243 Results for : psychoanalytischer

  • Thumbnail
    Als eine spezifische Form der Intervention im Behandlungsprozess ist die Deutung in das Setting und den Rahmen psychoanalytischer Behandlungen eingebettet. Sie beruht auf der Regressionsförderung, richtet sich auf (dynamisch) Unbewusstes und soll zu einem Durcharbeiten anstoßen, in dessen Verlauf psychische Veränderung möglich wird. Im vorliegenden Band, dem achten in der Reihe "Grundelemente psychodynamischen Denkens", wird u.a. auf die Bedeutungs- und die Veränderungstheorie der Psychoanalyse geblickt, um zu prüfen, wie der besondere "Austausch von Worten" (Freud) im Rahmen der analytischen Beziehung Wirkungen nach sich zieht. Thematisiert werden verschiedene Formen der Deutung in kritischer Betrachtung sowie die Frage nach dem Umgang mit Diversität in der Psychoanalyse und ihrer Deutungspraxis.
    • Shop: buecher
    • Price: 38.00 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Wie funktionieren Wahrnehmen und Verstehen im Alltag, und wie unterscheidet sich dies vom Prozess der Bildbetrachtung im Bereich der vormodernen und der modernen Kunst? Ein Prozessmodell von Alltags- und von Kunstrezeption wird auf der Grundlage vorliegender psychoanalytischer, neurowissenschaftlicher und kunstwissenschaftlicher Erkenntnisse entwickelt. Der Betrachter-Seite wird die Schöpfer-Seite gegenübergestellt durch die Entwicklung eines Prozessmodells der kreativen Prozesse bei der Erstellung vormoderner und moderner Bilder.Als übergreifendes Thema für all dies wird der Umgang mit dem Befremdlichen und dem Fremden ausgemacht. Wahrnehmen und Verstehen bei moderner Kunst wird als Übungsfeld für die Integration von Erfahrungen mit dem Befremdlichen und Fremden und die Überwindung von Vorurteilen im sozialen Bereich verstanden.
    • Shop: buecher
    • Price: 16.50 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Übertragungsbrücken Erleben und Dialog ab 8.99 € als pdf eBook: Eine Neubearbeitung psychoanalytischer Konzepte aus kulturhistorischer Sicht. Aus dem Bereich: eBooks, Fachthemen & Wissenschaft, Sozialwissenschaften,
    • Shop: hugendubel
    • Price: 8.99 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Wie vollzieht sich Subjektbildung im Kontext gesellschaftlicher Verhältnisse? Wie lässt sich die Eigenlogik und Wechselwirkung von Subjektbildung, Gruppendynamik und gesellschaftlichen Prozessen verstehen? Was folgt daraus für die pädagogische Praxis? Und wie können emanzipatorische Spielräume in Pädagogik, Gruppenarbeit und Politik gewonnen werden? Diese und weitere Fragen beantwortet Thilo Maria Naumann im Rekurs auf Kritische Theorie, Psychoanalytische Pädagogik und Gruppenanalyse mit dem Ziel, destruktive Tendenzen und kreative Potenziale zwischenmenschlicher Begegnungen in ihren gesellschaftlichen, diskursiven und affektiven Dimensionen tiefer auszuleuchten. Alle drei Schwerpunkte eröffnen dabei unterschiedliche Perspektiven auf das gleiche Thema: glücklichere Begegnungen zu ermöglichen. Durch zahlreiche Praxisbeispiele aus Psychoanalytischer Pädagogik und Gruppenanalyse wird das Wechselspiel von Subjekt, Gruppe und Gesellschaft lebendig und greifbar gemacht.
    • Shop: buecher
    • Price: 51.40 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Ausgehend von drei Aufsätzen, die das "Haut-Ich" von Didier Anzieu zum Konzept der psychischen Hülle weiter entwickeln, stellen die Autoren anhand klinischer Fälle dieses zentrale Konzept der Psychosomatik vor und betten es in den Kontext moderner psychoanalytischer Entwicklungen ein. Am Beispiel von Neurodermitis, Selbstbeschädigung und Hysterie entwickeln sie deren klinische Anwendung in der psychosomatischen Therapie. Das Ergebnis ist eine gelungene Verbindung fundierter Theorie mit eindrucksvollen psychosomatisch-psychotherapeutischen Falldarstellungen. Wertvolle Ergänzung findet der Band in einem Ausblick auf die Kulturtheorie des Körpers und einer literaturwissenschaftlichen Arbeit zu Körper und Haut.Didier Anzieu gilt als herausragender psychosomatischer Kliniker und Theoretiker Frankreichs. In seinem Hauptwerk "Das Haut-Ich" (Le Moi-peau) werden Symptome der Haut zur individuellen Sprache umgedeutet.
    • Shop: buecher
    • Price: 27.70 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Borderline-Störungen stellen seit vielen Jahren eine stetig wachsende Anforderung an ambulante wie stationäre Behandler und Behandlerinnen dar. Sie waren lange im Kontext klassischer psychoanalytischer Theorien in ihrer Entstehung wie ihrer Behandlung nicht gut zu konzeptualisieren. Neuere psychodynamische Entwicklungsmodelle inklusive psychotraumatologischer Erkenntnisse und daraus abgeleitete Therapieansätze ermöglichen jedoch einen Zugang zu der verwirrenden und verstörenden Innenwelt sowie zu der (Selbst-)Destruktivität dieser Patientinnen und Patienten. Die Autoren geben einen Überblick über die Geschichte des Konzepts Borderline und den aktuellen Stand zur Pathogenese, Diagnostik und Therapie dieser vielschichtigen Persönlichkeitsstörung, mit deren Erkenntnissen strukturelle Entwicklungsprozesse eingeleitet werden können. Die Zusammenfassung der Behandlung einer Borderline-Patientin veranschaulicht insbesondere die komplexen Anforderungen der Therapie von Menschen mit dieser Störung.
    • Shop: buecher
    • Price: 13.00 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Weg von phobischem Narzissmus und dem Recht des Stärkeren hin zu Empathie und Ambiguitätstoleranz! Dies ist die Vision für eine neues Verständnis männlicher Erotik.Eros, der schönste aller männlichen Götter, - aus psychoanalytischer Sicht die vermittelnde Funktion zwischen Trieb und Objekt - ist in der Krise. Im Angesicht globaler Problemstellungen ist die Auseinandersetzung mit einem neuen Konzept von Männlichkeit essenziell, um eine neue, gerechtere Gesellschaft zu schaffen. Dabei gilt es, Widerstände weit verbreiteter Abwehrmechanismen und starre Konstrukte der bestehenden binären Geschlechterordnung zu überwinden.Der von Matthias Franz und André Karger herausgegebene Band beleuchtet philosophische, politische und psychologische Facetten einer möglichen neuen Männlichkeit. Themen sind u.a. familiäre Trennung, seelische Gesundheit, repressive männliche Sexualität, institutionell verankerter Missbrauch, AIDS, Erotik im Alter.
    • Shop: buecher
    • Price: 31.00 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Psychologie - Klinische u. Gesundheitspsychologie, Psychopathologie, Note: 5 (CH), Universität Zürich, Sprache: Deutsch, Abstract: Es werden verschiedene Erklärungsmodelle depressiver Störungen erläutert: Diathese-Stress-Modell, Lerntheoretisches Modell (Verstärkerverlusthypothese), Psychoanalytischer Ansatz, Kognitive Theorien, Existenzanalyse. Im Rahmen der kognitiven Theorie von Beck (1987) wird die Theorie der gelernten Hilflosigkeit von Abramson und Seligman (1978), welche mehrmals überarbeitet wurde, dargestellt. Im Rahmen der biologischen Theorien der Depression werden unter anderem dysregulierte Neurotransmitterprozesse beschrieben und es wird auf neurowissenschaftliche Erklärungsansätze und Befunde eingegangen (Grawe 2004). Ergänzend zu den klassischen Theorien der Depression wird die Existenzanalyse (Frankl, 1994) vorgestellt. Es handelt sich um einen Ansatz, bei welchem Sinnorientierung eine wichtige Bedeutung beigemessen wird.
    • Shop: buecher
    • Price: 12.99 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Wer darüber nachdenkt, eine Psychoanalyse zu beginnen, steht vor vielen Fragen. Hilft mir die Methode bei meinen Problemen? Muss ich mich auf die Couch legen? Was kann die Methode leisten und wo liegen ihre Grenzen?Psychoanalyse hilft bei vielen Störungen unter anderem bei Ängsten, Depressionen und ADHS. Sie fragt danach, wie das Leiden entstanden ist, und versucht, mithilfe dieses Verstehens einen Ausweg zu finden. Dabei lernt man manchmal Seiten an sich kennen, die man lieber nicht kennengelernt hätte aber dieses Kennenlernen führt zu größerer Eigenständigkeit und zu einem besseren Verständnis von und für sich selbst.Im ersten Teil des Buches werden Fragen rund um die Psychoanalyse erläutert. Der zweite Teil beschreibt die gängigsten Krankheitsbilder und ihre möglichen Ursachen aus psychoanalytischer Sicht.
    • Shop: buecher
    • Price: 17.40 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Humor muss nicht in die psychodynamische Therapie eingeführt werden. Er ist immer schon in ihr enthalten. Von Freud ausgehend arbeitet Kai Rugenstein die theoretischen und behandlungstechnischen Charakteristika des spezifisch psychodynamischen Humors heraus und verdeutlicht diese anhand zahlreicher Beispiele. Dabei kommt Humor nicht nur unter diagnostischer Perspektive in den Blick, sondern erweist sich vor allem als empfehlenswerte therapeutische Haltung und wirksame Methode therapeutischen Handelns. Die vertrauten Grundregeln psychoanalytischer Praxis, freie Assoziation und gleichschwebende Aufmerksamkeit, werden durch den psychodynamischen Gebrauch von Humor um die Prinzipien "freie Bisoziation" und "gleichschwebende Schlagfertigkeit" ergänzt: Der Haha-Effekt lustvollen Lächelns und der Aha-Effekt realitätsorientierter Einsicht gehen miteinander Hand in Hand, wenn Humor als eine Weise ungesättigten Deutens dazu genutzt wird, spielerisch auf den Ernst der übertragung hinzuscherzen.
    • Shop: buecher
    • Price: 13.00 EUR excl. shipping


Similar searches: