27 Results for : justizpalast
-
Cafe Meineid-Gesamtedition DVD-Box
Café Meineid die beste Gerichtsshow, titulierte die tz und die FAZ schrieb dazu: Von stetigem Erfolg begleitet ist die Serie, in der Eigensinn und die pure Lust am Räsonieren, Poltern und die Freude am Widerspruch um seiner selbst willen Triumphe feiert.Am 6. Oktober 1990 hatte das Café Meineid Premiere im BAYERISCHEN FERNSEHEN. Zwischen 1989 und 2002 wurden mehr als 140 Folgen produziert. (Aus rechtlichen Gründen fehlen in dieser Edition 4 Episoden).Neben den Hauptdarstellern gibt es ein Wiedersehen mit unzähligen prominenten Schauspielern/innen, die von Folge zu Folge auf der Anklagebank, im Zeugenstand und damit im Café Meineid landen. Und bei diesen Gast-Auftritten, sagte der ehemalige Fernsehdirektor Dr. Gerhard Fuchs einmal, trifft sich die gesamte Hautevolee der bayerischen Volksschauspieler, auf die Franz Xaver Bogner so lustvoll seine Geschichten zuschneidert.Die Geschichten aus dem Münchner Justizpalast zeigen die typisch bayerische Art des Streitschlichtens, ohne die heutigen Rechtsstandards zu verletzen. Und wer das Café Meineid kennt, weiß, dass die oft skurril anmutenden Fälle alle im richtigen Leben grichtsmassig waren und so oder ähnlich verhandelt wurden.- Shop: buecher
- Price: 128.99 EUR excl. shipping
-
Die Abenteuer von Paddington Bär Staffel 1 Folge 12
Mr. Curry behauptet, Paddington hätte in seiner Küche Feuer gelegt. Auf dem Weg zum Justizpalast erklärt Mr. Gruber, dass man so lange als unschuldig gilt, bis das Gericht einen schuldig spricht. / Mr. Gruber und Paddington besuchen China, die Heimat des Feuerwerks, der Drachen und des Zirkus. Einem Wanderzirkus, der kaum noch Zuschauer hat, verhelfen die beiden weniger durch gute Ideen, dafür durch dumme Zufälle zu neuen Besucherrekorden. / Augen offen und immer der Nase nach. Unter diesem Motto untersucht Detektiv Paddington einen Fall, den es zu lösen gilt. Bekanntlich sind Bären ja gute Spürnasen.- Shop: Joyn
- Price: 0.00 EUR excl. shipping
-
Halbseidenes dunkles Wien, MP3-CD
Der sechste Band der Erfolgsserie taucht in ein düsteres Kapitel der Wiener Stadtgeschichte ein.Die k.u.k. Monarchie war endgültig zerfallen, der Erste Weltkrieg verloren und das geschrumpfte Österreich wurde zu einer Republik.Hunger, Armut, Verzweiflung und Elend prägten das Stadtbild. Weltwirtschaftskrise, Börsenkrach und politische Unruhen sorgten für aufgeheizte Stimmung in allen Lagern. Der Justizpalast brannte, ein Bundekanzler wurde ermordet.In den Straßen bettelten Kriegsinvalide, Ausgesteuerte nahmen jede Arbeit an, traumatisierte Kriegskinder ohne Zukunftsperspektiven lungerten herum. Die Selbstmordrate schnellte schlagartig empor.Doch der Wiener ließ sich dennoch seinen Hamur (Humor) nicht verdrießen. Solange noch beim Heurigen ausg'steckt war, die Schrammeln musizierten und man sich im Dreivierteltakt drehen konnte, war die Welt halbwegs in Ordnung. Heute ist heute und was morgen ist weiß ohnehin niemand.Shimmy, Charleston und Jazz drängten zwar den Walzer etwas in der Hintergrund, doch er blieb unsterblich. The Roaring Twenties - die Wilden Zwanzigerjahre - wurden in Wien etwas mehr pomali (gemütlich) als in Berlin zelebriert. Aber Kokain und Morphium gab es dennoch überall und waren noch nicht stigmatisiert.Verbrechen geschahen oft aus der Not heraus, aber viele Kriminelle nutzen die unheilvollen Zeichen der Zeit für ihre Zwecke. Der Ruf nach einem starken Mann wurde unüberhörbar. Aus Deutschland wehte ein immer stärker wehender, unsäglicher Wind herüber. Der Braunauer stand bereits ante portas und wartete nur mehr auf den richtigen Zeitpunkt...- Shop: buecher
- Price: 12.45 EUR excl. shipping
-
Der Elefant im Zimmer
Wirksame Empfehlungen zum Widerstand: 'Justizpalast'-Autorin Petra Morsbach über Machtmissbrauch und ZivilcourageWarum deckt eine Kirchenbehörde einen Kardinal, von dem intern seit Jahrzehnten bekannt ist, dass er Schüler und Novizen sexuell missbraucht? Warum will in einem Untersuchungsausschuss nicht mal die Opposition den Fehltritt einer Ministerin wirklich aufklären? Warum akzeptieren die Künstler einer Akademie ein Verbot von Dichterlesungen? Weniger der Machtmissbrauch an sich ist unheimlich - Menschen haben nun mal diese Neigung -, als das verdruckste, verworrene, widersprüchliche, explosive Verhältnis der Untergebenen dazu. Petra Morsbach erkundet es in drei spannenden Reportagen. Wie in ihrem preisgekrönten Essay "Laura" über die "Wahrheit des Erzählens" hält sie sich dabei an die Sprache der Dramen. Denn die Sprache scheint nicht nur in der Literatur, sondern auch im realen Leben mehr zu wissen als der Mensch.Über die moralischen Dilemmata hinaus zeigen die Szenarien vielschichtige, fesselnde Geschichten, deren Muster jedoch auch in Alltagssituationen erkennbar sind, ob in Familie oder Verein, Ausbildung oder Beruf, Kita oder Behörde. Eine präzise und verständliche Analyse der Mechanismen von Machtmissbrauch und dessen Duldung - und eine hilfreiche Anleitung zum Widerstand, die durch Corona eine besondere Aktualität erlangt hat. Wie achtet und beachtet man Grundrechte? Wie verteidigt man sie? Und wie holt man sie zurück, wenn sie verloren gegangen sind?- Shop: buecher
- Price: 22.70 EUR excl. shipping
-
-
Der Justizpalast von Brüssel
Der Justizpalast von Brüssel - 1. Auflage: ab 14.99 €- Shop: ebook.de
- Price: 14.99 EUR excl. shipping
-
Der Weg der Ersten Republik in den Austrofaschismus. Vom Justizpalast über das Parlament ins Bundeskanzleramt
Der Weg der Ersten Republik in den Austrofaschismus. Vom Justizpalast über das Parlament ins Bundeskanzleramt: ab 12.99 €- Shop: ebook.de
- Price: 12.99 EUR excl. shipping