246 Results for : vermehrter

  • Thumbnail
    Granu Fink® Prosta plus Sabal mit der bewährten Wirkstoffkombination von Fink® Arzneikürbis und Sabal. Traditionell angewendet zur Stärkung des Blasen-Prostata-Systems bei häufigem Harndrang, in der Nacht und am Tag. Probleme mit dem Wasserlassen gehören für Millionen Männer zum Alltag. Etwa jeder 2. Mann ab 50 Jahren leidet unter Funktionsstörungen der Prostata, insbesondere der gutartigen Vergrößerung (Bph). Mit Zunahme der Beschwerden werden auch die Einschränkungen im Tagesablauf und die Beeinträchtigung der Lebensqualität größer. Die am häufigsten auftretenden Probleme bei Funktionsstörungen im Blasen-Prostata-Bereich sind: vermehrter Harndrang, insbesondere nachts verzögerter Beginn beim Wasserlassen Druck- und Spannungsgefühl auf der Blase schwacher und/oder unterbrochener Harnstrahl Brennen und Schmerzen beim Wasserlassen Nachtröpfeln des Harns Gefühl unvollständiger Blasenentleerung Auch Männer leiden häufig unter den Beschwerden einer Reizblase, die als Folge eines gestörten Zusammenspiels zwischen Nervensystem, Blasenmuskulatur und Harnröhrenverschluss auftritt. Zu den typischen Beschwerden bei einer Reizblase zählen: eine erhöhte Sensibilität auf äußere Reize wie Kälte und Nässe oder Stresssituationen gesteigerter, oft zwingender Harndrang häufiges Wasserlassen, unter Umständen im Abstand von 1-2 Stunden. Zur Behandlung von Beschwerden beim Wasserlassen eignen sich aufgrund ihrer hervorragenden Verträglichkeit vor allem Wirkstoffe aus der Natur. Speziell für diese 'Männerprobleme“ wurden die pflanzlichen Präparate Granu Fink® Prosta plus Sabal und Granu Fink® Prosta forte 500mg entwickelt. Zur Behandlung von Beschwerden mit dem Wasserlassen hat sich insbesondere die Wirkstoffkombination von Arzneikürbis und Sabal sehr gut bewährt. Granu Fink® Prosta plus Sabal stärkt und entlastet das Blasen-Prostata-System bei: häufigem Harndrang am Tag und in der Nacht Nachträufeln des Harns schwachem Harnstrahl unangenehmem Restharngefühl Die wertvollen Inhaltsstoffe dieses pflanzlichen Arzneimittels können ihre stärkende Wirkung auf den gesamten Blasen- und Prostatabereich entfalten. Negative Einflüsse auf die Potenz sind nicht bekannt. Einnahmeempfehlung: 3-mal täglich 1 Kapsel Anwendungsgebiete: Traditionell angewendet zur Stärkung oder Kräftigung der Blasenfunktion. Diese Angabe beruht ausschließlich auf Überlieferung und langjähriger Erfahrung. Beim Auftreten von Krankheitszeichen, insbesondere plötzlicher Harnverhalt oder Blut im Urin, sollte ein Arzt aufgesucht werden. Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker. Inhaltsstoffe: 1 Hartkapsel enthält: Kürbissamenpulver 400,0mg Kürbissamenöl 340,0mg Trockenextrakt aus Sägepalmenfrüchten (7 – 13 : 1) 75,0 mg Auszugsmittel: Ethanol 90% (m/m) Die sonstigen Bestandteile sind: Hochdisperses Siliciumdioxid, Lactose­Monohydrat; Natrium­dodecylsulfat; Gelatine, gereinigtes Wasser, Eisen(II;III)­oxid (E 172), Eisen(III)­hydroxid­oxid x H2O (E 172), Eisen(III)­oxid (E 172).
    • Shop: Shop-Apotheke
    • Price: 18.79 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Was ist Nasaline? Der patentierte Nasenspüler Nasaline ist ein in seiner Art einzigartiges medizinisch - technisches Produkt, das in Schweden von Ohren-, Nasen- und Halsspezialisten zur Selbstbehandlungsmethode entwickelt wurde. Mit Nasaline können die Nasennebenhöhlen daheim auf einfache, bequeme und sichere Weise mit einer Salzwasserlösung gespült werden. Dieses Spülen mit Salzwasser ist eine bewährte Methode, die seit langem weltweit von Ärzten empfohlen wird. Warum soll man Nasaline benutzen? Das Spülen entfernt Pollen, überflüssigen Schleim, Schorfbildungen, Staub- und Rußpartikel und kann als Ergänzung zu einer medikamentösen Behandlung benutzt werden. Es vermindert Beschwerden u.a bei Erkältungen, allergischen Schleimhautreaktionen im Nasenbereich, Nasenverstopfung während der Schwangerschaft oder nach Aufenthalt in trockener, staubiger oder rauchiger Umgebung. Das Reizen in der Nase wird vermindert, und die Schleimhäute werden neu befeuchtet. Nasaline kann zur Spülung der Nase wiederholt benutzt werden. Auf Empfehlung des Arztes kann Nasaline nach Operationen der Nase oder Nasennebenhöhlen angewendet werden. Bei Entzündungen der Nasennebenhöhlen werden die Symptome und fiebrigen Beschwerden reduziert, wie sie z. B. bei Nasenpolypen und vermehrter Benutzung von schleimhautabschwellenden Nasentropfen/Spray auftreten können. Wer kann Nasaline benutzen? Jede Person kann Nasaline benutzen, wenn nicht von Seiten des Arztes abgeraten wurde. Auch Kinder im Alter von 4 - 12 Jahren können unter Aufsicht eines Erwachsenen Nasaline benutzen, wobei auf Grund der geringeren Menge Salzwasser die bei einem Kind benötigt wird, die Benutzung des 'Nasaline-Junior' Nasenspülers zu empfehlen ist. Bei Personen mit Ohreninfektionen oder anderen Ohrenbeschwerden sollte vor der Anwendung von Nasaline ein Arzt konsultiert werden. Woraus besteht Nasaline? Nasaline besteht aus zwei Teilen: einem Spritzenteil aus Plastik mit Raum für 60 ml Salzwasser und einem patentierten Silikon-Top, der am oberen Ende der Spritze sitzt. Die Spritze enthält kein Latex. Der Silikon-Top ist optimal geformt, um dicht an der Nasenöffnung anzuliegen. Er besitzt einen Spritzkanal, der der Nase jedes Erwachsenen passt. Der Silikon-Top ist speziell entwickelt worden, um für die hautnahe Anwendung benutzt werden zu können. Der Kanal des Silikon-Tops ist dem einer Sanduhr ähnlich, was dazu führt, dass das Salzwasser mit einem schonenden 'Wirbelstrahl' aus der Spritze kommt. Achtung: Sollten Sie von Ohrenentzündung(en) oder anderen Ohrenleiden betroffen sein, so sollten Sie vor Benutzung von Nasaline einen Arzt konsultieren. Spülen Sie nicht die Nase falls diese völlig verstopft ist oder falls Sie einen Druck in den Ohren verspüren.
    • Shop: Shop-Apotheke
    • Price: 16.79 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Set enthält: 2 x Granu Fink® Prosta Plus 200 Kapseln Granu Fink® Prosta plus Sabal mit der bewährten Wirkstoffkombination von Fink® Arzneikürbis und Sabal. Traditionell angewendet zur Stärkung des Blasen-Prostata-Systems bei häufigem Harndrang, in der Nacht und am Tag. Probleme mit dem Wasserlassen gehören für Millionen Männer zum Alltag. Etwa jeder 2. Mann ab 50 Jahren leidet unter Funktionsstörungen der Prostata, insbesondere der gutartigen Vergrößerung (Bph). Mit Zunahme der Beschwerden werden auch die Einschränkungen im Tagesablauf und die Beeinträchtigung der Lebensqualität größer. Die am häufigsten auftretenden Probleme bei Funktionsstörungen im Blasen-Prostata-Bereich sind: vermehrter Harndrang, insbesondere nachts verzögerter Beginn beim Wasserlassen Druck- und Spannungsgefühl auf der Blase schwacher und/oder unterbrochener Harnstrahl Brennen und Schmerzen beim Wasserlassen Nachtröpfeln des Harns Gefühl unvollständiger Blasenentleerung Auch Männer leiden häufig unter den Beschwerden einer Reizblase, die als Folge eines gestörten Zusammenspiels zwischen Nervensystem, Blasenmuskulatur und Harnröhrenverschluss auftritt. Zu den typischen Beschwerden bei einer Reizblase zählen: eine erhöhte Sensibilität auf äußere Reize wie Kälte und Nässe oder Stresssituationen gesteigerter, oft zwingender Harndrang häufiges Wasserlassen, unter Umständen im Abstand von 1-2 Stunden. Zur Behandlung von Beschwerden beim Wasserlassen eignen sich aufgrund ihrer hervorragenden Verträglichkeit vor allem Wirkstoffe aus der Natur. Speziell für diese 'Männerprobleme“ wurden die pflanzlichen Präparate Granu Fink® Prosta plus Sabal und Granu Fink® Prosta forte 500mg entwickelt. Zur Behandlung von Beschwerden mit dem Wasserlassen hat sich insbesondere die Wirkstoffkombination von Arzneikürbis und Sabal sehr gut bewährt. Granu Fink® Prosta plus Sabal stärkt und entlastet das Blasen-Prostata-System bei: häufigem Harndrang am Tag und in der Nacht Nachträufeln des Harns schwachem Harnstrahl unangenehmem Restharngefühl Die wertvollen Inhaltsstoffe dieses pflanzlichen Arzneimittels können ihre stärkende Wirkung auf den gesamten Blasen- und Prostatabereich entfalten. Negative Einflüsse auf die Potenz sind nicht bekannt. Einnahmeempfehlung: 3-mal täglich 1 Kapsel Anwendungsgebiete: Traditionell angewendet zur Stärkung oder Kräftigung der Blasenfunktion. Diese Angabe beruht ausschließlich auf Überlieferung und langjähriger Erfahrung. Beim Auftreten von Krankheitszeichen, insbesondere plötzlicher Harnverhalt oder Blut im Urin, sollte ein Arzt aufgesucht werden. Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker. Inhaltsstoffe: 1 Hartkapsel enthält: Kürbissamenpulver 400,0mg Kürbissamenöl 340,0mg Trockenextrakt aus Sägepalmenfrüchten (7 – 13 : 1) 75,0 mg Auszugsmittel: Ethanol 90% (m/m) Die sonstigen Bestandteile sind: Hochdisperses Siliciumdioxid, Lactose­Monohydrat, Natrium­dodecylsulfat, Gelatine, gereinigtes Wasser, Eisen(II,III)­oxid (E 172), Eisen(III)­hydroxid­oxid x H2O (E 172), Eisen(III)­oxid (E 172).
    • Shop: Shop-Apotheke
    • Price: 93.14 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Granu Fink® Prosta plus Sabal mit der bewährten Wirkstoffkombination von Fink® Arzneikürbis und Sabal. Traditionell angewendet zur Stärkung des Blasen-Prostata-Systems bei häufigem Harndrang, in der Nacht und am Tag. Probleme mit dem Wasserlassen gehören für Millionen Männer zum Alltag. Etwa jeder 2. Mann ab 50 Jahren leidet unter Funktionsstörungen der Prostata, insbesondere der gutartigen Vergrößerung (Bph). Mit Zunahme der Beschwerden werden auch die Einschränkungen im Tagesablauf und die Beeinträchtigung der Lebensqualität größer. Die am häufigsten auftretenden Probleme bei Funktionsstörungen im Blasen-Prostata-Bereich sind: vermehrter Harndrang, insbesondere nachts verzögerter Beginn beim Wasserlassen Druck- und Spannungsgefühl auf der Blase schwacher und/oder unterbrochener Harnstrahl Brennen und Schmerzen beim Wasserlassen Nachtröpfeln des Harns Gefühl unvollständiger Blasenentleerung Auch Männer leiden häufig unter den Beschwerden einer Reizblase, die als Folge eines gestörten Zusammenspiels zwischen Nervensystem, Blasenmuskulatur und Harnröhrenverschluss auftritt. Zu den typischen Beschwerden bei einer Reizblase zählen: eine erhöhte Sensibilität auf äußere Reize wie Kälte und Nässe oder Stresssituationen gesteigerter, oft zwingender Harndrang häufiges Wasserlassen, unter Umständen im Abstand von 1-2 Stunden. Zur Behandlung von Beschwerden beim Wasserlassen eignen sich aufgrund ihrer hervorragenden Verträglichkeit vor allem Wirkstoffe aus der Natur. Speziell für diese 'Männerprobleme“ wurden die pflanzlichen Präparate Granu Fink® Prosta plus Sabal und Granu Fink® Prosta forte 500mg entwickelt. Zur Behandlung von Beschwerden mit dem Wasserlassen hat sich insbesondere die Wirkstoffkombination von Arzneikürbis und Sabal sehr gut bewährt. Granu Fink® Prosta plus Sabal stärkt und entlastet das Blasen-Prostata-System bei: häufigem Harndrang am Tag und in der Nacht Nachträufeln des Harns schwachem Harnstrahl unangenehmem Restharngefühl Die wertvollen Inhaltsstoffe dieses pflanzlichen Arzneimittels können ihre stärkende Wirkung auf den gesamten Blasen- und Prostatabereich entfalten. Negative Einflüsse auf die Potenz sind nicht bekannt. Einnahmeempfehlung: 3-mal täglich 1 Kapsel Anwendungsgebiete: Traditionell angewendet zur Stärkung oder Kräftigung der Blasenfunktion. Diese Angabe beruht ausschließlich auf Überlieferung und langjähriger Erfahrung. Beim Auftreten von Krankheitszeichen, insbesondere plötzlicher Harnverhalt oder Blut im Urin, sollte ein Arzt aufgesucht werden. Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker. Inhaltsstoffe: 1 Hartkapsel enthält: Kürbissamenpulver 400,0mg Kürbissamenöl 340,0mg Trockenextrakt aus Sägepalmenfrüchten (7 – 13 : 1) 75,0 mg Auszugsmittel: Ethanol 90% (m/m) Die sonstigen Bestandteile sind: Hochdisperses Siliciumdioxid, Lactose­Monohydrat; Natrium­dodecylsulfat; Gelatine, gereinigtes Wasser, Eisen(II;III)­oxid (E 172), Eisen(III)­hydroxid­oxid x H2O (E 172), Eisen(III)­oxid (E 172).
    • Shop: Shop-Apotheke
    • Price: 49.02 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Granu Fink® Prosta plus Sabal mit der bewährten Wirkstoffkombination von Fink® Arzneikürbis und Sabal. Traditionell angewendet zur Stärkung des Blasen-Prostata-Systems bei häufigem Harndrang, in der Nacht und am Tag. Probleme mit dem Wasserlassen gehören für Millionen Männer zum Alltag. Etwa jeder 2. Mann ab 50 Jahren leidet unter Funktionsstörungen der Prostata, insbesondere der gutartigen Vergrößerung (Bph). Mit Zunahme der Beschwerden werden auch die Einschränkungen im Tagesablauf und die Beeinträchtigung der Lebensqualität größer. Die am häufigsten auftretenden Probleme bei Funktionsstörungen im Blasen-Prostata-Bereich sind: vermehrter Harndrang, insbesondere nachts verzögerter Beginn beim Wasserlassen Druck- und Spannungsgefühl auf der Blase schwacher und/oder unterbrochener Harnstrahl Brennen und Schmerzen beim Wasserlassen Nachtröpfeln des Harns Gefühl unvollständiger Blasenentleerung Auch Männer leiden häufig unter den Beschwerden einer Reizblase, die als Folge eines gestörten Zusammenspiels zwischen Nervensystem, Blasenmuskulatur und Harnröhrenverschluss auftritt. Zu den typischen Beschwerden bei einer Reizblase zählen: eine erhöhte Sensibilität auf äußere Reize wie Kälte und Nässe oder Stresssituationen gesteigerter, oft zwingender Harndrang häufiges Wasserlassen, unter Umständen im Abstand von 1-2 Stunden. Zur Behandlung von Beschwerden beim Wasserlassen eignen sich aufgrund ihrer hervorragenden Verträglichkeit vor allem Wirkstoffe aus der Natur. Speziell für diese 'Männerprobleme“ wurden die pflanzlichen Präparate Granu Fink® Prosta plus Sabal und Granu Fink® Prosta forte 500mg entwickelt. Zur Behandlung von Beschwerden mit dem Wasserlassen hat sich insbesondere die Wirkstoffkombination von Arzneikürbis und Sabal sehr gut bewährt. Granu Fink® Prosta plus Sabal stärkt und entlastet das Blasen-Prostata-System bei: häufigem Harndrang am Tag und in der Nacht Nachträufeln des Harns schwachem Harnstrahl unangenehmem Restharngefühl Die wertvollen Inhaltsstoffe dieses pflanzlichen Arzneimittels können ihre stärkende Wirkung auf den gesamten Blasen- und Prostatabereich entfalten. Negative Einflüsse auf die Potenz sind nicht bekannt. Einnahmeempfehlung: 3-mal täglich 1 Kapsel Anwendungsgebiete: Traditionell angewendet zur Stärkung oder Kräftigung der Blasenfunktion. Diese Angabe beruht ausschließlich auf Überlieferung und langjähriger Erfahrung. Beim Auftreten von Krankheitszeichen, insbesondere plötzlicher Harnverhalt oder Blut im Urin, sollte ein Arzt aufgesucht werden. Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker. Inhaltsstoffe: 1 Hartkapsel enthält: Kürbissamenpulver 400,0mg Kürbissamenöl 340,0mg Trockenextrakt aus Sägepalmenfrüchten (7 – 13 : 1) 75,0 mg Auszugsmittel: Ethanol 90% (m/m) Die sonstigen Bestandteile sind: Hochdisperses Siliciumdioxid, Lactose­Monohydrat; Natrium­dodecylsulfat; Gelatine, gereinigtes Wasser, Eisen(II;III)­oxid (E 172), Eisen(III)­hydroxid­oxid x H2O (E 172), Eisen(III)­oxid (E 172).
    • Shop: Shop-Apotheke
    • Price: 32.07 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Zur Behandlung und Vorbeugung eines Flohbefalls (Ctenocephalides felis) bei Hunden. Die Wirksamkeit gegen einen Flohbefall beträgt 5 Wochen. Das Tierarzneimittel schützt Hunde vom 7. bis zum 28. Tag nach der Anwendung des Produktes gegen einen erneuten Zeckenbefall (Dermacentor reticulatus, Rhipicephalus sanguineus). Bei einem bereits bestehenden Zeckenbefall wurde ein effektiver Schutz des Produktes nicht nachgewiesen. Darreichungsform: Lösung zum Auftropfen. Dosierung: 1 Pipette ist ausreichend für die Behandlung eines Hundes. Wirkstoff: Fipronil Pflichttext: Fiprotec® 67 mg Lösung zum Auftropfen für kleine Hunde Zusammensetzung: Eine Pipette mit 0,67 ml enthält Wirkstoff: 67,0 mg Fipronil. Sonstige Bestandteile: 0,134 mg Butylhydroxyanisol (E-320), 0,067 mg Butylhydroxytoluol (E-321), 190,950 mg Benzylalkohol (E-1519). Anwendungsgebiete: Zur Behandlung und Vorbeugung eines Flohbefalls (Ctenocephalides felis) bei Hunden. Die Wirksamkeit gegen einen Flohbefall beträgt 5 Wochen. Das Tierarzneimittel schützt Hunde vom 7. bis zum 28. Tag nach der Anwendung des Produktes gegen einen erneuten Zeckenbefall (Dermacentor reticulatus, Rhipicephalus sanguineus). Bei einem bereits bestehenden Zeckenbefall wurde ein effektiver Schutz des Produktes nicht nachgewiesen. Gegenanzeigen: Nicht anwenden bei Hunden unter 8 Wochen und/oder mit einem Körpergewicht von weniger als 2 kg. Nicht anwenden bei bekannter Allergie gegenüber dem Wirkstoff oder einem der sonstigen Bestandteile. Nicht anwenden bei kranken Tieren oder Tieren, die sich von einer Krankheit erholen. Nicht anwenden bei Kaninchen, da es zu Nebenwirkungen und sogar zum Tod führen kann. Dieses Produkt wurde speziell für Hunde entwickelt. Nicht anwenden bei Katzen, da dies zu einer Überdosierung führen kann. Nebenwirkungen: Nach Ablecken kann es kurzzeitig zu vermehrtem Speichelfluss kommen, hauptsächlich verursacht durch den Trägerstoff. Unter den sehr seltenen Verdachtsfällen von Nebenwirkungen nach der Anwendung waren vorübergehende Hautreaktionen an der Applikationsstelle (Schuppenbildung, lokaler Haarausfall, Juckreiz, Hautrötung) sowie generalisierter Juckreiz oder Haarausfall. In Ausnahmefällen wurden nach der Anwendung vermehrter Speichelfluss, vorübergehende Störungen des Nervensystems (übermäßige Hautempfindlichkeit, Depression, nervöse Symptome), Erbrechen und Atemnot beobachtet. Nicht überdosieren. Das Risiko für ein Auftreten von Nebenwirkungen kann bei einer Überdosierung ansteigen. Falls Sie Nebenwirkungen bei Ihrem Tier feststellen, insbesondere solche, die nicht in der Packungsbeilage aufgeführt sind, teilen Sie diese Ihrem Tierarzt oder Apotheker mit. Warnhinweise: Beachten Sie vor der Anwendung die weiteren Angaben auf der Produktverpackung. Apothekenpflichtig. Pharmazeutischer Unternehmer: Beaphar B.v., Drostenkamp 3, 8101 BX Raalte, Niederlande Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie den Tierarzt oder Apotheker.
    • Shop: Shop-Apotheke
    • Price: 13.02 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Zur Behandlung und Vorbeugung eines Flohbefalls (Ctenocephalides felis) bei Hunden. Die Wirksamkeit gegen einen Flohbefall beträgt 5 Wochen. Das Tierarzneimittel schützt Hunde vom 7. bis zum 28. Tag nach der Anwendung des Produktes gegen einen erneuten Zeckenbefall (Dermacentor reticulatus, Rhipicephalus sanguineus). Bei einem bereits bestehenden Zeckenbefall wurde ein effektiver Schutz des Produktes nicht nachgewiesen. Darreichungsform: Lösung zum Auftropfen. Dosierung: 1 Pipette ist ausreichend für die Behandlung eines Hundes. Wirkstoff: Fipronil Pflichttext: Fiprotec® 268 mg Lösung zum Auftropfen für große Hunde Zusammensetzung: Eine Pipette mit 2,68 ml enthält Wirkstoff: 268,0 mg Fipronil. Sonstige Bestandteile: 0,536 mg Butylhydroxyanisol (E-320), 0,268 mg Butylhydroxytoluol (E-321), 763,800 mg Benzylalkohol (E-1519). Anwendungsgebiete: Zur Behandlung und Vorbeugung eines Flohbefalls (Ctenocephalides felis) bei Hunden. Die Wirksamkeit gegen einen Flohbefall beträgt 5 Wochen. Das Tierarzneimittel schützt Hunde vom 7. bis zum 28. Tag nach der Anwendung des Produktes gegen einen erneuten Zeckenbefall (Dermacentor reticulatus, Rhipicephalus sanguineus). Bei einem bereits bestehenden Zeckenbefall wurde ein effektiver Schutz des Produktes nicht nachgewiesen. Gegenanzeigen: Nicht anwenden bei Hunden unter 8 Wochen und/oder mit einem Körpergewicht von weniger als 2 kg. Nicht anwenden bei bekannter Allergie gegenüber dem Wirkstoff oder einem der sonstigen Bestandteile. Nicht anwenden bei kranken Tieren oder Tieren, die sich von einer Krankheit erholen. Nicht anwenden bei Kaninchen, da es zu Nebenwirkungen und sogar zum Tod führen kann. Dieses Produkt wurde speziell für Hunde entwickelt. Nicht anwenden bei Katzen, da dies zu einer Überdosierung führen kann. Nebenwirkungen: Nach Ablecken kann es kurzzeitig zu vermehrtem Speichelfluss kommen, hauptsächlich verursacht durch den Trägerstoff. Unter den sehr seltenen Verdachtsfällen von Nebenwirkungen nach der Anwendung waren vorübergehende Hautreaktionen an der Applikationsstelle (Schuppenbildung, lokaler Haarausfall, Juckreiz, Hautrötung) sowie generalisierter Juckreiz oder Haarausfall. In Ausnahmefällen wurden nach der Anwendung vermehrter Speichelfluss, vorübergehende Störungen des Nervensystems (übermäßige Hautempfindlichkeit, Depression, nervöse Symptome), Erbrechen und Atemnot beobachtet. Nicht überdosieren. Das Risiko für ein Auftreten von Nebenwirkungen kann bei einer Überdosierung ansteigen. Falls Sie Nebenwirkungen bei Ihrem Tier feststellen, insbesondere solche, die nicht in der Packungsbeilage aufgeführt sind, teilen Sie diese Ihrem Tierarzt oder Apotheker mit. Warnhinweise: Beachten Sie vor der Anwendung die weiteren Angaben auf der Produktverpackung. Apothekenpflichtig. Pharmazeutischer Unternehmer: Beaphar B.v., Drostenkamp 3, 8101 BX Raalte, Niederlande Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie den Tierarzt oder Apotheker.
    • Shop: Shop-Apotheke
    • Price: 16.80 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Zur Behandlung und Vorbeugung eines Flohbefalls (Ctenocephalides felis) bei Hunden. Die Wirksamkeit gegen einen Flohbefall beträgt 5 Wochen. Das Tierarzneimittel schützt Hunde vom 7. bis zum 28. Tag nach der Anwendung des Produktes gegen einen erneuten Zeckenbefall (Dermacentor reticulatus, Rhipicephalus sanguineus). Bei einem bereits bestehenden Zeckenbefall wurde ein effektiver Schutz des Produktes nicht nachgewiesen. Darreichungsform: Lösung zum Auftropfen. Dosierung: 1 Pipette ist ausreichend für die Behandlung eines Hundes. Wirkstoff: Fipronil Pflichttext: Fiprotec® 402 mg Lösung zum Auftropfen für sehr große Hunde Zusammensetzung: Eine Pipette mit 4,02 ml enthält Wirkstoff: 402,0 mg Fipronil. Sonstige Bestandteile: 0,804 mg Butylhydroxyanisol (E-320), 0,402 mg Butylhydroxytoluol (E-321), 1145,700 mg Benzylalkohol (E-1519). Anwendungsgebiete: Zur Behandlung und Vorbeugung eines Flohbefalls (Ctenocephalides felis) bei Hunden. Die Wirksamkeit gegen einen Flohbefall beträgt 5 Wochen. Das Tierarzneimittel schützt Hunde vom 7. bis zum 28. Tag nach der Anwendung des Produktes gegen einen erneuten Zeckenbefall (Dermacentor reticulatus, Rhipicephalus sanguineus). Bei einem bereits bestehenden Zeckenbefall wurde ein effektiver Schutz des Produktes nicht nachgewiesen. Gegenanzeigen: Nicht anwenden bei Hunden unter 8 Wochen und/oder mit einem Körpergewicht von weniger als 2 kg. Nicht anwenden bei bekannter Allergie gegenüber dem Wirkstoff oder einem der sonstigen Bestandteile. Nicht anwenden bei kranken Tieren oder Tieren, die sich von einer Krankheit erholen. Nicht anwenden bei Kaninchen, da es zu Nebenwirkungen und sogar zum Tod führen kann. Dieses Produkt wurde speziell für Hunde entwickelt. Nicht anwenden bei Katzen, da dies zu einer Überdosierung führen kann. Nebenwirkungen: Nach Ablecken kann es kurzzeitig zu vermehrtem Speichelfluss kommen, hauptsächlich verursacht durch den Trägerstoff. Unter den sehr seltenen Verdachtsfällen von Nebenwirkungen nach der Anwendung waren vorübergehende Hautreaktionen an der Applikationsstelle (Schuppenbildung, lokaler Haarausfall, Juckreiz, Hautrötung) sowie generalisierter Juckreiz oder Haarausfall. In Ausnahmefällen wurden nach der Anwendung vermehrter Speichelfluss, vorübergehende Störungen des Nervensystems (übermäßige Hautempfindlichkeit, Depression, nervöse Symptome), Erbrechen und Atemnot beobachtet. Nicht überdosieren. Das Risiko für ein Auftreten von Nebenwirkungen kann bei einer Überdosierung ansteigen. Falls Sie Nebenwirkungen bei Ihrem Tier feststellen, insbesondere solche, die nicht in der Packungsbeilage aufgeführt sind, teilen Sie diese Ihrem Tierarzt oder Apotheker mit. Warnhinweise: Beachten Sie vor der Anwendung die weiteren Angaben auf der Produktverpackung. Apothekenpflichtig. Pharmazeutischer Unternehmer: Beaphar B.v., Drostenkamp 3, 8101 BX Raalte, Niederlande Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie den Tierarzt oder Apotheker.
    • Shop: Shop-Apotheke
    • Price: 19.30 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Allgemeines Nahrungsergänzungsmittel mit Vitamin D3, Selen und Süßungsmittel Hinweise zur Handhabung und Lagerung 1 Schmelztablette täglich zu einer Mahlzeit unter der Zunge langsam zergehen lassen. Trocken und bei 4 – 25 °C lagern. Bezeichnung des Lebensmittels Nahrungsergänzungsmittel mit Vitamin D3, Selen und Süßungsmittel Herkunft Deutschland (De) Zutaten Süßungsmittel Mannit (enthält Maisstärke); Füllstoff vernetze Carboxymethylcellulose, natürliches Aroma, Säuerungsmittel Weinsäure; Trennmittel Magnesiumsalze der Speisefettsäuren und Calciumphosphate, Natriumselenat, Vitamin D3. vegetarisch glutenfrei laktosefrei fructosefrei Produktspezifische Angaben Rechtlicher Status: Nahrungsergänzungsmittel Besonderheiten: Doppelt stark für das Immunsystem* 1x täglich Hochdosiert 2000 I.e. Vitamin D3 100 µg Selen Sofort löslich – ohne Wasser Unterstützt das Immunsystem gleich doppelt In Zeiten vermehrter Ansteckungsgefahr und Phasen mit viel Stress ist der Körper besonders gefordert. Dadurch kann auch der Bedarf an Vitamin D und Selen erhöht sein – denn beides braucht das Immunsystem, um gesund und leistungsfähig zu bleiben. Vitamin D ist wichtig, weil es u.a. die Fresszellen der Immunabwehr unterstützt. Selen ist wichtig, weil es als Bestandteil von Enzymen die Immunzellen bei oxidativem Stress unterstützt. Alsiroyal ® Vitamin D3+Selen Immun enthält in nur einer Schmelztablette beide Mikronährstoffe in einer aus wissenschaftlicher Sicht sinnvollen Kombination und Dosierung. So leistet es einen wertvollen Beitrag für Immunsystem und Zellschutz. Die Schmelztablette mit dem fruchtig-frischen Geschmack löst sich im Mund leicht auf und macht die Anwendung besonders einfach und angenehm. * Vitamin D und Selen tragen zu einer normalen Funktion des Immunsystems bei. Selen trägt zum Schutz der Zellen vor oxidativem Stress bei. Anwendung: 1 Schmelztablette täglich zu einer Mahlzeit unter der Zunge langsam zergehen lassen. Lager- und Aufbewahrungshinweis: Trocken lagern, vor Licht und Wärme schützen Sonstige Hinweise: Die angegebene empfohlene tägliche Verzehrsmenge darf nicht überschritten werden. Nahrungsergänzungsmittel sollten nicht als Ersatz für eine ausgewogene und abwechslungsreiche Ernährung und eine gesunde Lebensweise verwendet werden. Kann bei übermäßigem Verzehr abführend wirken. Außerhalb der Reichweite von kleinen Kindern lagern. Trocken und bei 4 – 25 °C lagern. Alsitan GmbH, Gewerbering 6, D-86926 Greifenberg Süßung: Mannit Darreichungsform: Tablette Packungsart: Standardgröße Altersbeschränkung: Freigegeben ab 18 Jahren Herkunft & Qualität Bio-Erzeugnis: nein Weitere Qualitätskriterien und Labels: neuform vegan Inverkehrbringer: Alsitan GmbH, Gewerbering 6, D-86926 Greifenberg Rechtlicher Hinweis Ergänzung: Die angegebene empfohlene tägliche Verzehrmenge darf nicht überschritten werden. Nahrungsergänzungsmittel sollten nicht als Ersatz für eine ausgewogene und abwechslungsreiche Ernährung dienen. Achten Sie auf eine gesunde Lebensweise. Außerhalb der Reichweite von kleinen Kindern aufbewahren.
    • Shop: Shop-Apotheke
    • Price: 14.99 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Nasenspülsalz RedCare Reinigt die Nasenhöhle gründlich Befeuchtet die Nasenschleimhäute Für die Erkältungszeit und bei Pollenflug Was ist das Besondere am Nasenspülsalz von RedCare? Das Nasenspülsalz besteht aus einer hochwertigen Salzmischung in pharmazeutischer Qualität und kommt ohne Konservierungsmittel aus. Es ist zudem sehr gut verträglich und brennt nicht. Bei regelmäßiger Anwendung befeuchtet das Nasenspülsalz die Nasenschleimhäute und reinigt sorgfältig die Nasenhöhle. Dadurch siedeln sich weniger Krankheitserreger an – eine ideale Prophylaxe gegen Erkältungssymptome und unterstützend in der Pollenflugzeit . Wie ist Nasenspülsalz RedCare anzuwenden? Zunächst den Inhalt eines Beutels in 250 Milliliter lauwarmem Wasser auflösen. Über ein Waschbecken beugen, den Kopf schräg halten und den Mund zum Atmen leicht öffnen. Dann das Nasenstück platzieren und die Nasenspülung in ein Nasenloch laufen lassen. Die Spülung wird aus dem anderen Nasenloch herauslaufen. Nach der Hälfte der Zeit die Nasenspülung am anderen Nasenloch fortsetzen. RedCare Nasenspülsalz ist für Erwachsene und Kinder ab 4 Jahren geeignet. In der Regel reicht es aus, die Nase einmal am Tag zu spülen. Bei Bedarf kann die Nasendusche jedoch bis zu drei Mal täglich durchgeführt werden. Übrigens: Die praktischen Beutel sind für alle gängigen Nasenduschen geeignet. Zusammensetzung: 100 % Natriumchlorid Ph. Eur. (Pharmazeutisches Kochsalz) Es enthält keine weiteren Zusätze. Anwendungsgebiet: Zur intensiven Reinigung und zur Pflege der Nasenschleimhaut z. B. bei vermehrter Staub- und Schmutzbelastung zur Vorbeugung und unterstützenden Behandlung bei Erkältungen bei Pollenflug für Erwachsene und Kinder ab 4 Jahren Anwendung: Je nach Bedarf bis zu 3 mal täglich anwenden. In der Regel genügt eine einmalige Anwendung pro Tag Hinweis: Bitte verwenden Sie eine handelsübliche Nasendusche mit mindestens 250 ml Fassungsvermögen, und setzen Sie diese entsprechend den Empfehlungen des Herstellers ein. Nach Vorschrift angewendet ergibt sich eine isotonische, d.h. auf den Salzgehalt des Blutes angepasste Lösung. Die Spüllösung unmittelbar nach der Herstellung verwenden, da das Nasenspülsalz keine Konservierungsstoffe enthält und die Lösung bei Aufbewahrung verkeimen kann. Bewahren Sie keine Reste des Nasenspülsalzes RedCare auf, da dieses verkeimen kann. Vermeiden Sie während der Spülung zu schlucken und zu schnäuzen. Die Spüllösung kann sonst in die Verbindungsgänge der Nase und Ohren gelangen. In diesem Fall ist die Spülung abzubrechen. Gegenmaßnahmen sind nicht erforderlich. Nach dem auf der Faltschachtel und den Dosierbeuteln aufgedruckten Verfalldatum sollte das Nasenspülsalz nicht mehr verwendet werden. Nettofüllmenge: 90 Dosierbeutel à 2,25 g Hersteller: Shop-Apotheke B.v. Erik de Rodeweg 11/13 5975 WD Sevenum Niederlande
    • Shop: Shop-Apotheke
    • Price: 15.44 EUR excl. shipping


Similar searches: