280 Results for : überfällt
-
Das Wirtshaus im Spessart - Frankenfestspiele Röttingen
Musikalische Räuberpistolevon Kurt Hoffmann nach Wilhelm HauffBuch: Curt Hanno Gutbrod / Liedertexte: Günther Schwenn und Willy Dehmel / Musik: Franz GrotheDer Spessart ist ein gefährliches Pflaster, das man tunlichst meiden sollte. Denn dort gerät man leicht in die Fänge von ruchlosen Räubern. Und dennoch verirrt sich die burschikose Comtesse Franziska samt Gefolge mitten im Wald. Im unheimlichen Wirtshaus suchen die Gestrandeten Schutz. Sie wissen nicht, dass dies eine berüchtigte Räuberspelunke ist. Nun beginnt eine rasante Räuberpistole mit Entführung, Intrigen, Verwechslungen und einer entzückenden Liebesgeschichte.Die berühmte unterfränkische Geschichte über die berüchtigte Spessartbande, die eine Kutsche auf dem Weg nach Würzburg überfällt, fasziniert und erfreut seit Generationen nicht zuletzt durch den populären Film mit Lieselotte Pulver. Die herrliche musikalische Komödie garantiert ein reizend buntes, genussvoll gruseliges und heiter beschwingtes Spektakel mit der herrlichen Musik von Franz Grothe. Spätestens wenn die Räuber Knoll und Funzel ihren Gassenhauer ?Ach, das könnte schön sein? intonieren und sich ein bürgerliches Leben mit Häuschen erträumen, schwelgt man in seligem Walzerglück und erfreut sich am kuriosen Bühnenspiel.?Das Wirtshaus im Spessart? zählt zu den Lieblingsstücken des deutschen Unterhaltungstheaters. Ein amüsanter musikalischer Schwank mit allen Zutaten, die das Publikum erfreuen, garniert mit genussvoller Musik sorgt im stimmungsvollen Ambiente der Burg Brattenstein für einen charmanten Theaterabend voller Witz und Esprit.Inszenierung: Lars WerneckeMusikalische Leitung: Rudolf HildBühnenbild: Iris HolsteinKostümbild: Angela C. Schuett- Shop: Konzertkasse
- Price: 34.50 EUR excl. shipping
-
Das Wirtshaus im Spessart - Frankenfestspiele Röttingen
Musikalische Räuberpistolevon Kurt Hoffmann nach Wilhelm HauffBuch: Curt Hanno Gutbrod / Liedertexte: Günther Schwenn und Willy Dehmel / Musik: Franz GrotheDer Spessart ist ein gefährliches Pflaster, das man tunlichst meiden sollte. Denn dort gerät man leicht in die Fänge von ruchlosen Räubern. Und dennoch verirrt sich die burschikose Comtesse Franziska samt Gefolge mitten im Wald. Im unheimlichen Wirtshaus suchen die Gestrandeten Schutz. Sie wissen nicht, dass dies eine berüchtigte Räuberspelunke ist. Nun beginnt eine rasante Räuberpistole mit Entführung, Intrigen, Verwechslungen und einer entzückenden Liebesgeschichte.Die berühmte unterfränkische Geschichte über die berüchtigte Spessartbande, die eine Kutsche auf dem Weg nach Würzburg überfällt, fasziniert und erfreut seit Generationen nicht zuletzt durch den populären Film mit Lieselotte Pulver. Die herrliche musikalische Komödie garantiert ein reizend buntes, genussvoll gruseliges und heiter beschwingtes Spektakel mit der herrlichen Musik von Franz Grothe. Spätestens wenn die Räuber Knoll und Funzel ihren Gassenhauer ?Ach, das könnte schön sein? intonieren und sich ein bürgerliches Leben mit Häuschen erträumen, schwelgt man in seligem Walzerglück und erfreut sich am kuriosen Bühnenspiel.?Das Wirtshaus im Spessart? zählt zu den Lieblingsstücken des deutschen Unterhaltungstheaters. Ein amüsanter musikalischer Schwank mit allen Zutaten, die das Publikum erfreuen, garniert mit genussvoller Musik sorgt im stimmungsvollen Ambiente der Burg Brattenstein für einen charmanten Theaterabend voller Witz und Esprit.Inszenierung: Lars WerneckeMusikalische Leitung: Rudolf HildBühnenbild: Iris HolsteinKostümbild: Angela C. Schuett- Shop: Konzertkasse
- Price: 34.50 EUR excl. shipping
-
Das Wirtshaus im Spessart - Frankenfestspiele Röttingen
Musikalische Räuberpistolevon Kurt Hoffmann nach Wilhelm HauffBuch: Curt Hanno Gutbrod / Liedertexte: Günther Schwenn und Willy Dehmel / Musik: Franz GrotheDer Spessart ist ein gefährliches Pflaster, das man tunlichst meiden sollte. Denn dort gerät man leicht in die Fänge von ruchlosen Räubern. Und dennoch verirrt sich die burschikose Comtesse Franziska samt Gefolge mitten im Wald. Im unheimlichen Wirtshaus suchen die Gestrandeten Schutz. Sie wissen nicht, dass dies eine berüchtigte Räuberspelunke ist. Nun beginnt eine rasante Räuberpistole mit Entführung, Intrigen, Verwechslungen und einer entzückenden Liebesgeschichte.Die berühmte unterfränkische Geschichte über die berüchtigte Spessartbande, die eine Kutsche auf dem Weg nach Würzburg überfällt, fasziniert und erfreut seit Generationen nicht zuletzt durch den populären Film mit Lieselotte Pulver. Die herrliche musikalische Komödie garantiert ein reizend buntes, genussvoll gruseliges und heiter beschwingtes Spektakel mit der herrlichen Musik von Franz Grothe. Spätestens wenn die Räuber Knoll und Funzel ihren Gassenhauer ?Ach, das könnte schön sein? intonieren und sich ein bürgerliches Leben mit Häuschen erträumen, schwelgt man in seligem Walzerglück und erfreut sich am kuriosen Bühnenspiel.?Das Wirtshaus im Spessart? zählt zu den Lieblingsstücken des deutschen Unterhaltungstheaters. Ein amüsanter musikalischer Schwank mit allen Zutaten, die das Publikum erfreuen, garniert mit genussvoller Musik sorgt im stimmungsvollen Ambiente der Burg Brattenstein für einen charmanten Theaterabend voller Witz und Esprit.Inszenierung: Lars WerneckeMusikalische Leitung: Rudolf HildBühnenbild: Iris HolsteinKostümbild: Angela C. Schuett- Shop: Konzertkasse
- Price: 34.50 EUR excl. shipping
-
Das Wirtshaus im Spessart - Frankenfestspiele Röttingen
Musikalische Räuberpistolevon Kurt Hoffmann nach Wilhelm HauffBuch: Curt Hanno Gutbrod / Liedertexte: Günther Schwenn und Willy Dehmel / Musik: Franz GrotheDer Spessart ist ein gefährliches Pflaster, das man tunlichst meiden sollte. Denn dort gerät man leicht in die Fänge von ruchlosen Räubern. Und dennoch verirrt sich die burschikose Comtesse Franziska samt Gefolge mitten im Wald. Im unheimlichen Wirtshaus suchen die Gestrandeten Schutz. Sie wissen nicht, dass dies eine berüchtigte Räuberspelunke ist. Nun beginnt eine rasante Räuberpistole mit Entführung, Intrigen, Verwechslungen und einer entzückenden Liebesgeschichte.Die berühmte unterfränkische Geschichte über die berüchtigte Spessartbande, die eine Kutsche auf dem Weg nach Würzburg überfällt, fasziniert und erfreut seit Generationen nicht zuletzt durch den populären Film mit Lieselotte Pulver. Die herrliche musikalische Komödie garantiert ein reizend buntes, genussvoll gruseliges und heiter beschwingtes Spektakel mit der herrlichen Musik von Franz Grothe. Spätestens wenn die Räuber Knoll und Funzel ihren Gassenhauer ?Ach, das könnte schön sein? intonieren und sich ein bürgerliches Leben mit Häuschen erträumen, schwelgt man in seligem Walzerglück und erfreut sich am kuriosen Bühnenspiel.?Das Wirtshaus im Spessart? zählt zu den Lieblingsstücken des deutschen Unterhaltungstheaters. Ein amüsanter musikalischer Schwank mit allen Zutaten, die das Publikum erfreuen, garniert mit genussvoller Musik sorgt im stimmungsvollen Ambiente der Burg Brattenstein für einen charmanten Theaterabend voller Witz und Esprit.Inszenierung: Lars WerneckeMusikalische Leitung: Rudolf HildBühnenbild: Iris HolsteinKostümbild: Angela C. Schuett- Shop: Konzertkasse
- Price: 34.50 EUR excl. shipping
-
Das Wirtshaus im Spessart - Frankenfestspiele Röttingen - Derniere
Musikalische Räuberpistolevon Kurt Hoffmann nach Wilhelm HauffBuch: Curt Hanno Gutbrod / Liedertexte: Günther Schwenn und Willy Dehmel / Musik: Franz GrotheDer Spessart ist ein gefährliches Pflaster, das man tunlichst meiden sollte. Denn dort gerät man leicht in die Fänge von ruchlosen Räubern. Und dennoch verirrt sich die burschikose Comtesse Franziska samt Gefolge mitten im Wald. Im unheimlichen Wirtshaus suchen die Gestrandeten Schutz. Sie wissen nicht, dass dies eine berüchtigte Räuberspelunke ist. Nun beginnt eine rasante Räuberpistole mit Entführung, Intrigen, Verwechslungen und einer entzückenden Liebesgeschichte.Die berühmte unterfränkische Geschichte über die berüchtigte Spessartbande, die eine Kutsche auf dem Weg nach Würzburg überfällt, fasziniert und erfreut seit Generationen nicht zuletzt durch den populären Film mit Lieselotte Pulver. Die herrliche musikalische Komödie garantiert ein reizend buntes, genussvoll gruseliges und heiter beschwingtes Spektakel mit der herrlichen Musik von Franz Grothe. Spätestens wenn die Räuber Knoll und Funzel ihren Gassenhauer ?Ach, das könnte schön sein? intonieren und sich ein bürgerliches Leben mit Häuschen erträumen, schwelgt man in seligem Walzerglück und erfreut sich am kuriosen Bühnenspiel.?Das Wirtshaus im Spessart? zählt zu den Lieblingsstücken des deutschen Unterhaltungstheaters. Ein amüsanter musikalischer Schwank mit allen Zutaten, die das Publikum erfreuen, garniert mit genussvoller Musik sorgt im stimmungsvollen Ambiente der Burg Brattenstein für einen charmanten Theaterabend voller Witz und Esprit.Inszenierung: Lars WerneckeMusikalische Leitung: Rudolf HildBühnenbild: Iris HolsteinKostümbild: Angela C. Schuett- Shop: Konzertkasse
- Price: 34.50 EUR excl. shipping
-
Und wer nimmt den Hund?
Ravensburger Spielzeit 21/22Di | 05.04.22 | 20 Uhr | KonzerthausUnd wer nimmt den Hund?Komödie nach dem Filmdrehbuch von Martin RauhausWürttembergische Landesbühne EsslingenDas Trennungsmuster ist fast schon klassisch: Sobald die zwei gemeinsamen Kinder aus dem Haus sind, verlässt der etablierte Aquariums-Direktor Georg nach 23 Ehejahren seine Frau, Haus und Hund für eine zwanzig Jahre jüngere Doktorandin. Doch so einfach will sich Noch-Ehefrau Doris eine Scheidung nicht gefallen lassen, und darum sitzen sie nun in Frau Bruhns Therapiezimmer: Denn nach Doris? Ansicht lässt man sich als zivilisiertes Paar helfen, um die Trennung ?irgendwie zu verstehen?. Der Weg dahin verläuft alles andere als geradlinig. Doris entdeckt zwar eine neue Freiheit in Leben und Beruf, fällt aber emotional in spätpubertäres Verhalten zurück. Georgs Eifersucht auf Doris überfällt ihn genauso stürmisch wie unreflektiert, denn sein Glück ist schnell vorbei, sobald der Rücken schmerzt und die neue Partnerin ebenfalls Ansprüche an ihn stellt. Im Wechsel von pointierten und nachdenklichen Dialogen entsteht eine Boulevardkomödie vom Feinsten.»Und wer nimmt den Hund?« wurde 2019 mit Martina Gedeck und Ulrich Tukur in den Hauptrollen verfilmt und erreichte bereits am Startwochenende den ersten Platz der Arthouse-Kinocharts. Die Bühnenadaption basiert auf dem Drehbuch von Martin Rauhaus und lädt die Zuschauer mit auf das Therapiesofa ein, um die Hauptfiguren hautnah bei ihrer unbarmherzigen Destruktion und einem unberechenbaren Wiederaufbau zu erleben.www.wlb-esslingen.deKarten 21 | 18 | 15 ?© Plakatmotiv WLB, Foto: Frieder Grindler- Shop: Konzertkasse
- Price: 9.00 EUR excl. shipping
-
Höhepunkte zwischen Sex und 60
Zwischen Sex und 60 - Mit Vollgas in die zweite Lebenshälfte!Überfällt Sie abends um 10 gelegentlich eine merkwürdige Bettschwere ? Klingt die neueste Band für Sie wie ein mittelschwerer Verkehrsunfall? Müssen Sie abends nicht mehr zuhause vorglühen, um Geld zu sparen? Lösen Sie lieber Sudoku-Rätsel anstatt an Kamasutra, Tantra und fesselnden Sex zu denken? Sie können sich zwar noch gut an das ?erste Mal? erinnern, aber leider nicht mehr an das letzte Mal?Wenn Sie mindestens eine dieser Fragen mit Ja beantworten können, dann haben Sie das Ende Ihrer Jugend erreicht und sind reif für Angelika Beiers neues Programm.Angelika Beier spielt Fanny. Und Fanny ist eine Frau in den ?Besten Jahren.? Kein Wunder, sie ist in den Besten, weil sie die Guten bereits hinter sich hat.Das meiste in ihrem Leben ist nur noch Second Hand: Second Hand-Gefühle, abgelegte Ehemänner, gebrauchte Leidenschaften, erprobte Gewohnheiten, liebgewordene Gewissheiten. Andere behaupten, sie sei inzwischen ein wenig verstockt; sie selbst findet, sie müsse nicht jede Diskussion zum 1000. Mal führen. Sie ist eine Second Hand-Life-Spezialistin.Konsequenterweise eröffnet Fanny einen Second Hand-Laden. Schließlich hat sich viel angesammelt in ihrem Bühnenleben: Klamotten, Requisiten, verrückte Geschichten. Als leidenschaftliche Kabarettistin serviert und verkauft sie nun die zahllosen Köstlich- und Peinlichkeiten ihres gebrauchten Lebens in einer fulminanten Bühnenshow satirischen Ausmaßes: Second Hand-Life aus erster Hand.Ein hoch vergnüglicher Abend mit Angelika Beier, über das Leben an sich und die Liebe im Besonderen.- Shop: Konzertkasse
- Price: 10.50 EUR excl. shipping
-
Bronson (DVD)
Michael Peterson ist 22 Jahre alt, als er mit einer abgesägten Schrotflinte ein Postamt in Little Sutton überfällt. Seine Beute: knapp 27 Pfund und sieben Jahre Zuchthaus. Aufgrund verschiedenster Vorfälle innerhalb der Gefängnismauern - darunter Wärtermisshandlungen, Entführungen und Anstiftung zum Gefängnisaufstand - wird seine Strafe fortdauernd verlängert. Von den folgenden 35 Jahren Zuchthaus verbringt er 30 in Isolationshaft. Erst hier vollendet sich Petersons kompromisslose Persönlichkeit. Erst hier wird aus dem Problem-Teenager ,,Charles Bronson", die lebende Legende: der gewalttätigste Sträfling Großbritanniens, der bis heute einsitzt.Darsteller:Edward Bennett-Coles, June Bladon, Katy Barker, Kelly Adams, Matt King, Tom Hardy- Shop: xpert Technomarkt
- Price: 7.99 EUR excl. shipping
-
24 Stunden in seiner Gewalt (BLU-RAY)
Nachdem ihm seine Anwältin zur bewaffneten Flucht aus dem Gerichtssaal verholfen hat, überfällt Schwerverbrecher Michael Bosworth (Mickey Rourke) mit seinen Komplizen das Haus von Familie Cornell (Anthony Hopkins und Mimi Rogers). Mit dem Ehepaar und den beiden Kindern als Geiseln hofft die Bande, dem Zugriff der Justiz zu entgehen. In der angespannten Lage verschlechtert sich das Verhältnis der Gangster untereinander zusehends, während die Familie noch immer stärker zusammenwächst. Als das FBI den Geiselnehmern auf die Spur kommt, bleibt eine blutige Konfrontation aller Beteiligten unausweichlich.Darsteller:Anthony Hopkins, Mickey Rourke, Mimi Rogers, Danny Gerard, Stanley White- Shop: xpert Technomarkt
- Price: 14.99 EUR excl. shipping
-
Bronson (BLU-RAY)
Michael Peterson ist 22 Jahre alt, als er mit einer abgesägten Schrotflinte ein Postamt in Little Sutton überfällt. Seine Beute: knapp 27 Pfund und sieben Jahre Zuchthaus. Aufgrund verschiedenster Vorfälle innerhalb der Gefängnismauern - darunter Wärtermisshandlungen, Entführungen und Anstiftung zum Gefängnisaufstand - wird seine Strafe fortdauernd verlängert. Von den folgenden 35 Jahren Zuchthaus verbringt er 30 in Isolationshaft. Erst hier vollendet sich Petersons kompromisslose Persönlichkeit. Erst hier wird aus dem Problem-Teenager ,,Charles Bronson", die lebende Legende: der gewalttätigste Sträfling Großbritanniens, der bis heute einsitzt.Darsteller:Edward Bennett-Coles, June Bladon, Katy Barker, Kelly Adams, Matt King, Tom Hardy- Shop: xpert Technomarkt
- Price: 9.99 EUR excl. shipping