234 Results for : formaler
-
Into the New
Eine Leseprobe finden Sie unter "https://verlag.sandstein.de/reader/98-675_IntoTheNew"Die US-amerikanische Kunst der letzten achtzig Jahre ist voller Grenzüberschreitungen und Widersprüche, so unkonventionell wie vielgestaltig. In kurzer Zeit entwickelten sich in New York und an der Westküste geradezu gegensätzliche ästhetische Konzepte. Künstler wählten Medium sowie Material frei und strategisch. Der Druckgrafik kam eine Schlüsselrolle zu. Als Labor formaler wie inhaltlicher Experimente erschloss sie neue Wege. Es entstanden Werke von ausgeklügelter technischer Raffinesse, oft in selbstbewusst großem Format. Diese druckgrafische Revolution ging in die Kunstgeschichte als »Graphic Boom« ein. Geprägt von politischen, wirtschaftlichen oder gesellschaftlichen Umbrüchen und Krisen verhandeln viele der Werke die Frage nach dem Allgemeinmenschlichen. An die Stelle einer mimetischen Repräsentation der menschlichen Figur tritt nun zeichenhaft Abstrahiertes, das Fragment, der Abdruck, dieLeerstelle. Der Katalog beleuchtet Werke von Louise Bourgeois, Chuck Close, Jim Dine, Jasper Johns, Bruce Nauman, Jackson Pollock, Larry Rivers, Kiki Smith, Kara Walker und anderen aus dem Städel Museum, das seit den 1960er Jahren kontinuierlich zeitgenössische US-amerikanische Kunst auf Papier sammelt.- Shop: buecher
- Price: 41.10 EUR excl. shipping
-
Novellen
Virtuose Psychogramme menschlicher LeidenschaftDen Spielernaturen und von Leidenschaften Getriebenen galt Stefan Zweigs besondere Sympathie. Seine meisterlichen Novellen führen uns den Moment vor Augen, in dem die Roulettekugel fällt, der Freund zum Feind wird, das Leben sich grundlegend verändert. Diese Anthologie versammelt Zweigs sieben schönste Erzählungen, darunter auch die berühmte «Schachnovelle».Stefan Zweigs (1881-1942) Prosa ist unverwechselbar. Sie verbindet Intimität mit Dezenz, die leidenschaftliche Beschreibung feinster psychischer Regungen mit hoher formaler Eleganz. Geschichte um Geschichte schrieb der verständige Seelenkenner und Weltliterat «an einer großen Biographie seiner Zeit», wie Rüdiger Görner im Nachwort zu diesem Band anmerkt. Die vorliegende Auswahl spannt einen Bogen vom frühen Meisterwerk «Brennendes Geheimnis» (1914) zu Zweigs später und wohl berühmtester Erzählung, der «Schachnovelle» (1941), die nur ein Jahr vor seinem Freitod entstand. Der in Wien gebürtige Sohn eines jüdischen Kaufmanns ließ sich nie auf ein spezielles Genre festlegen. Er war als Übersetzer tätig, schrieb Gedichte, Dramen und Essays, von denen vor allem «Sternstunden der Menschheit» und «Die Welt von Gestern» zu einem großen, weltweiten Erfolg wurden. Vor Verfolgung schützte ihn dies nicht. Seit 1938 auf der Flucht vor den Nationalsozialisten, lebte der Humanist und engagierte Pazifist zuletzt in Brasilien, bevor er sich 1942 zusammen mit seiner Ehefrau das Leben nahm.- Shop: buecher
- Price: 23.60 EUR excl. shipping
-
Konstruktionsgrammatik V
Dieser Band setzt die Reihe der bei Stauffenburg erschienenen Sammelbände zur Konstruktionsgrammatik (CxG) fort. Der Schwerpunkt liegt hier auf der Frage, wie phrasale oder klausale Konstruktionen mit größeren Einheiten wie Textsorten, sequenziellen Mustern und kommunikativen Gattungen interagieren.Die gebrauchsbasierte Konstruktionsgrammatik teilt ihre Annahme, dass sich die zentralen Einheiten sprachlicher Kommunikation im alltäglichen Sprach-gebrauch herausbilden und als Verbindungen formaler und funktionaler Eigenschaften rekonstruieren lassen, mit dem in der Wissenssoziologie entwickelten Gattungskonzept, dem pragmalinguistischen Textsortenkonzept und dem Konzept verfestigter mündlicher Sequenzmuster. Aus dieser Gemeinsamkeit erwächst die Frage, ob zwischen Konstruktionen, Gattungen, Textsorten und sequenziellen Mustern auf der empirischen Ebene getrennt werden kann und auf der theoretischen Ebene getrennt werden sollte. Diese Frage stellt sich umso mehr, als Konstruktionen im alltäglichen Sprachgebrauch stets als konstitutive Elemente von Texten und kommunikativen Gattungen in Erscheinung treten und dabei häufig für sie charakteristische textuelle bzw. sequenzielle Positionen besetzen. Vor diesem Hintergrund diskutieren die Beiträge auf empirischer Grundlage die reflexive Beziehung zwischen Konstruktionen auf der einen Seite und Textsorten, kommunikativen Gattungen und Sequenzmustern auf der anderen Seite. Das schließt die Frage mit ein, ob und ggf. in welcher Form Textabschnitte bis hin zu vollständigen Textsorten und sequenzielle Muster bis hin zu vollständigen kommunikativen Gattungen als Konstruktionen analysiert werden können.- Shop: buecher
- Price: 41.00 EUR excl. shipping
-
Semantic Web (eBook, PDF)
Das Buch Semantic Web - Grundlagen vermittelt als erstes deutschsprachiges Lehrbuch die Grundlagen des Semantic Web in verständlicher Weise. Es ermöglicht einen einfachen und zügigen Einstieg in Methoden und Technologien des Semantic Web und kann z.B. als solide Grundlage für die Vorbereitung und Durchführung von Vorlesungen genutzt werden. Die Autoren trennen dabei sauber zwischen einer intuitiven Hinführung zur Verwendung semantischer Technologien in der Praxis einerseits, und der Erklärung formaler und theoretischer Hintergründe andererseits. Nur für letzteres werden Grundkenntnisse in Logik vorausgesetzt, die sich bei Bedarf jedoch durch zusätzliche Lektüre und mit Hilfe eines entsprechenden Kapitels im Anhang aneignen lassen. Das Lehrbuch richtet sich primär an Studenten mit Grundkenntnissen in Informatik sowie an interessierte Praktiker welche sich im Bereich Semantic Web fortbilden möchten. Aus den Rezensionen: "... RDF, RDF-S und OWL. Diese Sprachen ... werden von den Autoren dargestellt. Bei der Darstellung ... fallen sie selten zu schwierigen Fachslang, sondern liefern eine gut nachvollziehbare Schilderung mit einfachen Beispielen, auch Übungsaufgaben runden die Kapitel ab. ... Semantic Web ist ein einfach geschriebenes und anschauliches Buch, das In die Grundkonzepte der Semantic-Web-Techniken einführt. Wer sich schnell in RDF, RDF-S und Co. einarbeiten muss und etwas Vorbildung in Logik und Algebra mitbringt, der trifft mit diesem Lehrbuch sicherlich eine gute Wahl ..." (http://www.literaturnetz.com/content/view/8742/44/)- Shop: buecher
- Price: 26.99 EUR excl. shipping
-
Der neue Hundeführerschein - leicht gemacht!
"Sachkundenachweis", "Hundeführerschein" oder "D.O.Q.-Test" - der neue Hundeführerschein hatte früher mehrere Namensvetter. Doch nun steht es fest: seit dem 01. Juli 2013 ist für Ersthundehalter in Niedersachsen der "neue Hundeführerschein" (Sachkundenachweis) zur Pflicht geworden! Ausgenommen sind Hundebesitzer, die innerhalb der letzten 10 Jahre für mindestens zwei Jahre am Stück einen Hund gehalten haben. Mit der Einführung des Hundeführerscheins wird Niedersachsen sicherlich nicht alleine bleiben, sondern nimmt vielmehr eine Vorreiterrolle ein. Die anderen Bundesländer stehen bereits in den Startlöchern. Viele Hundehalter sind jedoch noch verunsichert, wie sie sich optimal auf den Hundeführerschein vorbereiten sollen, was sie erwartet und was alles noch kommen wird. Damit ist jetzt Schluss! In dem Buch "Der neue Hundeführerschein - leicht gemacht!" führen die beiden Erfolgsautoren und Hundetrainer-Ausbilder Kristina Falke und Jörg Ziemer alle Hundehalter Schritt für Schritt über die Hürden des neuen Hundeführerscheins in Niedersachsen. Inhaltlich werden folgende Themen behandelt:- Vorbereitung zur theoretischen Prüfung - mit allen relevanten Sachthemen!- Zu jedem Kapitel gibt es einen Test zur Selbstüberprüfung - inklusive Lösungsansätzen!- Praktische Trainingsanleitung - Schritt für Schritt - zu den geforderten Übungen und Erklärungen für die praktische Prüfung. - Formaler Ablauf des Hundeführerscheins- gut aufbereitet und leicht verständlich!Dieses Buch bietet nicht nur Hundehaltern die Möglichkeit sich und ihren Hund fit für den Hundeführerschein zu machen, sondern richtet sich auch an Hundetrainer, die dieses Buch als Vorbereitungslektüre für ihre eigenen Hundeführerschein-Kurse nutzen können.- Shop: buecher
- Price: 15.40 EUR excl. shipping
-
Der neue Hundeführerschein - leicht gemacht! BUCH & DVD
""Sachkundenachweis", "Hundeführerschein" oder "D.O.Q.-Test" - der neue Hundeführerschein hatte früher mehrere Namensvetter. Doch nun steht es fest: seit dem 01. Juli 2013 ist für Ersthundehalter in Niedersachsen der "neue Hundeführerschein" (Sachkundenachweis) zur Pflicht geworden! Ausgenommen sind Hundebesitzer, die innerhalb der letzten 10 Jahre für mindestens zwei Jahre am Stück einen Hund gehalten haben. Mit der Einführung des Hundeführerscheins wird Niedersachsen sicherlich nicht alleine bleiben, sondern nimmt vielmehr eine Vorreiterrolle ein. Die anderen Bundesländer stehen bereits in den Startlöchern. Viele Hundehalter sind jedoch noch verunsichert, wie sie sich optimal auf den Hundeführerschein vorbereiten sollen, was sie erwartet und was alles noch kommen wird. Damit ist jetzt Schluss! In dem Buch "Der neue Hundeführerschein - leicht gemacht!" führen die beiden Erfolgsautoren und Hundetrainer-Ausbilder Kristina Falke und Jörg Ziemer alle Hundehalter Schritt für Schritt über die Hürden des neuen Hundeführerscheins in Niedersachsen. Inhaltlich werden folgende Themen behandelt:- Vorbereitung zur theoretischen Prüfung - mit allen relevanten Sachthemen!- Zu jedem Kapitel gibt es einen Test zur Selbstüberprüfung - inklusive Lösungsansätzen!- Praktische Trainingsanleitung - Schritt für Schritt - zu den geforderten Übungen und Erklärungen für die praktische Prüfung. - Formaler Ablauf des Hundeführerscheins- gut aufbereitet und leicht verständlich!Dieses Buch bietet nicht nur Hundehaltern die Möglichkeit sich und ihren Hund fit für den Hundeführerschein zu machen, sondern richtet sich auch an Hundetrainer, die dieses Buch als Vorbereitungslektüre für ihre eigenen Hundeführerschein-Kurse nutzen können."- Shop: buecher
- Price: 35.90 EUR excl. shipping
-
Die Philosophische Logik Gottlob Freges
Dieses Buch enthält in einer historisch-kritischen Edition die Texte, die es in seinem Hauptteil kommentiert: Das Vorwort (1893) zu Gottlob Freges Hauptwerk, den Grundgesetzen der Arithmetik, in dem er seine fulminante Psychologismus-Kritik vorträgt; die drei von Frege selbst veröffentlichten Logischen Untersuchungen (1918-1923), in denen er "die Ernte [s]eines Lebens heimbringen" wollte; und schließlich ein Fragment aus seinem Nachlass, das der Entwurf zu einer vierten LU ist.Die Einleitung lokalisiert das Projekt der LU in Freges Leben und Werk. Sie berichtet auch vom Lauf der Diskussionen, die er zwischen 1911 und 1920 mit dem 41 Jahre jüngeren Wittgenstein führte; denn sie sind für die Würdigung der Texte in diesem Buch wichtig. Der Kommentar zum Vorwort erörtert viele Begriffsexplikationen und Argumente in früheren Arbeiten Freges und im Haupttext der Grundgesetze. Im Kommentar zur I. LU wird Freges Philosophie des Geistes und seiner Ontologie mehr Aufmerksamkeit gewidmet, als in der Literatur üblich. Der Kommentar zu den LU II-IV soll auch denen nützen, die gerade einen Grundkurs in Formaler Logik absolvieren und neugierig auf die Philosophie der Logik und ihre Geschichte sind. Primär geht es um die Analyse und die Beurteilung von Freges Argumenten. Aber die Klärung historisch-philologischer Fragen steht ebenfalls auf dem Programm; es ist an der Zeit, den Werken des Pioniers der modernen Logik und Sprachphilosophie endlich auch in dieser Hinsicht so viel Sorgfalt angedeihen zu lassen wie z.B. Aristoteles' De interpretatione.- Shop: buecher
- Price: 30.70 EUR excl. shipping
-
Modelltheorie
Wir betrachten hier jenen Teil der Grundlagenforschung, der die "intui tive" oder "inhaltliche" Mathematik, d. h. das, was ein gew6hnlicher Mathematiker unter Mathematik versteht, systematisch beschreibt und analysiert. Im deskriptiven Teil wird die informale Mathematik in einer formal en Sprache (z. B. der der Mengenlehre) neu formuliert. Eine solche Sprache hat, verglichen mit der Sprache der informalen Mathematik, ein sehr eingeschr~nktes Vokabular und eine vollkommen exakte Grammatik; dadurch wird naturlich die Pr~zision erh6ht und der Blick von Unwesentlichem befreit. Im Gegensatz zu einer weitverbreiteten Ansicht, die weiter unten diskutiert wird, ist die Neuformulierung (die wie jede Beschreibung eines intuitiv erfa~ten Gegenstandes wesentlich von unserer Auffassung seiner Natur abh~ngt) nur ein Hilfsmittel der Grundlagenforschung: es handelt sich n~mlich darum, die Bedeutung von S~tzen der informalen Mathematik richtig wiederzugeben und nicht deren syntaktische Struktur; denn der ~u~eren Form nach haben die formale und die informale Sprache (glucklicherweisel) wenig gemeinsam. Auch sollte man bemerken, da~ die durch die Umformulierung erzielte Pr~zision zwar die technische Entwick lung f6rdert, aber kaum geeignet ist, Schwierigkeiten zu beseitigen, die aus Unzul~nglichkeiten der ursprunglichen Begriffe entstehen (gerade das Gegenteil ist der Fall: durch Nachdenken uber informale Begriffe werden wir zu einer guten Formalisierung gefuhrt). In den wohlbekannten "Krisen" (siehe z. B. Teil A, Abschnitt 1 weiter unten) ruhrten die Widerspruche von durchaus expliziten Prinzipien (Axiomen, Regeln) her, so da~ diese Schwierigkeiten nichts mit ungenugender formaler Pr~zision zu tun hatten; das Problem lag vielmehr darin, unter verschiedenen, formal pr~zisen Prinzipien die gultigen herauszufinden.- Shop: buecher
- Price: 51.39 EUR excl. shipping
-
Der Begriff des Widerspruchs
Michael Wolff zeigt in seinem Buch, wie ein Problem, das seit dem 19. Jahrhundert von Interpreten und Kritikern Hegels viel diskutiert worden ist, aufgelöst werden kann: Es geht darum, wie sich Hegels Lehre vom Widerspruch zum Begriff des Widerspruchs verhält, der in der Logik als Grundbegriff auftritt. Wolffs Buch wendet sich gegen das verbreitete Missverständnis, Hegels Logik führe einen neuartigen Begriff »dialektischer« Widersprüche ein, - ein Missverständnis, das manchmal noch mit dem Vorwurf verknüpft worden ist, dieser Begriff sei ein Scheinbegriff und beruhe auf einer logischen Konfusion, mit der die in der Syllogistik getroffene Unterscheidung zwischen konträren, subkonträren und kontradiktorischen Gegensätzen verwischt und Kants Unterscheidung zwischen »realer«, »dialektischer« und »analytischer Opposition« ignoriert werde. In Wahrheit ist von dialektischen Widersprüchen in Hegels Werken nirgends die Rede. Eines der Ziele, das Hegels Wissenschaft der Logik allerdings imUnterschied zu traditionellen Logikbüchern verfolgt, ist die Beantwortung der Frage, was eigentlich ein (logischer) Widerspruch überhaupt ist. Wolffs Buch zeigt, dass Hegels Behandlung dieser Frage auf einer profunden kritischen Würdigung der Oppositionstheorie beruht, die Kants Kritik der reinen Vernunft teils im Anhang zur »transzendentalen Analytik«, teils in der »transzendentalen Dialektik« entwickelt hat. Der erste Teil von Wolffs Buch bringt eine ausführliche Analyse dieser Theorie. Der zweite Teil seines Buchs stellt dar, wie Hegel die Begriffe des Gegensatzes und des Widerspruchs in seiner Wissenschaft der Logik und in seiner Enzyklopädie als logische Grundbegriffe zum Thema macht. Es stellt sich heraus, dass seine Erklärung des arithmetischen Begriffs der Negativität, der schon in Kants Oppositionstheorie eine zentrale Rolle spielt, für seine Kantkritik systematisch grundlegend ist. Dadurch kommen interessante systematische Zusammenhänge ans Licht, die zwischen Mathematik, formaler Logik und Hegelscher Dialektik bestehen.Michael Wolff ist Professor für Philosophie an der Universität Bielefeld; seit 2007 ist er emeritiert.Weitere Informationen zu diesem Titel unter: http://doi.org/10.4444/70.10.de- Shop: buecher
- Price: 18.50 EUR excl. shipping
-
Babelsberger Freiheiten - Filme der Hochschule für Film und Fernsehen "Konrad Wolf" 1957-1990 - 2 Disc DVD
Die Filme der HFF "Konrad Wolf" (heute: Filmuniversität Babelsberg KONRAD WOLF) sind ein weitgehend unbekannter Teil der Kinematografie der ehemaligen DDR. Dabei war die Filmhochschule in Babelsberg die einzige Ausbildungsstätte für ostdeutsche Filmschaffende, die von fast allen DEFA-Regisseuren, Kameramännern, Dramaturgen etc. durchlaufen wurde, und damit über Jahrzehnte Produktionsort studentischer Filme. Eine Entdeckung sind die Filme jedoch nicht nur, weil unter ihnen die Frühwerke von Regisseuren wie Volker Koepp, Thomas Heise, Helke Misselwitz oder Andreas Dresen zu finden sind. Sondern auch, weil sie sich mit ihrer formalen Experimentierfreude und ihren Themen von vielen Filmen aus den Studios unterscheiden. Den Hintergrund dafür bildet der relative Freiraum, den die HFF damals bot. Die Studenten hatten Zugang zu Filmen aus der gesamten Filmgeschichte und dem aktuellen Filmgeschehen in Ost- und Westeuropa. Der italienische Neorealismus, die Neuen Wellen und die verschiedenen europäischen Dokumentarfilmbewegungen wurden hier rezipiert und als Orientierung für die eigene Arbeit benutzt. Gleichwohl gab es an der HFF auch Zensur, ein Set formaler und inhaltlicher Vorgaben, das die Studenten mit ihren Filmen erfüllten, oder aber - z.B. im Falle der Verbotsfilme - unterliefen.Die Edition umfasst eine Auswahl von 19 Kurzdokumentar- und -spielfilmen aus dem Hochschulfilmarchiv, u.a. von Kurt Tetzlaff, Karlheinz Mund, Volker Koepp, Gabriele Denecke, Peter Kahane, Thomas Heise, Helke Misselwitz und Andreas Dresen. Die Filme wurden für die Edition neu digitalisiert; das begleitende Booklet enthält Informationen zur Hochschulgeschichte sowie zu den einzelnen Filmen und ihren jeweiligen Produktionshintergründen.DVD 1Kurt Tetzlaff: Auf einem Bahnsteig, 1957Christian Lehmann: Der Elefant von Hoyerswerda, 1959 Klaus-Dieter Roth: Wir spielen Hochzeit, 1964 Volker Koepp, Alexander Ziebell: Sommergäste bei Majakowski 1967 Konrad Herrmann: Struga - Bilder einer Landschaft, 1972 Stefan Jerzy Zweig: Erinnerung im Herzen, 1965 Konrad Weiß: Flammen, 1967 Karlheinz Mund: Memento, 1966 Peter Heinrich: Zöglinge, 1974 Gerd Wille: Montagebrüder, 1973 Petra Tschörtner: Susis Schicht, 1978/79Thomas Heise: Imbiß, 1978/79 Hans Wintgen: Ostbahnhof, 1977 DVD 2Peter Kahane: Trompete, Glocke, letzte Briefe, 1978 Helke Misselwitz: Ein Leben, 1979/80 Gabriele Denecke: Wolters Trude, 1978 Hannes Schönemann: Die Kaminski, 1980 Maxim Dessau: Stilleben, 1981 Andreas Dresen: So schnell es geht nach Istanbul, 1990- Shop: buecher
- Price: 22.99 EUR excl. shipping