30 Results for : arbeitsbögen

  • Thumbnail
    SICHERHEIT IST ERLERNBAR!Sie bringen Praxiserfahrung aus einem Selbstverteidigungskurs mit? Sie spielen mit dem Gedanken, an einem solchen Kurs teilzunehmen? Dann richtet sich dieses Workbook an Sie!Das Workbook BEST Basic Frauenselbstverteidigung bietet hochwertige Unterrichtsmaterialien, welche die Theorie-Einheiten des Selbstverteidigungskurses bei uns begleiten, den Unterrichtsstoff vertiefen und um zusätzliche Materialien ergänzen. So ist eine Vor- und Nachbereitung zu jeder Trainingseinheit überall möglich.Sie benötigen lediglich einen Stift und für manche Übungen eine Uhr. Vernetzen Sie fachlich fundiertes Hintergrundwissen mit der Praxis aus dem Kurs und integrieren Sie es in Ihren Alltag. Lernen Sie, Ihr Potential voll auszuschöpfen. Frauen mit Gewalterfahrung bekommen in einem besonders für sie zugeschnittenen Kapitel eine Chance, sich ihrer Sorgen und Ängste bezüglich einer Kursteilnahme bewusst zu werden und sie zu überdenken. Dabei helfen Perspektiven-Wechsel und motivierende Schreib-Aufgaben, die zu der Gewissheit führen: Ich schaffe das!- Intuition ? das ?Bauchgefühl? als Stärke erkennen,- Erkennen und Entschärfen von Gefahrensituationen, wirkungsvolles Bestimmen, Ziehen und Schützen von Grenzen,- Die verschiedenen Phasen eines Kampfes- spannende Anwendungsübungen im Alltag zu Stimme und Körpersprache,- ?Lesen? der Körpersprache des Gegenübers in Grundzügen,- geltendes Recht zu den Themen sexuelle Übergriffe, Notwehr und Nothilfe,- verhaltensorientierte Prävention in unterschiedlichen Alltagssituationen,- spezielles Encouraging-Training für gewalterfahrene und ängstliche Frauen,- ausführliches Kapitel zum Umgang mit dem Thema Stress, Angst und Panik,- Wissenstests und Arbeitsbögen zur Erweiterung Ihres Handlungsspielraums- Und Vieles mehr ?Ganz besonders richtet sich dieses Workbook an die Vielzahl der Teilnehmerinnen von BEST- Basic Kursen im Saarland. Der Aufbau und die Unterrichtsmodule orientieren sich stark an den Abläufen der B+EST- Akademie in Sulzbach / Saar und Saarbrücken.
    • Shop: buecher
    • Price: 11.30 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Diese umfangreiche Übungssammlung enthält Materialien und Arbeitsbögen für jugendliche und erwachsene Menschen, die stottern. In der Modifikationsphase des Non-Avoidance-Ansatzes sowie in Übungsphasen des Fluency-Shaping-Ansatzes eignen sich die vorgestellten Übungen sowohl für Patienten mit spezifischen Lautängsten als auch zur Unterstützung der Sprechsicherheit bei allen Lauten und Lautgruppen. Geübt werden kann K auf der Laut- und Silbenebene mit der genauen Präsentation von Artikulationsposition und -ablauf zu allen Lauten des Deutschen K auf der Wortebene mit umfangreichen Listen zu allen Lauten und Lautverbindungen in einsilbigen, zweisilbigen und mehrsilbigen Wörtern K auf der Satzebene mit humorvollen Lese- und Nachsprechsätzen, die zungenbrecherartige Häufungen der jeweiligen Laute beinhalten K auf der Textebene mit witzigen Geschichten, in denen die jeweiligen Laute gehäuft produziert werden müssen Für jede Sprechebene gibt es Übungsblätter mit den im Deutschen vorkommenden Lauten in der Anlautposition, also alle Vokale, Diphthonge und Umlaute sowie alle Konsonanten und Konsonantenverbindungen. Da es sich beim Stottern um ein Koordinationsproblem der Systeme Atmung, Stimme und Artikulation handelt, steigt der Komplexitätsgrad der Übungsvorschläge kontinuierlich an. Für stotternde Menschen geht es bei dem Bewusstmachen der Lautbildung und dem Verdeutlichen des motorischen Modells nicht um isolierte Artikulationsübungen, sondern um die Demonstration von Veränderbarkeit durch Modifikationstechniken und die daraus resultierende Kontrolle und Handlungsfähigkeit. Die vorliegenden Übungsformen ermöglichen den Erwerb von sprechmotorischer Sicherheit in unterschiedlichen Anforderungsstufen. Sie können darüber hinaus als Vorbereitung therapeutischer Hausaufgaben und für Transferübungen genutzt werden. Wegen des systematischen Aufgreifens aller deutschen Sprachlaute und des hierarchischen Aufbaus von der Laut- bis hin zur Textebene kann das Material ebenfalls hervorragend in der Therapie von sprechmotorischen Störungen eingesetzt werden, z.B. im Rahmen von Dysarthrophonien oder dyspraktischen Störungen. Viele der Arbeitsblätter sind auch im Kontext der Stimmtherapie einsetzbar.
    • Shop: buecher
    • Price: 28.00 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Diese umfangreiche Übungssammlung enthält Materialien und Arbeitsbögen für jugendliche und erwachsene Menschen, die stottern. In der Modifikationsphase des Non-Avoidance-Ansatzes sowie in Übungsphasen des Fluency-Shaping-Ansatzes eignen sich die vorgestellten Übungen sowohl für Patienten mit spezifischen Lautängsten als auch zur Unterstützung der Sprechsicherheit bei allen Lauten und Lautgruppen.Geübt werden kannK auf der Laut- und Silbenebene mit der genauen Präsentation von Artikulationsposition und -ablauf zu allen Lauten des DeutschenK auf der Wortebene mit umfangreichen Listen zu allen Lauten und Lautverbindungen in einsilbigen, zweisilbigen und mehrsilbigen WörternK auf der Satzebene mit humorvollen Lese- und Nachsprechsätzen, die zungenbrecherartige Häufungen der jeweiligen Laute beinhaltenK auf der Textebene mit witzigen Geschichten, in denen die jeweiligen Laute gehäuft produziert werden müssenFür jede Sprechebene gibt es Übungsblätter mit den im Deutschen vorkommenden Lauten in der Anlautposition, also alle Vokale, Diphthonge und Umlaute sowie alle Konsonanten und Konsonantenverbindungen. Da es sich beim Stottern um ein Koordinationsproblem der Systeme Atmung, Stimme und Artikulation handelt, steigt der Komplexitätsgrad der Übungsvorschläge kontinuierlich an. Für stotternde Menschen geht es bei dem Bewusstmachen der Lautbildung und dem Verdeutlichen des motorischen Modells nicht um isolierte Artikulationsübungen, sondern um die Demonstration von Veränderbarkeit durch Modifikationstechniken und die daraus resultierende Kontrolle und Handlungsfähigkeit. Die vorliegenden Übungsformen ermöglichen den Erwerb von sprechmotorischer Sicherheit in unterschiedlichen Anforderungsstufen. Sie können darüber hinaus als Vorbereitung therapeutischer Hausaufgaben und für Transferübungen genutzt werden.Wegen des systematischen Aufgreifens aller deutschen Sprachlaute und des hierarchischen Aufbaus von der Laut- bis hin zur Textebene kann das Material ebenfalls hervorragend in der Therapie von sprechmotorischen Störungen eingesetzt werden, z.B. im Rahmen von Dysarthrophonien oder dyspraktischen Störungen. Viele der Arbeitsblätter sind auch im Kontext der Stimmtherapie einsetzbar.
    • Shop: buecher
    • Price: 29.99 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Die Heterogenität der Schülerschaft in deutschsprachigen Klassen tritt immer deutlicher zu Tage. Im Russischunterricht sind die Unterschiede in der Zusammensetzung der Lerngruppen besonders ausgeprägt: Echte Lerner ohne Vorkenntnisse finden sich in einer Lerngruppe mit Lernern, die die Sprache bereits mehr oder weniger kompetent in den einzelnen Fertigkeiten beherrschen. Die Kombination zwischen Fremdsprachenunterricht und Herkunftssprachenunterricht ist eine Herausforderung, der sich die Russischlehrer seit geraumer Zeit stellen müssen, ohne auf zu diesem Zweck entwickelte didaktische Leitlinien und Materialien zurückgreifen zu können.Die derzeitige sich in der Didaktik durchzusetzende Tendenz zu offenen Lernformen, zum Kompetenzerwerb, zur Individualisierung und Binnendifferenzierung des Unterrichts ist für die Russischdidaktik daher besonders interessant.In welcher Weise trotz z.T. stark divergierender Sprachkompetenz gemeinsamer Unterricht- für diejenigen, die Russisch als Fremdsprache lernen - Nichtmuttersprachler (NMS) und- für diejenigen, die Russisch eher als Herkunftssprache wahrnehmen - Muttersprachler (MS)motivierend, abwechslungsreich und für alle effektiv gestaltet werden kann, soll in dem vorliegen-den Buch deutlich werden.Den Kernbegriff der vorgestellten Verfahren bildet die auf die Lerngruppe abgestimmte Lernse-quenzierung: Inhalte werden dabei unterschiedlich vermittelt und bearbeitet, einerseits durch differenzierende Maßnahmen und Addita, andererseits durch wechselnde Sozialformen und Methoden. Wichtig dabei ist jeweils das integrativ-verzahnende Arbeiten, bei dem die Ergebnisse aller Schüler und Schülerinnen in die Sicherungsphasen einfließen.Eine heterogene Lerngruppe bietet aufgrund der sprachlichen und kulturellen Vielfalt ihrer Sprecher und Sprecherinnen große Chancen sowohl für die NMS als auch für die MS. Die NMS haben die Möglichkeit sich von Beginn an an unterschiedliche Sprecherstimmen zu gewöhnen und kulturelle Spezifika bzw. Unterschiede aus erster Hand zu erfahren. Die MS können sich die russische Sprache bewusst, vor allem durch den Sprachvergleich Russisch-Deutsch (language awareness) aneignen und gleichzeitig ihre Deutschkenntnisse und textsortenspezifischen Kenntnisse vertiefen.Durch das Zusammenwirken in bi- und z.T. multinationalen Gruppen können NMS und MS ihre Teamfähigkeit fördern. Dabei werden auch die Sozial- und Selbstkompetenz sowie die interkulturelle Kompetenz der Schüler und Schülerinnen gestärkt. Die NMS werden einen sehr abwechlungsreichen Unterricht mit variierender Bearbeitung und Darbietung von Inhalten erleben, an dem die MS aktiv teilhaben, was ihr Interesse an den Unterrichtsinhalten steigern dürfte. Letzteres wiederum kann eine positive Rückwirkung auf die MS haben. Bei der aktiven Einbeziehung der MS in den Unterricht bieten sich vielfältige Möglichkeiten zur Schulung von weiteren Kompetenzen an, wie der kreativen Kompetenz, der Methoden- und Medienkompetenz, der Recherche- und Präsentationskompetenz. Während MS komplexere Aufgaben bzw. Addita bearbeiten, gewinnt der Lehrer Zeit für die individuelle Betreuung der NMS.Das Unterrichten in gemischten Gruppen kann sicherlich auch Probleme schaffen. Konflikte in der Zusammensetzung der Lerngruppen sind unter Umständen schwer zu beheben, was die Lerngruppenarrangements negativ beeinflussen kann. Die Planung von Unterricht erfordert in der Regel einen höheren Vorbereitungsaufwand und eine wohldurchdachte Steuerung.Trotz der genannten Einschränkungen soll im vorliegenden Buch aufgezeigt werden, wie integrativ-verzahnender Unterricht ansprechend und effektiv gestaltet werden kann.Die vorgestellten Methoden folgen der Struktur:1. MS als Präsentatoren2. MS und NMS als gleichberechtigte Partner3. Thematische Erweiterungen und Ergänzungen für die MSAlle beschriebenen Methoden werden jeweils kurz skizziert und anhand von Beispielen für unter-schiedliche Lernjahre illustriert. Alle Methoden sind im Unterricht erprobt und sind für den konkreten Einsatz im Unterricht an Schulen sowie auch in gemischten Gruppen an Universitäten verwendbar.Wir hoffen, mit den dargelegten Methoden des integrativ-verzahnenden Arbeitens Anregungen für einen motivierenden Russischunterricht in heterogenen Gruppen zu geben und Unterrichtende zum Ausprobieren und Abwandeln der dargestellten Verfahren zu ermuntern. Die dargestellten Methoden sind auch auf andere Sprachen leicht übertragbar.Für einzelne Arbeitsbögen bieten die Autorinnen Kopiervorlagen an, die als Link auf der Homepage des Verlags (www.eweber.at) unter den bibliographischen Angaben zu diesem Buch zu finden sind.
    • Shop: buecher
    • Price: 19.90 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Arbeitsbögen zum Kieler Rechtschreibaufbau. Teil 3 - Ausgabe: Druckschrift: ab 33.9 €
    • Shop: ebook.de
    • Price: 33.90 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Arbeitsbögen zum Kieler Rechtschreibaufbau. Gesamtausgabe. Teile 1-4 - Neuauflage: ab 95.8 €
    • Shop: ebook.de
    • Price: 95.80 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Die spirituelle Kraft der Selbstständigkeit - Erfolgreiche Existenz gründen - Berufliche Entwicklung fördern - Persönliche Erfüllung finden. Mit Arbeitsbögen zum Selbst-Coaching: ab 6.99 €
    • Shop: ebook.de
    • Price: 6.99 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Nur noch begrenzt lieferbar &nbsp, Inhalt: Der Hauptfilm: Samsas von Kirsten Peters Ausschnitte aus Samsas für die Arbeitsbögen Interview mit der Regisseurin Kirsten Peters Weitere Verfilmungen der Verwandlung: Die Verwandlung von Jan Nemec (Ausschnitt) The Metamorphosis of Mr. Samsa, Animationsfilm von Caroline Leaf Weitere Verfilmungen nach Franz Kafka: Gib’s auf! Kurzfilm von Markus Schmitt und Eddie Stratz Eine alltägliche Verwirrung, Kurzfilm von Raphael Spielmann Samsa - Hommage an Franz Kafka, Animationsfilm von René Lange
    • Shop: odax
    • Price: 26.99 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Wer kennt es nicht? Turnen im Schulsport. Besondere Herausforderung: große Leistungsunterschiede.Mit den 157 Stationskarten auf dieser CD-ROM erhalten Schüler und Lehrer methodische Übungsreihen zum Erlernen turnerischer Elemente an den Geräten Boden, Reck, Barren und Balken - für jeden Leistungsstand.Die Stationskarten sind mit farbigen Fotoreihen, Helfergriffen und Korrekturhinweisen verständlich aufgebaut. Zusatzmaterialien wie Stundenvorschläge, Arbeitsbögen und -protokolle vereinfachen die Unterrichtsplanung und ermöglichen eine Binnendifferenzierung.
    • Shop: odax
    • Price: 15.60 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Strukturierte Diabetes-Schulung bei präprandialer Insulin-TherapieZur Insulintherapie bei Patienten mit Typ-2-Diabetes wird zunehmend eine präprandiale Gabe von Normalinsulin eingesetzt (=supplementäre Insulintherapie). Diese Therapieform bietet den Patienten eine größere Freiheit bezüglich der Ernährung und erlaubt somit eine flexiblere Lebensgestaltung. Das vorliegende Programm dient zur Initiierung oder Optimierung präprandialer Insulinbehandlung.Das Verbrauchsmaterial dient zur Weitergabe an den Patienten und beinhaltet pro Einheit Material für 10 Patienten:- 10 Exemplare des Patientenbuches "Vor dem Essen Insulin"- 10 Diabetes-Tagebücher- 10 Exemplare "Gesundheits-Pass Diabetes" (DDG)- 10 Arbeitsbögen für jede der 5 Unterrichtseinheiten- 20 Fragebögen für Patienten für den Vorher-Nachher-Test- 2 Lösungsbögen für die PraxisDas zugehörige Unterrichtsmaterial finden Sie unter ISBN 978-3-7691-7081-8.Das Programm umfasst fünf Unterrichtseinheiten (Doppelstunden) in Kleingruppen bis zu vier Patienten. Die erste und zweite Unterrichtseinheit sollen an aufeinander folgenden Tagen stattfinden, die übrigen im Wochenabstand, so dass das gesamte Curriculum in vier Wochen absolviert wird. Falls Verzögerungsinsulin abends erforderlich wird, ist eine 6. Unterrichtseinheit nötig, in der der Patient mit der Injektion von Verzögerungsinsulin trainiert wird.Folgende Themen werden interaktiv erarbeitet:- Insulin, Insulinwirkung und Injektionstechnik- Technik der Blutglukoseselbstkontrolle- Identifizierung und Quantifizierung blutglukosewirksamer Kohlenhydrate- Symptome, Ursache, Therapie und Prävention von Hypoglykämien, körperliche Bewegung und Insulintherapie- Folgeschäden, Fußpflege, Kontrolluntersuchungen- Einführung einer Injektion von Verzögerungsinsulin abendsDer größte Teil des Patientenunterrichts lässt sich nach entsprechender Fortbildung von der Schulungskraft durchführen.Das strukturierte Programm entspricht den evidenzbasierten Leitlinien des Ärztlichen Zentrums für Qualität in der Medizin und ist vom Bundesversicherungsamt (BVA) zertifiziert und für den Einsatz in Disease-Management-Programmen (DMP) zugelassenWeitere Informationen zu diesem und anderen Schulungsprogrammen finden Sie unter www.patientenschulungsprogramme.de.
    • Shop: odax
    • Price: 89.95 EUR excl. shipping


Similar searches: