40 Results for : abgehustet

  • Thumbnail
    Bromuc® – der Hustenlöser im Pulverstick Bromuc® Hustenlöser mit dem Wirkstoff Acetylcystein löst zähen Schleim und erleichtert das Abhusten: Hustenlöser als Pulver im praktischen Stick Schleimlösender Effekt Mit Orangengeschmack Husten und Schleim sind lästige Symptome von Erkältungskrankheiten. Häufig sitzt der Schleim so fest, dass er nur schwer abgehustet werden kann. Hier hilft Bromuc® Hustenlöser. Wie wirkt der Bromuc® Hustenlöser? Der Bromuc® Hustenlöser wird bei erkältungsbedingter Bronchitis angewendet. Er verflüssigt zähen und festsitzenden Schleim. Dadurch lassen sich Schleim und darin eingenistete Erreger leichter abhusten. So sorgt Bromuc® dafür, dass der Hustenreiz zurückgeht, der Husten weniger schmerzhaft ist und man wieder frei atmen kann. Der in Bromuc® enthaltene Wirkstoff unterstützt zudem die Abwehrkräfte der Atemwegsschleimhaut. Ist der Bromuc® Hustenlöser gut verträglich? Der Bromuc® Hustenlöser ist gut verträglich. Er ist Carbonat- sowie glutenfrei und enthält keine künstlichen Süßungsmittel. So ist er auch für Kinder (Bromuc® akut Junior 100 mg), Allergiker und magenempfindliche Personen gut geeignet. Wie ist der Bromuc® Hustenlöser anzuwenden? Bromuc® ist der einzige Acetylcystein-Hustenlöser, den es als Pulver in leicht aufreißbaren Sticks gibt. Der Inhalt des Pulversticks kann einfach in Wasser, Saft, heißen Tee, Smoothies oder Joghurt eingerührt werden. Das Pulver löst sich schnell und ohne Gasentwicklung auf, da es nicht sprudelt. Jugendliche über 14 Jahren und Erwachsene nehmen 1-mal täglich je 1 Pulverstick Bromuc® akut 600 mg. Wann sollte man einen Arzt um Rat fragen? Husten kann auch ernstere Ursachen haben oder Risiken bergen. Wenn sich das Krankheitsbild verschlimmert oder nach 4-5 Tagen keine Besserung eintritt, sollten Sie einen Arzt aufsuchen. Dies gilt auch wenn Sie zusätzliche Symptome wie Fieber, Atemnot oder Schmerzen im Brustkorb haben. Bei Säuglingen und Kleinkindern mit Husten ist immer ein Arztbesuch ratsam.
    • Shop: Shop-Apotheke
    • Price: 4.88 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Bromuc® – der Hustenlöser im Pulverstick Bromuc® Hustenlöser mit dem Wirkstoff Acetylcystein löst zähen Schleim und erleichtert das Abhusten: Hustenlöser als Pulver im praktischen Stick Schleimlösender Effekt Mit Orangengeschmack Husten und Schleim sind lästige Symptome von Erkältungskrankheiten. Häufig sitzt der Schleim so fest, dass er nur schwer abgehustet werden kann. Hier hilft Bromuc® Hustenlöser. Wie wirkt der Bromuc® Hustenlöser? Der Bromuc® Hustenlöser wird bei erkältungsbedingter Bronchitis angewendet. Er verflüssigt zähen und festsitzenden Schleim. Dadurch lassen sich Schleim und darin eingenistete Erreger leichter abhusten. So sorgt Bromuc® dafür, dass der Hustenreiz zurückgeht, der Husten weniger schmerzhaft ist und man wieder frei atmen kann. Der in Bromuc® enthaltene Wirkstoff unterstützt zudem die Abwehrkräfte der Atemwegsschleimhaut. Ist der Bromuc® Hustenlöser gut verträglich? Der Bromuc® Hustenlöser ist gut verträglich. Er ist Carbonat- sowie glutenfrei und enthält keine künstlichen Süßungsmittel. So ist er auch für Kinder (Bromuc® akut Junior 100 mg), Allergiker und magenempfindliche Personen gut geeignet. Wie ist der Bromuc® Hustenlöser anzuwenden? Bromuc® ist der einzige Acetylcystein-Hustenlöser, den es als Pulver in leicht aufreißbaren Sticks gibt. Der Inhalt des Pulversticks kann einfach in Wasser, Saft, heißen Tee, Smoothies oder Joghurt eingerührt werden. Das Pulver löst sich schnell und ohne Gasentwicklung auf, da es nicht sprudelt. Jugendliche über 14 Jahren und Erwachsene nehmen 1-mal täglich je 1 Pulverstick Bromuc® akut 600 mg. Wann sollte man einen Arzt um Rat fragen? Husten kann auch ernstere Ursachen haben oder Risiken bergen. Wenn sich das Krankheitsbild verschlimmert oder nach 4-5 Tagen keine Besserung eintritt, sollten Sie einen Arzt aufsuchen. Dies gilt auch wenn Sie zusätzliche Symptome wie Fieber, Atemnot oder Schmerzen im Brustkorb haben. Bei Säuglingen und Kleinkindern mit Husten ist immer ein Arztbesuch ratsam.
    • Shop: Shop-Apotheke
    • Price: 5.99 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Bromuc® – der Hustenlöser im Pulverstick Bromuc® Hustenlöser mit dem Wirkstoff Acetylcystein löst zähen Schleim und erleichtert das Abhusten: Hustenlöser als Pulver im praktischen Stick Schleimlösender Effekt Mit Orangengeschmack Husten und Schleim sind lästige Symptome von Erkältungskrankheiten. Häufig sitzt der Schleim so fest, dass er nur schwer abgehustet werden kann. Hier hilft Bromuc® Hustenlöser. Wie wirkt der Bromuc® Hustenlöser? Der Bromuc® Hustenlöser wird bei erkältungsbedingter Bronchitis angewendet. Er verflüssigt zähen und festsitzenden Schleim. Dadurch lassen sich Schleim und darin eingenistete Erreger leichter abhusten. So sorgt Bromuc® dafür, dass der Hustenreiz zurückgeht, der Husten weniger schmerzhaft ist und man wieder frei atmen kann. Der in Bromuc® enthaltene Wirkstoff unterstützt zudem die Abwehrkräfte der Atemwegsschleimhaut. Ist der Bromuc® Hustenlöser gut verträglich? Der Bromuc® Hustenlöser ist gut verträglich. Er ist Carbonat- sowie glutenfrei und enthält keine künstlichen Süßungsmittel. So ist er auch für Kinder (Bromuc® akut Junior 100 mg), Allergiker und magenempfindliche Personen gut geeignet. Wie ist der Bromuc® Hustenlöser anzuwenden? Bromuc® ist der einzige Acetylcystein-Hustenlöser, den es als Pulver in leicht aufreißbaren Sticks gibt. Der Inhalt des Pulversticks kann einfach in Wasser, Saft, heißen Tee, Smoothies oder Joghurt eingerührt werden. Das Pulver löst sich schnell und ohne Gasentwicklung auf, da es nicht sprudelt. Jugendliche über 14 Jahren und Erwachsene nehmen 1-mal täglich je 1 Pulverstick Bromuc® akut 600 mg. Wann sollte man einen Arzt um Rat fragen? Husten kann auch ernstere Ursachen haben oder Risiken bergen. Wenn sich das Krankheitsbild verschlimmert oder nach 4-5 Tagen keine Besserung eintritt, sollten Sie einen Arzt aufsuchen. Dies gilt auch wenn Sie zusätzliche Symptome wie Fieber, Atemnot oder Schmerzen im Brustkorb haben. Bei Säuglingen und Kleinkindern mit Husten ist immer ein Arztbesuch ratsam.
    • Shop: Shop-Apotheke
    • Price: 5.75 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Wie wirken die Inhaltsstoffe des Arzneimittels? Primel: Die Inhaltsstoffe entstammen der Pflanze Primel und wirken als natürliches Gemisch. Zu der Pflanze selbst: - Aussehen: ca. 10 cm hohe Wiesenpflanze mit gelben röhrenförmigen Blüten, die doldenförmig an einem Stängel sitzen - Vorkommen: Mittel- bis Südeuropa - Hauptsächliche Inhaltsstoffe: Saponine - Verwendete Pflanzenteile und Zubereitungen: Extrakte und Tinkturen aus Blüten und Wurzeln Die Inhaltsstoffe sind in der Lage, ähnlich wie Seife die Oberflächenspannung der Flüssigkeit, die die Lungenbläschen bedeckt, herabzusetzen. Festsitzende Sekrete werden dadurch gelöst und können abgehustet werden. Thymian: Die Inhaltsstoffe entstammen der Pflanze Thymian und wirken als natürliches Gemisch. Zu der Pflanze selbst: - Aussehen: Aromatisch duftender Zwergstrauch mit zierlichen hellvioletten Blüten - Vorkommen: Ursprünglichen aus dem Mittelmeerraum, inzwischen weltweit kultiviert - Hauptsächliche Inhaltsstoffe: Gerbstoffe, Flavonoide und im ätherischen Öl Thymol und Carvacrol - Verwendete Pflanzenteile und Zubereitungen: Öl und Sirup aus der gesamten Pflanze, Extrakte aus Blättern und Kraut Thymian besitzt neben desinfizierenden auch auswurffördende Eigenschaften. Letztere beruhen vermutlich auf der Anregung der feinen Härchen der Bronchien zu schnelleren Bewegungen. Zusätzlich werden Zellen der Lunge stimuliert, vermehrt dünnflüssigeres Sekret auszuscheiden. Sowohl in den Bronchien als auch im Verdauungstrakt löst Thymian Krämpfe. Was ist im Arzneimittel enthalten? Die angegebenen Mengen sind bezogen auf 1 Tablette Wirkstoff Primelwurzel-Trockenextrakt (6-7:1); Auszugsmittel: Ethanol 47,4% (V/V) 60 mg Hilfsstoff Propylenglycol + Hilfsstoff Talkum + Hilfsstoff Riboflavin + Hilfsstoff Chlorophyllin-Kupfer-Komplex, Natriumsalz + Hilfsstoff Titandioxid + Hilfsstoff Pfefferminz-Aroma + Hilfsstoff Saccharin natrium + Wirkstoff Thymiankraut-Trockenextrakt (5,9-10:1); Auszugsmittel: Ethanol 70% (V/V) 160 mg Hilfsstoff Dimeticon + Hilfsstoff Magnesium stearat + Hilfsstoff Lactose-1-Wasser + Hilfsstoff Hypromellose + Hilfsstoff Crospovidon + Hilfsstoff Povidon lösliches + Hilfsstoff Poly(ethylacrylat-co-methylmethacrylat) (x:y) + Welche unerwünschten Wirkungen können auftreten? Für das Arzneimittel sind nur Nebenwirkungen beschrieben, die bisher nur in Ausnahmefällen aufgetreten sind. Bemerken Sie eine Befindlichkeitsstörung oder Veränderung während der Behandlung, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker. Für die Information an dieser Stelle werden vor allem Nebenwirkungen berücksichtigt, die bei mindestens einem von 1.000 behandelten Patienten auftreten. Wie wird das Arzneimittel dosiert? Wer? Einzeldosis Gesamtdosis Wann? Jugendliche ab 12 Jahren und Erwachsene 1 Filmtablette 3 Filmtabletten pro Tag vor der Mahlzeit
    • Shop: Shop-Apotheke
    • Price: 9.18 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Wie wirken die Inhaltsstoffe des Arzneimittels? Primel: Die Inhaltsstoffe entstammen der Pflanze Primel und wirken als natürliches Gemisch. Zu der Pflanze selbst: - Aussehen: ca. 10 cm hohe Wiesenpflanze mit gelben röhrenförmigen Blüten, die doldenförmig an einem Stängel sitzen - Vorkommen: Mittel- bis Südeuropa - Hauptsächliche Inhaltsstoffe: Saponine - Verwendete Pflanzenteile und Zubereitungen: Extrakte und Tinkturen aus Blüten und Wurzeln Die Inhaltsstoffe sind in der Lage, ähnlich wie Seife die Oberflächenspannung der Flüssigkeit, die die Lungenbläschen bedeckt, herabzusetzen. Festsitzende Sekrete werden dadurch gelöst und können abgehustet werden. Thymian: Die Inhaltsstoffe entstammen der Pflanze Thymian und wirken als natürliches Gemisch. Zu der Pflanze selbst: - Aussehen: Aromatisch duftender Zwergstrauch mit zierlichen hellvioletten Blüten - Vorkommen: Ursprünglichen aus dem Mittelmeerraum, inzwischen weltweit kultiviert - Hauptsächliche Inhaltsstoffe: Gerbstoffe, Flavonoide und im ätherischen Öl Thymol und Carvacrol - Verwendete Pflanzenteile und Zubereitungen: Öl und Sirup aus der gesamten Pflanze, Extrakte aus Blättern und Kraut Thymian besitzt neben desinfizierenden auch auswurffördende Eigenschaften. Letztere beruhen vermutlich auf der Anregung der feinen Härchen der Bronchien zu schnelleren Bewegungen. Zusätzlich werden Zellen der Lunge stimuliert, vermehrt dünnflüssigeres Sekret auszuscheiden. Sowohl in den Bronchien als auch im Verdauungstrakt löst Thymian Krämpfe. Was ist im Arzneimittel enthalten? Die angegebenen Mengen sind bezogen auf 1 Tablette Wirkstoff Primelwurzel-Trockenextrakt (6-7:1); Auszugsmittel: Ethanol 47,4% (V/V) 60 mg Hilfsstoff Propylenglycol + Hilfsstoff Talkum + Hilfsstoff Riboflavin + Hilfsstoff Chlorophyllin-Kupfer-Komplex, Natriumsalz + Hilfsstoff Titandioxid + Hilfsstoff Pfefferminz-Aroma + Hilfsstoff Saccharin natrium + Wirkstoff Thymiankraut-Trockenextrakt (5,9-10:1); Auszugsmittel: Ethanol 70% (V/V) 160 mg Hilfsstoff Dimeticon + Hilfsstoff Magnesium stearat + Hilfsstoff Lactose-1-Wasser + Hilfsstoff Hypromellose + Hilfsstoff Crospovidon + Hilfsstoff Povidon lösliches + Hilfsstoff Poly(ethylacrylat-co-methylmethacrylat) (x:y) + Welche unerwünschten Wirkungen können auftreten? Für das Arzneimittel sind nur Nebenwirkungen beschrieben, die bisher nur in Ausnahmefällen aufgetreten sind. Bemerken Sie eine Befindlichkeitsstörung oder Veränderung während der Behandlung, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker. Für die Information an dieser Stelle werden vor allem Nebenwirkungen berücksichtigt, die bei mindestens einem von 1.000 behandelten Patienten auftreten. Wie wird das Arzneimittel dosiert? Wer? Einzeldosis Gesamtdosis Wann? Jugendliche ab 12 Jahren und Erwachsene 1 Filmtablette 3 Filmtabletten pro Tag vor der Mahlzeit
    • Shop: Shop-Apotheke
    • Price: 19.22 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Wie wirken die Inhaltsstoffe des Arzneimittels? Primel: Die Inhaltsstoffe entstammen der Pflanze Primel und wirken als natürliches Gemisch. Zu der Pflanze selbst: - Aussehen: ca. 10 cm hohe Wiesenpflanze mit gelben röhrenförmigen Blüten, die doldenförmig an einem Stängel sitzen - Vorkommen: Mittel- bis Südeuropa - Hauptsächliche Inhaltsstoffe: Saponine - Verwendete Pflanzenteile und Zubereitungen: Extrakte und Tinkturen aus Blüten und Wurzeln Die Inhaltsstoffe sind in der Lage, ähnlich wie Seife die Oberflächenspannung der Flüssigkeit, die die Lungenbläschen bedeckt, herabzusetzen. Festsitzende Sekrete werden dadurch gelöst und können abgehustet werden. Thymian: Die Inhaltsstoffe entstammen der Pflanze Thymian und wirken als natürliches Gemisch. Zu der Pflanze selbst: - Aussehen: Aromatisch duftender Zwergstrauch mit zierlichen hellvioletten Blüten - Vorkommen: Ursprünglichen aus dem Mittelmeerraum, inzwischen weltweit kultiviert - Hauptsächliche Inhaltsstoffe: Gerbstoffe, Flavonoide und im ätherischen Öl Thymol und Carvacrol - Verwendete Pflanzenteile und Zubereitungen: Öl und Sirup aus der gesamten Pflanze, Extrakte aus Blättern und Kraut Thymian besitzt neben desinfizierenden auch auswurffördende Eigenschaften. Letztere beruhen vermutlich auf der Anregung der feinen Härchen der Bronchien zu schnelleren Bewegungen. Zusätzlich werden Zellen der Lunge stimuliert, vermehrt dünnflüssigeres Sekret auszuscheiden. Sowohl in den Bronchien als auch im Verdauungstrakt löst Thymian Krämpfe. Was ist im Arzneimittel enthalten? Die angegebenen Mengen sind bezogen auf 1 Tablette Wirkstoff Primelwurzel-Trockenextrakt (6-7:1); Auszugsmittel: Ethanol 47,4% (V/V) 60 mg Hilfsstoff Propylenglycol + Hilfsstoff Talkum + Hilfsstoff Riboflavin + Hilfsstoff Chlorophyllin-Kupfer-Komplex, Natriumsalz + Hilfsstoff Titandioxid + Hilfsstoff Pfefferminz-Aroma + Hilfsstoff Saccharin natrium + Wirkstoff Thymiankraut-Trockenextrakt (5,9-10:1); Auszugsmittel: Ethanol 70% (V/V) 160 mg Hilfsstoff Dimeticon + Hilfsstoff Magnesium stearat + Hilfsstoff Lactose-1-Wasser + Hilfsstoff Hypromellose + Hilfsstoff Crospovidon + Hilfsstoff Povidon lösliches + Hilfsstoff Poly(ethylacrylat-co-methylmethacrylat) (x:y) + Welche unerwünschten Wirkungen können auftreten? Für das Arzneimittel sind nur Nebenwirkungen beschrieben, die bisher nur in Ausnahmefällen aufgetreten sind. Bemerken Sie eine Befindlichkeitsstörung oder Veränderung während der Behandlung, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker. Für die Information an dieser Stelle werden vor allem Nebenwirkungen berücksichtigt, die bei mindestens einem von 1.000 behandelten Patienten auftreten. Wie wird das Arzneimittel dosiert? Wer? Einzeldosis Gesamtdosis Wann? Jugendliche ab 12 Jahren und Erwachsene 1 Filmtablette 3 Filmtabletten pro Tag vor der Mahlzeit
    • Shop: Shop-Apotheke
    • Price: 37.29 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Acc® akut mit 3-fach Effekt: Löst den Schleim Erleichtert das Abhusten Befreit die Bronchien Nur eine Brausetablette am Tag Löst – Erleichtert – Befreit Acetylcystein spaltet die Querverbindungen im Sekretnetz auf, wodurch sich der zähe Schleim verflüssigt. Der jetzt flüssigere Schleim kann dann leichter aus den Atemwegen abtransportiert und abgehustet werden. Acc® akut hat zudem nicht nur eine schleimlösende Wirkung, sondern bekämpft durch seine antioxidativen Eigenschaften auch die freien Radikale. Dadurch wird die weitere Schleimproduktion reguliert und erleichtert so das Abhusten. Nur 1x täglich Damit Hustenlöser nachhaltig wirken können, ist es wichtig, dass diese über mehre- re Tage und gemäß der Packungsbeilage verwendet werden. Acc® akut muss nur 1 x täglich eingenommen werden, was die Einnahme insgesamt unkomplizierter als bei anderen Hustenpräparaten gestaltet. Acc® akut: Deutschlands erste Wahl bei Hustenlösern ACC akut 600 mg Hustenlöser gilt als meistverkaufter Hustenlöser in Deutschland und erhält somit den Titel 'Deutschlands Hustenlöser Nr. 1*“. Husten wird in den meisten Fällen durch Viren hervorgerufen. Diese sorgen dafür, dass Atemwege von sogenannten Oxidantien, also freien Radikalen, befallen werden. Infolgedessen wird übermäßig viel Schleim produziert, welcher nicht mehr richtig abtransportiert werden kann. Der Wirkstoff Acetylcystein löst diesen Schleim, befreit die Bronchien und erleichtert so das Abhusten. Brausetabletten Lösen Sich Schnell AUF Angenehmer Brombeergeschmack ACC IST GUT Verträglich Acc® Akut 600 MG Hustenlöser, Brausetabletten: Eignet sich für Erwachsene und Jugendliche ab 14 Jahren. Nur 1-mal täglich. Einnahme nach den Mahlzeiten - idealerweise bis 16.00 Uhr, um den zähen Schleim zu lösen und diesen tagsüber abzuhusten. Eine Brausetablette in einem Glas Trinkwasser auflösen und den Inhalt des Glases vollständig austrinken. Anwendung: Alter – Jugendliche ab 14 Jahre und Erwachsene Tagesdosis - 1-mal täglich je 1- oder 2-mal täglich je ½ Brausetablette (entsprechend 600 mg Acetylcystein pro Tag) Hinweise: Trockene Heizungsluft UND Klimaanlagen Trockene Heizungsluft oder Klimaanlagen begünstigen eine Austrocknung der Schleimhäute. Um einer Ansteckung mit Viren vorzubeugen, ist es wichtig, für einen regelmäßigen Luftaustausch zu sorgen. Kontinuierliches Raumlüften kann dabei unterstützen, den Körper vor der Belastung durch Viren zu schützen. Geschwächtes Immunsystem Regelmäßiges körperliches Training bringt Schwung in das Immunsystem. Sportarten an der frischen Luft sind ideal. Zudem kann ein Gang in die Sauna oder auch Wechselduschen am Morgen die Abwehrkräfte stärken. Aber Vorsicht: Von Training ist abzuraten, wenn bereits Erkältungssymptome bestehen, auch der Saunabesuch sollte dann ausfallen. Kontakt ZU Erkälteten Menschen Erkältungen werden meistens über Viren durch Tröpfchen- oder Schmierinfektion übertragen. Das kann entweder durch direkten Kontakt zu erkälteten Menschen oder durch potenziell verunreinigte Flächen wie Tür- klinken geschehen.
    • Shop: Shop-Apotheke
    • Price: 6.12 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Acc® akut mit 3-fach Effekt: Löst den Schleim Erleichtert das Abhusten Befreit die Bronchien Nur eine Brausetablette am Tag Löst – Erleichtert – Befreit Acetylcystein spaltet die Querverbindungen im Sekretnetz auf, wodurch sich der zähe Schleim verflüssigt. Der jetzt flüssigere Schleim kann dann leichter aus den Atemwegen abtransportiert und abgehustet werden. Acc® akut hat zudem nicht nur eine schleimlösende Wirkung, sondern bekämpft durch seine antioxidativen Eigenschaften auch die freien Radikale. Dadurch wird die weitere Schleimproduktion reguliert und erleichtert so das Abhusten. Nur 1x täglich Damit Hustenlöser nachhaltig wirken können, ist es wichtig, dass diese über mehre- re Tage und gemäß der Packungsbeilage verwendet werden. Acc® akut muss nur 1 x täglich eingenommen werden, was die Einnahme insgesamt unkomplizierter als bei anderen Hustenpräparaten gestaltet. Acc® akut: Deutschlands erste Wahl bei Hustenlösern ACC akut 600 mg Hustenlöser gilt als meistverkaufter Hustenlöser in Deutschland und erhält somit den Titel 'Deutschlands Hustenlöser Nr. 1*“. Husten wird in den meisten Fällen durch Viren hervorgerufen. Diese sorgen dafür, dass Atemwege von sogenannten Oxidantien, also freien Radikalen, befallen werden. Infolgedessen wird übermäßig viel Schleim produziert, welcher nicht mehr richtig abtransportiert werden kann. Der Wirkstoff Acetylcystein löst diesen Schleim, befreit die Bronchien und erleichtert so das Abhusten. Brausetabletten Lösen Sich Schnell AUF Angenehmer Brombeergeschmack ACC IST GUT Verträglich Acc® Akut 600 MG Hustenlöser, Brausetabletten: Eignet sich für Erwachsene und Jugendliche ab 14 Jahren. Nur 1-mal täglich. Einnahme nach den Mahlzeiten - idealerweise bis 16.00 Uhr, um den zähen Schleim zu lösen und diesen tagsüber abzuhusten. Eine Brausetablette in einem Glas Trinkwasser auflösen und den Inhalt des Glases vollständig austrinken. Anwendung: Alter – Jugendliche ab 14 Jahre und Erwachsene Tagesdosis - 1-mal täglich je 1- oder 2-mal täglich je ½ Brausetablette (entsprechend 600 mg Acetylcystein pro Tag) Hinweise: Trockene Heizungsluft UND Klimaanlagen Trockene Heizungsluft oder Klimaanlagen begünstigen eine Austrocknung der Schleimhäute. Um einer Ansteckung mit Viren vorzubeugen, ist es wichtig, für einen regelmäßigen Luftaustausch zu sorgen. Kontinuierliches Raumlüften kann dabei unterstützen, den Körper vor der Belastung durch Viren zu schützen. Geschwächtes Immunsystem Regelmäßiges körperliches Training bringt Schwung in das Immunsystem. Sportarten an der frischen Luft sind ideal. Zudem kann ein Gang in die Sauna oder auch Wechselduschen am Morgen die Abwehrkräfte stärken. Aber Vorsicht: Von Training ist abzuraten, wenn bereits Erkältungssymptome bestehen, auch der Saunabesuch sollte dann ausfallen. Kontakt ZU Erkälteten Menschen Erkältungen werden meistens über Viren durch Tröpfchen- oder Schmierinfektion übertragen. Das kann entweder durch direkten Kontakt zu erkälteten Menschen oder durch potenziell verunreinigte Flächen wie Tür- klinken geschehen.
    • Shop: Shop-Apotheke
    • Price: 10.34 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Acc® akut mit 3-fach Effekt: Löst den Schleim Erleichtert das Abhusten Befreit die Bronchien Nur eine Brausetablette am Tag Löst – Erleichtert – Befreit Acetylcystein spaltet die Querverbindungen im Sekretnetz auf, wodurch sich der zähe Schleim verflüssigt. Der jetzt flüssigere Schleim kann dann leichter aus den Atemwegen abtransportiert und abgehustet werden. Acc® akut hat zudem nicht nur eine schleimlösende Wirkung, sondern bekämpft durch seine antioxidativen Eigenschaften auch die freien Radikale. Dadurch wird die weitere Schleimproduktion reguliert und erleichtert so das Abhusten. Nur 1x täglich Damit Hustenlöser nachhaltig wirken können, ist es wichtig, dass diese über mehre- re Tage und gemäß der Packungsbeilage verwendet werden. Acc® akut muss nur 1 x täglich eingenommen werden, was die Einnahme insgesamt unkomplizierter als bei anderen Hustenpräparaten gestaltet. Acc® akut: Deutschlands erste Wahl bei Hustenlösern ACC akut 600 mg Hustenlöser gilt als meistverkaufter Hustenlöser in Deutschland und erhält somit den Titel 'Deutschlands Hustenlöser Nr. 1*“. Husten wird in den meisten Fällen durch Viren hervorgerufen. Diese sorgen dafür, dass Atemwege von sogenannten Oxidantien, also freien Radikalen, befallen werden. Infolgedessen wird übermäßig viel Schleim produziert, welcher nicht mehr richtig abtransportiert werden kann. Der Wirkstoff Acetylcystein löst diesen Schleim, befreit die Bronchien und erleichtert so das Abhusten. Brausetabletten Lösen Sich Schnell AUF Angenehmer Brombeergeschmack ACC IST GUT Verträglich Acc® Akut 600 MG Hustenlöser, Brausetabletten: Eignet sich für Erwachsene und Jugendliche ab 14 Jahren. Nur 1-mal täglich. Einnahme nach den Mahlzeiten - idealerweise bis 16.00 Uhr, um den zähen Schleim zu lösen und diesen tagsüber abzuhusten. Eine Brausetablette in einem Glas Trinkwasser auflösen und den Inhalt des Glases vollständig austrinken. Anwendung: Alter – Jugendliche ab 14 Jahre und Erwachsene Tagesdosis - 1-mal täglich je 1- oder 2-mal täglich je ½ Brausetablette (entsprechend 600 mg Acetylcystein pro Tag) Hinweise: Trockene Heizungsluft UND Klimaanlagen Trockene Heizungsluft oder Klimaanlagen begünstigen eine Austrocknung der Schleimhäute. Um einer Ansteckung mit Viren vorzubeugen, ist es wichtig, für einen regelmäßigen Luftaustausch zu sorgen. Kontinuierliches Raumlüften kann dabei unterstützen, den Körper vor der Belastung durch Viren zu schützen. Geschwächtes Immunsystem Regelmäßiges körperliches Training bringt Schwung in das Immunsystem. Sportarten an der frischen Luft sind ideal. Zudem kann ein Gang in die Sauna oder auch Wechselduschen am Morgen die Abwehrkräfte stärken. Aber Vorsicht: Von Training ist abzuraten, wenn bereits Erkältungssymptome bestehen, auch der Saunabesuch sollte dann ausfallen. Kontakt ZU Erkälteten Menschen Erkältungen werden meistens über Viren durch Tröpfchen- oder Schmierinfektion übertragen. Das kann entweder durch direkten Kontakt zu erkälteten Menschen oder durch potenziell verunreinigte Flächen wie Tür- klinken geschehen.
    • Shop: Shop-Apotheke
    • Price: 17.42 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Im Lieferumfang enthalten Krümmer Mundstück mit Ventilschlauch Schalldämpfer Trocknungsspatel Einführhilfe Gebrauchsanleitung Leichter atmen mit dem RC-Cornet® Erkrankungen der unteren Atemwege gehen in der Regel mit einer Verengung der Bronchien einher. Betroffene klagen über hartnäckige Sekretbildung, haben Probleme beim Abhusten von Bronchialschleim, Atemnot und Husten. Das RC-Cornet® therapiert diese Symptomatiken auf physikalischem Wege. Die Atemphysiotherapie mit dem sogenannten Basiscornet ist neben der medikamentösen Therapie ein zentraler Baustein bei der Behandlung von chronischen Erkrankungen der unteren Atemwege wie z.B. Copd und Mukoviszidose. Das RC-Cornet® gehört zur Gruppe der oszillierenden PEP-Geräte (Opep): Beim Ausatmen in das Mundstück entsteht ein positiver Druck (Pep), der die Schleimhäute massiert. Dadurch werden die Bronchien geweitet und das Sekret in der Lunge gelöst, verflüssigt sowie abtransportiert. Das regelmäßige Training ist dabei entscheidend für den Erfolg der Atemwegtherapie. Flexible Anwendung und einfache Reinigung Das Atemtherapiegerät befreit effektiv von festsitzendem Bronchialschleim, reduziert Atemnot und Husten und sollte zwei- bis dreimal täglich zwischen drei und fünf Minuten angewendet werden. Es kann in jeder Körperlage genutzt werden, auch eine Atemphysiotherapie im Liegen ist möglich. Die Reinigung ist denkbar einfach: Das Basiscornet kann ausgekocht sowie im Vaporisator oder mit dem RC-Clean Reinigungsbeutel in der Mikrowelle gereinigt werden. In der Klinik kann es mit einer Dampfsterilisierung bis 134 °C aufbereitet werden (autoklavieren). Ein Gerät - verschiedene Behandlungsmöglichkeiten Über verschiedene Einstellungen am Mundstück bietet das Basiscornet zwei Behandlungsmöglichkeiten: Verengte Atemwege weiten und Bronchialmuskeln trainieren Das Atemphysiotherapiegerät arbeitet gegen verengte Bronchien und Entzündungen der unteren Atemwege. Durch einen wechselnden Druck mit aufgesetzten Druckschwankungen werden selbst die kleinsten, verstopften Atemwege bis hin zu den Lungenbläschen erreicht. Durch deren Weitung werden Verstopfungen gelöst und Teile der Lungenbläschen reaktiviert. Eine regelmäßige Atemphysiotherapie erreicht eine deutliche Erleichterung der Atmung und damit eine Verbesserung der Lebensqualität. Bronchialschleim lösen und Abhusten erleichtern Zähe Verschleimung der Bronchien und starker, unproduktiver Husten sind Begleiterscheinungen verschiedener Erkrankungen der unteren Atemwege. Die Behandlung mit dem Atemphysiotherapiegerät löst den lästigen Bronchialschleim von den Bronchialwänden und verflüssigt diesen. Der gelöste Bronchialschleim kann effektiv abgehustet werden. Zubehör für die erweiterte Anwendung Das Basiscornet kann je nach Bedarf mit Zubehör erweitert werden: Kombiniert mit einem RC-Cornet® Adapter mit Mundstück (T-Stück) kann die Atemtherapie um eine Inhalationstherapie mittels Vernebler ergänzt werden. Dadurch verbessert sich die Medikamentendeposition und die gesamt Therapiedauer wird reduziert. In Verbindung mit der RC-Maske Tracheostoma ist das Atemtherapiegerät auch für tracheotomierte Patienten geeignet. RC-Cornet® – Leichter atmen ohne Medikamente Mehr Informationen unter: www.basiscornet.de Das RC-Cornet® befreit von lästigem Schleim lindert Reizhusten trainiert die Lungenfunktion ist bei Verschreibung erstattungsfähig Anwendung bei Copd und Lungenemphysem Asthma bronchiale Bronchiektasie Mukoviszidose Raucherhusten
    • Shop: Shop-Apotheke
    • Price: 66.50 EUR excl. shipping


Similar searches: