40 Results for : haarlingen
-
Effipro® 134 mg Spot-on Hunde M
Effipro® Spot on Insektizide und akarizide Lösung zum Auftropfen Zusammensetzung 1 Pipette enthält: Effipro Spot On Hunde M für Hunde von 10 - 20 kg 1,34 ml 134 mg Antiox.: E 320, E 321 Conserv.: Alcohol benzylicus Excipiens q.s. pro vase Eigenschaften/Wirkungen Fipronil ist ein Insektizid und Akarizid aus der Familie der Phenylpyrazole. Es inhibiert den GABA-Komplex der Nervenzellen von Arthropoden, indem es sich an den Chloridionenkanal bindet, und dadurch den prä- und postsynaptischen Chloridionentransfer durch die Membranen blockiert. Dies führt bei Insekten und Akariden zu einer unkontrollierten Aktivität des zentralen Nervensystems und zum Tod. Fipronil wirkt insektizid bei Flöhen (Ctenocephalides spp) und akarizid bei Zecken (Rhipicephalus spp, Dermacentor spp, Ixodes spp. darunter Ixodes ricinus). Pharmakokinetik Nach Anwendung bildet sich auf dem Fell des Tieres ein Konzentrationsgradient von Fipronil, ausgehend von der Applikationsstelle in Richtung der peripheren Zonen (Lumbalzone, Flanken). Mit der Zeit nehmen die Fipronilkonzentrationen im Fell ab und erreichen 56 Tage nach der Behandlung eine durchschnittliche Konzentration von ungefähr 3 bis 4 μg/g Fell. Diese Langzeitwirkung beruht auf der Einlagerung von Fipronil in den Talgdrüsen und deren kontinuierlichen Abgabe mit dem Talg auf die Haut. Beim Hund ist der Übergang von Fipronil in die Haut schwach. Fipronil wird hauptsächlich in ein Sulfon-Derivat verstoffwechselt, das ebenfalls insektizide und akarizide Eigenschaften besitzt. Indikationen Behandlung und Prophylaxe eines Flohbefalls (Ctenocephalides spp.). Behandlung und Prophylaxe eines Zeckenbefalls (Dermacentor reticulatus, Rhipicephalus sanguineus, Ixodes ricinus). Elimination von Haarlingen (Trichodectes canis). Als Teil eines Behandlungsplans zur Kontrolle von Flohallergiedermatitis (Fad). Dosierung/Anwendung Nur zur äußerlichen Anwendung. Lösung zum Auftropfen. Empfohlene Dosierung: Hunde mit einem Körpergewicht zwischen 10 und 20 kg: 1 Pipette Effipro Spot On Hunde M (1,34 ml) pro Tier Art der Anwendung: Halten Sie die Pipette senkrecht. Klopfen Sie an den engen Teil der Pipette, damit sich der gesamte Inhalt im Hauptteil der Pipette befindet. Knicken Sie die Verschlusskappe der Pipette entlang der markierten Linie ab. Scheiteln Sie das Fell, so dass die Haut sichtbar wird. Setzen Sie die Pipettenspitze direkt auf die Haut und drücken Sie die Pipette mehrmals, um den Inhalt auf der Haut zu entleeren. Wiederholen Sie das Verfahren an einer oder zwei anderen Stellen entlang des Rückens des Tieres. Das Auftragen der Lösung nahe der Schädelbasis verringert die Möglichkeit, dass das Tier, die Lösung ableckt. Das Fell sollte nicht übermäßig durchnässt werden, da dies die Haare an der Applikationsstelle verklebt. Tritt dies dennoch auf, verschwindet es innerhalb von 24 Stunden nach der Behandlung. Bis 48 Stunden nach der Behandlung können weißliche Lösungsrückstände erkennbar sein.- Shop: Shop-Apotheke
- Price: 27.49 EUR excl. shipping
-
Frontline® Vorteils-Set
Das Set besteht aus: - Frontline® Spot on Katze, 6 St - Frontline® Spot on Hund L, 6 St Frontline® Spot on Katze Worauf beruht die Wirkung von Frontline? Der enthaltende Wirkstoff heißt Fipronil und gehört zur Klasse der Phenylpyrazole. Er besitzt insektizide (gegen Insekten) und akarizide (gegen Spinnentiere) Wirkung. Fipronil greift in das Nervensystem von Wirbellosen (Insekten und Spinnentiere) ein; der Parasit stirbt an einer Dauererregung des Nervensystems. Der Wirkstoff verteilt sich innerhalb von 24 Stunden nach dem Auftragen über die fettreichen, oberflächlichen Hautschichten der gesamten Körperoberfläche. Das fettlösliche Fipronil wird in den Talgdrüsen gespeichert und kontinuierlich mit dem Talg ins Fell und auf die Haut abgegeben. Wie rasch tritt die Wirkung von Frontline ein? Frontline tötet 98-100 % der Flöhe innerhalb von 24 Stunden. über 90 % der Zecken innerhalb von 48 Stunden nach Kontakt Beide Parasiten werden in der Regel noch vor dem ersten Stich abgetötet! Wie wirkt Frontline gegen Parasiten? Parasiten nehmen den Wirkstoff nicht durch Blutsaugen auf, sondern in dem Moment, in dem sie mit Fell oder Haut in Berührung kommen. Flöhe und Zecken müssen daher erst Kontakt mit dem Wirkstoff auf dem Tier haben, um schnell und zuverlässig abgetötet zu werden. Dies geschieht innerhalb von 1-2 Tagen und in der Regel, bevor die Parasiten Blut saugen. Durch diese spezielle, abtötende Wirkweise reduziert Frontline das Risiko einer Krankheitsübertragung. Die Anwendung von Frontline ist einfach Frontline gibt es in den Darreichungsformen Spot-on und Spray. Egal für welche Variante Sie sich entscheiden – die Anwendung ist einfach. Achten Sie aber unbedingt auf die regelmäßige Anwendung. Das Spot-on-Prinzip – Einfach anzuwenden Beim Spot-on-Verfahren wird die Wirkstofflösung direkt auf die Haut aufgebracht. Nach dem Auftragen verbreitet sich der Wirkstoff innerhalb von ca. 24 Stunden über die gesamte Körperoberfläche. Jede Pipettengröße ist in Schachteln zu 3 oder 6 Pipetten erhältlich. Öffnen, Pipette aus der Packung nehmen und die Pipettenspitze an der perforierten Stelle abknicken (Achtung: dabei nicht in Richtung Augen halten!) Das Fell des Tieres zwischen den Schulterblättern scheiteln bis die Haut sichtbar wird Pipettenspitze direkt auf die Haut aufsetzen und den Inhalt durch mehrmaliges Drücken vollständig entleeren. Wichtige Hinweise Das Tier darf 48 Stunden vor und nach der Behandlung nicht gebadet beziehungsweise shampooniert werden, das Fell muss trocken sein. Die Pipettengröße muss auf das Gewicht abgestimmt werden – im Zweifelsfall immer die nächst größere Packungsgröße wählen. Für eine erfolgreiche Behandlung müssen alle Hunde und Katzen im Haushalt gleichzeitig und regelmäßig behandelt werden. In welchen Abständen sollte die Anwendung erfolgen? Frontline wird in monatlichen Abständen gegen Flöhe, Zecken und Haarlinge angewendet. Da der Flohbefall nicht nur während der Sommermonate, sondern in zentralbeheizten Wohnungen auch in der kalten Jahreszeit ein Problem darstellt, empfehlen wir insbesondere bei Wohnungstieren die ganzjährige vorbeugende Behandlung. Pflichttext: Frontline® Spot on Katze. Wirkstoff: Fipronil. Anwendungsgebiete: Zur Behandlung von Katzen gegen Floh-, Zecken- und Haarlingsbefall. Die abtötende Wirksamkeit gegen erwachsene Flöhe bleibt 4 Wochen erhalten. Die abtötende Wirksamkeit gegen Zecken hält bis zu 2 Wochen an. Abtötung von Haarlingen. Zur Behandlung und Kontrolle der Flohstichallergie. Frontline® Spot on Hund L Wirkstoffe und sonstige Bestandteile 1 Pipette mit 2,68 ml enthält: Fipronil: 268,00 mg Sonstige Bestandteile Butylhydroxyanisol (E320): 0,536 mg Butylhydroxytoluol (E321): 0,268 mg Ethanol 99 %: 211,988 mg Anwendungsgebiete Zur Behandlung von Hunden mit einem Körpergewicht von über 20 kg bis 40 kg gegen Floh-, Zecken- und Haarlingsbefall. Abtötung von Flöhen (Ctenocephalides spp.). Die insektizide Wirksamkeit gegen adulte Flöhe bleibt 8 Wochen lang erhalten. Abtötung von Zecken (Ixodes ricinus, Dermacentor variabilis, Rhipicephalus sanguineus). Die akarizide Wirksamkeit gegen Zecken hält bis zu 4 Wochen an. Abtötung von Haarlingen (Trichodectes canis). Zur Behandlung und Kontrolle der Flohstichallergie (Flohallergiedermatitis = Fad). Gegenanzeigen Nicht für junge Hunde, die unter 2 kg wiegen. Nicht auf verletzte Hautareale aufbringen. Nicht innerlich anwenden. Nicht bei Kaninchen anwenden, da es zu Unverträglichkeiten, u. U. auch mit Todesfolge, kommen kann. Nicht bei Tieren anwenden, die der Gewinnung von Lebensmitteln dienen. Nebenwirkungen Unter den sehr seltenen Verdachtsfällen von Unverträglichkeiten nach der Anwendung waren vorübergehende Hautreaktionen an der Applikationsstelle (Hautverfärbung, lokaler Haarausfall, Juckreiz, Erythem) sowie generalisierter Juckreiz oder Haarausfall. Vermehrtes Speicheln, reversible neurologische Erscheinungen (Überempfindlichkeit, Depression, andere nervöse Symptome), Erbrechen oder respiratorische Symptome wurden ebenfalls beobachtet. Nach Ablecken kann vermehrtes Speicheln vorübergehend auftreten, hauptsächlich verursacht durch die Trägerstoffe. Überdosierungen sind zu vermeiden. Falls Sie Nebenwirkungen, insbesondere solche, die nicht in der Packungsbeilage aufgeführt sind, bei Ihrem Tier feststellen, teilen Sie diese Ihrem Tierarzt oder Apotheker mit. Zieltierart(en) Hund Dosierung für jede Tierart, Art und Dauer der Anwendung Zum Auftropfen auf die Haut. 1 Pipette mit 2,68 ml (L) für Hunde von über 20 kg bis 40 kg Körpergewicht auf die Haut auftropfen, entsprechend einer empfohlenen Mindestdosis von 6,7 mg/kg Fipronil. Der Mindestabstand zweier Behandlungen sollte nicht weniger als 4 Wochen betragen, da die Verträglichkeit für kürzere Behandlungsintervalle nicht geprüft wurde. Frontline Spot on Hund L verteilt sich innerhalb von 24 Stunden über die gesamte Haut des Hundes. Zur Behandlung und Kontrolle der Flohstichallergie wird empfohlen, den allergischen Patienten sowie andere Hunde und Katzen im Haushalt in monatlichen Abständen zu behandeln. Hinweise für die richtige Anwendung Die Pipette aufrecht halten. Leicht klopfen, damit sich die Flüssigkeit vollständig im Hauptteil der Pipette sammelt. Spitze der Pipette an der dafür vorgesehenen Stelle abknicken. Das Fell in der Nackenregion vor den Schulterblättern des Tieres scheiteln, bis die Haut sichtbar wird. Die Spitze der Pipette auf die Haut aufsetzen und den Inhalt durch mehrmaliges Drücken an einer Stelle auf der Haut vollständig entleeren. Wartezeit Nicht zutreffend. Besondere Lagerungshinweise Nicht über +25 °C lagern. In der Originalverpackung aufbewahren. Arzneimittel unzugänglich für Kinder aufbewahren. Das Arzneimittel nach Ablauf des auf Behältnis und äußerer Umhüllung angegebenen Verfalldatums nicht mehr verwenden. Besondere Warnhinweise Besondere Vorsichtsmaßnahmen für die Anwendung bei Tieren Nicht in Kontakt mit den Augen des Tieres bringen. Es ist wichtig, darauf zu achten, dass das Tierarzneimittel an einer Stelle appliziert wird, die das Tier nicht ablecken kann und sicherzustellen, dass sich behandelte Tiere nicht gegenseitig belecken können. Baden und intensives Nasswerden innerhalb von zwei Tagen nach der Behandlung sowie häufigeres Baden als einmal die Woche sollten vermieden werden, da keine Untersuchungen zum Einfluss auf die Wirksamkeit des Tierarzneimittels vorliegen. Pflegende Shampoos können vor der Behandlung verwendet werden, verkürzen aber die Wirkungsdauer des Tierarzneimittels gegen Flöhe auf etwa 5 Wochen, wenn sie jeweils wöchentlich nach der Verabreichung eingesetzt werden. Dagegen hatte einmal wöchentliches Baden mit medizinischen Shampoos auf der Basis von 2% Chlorhexidin über einen Zeitraum von 6 Wochen keinen Einfluss auf die Flohwirksamkeit des Tierarzneimittels. Hunde sollten für zwei Tage nach der Behandlung nicht in Gewässern schwimmen, da Fipronil im Wasser lebende Organismen schädigen könnte (siehe 'Besondere Vorsichtsmaßnahmen für die Entsorgung von nicht verwendetem Arzneimittel oder von Abfallmaterialien, sofern erforderlich“). Es kann zum Ansaugen einzelner Zecken kommen. Unter ungünstigen Bedingungen kann daher eine Übertragung von Infektionskrankheiten nicht völlig ausgeschlossen werden. Flöhe von Heimtieren verseuchen oft Körbchen, Liegedecken und gewohnte Ruheplätze, wie z.B. Teppiche und Polstermöbel, die mitbehandelt werden sollten, besonders bei starkem Befall und zu Beginn der Bekämpfung. Hierfür bieten sich geeignete Insektizide und regelmäßiges Staubsaugen an. Besondere Vorsichtsmaßnahmen für den Anwender Dieses Tierarzneimittel kann Schleimhaut- und Augenreizungen verursachen. Deshalb jeden Kontakt mit Mund und Augen vermeiden. Tiere und Anwender, von denen eine Überempfindlichkeit gegen Insektizide oder Alkohol bekannt ist, sollten nicht in Kontakt mit Frontline Spot on Hund L kommen. Kontakt mit den Fingern vermeiden. Falls dies doch geschieht, Hände mit Wasser und Seife waschen. Nach versehentlichem Kontakt mit dem Auge dieses sofort sorgfältig mit klarem Wasser ausspülen. Hände nach der Anwendung waschen. Behandelte Tiere sollten nicht berührt werden und Kinder sollten nicht mit behandelten Tieren spielen, bevor die Applikationsstelle trocken ist. Deshalb empfiehlt es sich, Tiere nicht während des Tages, sondern in den frühen Abendstunden zu behandeln. Frisch behandelte Tiere sollten nicht in engem Kontakt mit den Besitzern, insbesondere nicht mit Kindern, schlafen. Während der Anwendung nicht rauchen, trinken oder essen. Anwendung während der Trächtigkeit und Laktation Für die Behandlung tragender und laktierender Hündinnen besteht keine Einschränkung. Überdosierung Die Toxizität des auf die Haut aufgetragenen Frontline Spot on Hund L ist sehr gering. Im Falle einer Überdosierung kann das Risiko des Auftretens von Unverträglichkeiten (siehe 'Nebenwirkungen“) steigen, sodass es wichtig ist, die Tiere immer mit der korrekten Pipettengröße gemäß ihrem Körpergewicht zu behandeln. Besondere Vorsichtsmaßnahmen für die Entsorgung von nicht verwendetem Arzneimittel oder von Abfallmaterialien, sofern erforderlich Fipronil kann im Wasser lebende Organismen schädigen. Deshalb dürfen Teiche, Gewässer oder Bäche nicht mit dem Tierarzneimittel oder leeren Behältnissen verunreinigt werden. Nicht aufgebrauchte Tierarzneimittel sind vorzugsweise bei Schadstoffsammelstellen abzugeben. Bei gemeinsamer Entsorgung mit dem Hausmüll ist sicherzustellen, dass kein missbräuchlicher Zugriff auf diese Abfälle erfolgen kann. Tierarzneimittel dürfen nicht mit dem Abwasser bzw. über die Kanalisation entsorgt werden.- Shop: Shop-Apotheke
- Price: 67.86 EUR excl. shipping
-
Frontline® Spot ON Katze gegen Zecken und Flöhe
Mit Frontline® Spot ON schützen Sie Ihre Katze zuverlässig gegen Parasiten wie Zecken, Flöhe und Haarlinge. Ganz egal, ob Haus- oder Freigängerkatze – einfach auf die Haut aufgetragen verteilt sich Frontline® Spot ON mit dem natürlichen Talgfi lm der Haut und wirkt so wie ein unsichtbarer Schutzmantel. So ist Ihre Samtpfote bei all ihren Abenteuern in Haus, Garten und freier Wildbahn geschützt. Vertrauen Sie der Nr. 1 gegen Zecken und Flöhe bei Hunden und Katzen* – mit bewiesener Wirksamkeit und sehr guter Verträglichkeit für Ihren Vierbeiner. Frontline® Spot ON kann auch zur Behandlung der Flohstichallergie angewendet werden. Die Anwendung von Frontline® Spot ON Entnehmen Sie eine Pipette aus der Verpackung. Halten Sie die Pipette aufrecht und knicken Sie die Pipettenspitze an der perforierten Stelle nach unten ab. Das Fell der Katze zwischen den Schulterblättern scheiteln und die Pipette direkt auf die Haut aufsetzen. Dann die Pipette entleeren. Von dieser Stelle aus verteilt sich der Wirkstoff innerhalb von 1 bis 2 Tagen mit dem natürlichen Talgfi lm auf der gesamten Haut. Die Wirkweise von Frontline® Spot ON Nach dem Auftragen verteilt sich das Produkt von der Auftragsstelle aus mit dem natürlichen Talgfi lm der Haut und wirkt so wie ein äußerer; unsichtbarer Schutzmantel gegen Zecken, Flöhe und Haarlinge bei Katzen. Für eine optimale Verteilung sollte Ihre Katze innerhalb von 2 Tagen nach der Anwendung nicht gebadet werden. Parasiten nehmen den Wirkstoff dann bereits bei Kontakt mit Fell und Haut auf und werden so unschädlich gemacht. Die Häufigsten Fragen rund um Frontline® Spot ON 1. Warum sollte ich meine Katze gegen Zecken und Flöhe behandeln? Zecken und Flöhe können Infektions- und Hautkrankheiten auslösen; die nicht nur uns Menschen, sondern auch unseren Tieren gefährlich werden können. Parasitenkrankheiten durch Würmer; wie der Gurkenkernbandwurm, können beispielsweise durch Flöhe übertragen werden. Aber auch Zecken können für unsere Samtpfoten ein Krankheitsrisiko darstellen – Studien haben gezeigt, dass jede dritte Zecke die Auslöser der Borreliose-Krankheit in sich trägt. Daher sollten Tierhalter ihre Vierbeiner vorbeugend mit einem Parasitenschutz behandeln. 2. Warum sehe ich nach der Behandlung noch Zecken? Frontline® Spot On macht über 90% der Zecken innerhalb von 48 Stunden unschädlich. Aufgrund des Wirkprinzips ist es jedoch möglich; dass vorübergehend lebende Zecken am Tier sichtbar sind, die das Tier neu befallen haben. Sie werden jedoch abgetötet; sobald ausreichend Wirkstoff durch den Panzer eingedrungen ist und können dann einfach entfernt werden. So kann sichergestellt werden, dass auch für andere Tiere in Haushalt oder Umgebung keine Gefahr der Übertragung von Infektionskrankheiten durch die betroffenen Zecken besteht. 3. Warum sehe ich nach der Behandlung noch Flöhe? Frontline® Spot On macht über 95% der Flöhe innerhalb von 24 Stunden unschädlich. Sobald Flöhe auf dem Tier entdeckt werden, haben sich die Eier, Larven und Puppen jedoch meist schon in der Umgebung ausgebreitet. Denn die erwachsenen Flöhe auf dem Tier machen nur ca. 5% des Flohbefalls aus. Aus der Flohbrut können sich immer wieder neue Flöhe entwickeln – daher muss der gesamte Flohzyklus durchbrochen werden, um den Flohbefall wieder loszuwerden. Dies ist erst dann der Fall, wenn es keinen Nachwuchs mehr gibt, was bis zu 3 Monate andauern kann. Die Flohbrut kann die gesamte häusliche Umgebung befallen. Daher empfiehlt es sich als ergänzende Maßnahme die Umgebung mechanisch durch tägliches Staubsaugen und Waschen der befallenen Textilien zu reinigen und die Flohbrut durch geeignete Insektizide (z.B. Frontline Homegard®) abzutöten. 4. Wie schütze ich meinen Katzenwelpen vor Flöhen und Zecken? Auch Katzenwelpen können bereits von Parasiten befallen sein. Vor allem Flöhe können den Kleinen zu schaffen machen und bei massivem Befall sogar eine Blutarmut auslösen. Frontline® Spray kann bei Hunde- und Katzenwelpen schon ab dem ersten Lebenstag eingesetzt werden. Es macht Zecken und Flöhe sofort unschädlich und kann genau auf das Gewicht des Welpen angepasst werden. *Nr. 1 in der Apotheke / Iqvia Ecto Pharma Report YTD 11/2020. Frontline Spot on Katze , Lösung zum Auftropfen auf die Haut für Katzen. Wirkstoff: Fipronil. Anwendungsgebiete: Zur Behandlung von Katzen gegen Floh-, Zecken- und Haarlingsbefall. Abtötung von Flöhen (Ctenocephalides spp.). Die insektizide Wirksamkeit gegen adulte Flöhe bleibt 4 Wochen lang erhalten. Abtötung von Zecken (Ixodes ricinus, Dermacentor variabilis, Rhipicephalus sanguineus). Die akarizide Wirksamkeit gegen Zecken hält bis zu 2 Wochen an (gemäß experimenteller Untersuchungen). Abtötung von Haarlingen (Felicola subrostratus). Zur Behandlung und Kontrolle der Flohstichallergie (Flohallergiedermatitis = Fad). [Okt 2017] Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker.- Shop: Shop-Apotheke
- Price: 18.99 EUR excl. shipping
-
Frontline® Spot ON Katze gegen Zecken und Flöhe
Mit Frontline® Spot ON schützen Sie Ihre Katze zuverlässig gegen Parasiten wie Zecken, Flöhe und Haarlinge. Ganz egal, ob Haus- oder Freigängerkatze – einfach auf die Haut aufgetragen verteilt sich Frontline® Spot ON mit dem natürlichen Talgfi lm der Haut und wirkt so wie ein unsichtbarer Schutzmantel. So ist Ihre Samtpfote bei all ihren Abenteuern in Haus, Garten und freier Wildbahn geschützt. Vertrauen Sie der Nr. 1 gegen Zecken und Flöhe bei Hunden und Katzen* – mit bewiesener Wirksamkeit und sehr guter Verträglichkeit für Ihren Vierbeiner. Frontline® Spot ON kann auch zur Behandlung der Flohstichallergie angewendet werden. Die Anwendung von Frontline® Spot ON Entnehmen Sie eine Pipette aus der Verpackung. Halten Sie die Pipette aufrecht und knicken Sie die Pipettenspitze an der perforierten Stelle nach unten ab. Das Fell der Katze zwischen den Schulterblättern scheiteln und die Pipette direkt auf die Haut aufsetzen. Dann die Pipette entleeren. Von dieser Stelle aus verteilt sich der Wirkstoff innerhalb von 1 bis 2 Tagen mit dem natürlichen Talgfi lm auf der gesamten Haut. Die Wirkweise von Frontline® Spot ON Nach dem Auftragen verteilt sich das Produkt von der Auftragsstelle aus mit dem natürlichen Talgfi lm der Haut und wirkt so wie ein äußerer; unsichtbarer Schutzmantel gegen Zecken, Flöhe und Haarlinge bei Katzen. Für eine optimale Verteilung sollte Ihre Katze innerhalb von 2 Tagen nach der Anwendung nicht gebadet werden. Parasiten nehmen den Wirkstoff dann bereits bei Kontakt mit Fell und Haut auf und werden so unschädlich gemacht. Die Häufigsten Fragen rund um Frontline® Spot ON 1. Warum sollte ich meine Katze gegen Zecken und Flöhe behandeln? Zecken und Flöhe können Infektions- und Hautkrankheiten auslösen; die nicht nur uns Menschen, sondern auch unseren Tieren gefährlich werden können. Parasitenkrankheiten durch Würmer; wie der Gurkenkernbandwurm, können beispielsweise durch Flöhe übertragen werden. Aber auch Zecken können für unsere Samtpfoten ein Krankheitsrisiko darstellen – Studien haben gezeigt, dass jede dritte Zecke die Auslöser der Borreliose-Krankheit in sich trägt. Daher sollten Tierhalter ihre Vierbeiner vorbeugend mit einem Parasitenschutz behandeln. 2. Warum sehe ich nach der Behandlung noch Zecken? Frontline® Spot On macht über 90% der Zecken innerhalb von 48 Stunden unschädlich. Aufgrund des Wirkprinzips ist es jedoch möglich; dass vorübergehend lebende Zecken am Tier sichtbar sind, die das Tier neu befallen haben. Sie werden jedoch abgetötet; sobald ausreichend Wirkstoff durch den Panzer eingedrungen ist und können dann einfach entfernt werden. So kann sichergestellt werden, dass auch für andere Tiere in Haushalt oder Umgebung keine Gefahr der Übertragung von Infektionskrankheiten durch die betroffenen Zecken besteht. 3. Warum sehe ich nach der Behandlung noch Flöhe? Frontline® Spot On macht über 95% der Flöhe innerhalb von 24 Stunden unschädlich. Sobald Flöhe auf dem Tier entdeckt werden, haben sich die Eier, Larven und Puppen jedoch meist schon in der Umgebung ausgebreitet. Denn die erwachsenen Flöhe auf dem Tier machen nur ca. 5% des Flohbefalls aus. Aus der Flohbrut können sich immer wieder neue Flöhe entwickeln – daher muss der gesamte Flohzyklus durchbrochen werden, um den Flohbefall wieder loszuwerden. Dies ist erst dann der Fall, wenn es keinen Nachwuchs mehr gibt, was bis zu 3 Monate andauern kann. Die Flohbrut kann die gesamte häusliche Umgebung befallen. Daher empfiehlt es sich als ergänzende Maßnahme die Umgebung mechanisch durch tägliches Staubsaugen und Waschen der befallenen Textilien zu reinigen und die Flohbrut durch geeignete Insektizide (z.B. Frontline Homegard®) abzutöten. 4. Wie schütze ich meinen Katzenwelpen vor Flöhen und Zecken? Auch Katzenwelpen können bereits von Parasiten befallen sein. Vor allem Flöhe können den Kleinen zu schaffen machen und bei massivem Befall sogar eine Blutarmut auslösen. Frontline® Spray kann bei Hunde- und Katzenwelpen schon ab dem ersten Lebenstag eingesetzt werden. Es macht Zecken und Flöhe sofort unschädlich und kann genau auf das Gewicht des Welpen angepasst werden. *Nr. 1 in der Apotheke / Iqvia Ecto Pharma Report YTD 11/2020. Frontline Spot on Katze , Lösung zum Auftropfen auf die Haut für Katzen. Wirkstoff: Fipronil. Anwendungsgebiete: Zur Behandlung von Katzen gegen Floh-, Zecken- und Haarlingsbefall. Abtötung von Flöhen (Ctenocephalides spp.). Die insektizide Wirksamkeit gegen adulte Flöhe bleibt 4 Wochen lang erhalten. Abtötung von Zecken (Ixodes ricinus, Dermacentor variabilis, Rhipicephalus sanguineus). Die akarizide Wirksamkeit gegen Zecken hält bis zu 2 Wochen an (gemäß experimenteller Untersuchungen). Abtötung von Haarlingen (Felicola subrostratus). Zur Behandlung und Kontrolle der Flohstichallergie (Flohallergiedermatitis = Fad). [Okt 2017] Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker.- Shop: Shop-Apotheke
- Price: 26.25 EUR excl. shipping
-
Frontline® Spot ON Hund (2-10kg) gegen Zecken und Flöhe
Frontline® Spot ON – Die Nr. 1 gegen Zecken, Flöhe und Haarlinge bei Hunden* Mit Frontline® Spot ON schützen Sie Ihren Hund zuverlässig gegen Parasiten wie Zecken, Flöhe und Haarlinge. Optimal auf das Gewicht Ihres Hundes abgestimmt, wird Frontline® Spot ON einfach auf die Haut des Hundes aufgetragen und verteilt sich mit dem natürlichen Talgfilm der Haut. So werden Zecke, Floh & Co. bei Kontakt unschädlich gemacht und die Übertragung von durch Parasiten übertragbaren Infektionskrankheiten wird reduziert. Vertrauen Sie der Nr. 1 gegen Zecken und Flöhe bei Hunden und Katzen* – mit bewiesener Wirksamkeit und sehr guter Verträglichkeit für Ihren Vierbeiner. Frontline® Spot ON kann bei Hunden auch zur Behandlung der Flohstichallergie angewendet werden. Die Anwendung von Frontline® Spot ON Entnehmen Sie eine Pipette aus der Verpackung. Halten Sie die Pipette aufrecht und knicken Sie die Pipettenspitze an der perforierten Stelle nach unten ab. Scheiteln Sie das Fell Ihres Hundes zwischen den Schulterblättern und setzen Sie die Pipette direkt auf die Haut auf. Dann die Pipette entleeren. Von dieser Stelle aus verteilt sich der Wirkstoff innerhalb von 1 bis 2 Tagen mit dem natürlichen Talgfilm auf der gesamten Haut. Die Wirkweise von Frontline® Spot ON Frontline® Spot ON verteilt sich nach dem Auftragen mit dem natürlichen Talgfilm der Haut und wirkt so wie ein äußerer; unsichtbarer Schutzmantel gegen Zecken, Flöhe und Haarlinge bei Hunden. Um eine optimale Verteilung gewährleisten zu können; sollten Sie Ihren Hund innerhalb von 2 Tagen nach der Behandlung nicht baden. Bei Kontakt mit der Haut nehmen Parasiten den Wirkstoff auf und werden so innerhalb kurzer Zeit unschädlich gemacht. DIE Häufigsten Fragen Rund UM Frontline® Spot ON 1. Warum sollte ich meine Katze gegen Zecken und Flöhe behandeln? Zecken und Flöhe können Infektions- und Hautkrankheiten auslösen; die nicht nur uns Menschen, sondern auch unseren Tieren gefährlich werden können. Parasitenkrankheiten durch Würmer; wie der Gurkenkernbandwurm, können beispielsweise durch Flöhe übertragen werden. Aber auch Zecken können für unsere Samtpfoten ein Krankheitsrisiko darstellen – Studien haben gezeigt, dass jede dritte Zecke die Auslöser der Borreliose-Krankheit in sich trägt. Daher sollten Tierhalter ihre Vierbeiner vorbeugend mit einem Parasitenschutz behandeln. 2. Warum sehe ich nach der Behandlung noch Zecken? Frontline® Spot On macht über 90% der Zecken innerhalb von 48 Stunden unschädlich. Aufgrund des Wirkprinzips ist es jedoch möglich; dass vorübergehend lebende Zecken am Tier sichtbar sind, die das Tier neu befallen haben. Sie werden jedoch abgetötet; sobald ausreichend Wirkstoff durch den Panzer eingedrungen ist und können dann einfach entfernt werden. So kann sichergestellt werden, dass auch für andere Tiere in Haushalt oder Umgebung keine Gefahr der Übertragung von Infektionskrankheiten durch die betroffenen Zecken besteht. 3. Warum sehe ich nach der Behandlung noch Flöhe? Frontline® Spot On macht über 95% der Flöhe innerhalb von 24 Stunden unschädlich. Sobald Flöhe auf dem Tier entdeckt werden, haben sich die Eier, Larven und Puppen jedoch meist schon in der Umgebung ausgebreitet. Denn die erwachsenen Flöhe auf dem Tier machen nur ca. 5% des Flohbefalls aus. Aus der Flohbrut können sich immer wieder neue Flöhe entwickeln – daher muss der gesamte Flohzyklus durchbrochen werden, um den Flohbefall wieder loszuwerden. Dies ist erst dann der Fall, wenn es keinen Nachwuchs mehr gibt, was bis zu 3 Monate andauern kann. Die Flohbrut kann die gesamte häusliche Umgebung befallen. Daher empfiehlt es sich als ergänzende Maßnahme die Umgebung mechanisch durch tägliches Staubsaugen und Waschen der befallenen Textilien zu reinigen und die Flohbrut durch geeignete Insektizide (z.B. Frontline Homegard®) abzutöten. 4. Wie schütze ich meinen Hundewelpen vor Flöhen und Zecken? Auch Welpen können bereits von Parasiten befallen sein. Vor allem Flöhe können den Kleinen zu schaffen machen und bei massivem Befall sogar eine Blutarmut auslösen. Frontline® Spray kann bei Hunde- und Katzenwelpen schon ab dem ersten Lebenstag eingesetzt werden. Es macht Zecken und Flöhe sofort unschädlich und kann genau auf das Gewicht des Welpen angepasst werden. Ab der 12. Lebenswoche und einem Körpergewicht von 2 kg kann dann auf Frontline® Spot ON umgestellt werden. *Nr. 1 in der Apotheke / Iqvia Ecto Pharma Report YTD 11/2020. Frontline Spot on Hund S, M, L, Lösung zum Auftropfen auf die Haut für Hunde. Wirkstoff: Fipronil. Anwendungsgebiete: Zur Behandlung von Hunden mit einem Körpergewicht von 2 kg bis 10 kg (S), über 10 kg bis 20 kg (M), über 20 kg bis 40 kg (L) gegen Floh-, Zecken- und Haarlingsbefall. Abtötung von Flöhen (Ctenocephalides spp.). Die insektizide Wirksamkeit gegen adulte Flöhe bleibt 8 Wochen lang erhalten. Abtötung von Zecken (Ixodes ricinus, Dermacentor variabilis, Rhipicephalus sanguineus). Die akarizide Wirksamkeit gegen Zecken hält bis zu 4 Wochen an. Abtötung von Haarlingen (Trichodectes canis). Zur Behandlung und Kontrolle der Flohstichallergie (Flohallergiedermatitis = Fad). [Okt 2017] Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker.- Shop: Shop-Apotheke
- Price: 20.99 EUR excl. shipping
-
Frontline® Spot ON Hund (20-40kg) gegen Zecken und Flöhe
Frontline® Spot ON – Die Nr. 1 gegen Zecken, Flöhe und Haarlinge bei Hunden* Mit Frontline® Spot ON schützen Sie Ihren Hund zuverlässig gegen Parasiten wie Zecken, Flöhe und Haarlinge. Optimal auf das Gewicht Ihres Hundes abgestimmt, wird Frontline® Spot ON einfach auf die Haut des Hundes aufgetragen und verteilt sich mit dem natürlichen Talgfilm der Haut. So werden Zecke, Floh & Co. bei Kontakt unschädlich gemacht und die Übertragung von durch Parasiten übertragbaren Infektionskrankheiten wird reduziert. Vertrauen Sie der Nr. 1 gegen Zecken und Flöhe bei Hunden und Katzen* – mit bewiesener Wirksamkeit und sehr guter Verträglichkeit für Ihren Vierbeiner. Frontline® Spot ON kann bei Hunden auch zur Behandlung der Flohstichallergie angewendet werden. Die Anwendung von Frontline® Spot ON Entnehmen Sie eine Pipette aus der Verpackung. Halten Sie die Pipette aufrecht und knicken Sie die Pipettenspitze an der perforierten Stelle nach unten ab. Scheiteln Sie das Fell Ihres Hundes zwischen den Schulterblättern und setzen Sie die Pipette direkt auf die Haut auf. Dann die Pipette entleeren. Von dieser Stelle aus verteilt sich der Wirkstoff innerhalb von 1 bis 2 Tagen mit dem natürlichen Talgfilm auf der gesamten Haut. Die Wirkweise von Frontline® Spot ON Frontline® Spot ON verteilt sich nach dem Auftragen mit dem natürlichen Talgfilm der Haut und wirkt so wie ein äußerer; unsichtbarer Schutzmantel gegen Zecken, Flöhe und Haarlinge bei Hunden. Um eine optimale Verteilung gewährleisten zu können; sollten Sie Ihren Hund innerhalb von 2 Tagen nach der Behandlung nicht baden. Bei Kontakt mit der Haut nehmen Parasiten den Wirkstoff auf und werden so innerhalb kurzer Zeit unschädlich gemacht. DIE Häufigsten Fragen Rund UM Frontline® Spot ON 1. Warum sollte ich meine Katze gegen Zecken und Flöhe behandeln? Zecken und Flöhe können Infektions- und Hautkrankheiten auslösen; die nicht nur uns Menschen, sondern auch unseren Tieren gefährlich werden können. Parasitenkrankheiten durch Würmer; wie der Gurkenkernbandwurm, können beispielsweise durch Flöhe übertragen werden. Aber auch Zecken können für unsere Samtpfoten ein Krankheitsrisiko darstellen – Studien haben gezeigt, dass jede dritte Zecke die Auslöser der Borreliose-Krankheit in sich trägt. Daher sollten Tierhalter ihre Vierbeiner vorbeugend mit einem Parasitenschutz behandeln. 2. Warum sehe ich nach der Behandlung noch Zecken? Frontline® Spot On macht über 90% der Zecken innerhalb von 48 Stunden unschädlich. Aufgrund des Wirkprinzips ist es jedoch möglich; dass vorübergehend lebende Zecken am Tier sichtbar sind, die das Tier neu befallen haben. Sie werden jedoch abgetötet; sobald ausreichend Wirkstoff durch den Panzer eingedrungen ist und können dann einfach entfernt werden. So kann sichergestellt werden, dass auch für andere Tiere in Haushalt oder Umgebung keine Gefahr der Übertragung von Infektionskrankheiten durch die betroffenen Zecken besteht. 3. Warum sehe ich nach der Behandlung noch Flöhe? Frontline® Spot On macht über 95% der Flöhe innerhalb von 24 Stunden unschädlich. Sobald Flöhe auf dem Tier entdeckt werden, haben sich die Eier, Larven und Puppen jedoch meist schon in der Umgebung ausgebreitet. Denn die erwachsenen Flöhe auf dem Tier machen nur ca. 5% des Flohbefalls aus. Aus der Flohbrut können sich immer wieder neue Flöhe entwickeln – daher muss der gesamte Flohzyklus durchbrochen werden, um den Flohbefall wieder loszuwerden. Dies ist erst dann der Fall, wenn es keinen Nachwuchs mehr gibt, was bis zu 3 Monate andauern kann. Die Flohbrut kann die gesamte häusliche Umgebung befallen. Daher empfiehlt es sich als ergänzende Maßnahme die Umgebung mechanisch durch tägliches Staubsaugen und Waschen der befallenen Textilien zu reinigen und die Flohbrut durch geeignete Insektizide (z.B. Frontline Homegard®) abzutöten. 4. Wie schütze ich meinen Hundewelpen vor Flöhen und Zecken? Auch Welpen können bereits von Parasiten befallen sein. Vor allem Flöhe können den Kleinen zu schaffen machen und bei massivem Befall sogar eine Blutarmut auslösen. Frontline® Spray kann bei Hunde- und Katzenwelpen schon ab dem ersten Lebenstag eingesetzt werden. Es macht Zecken und Flöhe sofort unschädlich und kann genau auf das Gewicht des Welpen angepasst werden. Ab der 12. Lebenswoche und einem Körpergewicht von 2 kg kann dann auf Frontline® Spot ON umgestellt werden. *Nr. 1 in der Apotheke / Iqvia Ecto Pharma Report YTD 11/2020. Frontline Spot on Hund S, M, L, Lösung zum Auftropfen auf die Haut für Hunde. Wirkstoff: Fipronil. Anwendungsgebiete: Zur Behandlung von Hunden mit einem Körpergewicht von 2 kg bis 10 kg (S), über 10 kg bis 20 kg (M), über 20 kg bis 40 kg (L) gegen Floh-, Zecken- und Haarlingsbefall. Abtötung von Flöhen (Ctenocephalides spp.). Die insektizide Wirksamkeit gegen adulte Flöhe bleibt 8 Wochen lang erhalten. Abtötung von Zecken (Ixodes ricinus, Dermacentor variabilis, Rhipicephalus sanguineus). Die akarizide Wirksamkeit gegen Zecken hält bis zu 4 Wochen an. Abtötung von Haarlingen (Trichodectes canis). Zur Behandlung und Kontrolle der Flohstichallergie (Flohallergiedermatitis = Fad). [Okt 2017] Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker.- Shop: Shop-Apotheke
- Price: 26.79 EUR excl. shipping
-
Frontline® Spray gegen Zecken und Flöhe bei Hund und Katze
Mit Frontline® Spray schützen Sie sowohl Ihren Hund als auch Ihre Katze zuverlässig gegen Parasiten wie Zecken, Flöhe und Haarlinge. Optimal auf das Gewicht Ihres Vierbeiners abgestimmt wird Frontline® Spray einfach auf den gesamten Körper des Tieres aufgesprüht und einmassiert. Durch seine Sofortwirkung eignet es sich vor allem zur akuten Behandlung gegen Parasiten, z.B. bei einem sichtbaren Flohbefall, oder auch als schnelle Parasitenhilfe bei Welpen und Kitten. Denn: Dank seiner bewährten Verträglichkeit kann Frontline® Spray bei Hunden und Katzen sogar schon ab dem ersten Lebenstag angewendet werden und eignet sich so selbst für unsere kleinsten Vierbeiner. Nicht umsonst ist Frontline® die Nr. 1 gegen Zecken und Flöhe bei Hunden und Katzen*. Frontline® Spray kann auch zur Behandlung der Flohstichallergie angewendet werden. Die Anwendung von Frontline® Spray Sprayflasche vorbereiten und bei der Anwendung einfache Haushaltshandschuhe tragen. Das Fell des Tieres aufrichten, sodass die Haut sichtbar wird. Mit senkrecht gehaltener Flasche die enthaltene Lösung auf Fell und Haut sprühen; sodass die gesamte Körperoberfläche gut befeuchtet wird. Anschließend die Wirkstofflösung mit der behandschuhten Hand gegen den Haarstrich bis auf die Haut einmassieren. Zur Behandlung des Kopfes etwas Sprühlösung auf die behandschuhte Hand geben und das Gesicht des Tieres sanft einreiben. Augen und Nase des Tieres dabei aussparen. Die Wirkweise von Frontline® Spray Frontline® Spot ON verteilt sich nach dem Auftragen mit dem natürlichen Talgfilm der Haut und wirkt so wie ein äußerer; unsichtbarer Schutzmantel gegen Zecken, Flöhe und Haarlinge bei Hunden. Um eine optimale Verteilung gewährleisten zu können; sollten Sie Ihren Hund innerhalb von 2 Tagen nach der Behandlung nicht baden. Bei Kontakt mit der Haut nehmen Parasiten den Wirkstoff auf und werden so innerhalb kurzer Zeit unschädlich gemacht. DIE Häufigsten Fragen Rund UM Frontline® Spray 1. Warum sollte ich Hund und Katze gegen Zecken und Flöhe behandeln? Zecken und Flöhe können Infektions- und Hautkrankheiten auslösen; die nicht nur uns Menschen, sondern auch unseren Tieren gefährlich werden können. Typische Parasitenkrankheiten sind Borreliose, Fsme oder Bandwürmer; die häufig durch Zecken oder Flöhe übertragen werden. Dabei haben Studien gezeigt, dass mittlerweile jede dritte Zecke die Auslöser der Borreliose-Krankheit in sich trägt – eine Krankheit, die im schlimmsten Fall auch bei Hunden tödlich enden kann. Daher sollten Tierhalter ihre Vierbeiner vorbeugend mit einem Parasitenschutz behandeln. 2. Warum sehe ich nach der Behandlung noch Zecken? Frontline® Spray macht über 90 % der Zecken innerhalb von 48 Stunden unschädlich. Aufgrund des Wirkprinzips ist es jedoch möglich; dass vorübergehend lebende Zecken am Tier sichtbar sind, die das Tier neu befallen haben. Sie werden jedoch abgetötet; sobald ausreichend Wirkstoff durch den Panzer eingedrungen ist und können dann einfach entfernt werden. So können die betroffenen Zecken auf kein anderes Tier im Haushalt oder Umgebung befallen. 3. Warum sehe ich nach der Behandlung noch Flöhe? Frontline® Spray macht über 95 % der Flöhe innerhalb von 24 Stunden unschädlich. Sobald Flöhe auf dem Tier entdeckt werden, haben sich die Eier, Larven und Puppen jedoch meist schon in der Umgebung ausgebreitet. Denn die erwachsenen Flöhe auf dem Tier machen nur ca. 5 % des Flohbefalls aus. Aus der Flohbrut können sich immer wieder neue Flöhe entwickeln – daher muss der gesamte Flohzyklus durchbrochen werden, um den Flohbefall wieder loszuwerden. Dies ist erst dann der Fall, wenn es keinen Nachwuchs mehr gibt, was bis zu 3 Monate andauern kann. Die Flohbrut kann die gesamte häusliche Umgebung befallen. Daher empfiehlt es sich als ergänzende Maßnahme; die Umgebung mechanisch durch tägliches Staubsaugen und Waschen der befallenen Textilien zu reinigen und die Flohbrut durch geeignete Insektizide (z.B. von Frontline Homegard®) abzutöten. 4. Wie schütze ich meinen Welpen vor Flöhen und Zecken? Auch Welpen können bereits von Parasiten befallen sein. Vor allem Flöhe können den Kleinen zu schaffen machen und bei massivem Befall sogar eine Blutarmut auslösen. Frontline® Spray kann bei Hunde- und Katzenwelpen schon ab dem ersten Lebenstag eingesetzt werden. Es macht Zecken und Flöhe sofort unschädlich und kann genau auf das Gewicht des Welpen angepasst werden. Ab der 12. Lebenswoche und einem Körpergewicht von 2 kg kann dann nach Bedarf auf Frontline® Spot ON für Hunde oder Katzen umgestellt werden. *Nr. 1 in der Apotheke / Iqvia Ecto Pharma Report YTD 11/2020. Pflichttext: Frontline Spray , 2,5 mg/ml, Spray zur Anwendung auf der Haut, Lösung für Hunde und Katzen. Wirkstoff: Fipronil. Anwendungsgebiete: Zur Behandlung von Hunden und Katzen gegen Floh-, Zecken- und Haarlingsbefall. Abtötung von Flöhen (Ctenocephalides spp.). Die insektizide Wirksamkeit gegen adulte Flöhe bleibt bei Hunden bis zu 3 Monaten, bei Katzen bis zu 6 Wochen erhalten. Abtötung von Zecken (Ixodes ricinus, Rhipicephalus sanguineus). Die akarizide Wirksamkeit gegen Zecken hält bei Hunden und Katzen bis zu 4 Wochen an. Abtötung von Haarlingen (Trichodectes canis, Felicola subrostratus). Die insektizide Wirksamkeit gegen Haarlinge hält bei Hunden und Katzen bis zu 4 Wochen an. Zur Behandlung und Kontrolle der Flohstichallergie (Flohallergiedermatitis = Fad). [Okt 2017] Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker.- Shop: Shop-Apotheke
- Price: 44.99 EUR excl. shipping
-
Frontline® Spot ON Hund (10-20kg) gegen Zecken und Flöhe
Frontline® Spot ON – Die Nr. 1 gegen Zecken, Flöhe und Haarlinge bei Hunden* Mit Frontline® Spot ON schützen Sie Ihren Hund zuverlässig gegen Parasiten wie Zecken, Flöhe und Haarlinge. Optimal auf das Gewicht Ihres Hundes abgestimmt, wird Frontline® Spot ON einfach auf die Haut des Hundes aufgetragen und verteilt sich mit dem natürlichen Talgfilm der Haut. So werden Zecke, Floh & Co. bei Kontakt unschädlich gemacht und die Übertragung von durch Parasiten übertragbaren Infektionskrankheiten wird reduziert. Vertrauen Sie der Nr. 1 gegen Zecken und Flöhe bei Hunden und Katzen* – mit bewiesener Wirksamkeit und sehr guter Verträglichkeit für Ihren Vierbeiner. Frontline® Spot ON kann bei Hunden auch zur Behandlung der Flohstichallergie angewendet werden. Die Anwendung von Frontline® Spot ON Entnehmen Sie eine Pipette aus der Verpackung. Halten Sie die Pipette aufrecht und knicken Sie die Pipettenspitze an der perforierten Stelle nach unten ab. Scheiteln Sie das Fell Ihres Hundes zwischen den Schulterblättern und setzen Sie die Pipette direkt auf die Haut auf. Dann die Pipette entleeren. Von dieser Stelle aus verteilt sich der Wirkstoff innerhalb von 1 bis 2 Tagen mit dem natürlichen Talgfilm auf der gesamten Haut. Die Wirkweise von Frontline® Spot ON Frontline® Spot ON verteilt sich nach dem Auftragen mit dem natürlichen Talgfilm der Haut und wirkt so wie ein äußerer; unsichtbarer Schutzmantel gegen Zecken, Flöhe und Haarlinge bei Hunden. Um eine optimale Verteilung gewährleisten zu können; sollten Sie Ihren Hund innerhalb von 2 Tagen nach der Behandlung nicht baden. Bei Kontakt mit der Haut nehmen Parasiten den Wirkstoff auf und werden so innerhalb kurzer Zeit unschädlich gemacht. DIE Häufigsten Fragen Rund UM Frontline® Spot ON 1. Warum sollte ich meine Katze gegen Zecken und Flöhe behandeln? Zecken und Flöhe können Infektions- und Hautkrankheiten auslösen; die nicht nur uns Menschen, sondern auch unseren Tieren gefährlich werden können. Parasitenkrankheiten durch Würmer; wie der Gurkenkernbandwurm, können beispielsweise durch Flöhe übertragen werden. Aber auch Zecken können für unsere Samtpfoten ein Krankheitsrisiko darstellen – Studien haben gezeigt, dass jede dritte Zecke die Auslöser der Borreliose-Krankheit in sich trägt. Daher sollten Tierhalter ihre Vierbeiner vorbeugend mit einem Parasitenschutz behandeln. 2. Warum sehe ich nach der Behandlung noch Zecken? Frontline® Spot On macht über 90% der Zecken innerhalb von 48 Stunden unschädlich. Aufgrund des Wirkprinzips ist es jedoch möglich; dass vorübergehend lebende Zecken am Tier sichtbar sind, die das Tier neu befallen haben. Sie werden jedoch abgetötet; sobald ausreichend Wirkstoff durch den Panzer eingedrungen ist und können dann einfach entfernt werden. So kann sichergestellt werden, dass auch für andere Tiere in Haushalt oder Umgebung keine Gefahr der Übertragung von Infektionskrankheiten durch die betroffenen Zecken besteht. 3. Warum sehe ich nach der Behandlung noch Flöhe? Frontline® Spot On macht über 95% der Flöhe innerhalb von 24 Stunden unschädlich. Sobald Flöhe auf dem Tier entdeckt werden, haben sich die Eier, Larven und Puppen jedoch meist schon in der Umgebung ausgebreitet. Denn die erwachsenen Flöhe auf dem Tier machen nur ca. 5% des Flohbefalls aus. Aus der Flohbrut können sich immer wieder neue Flöhe entwickeln – daher muss der gesamte Flohzyklus durchbrochen werden, um den Flohbefall wieder loszuwerden. Dies ist erst dann der Fall, wenn es keinen Nachwuchs mehr gibt, was bis zu 3 Monate andauern kann. Die Flohbrut kann die gesamte häusliche Umgebung befallen. Daher empfiehlt es sich als ergänzende Maßnahme die Umgebung mechanisch durch tägliches Staubsaugen und Waschen der befallenen Textilien zu reinigen und die Flohbrut durch geeignete Insektizide (z.B. Frontline Homegard®) abzutöten. 4. Wie schütze ich meinen Hundewelpen vor Flöhen und Zecken? Auch Welpen können bereits von Parasiten befallen sein. Vor allem Flöhe können den Kleinen zu schaffen machen und bei massivem Befall sogar eine Blutarmut auslösen. Frontline® Spray kann bei Hunde- und Katzenwelpen schon ab dem ersten Lebenstag eingesetzt werden. Es macht Zecken und Flöhe sofort unschädlich und kann genau auf das Gewicht des Welpen angepasst werden. Ab der 12. Lebenswoche und einem Körpergewicht von 2 kg kann dann auf Frontline® Spot ON umgestellt werden. *Nr. 1 in der Apotheke / Iqvia Ecto Pharma Report YTD 11/2020. Frontline Spot on Hund S, M, L, Lösung zum Auftropfen auf die Haut für Hunde. Wirkstoff: Fipronil. Anwendungsgebiete: Zur Behandlung von Hunden mit einem Körpergewicht von 2 kg bis 10 kg (S), über 10 kg bis 20 kg (M), über 20 kg bis 40 kg (L) gegen Floh-, Zecken- und Haarlingsbefall. Abtötung von Flöhen (Ctenocephalides spp.). Die insektizide Wirksamkeit gegen adulte Flöhe bleibt 8 Wochen lang erhalten. Abtötung von Zecken (Ixodes ricinus, Dermacentor variabilis, Rhipicephalus sanguineus). Die akarizide Wirksamkeit gegen Zecken hält bis zu 4 Wochen an. Abtötung von Haarlingen (Trichodectes canis). Zur Behandlung und Kontrolle der Flohstichallergie (Flohallergiedermatitis = Fad). [Okt 2017] Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker.- Shop: Shop-Apotheke
- Price: 22.29 EUR excl. shipping
-
Frontline® Spot ON Hund (2-10kg) gegen Zecken und Flöhe
Frontline® Spot ON – Die Nr. 1 gegen Zecken, Flöhe und Haarlinge bei Hunden* Mit Frontline® Spot ON schützen Sie Ihren Hund zuverlässig gegen Parasiten wie Zecken, Flöhe und Haarlinge. Optimal auf das Gewicht Ihres Hundes abgestimmt, wird Frontline® Spot ON einfach auf die Haut des Hundes aufgetragen und verteilt sich mit dem natürlichen Talgfilm der Haut. So werden Zecke, Floh & Co. bei Kontakt unschädlich gemacht und die Übertragung von durch Parasiten übertragbaren Infektionskrankheiten wird reduziert. Vertrauen Sie der Nr. 1 gegen Zecken und Flöhe bei Hunden und Katzen* – mit bewiesener Wirksamkeit und sehr guter Verträglichkeit für Ihren Vierbeiner. Frontline® Spot ON kann bei Hunden auch zur Behandlung der Flohstichallergie angewendet werden. Die Anwendung von Frontline® Spot ON Entnehmen Sie eine Pipette aus der Verpackung. Halten Sie die Pipette aufrecht und knicken Sie die Pipettenspitze an der perforierten Stelle nach unten ab. Scheiteln Sie das Fell Ihres Hundes zwischen den Schulterblättern und setzen Sie die Pipette direkt auf die Haut auf. Dann die Pipette entleeren. Von dieser Stelle aus verteilt sich der Wirkstoff innerhalb von 1 bis 2 Tagen mit dem natürlichen Talgfilm auf der gesamten Haut. Die Wirkweise von Frontline® Spot ON Frontline® Spot ON verteilt sich nach dem Auftragen mit dem natürlichen Talgfilm der Haut und wirkt so wie ein äußerer; unsichtbarer Schutzmantel gegen Zecken, Flöhe und Haarlinge bei Hunden. Um eine optimale Verteilung gewährleisten zu können; sollten Sie Ihren Hund innerhalb von 2 Tagen nach der Behandlung nicht baden. Bei Kontakt mit der Haut nehmen Parasiten den Wirkstoff auf und werden so innerhalb kurzer Zeit unschädlich gemacht. DIE Häufigsten Fragen Rund UM Frontline® Spot ON 1. Warum sollte ich meine Katze gegen Zecken und Flöhe behandeln? Zecken und Flöhe können Infektions- und Hautkrankheiten auslösen; die nicht nur uns Menschen, sondern auch unseren Tieren gefährlich werden können. Parasitenkrankheiten durch Würmer; wie der Gurkenkernbandwurm, können beispielsweise durch Flöhe übertragen werden. Aber auch Zecken können für unsere Samtpfoten ein Krankheitsrisiko darstellen – Studien haben gezeigt, dass jede dritte Zecke die Auslöser der Borreliose-Krankheit in sich trägt. Daher sollten Tierhalter ihre Vierbeiner vorbeugend mit einem Parasitenschutz behandeln. 2. Warum sehe ich nach der Behandlung noch Zecken? Frontline® Spot On macht über 90% der Zecken innerhalb von 48 Stunden unschädlich. Aufgrund des Wirkprinzips ist es jedoch möglich; dass vorübergehend lebende Zecken am Tier sichtbar sind, die das Tier neu befallen haben. Sie werden jedoch abgetötet; sobald ausreichend Wirkstoff durch den Panzer eingedrungen ist und können dann einfach entfernt werden. So kann sichergestellt werden, dass auch für andere Tiere in Haushalt oder Umgebung keine Gefahr der Übertragung von Infektionskrankheiten durch die betroffenen Zecken besteht. 3. Warum sehe ich nach der Behandlung noch Flöhe? Frontline® Spot On macht über 95% der Flöhe innerhalb von 24 Stunden unschädlich. Sobald Flöhe auf dem Tier entdeckt werden, haben sich die Eier, Larven und Puppen jedoch meist schon in der Umgebung ausgebreitet. Denn die erwachsenen Flöhe auf dem Tier machen nur ca. 5% des Flohbefalls aus. Aus der Flohbrut können sich immer wieder neue Flöhe entwickeln – daher muss der gesamte Flohzyklus durchbrochen werden, um den Flohbefall wieder loszuwerden. Dies ist erst dann der Fall, wenn es keinen Nachwuchs mehr gibt, was bis zu 3 Monate andauern kann. Die Flohbrut kann die gesamte häusliche Umgebung befallen. Daher empfiehlt es sich als ergänzende Maßnahme die Umgebung mechanisch durch tägliches Staubsaugen und Waschen der befallenen Textilien zu reinigen und die Flohbrut durch geeignete Insektizide (z.B. Frontline Homegard®) abzutöten. 4. Wie schütze ich meinen Hundewelpen vor Flöhen und Zecken? Auch Welpen können bereits von Parasiten befallen sein. Vor allem Flöhe können den Kleinen zu schaffen machen und bei massivem Befall sogar eine Blutarmut auslösen. Frontline® Spray kann bei Hunde- und Katzenwelpen schon ab dem ersten Lebenstag eingesetzt werden. Es macht Zecken und Flöhe sofort unschädlich und kann genau auf das Gewicht des Welpen angepasst werden. Ab der 12. Lebenswoche und einem Körpergewicht von 2 kg kann dann auf Frontline® Spot ON umgestellt werden. *Nr. 1 in der Apotheke / Iqvia Ecto Pharma Report YTD 11/2020. Frontline Spot on Hund S, M, L, Lösung zum Auftropfen auf die Haut für Hunde. Wirkstoff: Fipronil. Anwendungsgebiete: Zur Behandlung von Hunden mit einem Körpergewicht von 2 kg bis 10 kg (S), über 10 kg bis 20 kg (M), über 20 kg bis 40 kg (L) gegen Floh-, Zecken- und Haarlingsbefall. Abtötung von Flöhen (Ctenocephalides spp.). Die insektizide Wirksamkeit gegen adulte Flöhe bleibt 8 Wochen lang erhalten. Abtötung von Zecken (Ixodes ricinus, Dermacentor variabilis, Rhipicephalus sanguineus). Die akarizide Wirksamkeit gegen Zecken hält bis zu 4 Wochen an. Abtötung von Haarlingen (Trichodectes canis). Zur Behandlung und Kontrolle der Flohstichallergie (Flohallergiedermatitis = Fad). [Okt 2017] Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker.- Shop: Shop-Apotheke
- Price: 35.49 EUR excl. shipping
-
Frontline® Spot ON Hund (10-20kg) gegen Zecken und Flöhe
Frontline® Spot ON – Die Nr. 1 gegen Zecken, Flöhe und Haarlinge bei Hunden* Mit Frontline® Spot ON schützen Sie Ihren Hund zuverlässig gegen Parasiten wie Zecken, Flöhe und Haarlinge. Optimal auf das Gewicht Ihres Hundes abgestimmt, wird Frontline® Spot ON einfach auf die Haut des Hundes aufgetragen und verteilt sich mit dem natürlichen Talgfilm der Haut. So werden Zecke, Floh & Co. bei Kontakt unschädlich gemacht und die Übertragung von durch Parasiten übertragbaren Infektionskrankheiten wird reduziert. Vertrauen Sie der Nr. 1 gegen Zecken und Flöhe bei Hunden und Katzen* – mit bewiesener Wirksamkeit und sehr guter Verträglichkeit für Ihren Vierbeiner. Frontline® Spot ON kann bei Hunden auch zur Behandlung der Flohstichallergie angewendet werden. Die Anwendung von Frontline® Spot ON Entnehmen Sie eine Pipette aus der Verpackung. Halten Sie die Pipette aufrecht und knicken Sie die Pipettenspitze an der perforierten Stelle nach unten ab. Scheiteln Sie das Fell Ihres Hundes zwischen den Schulterblättern und setzen Sie die Pipette direkt auf die Haut auf. Dann die Pipette entleeren. Von dieser Stelle aus verteilt sich der Wirkstoff innerhalb von 1 bis 2 Tagen mit dem natürlichen Talgfilm auf der gesamten Haut. Die Wirkweise von Frontline® Spot ON Frontline® Spot ON verteilt sich nach dem Auftragen mit dem natürlichen Talgfilm der Haut und wirkt so wie ein äußerer; unsichtbarer Schutzmantel gegen Zecken, Flöhe und Haarlinge bei Hunden. Um eine optimale Verteilung gewährleisten zu können; sollten Sie Ihren Hund innerhalb von 2 Tagen nach der Behandlung nicht baden. Bei Kontakt mit der Haut nehmen Parasiten den Wirkstoff auf und werden so innerhalb kurzer Zeit unschädlich gemacht. DIE Häufigsten Fragen Rund UM Frontline® Spot ON 1. Warum sollte ich meine Katze gegen Zecken und Flöhe behandeln? Zecken und Flöhe können Infektions- und Hautkrankheiten auslösen; die nicht nur uns Menschen, sondern auch unseren Tieren gefährlich werden können. Parasitenkrankheiten durch Würmer; wie der Gurkenkernbandwurm, können beispielsweise durch Flöhe übertragen werden. Aber auch Zecken können für unsere Samtpfoten ein Krankheitsrisiko darstellen – Studien haben gezeigt, dass jede dritte Zecke die Auslöser der Borreliose-Krankheit in sich trägt. Daher sollten Tierhalter ihre Vierbeiner vorbeugend mit einem Parasitenschutz behandeln. 2. Warum sehe ich nach der Behandlung noch Zecken? Frontline® Spot On macht über 90% der Zecken innerhalb von 48 Stunden unschädlich. Aufgrund des Wirkprinzips ist es jedoch möglich; dass vorübergehend lebende Zecken am Tier sichtbar sind, die das Tier neu befallen haben. Sie werden jedoch abgetötet; sobald ausreichend Wirkstoff durch den Panzer eingedrungen ist und können dann einfach entfernt werden. So kann sichergestellt werden, dass auch für andere Tiere in Haushalt oder Umgebung keine Gefahr der Übertragung von Infektionskrankheiten durch die betroffenen Zecken besteht. 3. Warum sehe ich nach der Behandlung noch Flöhe? Frontline® Spot On macht über 95% der Flöhe innerhalb von 24 Stunden unschädlich. Sobald Flöhe auf dem Tier entdeckt werden, haben sich die Eier, Larven und Puppen jedoch meist schon in der Umgebung ausgebreitet. Denn die erwachsenen Flöhe auf dem Tier machen nur ca. 5% des Flohbefalls aus. Aus der Flohbrut können sich immer wieder neue Flöhe entwickeln – daher muss der gesamte Flohzyklus durchbrochen werden, um den Flohbefall wieder loszuwerden. Dies ist erst dann der Fall, wenn es keinen Nachwuchs mehr gibt, was bis zu 3 Monate andauern kann. Die Flohbrut kann die gesamte häusliche Umgebung befallen. Daher empfiehlt es sich als ergänzende Maßnahme die Umgebung mechanisch durch tägliches Staubsaugen und Waschen der befallenen Textilien zu reinigen und die Flohbrut durch geeignete Insektizide (z.B. Frontline Homegard®) abzutöten. 4. Wie schütze ich meinen Hundewelpen vor Flöhen und Zecken? Auch Welpen können bereits von Parasiten befallen sein. Vor allem Flöhe können den Kleinen zu schaffen machen und bei massivem Befall sogar eine Blutarmut auslösen. Frontline® Spray kann bei Hunde- und Katzenwelpen schon ab dem ersten Lebenstag eingesetzt werden. Es macht Zecken und Flöhe sofort unschädlich und kann genau auf das Gewicht des Welpen angepasst werden. Ab der 12. Lebenswoche und einem Körpergewicht von 2 kg kann dann auf Frontline® Spot ON umgestellt werden. *Nr. 1 in der Apotheke / Iqvia Ecto Pharma Report YTD 11/2020. Frontline Spot on Hund S, M, L, Lösung zum Auftropfen auf die Haut für Hunde. Wirkstoff: Fipronil. Anwendungsgebiete: Zur Behandlung von Hunden mit einem Körpergewicht von 2 kg bis 10 kg (S), über 10 kg bis 20 kg (M), über 20 kg bis 40 kg (L) gegen Floh-, Zecken- und Haarlingsbefall. Abtötung von Flöhen (Ctenocephalides spp.). Die insektizide Wirksamkeit gegen adulte Flöhe bleibt 8 Wochen lang erhalten. Abtötung von Zecken (Ixodes ricinus, Dermacentor variabilis, Rhipicephalus sanguineus). Die akarizide Wirksamkeit gegen Zecken hält bis zu 4 Wochen an. Abtötung von Haarlingen (Trichodectes canis). Zur Behandlung und Kontrolle der Flohstichallergie (Flohallergiedermatitis = Fad). [Okt 2017] Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker.- Shop: Shop-Apotheke
- Price: 38.87 EUR excl. shipping