Did you mean:
Martyred203 Results for : märtyrer
-
Titus Brandsma
Der niederländische Karmelit, Philosophieprofessor und Märtyrer Titus Brandsma schrieb zahlreiche Briefe und Postkarten an seine Familie, von denen auffallend viele erhalten geblieben sind. Diese Briefe und Karten ermöglichen dem Leser einen interessanten privaten Einblick in Leben und Werk des Karmeliten. Zum einen wird die Art der Beziehungen, die Titus Brandsma mit seiner Familie unterhielt, sehr schön sichtbar. Daneben erlangt der Leser aus erster Hand Kenntnis von vielen persönlichen, aber auch kulturellen, religiösen und beruflichen Erfahrungen, Gedanken und Einstellungen, von denen Titus Brandsma seiner Familie im Laufe seines Lebens berichtete. Des Weiteren macht der Leser Bekanntschaft mit einem erstaunlich weiten privaten und beruflichen Netzwerk, das in den Briefen und Karten erwähnt wird, sowie mit einer regen und für Brandsmas Zeit ungewöhnlichen Reisetätigkeit.In diesem Band werden alle bewahrt gebliebenen Briefe und Karten in chronologischer Reihenfolge präsentiertund in ihren Kontext eingeordnet. Die Korrespondenz an die Familie beginnt im Jahre 1895, in einer Zeit, in der der vierzehnjährige Titus das Gymnasium der Franziskaner in Megen besuchte, und endet im Jahre 1942, als der einundsechzigjährige Titus im Konzentrationslager Dachauinhaftiert war, wo er nach kurzem Aufenthalt verstarb. Während all dieser Jahre unterhielt Titus intensiven Kontakt mit seiner Familie, besprach alle wichtigen familiären Angelegenheiten mit seinen Eltern und Geschwistern, nahm Anteil an Freud und Leid, beriet seine Familie bei schwierigen Entscheidungen und schrieb auch immer wieder ausführlich über sich selbst und das, was ihn beschäftigte.- Shop: buecher
- Price: 60.70 EUR excl. shipping
-
Heilige Orte
Von Skandinavien bis Portugal: Eine Fotoreise zu berühmten PilgerzielenGeschmückte Wallfahrtskirchen, monumentale Klöster und kleine Felsenheiligtümer, reich verzierte Reliquien, die an die Jungfrau Maria, an frühchristliche Märtyrer oder nationale Heilige erinnern: Wer durch Europa pilgert, gerät ob der Pracht der Kirchen, ihrer Architektur und Kirchenschätze ins Staunen. Derry Brabbs nimmt uns mit auf eine Reise zu den bedeutendsten Pilgerzielen. Santiago de Compostela, Tschenstochau, Assisi, Köln und Mariazell sind nur einige Höhepunkte seiner bildgewaltigen Pilgerfahrt durch Europa:Beeindruckende Kirchen wie die Kathedralen von Chartres und CanterburyProzessionen in Altötting und weitere Beispiele lebendiger WallfahrtstraditionenLa Salette, Lindisfarne, Montserrat: Reisen durch spektakuläre LandschaftenImpressionen aus Rom, Saragossa und anderen historischen StädtenInfos zu mittelalterlicher Kunst und Kultur: Nidarosdom, Kaiserdom Aachen u.v.m.Auf dem Weg zu Gott: Was Pilger gestern und heute verbindetWer sich heute auf eine Pilgerreise begibt, sucht die Einsamkeit zur Bekräftigung des christlichen Glaubens oder eine Atempause von den Problemen der Welt. Doch spätestens wenn er im Hauptschiff einer der großen romanischen oder gotischen Kathedralen steht, berührt ihn die machtvolle Mischung aus Gottesglaube, Hingabe und Furcht, auf der das mittelalterliche Christentum beruhte. Mit seinen Bildern von Wallfahrtsorten und Kirchen, die eigens für diesen Bildband aufgenommen wurden, setzt Fotograf Derry Brabbs die besondere Atmosphäre der Pilgerstätten eindrucksvoll in Szene. Seine kurzen Texte und die authentischen Fotos von Wallfahrten, religiösen Ritualen und christlichem Brauchtum lassen uns an der europäischen Pilgertradition teilhaben - ein beeindruckendes Zeugnis gelebten Glaubens!- Shop: buecher
- Price: 59.70 EUR excl. shipping
-
DER SCHREI (eBook, ePUB)
Diese Ausgabe von "DER SCHREI" wurde mit einem funktionalen Layout erstellt und sorgfältig formatiert. Stanislaw Przybyszewski (1868-1927) war ein polnischer Schriftsteller, der zu Beginn seiner Laufbahn auf Deutsch schrieb. Przybyszewski war ein fruchtbarer Schriftsteller. Zu seinen heute noch bekanntesten Werken zählen Die Gnosis des Bösen (auch als Die Synagoge Satans erschienen), 1897, eine Auseinandersetzung mit dem Satanismus, sowie sein Roman Der Schrei. Angeregt war der Titel dieser späten Reminiszenz an Przybyszewskis Berliner Zeit durch Edvard Munchs berühmtes Bild Der Schrei (1903), das dieser Przybyszewski schenkte, nachdem er selbst durch dessen Totenmesse zu dem Werk angeregt worden war. Aus dem Buch: "Die Strasse des unzüchtigen Handels und Feilschens, die Strasse der Geschlechtsgier und widerlicher Unflätigkeit, die Strasse des Meuchelmordes und verbrecherischer Liebeshändel, die Strasse der freudetrunkenen Hoffnungen und in konvulsivischem Verzweiflungsgeheul sich wälzenden Enttäuschungen, die Strasse der Mastschweine, die nicht einmal Zeit haben, siebenmal am Tage zu sündigen wie jene, die den Gerechtesten zugezählt werden, und die Strasse, auf der die Märtyrer der Liebe schleichen mit roten Geschwürkränzen um die Stirne, die Strasse, über die zahllose Särge ziehen während der Pestzeit, über die der sinnlose Karnevalstrubel rast, oder im triumphierenden Paradeschritt die Reste der stolzen Untertanen einherstolzieren, die mitleidige Kanonen als Futter verschmäht haben, oder die eine zahllose Menge derer, die nicht arbeiten, aber essen wollen, verrammelt hat."- Shop: buecher
- Price: 0.49 EUR excl. shipping
-
Die Völkerwanderung
Dieser Band bietet eine anregende Einführung in die Geschichte der Völkerwanderung. Es werden die Völker und ihre bedeutendsten Persönlichkeiten vorgestellt, die an dem Geschehen beteiligt waren, das zum Untergang des weströmischen Reiches führte. Auch der ideologische Missbrauch der Völkerwanderung wird beschrieben, der im National sozialismus seinen Höhepunkt erreichte. Der Kirchenvater Hieronymus zeichnete im Jahr 396 ein bewegendes Bild aus jener Epoche, die wir Völkerwanderung nennen: "Es sind nun zwanzig und etwas mehr Jahre, dass zwischen Konstantinopel und den Julischen Alpen römisches Blut vergossen wird. Skythien, Thrakien, Makedonien, Thessalien, Dardanien, Dakien, Epirus, Dalmatien sowie alle Teile Pannoniens verwüsten, entvölkern und plündern der Gote, der Sarmate, der Quade und der Alane, die Hunnen, die Vandalen und die Markomannen. Mit wie vielen Ehegattinnen und gottgeweihten Frauen, freigeborenen und adligen Personen haben diese Untiere ihren Spott getrieben! Bischöfe wurden gefangen, Priester und Kleriker der verschiedenen Ränge getötet, Kirchen wurden zerstört, Altäre Christi zu Pferdeställen gemacht und Gebeine der Märtyrer ausgegraben. Überall Trauer, überall Seufzen, und weit und breit ein Bild des Todes." Hieronymus ahnte: "Der römische Erdkreis stürzt." Was aber waren die Ursachen solcher Völkerbewegungen, in deren Verlauf das weströmische Reich tatsächlich unterging? Welchen Gang nahmen die Ereignisse, wer waren die Protagonisten - und welcher Missbrauch sollte später einmal mit der Geschichte der Völkerwanderung getrieben werden? Vertraut mit den Quellen und in anschaulicher Darstellung behandelt der Verfasser diese und andere Fragen.- Shop: buecher
- Price: 10.30 EUR excl. shipping
-
Das Blockhaus am großen Flussbogen
Erlebnisse eines Bauleiters und Naturschützers. Harald Helander, Jg. 1934, Bauleiter auf Großbaustellen von Libyen, über Ägypten, Irak, Saudi-Arabien bis Indonesien von 1968 bis 1987, erfährt in fremden Kulturen die Vielfalt menschlicher Schicksale - Mit Dynamit von General Rommels aus dem II. Weltkrieg sprengt er eine Brücke - Um eine einzelne Wüstenpalme zu retten, versetzt er gleich eine ganze Fabrik - Er wird als gefährlicher israelischer Spion gefangen genommen - In Indonesien verdächtigt man ihn der Weißen Magie - Beim Ausbruch des Vulkans Gunung Semeru spürt er den höllischen Gluthauch der Erde - Einen Angriff buschmesserschwingender Holzfäller, die den Regenwald Sumatras abholzten, überlebt er durch Kopfsprung in einen reißenden Fluss - Er trifft Abi Nachran, den Märtyrer des Regenwaldes - Auf Alleinwanderungen bis über 1.000 Kilometer durch Finnland und Lappland in den 50er und 70er Jahren geht er an seine Leistungsgrenze - Er durchschwimmt den 4 km breiten Margeroysund, überquert das Norwegische Gebirge, auf Tagestouren bis 80 km erlebt er die ursprüngliche Schönheit der Wildnis im hohen Norden - Die Erschließung der Urwälder Lapplands für die papierhungrige Industrie zwang ihn, für den Schutz der borealen Wälder mit ihren Tieren zu kämpfen - Für seine Gegner wird er zum "Harald der Schreckliche" - Petra Kelly, eine bekannte Umweltaktivistin der 80er Jahre unterstützt ihn - Selbst das streng bewachte russischen Nickelkombinat Montsegorsk hielt ihn nicht auf - Er hatte wesentlichen Anteil am Schutz der finnischen Urwälder und des Inarisees - Mit seiner spannenden Biographie möchte Harald Menschen Mut zu sprechen: "Wagt es, Euch einzusetzen!" S.M.Die Natur kann sich nicht selbst schützen.Der Mensch muss die Natur schützen! Harald Helander(mehr Informationen unter www.wittgensteinverlag.de)- Shop: buecher
- Price: 13.99 EUR excl. shipping
-
Das Evangelium des Verräters
Verrat im Auftrag Jesu? Das verschollene Evangelium des Judas Das erst 2006 veröffentlichte Evangelium des Judas gibt viele Rätsel auf. Warum wird hier Judas - der Verräter - zum Lieblings-jünger Jesu? Wer hat das Evangelium geschrieben? Warum wurde es unterdrückt? Elaine Pagels und Karen King gehen in ihrem brillant geschriebenen Buch diesen Fragen nach und zeichnen dabei das eindrucksvolle Bild von einem frühen Christentum, das von harten Kämpfen, schillernden Glaubens-Experimenten und zutiefst menschlichen Leidenschaften geprägt war - und uns gar nicht so fremd ist.Das Judas-Evangelium galt lange als verschollen - bis der Text 1978 überraschend in Mittelägypten gefunden wurde. Wissenschaftler mußten jedoch bis 2002 warten, um den zerbröselnden Codex untersuchen zu dürfen. Ihre Ergebnisse und eine erste Übersetzung des Textes wurden 2006 von National Geographic weltweit im Fernsehen übertragen und erregten Aufsehen: Judas Ischariot, der im Neuen Testament Jesus für dreißig Silberlinge mit einem Kuß an seine Feinde verrät, ist hier der Lieblingsjünger, der allein die wahre Bestimmung Jesu kennt. Jesus soll Judas um den Verrat gebeten haben, um sich von seiner körperlichen Hülle zu befreien und seine Mission zu erfüllen. Verschwörungstheoretiker und Esoteriker haben zahlreiche Spekulationen an das rätselhafte Evangelium geknüpft. Elaine Pagels und Karen King machen erstmals eine große Leserschaft auf seriöse Weise mit dem Judas-Evangelium bekannt und erklären, warum es unser Bild vom frühen Christentum verändert. Aber das Evangelium ist nicht nur von historischem Wert: Es wirft Fragen nach der Natur Gottes, nach Jesu Tod und nach dem Leiden der Märtyrer auf, die bis heute aktuell sind.- Shop: buecher
- Price: 10.30 EUR excl. shipping
-
Adelheid von Burgund
Adelheid, Königin von Italien und Kaiserin des Römischen Reichs, war die Tochter des burgundischen Königs Rudolph II. Ihre Kindheit verbrachte sie in St Mauritius. Hier wurde sie mit der christlichen Religion, aber auch mit dem Reliquien-Kult und mit der Geschichte des Heiligen Mauritius und anderer Märtyrer bekannt gemacht. Sie erfuhr, dass ihr Vater durch das Geschenk der Heiligen Lanze mit dem ostfränkischen König Heinrich I. und später mit Otto I., ein Bündnis geschlossen hatte. Als Adelheids Vater starb, war Adelheid sechs Jahre alt. Der Italienische König Hugo wollte sein Reich erweitern und bat Adelheids Mutter Berta um ihre Hand. Um als König von Italien und Hochburgund die Nachfolge zu sichern, wurde Adelheid mit dem zwölfjährigen Sohn Königs Hugos, mit Lothar, verlobt. Adelheid und ihre Mutter Berta leben von jetzt an im königlichen Palast in Pavia. An Lothars Seite lernt Adelheid nicht nur die italienische Sprache und das italienische Volk kennen und lieben, sondern auch die römische Rechtsprechung und die Praktiken des Regierens. Lothar wird für Adelheid ein treuer und liebevoller Gefährte. Als Hugo stirbt, heiraten Lothar und Adelheid und übernehmen die Regierung des Reiches. Aber der mächtige Markgraf Berengar neidet dem jungen Paar die Herrschaft über Italien. Er kämpft auf seinen Weise um die die Krone - und sein Kampf scheint zunächst erfolgreich zu sein. Lothar stirbt nach kurzer Ehe, und Berengar hat nichts eiligeres zu tun, um Adelheid einzusperren und sich selbst zum König ernennen zu lassen. Aber Adelheid gelingt die Flucht aus dem Gefängnis, und nachdem sie den ostfränkischen König Otto I. um Hilfe bittet, wendet sich das Schicksal der jungen Königin. Otto I. eilt nach Italien und heiratet Adelheid. Für beide beginnt ein kometenhafter Aufstieg. Das Königspaar versteht es, durch kluge weitsichtige Politik und durch ein vertrautes Miteinander, das Reich zu vergrößern und zu festigen. In der Schlacht am Lech (955) besiegt Otto die Ungarn, und vertreibt sie endgültig aus dem Land. In Rom lassen sich Otto und Adelheid 962 zum Kaiser bzw. zur Kaiserin krönen. Der 955 geborene Nachfolger Ottos, der spätere Otto II., war schon mit sechs Jahren zum König gekrönt worden. Otto I. aber gibt die Herrschaft nicht aus den Händen. Gemeinsam mit seinen Brüdern, den Kirchenfürsten und seiner Frau Adelheid regiert er mit starker Hand. Um die Macht in den Händen zu behalten bedarf es des ständigen Umherreisens, aber auch des klugen politischen Taktieren des Herrscherpaares. Das Kaiserpaar lässt auch Otto II. zum Kaiser krönen und verheiratet ihn mit der byzyntinischen Prinzessin Theophanu. Als Otto II. 973 in Memleben stirbt, hinterläßt er ein starkes, zentralisiertes Reich. Für Adelheid bedeutet aber der Tod des Gatten, dass sie in die zweite Reihe treten muss, und Otto II., gemeinsam mit Theophanu, im Sinne Ottos I. regiert. Otto II, verstirbt mit 28 Jahren, und nun nimmt Theophanu das Zepter fest in die Hand. Ihr gelingt es, das Reich mit Umsicht und politischer Klugheit zu regieren. Nachdem ihr Sohn Otto als Otto III. zum König gekrönt worden war, regiert sie in seinem Namen. Aber auch Theophanu ist kein langes Leben vergönnt. Ihr Sohn Otto ist elfjährig als sie stirbt, Mit vierzehn übernimmt Otto III. die Herrschaft und verbittet sich jegliche Einmischung der Großmutter. Adelheid stellt sich jetzt eine neue Aufgabe. Sie gründet das Kloster Selz, in dem sie im Dezember 999 beigesetzt wird. Adelheid war eine einzigartige Frau, eine Frau, die erstaunliches geleistet hat und maßgeblich daran beteiligt war, dass das deutsche Reich entstehen konnte. Sie wurde im 12. Jahrhundert heilig gesprochen.- Shop: buecher
- Price: 13.30 EUR excl. shipping
-
Ökumene der Märtyrer
Ökumene der Märtyrer - Theologie und Spiritualität des Martyriums: ab 3.49 €- Shop: ebook.de
- Price: 3.49 EUR excl. shipping
-
August Benninghaus
August Benninghaus - Märtyrer: ab 1.99 €- Shop: ebook.de
- Price: 1.99 EUR excl. shipping
-
Christenverfolgung und Ökumene der Märtyrer
Christenverfolgung und Ökumene der Märtyrer - Eine biblische Besinnung: ab 3.49 €- Shop: ebook.de
- Price: 3.49 EUR excl. shipping