33 Results for : abgestattet

  • Thumbnail
    Die "Damals-Reihe" zeichnet sich durch besondere Authentizität aus: Die Szenen werden weitgehend von den Autoren selbst kommentiert, teilweise auch ergänzend von Lokpersonalen/Zeitzeugen. Dadurch wird ein längst vergangener Eisenbahnalltag noch einmal lebendig. Die Aufnahmen entstanden in den 70er und 80er Jahren und sind bisher meist unveröffentlicht. Themenschwerpunkte des Films sind u.a. das von Eisenbahnfreunden gern besuchte Saalfeld, wo sich noch Dampfloks der Baureihen 01.5, 41, 44, 65.10 und 95 mit ihren Personen- und Güterzügen abmühten, sowie die Saalbahn Saalfeld - Jena, auf der Dampfloks der Baureihen 01.5, 41 und 44 im täglichen Einsatz standen. Erleben Sie mit den Dampflok-Baureihen 01, 01.5, 41, 44, 58.3, 58.4, 65.10 sowie der Diesellok-Baureihe 110 eine beeindruckend große Fahrzeugvielfalt auf der Strecke Saalfeld - Gera. Die Strecke Saalfeld - Probstzella - Sonneberg - Eisfeld war fest in Hand der Baureihe 95. Auch den Strecken Gera - Leipzig (mit der Baureihe 03.2), Jena - Gera (mit 01.5, 41, 44 und 65.10), Gera - Gößnitz - Altenburg (58.3, 65.10), Altenburg - Zeitz (03, 58.3 und 65.10) wurden mit der Filmkamera Besuche abgestattet. Die Steilstreckenabschnitte zwischen Ilmenau, Schleusingen und Suhl befahren Dieselloks der Baureihe 118 sowie die Traditionsdampflok 94 1292. Den Abschluss des Films bildet ein Bonus mit "Thüringen-Impressionen".
    • Shop: buecher
    • Price: 17.99 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    »Wenn Du nochmal in unsere Kleinstadt kommst, muss es ein politisches Buch werden.«Deutschland 2019: Die AfD wird zur Volkspartei im Osten. Die etablierten Parteien sind geschockt. Vor zehn Jahren hatte der Reporter Moritz von Uslar der Kleinstadt Zehdenick in der brandenburgischen Provinz einen Besuch abgestattet. Dann kehrt er zurück, er bleibt vier Monate und - wie schon in »Deutschboden« - lässt er die Geschichte und die Einwohner des Städtchens auf sich zukommen. Er sitzt in illegalen Kneipen, in Wohnzimmern und in Getränkemärkten. Er notiert mit oder lässt das Aufnahmegerät laufen. Das Urgestein Blocky, der Kneipenmann Heiko Schröder und die tätowierten Punks Raul und Eric tauchen wieder auf, neues Personal tritt nach vorne: die Bäckersfrau Katharina, das Barmädchen Pretty Baby, ein linker Skinhead, der in den 1990er-Jahren vor den rechten Glatzen fliehen musste. Anders als vor zehn Jahren ist der Reporter in der Kleinstadt aber kein Fremder mehr, und sehr schnell wird klar: Das ist hier nicht mehr das Deutschland, das es vor zehn Jahren war. »Wenn du noch mal in unsere Stadt kommst, dann musst du ein politisches Buch schreiben«, hatte Raul, einer der Protagonisten, dem Reporter erklärt.
    • Shop: buecher
    • Price: 12.40 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Ein weitgefächerter Abriss der Eisenbahn in den sechziger und siebziger Jahren im Saarland, dem kleinsten Flächenland der Bundesrepublik, erwartet Sie in diesem Film aus der beliebten Reihe "Damals". Wegen der vielen (mittlerweile stillgelegten) Kohlegruben und den Werken zur Stahlerzeugung und -verarbeitung weist das Saarland einen hohen Industrialisierungsgrad auf. Zahlreiche Strecken verbanden die insgesamt 18 Steinkohlengruben und Stahlwerke miteinander. Der Dampfbetrieb der DB endete 1976. Erleben Sie noch einmal den Wendezugbetrieb auf der Strecke Saarbrücken - Sarreguemines (Saargemünd) u. a. mit Dampfloks der Baureihe 23. Aber auch der interessante elektrische Betrieb mit Frankreich wird in Filmszenen mit den Zweisystem-Elloks der Baureihen 1810 und 1811 gewürdigt. Der umfangreiche Betrieb im Bw Saarbrücken sowie dem Rangierbetrieb dokumentieren weitere Szenen. Und den Strecken Wemmetsweiler - Lebach, Lebach - Völklingen (Köllertalbahn), Lebach - Wadern und St. Wendel - Tholey werden Besuche abgestattet. Auf den umfangreichen Gleisnetzen der Kohlegruben und Stahlwerke waren noch Dampfloks im Einsatz, z. B. in der Grube Ensdorf die Lok 38 (Hohenzollern 1925) und bei der Völklinger Hütte sogar eine Krauss-Lok von 1904! Auch der Rangierbetrieb in den Grube Landsweiler-Reden und Göttelborn wurde in filmischen Szenen festgehalten. Vor allem die zahlreichen Filmszenen vom Dampfbetrieb in den Kohlegruben und Stahlwerken machen den Film zu einem Hochgenuss!
    • Shop: buecher
    • Price: 20.59 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Für die 5. Auflage des DuMont Reise-Handbuches war Autor Hans-Joachim Aubert wieder intensiv vor Ort unterwegs. Dabei hat er nicht nur die aktuellen Beziehungen Indiens zu Pakistan unter die Lupe genommen, sondern auch zahlreiche neue Wohlfühl-Hotels ausgekundschaftet, das neu eröffnete Partition Museum in Amritsar besucht sowie dem herrlichen Gartenkomplex Sunder Nursery in Delhi einen Besuch abgestattet. Bekannte Stätten wie das Taj Mahal oder die Tempel von Khajuraho, Städte wie Udaipur oder Jaisalmer, Landschaften wie die labyrinthische Wasserwelt der Sundarbans oder die Himalaya-Hochtäler sind nur einige Facetten des ungeheuer vielfältigen nördlichen Indiens.Von Kolkata im Osten bis nach Udaipur im Westen, vom Dekhan-Plateau bis zur Gangesebene werden alle sehenswerten Regionen und Städte beschrieben. Zu jedem Kapitel präsentiert eine Doppelseite »Auf einen Blick« die Highlights, die schönsten Routen, aktive Naturerlebnisse und besondere Tipps des Autors. Ort für Orthat Hans-Joachim Aubert ausgesuchte Unterkünfte, Restaurants oder Einkaufsadressen zusammengestellt, die in den Cityplänen eingezeichnet sind. Bewährte Wanderungen erschließen die schönsten Landschaften, etwa die herrliche Umgebung des Kullu-Tals im westlichen Himalaya oder den Kanchenjunga-Nationalpark in Sikkim. Viel Wissenswertes über Indiens Norden, über die Geschichte und Gegenwart oder den Alltag der Menschen, lässt sich in der einführenden Landeskunde wie in den eingestreuten Themenseiten nachlesen.Für eine rasche Orientierung sorgen die detaillierte Extra-Reisekarte im Maßstab 1:3.750.000, eine Übersichtskarte mit den Highlights sowie 49 Citypläne, Lagepläne zu den Tempelstätten sowie Wander- und Routenkarten.
    • Shop: buecher
    • Price: 26.99 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Teil 1: Von Lauda über die Alb ins Allgäu Das flächenmäßig drittgrößte Bundesland weist eine große Anzahl an Eisenbahnstrecken auf. Diese entstanden ab 1840 in Baden und ab 1845 in Württemberg. Ein bunter Reigen an Filmszenen von den sechziger bis Mitte der siebziger Jahre lässt noch einmal die Fahrzeugvielfalt auf den Schienen im "Ländle" lebendig werden. Gleichzeitig präsentieren sich die Strecken noch überwiegend im Erscheinungsbild der "guten, alten Dampfeisenbahn", das man heute vergeblich sucht. Der Film zeigt den Einsatz der Baureihe 03 auf der Südbahn Ulm - Friedrichshafen und im Bw Aulendorf. Aber auch die Baureihen 23, 44, 50 und 64 sind mit von der Partie - so z.B. in Schwäbisch Hall-Hessenthal und im Allgäu. Ein Heizer von damals kommentiert eine Führerstandsmitfahrt auf einer 44er von Crailsheim nach Heilbronn. Aber auch der 99 633 auf der schmalspurigen Federseebahn Bad Schussenried - Riedlingen wurde in den Jahren 1968/69 ein Besuch abgestattet. Eine Sonderfahrt mit 98 727 im Jahr 1973 ist ein weiteres Schmankerl. Freunde der historischen Elektrotraktion werden sich über Filmaufnahmen interessanter Vorkriegsbaureihen wie z. B. die Baureihen E 60 (160), E 63 (163) und E 93 (193) freuen. Ebenso enthält der Film Szenen u. a. mit Dieselloks der Baureihe V 100 (211/212). Teil 2: Vom Schwarzwald zum Bodensee Das flächenmäßig drittgrößte Bundesland weist eine große Anzahl an Eisenbahnstrecken auf. Diese entstanden ab 1840 in Baden und ab 1845 in Württemberg. Ein bunter Reigen an Filmszenen von den sechziger bis Mitte der siebziger Jahre lässt noch einmal die Fahrzeugvielfalt auf den Schienen im "Ländle" lebendig werden. Gleichzeitig präsentieren sich die Strecken noch überwiegend im Erscheinungsbild der "guten, alten Dampfeisenbahn", das man heute vergeblich sucht. Auf der Strecke Rottweil - Tübingen waren noch Dampfloks der Baureihen 3810 und 78 im Einsatz. Aber auch die Baureihen 23, 44, 50 und 64 sind mit von der Partie - so z. B. in Horb und in Singen. Ein besonderer Leckerbissen sind Filmszenen von 18 323 auf ihrer Abschiedsfahrt über die Schwarzwaldbahn am 13. Juli 1969. Gezeigt wird auch 94 1254, eine Lok der preußischen Gattung T 16, beim Rangieren in Singen (Hohentwiel). Freunde der historischen Elektrotraktion werden sich über Filmaufnahmen der Baureihe ET 85 freuen. Ebenso enthält der Film Szenen mit Dieselloks, mit denen nach und nach die Dampftraktion abgelöst wird.
    • Shop: buecher
    • Price: 29.28 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    In historischen Filmszenen aus den siebziger und achtziger Jahren des 20. Jahrhunderts zeigen wir Ihnen den abwechslungsreichen Dampfbetrieb im Erzgebirge. Erleben Sie z. B. den Einsatz der Dampflok-Baureihe 86 auf der heute stillgelegten Strecke Schlettau – Crottendorf. Die Baureihe 58 machte sich vor schweren Güterzügen zwischen Aue und Chemnitz sowie Schwarzen¬berg und Johanngeorgstadt nützlich. Vielseitiger Dampfbetrieb war zwischen Glauchau, St. Egidien, Oelsnitz, Stollberg und Lugau zu erleben. Beeindruckende Brücken¬bau-werke mit Dampfbetrieb wurden festgehalten wie der Markersbacher Viadukt, der Rödlitz-Viadukt und der Viadukt Göhren. Ein besonderer Höhepunkt des Films sind aber seltene Filmaufnahmen der sächsischen Gattung XI HT (Baureihe 9419, 20-21) auf der 50-‰-Steil-strecke Eibenstock unt. Bahnhof – Eibenstock ob. Bahnhof.Noch erlebte die Schmalspurbahn Wolkenstein – Jöhstadt den umfangreichen Planbetrieb mit Dampflokomotiven. Für den Restbetrieb auf der Schmalspurstrecke Wilischthal – Thum war eine Schmalspur-Diesellok im Einsatz. Und auch der 500-mm-Feldbahn des Thermalbades Wiesenbad wurde ein Besuch abgestattet.
    • Shop: odax
    • Price: 17.95 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Seit den vier Hochzeiten ihrer Töchter sind Monsieur Claude Verneuil und seine Frau Marie bei der Integration ihrer vier Schwiegersöhne unübertroffen. Sogar den Heimatländern ihrer bunten Schwiegerschar haben sie einen Besuch abgestattet. Doch in der französischen Provinz finden die Verneuils es dann aber doch am schönsten. Und so freuen sich Claude und Marie auf ihr Großeltern-Dasein in heimatlicher Gemütlichkeit. Abermals haben sie die Rechnung jedoch ohne ihre Töchter gemacht. Da ihre Ehemänn
    • Shop: odax
    • Price: 14.08 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Teil 1: Von Lauda über die Alb ins AllgäuDas flächenmäßig drittgrößte Bundesland weist eine große Anzahl an Eisenbahnstrecken auf. Diese entstanden ab 1840 in Baden und ab 1845 in Württemberg. Ein bunter Reigen an Filmszenen von den sechziger bis Mitte der siebziger Jahre lässt noch einmal die Fahrzeugvielfalt auf den Schienen im „Ländle“ lebendig werden. Gleichzeitig präsentieren sich die Strecken noch überwiegend im Erscheinungsbild der „guten, alten Dampfeisenbahn“, das man heute vergeblich sucht. Der Film zeigt den Einsatz der Baureihe 03 auf der Südbahn Ulm – Friedrichshafen und im Bw Aulendorf. Aber auch die Baureihen 23, 44, 50 und 64 sind mit von der Partie – so z.B. in Schwäbisch Hall-Hessenthal und im Allgäu. Ein Heizer von damals kommentiert eine Führerstandsmitfahrt auf einer 44er von Crailsheim nach Heilbronn.Aber auch der 99 633 auf der schmalspurigen Federseebahn Bad Schussenried – Riedlingen wurde in den Jahren 1968/69 ein Besuch abgestattet. Eine Sonderfahrt mit 98 727 im Jahr 1973 ist ein weiteres Schmankerl.Freunde der historischen Elektrotraktion werden sich über Filmaufnahmen interessanter Vorkriegsbaureihen wie z. B. die Baureihen E 60 (160), E 63 (163) und E 93 (193) freuen. Ebenso enthält der Film Szenen u. a. mit Dieselloks der Baureihe V 100 (211/212).Teil 2: Vom Schwarzwald zum BodenseeDas flächenmäßig drittgrößte Bundesland weist eine große Anzahl an Eisenbahnstrecken auf. Diese entstanden ab 1840 in Baden und ab 1845 in Württemberg. Ein bunter Reigen an Filmszenen von den sechziger bis Mitte der siebziger Jahre lässt noch einmal die Fahrzeugvielfalt auf den Schienen im „Ländle“ lebendig werden. Gleichzeitig präsentieren sich die Strecken noch überwiegend im Erscheinungsbild der „guten, alten Dampfeisenbahn“, das man heute vergeblich sucht. Auf der Strecke Rottweil – Tübingen waren noch Dampfloks der Baureihen 3810 und 78 im Einsatz. Aber auch die Baureihen 23, 44, 50 und 64 sind mit von der Partie – so z. B. in Horb und in Singen.Ein besonderer Leckerbissen sind Filmszenen von 18 323 auf ihrer Abschiedsfahrt über die Schwarzwaldbahn am 13. Juli 1969. Gezeigt wird auch 94 1254, eine Lok der preußischen Gattung T 16, beim Rangieren in Singen (Hohentwiel).Freunde der historischen Elektrotraktion werden sich über Filmaufnahmen der Baureihe ET 85 freuen. Ebenso enthält der Film Szenen mit Dieselloks, mit denen nach und nach die Dampftraktion abgelöst wird.
    • Shop: odax
    • Price: 29.10 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Nachdem Sayuki und Yuika Keiki einen Besuch abgestattet haben, ist Cinderellas Slip aus seinem Zimmer verschwunden, ohne dass er dem Rätsel um die geheimnisvolle Absenderin des Liebesbriefes auch nur einen Schritt nähergekommen wäre. Doch endlich glaubt Keiki, eine der beiden als seine Cinderella entlarven zu können. Er verabredet sich mit Sayuki in einem Vergnügungspark und merkt schnell, wie nervös sie immer wieder an ihrem Rock zupft. Um seine Vermutung, dass sie den Slip trägt, zu bestätigen, versucht er bei wilden Achterbahnfahrten einen Blick unter ihren Rock zu erhaschen – doch erfolglos. Nach einem unterhaltsamen Tag weiß der Liebestolle genauso wenig wie zuvor. Keiki braucht endlich Gewissheit, was Sayuki unter ihrem Rock trägt – und setzt auf dem Nachhauseweg alles auf eine Karte …Der romantisch-freche Comedy-Anime zeigt einen Harem voller hübscher Mädchen mit bizarren Vorlieben. Doch wen juckt’s, solange sie so süß sind?!
    • Shop: odax
    • Price: 40.12 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Nachdem Sayuki und Yuika Keiki einen Besuch abgestattet haben, ist Cinderellas Slip aus seinem Zimmer verschwunden, ohne dass er dem Rätsel um die geheimnisvolle Absenderin des Liebesbriefes auch nur einen Schritt nähergekommen wäre. Doch endlich glaubt Keiki, eine der beiden als seine Cinderella entlarven zu können. Er verabredet sich mit Sayuki in einem Vergnügungspark und merkt schnell, wie nervös sie immer wieder an ihrem Rock zupft. Um seine Vermutung, dass sie den Slip trägt, zu bestätigen, versucht er bei wilden Achterbahnfahrten einen Blick unter ihren Rock zu erhaschen – doch erfolglos. Nach einem unterhaltsamen Tag weiß der Liebestolle genauso wenig wie zuvor. Keiki braucht endlich Gewissheit, was Sayuki unter ihrem Rock trägt – und setzt auf dem Nachhauseweg alles auf eine Karte …Der romantisch-freche Comedy-Anime zeigt einen Harem voller hübscher Mädchen mit bizarren Vorlieben. Doch wen juckt’s, solange sie so süß sind?!
    • Shop: odax
    • Price: 44.18 EUR excl. shipping


Similar searches: