157 Results for : frauengestalten
-
Agrippina. Kaisermacherin - Kaisermörderin
Die Geschichte einer einzigartigen Frau. In der ebenso faszinierenden wie gefährlichen Welt der römischen Aristokratie, in der jeder noch so kleine Fehler zum eigenen Untergang führen konnte, folgt der Roman Agrippina durch das Netz der Intrigen, das nicht nur von ihr gesponnen wurde, und dem sie letztlich zum Opfer fallen sollte ...Agrippina die Jüngere wird im Jahr 15 n. Chr. als Tochter des römischen Feldherrn Germanicus in die julisch-claudische Dynastie hinein geboren. In dieser Welt gelten die alten römischen Tugenden nicht mehr. Verrat, Mord und Tod sind an der Tagesordnung. Agrippina erlebt, wie ihr Vater Opfer eines Giftmordes wird, ihre Mutter auf die Insel Pandateria verbannt wird, ihr Bruder - Kaiser Caligula - dem Wahnsinn verfällt.Doch Agrippina weiß sich im gefährlichen Umfeld des römischen Hofes zu behaupten, denn sie ist schön, in hohem Maße ehrgeizig und intelligent. Skrupellos nimmt sie jede Möglichkeit wahr, Einfluss zu nehmen. Sie heiratet dreimal, mordet undintrigiert. Schließlich steigt sie als Ehefrau ihres Onkels Claudius zur Kaiserin auf. Endlich an der Macht, doch noch lange nicht am Ziel ihrer ehrgeizigen Pläne, manipuliert sie ihren Ehemann und ihren Geliebten Pallas. Ein gewagtes Spiel, doch sie setzt alles daran, ihren Sohn Nero auf den Thron zu bringen. Sie ist bereit, selbst ihr eigenes Leben diesem Ziel unterzuordnen: "Mag er mich töten, wenn er nur herrscht."Vor dem Hintergrund sorgfältig recherchierter historischer Begebenheiten nimmt Ute Schall den Leser mit auf eine Achterbahn der Ereignisse. Mit großer erzählerischer Kraft entwirft sie die Lebensgeschichte einer der außergewöhnlichsten Frauengestalten der römischen Geschichte, deren Einfluss bis heute sichtbar ist. Ihre Memoiren dienten Tacitus und anderen Historikern als Quelle. Als Kaiserin ließ sie ihren Geburtsort Köln in Colonia Agrippinensis umbenennen.- Shop: buecher
- Price: 15.90 EUR excl. shipping
-
Rätselprinzessinnen und schlafende Schönheiten (eBook, PDF)
Generationen von Lesern der Grimm'schen Märchen erinnern sich an Frauengestalten wie Dornröschen oder Schneewittchen, deren charakteristische Passivität von den jüngeren „Gender Studies" als exemplarische Resultate weiblicher Sozialisation beschrieben worden sind. Ausgehend von der Entstehungs- und Druckgeschichte der Grimm'schen Sammlung liefert die vorliegende Untersuchung eine neue überzeugende Typologie der weiblichen Märchenfiguren. Dabei werden das Frauenbild Jacob und Wilhelm Grimms und das Rollenverständnis der Frau in der damaligen Gesellschaft eingehend untersucht. Unter Rückgriff auf die Illustrationsgeschichte der Märchen gelingt der Autorin auch eine physiognomische Typologie der weiblichen Figuren. Die Auseinandersetzung mit der weit verzweigten Forschungsliteratur wird durch psychoanalytische und mythologische Interpretamente ergänzt. In exemplarischen Analysen von Aschenputtel und Dornröschen arbeitet die Autorin Besonderheiten des Erzählstils der Gebrüder Grimm heraus und führt deren Texte bis an die Gegenwartsrezeption, etwa bei Walt Disney, heran. Generations of readers of the Grimms' fairy tales remember female characters such as Sleeping Beauty or Snow White, whose characteristic passivity has been defined in recent gender studies as the typical result of female socialisation. Taking as its starting-point the development and printing history of the Grimms' collection of tales, this study offers a new and convincing typology of female fairy-tale characters. Jacob and Wilhelm Grimm's image of women and the contemporary understanding of a woman's role in society are examined in depth. Drawing on the history of the tales' illustration, the author also develops a physiognomic typology of female characters. A discussion of the many branches of research is complemented by psychoanalytical and mythological interpretation. The author's analyses of Cinderella and Sleeping Beauty reveal characteristics of the Grimms' style and follows the history of the texts down to their contemporary reception, for example by Walt Disney.- Shop: buecher
- Price: 24.99 EUR excl. shipping
-
Die goldenen Berge
Clara Viebig, geb. am 17.7.1860 in Trier, gestorben am 31.7.1952 in Berlin. Seit 1897, als mit den Novellen 'Kinder der Eifel' und dem Roman 'Rheinlandstöchter' ihre ersten Bücher erschienen, hat Clara Viebig die Aufmerksamkeit eines breiten Lesepublikums geweckt und mit immer neuen Werken über Jahrzehnteerhalten. Viele ihrer Romane und Erzählungen spielen im Rheinland und in der Eifel. Ein Hohelied auf die Schönheit der Mosellandschaft, aber auch eine realistische Schilderung der Winzernot in den Jahren nachdem 1. Weltkrieg bietet die Autorin ihren Lesern in 'Die goldenen Berge'. Voller Bewunderung beschreibt sie die klimatischen Vorzüge der Region, ihre Pflanzen und Blumen, die üppigen Weinstöcke und dazu die herbe Schönheit der Schieferfelsen über dem Band des Flusses, der sich friedlich durch das Tal schlängelt. Doch nicht immer ist die Mosel friedlich. Clara Viebig schildert, wie sie wild und mächtig werden kann, wie bei Hochwasser ihre braunen Fluten Verderben und Not bringen. Doch schließlich gehen die Wassermassen wieder zurück, die Menschen räumen auf - wie seit eh und je an der Mosel - und das Leben geht weiter.Clara Viebig hat mit 'Die goldenen Berge' nicht nur einen spannenden und unterhaltsamen Roman geschrieben, sie hat auch das Leben der Moselaner in den 1920er Jahren in einer berührendenSchilderung festgehalten, die den Leser von heute immer noch fasziniert.Zeitgeschichtlicher Hintergrund der Romanhandlung sind die sozialen Konflikte der Weimarer Republik, die Besetzung des Rheinlandes, die Separatistenbewegung und das Scheitern der'Rheinischen Republik'. Clara Viebig ist eine herausragende Erzählerin, die die Erzähltraditiondes Gesellschaftsromans der großen Romanciers aus dem 19. Jahrhundert im zwanzigsten weitergeführt hat. Literaturgeschichtlich knüpft sie an Theodor Fontane, Friedrich Spielhagen und Wilhelm Raabe an. Im Mittelpunkt ihrer sozialkritischen Werke stehen oft bemerkenswerte Frauengestalten, die auch gegengesellschaftliche Konventionen ihr Recht auf Selbstverwirklichung behaupten.- Shop: buecher
- Price: 11.30 EUR excl. shipping
-
Die großen Romane
Diese außergewöhnliche Geschenk-Kassette beinhaltet die großen Romane von Jane Austen: Stolz und Vorurteil, Emma, Verstand und Gefühl, Überredung, Mansfield Park und Die Abtei von Northanger.1. Emma: Emma Woodhouse, eigenwillig, selbstsicher, jung und sehr schön, gehört zu den großen Frauengestalten der Weltliteratur. Scheinbar nur um die andern bemüht, beschließt sie, etwas mehr Schwung in das Liebesleben ihrer Freunde zu bringen. Doch ihre Bemühungen schlagen fehl und führen zu den seltsamsten Verwicklungen. Erst am Ende gelingt die Wendung zum Guten und auch Emma findet ihr Glück in der Liebe. Jane Austens letzter Roman, ein Jahr vor ihrem Tod 1817 erschienen, besticht bis heute durch seine glanzvolle Sprache, die Schärfe und den wunderbaren Witz der Dialoge. 2. Die Abtei von Northanger: "Kloster Northanger", ein Jahr nach Austens Tod erstmals erschienen, erzählt die Geschichte der 17-jährigen Catherine Morland. Das Leben und die Liebe kennt sie nur aus der Literatur - bis sie eines Tages dem jungen und lebensfrohen Geistlichen Henry Tilney begegnet. Mit seinen pointiert geschliffenen Dialogen ist Austens Roman zugleich die bezaubernde Geschichte eines Reifeprozesses und eine glänzende Satire auf die Liebes- und Schauerromane der damaligen Zeit. 3. Mansfield Park: Die aus ärmlichen Verhältnissen stammende Fanny Price wächst in der Familie ihres Onkels Sir Thomas Bertram im Herrensitz Mansfield Park auf. Von ihren selbstverliebten Kusinen Maria und Julia hat das scheue und gutmütige Mädchen, dem es angeblich an "feiner Bildung" mangelt, Einiges zu erdulden. Doch nach Jahren voller Rückschläge und Irrtümer ist schließlich sie es, die ihre fast schon verloren geglaubte große Liebe findet. In ihrem 1814 erschienenen vierten Roman zeichnet Jane Austen ein facettenreiches Sittenbild des englischen Bürgertums am Beginn des 19. Jahrhunderts. 3. Verstand und Gefühl:Jane Austens berühmtes Sittengemälde "Verstand und Gefühl" ist eines der meistgelesenen Werke der frühviktorianischen Literatur. Der Roman entstand bereits um 1795, erschien jedoch erst 1811 und war das erste Buch, mit dem Austen ins Licht der Öffentlichkeit trat. Hauptfiguren der ergreifenden Geschichte sind die jungen Schwestern Elinor und Marianne Dashwood, die auf ihrer Suche nach Liebe und ehelicher Geborgenheit zwischen Vernunft und Herzensregung hin- und hergerissen sind. Die bekannteste Verfilmung des Stoffs ist sicher Ang Lees "Sinn und Sinnlichkeit" aus dem Jahr 1995. 5. Stolz und Vorurteil: Im England des ausgehenden 18. Jahrhunderts steht die junge und schöne Elisabeth Bennet vor einer großen Lebensentscheidung: der Wahl eines geeigneten Heiratskandidaten. Ihr allzu stolzes Wesen jedoch vernebelt ihr ein ums andere Mal den Blick, bis sie nach vielen Verwicklungen schließlich doch die Liebe ihres Lebens findet. Jane Austens berühmtester Roman "Stolz und Vorurteil", der 1813 erschien, krönt die erste Schaffensphase der englischen Autorin und sicherte ihr einen Platz in den Annalen der Weltliteratur. 6. Überredung: "Vor acht Jahren schlug Anne Elliot auf Anraten ihres Vaters den Heiratsantrag des jungen Heißsporns Frederick Wentworth aus und entschied sich für ein ruhiges Leben auf dem Familiengut. Doch fad schmeckt der Alltag in den Kreisen des Landadels, der in leerem Standesdünkel verharrt. Als sie dem inzwischen gereiften Frederick überraschend wiederbegegnet, bahnt sich nur zögerlich eine zarte Romanze an ... Jane Austens letzter Roman (1818) zeigt eine Heldin, die ihr Schicksal schließlich unmissverständlich in die eigenen Hände nimmt."- Shop: buecher
- Price: 29.95 EUR excl. shipping
-
Nscho-tschi und ihre Schwestern
Nscho-tschi und ihre Schwestern - Frauengestalten im Werk Karl Mays: ab 6.99 €- Shop: ebook.de
- Price: 6.99 EUR excl. shipping
-
Maria Magdalena. Jüngerin Jesu namenlose Sünderin oder Maria von Betanien?
Maria Magdalena. Jüngerin Jesu namenlose Sünderin oder Maria von Betanien? - Drei Frauengestalten in Bibel und Legendik. 1. Auflage: ab 12.99 €- Shop: ebook.de
- Price: 12.99 EUR excl. shipping
-
Die Frauen und die Schönheit. Eine Untersuchung der Frauengestalten in A.G. MatoSs Umorne price
Die Frauen und die Schönheit. Eine Untersuchung der Frauengestalten in A.G. MatoSs Umorne price: ab 12.99 €- Shop: ebook.de
- Price: 12.99 EUR excl. shipping
-
Die Frauengestalten in Das Marmorbild von Joseph von Eichendorff
Die Frauengestalten in Das Marmorbild von Joseph von Eichendorff - Differenzen zwischen Traum und Wirklickkeit. 1. Auflage: ab 12.99 €- Shop: ebook.de
- Price: 12.99 EUR excl. shipping
-
Frauengestalten in den Vinlandsagas
Frauengestalten in den Vinlandsagas: ab 12.99 €- Shop: ebook.de
- Price: 12.99 EUR excl. shipping
-
Ablehnung der Weiblichkeit
Ablehnung der Weiblichkeit - Frauengestalten in Turandot und Maria Stuart. 1. Auflage: ab 12.99 €- Shop: ebook.de
- Price: 12.99 EUR excl. shipping