor, auch bei Frühgeborenen. Frühgeborene mit einem Geburtsgewicht unter 1500 g erhalten zwei Tabletten Dekristol® 500 I.e. täglich. Osteomalazie bei Erwachsenen Osteomalazie, eine Störung des Knochenstoffwechsels, kann durch Vitamin-D-Mangel entstehen. Das Hauptsymptom sind allgemeine fortwährende Knochenschmerzen, die nicht selten als rheumatische Beschwerden fehlinterpretiert werden. Typischerweise tritt Osteomalazie in der Gegend des Brustkorbs, der Wirbelsäule, der Beckensymphyse und des Oberschenkels auf. Osteoporose Osteoporose bezeichnet eine generalisierte Erkrankung des Knochens, die durch eine Abnahme der Knochendichte gekennzeichnet ist. Durch den Knochenschwund wird dieser anfälliger für Brüche. Die so genannte primäre Osteoporose tritt ohne erkennbare Ursache meist im höheren Lebensalter auf, vor allem bei Frauen ab den Wechseljahren. Vitamin D und Calcium gehören bei der Behandlung zur Basistherapie.
    • Shop: Shop-Apotheke
    • Price: 4.24 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Vitamin-D-Mangel vermeiden mit Dekristol® 500 I.e. Tabletten Vitamin D hat Einfluss auf zahlreiche Abläufe im Körper: Das Vitamin mit Schlüsselfunktion wirkt regulierend auf das Immunsystem, sorgt für starke Knochen und gesunde Zähne, unterstützt die Muskelarbeit und ist beteiligt an der Zellteilung. Durch Vitamin D wird die Aufnahme von Calcium, das für viele Körperfunktionen benötigt wird, deutlich verbessert. Ein Großteil der Deutschen jedoch ist nicht ausreichend mit Vitamin D versorgt, der Mangel erstreckt sich über alle Altersklassen. Dekristol® 500 I.e. Tabletten beugen wirksam Knochenschmerzen und -verformungen vor, und das schon bei den Kleinen. Bei Kindern und Säuglingen spricht man von Rachitis, einer Erweichung und Verformung der Knochen. Bei Erwachsenen wird dieses Krankheitsbild als Osteomalazie bezeichnet. Bei Erwachsenen unterstützt Dekristol® zudem die Behandlung von Osteoporose (Knochenschwund). Dekristol® 500 I.e. Tabletten – für einen ausreichend hohen Vitamin-D-Spiegel im Blut Dosierung entsprechend dem individuellen Bedarf Ein- bis zweimal täglich Dekristol® für eine ausreichende Versorgung Einfache Einnahme bei einem sehr raschen Zerfall des Arzneimittels Für Säuglinge, Kinder, Jugendliche und Erwachsene In Deutschland hergestellt und entwickelt Andwendungsempfehlung Zur Vorbeugung von Knochenschmerzen und -verformungen sowie zur unterstützenden Behandlung von Osteoporose sollten Dekristol® 500 I.e. Tabletten abhängig vom Alter des Patienten ein bis zweimal täglich zur Mahlzeit eingenommen werden. Zur erleichterten Anwendung bei Säuglingen und Kleinkindern die Tabletten einfach in etwas Milch oder Wasser zerfallen gelassen werden. Diese Symptome weisen auf einen Vitamin-D-Mangel hin Zu den möglichen Auswirkungen eines Vitamin-D-Mangels zählen neben Knochenschmerzen und -verformungen auch Muskelschmerzen. Zudem wird eine gesteigerte Anfälligkeit für Infekte diskutiert. Dekristol® 500 I.e. Tabletten können helfen, einem Mangel vorzubeugen und den täglichen Bedarf an Vitamin D zu decken. Die Zufuhr von Vitamin D über die Nahrung ist in der Regel recht gering, und oft ist der Kontakt mit Sonnenstrahlen in unseren Breiten nicht ausreichend gegeben. Rachitis bei Säuglingen und Kindern Die häufigste Ursache für Rachitis, eine Störung des wachsenden Knochens, ist der Mangel an Vitamin D. Symptome am Skelett können beispielsweise eine Verkrümmung der Wirbelsäure und eine auffällige Schädelform sein. Weiterhin sind Muskelschwäche, Muskelkrämpfe und Zahnschmelzdefekte möglich. Dekristol® 500 I.e. Tabletten beugen Rachitis mit nur einer Tablette täglich vor, auch bei Frühgeborenen. Frühgeborene mit einem Geburtsgewicht unter 1500 g erhalten zwei Tabletten Dekristol® 500 I.e. täglich. Osteomalazie bei Erwachsenen Osteomalazie, eine Störung des Knochenstoffwechsels, kann durch Vitamin-D-Mangel entstehen. Das Hauptsymptom sind allgemeine fortwährende Knochenschmerzen, die nicht selten als rheumatische Beschwerden fehlinterpretiert werden. Typischerweise tritt Osteomalazie in der Gegend des Brustkorbs, der Wirbelsäule, der Beckensymphyse und des Oberschenkels auf. Osteoporose Osteoporose bezeichnet eine generalisierte Erkrankung des Knochens, die durch eine Abnahme der Knochendichte gekennzeichnet ist. Durch den Knochenschwund wird dieser anfälliger für Brüche. Die so genannte primäre Osteoporose tritt ohne erkennbare Ursache meist im höheren Lebensalter auf, vor allem bei Frauen ab den Wechseljahren. Vitamin D und Calcium gehören bei der Behandlung zur Basistherapie.
    • Shop: Shop-Apotheke
    • Price: 5.93 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Vitamin-D-Mangel vermeiden mit Dekristol® 1.000 I.e. Tabletten Vitamin D hat Einfluss auf zahlreiche Abläufe im Körper: Das Vitamin mit Schlüsselfunktion wirkt regulierend auf das Immunsystem, sorgt für starke Knochen und gesunde Zähne, unterstützt die Muskelarbeit und ist beteiligt an der Zellteilung. Durch Vitamin D wird die Aufnahme von Calcium, das für viele Körperfunktionen benötigt wird, deutlich verbessert. Ein Großteil der Deutschen ist jedoch nicht ausreichend mit Vitamin D versorgt, der Mangel erstreckt sich über alle Altersklassen. Dekristol® 1.000 I.e. Tabletten beugen wirksam Knochenschmerzen und -verformungen vor, und das schon bei den Kleinen. Bei Kindern und Säuglingen spricht man von Rachitis, einer Erweichung und Verformung der Knochen. Bei Erwachsenen wird dieses Krankheitsbild als Osteomalazie bezeichnet. Bei Erwachsenen unterstützt Dekristol® zudem die Behandlung von Osteoporose (Knochenschwund). Dekristol® 1.000 I.e. Tabletten – für einen ausreichend hohen Vitamin-D-Spiegel im Blut Dosierung ab ½ Tablette täglich für eine ausreichende Versorgung Anwendung einmal täglich Einfache Einnahme bei einem sehr raschen Zerfall des Arzneimittels Für Säuglinge, Kinder, Jugendliche und Erwachsene In Deutschland hergestellt und entwickelt Andwendungsempfehlung Zur Vorbeugung von Knochenschmerzen und -verformungen sowie zur unterstützenden Behandlung von Osteoporose sollten abhängig vom Alter des Patienten ½ oder 1 Tablette Dekristol® 1000 I.e. einmal täglich zur Mahlzeit eingenommen werden. Zur erleichterten Anwendung bei Säuglingen und Kleinkindern können die Tabletten einfach in etwas Milch oder Wasser zerfallen gelassen werden. Diese Symptome weisen auf einen Vitamin-D-Mangel hin Zu den möglichen Auswirkungen eines Vitamin-D-Mangels zählen neben Knochenschmerzen und -verformungen auch Muskelschmerzen. Zudem wird eine gesteigerte Anfälligkeit für Infekte diskutiert. Dekristol® 1.000 I.e. Tabletten können helfen, einem Mangel vorzubeugen und den täglichen Bedarf an Vitamin D zu decken. Die Zufuhr von Vitamin D über die Nahrung ist in der Regel recht gering, und oft ist der Kontakt mit Sonnenstrahlen in unseren Breiten nicht ausreichend gegeben. Rachitis bei Säuglingen und Kindern Die häufigste Ursache für Rachitis, eine Störung des wachsenden Knochens, ist der Mangel an Vitamin D. Symptome am Skelett können beispielsweise eine Verkrümmung der Wirbelsäure und eine auffällige Schädelform sein. Weiterhin sind Muskelschwäche, Muskelkrämpfe und Zahnschmelzdefekte möglich. Dekristol® 1.000 I.e. Tabletten beugen Rachitis mit nur einer halben Tablette täglich vor, auch bei Frühgeborenen. Frühgeborene mit einem Geburtsgewicht unter 1500 g erhalten eine Tablette Dekristol® 1000 I.e. täglich. Osteomalazie bei Erwachsenen Osteomalazie, eine Störung des Knochenstoffwechsels, kann durch Vitamin-D-Mangel entstehen. Das Hauptsymptom sind allgemeine fortwährende Knochenschmerzen, die nicht selten als rheumatische Beschwerden fehlinterpretiert werden. Typischerweise tritt Osteomalazie in der Gegend des Brustkorbs, der Wirbelsäule, der Beckensymphyse und des Oberschenkels auf. Osteoporose Osteoporose bezeichnet eine generalisierte Erkrankung des Knochens, die durch eine Abnahme der Knochendichte gekennzeichnet ist. Durch den Knochenschwund wird dieser anfälliger für Brüche. Die so genannte primäre Osteoporose tritt ohne erkennbare Ursache meist im höheren Lebensalter auf, vor allem bei Frauen ab den Wechseljahren. Vitamin D und Calcium gehören bei der Behandlung zur Basistherapie.
    • Shop: Shop-Apotheke
    • Price: 12.13 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Kinder- und Jugendliteratur in Erziehung und Sozialisation diskutiert am speziellen Beispiel der Harry-Potter-Romane ab 17.99 € als epub eBook: 1. Auflage. Aus dem Bereich: eBooks, Sachthemen & Ratgeber, Erziehung & Bildung,
    • Shop: hugendubel
    • Price: 17.99 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Political Cultures - Die politikwissenschaftliche Konzeption der Cultural Theory diskutiert am Beispiel der Gentechnologie-Politik der USA ab 13.99 € als Taschenbuch: 2. Auflage. Aus dem Bereich: Bücher, Wissenschaft, Politikwissenschaft,
    • Shop: hugendubel
    • Price: 13.99 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Homöopathisches Migränemittel Mischung flüssiger Verdünnungen zum Einnehmen Migräne ist mit knapp 10 Millionen Betroffenen in Deutschland eine Volkskrankheit und für diese Menschen stellt jede, zumeist vorhersehbare Migräneattacke eine Tortur dar. Migränepatienten sind nach einer Untersuchung der Universität Kiel im Schnitt 17 Tage im Jahr arbeitsunfähig. Körperliche Anstrenung verstärkt nämlich zumeist den Schmerz. Bei Migräne handelt es sich um immer wiederkehrende Kopfschmerzen, welche - meist halbseitig - früh am Morgen beginnen und stunden- bzw. in manchen Fällen sogar tagelang (bis zu 3 Tage) anhalten können. Das heftige Pulsieren und Pochen im Kopf wird oft begleitet von Übelkeit, Erbrechen, Empfindlichkeit gegen Licht und Lärm, Geruchsüberempfindlichkeit sowie von neurologischen Ausfällen. Als Ursachen werden Gefäßverengungen im Gehirn diskutiert. Ausgelöst werden Migräneanfälle z.B. durch klimatische Bedingungen, psychische Überlastung, Arznei- oder Genussmittel. Ziel der naturheilkundlichen Therapie und Prophylaxe ist es, die Zahl und die Stärke der Migräneattacken zu verringern, den Leidensdruck zu mindern und die Lebensqualität zu verbessern. In Dolfin® sind dafür drei potente und sinnvoll aufeinander abgestimmte homöopathische Einzelmittel enthalten: Cyclamen purpurascens L., das Alpenveilchen, wird in der Homöopathie geschätzt bei Migräne mit vorausgehenden Sehstörungen sowie bei Kopfschmerzen. Es ist besonders für den weiblichen Organismus geeignet. Iris versicolor, die buntfarbige Schwertlilie, kommt in homöopathischer Zubereitung bei Migräne mit Verdauungsstörungen, v. a. Säurebeschwerden des Magens, großer Übelkeit und Erbrechen sowie bei der 'Sonntags-Migräne' (= regelmäßig wiederkehrende Migräne als Folge geistiger Anstrengung) zum Einsatz. Sanguinaria canadensis, die Kanadische Blutwurzel, zeigt in potenzierter Form ihre Stärke bei rechtsseitiger Migräne, Menstruationsmigräne und Kopfneuralgie. Es beeinflusst die häufig einer Migräne zugrunde liegende gestörte Hirndurchblutung. Anwendungsgebiete: Die Anwendungsgebiete leiten sich von den homöopathischen Arzneimittelbildern ab. Dazu gehört: Migräne. Zusammensetzung: 10 g enthalten - Wirkstoffe: Cyclamen purpurascens Dil. D 4 3,33 g Iris versicolor Dil. D 4 3,34 g Sanguinaria canadensis Dil. D 4 3,33 g Gegenanzeigen: Nicht anwenden bei Alkoholkranken. Wegen des Alkoholgehaltes soll Dolfin® bei Leberkranken, Epileptikern und bei Personen mit organischen Erkrankungen des Gehirns nur nach Rücksprache mit dem Arzt angewendet werden. Da keine ausreichend dokumentierten Erfahrungen in der Schwangerschaft und Stillzeit vorliegen und aufgrund des Alkoholgehaltes sollte Dolfin nur nach Rücksprache mit dem Arzt angewendet werden. Zur Anwendung dieses Arzneimittels bei Kindern liegen keine ausreichend dokumentierten Erfahrungen vor. Es soll deshalb, auch wegen des Alkoholgehaltes, bei Kindern unter 12 Jahren nicht angewendet werden. Vorsichtsmaßnahmen für die Anwendung und Warnhinweise: Enthält 52 Vol.-% Alkohol. Als maximale Tagesgabe nach der Dosierungsanleitung werden bei der Akutdosierung bis zu 2,4 g Alkohol und bei der chronischen Dosierung bis zu 0,6 g Alkohol zugeführt. Ein gesundheitliches Risiko besteht u.a. bei Leberkranken, Alkoholkranken, Epileptikern, Hirnkranken oder Hirngeschädigten sowie für Schwangere und Kinder. Die Wirkung anderer Arzneimittel kann beeinträchtigt oder verstärkt werden. Dosierungsanleitung, Art und Dauer der Anwendung: Die Dosierung erfolgt individuell. Zur Orientierung können folgende Angaben herangezogen werden: Bei akuten Zuständen Erwachsene und Jugendliche ab 12 Jahren alle halbe bis ganze Stunde, jedoch höchstens 6 mal täglich, je 5 Tropfen; bei chronischen Verlaufsformen 1-3 mal täglich je 5 Tropfen. Mit Flüssigkeit verdünnt (z.B. 1/2 Glas Wasser) vor den Mahlzeiten einnehmen. Auch homöopathische Arzneimittel sollten ohne ärztlichen Rat nicht über längere Zeit eingenommen werden. Hinweise und Angaben zur Haltbarkeit: Mindesthaltbarkeit 5 Jahre. Nach Öffnung des Behältnisses beträgt die Haltbarkeit ein Jahr, jedoch nicht länger als die angegebene Haltbarkeit.
    • Shop: Shop-Apotheke
    • Price: 9.86 EUR excl. shipping


Similar searches: