46 Results for : abzuringen

  • Thumbnail
    Der Kasper Brandner, ein verwitweter Bauer aus dem Fränkischen, lebt zusammen mit seiner Enkelin Magdalena hochverschuldet auf einem kleinen Hof. Zupackend und tatkräftig verdient er sich durch die Arbeit als Schlosser, Büchsenmacher und Jagdgehilfe das dringend nötige Zubrot zum Erhalt des kleinen Anwesens. Mit seiner ausgesprochenen Schlitzohrigkeit, gepaart mit einer gehörigen Portion Humor, hater sich in seinem Leben nicht nur Freunde gemacht. Eines Abends erhält er Besuch vom Tod, der ihn mitnehmen will, jedoch an Kaspars Widerstand scheitert. Nach einer langen Diskussion und geschicktenAusreden, gelingt es dem Alten den ?Baalasgromer? betrunken zu machen und ihm bei einem ?getürkten? Kartenspiel das Versprechen abzuringen, ihn erst mit Neunzig in die Ewigkeit abzuholen.Mit diesem Aufschub vom Sterben beginnt für ihn ein wildes und verrücktes Leben, das er in vollen Zügen genießt - so lange, bis seine Enkelin tödlich verunglückt.Als Magdalena den Himmel betritt, kommt der Betrug heraus. Voller Zorn befiehlt Petrus dem Baalasgromer, den Alten auf der Stelle zu holen. Der will jedoch sein Wort unter keinen Umständen brechen unddenkt sich seinerseits eine List aus, wie er den Brandner in den Vorhof des Paradieses locken könnte?.Diese phantastische Novelle von Franz von Kobell, im Gründungsjahr des deutschen Reiches 1871 erschienen, dramatisiert von Josef Maria Lutz (1934) und Kurt Wilhelm (1975) - von Gabriele Küffner (2012) in fränkische Mundart übertragen - ist eine der liebenswertesten bayrischen Komödien mit Kultcharakter.
    • Shop: Konzertkasse
    • Price: 21.50 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Der Kasper Brandner, ein verwitweter Bauer aus dem Fränkischen, lebt zusammen mit seiner Enkelin Magdalena hochverschuldet auf einem kleinen Hof. Zupackend und tatkräftig verdient er sich durch die Arbeit als Schlosser, Büchsenmacher und Jagdgehilfe das dringend nötige Zubrot zum Erhalt des kleinen Anwesens. Mit seiner ausgesprochenen Schlitzohrigkeit, gepaart mit einer gehörigen Portion Humor, hater sich in seinem Leben nicht nur Freunde gemacht. Eines Abends erhält er Besuch vom Tod, der ihn mitnehmen will, jedoch an Kaspars Widerstand scheitert. Nach einer langen Diskussion und geschicktenAusreden, gelingt es dem Alten den ?Baalasgromer? betrunken zu machen und ihm bei einem ?getürkten? Kartenspiel das Versprechen abzuringen, ihn erst mit Neunzig in die Ewigkeit abzuholen.Mit diesem Aufschub vom Sterben beginnt für ihn ein wildes und verrücktes Leben, das er in vollen Zügen genießt - so lange, bis seine Enkelin tödlich verunglückt.Als Magdalena den Himmel betritt, kommt der Betrug heraus. Voller Zorn befiehlt Petrus dem Baalasgromer, den Alten auf der Stelle zu holen. Der will jedoch sein Wort unter keinen Umständen brechen unddenkt sich seinerseits eine List aus, wie er den Brandner in den Vorhof des Paradieses locken könnte?.Diese phantastische Novelle von Franz von Kobell, im Gründungsjahr des deutschen Reiches 1871 erschienen, dramatisiert von Josef Maria Lutz (1934) und Kurt Wilhelm (1975) - von Gabriele Küffner (2012) in fränkische Mundart übertragen - ist eine der liebenswertesten bayrischen Komödien mit Kultcharakter.
    • Shop: Konzertkasse
    • Price: 21.50 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Der Kasper Brandner, ein verwitweter Bauer aus dem Fränkischen, lebt zusammen mit seiner Enkelin Magdalena hochverschuldet auf einem kleinen Hof. Zupackend und tatkräftig verdient er sich durch die Arbeit als Schlosser, Büchsenmacher und Jagdgehilfe das dringend nötige Zubrot zum Erhalt des kleinen Anwesens. Mit seiner ausgesprochenen Schlitzohrigkeit, gepaart mit einer gehörigen Portion Humor, hater sich in seinem Leben nicht nur Freunde gemacht. Eines Abends erhält er Besuch vom Tod, der ihn mitnehmen will, jedoch an Kaspars Widerstand scheitert. Nach einer langen Diskussion und geschicktenAusreden, gelingt es dem Alten den ?Baalasgromer? betrunken zu machen und ihm bei einem ?getürkten? Kartenspiel das Versprechen abzuringen, ihn erst mit Neunzig in die Ewigkeit abzuholen.Mit diesem Aufschub vom Sterben beginnt für ihn ein wildes und verrücktes Leben, das er in vollen Zügen genießt - so lange, bis seine Enkelin tödlich verunglückt.Als Magdalena den Himmel betritt, kommt der Betrug heraus. Voller Zorn befiehlt Petrus dem Baalasgromer, den Alten auf der Stelle zu holen. Der will jedoch sein Wort unter keinen Umständen brechen unddenkt sich seinerseits eine List aus, wie er den Brandner in den Vorhof des Paradieses locken könnte?.Diese phantastische Novelle von Franz von Kobell, im Gründungsjahr des deutschen Reiches 1871 erschienen, dramatisiert von Josef Maria Lutz (1934) und Kurt Wilhelm (1975) - von Gabriele Küffner (2012) in fränkische Mundart übertragen - ist eine der liebenswertesten bayrischen Komödien mit Kultcharakter.
    • Shop: Konzertkasse
    • Price: 21.50 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Der Kasper Brandner, ein verwitweter Bauer aus dem Fränkischen, lebt zusammen mit seiner Enkelin Magdalena hochverschuldet auf einem kleinen Hof. Zupackend und tatkräftig verdient er sich durch die Arbeit als Schlosser, Büchsenmacher und Jagdgehilfe das dringend nötige Zubrot zum Erhalt des kleinen Anwesens. Mit seiner ausgesprochenen Schlitzohrigkeit, gepaart mit einer gehörigen Portion Humor, hater sich in seinem Leben nicht nur Freunde gemacht. Eines Abends erhält er Besuch vom Tod, der ihn mitnehmen will, jedoch an Kaspars Widerstand scheitert. Nach einer langen Diskussion und geschicktenAusreden, gelingt es dem Alten den ?Baalasgromer? betrunken zu machen und ihm bei einem ?getürkten? Kartenspiel das Versprechen abzuringen, ihn erst mit Neunzig in die Ewigkeit abzuholen.Mit diesem Aufschub vom Sterben beginnt für ihn ein wildes und verrücktes Leben, das er in vollen Zügen genießt - so lange, bis seine Enkelin tödlich verunglückt.Als Magdalena den Himmel betritt, kommt der Betrug heraus. Voller Zorn befiehlt Petrus dem Baalasgromer, den Alten auf der Stelle zu holen. Der will jedoch sein Wort unter keinen Umständen brechen unddenkt sich seinerseits eine List aus, wie er den Brandner in den Vorhof des Paradieses locken könnte?.Diese phantastische Novelle von Franz von Kobell, im Gründungsjahr des deutschen Reiches 1871 erschienen, dramatisiert von Josef Maria Lutz (1934) und Kurt Wilhelm (1975) - von Gabriele Küffner (2012) in fränkische Mundart übertragen - ist eine der liebenswertesten bayrischen Komödien mit Kultcharakter.
    • Shop: Konzertkasse
    • Price: 21.50 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Der Kasper Brandner, ein verwitweter Bauer aus dem Fränkischen, lebt zusammen mit seiner Enkelin Magdalena hochverschuldet auf einem kleinen Hof. Zupackend und tatkräftig verdient er sich durch die Arbeit als Schlosser, Büchsenmacher und Jagdgehilfe das dringend nötige Zubrot zum Erhalt des kleinen Anwesens. Mit seiner ausgesprochenen Schlitzohrigkeit, gepaart mit einer gehörigen Portion Humor, hater sich in seinem Leben nicht nur Freunde gemacht. Eines Abends erhält er Besuch vom Tod, der ihn mitnehmen will, jedoch an Kaspars Widerstand scheitert. Nach einer langen Diskussion und geschicktenAusreden, gelingt es dem Alten den ?Baalasgromer? betrunken zu machen und ihm bei einem ?getürkten? Kartenspiel das Versprechen abzuringen, ihn erst mit Neunzig in die Ewigkeit abzuholen.Mit diesem Aufschub vom Sterben beginnt für ihn ein wildes und verrücktes Leben, das er in vollen Zügen genießt - so lange, bis seine Enkelin tödlich verunglückt.Als Magdalena den Himmel betritt, kommt der Betrug heraus. Voller Zorn befiehlt Petrus dem Baalasgromer, den Alten auf der Stelle zu holen. Der will jedoch sein Wort unter keinen Umständen brechen unddenkt sich seinerseits eine List aus, wie er den Brandner in den Vorhof des Paradieses locken könnte?.Diese phantastische Novelle von Franz von Kobell, im Gründungsjahr des deutschen Reiches 1871 erschienen, dramatisiert von Josef Maria Lutz (1934) und Kurt Wilhelm (1975) - von Gabriele Küffner (2012) in fränkische Mundart übertragen - ist eine der liebenswertesten bayrischen Komödien mit Kultcharakter.
    • Shop: Konzertkasse
    • Price: 21.50 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Der Kasper Brandner, ein verwitweter Bauer aus dem Fränkischen, lebt zusammen mit seiner Enkelin Magdalena hochverschuldet auf einem kleinen Hof. Zupackend und tatkräftig verdient er sich durch die Arbeit als Schlosser, Büchsenmacher und Jagdgehilfe das dringend nötige Zubrot zum Erhalt des kleinen Anwesens. Mit seiner ausgesprochenen Schlitzohrigkeit, gepaart mit einer gehörigen Portion Humor, hater sich in seinem Leben nicht nur Freunde gemacht. Eines Abends erhält er Besuch vom Tod, der ihn mitnehmen will, jedoch an Kaspars Widerstand scheitert. Nach einer langen Diskussion und geschicktenAusreden, gelingt es dem Alten den ?Baalasgromer? betrunken zu machen und ihm bei einem ?getürkten? Kartenspiel das Versprechen abzuringen, ihn erst mit Neunzig in die Ewigkeit abzuholen.Mit diesem Aufschub vom Sterben beginnt für ihn ein wildes und verrücktes Leben, das er in vollen Zügen genießt - so lange, bis seine Enkelin tödlich verunglückt.Als Magdalena den Himmel betritt, kommt der Betrug heraus. Voller Zorn befiehlt Petrus dem Baalasgromer, den Alten auf der Stelle zu holen. Der will jedoch sein Wort unter keinen Umständen brechen unddenkt sich seinerseits eine List aus, wie er den Brandner in den Vorhof des Paradieses locken könnte?.Diese phantastische Novelle von Franz von Kobell, im Gründungsjahr des deutschen Reiches 1871 erschienen, dramatisiert von Josef Maria Lutz (1934) und Kurt Wilhelm (1975) - von Gabriele Küffner (2012) in fränkische Mundart übertragen - ist eine der liebenswertesten bayrischen Komödien mit Kultcharakter.
    • Shop: Konzertkasse
    • Price: 21.50 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Der Kasper Brandner, ein verwitweter Bauer aus dem Fränkischen, lebt zusammen mit seiner Enkelin Magdalena hochverschuldet auf einem kleinen Hof. Zupackend und tatkräftig verdient er sich durch die Arbeit als Schlosser, Büchsenmacher und Jagdgehilfe das dringend nötige Zubrot zum Erhalt des kleinen Anwesens. Mit seiner ausgesprochenen Schlitzohrigkeit, gepaart mit einer gehörigen Portion Humor, hater sich in seinem Leben nicht nur Freunde gemacht. Eines Abends erhält er Besuch vom Tod, der ihn mitnehmen will, jedoch an Kaspars Widerstand scheitert. Nach einer langen Diskussion und geschicktenAusreden, gelingt es dem Alten den ?Baalasgromer? betrunken zu machen und ihm bei einem ?getürkten? Kartenspiel das Versprechen abzuringen, ihn erst mit Neunzig in die Ewigkeit abzuholen.Mit diesem Aufschub vom Sterben beginnt für ihn ein wildes und verrücktes Leben, das er in vollen Zügen genießt - so lange, bis seine Enkelin tödlich verunglückt.Als Magdalena den Himmel betritt, kommt der Betrug heraus. Voller Zorn befiehlt Petrus dem Baalasgromer, den Alten auf der Stelle zu holen. Der will jedoch sein Wort unter keinen Umständen brechen unddenkt sich seinerseits eine List aus, wie er den Brandner in den Vorhof des Paradieses locken könnte?.Diese phantastische Novelle von Franz von Kobell, im Gründungsjahr des deutschen Reiches 1871 erschienen, dramatisiert von Josef Maria Lutz (1934) und Kurt Wilhelm (1975) - von Gabriele Küffner (2012) in fränkische Mundart übertragen - ist eine der liebenswertesten bayrischen Komödien mit Kultcharakter.
    • Shop: Konzertkasse
    • Price: 21.50 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Der Kasper Brandner, ein verwitweter Bauer aus dem Fränkischen, lebt zusammen mit seiner Enkelin Magdalena hochverschuldet auf einem kleinen Hof. Zupackend und tatkräftig verdient er sich durch die Arbeit als Schlosser, Büchsenmacher und Jagdgehilfe das dringend nötige Zubrot zum Erhalt des kleinen Anwesens. Mit seiner ausgesprochenen Schlitzohrigkeit, gepaart mit einer gehörigen Portion Humor, hater sich in seinem Leben nicht nur Freunde gemacht. Eines Abends erhält er Besuch vom Tod, der ihn mitnehmen will, jedoch an Kaspars Widerstand scheitert. Nach einer langen Diskussion und geschicktenAusreden, gelingt es dem Alten den ?Baalasgromer? betrunken zu machen und ihm bei einem ?getürkten? Kartenspiel das Versprechen abzuringen, ihn erst mit Neunzig in die Ewigkeit abzuholen.Mit diesem Aufschub vom Sterben beginnt für ihn ein wildes und verrücktes Leben, das er in vollen Zügen genießt - so lange, bis seine Enkelin tödlich verunglückt.Als Magdalena den Himmel betritt, kommt der Betrug heraus. Voller Zorn befiehlt Petrus dem Baalasgromer, den Alten auf der Stelle zu holen. Der will jedoch sein Wort unter keinen Umständen brechen unddenkt sich seinerseits eine List aus, wie er den Brandner in den Vorhof des Paradieses locken könnte?.Diese phantastische Novelle von Franz von Kobell, im Gründungsjahr des deutschen Reiches 1871 erschienen, dramatisiert von Josef Maria Lutz (1934) und Kurt Wilhelm (1975) - von Gabriele Küffner (2012) in fränkische Mundart übertragen - ist eine der liebenswertesten bayrischen Komödien mit Kultcharakter.
    • Shop: Konzertkasse
    • Price: 21.50 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Der Kasper Brandner, ein verwitweter Bauer aus dem Fränkischen, lebt zusammen mit seiner Enkelin Magdalena hochverschuldet auf einem kleinen Hof. Zupackend und tatkräftig verdient er sich durch die Arbeit als Schlosser, Büchsenmacher und Jagdgehilfe das dringend nötige Zubrot zum Erhalt des kleinen Anwesens. Mit seiner ausgesprochenen Schlitzohrigkeit, gepaart mit einer gehörigen Portion Humor, hater sich in seinem Leben nicht nur Freunde gemacht. Eines Abends erhält er Besuch vom Tod, der ihn mitnehmen will, jedoch an Kaspars Widerstand scheitert. Nach einer langen Diskussion und geschicktenAusreden, gelingt es dem Alten den ?Baalasgromer? betrunken zu machen und ihm bei einem ?getürkten? Kartenspiel das Versprechen abzuringen, ihn erst mit Neunzig in die Ewigkeit abzuholen.Mit diesem Aufschub vom Sterben beginnt für ihn ein wildes und verrücktes Leben, das er in vollen Zügen genießt - so lange, bis seine Enkelin tödlich verunglückt.Als Magdalena den Himmel betritt, kommt der Betrug heraus. Voller Zorn befiehlt Petrus dem Baalasgromer, den Alten auf der Stelle zu holen. Der will jedoch sein Wort unter keinen Umständen brechen unddenkt sich seinerseits eine List aus, wie er den Brandner in den Vorhof des Paradieses locken könnte?.Diese phantastische Novelle von Franz von Kobell, im Gründungsjahr des deutschen Reiches 1871 erschienen, dramatisiert von Josef Maria Lutz (1934) und Kurt Wilhelm (1975) - von Gabriele Küffner (2012) in fränkische Mundart übertragen - ist eine der liebenswertesten bayrischen Komödien mit Kultcharakter.
    • Shop: Konzertkasse
    • Price: 21.50 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Westerwald, Kasernen, Bratensoßengeruch: René Marik verbringt seine Kindheit in einem Bundeswehrlager, deren Kantine von seinen Eltern betrieben wird. Während die "Grünen" draußen im Feld zelten und rumballern üben, versucht er dem seltsamen Verhalten der Erwachsenen einen Sinn abzuringen. Auf der Suche nach Freiheit vom piefigen Alltag stürzt sich René gemeinsam mit der bis zur Besinnungslosigkeit gelangweilten Dorfjugend in immer verwegenere Abenteuer, bis es eines Nachts zur Katastrophe kommt, in der ein Bagger die Hauptrolle spielt... deutsch. René Marik. https://samples.audible.de/bk/feez/000504/bk_feez_000504_sample.mp3.
    • Shop: Audible
    • Price: 9.95 EUR excl. shipping


Similar searches: