45 Results for : abschlusskonzert

  • Thumbnail
    Die Aula Klassik 5 wird für beide Termine (Do. + Fr.) zusammengelegt!Wie kaum ein anders Programm enthüllt das Abschlusskonzert der AULA KLASSIK Reihe den einzigartig spannenden roten Faden aller Konzerte der Serie. Es geht nicht nur um die einfache konzeptionelle Konfrontation von klassischen und zeitgenössischen Werken, sondern vor allem auch um den Umgang, die Verarbeitung, die Variation von altbekannten, vollkommenen Melodien der Musikgeschichte in neueren Werken unserer Zeit. Es ist die fortlaufende Konfrontation von Vollkommenem mit dem Zerklüfteten und Zerrütteten. Es geht um die von Ives so wunderbar sphärisch in Musik gegossene unbeantwortete Frage, was klassische Musik heute ist, was sie will und wohin sie uns auf der Basis unserer so festgefahrenen Hörgewohnheiten, die sich von den Altbewährten und eisern Erlernten auf Gedeih und Verderb nicht trennen wollen, zu führen gewillt ist. Und so zelebriert Koehne in seinem Werk mit dem womöglich längsten Titel unserer Zeit die vermeintlich vollkommene Klangwelt Bachs, feiert Kats-Chernin die unvollkommen schöne Zerissenheit dissonanter Akkordreihen und eröffnet uns Hindson bisher nicht gekannte Klanghorizonte. Zurück bei Schubert merken wir, dass auch der schönst Klang unvollendet nicht vollkommen sein kann. Oder vielleicht doch? Es wird wohl immer eine unbeantwortete Frage bleiben ? die Frage nach wahrer Schönheit in der Musik.
    • Shop: Konzertkasse
    • Price: 8.10 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Vom 13. bis 24. April 2022 veranstalten der Internationale Konzertverein Bodensee e.V. und birdmusic das 24. Internationale Festival junger Meister, das zum 10. Mal junge ViolinvirtuosInnen in den Focus stellt. Zahlreiche hochbegabte KünstlerInnen aus aller Welt sind in begeisternder und vielfältiger Weise in Recitals, als SolistInnen in Orchesterkonzerten und als KammermusikerInnen zu erleben. Ein öffentlicher Meisterkurs mit dem weltweit renommierten Dozenten Prof. Krzysztof Wegrzyn im Festivalzentrum Langenargen bietet dem Publikum interessante Einblicke in die Welt der Musik. Die Violinrecitals bewegen sich auf dem Niveau internationaler Konzertsäle. Dass hier mehrere junge Meister in einem Konzert auftreten, steigert die Herausforderung an die KünstlerInnen und die Attraktivität für das Publikum: Es ergibt sich eine abwechslungsreiche Fülle an musikalischen Höhepunkten, die ein»normales« Konzert so nicht bieten kann. Zur Vielfalt großer Werke der Violinliteratur kommt die Vielfalt der Temperamente und Herangehensweisen der hochbegabten InterpretInnen.
    • Shop: Konzertkasse
    • Price: 16.50 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Hochbegabte Pianist*innen der Carl Bechstein Stiftung, der young academy Rostock und des Exzellenzzirkel Brandenburg spielen Werke für Klavier solo von Mozart, Beethoven, Chopin u.a. ((c) Thorsten Eichhorst)
    • Shop: Konzertkasse
    • Price: 5.50 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Theater, Tanz, Musik, InstallationDie 16. Lange Nacht der Freien Theater findet in diesem Jahr endlich wieder live und mit Publikum statt. Am 07. Mai lädt das T-Werk in die Schiffbauergasse Potsdam ein, um eine außergewöhnliche Werkschau der brandenburgischen Theaterszene zu präsentieren. Ob Ausschnitt, Voraufführung oder Retrospektive ? mit dabei sind zwölf Ensembles aus dem gesamten Land Brandenburg, die einen Einblick in ihre aktuellen Produktionen bieten. Dabei wird die darstellende Kunst in all ihren Spielformen zu erleben sein und einen faszinierenden Blick auf die ganze Bandbreite der freien Theater im Land Brandenburg ermöglichen. Figuren- und Objekttheater, Performance, Videoproduktion, ortsspezifische Poesie und Tanz ? sechs Stunden volles Programm.In diesem Jahr beginnt die Lange Nacht mit einer ?Tanzstunde?. Die Video-Sound-Installation der renommierten Künstlerin Maren Strack aus Birkenwerder lädt im Foyer des T-Werks dazu ein, der speziellen Magie von Tanzlektionen nachzuspüren. Eröffnet wird der Abend durch die OXYMORON Dance Company mit ihrem aktuellen Tanztheaterstück ?Prinzip Hoffnung?. Ein besonderer Höhepunkt in diesem Jahr ist ein Ausschnitt aus der Inszenierung ?Lost Instars? der Kompanie The Optimists, die in Koproduktion mit dem gastgebenden T-Werk entstanden ist. Darüber hinaus wird das Theater Weites Feld aus Lehnin mit einem Ausschnitt ihrer aktuellen Produktion ?Hilde Domin ? Ich ging heim in das Wort? zu erleben sein. Ergänzt wird das abwechslungsreiche Bühnenprogramm durch ein Abschlusskonzert am späten Abend mit Tanga Elektra ? denen es dank einer Loopstation gelingt, die Illusion einer vielköpfigen Band entstehen zu lassen.Dieser Theaterabend garantiert einen einzigartigen Streifzug durch die abwechslungsreiche Welt der brandenburgischen Theaterszene.
    • Shop: Konzertkasse
    • Price: 10.50 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Von jeher träumt sich der Mensch gerne in eine unbekümmerte, idyllische Welt, wünscht sich die Vereinigung von Gott, Mensch und der Natur. Diese Sehnsucht nach einer zeit- und geschichtslos existierenden Idealwelt aus mythischer Frühzeit, im Einklang mit der Natur, beeinflusste auch das Musikgeschehen am Wiener Kaiserhof Karls VI. In zahlreichen Opern begegnet man Szenen, in denen bukolische und pastorelle Bilder erzeugt werden. Dabei spielen jene Instrumente wie das Hackbrett eine besondere Rolle, die mit einer ländlichen Idylle assoziiert werden, sowie Traversflöte speziell in Verbindung mit dem Chalumeau. Die Auswahl der Soloinstrumente des Wiener Programms bietet einen Einblick durch das who is who der bedeutendsten Solisten der Wiener Hofkapelle. Angeführt durch Maximilian Hellmann, dem wohl inspiriertesten Virtuosen auf dem Pantaleon (einem großen Hackbrett) oder den Lautenisten Francesco Conti. Foto: (c) Christian PalmIn Verbindung mit diesem Konzert ist die Nr. 10 (Gala-Diner im Residenzschloss) buchbar, solange das entsprechende Kontingent verfügbar ist.
    • Shop: Konzertkasse
    • Price: 16.90 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Sänger: Preisträger*innen des Internationalen Gesangswettbewerbs Kammeroper Schloss Rheinsberg Gesamtleitung: Carolin MasurMusikalische Leitung und Hammerflügel: Olav KrögerLiebesleid, Liebesfreud ? lassen Sie sich von der Vielfalt von Stimmungen in diesem Programm überraschen. Teilnehmer*innen der Liedklasse von Carolin Masur singen Lieder und Ensembles aus vier Jahrhunderten, Klassiker, vergessene Schätze sowie neu zu entdeckende Lieder von Olav Kröger und Eckehard Mayer, dem Komponisten der diesjährigen Opernuraufführung.
    • Shop: Konzertkasse
    • Price: 20.50 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Der Hessische Kulturpreisträger Wolfgang Diefenbach steht mit dem Landesjugendjazzorchester Hessen ?Kicks & Sticks? seit 1985 für Jazzausbildung auf höchstem Niveau. Und das mit Auszeichnung: Gleich mit der ersten CD ?Kicks & Sticks? gewann das Orchester den Preis der Deutschen Schallplattenkritik. Inzwischen zählt die Band zu den besten Jugend-Jazzorchestern in ganz Europa und hat sich in Sachen Jazz als wichtiger Kulturträger der Bundesrepublik Deutschland und als musikalisches Aushängeschild des Landes Hessen bewährt. 2009 wurden die Kicks & Sticks Voices als eigenes Ensemble gegründet. Zusammen mit den Kicks & Sticks studieren sie Werke für Big-Band mit Chor oder Solist*innen ein. A-Cappella Titel präsentieren die Voices auch regelmäßig in ihren Konzerten mit der Band. Die Junior-Band wurde 2007 neu gegründet und wird vom ehemaligen LJJO Mitglied Dr. Holger Fröhlich geleitet. Die Mitglieder sind ungefähr im Alter von 12-18 Jahren. Viele Mitglieder aus der Junior-Band steigen früher oder später in die Kicks & Sticks Band auf. Die Junior-Band nimmt regelmäßig an Fortbildungsmaßnahmen wie dem Bandleader Workshop und dem Pop- und Jazz-Camp der Landesmusikakademie Hessen teil. 2017 reiste die Junior-Band anlässlich ihres 10-jährigen Bestehens für eine Tournee nach Griechenland. 2018 nahm sie ihr erstes Album genannt ?Yo Tannenbaum? mit den Junior-Voices auf.Die Junior-Voices wurden 2011 auf Augenhöhe der Junior-Band gegründet. Bereits in ihrem jugendlichen Alter meistern sie Stücke von professionellem Schwierigkeitsgrad und stellen eine Seltenheit in der deutschen Jugend-Jazz-Szene dar. Neben dem Satzgesang treten sie auch solistisch in Erscheinung und bereichern die Junior-Band mit ihrer überzeugenden Qualität und viel Elan.An der Landesmusikakademie Hessen in Schlitz geben die hochbegabten Nachwuchsjazzer*innen ?Kicks & Sticks?, ?Kicks & Sticks Voices?, ?Junior Band? und ?Junior-Voices? im Konzertsaal ein gemeinsames Abschlusskonzert und zeigen ihr Können auch abseits des Swing mit sensiblen Samba-Balladen bis hin zu fetzigem Latin-Jazz im Big Band-Format. Weiterhin werden als Dozenten engagierte, internationale Spitzenmusiker Kostproben ihrer Zusammenarbeit mit dem Landesjugendjazzorchester abgeben. Seien Sie dabei, wenn großartige Leistungen und leidenschaftliche Dynamik in der Landesmusikakademie Hessen zu erleben sind.Foto: MerzFotografie
    • Shop: Konzertkasse
    • Price: 8.50 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Endlich ist es wieder soweit! Nach dem erfolgreichsten Jahr seiner Geschichte folgte nach dem Abschlusskonzert am 8.März dieses Jahres die längste Konzertpause seiner Geschichte. Aber jetzt geht es für den Schwarzmeer Kosaken Chor und sein Publikum endlich weiter! Medizin für die Seele und ein Fest für die Ohren! Am 12.12.2021 findet im Zentraler ein festliches Konzert des berühmten Schwarzmeer Kosaken-Chores statt unter der musikalischen Gesamtleitung und persönlichen Mitwirkung von Peter Orloff, der einst als jüngster Sänger aller Kosakenchöre der Welt - damals übrigens gemeinsam mit Ivan Rebroff - im Schwarzmeer Kosaken-Chor seine legendäre Karriere begründete und inzwischen sein 60-jähriges Bühnen-Jubiläum feiert. Beeindruckende Pressestimmen von damals bis heute dokumentieren die Ausnahmestellung, die der einem berühmten russischen Adelsgeschlecht entstammende Peter Orloff selber als Solist in seinem Ensemble innehat. Begeisternde Fernsehauftritte vor einem Millionenpublikum und zahlreiche Goldene Schallplatten und CDs unterstreichen den Ruf des Schwarzmeer Kosaken-Chores als herausragendes Kosakenensemble unserer Zeit. Die Zuschauer können sich auf ein ebenso faszinierendes wie berührendes Konzertereignis freuen, das die Presse als ?Orloff?s Wunderchor? mit ?Stimmen so schön und groß wie Russland? feiert. Unter der Führung von Peter Orloff konzertieren hochdekorierte ukrainische und russische Sänger der absoluten Weltklasse in herzlichem Einvernehmen - atemberaubende Tenöre, abgrundtiefe Bässe und als besonderes Highlight eine absolute Weltrarität, ein männlicher Sopran von der Kiewer Oper. Stimmwunder oder Wunderstimmen - beides stimmt! Dem Ensemble gehören auch drei der weltbesten russischen Instrumental-Virtuosen an. Sie haben Ivan Rebroff bis zu dessen Tod begleitet und sind nun quasi dessen musikalisches Vermächtnis an seinen einstigen Weggefährten und Freund Peter Orloff.Dank seiner nahezu einzigartigen Besetzung ist der Schwarzmeer Kosaken-Chor in der Lage, ein wirklich außergewöhnliches Programm aufzuführen mit Werken wie dem ?Gefangenenchor?, ?Schwanensee?, ?Leise flehen meine Lieder? oder - das Paradesolo aller großen Tenöre - ?Nessun dorma.Es ist eine musikalische Reise durch das schneebedeckte Land von Moskau bis an den Baikalsee, von Kiew bis St. Petersburg mit Romanzen, Geschichten und Balladen von überwältigender Ausdruckskraft, tiefer Melancholie und überschäumendem Temperament. Heldentaten, Ruhm und Größe vergangener Tage erstrahlen neu in hellem Glanz und rufen Sehnsüchte und Erinnerungen wach - ein wahres Feuerwerk der Emotionen.Peter Orloff freut sich dabei ganz besonders auf ein Wiedersehen in 2021 mit den Menschen, die am 12.12.2021 die Gelegenheit haben werden, ihn mit seinem Elite-Ensemble, das als Königsklasse seines Genres gilt, live zu erleben und verspricht den Zuschauern schon heute einen unvergesslichen Abend. Oder, so die Kommentare von Zuschauern, ein ?Konzert mit Gänsehaut-Garantie?, und ?musikalisches Naturereignis.?Es gibt viele Kosakenchöre - aber nur einen Schwarzmeer Kosaken-Chor!
    • Shop: Konzertkasse
    • Price: 15.50 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    800.000 Menschen haben in den vergangenen Jahren UDO LINDENBERG live erlebt, sein aktuelles Album "Stärker als die Zeit" ist das bis dato meistverkaufte in diesem Jahr in Deutschland veröffentlichte Album eines Künstlers.Ab dem 2. Dezember können alle Fans die schönsten Tourneestunden des Jahres noch mal zu Hause genießen!Ein Momentum, wie es auch die verwöhnten Fans noch nie gesehen haben - bis zu 65 Künstler gleichzeitig auf der Bühne, alle Elemente einer grandiosen Show, der Panik-Präsident in Ausnahmeform, die neuen Songs seines aktuellen Hit-Albums und die größten Lieder seiner Karriere und illustre Gäste wie Clueso, Daniel Wirtz, Stefanie Heinzmann, Axel Prahl, Otto Waalkes, Gentleman, Till Brönner, Stefan Raab, Johannes Oerding, Klaus Doldinger, Eric Burdon, und und und...Dazu eine Fülle von besonderem Bonusmaterial, z.B. 14 zusätzliche Tracks aus den letzten Jahren, von Auftritten in Berlin, Hamburg, Timmendorf, etc. - plus eine ausführliche Tour-Dokumentation.Einer der absoluten Höhepunkte der umjubelten Tourneen von UDO LINDENBERG war das Abschlusskonzert seiner Open Air-Trilogie in de Leipziger Red Bull-Arena. Und diese Konzertaufzeichnung wird der Dreh- und Angelpunkt der Filmaufzeichnungen. Die einmalige, multimediale Bühnenshow mit zahlreichen Extras, eine Referenz von UDO an seine Fans, denen er auch am Ende im Booklet das Werk widmet: "Meiner ganzen grooossen fantastischen Panikfamilie! Billionen Küsschen, Euer Udo 4Ever."Bonusmaterial:Die Bonusdisc beinhaltet:Dokumentation: Stärker als die ZeitLieder:1. Ganz anders2. Cello3. Wenn du gehst4. Ich brech die Herzen der stolzesten Frauen5. Weve gotta get out of this place6. Eldorado7. Göttin sei Dank8. Jonny Controlletti9. Das kann man ja auch mal so sehen10. Dr. Feel Good11. Bunte Republik Deutschland12. Wir werden jetzt Freunde13. Goodbye sailor14. Der einsamste Moment
    • Shop: xpert Technomarkt
    • Price: 23.49 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Die ?Nacht Der Gitarren? versammelt die weltbesten Gitarristen für eine Festivaltour (jeweils vier Musiker), wo sie ihre neuesten Originalkompositionen sowie Coverversionen zum Besten geben. Zu jeder Tour präsentiert ?Nacht Der Gitarren? eine neue Riege von Gitarren-Koryphäen, um diesen sehr speziellen Abend mit Solo-, Duett- und Quartettauftritten zu gestalten und die Virtuosität und Vielfalt innerhalb der Akustikgitarrenwelt herauszustellen. Spannend ist das Festival, weil sich hier nicht nur verschiedene Kulturen treffen, sondern auch jüngere Künstler auf erfahrenere Musiker stoßen. Gerade diese Mischung macht das Geniale bei diesen Konzerten aus. Fans der akustischen Gitarre kommen hier immer auf ihre Kosten, sie lernen jedes Mal neue Talente oder interessante etablierte Künstler kennen.Dieses Jahr sind dabei:LULO REINHARDT:Erblickte das Licht der Welt in Koblenz. Er begann im Alter von fünf Jahren Gitarre zu spielen, wobei sein erster Gitarrenlehrer sein Vater war. Er wirkte 20 Jahre in der familieneigenen Band, dem Mike Reinhardt Sextett, mit und außerdem noch in unzähligen anderen Bands/Projekten, die sich verschiedenartigen Stilen widmen.Der Gypsy Swing-Meister Lulo, musikalisch beeinflusst von den Künstlern der berühmten gleichnamigen Reinhardt-Familie (Django und Schnuckenack Reinhardt) entwickelt sich zum Stammgitarristen der Reihe. Dies hier ist bereits sein dritter Gig in Bonn.Thu LeThu Le ist eine international preisgekrönte klassische Gitarristin, die in Hanoi, Vietnam, geboren wurde und derzeit in Bahrain im Nahen Osten lebt.Ihr breit gefächertes Repertoire umfasst Barock, Klassik, Romantik, Moderne und lateinamerikanische Stile sowie Kompositionen, die von lokalen Traditionen und Kulturen aus aller Welt inspiriert sind.Luca StricagnoliMit einer riesigen Online-Fangemeinde (über 200 Millionen Aufrufe seiner Musikvideos) und Auftritten in allen Teilen der Welt wurde Luca Stricagnoli als Phänomen und Gitarren-Wunderkind gefeiert. Luca hat seinen einzigartigen Stil, Rockklassiker für Akustikgitarre neu zu arrangieren und auf selbst erfundenen Instrumenten wie der Reversed Triple Neck Guitar und der Reversed Slide Neck zu spielen, in mehr als 20 Ländern vor bis zu 12.000 Zuhörern vorgestellt. Luca hat sogar die Aufmerksamkeit berühmter Bands wie Red Hot Chili Peppers, Metallica und Walk Off The Earth erregt.Luca Stricagnoli, geboren und aufgewachsen in Italien, ist ein einzigartiger Akustik Gitarrist, bekannt für seine innovativen Spieltechniken.Sein origineller Stil brachte ihm grossen Erfolg, von über 100 Millionen Views seiner Videos, bishin zu weltweiten Performances.Alexandra WhittinghamNach einem siebenjährigen Studium der klassischen Gitarre, des Klaviers, der Jazzgitarre und der Komposition an der weltberühmten Chetham´s School of Music erhielt Alexandra Whittingham ein Stipendium für ein Studium an der Royal Academy of Music in London. Nachdem sie 2019 mit Auszeichnung und dem Timothy Gilson Guitar Prize ausgezeichnet wurde, kehrte sie im darauffolgenden Jahr an die Royal Academy zurück, um ihren Master-Abschluss zu machen. Sie schloss ihr Studium mit Auszeichnung, einem Diploma of the Royal Academy of Music (verliehen für eine herausragende Leistung in einem Abschlusskonzert) und dem Regency Award for distinguished studentship ab.Durch ihre aktive Online-Präsenz hat Alexandra in den letzten fünf Jahren mehr als 200.000 Abonnenten auf YouTube gewonnen, wo die Videos ihrer Auftritte insgesamt mehr als 30 Millionen Mal angesehen wurden. Ihr Online-Publikum hat zu Live-Auftritten in ganz Europa geführt, unter anderem beim Festival Le Temps des Guitares im Südwesten Frankreichs, in der britischen Botschaft in Paris, im Rathaus von Vilnius in Litauen und an Veranstaltungsorten in Italien und Deutschland.© Klefisch Schikowski Fotografie
    • Shop: Konzertkasse
    • Price: 22.50 EUR excl. shipping


Similar searches: