51 Results for : halskratzen

  • Thumbnail
    DocLue® Das Mundspray mit Tiefenwirkung Gegen den Frosch im Hals. Für Sprachberufler: Lehrer Sänger Schauspieler Politiker und alle, die viel zu sagen haben! Gegen: Frosch im Hals Halskratzen Räusperzwang Stimme weg schlechen Atem Entwickelt aus der Erfahrungsmedizin beruht die patentierte Rezeptur des DocLue® Mundsprays auf pflanzlichen Inhaltsstoffen. Die ätherischen Öle von Minze, Kamille und Eukalyptus beruhigen die Schleimhäute und sorgen für Erfrischung. Dank des langen Sprühers spürt man die Wirkung von DocLue® bis Tief in den Rachen. So atmen Sie wieder durch und der Frosch im Hals hat keine Chance! Anwendung: Den Sprüher seitlich nach vorne drehen, in den Mund halten und 2 bis 3 Sprühstöße Richtung Zungengrund geben. Mehrmals täglich anwendbar, bei Bedarf stündlich. Warnhinweis: Nicht in Augen oder Nase sprühen. Nicht geeignet für Kinder unter 14 Jahren. Inhaltsstoffe: Ethanol, Mentha Piperita Oil, Anthemis Nobilis Extract, Eucalyptus Globulus Oil, Salvia Triloba Extract, Menthol, Camphor, Saccharin, Cetylpyridinium Chloride, Limonene, Citral, Linalool, Eugenol. Hinweis: Vor Gebrauch schütteln! Nicht über 25°C lagern.
    • Shop: Shop-Apotheke
    • Price: 16.60 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Esberitox® Compact Mit 5-fach konzentrierter Pflanzenkraft aktiv gegen Erkältungsviren mit Esberitox® Compact. Bereits bei den ersten Anzeichen einer Erkältung wie Schnupfen, Halsschmerzen, Halskratzen oder Gliederschmerzen sollte Esberitox® Compact eingenommen werden. Es mildert den Verlauf der Erkältung wesentlich und sorgt dafür, dass Sie schneller wieder gesund sind. Wirkt gegen Erkältungsviren Verkürzt die Erkältungsdauer um bis zu 3 Tage1 Lindert alle Erkältungssymptome1,2 Mit dem Immun-Aktivkomplex aus Lebensbaum, Färberhülse und Sonnenhut Sehr gut verträglich Mit frischem Zitronengeschmack Zum Kauen und zur Einnahme mit Wasser geeignet Glutenfrei, zuckerfrei, lactosefrei und vegan Wirkweise Esberitox® Compact enthält den Immun-Aktivkomplex mit seiner einzigartigen Wirkstoffkombination aus Sonnenhut (Echinacea), Lebensbaum (Thuja) und Färberhülse (Baptisia), der die Erkältungsviren direkt bekämpft und gezielt das Immunsystem stärkt. Im Gegensatz zu symptomatisch wirksamen Therapeutika wirkt Esberitox® Compact ursächlich und lindert somit die klassischen Erkältungsbeschwerden. Anwendung Erwachsene und Jugendliche ab 12 Jahren nehmen 3-mal täglich eine Tablette Esberitox® Compact ein. Die Tabletten sollten morgens, mittags und abends mit ausreichend Flüssigkeit, vorzugsweise Wasser, eingenommen werden. Die Tabletten können auch gekaut werden
    • Shop: Shop-Apotheke
    • Price: 19.48 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Esberitox® Compact Mit 5-fach konzentrierter Pflanzenkraft aktiv gegen Erkältungsviren mit Esberitox® Compact. Bereits bei den ersten Anzeichen einer Erkältung wie Schnupfen, Halsschmerzen, Halskratzen oder Gliederschmerzen sollte Esberitox® Compact eingenommen werden. Es mildert den Verlauf der Erkältung wesentlich und sorgt dafür, dass Sie schneller wieder gesund sind. Wirkt gegen Erkältungsviren Verkürzt die Erkältungsdauer um bis zu 3 Tage1 Lindert alle Erkältungssymptome1,2 Mit dem Immun-Aktivkomplex aus Lebensbaum, Färberhülse und Sonnenhut Sehr gut verträglich Mit frischem Zitronengeschmack Zum Kauen und zur Einnahme mit Wasser geeignet Glutenfrei, zuckerfrei, lactosefrei und vegan Wirkweise Esberitox® Compact enthält den Immun-Aktivkomplex mit seiner einzigartigen Wirkstoffkombination aus Sonnenhut (Echinacea), Lebensbaum (Thuja) und Färberhülse (Baptisia), der die Erkältungsviren direkt bekämpft und gezielt das Immunsystem stärkt. Im Gegensatz zu symptomatisch wirksamen Therapeutika wirkt Esberitox® Compact ursächlich und lindert somit die klassischen Erkältungsbeschwerden. Anwendung Erwachsene und Jugendliche ab 12 Jahren nehmen 3-mal täglich eine Tablette Esberitox® Compact ein. Die Tabletten sollten morgens, mittags und abends mit ausreichend Flüssigkeit, vorzugsweise Wasser, eingenommen werden. Die Tabletten können auch gekaut werden
    • Shop: Shop-Apotheke
    • Price: 14.93 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Bitte achten Sie auf eine abwechslungsreiche und ausgewogene Ernährung und gesunde Lebensweise. ipalat® Classic Echte Naturkraft mit Primelwurzel ipalat® Classic verbindet die wohltuende echte Naturkraft der Primelwurzel mit dem angenehmen Geschmack aus der einzigartigen Zubereitung mit Anis, Fenchel und Honig. Beim Lutschen der Pastille bildet sich ein wohltuender Film im Rachen. ipalat® Classic ist Balsam für den Hals. Bewährt bei Reizungen von Stimme, Hals & Rachen Die ipalat® Classic Halspastille ist bewährt bei rauem Hals und Halskratzen, strapazierter Stimme sowie bei Heiserkeit und Hustenreiz. Das enthaltene Menthol sorgt für ein frisches und befreites Atmen. ipalat® Classic bei rauem Hals und Halskratzen bei strapazierter Stimme bei Heiserkeit und Hustenreiz bei trockenem Mund nach Nikotin- und Alkoholkonsum für die Stimmpflege für freies Durchatmen bei schlechtem Atem ipalat® Classic auf einen Blick: mit Menthol, mit Zucker mit pflanzlichen Extrakten aus Primelwurzel, Anis und Fenchel bewährt bei Heiserkeit, Hustenreiz und Mundtrockenheit für frischen Atem auch für Raucher geeignet sehr gut verträglich Häufige Fragen & Antworten Enthalten ipalat® Classic Halspastillen Laktose? ipalat® Classic Halspastillen sind laktosefrei und somit für Menschen mit einer Milchzucker-Unverträglichkeit geeignet. Enthalten ipalat® Classic Halspastillen Gluten? ipalat® Classic Halspastillen sind glutenfrei und somit für Menschen mit einer Gluten-Sensitivität oder Zöliakie geeignet. Sind ipalat® Classic Halspastillen für Allergiker geeignet? Neben- oder Wechselwirkungen von ipalat® Classic Halspastillen sind nicht bekannt. ipalat® Classic ist frei von allergieauslösenden Zusätzen wie Konservierungs- oder Farbstoffen. Sind jedoch Überempfindlichkeiten auf einen oder mehrere Inhaltsstoffe von ipalat® Classic Halspastillen bekannt (z. B. Menthol, ätherische Öle oder bestimmte Pflanzenextrakte), so ist vom Verzehr abzuraten. Sind ipalat® Classic Halspastillen für Diabetiker geeignet? ipalat® Classic Halspastillen sind für Diabetiker geeignet. Eine Pastille ipalat® Classic entspricht 0,05 BE. Können ipalat® Classic Halspastillen in der Schwangerschaft oder während der Stillzeit eingenommen werden? Da keine Neben- oder Wechselwirkungen von ipalat® Classic bekannt sind, ist der Verzehr in regulärem, nicht übermäßigem Maße auch während der Schwangerschaft und Stillzeit möglich. Sollten jedoch Überempfindlichkeiten gegen bestimmte Inhaltsstoffe von ipalat® Classic bekannt sein oder nach dem Verzehr Beschwerden wie Übelkeit oder Sodbrennen auftreten, ist es ratsam, die Einnahme von ipalat® Classic zu reduzieren oder abzubrechen. Sind ipalat® Classic Halspastillen für Kinder geeignet? Grundsätzlich sind ipalat® Classic Halspastillen für Kinder geeignet. Allerdings kann das Menthol als zu intensiv im Geschmack empfunden werden. Für einen sanften Geschmack ist daher ipalat® Honigmild besonders für Kinder (ab ca. 4 Jahren) zu empfehlen. Das Kind sollte nach Einschätzung der Eltern lutschen können, um ein Verschlucken der ganzen Pastille zu vermeiden. Wie viele ipalat® Classic Halspastillen darf ich am Tag lutschen? Nebenwirkungen und Wechselwirkungen von ipalat® Classic Halspastillen sind nicht bekannt. Empfehlenswert sind je nach Stärke der Beschwerden 3 bis 12 Pastillen täglich. Sollten jedoch gesundheitliche Probleme wie Übelkeit oder Sodbrennen auftreten, ist es ratsam, die Einnahme von ipalat® Classic zu reduzieren oder abzubrechen. Zutaten: Stabilisator Gummi arabicum, Zucker, Maltodextrin, Honig, Stabilisator Glycerin, Aroma Menthol (0,3%), Kräuterextrakte (0,24 %; Primelwurzel, Fenchel, Sternanis). Nährwert pro 100 g Energie 1344 kJ / 320 kcal Fett - davon gesättigte Fettsäuren < 0,3 g < 0,1 g Kohlenhydrate - davon Zucker 62,8 g 41,6 g Ballaststoffe 32,9 g Eiweiß 0,8 g Salz < 0,01 g Der Brennwert 1 Pastille beträgt 3,2 kcal. Verzehrempfehlung: Die Pastille langsam im Mund zergehen lassen. So beruhigen die Pflanzenextrakte schonend den strapazierten Hals, die heisere Stimme und den trockenen Mund. Aufbewahrung: Trocken lagern. Nettofüllmenge: 40 Pastillen = 38 g Herstellerdaten: Dr. R. Pfleger GmbH D-96045 Bamberg
    • Shop: Shop-Apotheke
    • Price: 5.48 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Bitte achten Sie auf eine abwechslungsreiche und ausgewogene Ernährung und gesunde Lebensweise. ipalat® Classic Echte Naturkraft mit Primelwurzel ipalat® Classic verbindet die wohltuende echte Naturkraft der Primelwurzel mit dem angenehmen Geschmack aus der einzigartigen Zubereitung mit Anis, Fenchel und Honig. Beim Lutschen der Pastille bildet sich ein wohltuender Film im Rachen. ipalat® Classic ist Balsam für den Hals. Bewährt bei Reizungen von Stimme, Hals & Rachen Die ipalat® Classic Halspastille ist bewährt bei rauem Hals und Halskratzen, strapazierter Stimme sowie bei Heiserkeit und Hustenreiz. Das enthaltene Menthol sorgt für ein frisches und befreites Atmen. ipalat® Classic bei rauem Hals und Halskratzen bei strapazierter Stimme bei Heiserkeit und Hustenreiz bei trockenem Mund nach Nikotin- und Alkoholkonsum für die Stimmpflege für freies Durchatmen bei schlechtem Atem ipalat® Classic auf einen Blick: mit Menthol, mit Zucker mit pflanzlichen Extrakten aus Primelwurzel, Anis und Fenchel bewährt bei Heiserkeit, Hustenreiz und Mundtrockenheit für frischen Atem auch für Raucher geeignet sehr gut verträglich Häufige Fragen & Antworten Enthalten ipalat® Classic Halspastillen Laktose? ipalat® Classic Halspastillen sind laktosefrei und somit für Menschen mit einer Milchzucker-Unverträglichkeit geeignet. Enthalten ipalat® Classic Halspastillen Gluten? ipalat® Classic Halspastillen sind glutenfrei und somit für Menschen mit einer Gluten-Sensitivität oder Zöliakie geeignet. Sind ipalat® Classic Halspastillen für Allergiker geeignet? Neben- oder Wechselwirkungen von ipalat® Classic Halspastillen sind nicht bekannt. ipalat® Classic ist frei von allergieauslösenden Zusätzen wie Konservierungs- oder Farbstoffen. Sind jedoch Überempfindlichkeiten auf einen oder mehrere Inhaltsstoffe von ipalat® Classic Halspastillen bekannt (z. B. Menthol, ätherische Öle oder bestimmte Pflanzenextrakte), so ist vom Verzehr abzuraten. Sind ipalat® Classic Halspastillen für Diabetiker geeignet? ipalat® Classic Halspastillen sind für Diabetiker geeignet. Eine Pastille ipalat® Classic entspricht 0,05 BE. Können ipalat® Classic Halspastillen in der Schwangerschaft oder während der Stillzeit eingenommen werden? Da keine Neben- oder Wechselwirkungen von ipalat® Classic bekannt sind, ist der Verzehr in regulärem, nicht übermäßigem Maße auch während der Schwangerschaft und Stillzeit möglich. Sollten jedoch Überempfindlichkeiten gegen bestimmte Inhaltsstoffe von ipalat® Classic bekannt sein oder nach dem Verzehr Beschwerden wie Übelkeit oder Sodbrennen auftreten, ist es ratsam, die Einnahme von ipalat® Classic zu reduzieren oder abzubrechen. Sind ipalat® Classic Halspastillen für Kinder geeignet? Grundsätzlich sind ipalat® Classic Halspastillen für Kinder geeignet. Allerdings kann das Menthol als zu intensiv im Geschmack empfunden werden. Für einen sanften Geschmack ist daher ipalat® Honigmild besonders für Kinder (ab ca. 4 Jahren) zu empfehlen. Das Kind sollte nach Einschätzung der Eltern lutschen können, um ein Verschlucken der ganzen Pastille zu vermeiden. Wie viele ipalat® Classic Halspastillen darf ich am Tag lutschen? Nebenwirkungen und Wechselwirkungen von ipalat® Classic Halspastillen sind nicht bekannt. Empfehlenswert sind je nach Stärke der Beschwerden 3 bis 12 Pastillen täglich. Sollten jedoch gesundheitliche Probleme wie Übelkeit oder Sodbrennen auftreten, ist es ratsam, die Einnahme von ipalat® Classic zu reduzieren oder abzubrechen. Zutaten: Stabilisator Gummi arabicum, Zucker, Maltodextrin, Honig, Stabilisator Glycerin, Aroma Menthol (0,3%), Kräuterextrakte (0,24 %; Primelwurzel, Fenchel, Sternanis). Nährwert pro 100 g Energie 1344 kJ / 320 kcal Fett - davon gesättigte Fettsäuren < 0,3 g < 0,1 g Kohlenhydrate - davon Zucker 62,8 g 41,6 g Ballaststoffe 32,9 g Eiweiß 0,8 g Salz < 0,01 g Der Brennwert 1 Pastille beträgt 3,2 kcal. Verzehrempfehlung: Die Pastille langsam im Mund zergehen lassen. So beruhigen die Pflanzenextrakte schonend den strapazierten Hals, die heisere Stimme und den trockenen Mund. Aufbewahrung: Trocken lagern. Nettofüllmenge: 400 Pastillen = 380 g Herstellerdaten: Dr. R. Pfleger GmbH D-96045 Bamberg
    • Shop: Shop-Apotheke
    • Price: 38.67 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Bitte achten Sie auf eine abwechslungsreiche und ausgewogene Ernährung und gesunde Lebensweise. ipalat® Honigmild Echte Naturkraft mit Primelwurzel. ipalat® Honigmild verbindet die einzigartige echte Naturkraft von Primelwurzel, Anis und Fenchel mit angenehmem, honigmildem Geschmack. Beim Lutschen der Pastille bildet sich ein wohltuender Film im Rachen. ipalat® Honigmild ist Balsam für den Hals. Bewährt bei Reizungen von Stimme, Hals & Rachen Die ipalat® Honigmild Halspastille ist bewährt bei rauem Hals und Halskratzen, strapazierter Stimme sowie bei Heiserkeit und Hustenreiz. ipalat® Honigmild bei rauem Hals und Halskratzen bei strapazierter Stimme bei Heiserkeit und Hustenreiz bei trockenem Mund nach Nikotin- und Alkoholkonsum für die Stimmpflege bei schlechtem Atem ipalat® Honigmild auf einen Blick: ohne Menthol, ohne Zucker mit pflanzlichen Extrakten aus Primelwurzel, Anis und Fenchel bewährt bei Heiserkeit, Hustenreiz und Mundtrockenheit besonders mild im Geschmack für Kinder geeignet homöopathieverträglich Häufige Fragen & Antworten Enthalten ipalat® Honigmild Halspastillen Laktose? ipalat® Honigmild Halspastillen sind laktosefrei und somit für Menschen mit einer Milchzucker-Unverträglichkeit geeignet. Enthalten ipalat® Honigmild Halspastillen Gluten? ipalat® Honigmild Halspastillen sind glutenfrei und somit für Menschen mit einer Gluten-Sensitivität oder Zöliakie geeignet. Sind ipalat® Honigmild Halspastillen für Allergiker geeignet? Neben- oder Wechselwirkungen von ipalat® Honigmild Halspastillen sind nicht bekannt. ipalat® Honigmild ist frei von allergieauslösenden Zusätzen wie Konservierungs- oder Farbstoffen. Sind jedoch Überempfindlichkeiten auf einen oder mehrere Inhaltsstoffe von ipalat® Honigmild Halspastillen bekannt (z. B. ätherische Öle oder bestimmte Pflanzenextrakte), so ist vom Verzehr abzuraten. Sind ipalat® Honigmild Halspastillen für Diabetiker geeignet? ipalat® Honigmild Halspastillen sind für Diabetiker geeignet. Eine Pastille ipalat® Honigmild entspricht 0,02 BE. Können ipalat® Honigmild Halspastillen in der Schwangerschaft oder während der Stillzeit eingenommen werden? Da keine Neben- oder Wechselwirkungen von ipalat® Honigmild Halspastillen bekannt sind, ist der Verzehr in regulärem, nicht übermäßigem Maße auch während der Schwangerschaft und Stillzeit möglich. Sollten jedoch Überempfindlichkeiten gegen bestimmte Inhaltsstoffe von ipalat® Honigmild bekannt sein oder nach dem Verzehr Beschwerden wie Übelkeit oder Sodbrennen auftreten, ist es ratsam, die Einnahme von ipalat® Honigmild zu reduzieren oder abzubrechen. Sind ipalat® Honigmild Halspastillen für Kinder geeignet? ipalat® Honigmild ist aufgrund seines sanften Geschmacks besonders für Kinder (ab ca. 4 Jahren) zu empfehlen. Das Kind sollte nach Einschätzung der Eltern lutschen können, um ein Verschlucken der ganzen Pastille zu vermeiden. Wie viele ipalat® Honigmild Halspastillen darf ich am Tag lutschen? Nebenwirkungen und Wechselwirkungen von ipalat® Honigmild sind nicht bekannt. Allerdings kann ipalat® Honigmild aufgrund der enthaltenen Süßungsmittel bei übermäßigem Verzehr abführend wirken. Empfehlenswert sind je nach Stärke der Beschwerden 3 bis 12 Pastillen täglich. Sollten jedoch gesundheitliche Probleme wie Übelkeit oder Sodbrennen auftreten, ist es ratsam, die Einnahme von ipalat® Honigmild zu reduzieren oder abzubrechen. Kann man ipalat® Honigmild nachts bei Hustenreiz verwenden? Nächtlicher Hustenreiz ist besonders lästig und unangenehm, da er den gesunden Schlaf stören kann. Da kann es helfen, vor dem Einschlafen – den Zähnen zuliebe – eine zuckerfreie Pastille ipalat® Honigmild in die Wangentasche zu legen und langsam zergehen zu lassen. So bildet sich ein angenehmer Film, der sich sanft über die gereizten Schleimhäute legt und den Hustenreiz mildert. Zutaten: Süßstoff Maltit, Stabilisator Gummi arabicum, Kräuterextrakte (0,21 %, Primelwurzel, Fenchel, Sternanis), Honigaroma, Süßstoff Sucralose. Zusammensetzung pro 100 g Energie 691 kJ / 164 kcal Fett < 0,3 g davon gesättigte Fettsäuren < 0,1 g Kohlenhydrate 19,5 g davon Zucker < 0,1 g Ballaststoffe 41,0 g Eiweiß 1,02 g Salz < 0,01 g Hinweis: Die angegebene empfohlene Tagesmenge darf nicht überschritten werden. Aufbewahrung: Kühl (6-25 °C) und lichtgeschützt lagern. Außerhalb der Reichweite von Kindern aufbewahren. Nettofüllmenge: 40 Pastillen = 38 g Herstellerdaten: Dr. Pfleger GmbH 96045 Bamberg
    • Shop: Shop-Apotheke
    • Price: 4.79 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Bitte achten Sie auf eine abwechslungsreiche und ausgewogene Ernährung und gesunde Lebensweise. ipalat® Honigmild Echte Naturkraft mit Primelwurzel. ipalat® Honigmild verbindet die einzigartige echte Naturkraft von Primelwurzel, Anis und Fenchel mit angenehmem, honigmildem Geschmack. Beim Lutschen der Pastille bildet sich ein wohltuender Film im Rachen. ipalat® Honigmild ist Balsam für den Hals. Bewährt bei Reizungen von Stimme, Hals & Rachen Die ipalat® Honigmild Halspastille ist bewährt bei rauem Hals und Halskratzen, strapazierter Stimme sowie bei Heiserkeit und Hustenreiz. ipalat® Honigmild bei rauem Hals und Halskratzen bei strapazierter Stimme bei Heiserkeit und Hustenreiz bei trockenem Mund nach Nikotin- und Alkoholkonsum für die Stimmpflege bei schlechtem Atem ipalat® Honigmild auf einen Blick: ohne Menthol, ohne Zucker mit pflanzlichen Extrakten aus Primelwurzel, Anis und Fenchel bewährt bei Heiserkeit, Hustenreiz und Mundtrockenheit besonders mild im Geschmack für Kinder geeignet homöopathieverträglich Häufige Fragen & Antworten Enthalten ipalat® Honigmild Halspastillen Laktose? ipalat® Honigmild Halspastillen sind laktosefrei und somit für Menschen mit einer Milchzucker-Unverträglichkeit geeignet. Enthalten ipalat® Honigmild Halspastillen Gluten? ipalat® Honigmild Halspastillen sind glutenfrei und somit für Menschen mit einer Gluten-Sensitivität oder Zöliakie geeignet. Sind ipalat® Honigmild Halspastillen für Allergiker geeignet? Neben- oder Wechselwirkungen von ipalat® Honigmild Halspastillen sind nicht bekannt. ipalat® Honigmild ist frei von allergieauslösenden Zusätzen wie Konservierungs- oder Farbstoffen. Sind jedoch Überempfindlichkeiten auf einen oder mehrere Inhaltsstoffe von ipalat® Honigmild Halspastillen bekannt (z. B. ätherische Öle oder bestimmte Pflanzenextrakte), so ist vom Verzehr abzuraten. Sind ipalat® Honigmild Halspastillen für Diabetiker geeignet? ipalat® Honigmild Halspastillen sind für Diabetiker geeignet. Eine Pastille ipalat® Honigmild entspricht 0,02 BE. Können ipalat® Honigmild Halspastillen in der Schwangerschaft oder während der Stillzeit eingenommen werden? Da keine Neben- oder Wechselwirkungen von ipalat® Honigmild Halspastillen bekannt sind, ist der Verzehr in regulärem, nicht übermäßigem Maße auch während der Schwangerschaft und Stillzeit möglich. Sollten jedoch Überempfindlichkeiten gegen bestimmte Inhaltsstoffe von ipalat® Honigmild bekannt sein oder nach dem Verzehr Beschwerden wie Übelkeit oder Sodbrennen auftreten, ist es ratsam, die Einnahme von ipalat® Honigmild zu reduzieren oder abzubrechen. Sind ipalat® Honigmild Halspastillen für Kinder geeignet? ipalat® Honigmild ist aufgrund seines sanften Geschmacks besonders für Kinder (ab ca. 4 Jahren) zu empfehlen. Das Kind sollte nach Einschätzung der Eltern lutschen können, um ein Verschlucken der ganzen Pastille zu vermeiden. Wie viele ipalat® Honigmild Halspastillen darf ich am Tag lutschen? Nebenwirkungen und Wechselwirkungen von ipalat® Honigmild sind nicht bekannt. Allerdings kann ipalat® Honigmild aufgrund der enthaltenen Süßungsmittel bei übermäßigem Verzehr abführend wirken. Empfehlenswert sind je nach Stärke der Beschwerden 3 bis 12 Pastillen täglich. Sollten jedoch gesundheitliche Probleme wie Übelkeit oder Sodbrennen auftreten, ist es ratsam, die Einnahme von ipalat® Honigmild zu reduzieren oder abzubrechen. Kann man ipalat® Honigmild nachts bei Hustenreiz verwenden? Nächtlicher Hustenreiz ist besonders lästig und unangenehm, da er den gesunden Schlaf stören kann. Da kann es helfen, vor dem Einschlafen – den Zähnen zuliebe – eine zuckerfreie Pastille ipalat® Honigmild in die Wangentasche zu legen und langsam zergehen zu lassen. So bildet sich ein angenehmer Film, der sich sanft über die gereizten Schleimhäute legt und den Hustenreiz mildert. Zutaten: Süßstoff Maltit, Stabilisator Gummi arabicum, Kräuterextrakte (0,21 %, Primelwurzel, Fenchel, Sternanis), Honigaroma, Süßstoff Sucralose. Zusammensetzung pro 100 g Energie 691 kJ / 164 kcal Fett < 0,3 g davon gesättigte Fettsäuren < 0,1 g Kohlenhydrate 19,5 g davon Zucker < 0,1 g Ballaststoffe 41,0 g Eiweiß 1,02 g Salz < 0,01 g Hinweis: Die angegebene empfohlene Tagesmenge darf nicht überschritten werden. Aufbewahrung: Kühl (6-25 °C) und lichtgeschützt lagern. Außerhalb der Reichweite von Kindern aufbewahren. Nettofüllmenge: 400 Pastillen = 380 g Herstellerdaten: Dr. Pfleger GmbH 96045 Bamberg
    • Shop: Shop-Apotheke
    • Price: 39.33 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Dobensana Honig- und Zitronengeschmack 1,2 mg / 0,6 mg Lutschtabletten Wirksam bei erstem Halskratzen Schnell und effektiv bei Halsschmerzen im Anfangsstadium Wirksame Bekämpfung der Erreger im Rachenraum Für wohltuende Linderung Geeignet ab einem Alter von 6 Jahren Halsschmerzen keine Chance geben Trockene, klimatisierte Luft, Zigarettenrauch oder eine Überbeanspruchung der Stimme belasten die Schleimhäute der Atemwege und trocknen sie aus. In diesem Fall haben es Krankheitserreger, die wir mit jedem Atemzug aufnehmen, besonders leicht. Sie können sich tief im Gewebe einnisten und eine Entzündung verursachen. Halsschmerzen, Heiserkeit, Rötungen und Schwellungen der Mund- und Rachenschleimhaut sowie Schluckbeschwerden sind dann die Folge. Damit diese Symptome nicht entstehen, ist ein starkes Immunsystem vonnöten. Eine ausgewogene Ernährung, die wichtige Vitamine und Nährstoffe zur Stärkung der Abwehrkräfte beinhaltet, ist essenziell. Während Vitamin C beispielsweise als Radikalfänger fungiert, ist Vitamin A wichtig für den Aufbau der Schleimhäute und der Haut. Auch ausreichend Bewegung an der frischen Luft kann das Immunsystem stärken und so Infekte verhindern. Schmerzen wirksam lindern, Erkältungserreger effektiv bekämpfen Atemwegsinfekte mit Halsentzündungen sind bei weitem die häufigste Ursache von Halsschmerzen – bei Kindern wie Erwachsenen. In den meisten Fällen, insbesondere in den Wintermonaten, sind Viren die Auslöser. Infolge der Infektion entzündet sich die Schleimhaut und löst schmerzhafte Schluckbeschwerden aus. Antibiotika wirken derweil ausschließlich bei bakteriellen Entzündungen. Dobensana® Lutschtabletten beinhalten keine Antibiotika und wirken gegen nahezu alle im Mund vorkommenden Bakterien sowie gegen bestimmte Infektionen auslösende Viren¹. Die antiseptischen Inhaltsstoffe beseitigen nicht nur die Halsschmerzen, sondern bekämpfen auch Krankheitserreger, die für Entzündungen verantwortlich sind. Mit Power durch den Tag Treten trotz aller vorbeugenden Maßnahmen Heiserkeit, Halsweh oder Schluckbeschwerden auf, ist schnelle und effektive Hilfe gefragt. Denn oft sind diese Symptome nur der Anfang. Dennoch fühlt man sich bereits jetzt schlapp und kränklich, sodass alltägliche Pflichten anstrengend werden. Dobensana® Lutschtabletten stillen schon bei erstem Halskratzen den Schmerz und lindert auch die damit einhergehenden Beschwerden wie Heiserkeit oder Hustenreiz. Linderung auch für Kinder und Jugendliche Insbesondere Kinder, bei denen das Immunsystem noch nicht so gut ausgeprägt ist wie bei Erwachsenen, sind häufig von Halsschmerzen und Erkältungskrankheiten betroffen. Lindernde Medikamente wie Dobensana® Lutschtabletten tragen dazu bei, die unangenehmen Symptome rasch zu beseitigen. Sie sind bereits für Kinder ab sechs Jahren zu empfehlen. Alternativ stehen Dobensana® Junior Halstabletten mit Erdbeeraroma und ohne Zucker sowie künstliche Farbstoffe zur Verfügung. Hausmittel gegen Halsweh Trocknen die Schleimhäute aus, haben es Krankheitserreger leicht sich einzunisten und eine Entzündungsreaktion des Körpers zu verursachen. Umso wichtiger ist es ausreichend Flüssigkeit, am besten in Form von Wasser, zu sich zu nehmen. Zu empfehlen sind auch wärmende Tees: Salbei hemmt etwa die Vermehrung von Bakterien, wirkt desinfizierend und beruhigt gleichermaßen die gereizten Schleimhäute. Ebenso kann heiße Milch mit Honig wohltuend sein. Denn der Honig enthält neben natürlichen Entzündungshemmern auch Inhibine, die das Wachstum von Keimen schwächen. Ruhe statt Stress Eine gute Work-Life-Balance ist nicht nur im Falle einer drohenden Erkältung wichtig. Stress schwächt das Immunsystem und kann auch zu Schlaflosigkeit führen. Gönnen Sie sich mehrere Ruhepausen täglich, sodass der Körper sich regenerieren kann und neue Kräfte für das Immunsystem mobilisiert werden. Anwendungsempfehlung Erwachsene und Kinder ab 6 Jahren nehmen bei Bedarf alle zwei bis drei Stunden 1 Dobensana® Lutschtablette und lassen diese langsam im Mund zergehen. Die Tagesdosis sollte 8 Lutschtabletten nicht überschreiten. Bei Beschwerden, die sich innerhalb von 3 Tagen nicht bessern oder sich verschlimmern, kontaktieren Sie bitte Ihren Arzt. Pflichttext: Dobensana Honig- und Zitronengeschmack 1,2 mg / 0,6 mg Lutschtabletten Subheadline: Wirkt beim ersten Kratzen im Hals - mit Honig- und Zitronengeschmack Wirkstoffe: 2,4-Dichlorbenzylalkohol, Amylmetacresol Anwendungsgebiete: Zur unterstützenden Behandlung bei Entzündungen der Rachenschleimhaut, die mit typischen Symptomen wie Halsschmerzen, Rötung oder Schwellung einhergehen. Warnhinweise : Enthält Menthol, Glucose, Sucrose (Zucker) und Honig (Invertzucker). Packungsbeilage beachten. Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker. Dobd0083 Reckitt Benckiser Deutschland GmbH – 69067 Heidelberg
    • Shop: Shop-Apotheke
    • Price: 6.05 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Effektive Linderung von 6 Erkältungssymptomen: Wick MediNait senkt Fieber und hilft gegen Kopfschmerzen, Gliederschmerzen, Halsschmerzen, Schnupfen/verstopfte Nase und Reizhusten/trockenen Husten Bei leichteren oder stärkeren Erkältungssymptomen: Bei gemeinsam auftretenden Erkältungsbeschwerden im Rahmen einer beginnenden oder fortgeschrittenen Erkältung Schlafen Sie wie ein Baby: Symptomlinderung für erholsamen Schlaf trotz grippalem Infekt und ein erholtes Gefühl beim Aufwachen** Bewährt: Wick MediNait ist Deutschland’s Nr. 1 Erkältungssirup & Gewinner des Most-Trusted-Brand-Award zum 21. Mal in Folge*** Einfache Handhabung: Nehmen Sie 1 Dosis (30 ml) vor dem Zubettgehen ein Wick MediNait Deutschlands Nummer 1* Erkältungssirup: Symptomlinderung für einen erholsamen Schlaf Wick MediNait lindert aufgrund seiner Wirkstoffe die 6 typischen Erkältungssymptome Kopfschmerzen, Gliederschmerzen, Halsschmerzen/Halskratzen, Schnupfen/verstopfte Nase und Reizhusten/trockenen Husten. Das Erkältungsmedikament kann bei leichteren und stärkeren Symptomen eines grippalen Infekts angewendet werden und durch Symptomlinderung zu erholsamem Schlaf verhelfen. Wirkweise von Wick MediNait Paracetamol senkt Fieber und lindert Kopf-, Hals- und Gliederschmerzen. Die Wirkstoffe Doxylamin und Ephedrin lindern Schnupfensymptome. Dextromethorphan wirkt als Hustenstiller gegen trockenen Husten bzw. Reizhusten. Anwendung: Einzunehmen kurz vor dem Schlafengehen als Einzeldosis (30ml). Geeignet zur Anwendung bei Erwachsenen und Jugendlichen ab 16 Jahren. Das Arzneimittel sollte ohne ärztlichen Rat nicht länger als 3 Tage angewendet werden. Weitere Informationen zur Dosierung und Einnahme können dem Beipackzettel entnommen werden. Über Wick Konsumenten vertrauen Wick bereits seit über 100 Jahren. Auch 2021 ist Wick die Marke, der Konsumenten bei Erkältungskrankheiten am meisten vertrauen. Bereits zum 21. Mal in Folge wurde Wick von Konsumenten zur vertrauenswürdigsten Marke in der Kategorie 'Erkältungsmittel“ gewählt.*** *) Nach Absatz/Umsatz (rAVP) für nicht verschreibungspflichtige Erkältungssirup-Produkte. Insight Health 2020 **) Basierend auf einer Anwendungsbeobachtung mit n=219 MediNait Anwendern; Phillipson G. et al.; Ojrd 2018; 8, 43-62 **) von den Lesern des Magazins, 'Reader’s Digest' zur Most Trusted Brand im Bereich Erkältung gewählt
    • Shop: Shop-Apotheke
    • Price: 13.79 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Effektive Linderung von 6 Erkältungssymptomen: Wick MediNait senkt Fieber und hilft gegen Kopfschmerzen, Gliederschmerzen, Halsschmerzen, Schnupfen/verstopfte Nase und Reizhusten/trockenen Husten Bei leichteren oder stärkeren Erkältungssymptomen: Bei gemeinsam auftretenden Erkältungsbeschwerden im Rahmen einer beginnenden oder fortgeschrittenen Erkältung Schlafen Sie wie ein Baby: Symptomlinderung für erholsamen Schlaf trotz grippalem Infekt und ein erholtes Gefühl beim Aufwachen** Bewährt: Wick MediNait ist Deutschland’s Nr. 1 Erkältungssirup & Gewinner des Most-Trusted-Brand-Award zum 21. Mal in Folge*** Einfache Handhabung: Nehmen Sie 1 Dosis (30 ml) vor dem Zubettgehen ein Wick MediNait Deutschlands Nummer 1* Erkältungssirup: Symptomlinderung für einen erholsamen Schlaf Wick MediNait lindert aufgrund seiner Wirkstoffe die 6 typischen Erkältungssymptome Kopfschmerzen, Gliederschmerzen, Halsschmerzen/Halskratzen, Schnupfen/verstopfte Nase und Reizhusten/trockenen Husten. Das Erkältungsmedikament kann bei leichteren und stärkeren Symptomen eines grippalen Infekts angewendet werden und durch Symptomlinderung zu erholsamem Schlaf verhelfen. Wirkweise von Wick MediNait Paracetamol senkt Fieber und lindert Kopf-, Hals- und Gliederschmerzen. Die Wirkstoffe Doxylamin und Ephedrin lindern Schnupfensymptome. Dextromethorphan wirkt als Hustenstiller gegen trockenen Husten bzw. Reizhusten. Anwendung: Einzunehmen kurz vor dem Schlafengehen als Einzeldosis (30ml). Geeignet zur Anwendung bei Erwachsenen und Jugendlichen ab 16 Jahren. Das Arzneimittel sollte ohne ärztlichen Rat nicht länger als 3 Tage angewendet werden. Weitere Informationen zur Dosierung und Einnahme können dem Beipackzettel entnommen werden. Über Wick Konsumenten vertrauen Wick bereits seit über 100 Jahren. Auch 2021 ist Wick die Marke, der Konsumenten bei Erkältungskrankheiten am meisten vertrauen. Bereits zum 21. Mal in Folge wurde Wick von Konsumenten zur vertrauenswürdigsten Marke in der Kategorie 'Erkältungsmittel“ gewählt.*** *) Nach Absatz/Umsatz (rAVP) für nicht verschreibungspflichtige Erkältungssirup-Produkte. Insight Health 2020 **) Basierend auf einer Anwendungsbeobachtung mit n=219 MediNait Anwendern; Phillipson G. et al.; Ojrd 2018; 8, 43-62 **) von den Lesern des Magazins, 'Reader’s Digest' zur Most Trusted Brand im Bereich Erkältung gewählt
    • Shop: Shop-Apotheke
    • Price: 9.94 EUR excl. shipping


Similar searches: