247 Results for : gelitten

  • Thumbnail
    Der Islam gehört nicht zu Deutschland", sagt Zana Ramadani. "Muslime gehören zu Deutschland - aber nur, wenn sie sich dieser Gesellschaft anpassen." Doch das kann nicht gelingen, solange die überkommenen Regeln einer vormodernen Religion auf die heutige westliche Welt angewendet werden und muslimische Mütter frauenfeindliche Werte an ihre Kinder weitergeben. Als Tochter einer muslimischen Einwandererfamilie nennt Zana Ramadani Dinge beim Namen, die sich sonst kaum jemand zu sagen traut: "Die muslimischen Frauen herrschen in der Familie. Ihre Töchter erziehen sie zu willenlosen Lemmingen, ihre Söhne zu verwöhnten Machos - und weil diese Hätschel-Machos damit im Leben scheitern, zu den nächsten Radikalen." In ihrem Hörbuch plädiert Zana Ramadani für eine offene, schonungslose Auseinandersetzung und macht deutlich: Ohne die muslimischen Mütter kann Integration nicht gelingen. Zana Ramadani ist eine der meinungsstärksten islamkritischen Stimmen Deutschlands. Für die engagierte Menschenrechtsaktivistin ist klar: Ein Islam, der den Koran wortwörtlich nimmt und Regeln aus dem Mittelalter einfordert, der Frauen missachtet und junge Männer radikalisiert, der die westliche Kultur und die hier existierenden Gesetze ablehnt, gehört nicht zu Deutschland. Als Tochter einer muslimischen Einwandererfamilie erlebte auch Zana Ramadani Gewalt und Unterdrückung. Schnell lernte sie: Es sind oft die muslimischen Mütter, die in den Familien herrschen, indem sie die frauenfeindlichen Werte, unter denen sie selbst gelitten haben, an ihre Kinder weitergeben. In ihrem Buch macht Zana Ramadani deutlich, dass die Integration von Muslimen in unsere Gesellschaft nicht gelingen kann, solange muslimische Mütter ihre Söhne zu verwöhnten Machos und ihre Töchter zu Gehorsam und Anpassung erziehen. Gleichzeitig stellt sie klar: Wir müssen aufhören, den politischen Islam und die fortdauernde Diskriminierung der muslimischen Frau als kulturelle Eigenart zu v deutsch. Sabine Stark. https://samples.audible.de/bk/xaod/000467/bk_xaod_000467_sample.mp3.
    • Shop: Audible
    • Price: 9.95 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Der expressionistische Lyriker Alfred Lichtenstein hat auch Prosastücke geschrieben - Grotesken, in denen er sich über einige seiner Bekannten und sich selbst lustig machte. In seinem Text "Café Klößchen" porträtierte er sich selbst als buckliger Kuno Kohn; Lutz Laus und sein Dackel sind natürlich Karl Kraus und seine Zeitschrift "Die Fackel". Dr. Bryller ist Kurt Hiller, Gottschalk Schulz ist Georg Heym, Max Mechenmal Jakob van Hoddis, und Spinoza Spaß ist Ernst Blass; Else Lasker-Schüler tritt als Maria Mondmilch auf, Gottfried Benn als Dr. Bruno Bibelbauer, und der Verleger Alfred Richard Meyer als Roland Rufus Müller. Das Café Klößchen ist Lichtensteins Spitzname für das legendäre "Café des Westens" am Berliner Kurfürstendamm. Die Liebesgeschichte mit Schulz, Kohn und Lisel Liblichlein ist frei erfunden, und natürlich hat sich Heym nicht - wie Schulz - mit einem Salatmesser erstochen. Lichtenstein war kein Nihilist, kein schwarzer Pessimist, der wirklich am Leben gelitten hätte. Vielmehr parodierte er eine solche Haltung, indem er Kuno Kohn sagen lässt: "Der einzige Trost ist: traurig sein. Wenn die Traurigkeit in Verzweiflung ausartet, soll man grotesk werden. Man soll spaßeshalber weiterleben. Soll versuchen, in der Erkenntnis, dass das Dasein aus lauter brutalen, hundsgemeinen Scherzen besteht, Erhebung zu finden." Die Reihe "Pickpocket Edition" wurde von uns kreiert, um Mini-Hörbücher in hochwertiger Qualität von bekannten Autoren aus aller Welt für den kleinen Geldbeutel anzubieten: Spannende Unterhaltung, die nicht viel mehr kostet, als ein großer Latte macchiato in einem Straßen-Café. Hör-Genuss pur für den kurzen Moment der Entschleunigung im Alltag, interpretiert von bekannten Stimmen aus Film- und Fernsehen und der Hörbuchwelt. deutsch. Detlef Bierstedt. https://samples.audible.de/bk/edel/005907/bk_edel_005907_sample.mp3.
    • Shop: Audible
    • Price: 9.95 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Was, wenn wir doch zu hoffen wagen?Jae-yong ist ein Mitglied der erfolgreichsten K-Pop-Gruppe der Welt, Ella eine ganz normale Studentin aus Chicago. Eigentlich hätte den beiden klar sein müssen, dass eine Beziehung zwischen ihnen unmöglich ist. Nicht nur trennen sie Tausende von Kilometern und mehrere Zeitzonen, auch die Welten, in denen sie leben, sind grundverschieden. Und egal, wie nahe sich Ella und Jae-yong in den letzten Monaten gekommen sind - sie müssen sich nun fragen, ob ihre Liebe stark genug ist, allen Widerständen zu trotzen ..."Wunderschön und herzzerreißend, gleichermaßen ernst und lustig. WHEN WE FALL hat mich weinen lassen - weil es so perfekt war und weil mein Herz mit den Charakteren gelitten hat." LILAGEDANKEN_ Die LOVE-NXT-Reihe von Anne Pätzold:1. When We Dream2. When We Fall 3. When We Hope
    • Shop: buecher
    • Price: 13.30 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Ein halbes Leben (aus dem Vorwort)In Freiburg auf's Gymnasium gegangen, in Freiburg studiert, Freiburg verlassen, der weiteren Welt wegen. Wieder und wieder zurück gekommen, der kleinen Großstadt Freiburg wegen. Wo sonst könnte man in einem Tag vom Münsterturm zum Schauinsland gehen - belohnt mit müden Beinen und frischer Perspektive. Auch so ein Freiburger Wunder.Ein halbes Leben Freiburg gelebt, geliebt und gelitten. Beschenkt mit magischen Stunden am Morgen, wenn der Münstermarkt glänzt und duftet wie frisch geduscht. Allein über dem Nebelmeer der Breisgauer Bucht geschwebt, zweisam Orchideenwiesen und Rebhänge am Schönberg erkundet. Vesperbrettle geteilt, Schlachtplatten verputzt.Das Wohlfühlklima und den korrekten Weihrauch in der Stadt ertragen - Freiburg kann auch anstrengend werden. Manchmal hilft der lockende Schwung eines Wanderwegs, manchmal ist es die Ofenbank in einem Hirschen hinten im Tal. Dasein und Abhauen, mit Lust und List. Darum geht es in diesem Buch.
    • Shop: buecher
    • Price: 22.70 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Vor Jahren hat Hans Küng in einzelnen ­Teilen seines Buches »Christ sein« das Bild, das das Christentum von seinem Stifter hat, ­wieder zum Leuchten gebracht. Neu gefasst bringen diese Texte ebenso den ­konkreten Jesus von Nazareth zum ­Vorschein wie seine ursprüng­liche Botschaft, die unter jahrhundertelanger ­Dogma­tisierung durch die Kirche gelitten hat. Für Glaubende und Nicht-Glaubende, für ­Nicht-Mehr-Glaubende oder Gern-­Glauben-Wollende, aber von der kirchlichen Lehre Enttäuschte öffnet dieses Buch einen Zugang zu der Gestalt, die die ­Geschichte der Menschheit verändert hat. Schon seit gemeinsamen Tübinger Tagen stehen sich die Jesus-Bilder von Joseph ­Ratzinger und Hans Küng diametral gegenüber. Hier der verkirchlichte, dogmatisierte Christus Ratzingers, dort der lebendige Jesus aus historischer Perspektive. Hans Küng hat die zentralen Texte zu Jesus von ­Nazareth aus seinem Buch »Christ sein« gelöst und neu ­gefasst: für einen ­befreiten ­Zugang, gegen alle Enge.
    • Shop: buecher
    • Price: 12.40 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Die Kommissare beobachten einen Streit zwischen einem Vater und seinem Sohn. Wenige Stunden später ist der Vater tot - er wurde in seiner Praxis erschossen. Der Junge steht unter Verdacht, aber nicht nur er hat unter dem tyrannischen Vater gelitten - auch die Tochter und die Ehefrau wurden jahrelang von ihm gedemütigt. Haben sie sich zusammengetan und ihren Peiniger getötet?
    • Shop: Joyn
    • Price: 0.00 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Es ist Anfang des 19. Jahrhunderts. Der Kaspar Brandner, ein rüstiger Vierundsiebzigjähriger, lebt als Schlosser und Büchsenmacher am Tegernsee. Seine Frau ist bereits verstorben, seine beiden Söhne dienen als Soldaten in einem bayerischen Artillerieregiment. Eines Abends erscheint ihm der Boandlkramer (der Tod). Der hat den Auftrag den Brandner Kaspar abzuholen und ins Jenseits zu begleiten. Doch der Brandner fühlt sich noch "gesund wie ein Fisch im Wasser" und kann sich nicht vorstellen, seine geliebte Heimat zu verlassen. Es gelingt ihm, den Tod zu überlisten, indem er ihn mit Kirschgeist betrunken macht und ihn dann im Kartenspiel betrügt. Der Gewinn: weitere 18 Lebensjahre. Als einige Jahre später eine junge Sennerin aus seiner Nachbarschaft verunglückt und in den Himmel kommt, fliegt auch sein illegaler Handel auf. Der Boandlkramer kehrt zurück und der Brandner Kaspar, der unter schlechten Zeiten gelitten hat, lässt sich überreden einen Blick in das Paradies zu werfen. Oben angekommen, wird er vom Portner zu seinen Söhnen, seiner Frau und anderen Verwandten geführt. Die Freude über das Wiedersehen und das Erstaunen über die Herrlichkeit des Paradieses sind so groß, dass er beschließt, einfach "oben" zu bleiben. Kurt Wilhelm (1923-2009) war ein deutscher Regisseur und Autor. In München und Berlin aufgewachsen, besuchte er nach der Schule das Max-Reinhardt-Seminar in Wien. Nach ersten Rollen am Burgtheater und am Theater in der Josefstadt 1942/43 ging er ans Schauspielhaus Stuttgart, wo er sowohl als Schauspieler, Dramaturg als auch in der Regieassistenz tätig war. Anfang 1944 wurde er von der Gestapo verhaftet, da er sich in einem Brief kritisch über den Nationalsozialismus geäußert hatte. Nach seiner Entlassung wegen Haftunfähigkeit führte Wilhelm ein Wanderleben und zog 1945 nach München, wo er den Aufbau des Bayerischen Rundfunks mitprägte. Für den Hörfunk entwickelte und inszenierte er beliebte Sendungen wie "Die Brummelg'schic deutsch. Kurt Wilhelm. https://samples.audible.de/bk/lind/002599/bk_lind_002599_sample.mp3.
    • Shop: Audible
    • Price: 9.95 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Viviane atmete tief durch und schaltete den Fernseher aus. Der Liebesfilm, der sie zwei Stunden in seinen Bann gezogen hatte, war zu Ende. Schade! Sie hatte sich in die Handlung vertieft, mit der Heldin gelitten und sich schlielich an ihrem Gluck erfreut. Wie gut, dass es so wunderbare Filme gab!Seufzend trat die junge Frau mit dem langen dunklen Haar und den groen grnen Augen ans Fenster ihrer gemtlichen Mansardenwohnung. Ihr Blick wanderte ber die mittelalterlichen Huser der kleinen Stadt im Norden Frankreichs. Schlielich blieb ihr Blick an einem Fenster im Haus gegenber hngen. Sie blinzelte und hielt ihr Gesicht nher an die Scheibe. Sie schluckte, zuckte kurz zurck und schaute noch einmal genauer hin. Hatte sie eine Halluzination? Oder erblickte sie dort wirklich ein Liebespaar beim Sex auf einem breiten Bett? Oder waren das vielleicht noch Bilder aus dem Liebesfilm, den sie sich gerade angesehen hatte?
    • Shop: buecher
    • Price: 2.49 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Nach Begrabt mein Herz am Heinrichplatz widmet sich Sebastian Lotzers neuer Roman den Bemühungen um einen bewaffneten, antagonistischen Ansatz von Gegenmacht. Dem Scheitern und den Widersprüchen, der Nähe und zugleich vertrauten Ferne von Teilen der Bewegung zu diesen Bemühungen. Bewusst beschränkt sich der Stoff auf fragmentarische Annäherungen und subjektive Eindrücke. Auch der ehemals internationalistischen Ausrichtung radikaler Theorie und Praxis wird Raum und Zuwendung eingeräumt, Lotzer verweigert sich einem Lagerdenken und unkritischer Affirmation. Die innere Zerrissenheit der Geschichte schreibenden Subjekte wird ebenso verteidigt, wie ihr Recht Fehler zu begehen. Als sei dies noch nicht genug, versucht sich Lotzers Erzählung auch in einer Annäherung an jene Wellen der Aufstände, die Anfang des Jahrzehnts Nordafrika und den Nahen Osten durchzogen und bis nach Spanien, Griechenland, den USA und darüber hinaus ausstrahlten.Und nicht zuletzt wird debattiert, gekämpft, geliebt und gelitten. Werden Anstrengungen unternommen, das Leben anders als unterworfen zu gestalten.
    • Shop: buecher
    • Price: 14.00 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Ein College voller junger Künstler und jede Menge Herzklopfen - New Adult aus deutscher Feder. Schon früh musste die Tänzerin Yuna lernen, mit ihrer Andersartigkeit umzugehen. Sie ist athletischer als andere Mädchen, weniger zierlich, und fühlt sich mehreren Kulturen zugehörig. Nur beim Tanzen ist sie vollkommen frei. Am Montana Arts College für künstlerisch Begabte verfolgt Yuna deshalb ihren Traum vom klassischen Ballett - ihre modernen Choreografien behält sie vorerst für sich. Im Campuscafé lernt sie den verschlossenen Barista Miles kennen, der sofort von Yunas Ausstrahlung, ihren kontrollierten, eleganten Bewegungen fasziniert ist. Beide sind auf ihre Weise Außenseiter, denn Miles hat jahrelang unter dem Pflegesystem gelitten, seine Gefühle in Bildern verarbeitet. Miteinander können sie endlich sie selbst sein. Wäre da nicht Milesʼ Vergangenheit, die sie einzuholen droht.
    • Shop: Audible
    • Price: 14.95 EUR excl. shipping


Similar searches: