432 Results for : aurica

  • Thumbnail
    Bitte achten Sie auf eine abwechslungsreiche und ausgewogene Ernährung und gesunde Lebensweise. Aurica Mistelkraut Tee besteht aus dem zwischen Dezember und April geernteten und anschließend getrockneten und geschnitten Mistelkraut. Wegen seines angenehmen herb-aromatischen Geschmacks wird er besonders gerne, gesüßt oder ungesüßt, als Heißgetränk zu den Hauptmahlzeiten getrunken und als aromatisierende Komponente in Kräuterwein und anderen Lebensmitteln eingesetzt. Zutaten: Mistelkraut, geschnitten Zubereitung: 1-2 Teelöffel für 1 Tasse mit kochendem Wasser übergießen und etwa 5-10 Minuten ziehen lassen. Aufbewahrung: Kühl (6-25 °C) und lichtgeschützt lagern. Außerhalb der Reichweite von Kindern aufbewahren. Nettofüllmenge: 250 g loser Tee Hersteller: Aurica Naturheilmittel und Naturwaren GmbH Püttlinger Str. 121 66773 Schwalbach
    • Shop: Shop-Apotheke
    • Price: 4.67 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Nahrungsergänzungsmittel sind kein Ersatz für eine ausgewogene und abwechslungsreiche Ernährung und eine gesunde Lebensweise. Aurica Bierhefe Tabletten Tragen zur Erhaltung normaler Haut und zum Schutz der Zellen vor oxidativem Stress bei. Bierhefe enthält von Natur aus Vitamine des B-Komplexes, die an vielen Funktionen des Körpers beteiligt sind. Besonders B-Vitamine sind für den Stoffwechsel der Haut bedeutend und tragen so zu einem normalen Hautbild bei. Aurica Bierhefe Tabletten sind somit eine ideale Ergänzung zur Versorgung des Körpers mit den benötigten Vitaminen. Zutaten: Bierhefepulver (kann Spuren von Gluten enthalten) Nährwerte: Nährwerte pro 100 g pro 12 Tabletten % empf. Tagesdosis Thiamin (Vitamin B1) 7 mg 0,5 mg 45 % Riboflavin (Vitamin B2) 3,2 mg 0,23 mg 16 % Pyridoxin (Vitamin B6) 1,6 mg 0,12 mg 8 % Cobalamin (Vitamin B12) 2,1 µg 0,15 µg 6 % Niacin 43 mg 3,1 mg 19 % Verzehrempfehlung: 3 x täglich 4 Tabletten unzerkaut mit reichlich Flüssigkeit einnehmen. Hinweis: Die angegebene empfohlene tägliche Verzehrmenge darf nicht überschritten werden. Aufbewahrung: Kühl (6-25 °C) und lichtgeschützt lagern. Außerhalb der Reichweite von Kindern aufbewahren. Nettofüllmenge 230 Tabletten = 138 g Hersteller Aurica Naturheilmittel und Naturwaren GmbH Püttlinger Str. 121 66773 Schwalbach
    • Shop: Shop-Apotheke
    • Price: 6.79 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Reine Pflanzenhaarfarbe ohne chemische Zusatzstoffe zur Tönung und Haarpflege. Produktmerkmale für graue Haare geeignet pflegt strapazierte Haare verleiht Glanz & Fülle Kontrollierte Naturkosmetik (Bdih) Produktbeschreibung Aurica Pflanzenhaarfarben setzen sich aus rein pflanzlichen Inhaltsstoffen wie Henna und anderen hochwertigen Pflanzenpulvern zusammen. Anders als chemische Haarfarben dringen sie nicht in die natürliche Haarstruktur ein, sondern umhüllen das Haar mit einem pflegenden Schutzmantel. Geschädigtes und strapaziertes Haar wird dadurch geschont. Gleichzeitig wird das Haar geglättet, erhält mehr Volumen, seidigen Glanz und natürlich aussehende Farbreflexe. Basis für Henna Braun ist eine Mischung aus gemahlenen Blättern des Indigo-Strauches 'Indigofera tinctoria“ und verschiedenen Pflanzenzusätzen. Aurica Henna Braun eignet sich für braunes und schwarzes Haar. Hellbraunes bis dunkelbraunes Haar erhält strahlende Farbakzente von mattem Hellbraun bis hin zu glänzendem Dunkelbraun. Schwarzes Haar erfährt intensive Pflege und findet neuen Glanz. Inhaltsstoffe: Indigofera tinctoria, Lawsonia inermis, Acacia catechu Beiliegend: Einweghandschuhe, Wärmehaube Anwendung: 100 g Henna Pflanzenpulver mit ca. 300 ml kochendem Wasser verrühren und etwas abkühlen lassen. Die noch warme Pflanzenhaarfarbe möglichst gleichmäßig, Strähne für Strähne auf das gesamte, zuvor angefeuchtete Haar auftragen und je nach Haarstruktur und gewünschter Farbintensität ca. 1 Stunde einwirken lassen. Anschließend mit einem milden Shampoo gründlich auswaschen und wie gewohnt frisieren. Hinweise: Die Ausgangshaarfarbe, die Haarstruktur sowie eventuelle Vorbehandlung bestimmen das Färbeergebnis. Daher vor der Anwendung unbedingt eine Probesträhne färben. Gilt besonders für zuvor chemisch gefärbtes Haar. Zwischen einer Färbung mit Pflanzenhaarfarbe und einer chemischen Behandlung sollten mindestens 14 Tage liegen. Graue Haare sind nach einer Anwendung heller als nicht ergraute Haare. Je mehr graue Haare, desto heller wird das Färbeergebnis. Aurica Henna Pflanzenhaarfarbe nicht bei Hautverletzungen im Färbebereich, zum Färben von Wimpern oder Augenbrauen anwenden. Dunkler Glanz durch Walnussblätter und Schwarzen Tee Gießt man Pflanzenhaarfarbe mit Schwarzem Tee oder einem Sud aus Walnussblättern bzw. Walnussschalen auf, werden warme Töne mit dunklem Glanz erzeugt. Kamille hellt das Haar auf Gießt man Pflanzenhaarfarbe mit heißem Kamillentee auf, wird ein helleres Farbergebnis erzielt. Häufig gestellte Fragen Woher kommen die für Aurica Henna Braun verwendeten Pflanzenpulver? Ägypten und Iran. Kann ich Aurica Henna Pflanzenhaarfarben untereinander mischen? Alle Aurica Henna Pflanzenhaarfarben können problemlos untereinander gemischt werden, um dunklere oder hellere Farbnuancen zu erzielen. Wir empfehlen jedoch das individuelle Färbeergebnis zunächst anhand einer Probesträhne zu testen. Kann ich Aurica Henna Pflanzenhaarfarben für Henna-Tattoos verwenden? Wir empfehlen unsere Pflanzenhaarfarben nicht für Henna-Tattoos zu verwenden. Kann ich meine Haare mit Aurica Henna Pflanzenhaarfarben heller färben? Henna kann Haare nicht heller färben. Sehr dunkle Haare nehmen keine hellere Farbe auf und behalten ihre ursprüngliche Farbe bei. Es ist jedoch möglich, z.B. durch eine Behandlung mit Henna Rot, einen leichten rötlichen Schimmer zu erzielen. Kann ich Aurica Henna Pflanzenhaarfarben auch in der Schwangerschaft anwenden? Generell ist eine Färbung mit Henna in der Schwangerschaft möglich, sollte jedoch nicht ständig angewendet werden. Auch sollte darauf geachtet werden Handschuhe zu tragen und die Haare anschließend gut auszuwaschen. Was kann ich unter 'Kontrollierte Naturkosmetik“ verstehen und was verbirgt sich hinter Bdih? Hautschonende Naturkosmetik erkennen Verbraucher an dem Siegel 'Kontrollierte Natur-Kosmetik' des Bundesverbandes Deutscher Industrie- und Handelsunternehmen für Arzneimittel, Reformwaren, Nahrungsergänzungsmittel und Körperpflegemittel e.V. (Bdih). Der Bdih stellt strenge Maßstäbe an die Qualität der Produkte. Diese Naturkosmetik darf unter anderem keine künstlichen Duft- oder Farbstoffe oder Erdölprodukte enthalten. Konservierungsstoffe müssen zumindest naturidentisch sein. Es dürfen keine Pflanzen verwendet werden die genmanipuliert oder durch radioaktive Bestrahlung haltbar gemacht sind. Außerdem wird eine konsequente Beachtung des Tierversuchsverbots bei der Entwicklung und Herstellung verlangt.
    • Shop: Shop-Apotheke
    • Price: 6.60 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Bitte achten Sie auf eine abwechslungsreiche und ausgewogene Ernährung und gesunde Lebensweise. Aurica Schwedenbitter wird nach altbewährter Rezeptur aus Branntwein und einer harmonischen Kombination aus erlesenen Kräutern, Wurzeln und Safran hergestellt. Schwedenbitter wird seit jeher als Hausmittel geschätzt und ist auch unter dem Namen Lebenselixier, Universaltropfen oder Bitterer Schwedentropfen bekannt. Schwedenbitter zeichnet sich besonders durch seinen typisch aromatischen, durch die natürlichen Bitterstoffe von Enzianwurzel und Wermutkraut geprägten Geschmack aus. Weitere Zutaten wie Angelikawurzel, Zitwerwurzel, Myrrhe und feine Gewürze runden den einzigartigen Geschmack ab. Zutaten: Wermutkraut, Enzianwurzel, Angelikawurzel, Zitwerwurzel, Myrrhe, feine Gewürze, Safran enthält 38 Vol.-% Alkohol gluten- und laktosefrei. Verzehrempfehlung: Je nach Verträglichkeit täglich 2-3 x einen Teelöffel Schwedenbitter unverdünnt oder verdünnt in Wasser, Kräutertee etc. trinken. Hinweis: Die angegebene empfohlene tägliche Verzehrmenge darf nicht überschritten werden. Aufbewahrung: Kühl (6-25 °C) und lichtgeschützt lagern. Außerhalb der Reichweite von Kindern aufbewahren. Nettofüllmenge: 500 ml Elixier Hersteller: Aurica Naturheilmittel und Naturwaren GmbH Püttlinger Str. 121 66773 Schwalbach
    • Shop: Shop-Apotheke
    • Price: 18.49 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Kühlende Pflege für Muskeln und Gelenke, besonders nach dem Sport. Ursprünglich gedacht müde Pferdebeine fit zu machen. Fettet nicht Belebt die Haut Zieht schnell ein Leicht aufzutragen Aurica Pferdebalsam wird nach traditioneller Rezeptur mit Kampfer, Rosmarin und Arnika sowie ätherischen Ölen hergestellt. Die wertvollen Inhaltsstoffe aus der Natur fördern die Durchblutung der Muskulatur und verschaffen so Linderung bei Gelenkschmerzen, Muskelkater, Verstauchung und Verspannungen. Ebenfalls im Balsam enthaltene Extrakte aus Rosskastanien sind ein beliebtes Mittel gegen Krampfadern. Seine kühlende Wirkung macht Aurica Pferdebalsam darüber hinaus zu einer idealen Pflege nach dem Sport, die für angenehme Entspannung und Erfrischung sorgt. Anwendung: Bei Bedarf bis zu 3 x täglich auf die entsprechenden Hautpartien wie z.B. Schultern, Rücken, Arme, Beine großflächig auftragen und massierend verteilen. Inhaltsstoffe: Aqua, Alcohol denat., Propylene Glycol, Abies Sibirica Oil, Carbomer, Mentha Arvensis Oil, Arnica Montana Flower Extract, Glucose, Rosmarinus Officinalis Leaf Extract, Aesculus Hippocastanum Seed Extract, Lactic Acid, Menthol, Cinnamomum Camphora, Potassium Hydroxide, Sodium Benzoate, Potassium Sorbate, C.i. 19140, 42090, Limonene, Linalool.
    • Shop: Shop-Apotheke
    • Price: 9.02 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Bitte achten Sie auf eine abwechslungsreiche und ausgewogene Ernährung und gesunde Lebensweise. Aromatisches Weingetränk 6 Vol.-% Alkohol Originalrezeptur Aurica Hirschzungen Kräuterwein besteht aus Weißwein, Bienenhonig, Hirschzungenkraut, Zimt und langem Pfeffer. Hildegard von Bingen zufolge soll der auch als Hirschzungenelixier bekannte Wein besonders in der kalten Jahreszeit Einfluss auf Leber und Lunge haben. Zutaten: 88 % Weißwein trocken, Honig, 0,6 % Hirschzungenkraut geschnitten, Zimt, Langer Pfeffer. Verzehrempfehlung: Bis zu 3x täglich ein Likörglas nach dem Essen Hinweis: Die angegebene empfohlene tägliche Verzehrmenge darf nicht überschritten werden. Aufbewahrung: Kühl (6-25 °C) und lichtgeschützt lagern. Außerhalb der Reichweite von Kindern aufbewahren. Nettofüllmenge: 500 ml Wein Hersteller: Aurica Naturheilmittel und Naturwaren GmbH Püttlinger Str. 121 66773 Schwalbach
    • Shop: Shop-Apotheke
    • Price: 10.29 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Bitte achten Sie auf eine abwechslungsreiche und ausgewogene Ernährung und gesunde Lebensweise. Aurica Pelargonien Gewürzmischung enthält Storchenschnabelkraut, Bertramwurzel und Muskat. Die vielseitig anwendbare Mischung aus den wohl wichtigsten und bekanntesten Gewürzen der Hildegard-Küche, schmeckt hervorragend als würzige Beigabe zu Soßen, Suppen, Fisch-, Fleisch- oder Dinkelgerichten. Hildegard von Bingen empfahl die Pelargonienmischung, die allgemein auch als 'Grippepulver“ bekannt ist, besonders für die kalte Jahreszeit. Zutaten: 60% Pelargonienkrautpulver, Bertramwurzel gemahlen, Muskat gemahlen Verzehrempfehlung: 1-2 Messerspitzen zum Würzen verwenden. Hinweis: Die angegebene empfohlene tägliche Verzehrmenge darf nicht überschritten werden. Aufbewahrung: Kühl (6-25 °C) und lichtgeschützt lagern. Außerhalb der Reichweite von Kindern aufbewahren. Nettofüllmenge: 20 g Pulver Hersteller: Aurica Naturheilmittel und Naturwaren GmbH Püttlinger Str. 121 66773 Schwalbach
    • Shop: Shop-Apotheke
    • Price: 4.04 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Bitte achten Sie auf eine abwechslungsreiche und ausgewogene Ernährung und gesunde Lebensweise. Aurica Buchweizenkraut Tee ist ein mild-aromatischer Kräutertee aus dem geschnittenen Kraut von 'Fagopyrum esculentum“. Obwohl der Buchweizen 1999 zur Arzneipflanze des Jahres gekürt wurde, hat er sich noch nicht als Arzneitee durchgesetzt. In der traditionellen Volksheilkunde wird Buchweizenkraut Tee jedoch sehr geschätzt. Zutaten: Buchweizenkraut, geschnitten Verzehrempfehlung: 1-2 Teelöffel für 1 Tasse mit kochendem Wasser übergießen und 10-15 Minuten ziehen lassen. Hinweis: Die angegebene empfohlene tägliche Verzehrmenge darf nicht überschritten werden. Aufbewahrung: Kühl (6-25 °C) und lichtgeschützt lagern. Außerhalb der Reichweite von Kindern aufbewahren. Nettofüllmenge: 60 g loser Tee Hersteller: Aurica Naturheilmittel und Naturwaren GmbH Püttlinger Str. 121 66773 Schwalbach
    • Shop: Shop-Apotheke
    • Price: 3.38 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Produktmerkmale Wildsammlung entzündungslindernd schmerzstillend appetitanregend Produktbeschreibung Für Aurica Teufelskralle Tee werden die zerkleinerten und getrockneten Speicherwurzeln der südafrikanischen Teufelskralle 'Harpagophytum procumbens' verwendet. Sie lassen Entzündungen und Schwellungen von Gelenken schneller abklingen und können somit durch Rheuma oder Arthrose verursachte Schmerzen und weitere Beschwerden lindern. Teezubereitungen aus der Teufelskrallenwurzel werden daher insbesondere unterstützend in der Rheumatherapie bei verschleißbedingten Erkrankungen wie Gelenkabnutzung, aber auch bei Rückenschmerzen und anderweitiger Mobilitätseinschränkung eingesetzt. Indem sie die Magensäure und Gallenproduktion fördern, regen sie außerdem den Appetit an. Aurica Teufelskralle Tee ist somit die ideale Hilfe bei Appetitlosigkeit und Verdauungsproblemen wie Blähungen, Krämpfen oder Völlegefühl. Zusammensetzung : Arzneilich wirksamer Bestandteil: südafrikanische Teufelskrallenwurzel Dosierung: Soweit nicht anders verordnet, wird vor den Mahlzeiten kurmäßig 1 Tasse des wie folgt bereiteten Teeaufgusses kalt getrunken: 1 Teelöffel Teufelskralle Tee mit ½ l Wasser aufkochen und über Nacht bedeckt beiseite stellen. Nach Belieben kann mit Süßstoff gesüßt werden. Dauer der Anwendung: Bei Beschwerden, die länger als eine Woche andauern oder periodisch wiederkehren, sollte ein Arzt aufgesucht werden. Gegenanzeigen: Teufelskralle Tee sollte nicht eingesetzt werden bei Magen- und Zwölffingerdarmgeschwüren. Bei Gallensteinleiden sollte Teufelskralle Tee nur nach Rücksprache mit einem Arzt eingesetzt werden. Wechselwirkungen mit anderen Mitteln: Keine bekannt. Nebenwirkungen: Keine bekannt. Wenn Sie Nebenwirkungen bei sich beobachten, teilen Sie diese bitte Ihrem Arzt oder Apotheker mit. Häufig gestelle Fragen: Wie hoch ist der Harpagosid-Gehalt in Aurica Teufelskralle Tee? Die Speicherwurzeln von Harpagophyti radix enthalten als wirksame Bestandteile 1 – 3 % Iridoidglucoside, vor allem Harpagosid. Unsere Rohware für den Teufelskralle Tee hat einen Mindestgehalt an Harpagosid von 1,2 %. Das entspricht bei vollständiger Wasserlöslichkeit der Iridoidglucoside und einer Tagesdosierung von 1 Teelöffel (ca. 4,5 g) der getrockneten und geschnittenen Ware, einem Harpagosid-Gehalt von ca. 54 mg. Das ist in etwa vergleichbar mit dem Gehalt in Kapselpräparaten. Woher stammt Teufelskralle Tee von Aurica? Aus Südafrika.
    • Shop: Shop-Apotheke
    • Price: 13.23 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Pflanzlicher Arzneitee zur Unterstützung bei Verschleißerscheinungen des Bewegungsapparates und Magen-Darm-Beschwerden. Produktmerkmale Wildsammlung entzündungslindernd schmerzstillend appetitanregend Produktbeschreibung Für Aurica Teufelskralle Tee werden die zerkleinerten und getrockneten Speicherwurzeln der südafrikanischen Teufelskralle 'Harpagophytum procumbens' verwendet. Sie lassen Entzündungen und Schwellungen von Gelenken schneller abklingen und können somit durch Rheuma oder Arthrose verursachte Schmerzen und weitere Beschwerden lindern. Teezubereitungen aus der Teufelskrallenwurzel werden daher insbesondere unterstützend in der Rheumatherapie bei verschleißbedingten Erkrankungen wie Gelenkabnutzung, aber auch bei Rückenschmerzen und anderweitiger Mobilitätseinschränkung eingesetzt. Indem sie die Magensäure und Gallenproduktion fördern, regen sie außerdem den Appetit an. Aurica Teufelskralle Tee ist somit die ideale Hilfe bei Appetitlosigkeit und Verdauungsproblemen wie Blähungen, Krämpfen oder Völlegefühl. Zusammensetzung: Arzneilich wirksamer Bestandteil: südafrikanische Teufelskrallenwurzel Dosierung: Soweit nicht anders verordnet, wird vor den Mahlzeiten kurmäßig 1 Tasse des wie folgt bereiteten Teeaufgusses kalt getrunken: 1 Teelöffel Teufelskralle Tee mit ½ l Wasser aufkochen und über Nacht bedeckt beiseite stellen. Nach Belieben kann mit Süßstoff gesüßt werden. Dauer der Anwendung: Bei Beschwerden, die länger als eine Woche andauern oder periodisch wiederkehren, sollte ein Arzt aufgesucht werden. Gegenanzeigen: Teufelskralle Tee sollte nicht eingesetzt werden bei Magen- und Zwölffingerdarmgeschwüren. Bei Gallensteinleiden sollte Teufelskralle Tee nur nach Rücksprache mit einem Arzt eingesetzt werden. Wechselwirkungen mit anderen Mitteln: Keine bekannt. Nebenwirkungen: Keine bekannt. Wenn Sie Nebenwirkungen bei sich beobachten, teilen Sie diese bitte Ihrem Arzt oder Apotheker mit. Häufig gestellte Fragen Wie hoch ist der Harpagosid-Gehalt in Aurica Teufelskralle Tee? Die Speicherwurzeln von Harpagophyti radix enthalten als wirksame Bestandteile 1 – 3 % Iridoidglucoside, vor allem Harpagosid. Unsere Rohware für den Teufelskralle Tee hat einen Mindestgehalt an Harpagosid von 1,2 %. Das entspricht bei vollständiger Wasserlöslichkeit der Iridoidglucoside und einer Tagesdosierung von 1 Teelöffel (ca. 4,5 g) der getrockneten und geschnittenen Ware, einem Harpagosid-Gehalt von ca. 54 mg. Das ist in etwa vergleichbar mit dem Gehalt in Kapselpräparaten. Woher stammt Teufelskralle Tee von Aurica? Aus Südafrika.
    • Shop: Shop-Apotheke
    • Price: 5.99 EUR excl. shipping


Similar searches: