280 Results for : isotonische
-
Isotonische Kochsalzlösung 0,9% Infusionslösung
Was ist Isotonische Kochsalzlösung 0,9% und wofür wird sie angewendet? Stoff- oder Indikationsgruppe Elektrolytlösung Na+: 0,154 mmol / ml bzw. 154 mmol / l Cl-: 0,154 mmol / ml bzw. 154 mmol / l Anwendungsgebiete Flüssigkeits- und Elektrolytsubstitution bei hypochlorämischer Alkalose Chloridverluste kurzfristiger intravasaler Volumenersatz hypotone Dehydratation isotone Dehydratation Wie ist Isotonische Kochsalzlösung 0,9% anzuwenden? Dosierungsanleitung Die Dosierung richtet sich in der Regel nach dem Flüssigkeits- und Elektrolytbedarf (40 ml / kg KG / Tag bzw. 2 mmol Natrium / kg KG / Tag). Es gelten folgende Richtwerte: Maximale Infusionsgeschwindigkeit: Richtet sich nach der klinischen Situation. Maximale Tagesdosis: Die maximale Tagesdosis wird vom Flüssigkeits- und Elektrolytbedarf bestimmt. Für Erwachsene gilt ein Wert von 3-6 mmol Natrium/ kg KG, für Kinder von 3-5 mmol Natrium / kg KG. Bei hypertoner Dehydratation ist eine zu schnelle Infusionsgeschwindigkeit unbedingt zu vermeiden (Cave: Anstieg der Plasma-Osmolarität und der Plasma- Natriumkonzentration). Art der Anwendung Zur intravenösen Infusion. Überdosierung Die Symptome einer Überdosierung sind: Überwässerung erhöhter Natrium- und Chloridgehalt des Blutes (Hypernatriämie, Hyperchlorämie) Hyperosmolarität Induktion einer azidotischen Stoffwechsellage Therapie: Unterbrechung der Zufuhr der Lösung, beschleunigte Elimination über die Nieren und eine verringerte Zufuhr der entsprechenden Elektrolyte. Bei Fragen zur Anwendung des Arzneimittels ist der Arzt oder Apotheker zu befragen. Weitere Informationen Zusammensetzung 1000 ml Infusionslösung enthalten: Wirkstoff: Natriumchlorid 9,000 g Sonstige Bestandteile: Wasser für Injektionszwecke Theor. Osmolarität: 308 mOsm/l pH-Wert:- Shop: Shop-Apotheke
- Price: 23.49 EUR excl. shipping
-
Freka Drainjet® Isotonische Kochsalzlösung 0,9 %
Freka Drainjet® Isotonische Kochsalzlösung ist eine plasmaisotone Spüllösung. Wundbehandlung Befeuchten von Tüchern und Verbänden Spülung von Fisteln und Drainagen Perfusion des extracorporalen Systems bei der Hämodialyse Postoperative Blasenspülung bei allen urologischen Eingriffen Spülungen im Magen-Darmtrak Hinweis: Nicht zur Infusion und Injektion geeignet. Faltenbalgflasche zum einmaligen Gebrauch.- Shop: Shop-Apotheke
- Price: 47.26 EUR excl. shipping
-
Isotonische NaCl 0,9% Eifelfango Inf.-Lsg.
Unbenanntes Dokument Isotonische Kochsalz-Lösung 0,9 % Elektrolytlösung zur intravenösen Infusion. 100 ml Infusionslösung enthalten 9 g Natriumchlorid. Flüssigkeits- und Elektrolytsubstitution bei hypochlorämischer Alkalose Chloridverluste kurzfristiger intravasaler Volumenersatz hypotone Dehydration isotone Dehydratation Nettofüllmenge: 20x50 ml Herstellerdaten: Chemisch Pharmazeutisches Werk GmbH & Co. KG Ringener Straße 45 D-53474 Bad Neuenahr-Ahrweiler- Shop: Shop-Apotheke
- Price: 31.68 EUR excl. shipping
-
Isotonische NaCl 0,9% Eifelfango Inf.-Lsg.
Unbenanntes Dokument Isotonische Kochsalz-Lösung 0,9 % Elektrolytlösung zur intravenösen Infusion. 100 ml Infusionslösung enthalten 9 g Natriumchlorid. Flüssigkeits- und Elektrolytsubstitution bei hypochlorämischer Alkalose Chloridverluste kurzfristiger intravasaler Volumenersatz hypotone Dehydration isotone Dehydratation Nettofüllmenge: 100x50 ml Herstellerdaten: Chemisch Pharmazeutisches Werk GmbH & Co. KG Ringener Straße 45 D-53474 Bad Neuenahr-Ahrweiler- Shop: Shop-Apotheke
- Price: 20.96 EUR excl. shipping
-
Isotonische Natriumchlorid-Lösung 0,9 % Deltamedica
Isotonische Natriumchlorid-Lösung 0,9 % Deltamedica Anwendung: Die Dosierung richtet sich in der Regel nach dem Flüssigkeits- und Elektrolytbedarf (40 ml/kg Körpermasse/Tag bzw. 2 mmol Natrium/kg Körpermasse/Tag). Die maximale Tagesdosis wird vom Flüssigkeits- und Elektrolytbedarf bestimmt. Für Erwachsene gilt ein Wert von 3 - 6 mmol Natrium/kg Körpermasse, für Kinder von 3 - 5 mmol Natrium/kg Körpermasse. Art der Anwendung: Zur intravenösen Infusion. Zusammensetzung: Natriumchlorid, Wasser für Injektionszwecke.- Shop: Shop-Apotheke
- Price: 7.99 EUR excl. shipping
-
Isotonische Kochsalzlösung 0,9% Bernburg
Anwendungsgebiete – Hypotone Dehydratation – Isotone Dehydratation – Plasmaisotoner Flüssigkeitsersatz bei Verlust extrazellulärer Flüssigkeiten – Kurzfristiger, intravasaler Volumenersatz – Trägerlösung für Arzneimittel, die mit der Isotonischen Kochsalzlösung 0,9% verträglich sind. Dosierung, Art und Dauer der Anwendung Die Konzentration und Dosierung von Natriumchloridlösungen zur intravenösen Anwendung hängt von diversen Faktoren ab einschließlich Alter, Gewicht sowie dem klinischen Zustand und insbesondere dem Hydratationszustand des Patienten. Die Serumelektrolytkonzentrationen sind sorgfältig zu überwachen. Empfohlene Dosierung zur Behandlung einer isotonen extrazellulären Dehydratation: Erwachsene: 500 ml – 3 l/24 h bzw. 40ml/kg KG/24h Säuglinge, Kleinkinder und Kinder: 20 – 100 ml/24 h/kg Körpergewicht, abhängig vom Alter und der totalen Körpermasse (total body mass) In der Pädiatrie können bei der Dehydratation mit Schock (ohne Vorliegen der Laborbefunde) initial 20 – 30 ml/kg KG verabreicht werden. Die weitere Vorgangsweise bei der Rehydrierung richtet sich nach den Laborbefunden (langsame Korrektur – z.B. bei Isonatriämie Ersatz von 2/3 des extrazellulären Flüssigkeitsverlustes durch Isotonische Kochsalzlösung 'Serumwerk“ 0,9% – Infusionslösung innerhalb von 24 Stunden). Maximale Infusionsgeschwindigkeit Die Infusionsgeschwindigkeit beträgt im Durchschnitt 5 ml/kg KG und Stunde, variiert jedoch in Abhängigkeit vom Alter: 6 – 8 ml/kg KG und Stunde bei Säuglingen, 4 – 6 ml/kg KG und Stunde bei Kleinkindern und Kindern bis 6 Jahre, 2 – 4 ml/kg KG und Stunde bei Kindern von 6-12 Jahren. Die Infusionsrate und das Gesamtvolumen hängen vom klinischen Zustand des Patienten ab und können in der Chirurgie und im Bedarfsfall höher sein. Wird Natriumchlorid 0,9 % als Trägerlösung oder Verdünnungsmittel eingesetzt, liegt die empfohlene Dosierung bei 50 – 250 ml per Dosis des zu verabreichenden Arzneimittels. Die Dosierungsrichtlinien von zusätzlich eingesetzten Wirkstoffen müssen berücksichtigt werden. Art/ Dauer der Anwendung Die Anwendungsdauer richtet sich nach den klinischen Erfordernissen. Gegenanzeigen Nachgewiesene Hypernatriämie, Hyperchlorämie, Acidose, hypertone Dehydratation, Hypokaliämie. Allgemeine Gegenanzeigen der Infusionstherapie, wie Lungen- und Hirnödem, dekompensierte Herzinsuffizienz, Nierenfunktionsstörungen (Oligurie bzw. Anurie) und Hyperhydratation (Ödeme) sind zu berücksichtigen. Die Gegenanzeigen eventuell zugemischter Wirkstoffe sind zu berücksichtigen. Besondere Warnhinweise und Vorsichtsmaßnahmen für die Anwendung Während der Anwendung von Isotonischer Kochsalzlösung 'Serumwerk“ 0,9% sind das Serumionogramm, der Wasserhaushalt sowie der Säure-Basen-Haushalt zu überwachen. Bei frühzeitig geborenen aber auch bei termingerecht geborenen Säuglingen kann es aufgrund einer unausgereiften Nierenfunktion zu einer Natriumretention kommen. Aus diesem Grund dürfen bei frühzeitig aber auch termingerecht geborenen Säuglingen wiederholte Natriumchlorid-Infusionen nur nach Bestimmung des Serum-Natriumspiegels verabreicht werden. Isotonische Kochsalzlösung 'Serumwerk“ 0,9% soll nur mit besonderer Vorsicht angewendet werden bei Patienten mit – Hypertonie, – Herzinsuffizienz, – eingeschränkter Nierenfunktion, – Aldosteronismus oder – anderen Erkrankungen und Behandlungen (z.B. mit Corticosteroiden), die mit einer Natriumretention einhergehen. Die Eklampsie ist von der Behandlung mit Isotonischer Kochsalzlösung 'Serumwerk“ 0,9% auszuschließen. Wird Isotonische Kochsalzlösung 'Serumwerk“ 0,9% als Trägerlösung für andere Pharmaka verwendet, so ist zu berücksichtigen, dass dadurch die Lösung hyperton wird und bei subkutaner Applikation Schmerzen an der Punktionsstelle hervorrufen kann. Wechselwirkungen mit anderen Arzneimitteln und sonstige Wechselwirkungen Keine bekannt. Schwangerschaft und Stillzeit Isotonische Kochsalzlösung 'Serumwerk“ 0,9% kann während der Schwangerschaft und Stillzeit verabreicht werden. Auswirkungen auf die Verkehrstüchtigkeit und die Fähigkeit zum Bedienen von Maschinen Keine bekannt. Überdosierung Eine Überdosierung kann zu Hypernatriämie, Hyperchlorämie, Hyperhydratation und metabolischer Acidose führen. Zu den allgemeinen Symptomen einer Hypernatriämie, die von einem beigezogenen Facharzt behandelt werden muss, gehören Übelkeit, Erbrechen, Durchfall, Bauchkrämpfe, Durst, verminderter Speichelfluss und Tränenbildung, Schwitzen, Fieber, Tachykardie, Hypertonie, Nierenversagen, periphere und pulmonale Ödeme, Atemstillstand, Kopfschmerzen, Schwindelgefühl, Unruhe, Reizbarkeit, Schwächegefühl, Muskelzucken und -rigidität, Krämpfe, Koma und Tod.- Shop: Shop-Apotheke
- Price: 3.57 EUR excl. shipping
-
Eifelfango Isotonische Kochsalz-Lösung 0,9%
Anwendungsgebiete: Unterstützende Behandlung durch Befeuchtung der Atemwegsschleimhäute bei Erkrankungen, bei denen die physiologischen Reinigungsmechanismen gestört sind (z.B. Bronchitis, Erkältungskrankheiten, Asthma, Mukoviszidose) oder bei einer Beeinträchtigung durch ungünstige Umwelteinflüsse (z.B. Staubbelastung, Tabakrauch, trockene Raumluft in geheizten und/oder klimatisierten Räumen).Verdünnung von Arzneimitteln zur Inhalation (Bitte deren Gebrauchsinformation beachten!) Sputumgewinnung zu diagnostischen Zwecken (z.B. Erregernachweis und Zelldifferenzierung) Zusammensetzung: Isotonische Kochsalzlösung zur Inhalation® von Eifelfango ist eine 0,9%ige Lösung von Natriumchlorid (Kochsalz) in Wasser. Dies ist die physiologische Konzentration, d. h. die Konzentration, die vom Körper am besten vertragen wird. Kochsalz ist ein Salz, das in allen menschlichen Körpersekreten enthalten ist. Das hier verwendete Kochsalz entspricht in Qualität und Reinheit den strengen Anforderungen des Europäischen Arzneibuches. Die Lösung ist steril und frei von Konservierungsmitteln und sonstigen Zusätzen. Wirkmechanismus und Anwendung: Isotonische Kochsalzlösung zur Inhalation® befeuchtet die Schleimhäute der oberen und unteren Atemwege und unterstützt damit die körpereigenen Reinigungsmechanismen der Atemwege. Ein Austrocknen der Schleimhäute wird verhindert; zäher Schleim wird verdünnt, kann schneller abtransportiert und leichter abgehustet werden. Zur Inhalation benötigen Sie einen Ultraschallverneblern oder einen kompressorbetriebenen Düsenvernebler Anwender / Anwendungsdauer Da die Salzkonzentration den physiologischen Verhältnissen angepasst ist bestehen keine Bedenken gegen eine Anwendung bei Säuglingen, Kindern, älteren Menschen oder Schwangeren. Bei bestimmungsgemäßer Anwendung und Beachtung der Hinweise gibt es keine Begrenzung des Anwendungszeitraumes- Shop: Shop-Apotheke
- Price: 38.13 EUR excl. shipping
-
Isotonische Kochsalzlösung 0,9% Infusionslösung
Was ist Isotonische Kochsalzlösung 0,9% und wofür wird sie angewendet? Stoff- oder Indikationsgruppe Elektrolytlösung Na+: 0,154 mmol / ml bzw. 154 mmol / l Cl-: 0,154 mmol / ml bzw. 154 mmol / l Anwendungsgebiete Flüssigkeits- und Elektrolytsubstitution bei hypochlorämischer Alkalose Chloridverluste kurzfristiger intravasaler Volumenersatz hypotone Dehydratation isotone Dehydratation Was ist vor der Anwendung von Isotonischer Kochsalzlösung 0,9% zu beachten? Gegenanzeigen Absolute Kontraindikation: Überwässerungszustände (Hyperhydratationszustände) Relative Kontraindikationen: verminderter Kaliumgehalt des Blutes (Hypokaliämie) erhöhter Natriumgehalt des Blutes (Hypernatriämie) erhöhter Chloridgehalt des Blutes (Hyperchlorämie) Erkrankungen, die eine restriktive Natriumzufuhr gebieten (z.B. Herzinsuffizienz, generalisierte Ödeme, Lungenödem, Bluthochdruck, Eklampsie, schwere Niereninsuffizienz) Vorsichtsmaßnahmen für die Anwendung und Warnhinweise Es sind Kontrollen des Elektrolyt- und Flüssigkeitsstatus erforderlich. Wechselwirkungen mit anderen Arzneimitteln Bisher sind keine bekannt. Schwangerschaft und Stillzeit Gegen eine Anwendung während der Schwangerschaft und Stillzeit bestehen keine Bedenken. Wie ist Isotonische Kochsalzlösung 0,9% anzuwenden? Dosierungsanleitung Die Dosier ung richtet sich in der Regel nach dem Flüssigkeits- und Elektrolytbedarf (40 ml / kg KG / Tag bzw. 2 mmol Natrium / kg KG / Tag). Es gelten folgende Richtwerte: Maximale Infusionsgeschwindigkeit: Richtet sich nach der klinischen Situation. Maximale Tagesdosis: Die maximale Tagesdosis wird vom Flüssigkeits- und Elektrolytbedarf bestimmt. Für Erwachsene gilt ein Wert von 3-6 mmol Natrium / kg KG, für Kinder von 3-5 mmol Natrium / kg KG.Bei hypertoner Dehydratation ist eine zu schnelle Infusionsgeschwindigkeit unbedingt zu vermeiden (Cave: Anstieg der Plasma-Osmolarität und der Plasma-Natriumkonzentration). Art der Anwendung Zur intravenösen Infusion. Überdosierung Die Symptome einer Überdosierung sind: Überwässerung erhöhter Natrium- und Chloridgehalt des Blutes (Hypernatriämie, Hyperchlorämie) Hyperosmolarität Induktion einer azidotischen Stoffwechsellage Therapie: Unterbrechung der Zufuhr der Lösung, beschleunigte Elimination über die Nieren und eine verringerte Zufuhr der entsprechenden Elektrolyte. Bei Fragen zur Anwendung des Arzneimittels ist der Arzt oder Apotheker zu befragen. Welche Nebenwirkungen sind möglich? Erhöhter Natrium- und Chloridgehalt des Blutes (Hypernatriämie, Hyperchlorämie). Meldung von Nebenwirkungen Wenn Sie Nebenwirkungen bemerken, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker oder das medizinische Fachpersonal. Dies gilt auch für Nebenwirkungen, die nicht in dieser Packungsbeilage angegeben sind. Sie können Nebenwirkungen auch direkt dem Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte, Abt. Pharmakovigilanz, Kurt-Georg-Kiesinger-Allee 3, D-53175 Bonn, Indem Sie Nebenwirkungen melden, können Sie dazu beitragen, dass mehr Informationen über die Sicherheit dieses Arzneimittels zur Verfügung gestellt werden. Wie ist Isotonische Kochsalzlösung 0,9% aufzubewahren? Nach Ablauf des auf dem Behältnis und der äußeren Umhüllung angegebenen Verfalldatums nicht mehr verwenden! Arzneimittel unzugänglich für Kinder aufbewahren! Nach Anbruch des Behältnisses sofort verwenden! Nur klare Lösungen in unversehrten Behältnissen verwenden! Weitere Informationen Zusammensetzung 1000 ml Infusionslösung enthalten: Wirkstoff: Natriumchlorid 9,000 g Sonstige Bestandteile: Wasser für Injektionszwecke Theor. Osmolarität: 308 mOsm/l pH-Wert:4,5 - 7,0- Shop: Shop-Apotheke
- Price: 21.79 EUR excl. shipping
-
Isotonische Kochsalzlösung 0,9% Spüllösun
PZN: 00970336 Isotonische Kochsalzlösung 0,9% Spüllösun- Shop: Volksversand Versandapotheke
- Price: 5.46 EUR excl. shipping
-
Isotonische Kochsalzlösung Für Spülzwecke
PZN: 00827194 Isotonische Kochsalzlösung Für Spülzwecke- Shop: Volksversand Versandapotheke
- Price: 31.71 EUR excl. shipping