22 Results for : kamelot
-
Source
Seit mehr als 20 Jahren veröffentlicht der Multiinstrumentalist aus den Niederlanden unter dem Projektnamen Ayreon höchst aufwändig produzierte Konzeptalben mit verzwickten Storylines, auf denen er - für gewöhnlich von namhaften Gastmusikern begleitet - gewaltige Kathedralen aus Klang errichtet. Seine neue Plattenfirma, die Mascot Label Group, legt derzeit weite Teile des Ayreon-Backkataloges neu auf. So sind einige Alben jetzt erstmals auch als Vinylausgaben erhältlich. Lucassen selbst hat unterdessen letzte Hand an seinen neuen Longplayer "The Source" gelegt.Bei "The Source" heißt es für Arjen Lucassen nicht zum ersten Mal: Progmetal goes Science Fiction. Thematisch knüpft er mit dieser Platte an sein 2008 erschienenes SciFi-Epos "01011001" an, "The Source" ist eine Art Prequel dazu. Und wie man es von Lucassen gewohnt ist, bat er auch diesmal wieder allerlei Größen ihrer Zunft zum Stelldichein in sein Electric Castle Studio. Mit von der Partie waren nicht weniger als zehn Sängerinnen und Sänger: James LaBrie (Dream Theater), Tommy Giles Rogers (Between the Buried and Me), Simone Simons (Epica), Mike Mills (Toehider), Floor Jansen (Nightwish), Hansi Kürsch (Blind Guardian), Michael Eriksen (Circus Maximus), Tobias Sammet (Edguy, Avantasia), Nils K. Rue (Pagan's Mind), Zaher Zorgati (Myrath), Tommy Karevik (Kamelot) und Russell Allen (Symphony X). An der Gitarre sind neben Lucassen selbst Paul Gilbert (Mr. Big), Guthrie Govan (The Aristocrats, Steven Wilson) und sein Landsmann Marcel Coenen (Sun Caged) zu hören. Die Keyboards bedienten Mark Kelly von Marillion und Arjen Lucassen, der für "The Source" diverse analoge Synthesizer wieder in Schwung gebracht hat. Und am Schlagzeug saß, wie immer und als einziges konstantes Ayreon-Mitglied, Ed Warby. Musikalisch präsentiert sich "The Source" ein gutes Stück härter als der Ayreon-Vorgänger "The Theory of Everything" aus dem Jahr 2013. "Wenn 'Theory ...' mein Prog-Album war, dann ist 'The Source' mein Rockalbum", so Lucassen. "Ich habe es stärker auf Gitarren ausgerichtet, das macht es heavy. Ich finde es leichter zugänglich, denn die Songs folgen überwiegend konventionellen Strukturen. Und die Melodien - die sind catchy!". Jedenfalls bleibt Ayreon mit "The Source" eine Klasse für sich. In anderer Hinsicht aber macht Arjen Lucassen dieses Jahr eine große Ausnahme: Während es ihn normalerweise kaum einmal live zu erleben gibt, sind für September drei exklusive Konzerte unter dem Namen "Ayreon Universe" im holländischen Tilburg angekündigt. Lucassen-Anhänger brachte dies so in Wallung, dass die insgesamt 9000 Tickets binnen eines Tages restlos ausverkauft waren. Wenn das mal kein Fan-Statement ist!ALBUM VERSIONEN- Digibook: 2CD + DVD- Earbook: 44-seitiges 4-farb Buch mit 4CDs (reguläres Album auf 2 CDs plus 2 CDs mit Instrumentalstücken) plus DVD inkl. Videos und 5.1 Audiomix des Albums- Vinyl: 2LP Gatefold mit 16 Seiten 4c Booklet und Downloadcard- 2CD in Jewel CaseDVD Spezifikationen: NTSC Region 0 (region free), Stereo, 5.1 audio option for videos1, 16:9 Aspect ratio- Shop: odax
- Price: 26.18 EUR excl. shipping
-
Absence of Humanity
Three years in the making, the long-awaited "Absence of Humanity" is 60 minutes of quality rock and roll. The album is aggressive, far less keyboard-driven than their previous releases, and expands further on the group's thrash and progressive metal influences (e.g. Silence the Hatred, Absence of Humanity, Of Saints and Martyrs). This new hard line approach to the Right Stripped repertoire makes the more keyboard-driven moments (e.g. Requiem, The Awakening) much more effective. The production on AoH is superb-crisp, clean, and hard-hitting-without the over-produced, excessively auto-tuned sound that this generation has grown accustomed to. The addition of a new bassist-Aaron Lanning-has brought the the group's sound to new heights. Lanning is consistently note-for-note with some of guitarist Josh Carney's hardest and most-interesting technical riffs (e.g. Forcing Isolation, Of Saints and Martyrs). Tim Diephouse's tumultuous metal drumming style is even more accented in the stellar production of this album. In addition, Diephouse's finesse with multi-metered drumming has grown since their previous releases (e.g. Phoenix, Silence the Hatred, pt. 2). Singer Joe Kiesgen's soaring vocals provide the album with a very wide dynamic range. AoH features a guest backing vocalist-Kelli Turczyn-on two tracks (e.g. Vindication, Silence the Hatred, pt. 2), which further expands the plethora of vocal color on this release. The album is full of catchy melodies and lush harmonies that have been typically non-existent in popular metal releases today. If you are into groups like Killswitch Engage, Dream Theater, Symphony X, Scar Symmetry, and Kamelot, then this album is a perfect addition to your music collection.- Shop: odax
- Price: 23.22 EUR excl. shipping