269 Results for : brandenburgischen

  • Thumbnail
    Erscheinungsdatum: 01.04.1880, Medium: Buch, Einband: Gebunden, Titel: Das Güterrecht und Erbrecht der Eheleute nach dem brandenburgischen Provinzialrechte, Auflage: Reprint 2018, Autor: Korn, L., Verlag: De Gruyter, Sprache: Deutsch, Rubrik: Recht // Sonstiges, Seiten: 272, Informationen: HC runder Rücken kaschiert, Gewicht: 344 gr, Verkäufer: averdo
    • Shop: averdo
    • Price: 109.95 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Erscheinungsdatum: 05.10.2016, Medium: Taschenbuch, Einband: Kartoniert / Broschiert, Titel: Geschichte und Darstellung des Brandenburgischen und Preussischen Soldatenwesens, Titelzusatz: bis zu der Regierung Friedrich Wilhelm II., Autor: Mauvillon, Jakob, Verlag: Hansebooks, Sprache: Deutsch, Rubrik: Geschichte // Allgemeines, Lexika, Seiten: 532, Informationen: Paperback, Gewicht: 741 gr, Verkäufer: averdo
    • Shop: averdo
    • Price: 35.90 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Erscheinungsdatum: 21.03.2006, Medium: Taschenbuch, Einband: Kartoniert / Broschiert, Titel: Regesten der Urkunden Kurmärkische Stände (Rep. 23 A) des Brandenburgischen Landeshauptarchivs, Autor: Beck, Friedrich, Verlag: Lang, Peter GmbH // Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften, Sprache: Deutsch, Schlagworte: Mittelalter // Sechzehntes Jahrhundert // Siebzehntes Jahrhundert // Jurisprudenz // Recht // Rechtswissenschaft // Europa // Geschichte // Kulturgeschichte // 1000 bis 1500 nach Christus // 16. Jahrhundert // 1500 bis 1599 n. Chr // 17. Jahrhundert // 1600 bis 1699 n. Chr // ca. 1648 bis ca. 1779 // Periode des Absolutismus und der Aufklärung in Deutschland sowie Mittel // und Osteuropa // allgemein // Europäische Geschichte // Deutschland, Rubrik: Geschichte // Neuzeit, Seiten: 387, Abbildungen: 38 Abbildungen, Reihe: Quellen, Findbücher und Inventare des Brandenburgischen Landeshaupt-Archivs (Nr. 16), Gewicht: 724 gr, Verkäufer: averdo
    • Shop: averdo
    • Price: 81.50 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    300 Jahre Brandenburgische Konzerte Im Jahr 2021 feiern die ?Brandenburgische Konzerte? (BWV 1046?1051) ihren 300. Geburtstag. Berühmt ist Bachs in französischer Sprache verfasste Widmung des Konzertzyklus vom 24. März 1721 an den kunstliebenden Markgrafen Christian Ludwig von Brandenburg-Schwedt, den Onkel des Preußischen Königs. Die ?Brandenburgischen Konzerte? gehören heutzutage zu den größten Monumenten klassischer Musik ? sie werden weltweit gespielt und stehen für zugleich für große stilistische Vielfalt und Spielfreude. Die Cembalisten Aleksandra und Alexander Grychtolik haben zu diesem Anlass eine Konzertfassung des 4. und 6. Brandenburgischen Konzertes für 2 Cembali erarbeitet, die zusammen mit der barocken Improvisation eines ?7. Brandenburgischen Konzertes? ein Programm rahmen, dass den Bogen zu Bachs improvisatorischer Kunst spannt. Im Programm u.a.: Werke von J. S. Bach und A. GrychtolikZwei Cembali stehen im barocken Musikzimmer. Seit 2008 erklingen sie im täglichen Zusammenspiel und finden ihre gemeinsame, unverwechselbare Stimme: die Stimme der Grychtoliks. Mit dieser begeistert das deutsch-polnische Musikerpaar das internationale Publikum mit Werken u. a. von Bach, Rameau, Mozart und barocken Live-Improvisationen, die mit jedem ihrer Auftritte ein singuläres Musikereignis kreieren. Virtuos und unverkrampft machen Aleksandra und Alexander Grychtolik die Improvisationskunst der Barockzeit wieder lebendig und in ihren Konzerten erlebbar.Ihre dynamische und artikulationsfreudige Spielweise ? verstärkt durch die Mischung der aufbrausenden Temperamente ? entzaubert das Klischee des sperrigen, antiquierten Cembaloklangs. Die Cembalosaiten werden in Schwung gebracht und erklingen mit der ungezähmten Kraft eines ganzen Barockorchesters. Feinsinn und Präzision mischen sich mit der Frische spontaner, kreativer Spielfreude.Die Debüt-CD ?Fantasia baroque? der als ?Künstlerehepaar mit den magischen Händen? gefeierten Musiker mit Improvisationen über Bach, Bertali und Pasquini (COVIELLO) wurde für den Echo Klassik 2016 nominiert und vom Early Musik Review als ?excellent recording? ausgezeichnet.Ihre europaweiten Soloauftritte spielen sie auf zwei Nachbauten eines zweimanualigen Cembalos von Johannes Daniel Dulcken aus dem Jahre 1750, erbaut 1979 und 1989 von Cornelis Bom in den Niederlanden. Das ältere der beiden Instrumente war viele Jahre im Besitz von Gustav Leonhardt, der als einer der legendärsten Cembalisten des 20. Jahrhunderts gilt und es auch in späteren Jahren bei Konzerten in Deutschland nutzte. Das zweite Instrument war ursprünglich für die St. Katharinenkirche in Hamburg gebaut worden.Neben ihrer musikalischen Karriere beschäftigen sich Aleksandra und Alexander Grychtolik mit der Musik verwandten Disziplinen. So studierte Aleksandra Grychtolik neben dem Cembalo Kulturmanagement und war mehrere Jahre im Europaparlament u.a. im Bereich der Kulturpolitik tätig. Alexander Grychtolik studierte neben der Musik Architektur an der Bauhaus-Universität in Weimar und promovierte im Bereich des musikalischen Kulturgüterschutzes. Er veröffentlichte Rekonstruktionen von Vokalwerken J. S. Bachs beim Musikverlag Edition Peters, die nicht nur regelmäßig in Deutschland, sondern auch im europäischen Ausland sowie u. a. in Israel und Japan aufgeführt werden: u.a. eine erste Rekonstruktion der 2009 nachgewiesenen Spätfassung der ?Markus-Passion? aus dem Jahre 1744, die u. a. von der Knabenkantorei Basel sowie von Jordi Savall eingespielt wurde, und die sogenannte ?Köthener Trauermusik? BWV 244a. Derzeit widmet er sich der virtuellen Rekonstruktion historisch bedeutender Konzertsäle sowie der szenischen Aufführungspraxis bei J. S. Bach.2008 gründeten Aleksandra und Alexander Grychtolik das Ensemble ?Deutsche Hofmusik?, mit dem sie sich vor allem weltlichen Vokalwerken J. S. Bachs und seiner Zeitgenossen widmen. Das kammermusikalisch besetzte Ensemble ist regelmäßig auf den führenden europäischen Bach-Festivals zu hören und veröffentlicht seine Einspielungen bei Sony (DEUTSCHE HARMONIA MUNDI). So wurde die 2015 erschienene CD-Aufnahme der ?Köthener Trauermusik? von J. S. Bach beim Preis der Deutschen Schallplattenkritik nominiert und als ?wichtiger Beitrag zur Bach-Gesamtrezeption? gewürdigt. Die 2017 aufgenommene Huldigungskantate ?Erwählte Pleißenstadt? BWV 216a wurde in die 2018 erschienene Gesamteinspielung der Werke J. S. Bachs der Deutschen Grammophon (?Bach 333?) aufgenommen. Ein Höhepunkt der aktuellen Saison ist die Erstaufführung von Bachs ?Geniuskantate? BWV 249b beim Musikfest Stuttgart.Veranstaltungsort: Klosterkirche im Kloster Medingen
    • Shop: Konzertkasse
    • Price: 14.50 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Erscheinungsdatum: 02/2011, Medium: Taschenbuch, Einband: Kartoniert / Broschiert, Titel: Anforderungsanalyse für den GIS-Einsatz an allgemeinbilden Schulen, Titelzusatz: Eine Anforderungsanalyse für den Einsatz von geographischen Informationssystemen und Geodaten an brandenburgischen Schulen, Autor: Weichelt, Sina, Verlag: VDM Verlag, Sprache: Deutsch, Rubrik: Geowissenschaften // Sonstiges, Seiten: 96, Informationen: Paperback, Gewicht: 159 gr, Verkäufer: averdo
    • Shop: averdo
    • Price: 49.00 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Erscheinungsdatum: 17.08.2016, Medium: Taschenbuch, Einband: Kartoniert / Broschiert, Titel: Friedrich Wilhelm's des Großen Churfürsten Winterfeldzug, Titelzusatz: in Preußen und Samogitien gegen die Schweden im Jahre 1678/79 Ein Beitrag zur brandenburgischen Kriegsgeschichte, Autor: Riese, August, Verlag: Hansebooks, Sprache: Deutsch, Rubrik: Geschichte // Allgemeines, Lexika, Seiten: 116, Informationen: Paperback, Gewicht: 173 gr, Verkäufer: averdo
    • Shop: averdo
    • Price: 16.90 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Erscheinungsdatum: 04.01.2017, Medium: Taschenbuch, Einband: Kartoniert / Broschiert, Titel: Die Organisation der Centralverwaltung in Kleve-Mark vor der brandenburgischen Besitzergreifung im Jahre 1609., Titelzusatz: (Staats- und socialwissenschaftliche Forschungen XIV.4)., Autor: Schottmüller, Kurt, Verlag: Duncker & Humblot, Sprache: Deutsch, Schlagworte: Rechtswissenschaft // allgemein, Rubrik: Recht // Allgemeines, Lexika, Geschichte, Seiten: 132, Informationen: Paperback, Gewicht: 238 gr, Verkäufer: averdo
    • Shop: averdo
    • Price: 39.90 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Erscheinungsdatum: 01.10.2018, Einband: Kartoniert, Titelzusatz: Unterwegs in der Brandenburgischen Seenplatte - Fürstenberger Seenland, Stechlin, Gransee, Himmelpfort, Zehdenick, Rheinsberg, Verlag: Terra Press GmbH, Sprache: Deutsch, Schlagworte: Brandenburgische Seenplatte // Fürstenberger Seenland // Gransee // Himmelpfort // Rheinsberg // Stechlin // Zehdenick, Produktform: Kartoniert, Umfang: 50 S., 100 Illustr., Seiten: 50, Format: 0.4 x 29.7 x 21.2 cm, Gewicht: 158 gr, Verkäufer: averdo
    • Shop: averdo
    • Price: 4.00 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Sprache: Deutsch, Titel: Oranienburg - Kleinod A4 quer, Titelzusatz: Impressionen der brandenburgischen Stadt Oranienburg (Monatskalender, 14 Seiten ), Autor: Henning von Loewis of Menar, Größe: DIN A4, Gewicht: 235 gr, Auflage: 2. Édition 2020, Kalenderjahr: 2021, Seiten: 14, Genre: Orte, Hersteller: CALVENDO, Schlagworte: Brandenburg // Landkreis // Oberhavel // Louise // Henriette // Oranien // Havel, Marke: Calvendo, Medium: Kalender, Verkäufer: averdo
    • Shop: averdo
    • Price: 22.39 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Sprache: Deutsch, Titel: Oranienburg - Kleinod A3 quer, Titelzusatz: Impressionen der brandenburgischen Stadt Oranienburg (Monatskalender, 14 Seiten ), Autor: Henning von Loewis of Menar, Größe: DIN A3, Gewicht: 463 gr, Auflage: 2. Édition 2020, Kalenderjahr: 2021, Seiten: 14, Genre: Orte, Hersteller: CALVENDO, Schlagworte: Brandenburg // Landkreis // Oberhavel // Louise // Henriette // Oranien // Havel, Marke: Calvendo, Medium: Kalender, Verkäufer: averdo
    • Shop: averdo
    • Price: 30.39 EUR excl. shipping


Similar searches: