17,210 Results for : geworden
-
R., Sabrina: «Manchmal wünschte ich, er wäre nie Polizist geworden.»
Erscheinungsdatum: 18.05.2018, Medium: Taschenbuch, Einband: Kartoniert / Broschiert, Titel: «Manchmal wünschte ich, er wäre nie Polizist geworden.», Titelzusatz: Eine Ehefrau schlägt Alarm, Autor: R., Sabrina, Verlag: Rowohlt Taschenbuch // ROWOHLT Taschenbuch, Sprache: Deutsch, Schlagworte: Polizei // Kriminalpolizei // Schutzpolizei // Volkspolizei // Gewalt und Missbrauch in der Gesellschaft // Straßenkriminalität // Straftäter // Familienpsychologie // Personalmanagement // HRM // Politik und Staat, Rubrik: Politikwissenschaft // Soziologie, Populäre Darst., Seiten: 206, Gewicht: 185 gr, Verkäufer: averdo- Shop: averdo
- Price: 9.99 EUR excl. shipping
-
Hüfner, Hans: Aller Anfang ist schwer ... Architekt ist er geworden
Erscheinungsdatum: 24.01.2020, Medium: Taschenbuch, Einband: Klappenbroschur, Titel: Aller Anfang ist schwer ... Architekt ist er geworden, Titelzusatz: Zeitgeschichte der Jahre 1954 bis 1989, Autor: Hüfner, Hans, Redaktion: Stosik, Claudia, Verlag: Engelsdorfer Verlag // Hemmann, Tino, Sprache: Deutsch, Schlagworte: Belletristik: allgemein und literarisch, Rubrik: Belletristik // Romane, Erzählungen, Seiten: 156, Abbildungen: zahlreiche farbige und sw. Abbildungen, Gewicht: 231 gr, Verkäufer: averdo- Shop: averdo
- Price: 16.00 EUR excl. shipping
-
Rauchegger-Fischer, Claudia: 'Sind wir eigentlich schuldig geworden?'
Erscheinungsdatum: 03/2019, Medium: Buch, Einband: Gebunden, Titel: 'Sind wir eigentlich schuldig geworden?', Titelzusatz: Lebensgeschichtliche Erzählungen von Tiroler Frauen der Bund-Deutscher-Mädel-Generation, Autor: Rauchegger-Fischer, Claudia, Verlag: Studienverlag GmbH // Studien Verlag, Sprache: Deutsch, Schlagworte: Tradition // Überlieferung // Weltkrieg // Zweiter Weltkrieg // Weltkrieg 1939 // 45 // Faschismus und Nationalsozialismus // Mündlich überlieferte Geschichte // Oral History, Rubrik: Zeitgeschichte // Politik (ab 1949), Seiten: 312, Herkunft: TSCHECHISCHE REPUBLIK (CZ), Reihe: Studien zu Geschichte und Politik (Nr. 23), Gewicht: 678 gr, Verkäufer: averdo- Shop: averdo
- Price: 24.90 EUR excl. shipping
-
Rauchegger-Fischer, Claudia: 'Sind wir eigentlich schuldig geworden?'
Erscheinungsdatum: 03/2019, Medium: Buch, Einband: Gebunden, Titel: 'Sind wir eigentlich schuldig geworden?', Titelzusatz: Lebensgeschichtliche Erzählungen von Tiroler Frauen der Bund-Deutscher-Mädel-Generation, Autor: Rauchegger-Fischer, Claudia, Verlag: Studienverlag GmbH // Studien Verlag Ges. m.b.H., Sprache: Deutsch, Schlagworte: Tradition // Überlieferung // Weltkrieg // Zweiter Weltkrieg // Weltkrieg 1939 // 45 // Rechtsextreme politische Ideologien und Bewegungen // Mündlich überlieferte Geschichte // Oral History, Rubrik: Zeitgeschichte // Politik (ab 1949), Seiten: 312, Herkunft: TSCHECHISCHE REPUBLIK (CZ), Reihe: Studien zu Geschichte und Politik (Nr. 23), Gewicht: 678 gr, Verkäufer: averdo- Shop: averdo
- Price: 24.90 EUR excl. shipping
-
Bäse, Uta: Verlassene Eltern - Wenn das eigene Kind zum Trebegänger geworden ist
Erscheinungsdatum: 28.09.2006, Medium: Taschenbuch, Einband: Kartoniert / Broschiert, Titel: Verlassene Eltern - Wenn das eigene Kind zum Trebegänger geworden ist, Autor: Bäse, Uta, Verlag: Lang, Peter GmbH // Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften, Sprache: Deutsch, Schlagworte: Soziologie // Familie // Jugend // Alter // Sozialeinrichtung // Psychologie // Ehe // Liebe // Partnerschaft // Freundschaft // Bildungssystem // Bildungswesen // Soziologie: Familie und Beziehungen // Sozialwesen und soziale Dienste // Familienpsychologie // Bildungssysteme und // strukturen, Rubrik: Erziehung // Bildung, Allgemeines, Lexika, Seiten: 97, Abbildungen: zahlreiche Grafiken, Reihe: Friedensauer Schriftenreihe - Reihe A (Nr. 10), Gewicht: 153 gr, Verkäufer: averdo- Shop: averdo
- Price: 37.40 EUR excl. shipping
-
Nee, ich bin bloß fett geworden...
UraufführungNee, ich bin bloß fett geworden?Text, Regie, Video: Peer M. RipbergerText und Performance: Anaela DörreBühne: Stephan PotengowskiSound: Stefan PfefferDramaturgie: Ilja MirskyWiederaufnahme: Samstag, 09. AprilWeitere Termine: 16./21.*/22./28. AprilImmer um 20 Uhr Einführung 19.40 UhrOrt: Zimmer*Nachgespräch im Anschluss?Nee, ich bin bloß fett geworden, zumindest habe ich gerade erst meine Tage gehabt - die haben mich mal wieder total flach gelegt? solche Bauchkrämpfe - ja, genau da, wo du die ganze Zeit so unverhohlen hinstarrst?? Junge Frauen stehen unter enormem Beobachtungsdruck. Kinderkriegen wird wieder verstärkt zur Status-Frage und Gegenstand sozialer Beurteilung. Allen feministischen Errungenschaften zum Trotz: der übergriffige Blick auf den Bauch ist nicht aus der Welt geschafft. Gleichzeitig werden immer mehr Stimmen laut, die aus einer anderen Richtung ins Gewissen reden: Kinderfreiheit ist der beste Klimaschutz. Konfrontiert mit der Kinderfrage, nimmt die Hauptfigur dieses Stücks ihren 30. Geburtstag zum Anlass einer tiefschürfenden Selbstbefragung: Wie soll ihr weiteres Leben aussehen und was bedeutet es, dass sie das Ticken der inneren Uhr einfach nicht hört? Als auf einmal die Held*innen ihrer Kindheit wieder auftauchen und sie ins Reich der Fantasie entführen, wächst in ihr vor allem eines: der Wunsch noch nicht erwachsen werden zu müssen. Immer tiefere Abgründe menschlicher Existenz tun sich auf. Sind die eigenen Kinder wirklich der Sinn des Lebens und was, wenn sie das zu spät erkennt?Nach erfolgreichen Aufführungen seit dem Herbst 2019 und unverändert hoher Nachfrage, zeigen wir diese Inszenierung nun letztmalig mit fünf Zusatzaufführungen in Tübingen!Pressestimme?(...) eine so ernste wie charmant witzige, theatralisch forschende Diskussion widerstreitender Haltungen. (...) So arbeitet diese Inszenierung mit dem Kindsein gegen das Kinderhabenmüssen. Eine einleuchtende Paradoxie.? Peter Ertle, Schwäbisches Tagblatt- Shop: Konzertkasse
- Price: 11.95 EUR excl. shipping
-
Nee, ich bin bloß fett geworden...
UraufführungNee, ich bin bloß fett geworden?Text, Regie, Video: Peer M. RipbergerText und Performance: Anaela DörreBühne: Stephan PotengowskiSound: Stefan PfefferDramaturgie: Ilja MirskyWiederaufnahme: Samstag, 09. AprilWeitere Termine: 16./21.*/22./28. AprilImmer um 20 Uhr Einführung 19.40 UhrOrt: Zimmer*Nachgespräch im Anschluss?Nee, ich bin bloß fett geworden, zumindest habe ich gerade erst meine Tage gehabt - die haben mich mal wieder total flach gelegt? solche Bauchkrämpfe - ja, genau da, wo du die ganze Zeit so unverhohlen hinstarrst?? Junge Frauen stehen unter enormem Beobachtungsdruck. Kinderkriegen wird wieder verstärkt zur Status-Frage und Gegenstand sozialer Beurteilung. Allen feministischen Errungenschaften zum Trotz: der übergriffige Blick auf den Bauch ist nicht aus der Welt geschafft. Gleichzeitig werden immer mehr Stimmen laut, die aus einer anderen Richtung ins Gewissen reden: Kinderfreiheit ist der beste Klimaschutz. Konfrontiert mit der Kinderfrage, nimmt die Hauptfigur dieses Stücks ihren 30. Geburtstag zum Anlass einer tiefschürfenden Selbstbefragung: Wie soll ihr weiteres Leben aussehen und was bedeutet es, dass sie das Ticken der inneren Uhr einfach nicht hört? Als auf einmal die Held*innen ihrer Kindheit wieder auftauchen und sie ins Reich der Fantasie entführen, wächst in ihr vor allem eines: der Wunsch noch nicht erwachsen werden zu müssen. Immer tiefere Abgründe menschlicher Existenz tun sich auf. Sind die eigenen Kinder wirklich der Sinn des Lebens und was, wenn sie das zu spät erkennt?Nach erfolgreichen Aufführungen seit dem Herbst 2019 und unverändert hoher Nachfrage, zeigen wir diese Inszenierung nun letztmalig mit fünf Zusatzaufführungen in Tübingen!Pressestimme?(...) eine so ernste wie charmant witzige, theatralisch forschende Diskussion widerstreitender Haltungen. (...) So arbeitet diese Inszenierung mit dem Kindsein gegen das Kinderhabenmüssen. Eine einleuchtende Paradoxie.? Peter Ertle, Schwäbisches Tagblatt- Shop: Konzertkasse
- Price: 11.95 EUR excl. shipping
-
Nee, ich bin bloß fett geworden...
UraufführungNee, ich bin bloß fett geworden?Text, Regie, Video: Peer M. RipbergerText und Performance: Anaela DörreBühne: Stephan PotengowskiSound: Stefan PfefferDramaturgie: Ilja MirskyWiederaufnahme: Samstag, 09. AprilWeitere Termine: 16./21.*/22./28. AprilImmer um 20 Uhr Einführung 19.40 UhrOrt: Zimmer*Nachgespräch im Anschluss?Nee, ich bin bloß fett geworden, zumindest habe ich gerade erst meine Tage gehabt - die haben mich mal wieder total flach gelegt? solche Bauchkrämpfe - ja, genau da, wo du die ganze Zeit so unverhohlen hinstarrst?? Junge Frauen stehen unter enormem Beobachtungsdruck. Kinderkriegen wird wieder verstärkt zur Status-Frage und Gegenstand sozialer Beurteilung. Allen feministischen Errungenschaften zum Trotz: der übergriffige Blick auf den Bauch ist nicht aus der Welt geschafft. Gleichzeitig werden immer mehr Stimmen laut, die aus einer anderen Richtung ins Gewissen reden: Kinderfreiheit ist der beste Klimaschutz. Konfrontiert mit der Kinderfrage, nimmt die Hauptfigur dieses Stücks ihren 30. Geburtstag zum Anlass einer tiefschürfenden Selbstbefragung: Wie soll ihr weiteres Leben aussehen und was bedeutet es, dass sie das Ticken der inneren Uhr einfach nicht hört? Als auf einmal die Held*innen ihrer Kindheit wieder auftauchen und sie ins Reich der Fantasie entführen, wächst in ihr vor allem eines: der Wunsch noch nicht erwachsen werden zu müssen. Immer tiefere Abgründe menschlicher Existenz tun sich auf. Sind die eigenen Kinder wirklich der Sinn des Lebens und was, wenn sie das zu spät erkennt?Nach erfolgreichen Aufführungen seit dem Herbst 2019 und unverändert hoher Nachfrage, zeigen wir diese Inszenierung nun letztmalig mit fünf Zusatzaufführungen in Tübingen!Pressestimme?(...) eine so ernste wie charmant witzige, theatralisch forschende Diskussion widerstreitender Haltungen. (...) So arbeitet diese Inszenierung mit dem Kindsein gegen das Kinderhabenmüssen. Eine einleuchtende Paradoxie.? Peter Ertle, Schwäbisches Tagblatt- Shop: Konzertkasse
- Price: 11.95 EUR excl. shipping
-
Nee, ich bin bloß fett geworden...
UraufführungNee, ich bin bloß fett geworden?Text, Regie, Video: Peer M. RipbergerText und Performance: Anaela DörreBühne: Stephan PotengowskiSound: Stefan PfefferDramaturgie: Ilja MirskyWiederaufnahme: Samstag, 09. AprilWeitere Termine: 16./21.*/22./28. AprilImmer um 20 Uhr Einführung 19.40 UhrOrt: Zimmer*Nachgespräch im Anschluss?Nee, ich bin bloß fett geworden, zumindest habe ich gerade erst meine Tage gehabt - die haben mich mal wieder total flach gelegt? solche Bauchkrämpfe - ja, genau da, wo du die ganze Zeit so unverhohlen hinstarrst?? Junge Frauen stehen unter enormem Beobachtungsdruck. Kinderkriegen wird wieder verstärkt zur Status-Frage und Gegenstand sozialer Beurteilung. Allen feministischen Errungenschaften zum Trotz: der übergriffige Blick auf den Bauch ist nicht aus der Welt geschafft. Gleichzeitig werden immer mehr Stimmen laut, die aus einer anderen Richtung ins Gewissen reden: Kinderfreiheit ist der beste Klimaschutz. Konfrontiert mit der Kinderfrage, nimmt die Hauptfigur dieses Stücks ihren 30. Geburtstag zum Anlass einer tiefschürfenden Selbstbefragung: Wie soll ihr weiteres Leben aussehen und was bedeutet es, dass sie das Ticken der inneren Uhr einfach nicht hört? Als auf einmal die Held*innen ihrer Kindheit wieder auftauchen und sie ins Reich der Fantasie entführen, wächst in ihr vor allem eines: der Wunsch noch nicht erwachsen werden zu müssen. Immer tiefere Abgründe menschlicher Existenz tun sich auf. Sind die eigenen Kinder wirklich der Sinn des Lebens und was, wenn sie das zu spät erkennt?Nach erfolgreichen Aufführungen seit dem Herbst 2019 und unverändert hoher Nachfrage, zeigen wir diese Inszenierung nun letztmalig mit fünf Zusatzaufführungen in Tübingen!Pressestimme?(...) eine so ernste wie charmant witzige, theatralisch forschende Diskussion widerstreitender Haltungen. (...) So arbeitet diese Inszenierung mit dem Kindsein gegen das Kinderhabenmüssen. Eine einleuchtende Paradoxie.? Peter Ertle, Schwäbisches Tagblatt- Shop: Konzertkasse
- Price: 11.95 EUR excl. shipping
-
Odyssey Swirl Mallet Headcover schwarz
Sie sind auf der Suche nach einer neutralen Putterhaube von Odyssey? Nun sind Sie fündig geworden! Die Putterhaube ist für alle gängigen Mallet-Putter geeignet - unabhängig von der Marke.- Shop: Golf House
- Price: 25.99 EUR excl. shipping