51 Results for : blasinstrumenten

  • Thumbnail
    Erscheinungsdatum: 03/2018, Medium: Taschenbuch, Einband: Kartoniert / Broschiert, Titel: Leitfaden Bläserklasse. Lehrerband, Titelzusatz: Ein Konzept für das erfolgreiche Unterrichten mit Blasinstrumenten, Autor: Sommer, Bernhard // Ernst, Klaus // Holzinger, Jens // Jandl, Manuel // Scheider, Dominik, Verlag: Helbling Verlag GmbH // Helbling Verlag, Sprache: Deutsch, Schlagworte: Musikdidaktik // Musikunterricht // Musikerziehung // Instrument // Musikinstrument // Musik: Musizieren // Techniken // Anleitungen // für die Sekundarstufe I // Schule und Lernen: Musik // Deutschland // Unterrichtsmaterialien, Rubrik: Instrumentenunterricht, Seiten: 664, Herkunft: ITALIEN (IT), Reihe: Leitfaden Bläserklasse, Informationen: RINGB,CD-ROM, Gewicht: 2649 gr, Verkäufer: averdo
    • Shop: averdo
    • Price: 70.00 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Gegründet wurde die Band 1975. Sie bestand aus Sänger Danny Joe Brown, Bassist Banner Thomas, Schlagzeuger Bruce Crump und den drei Gitarristen Dave Hlubek, Steve Holland und Duane Roland. Die Band Molly Hatchet war von Anfang an berühmt für ihren harten, lauten Südstaaten-Sound. Ihr Debüt Album von 1978 ?Molly Hatchet? erreichte schnell Platinstatus. Die darauffolgende Platte ?Flirtin, with Disaster? wurde noch erfolgreicher und verkaufte sich über 2 Millionen Mal.Danny Joe Brown verließ die Gruppe 1980, da er unter Diabetes litt und von dem permanenten Touren ausgelaugt war. Er wurde ersetzt durch Jimmy Farrar für das Album ?Beatin, the Odds?, aber die neue Stimme passte nicht zum bereits bekannten Sound der Gruppe. Die Folge war ein Rückgang des kommerziellen Erfolges. Die Band experimentierte mit Blasinstrumenten auf der Scheibe ?Take no Prisoners?, aber Farrar verließ die Band, um eine Solokarriere zu starten. Während der ?Take no Prisoners Tour? wurde Banner Thomas von Riff West ersetzt. Brown kam 1982 zurück zur Band, aber das darauffolgende Album ?No Guts . No Glory? floppte. Gitarrist Hlubek bestand darauf, den Sound der Band aufzufrischen.
    • Shop: Konzertkasse
    • Price: 41.00 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    ?Don?t forget to move your body to the beat? ist die Antwort des achtköpfigen Ensembles auf die Pandemie und hat tausende Menschen zuhause zum Tanzen bewegt. Der Stil? Kann nur als eigene Klangwelt aus Jazz, Pop, Indie und Folk bezeichnet werden, aber wir schwören: man kann sich dem nicht entziehen. Weder der Musik noch Charisma und ?Live-to-Love? Einstellung des Bandleaders Paul. Wir haben es getestet ? man bewegt sich einfach mit und ist gebannt von Singstimmen, Blasinstrumenten, Cello, Percussion, Piano, Gitarren und besonders viel positiver Energie. Hier ist alles echt: Sound, Message, Menschen. Brauchen Sie mal wieder was Echtes mit Gefühl? Dieser Abend wird magisch! Probieren Sie es aus! (Foto: Blasius Erlinger)ACHTUNG CORONA:Kontaktdatennachverfolgung: Bestellen Sie mehrere Tickets oder für eine ganze Gruppe, nehmen wir Sie als Besteller als Kontaktperson für alle auf. ACHTUNG FREIE PLATZWAHL: Müssen wir aufgrund des Reservixmoduls so angeben, allerdings vergeben wir die Plätze fest nach Bestelleingang (Sie bekommen eine Email oder die Platznummern am Einlass). So können wir unter Berücksichtigung aller Sicherheitsvorschriften unsere Platzkapazität im Gegensatz zu einem festen Sitzplan erhöhen. Vielen Dank für Ihr Verständnis!
    • Shop: Konzertkasse
    • Price: 8.05 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Selten nur stehen Kammermusikformationen wie diese auf dem Programm. Schon als Mozart sein Quintett für Klavier und Bläser KV 452 um das Jahr 1788 aus der Taufe hob, handelte es sich bei dieser Besetzung um einen Exoten, der alle Gattungskonventionen der damaligen Kammermusik übertraf. Dabei geriet das Werk zu einem kammermusikalischen Klavierkonzert, bei dem im Wechselspiel zwischen Tasten- und Blasinstrumenten letztere nicht nur auf die Begleitung reduziert wurden. Dieses sonderbare Werk musste zwangsläufig auch Ludwig van Beethoven zum Vorbild werden, der sein Quintett für dieselbe Besetzung ebenfalls in Es-Dur verfasste. Was bei Mozart jedoch noch ein konzertantes Wechselspiel war, nutzte Beethoven als Experimentierfeld für sinfonische Klangfarben.Bernd Glemser hat sich mit Marc Lachat, Dimitri Ashkenazy, Rie Koyama und Olivier Darbellay vier hervorragende Interpreten aufs Podium geholt, die in diesem Konzert mal als solistische Bläservirtuosen, mal als homogener Klangkörper dem Klavier des Artist in Residence gegenübertreten.Wolfgang Amadeus MozartKlavierquintett Es-Dur, KV 452Felix MendelssohnKonzertstücke für Klarinette, Fagott und Klavier, op. 113 und op. 114Ludwig van BeethovenKlavierquintett Es-Dur, op. 16
    • Shop: Konzertkasse
    • Price: 11.50 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Gegründet wurde die Band 1975. Sie bestand aus Sänger Danny Joe Brown, Bassist Banner Thomas, Schlagzeuger Bruce Crump und den drei Gitarristen Dave Hlubek, Steve Holland und Duane Roland. Die Band Molly Hatchet war von Anfang an berühmt für ihren harten, lauten Südstaaten-Sound. Ihr Debüt Album von 1978 ?Molly Hatchet? erreichte schnell Platinstatus. Die darauffolgende Platte ?Flirtin, with Disaster? wurde noch erfolgreicher und verkaufte sich über 2 Millionen Mal.Danny Joe Brown verließ die Gruppe 1980, da er unter Diabetes litt und von dem permanenten Touren ausgelaugt war. Er wurde ersetzt durch Jimmy Farrar für das Album ?Beatin, the Odds?, aber die neue Stimme passte nicht zum bereits bekannten Sound der Gruppe. Die Folge war ein Rückgang des kommerziellen Erfolges. Die Band experimentierte mit Blasinstrumenten auf der Scheibe ?Take no Prisoners?, aber Farrar verließ die Band, um eine Solokarriere zu starten. Während der ?Take no Prisoners Tour? wurde Banner Thomas von Riff West ersetzt. Brown kam 1982 zurück zur Band, aber das darauffolgende Album ?No Guts . No Glory? floppte. Gitarrist Hlubek bestand darauf, den Sound der Band aufzufrischen.
    • Shop: Konzertkasse
    • Price: 24.50 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    ?Don?t forget to move your body to the beat? ist die Antwort des achtköpfigen Ensembles auf die Pandemie und hat tausende Menschen zuhause zum Tanzen bewegt. Der Stil? Kann nur als eigene Klangwelt aus Jazz, Pop, Indie und Folk bezeichnet werden, aber wir schwören: man kann sich dem nicht entziehen. Weder der Musik noch Charisma und ?Live-to-Love? Einstellung des Bandleaders Paul. Wir haben es getestet ? man bewegt sich einfach mit und ist gebannt von Singstimmen, Blasinstrumenten, Cello, Percussion, Piano, Gitarren und besonders viel positiver Energie. Hier ist alles echt: Sound, Message, Menschen. Brauchen Sie mal wieder was Echtes mit Gefühl? Dieser Abend wird magisch! Probieren Sie es aus! (Foto: Blasius Erlinger)ACHTUNG CORONA:Kontaktdatennachverfolgung: Bestellen Sie mehrere Tickets oder für eine ganze Gruppe, nehmen wir Sie als Besteller als Kontaktperson für alle auf. ACHTUNG FREIE PLATZWAHL: Müssen wir aufgrund des Reservixmoduls so angeben, allerdings vergeben wir die Plätze fest nach Bestelleingang (Sie bekommen eine Email oder die Platznummern am Einlass). So können wir unter Berücksichtigung aller Sicherheitsvorschriften unsere Platzkapazität im Gegensatz zu einem festen Sitzplan erhöhen. Vielen Dank für Ihr Verständnis!
    • Shop: Konzertkasse
    • Price: 10.50 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Beschreibung Rode M3 Instrumenten-Mikrofon Robustes Vollmetallgehäuse Vielseitig einsetzbares Nieren-Kondensatormikrofon für Studio, Bühne und Außeneinsatz, ideal zur Abnahme von Akustikgitarren, Streich- und Blasinstrumenten, Overhead/Becken, Klavier, Chor und Sprache. Da das M3 von vorne besprochen wird und relativ unempfindlich gegenüber Griffgeräuschen ist, kann man es ohne weiteres auch als Reportage- oder Ansagemikrofon nutzen. Ausstattung: Empfindlichkeit 10 mV/Pa Dynamikbereich 121 dB Batterie-Kontroll-LED Schaltbare zweistufige Vordämpfung Schaltbarer Hochpassfilter Phantomspeisung oder 9-V-Batteriebetrieb. Technische Daten: Charakteristik: Niere Ein-/Ausschalter: Ja Frequenz-Gang: 40 - 20 000 Hz Gewicht: 390 g Impedanz: 200 ? Mikrofon-Typ (Kategorisierung): Instrumenten-Mikrofon Mikrofron-Besonderheiten: inkl. Windschutz,inkl. Klammer Produktabmessung, Länge: 225 mm Produktabmessung, Ø: 33 mm Schnittstellen (Computer/Multimedia): XLR Übertragungsart: Kabelgebunden Lieferumfang:
    • Shop: JACOB Computer
    • Price: 97.12 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    ?Es passiert so viel Gutes, das ist doch geil! Wir leben in einer spannenden Zeit - sagt Paul Istance der Songwriter und Bandleader. The Magic Mumble Jumble ist schon immer eine Band mit positiver Message und wahrer Lebensfreude - und sie scheinen damit ins Schwarze zu treffen, denn der Tourkalender ist von April bis November bis oben hin voll!Ende 2019 spielten The Magic Mumble Jumble erfolgreich ihre erste Headliner Tour in Deutschland. Wir konnten unseren Augen nicht Trauen, die Leute strömten förmlich herein und jeder Club war voll! - so der Leadsänger.Aber das achtköpfige Ensemble teilt mehr als diese Lebenserfahrungen, nämlich eineganz eigene Klangwelt aus Jazz, Pop, Indie und Folk und zwar geschüttelt, nicht gerührt. Mit seiner charismatischen Bühnenpräsenz und seiner ?Live-to-Love? Einstellung lässt Bandleader Paul Istance die Shows zu einem magischen Erlebnis werden, bei dem die Kluft zwischen Publikum und Band komplett verschwindet. Mit acht Singstimmen, Blasinstrumenten, Cello, Percussion, Piano, elektrischen sowie akustischen Gitarren und besonders viel positiver Energie, zieht THE MAGIC MUMBLE JUMBLE dieMenschen in ihren Bann. Alles an dieser Band ist echt: der Sound, die Message und die Menschen dahinter. Mit diesem authentischen Auftreten und dem Talent der Musiker erschafft die Band jedes mal aufs Neue eine Atmosphäre, in der sich der Zuschauer zugleich frei und verbunden fühlt.
    • Shop: Konzertkasse
    • Price: 16.10 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Hillus Herzdropfa Comedy ond Spß von dr Alb ra und die Spundlochmusik, Wirtshaus- und Danzbodamusik aus em Ländle ? eine geniale Kombination. Hillus Herzdropfa schauen den schwäbischen Mitmenschen auf?s Maul, ins Herz und in die Seele. Mit wunderbarem Gespür nehmen sie die Eigenheiten der Schwaben auf?s Korn. In ihrer rustikalen Mundart brillieren Sie in ihren Sketchen und begeistern die Zuschauer zu waren Applausstürmen und Lachtränen. Hillu?s Herzdropfa lassen nicht zu, dass die Feinheiten der schwäbischen Mundart in unserer Sprachkultur untergehen! Hillu?s Herzdropfa sind sich einig: Ois isch gwies, a Aggr isch koi Wies. Die Spundlochmusig, das sind sechs begeisterte württembergische Volksmusikanten, die sich der traditionellen Volksmusik Baden-Württembergs und Süddeutschlands verschrieben haben. Wirtshausmusik, Danzbodamusik, feine Musik, virtuose Musik ? Musik die Herz, Ohren und erst recht die Beine erreicht. Musik, wie sie erklang, als Urgroßvater Urgroßmutter zum Tanz ausführte. Das Spundloch ist der wichtigste Teil beim Fass ? egal ob Wein- oder Bierfass. Denn daraus fließt das köstliche Nass, das zwingend notwendig ist, um die richtige Feuchtigkeit zur Erzeugung von feinen Tönen aus Blasinstrumenten zu erreichen. Und fließt genügen davon in den Adern der Vollblutmusikanten, so wir manch freches Wirtshaus-Lumpeliedle angestimmt. Frech, knitz, oder rustikal ? uf jeden Fall echt schwäbisch!
    • Shop: Konzertkasse
    • Price: 30.50 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Das AKG P4 ist ein preiswertes dynamisches Mikrofon zur Abnahme von Schlagzeug, Percussion, Blasinstrumenten und Gitarrenverstärkern. Es überträgt selbst einen Schalldruck bis 152 dB verzerrungsfrei und eignet sich damit besonders für laute Instrumente. Der Frequenzgang des AKG P4 ist linear. Instrumente werden dadurch unverfälscht widergegeben. Um das Mikrofon unempfindlich gegen Störgeräusche (z.B. vom Gitarrenverstärker) zu machen, ist eine Brumm-Kompensationsspule eingebaut. Sie sorgt für einen sauberen Klang. Durch die nierenförmige Richtcharakteristik wird der Schall von vorne aufgenommen. Das Mikrofon ist dadurch unempfindlich gegen Rückkopplungen und störende Nebengeräusche. Zur optimalen Ausrichtung gibt es für das AKG P4 eine passende Halterung mit verstellbarem Neigungswinkel. Um das Mikrofon auf ein Stativ zu schrauben, ist in der Halterung ein Stativgewinde integriert. Zur sicheren Befestigung an der Snare, Tom und anderen Trommeln wird eine Halteklammer mitgeliefert. Das Gehäuse des Mikrofons ist aus Metall und hat eine kratzfeste Lackierung. Dadurch ist es ist sehr widerstandsfähig und robust.
    • Shop: digitalo
    • Price: 52.40 EUR excl. shipping


Similar searches: