150 Results for : kapellmeister
-
?Schütz & Distler? Geistliche Chormusik
Konzert des Sächsischen Vocalensembles anlässlich des 350. Todestages von Heinrich Schütz und des 80. Todestages von Hugo Distler im Rahmen der Dresdner MusikfestspieleIm Gedenkjahr von Heinrich Schütz, dem bedeutendsten Komponisten des Frühbarock, der jahrzehntelang als Kapellmeister am kursächsischen Hof in Dresden wirkte, stellt das Sächsische Vocalensemble der 1648 veröffentlichten ?Geistlichen Chormusik? Werke von Hugo Distler gegenüber.- Shop: Konzertkasse
- Price: 9.00 EUR excl. shipping
-
Festliches Gala-Konzert des Johann-Strauß-Ensembles
Mit einem festlichen Gala-Konzert werden neun Musikerinnen und Musiker sowie Kapellmeister Tibor Szüts im Kurhaus gefeiert. Seit vielen Jahren spielt das Ensemble mehrmals in der Woche im Kurhaus und bereichert so das kulturelle Leben in Bad Krozingen.Der Kapellmeister Tibor Szüts begann bereits mit 5 Jahren Geige zu spielen. Nach dem Abitur absolvierte er an der Franz-Listz-Musikhochschule in Budapest sein Musikstudium. Anschließend war er als Konzertmeister des Philharmonischen Orchesters in Györ tätig und gab Geigenunterricht an verschiedenen Musikschulen. Im Jahr 1988 kam Tibor Szüts nach Bad Krozingen.Seit 1980 ist Tibor Szüts ausgebildeter Geigenbauer. Bei einem Arbeitseinsatz von ca. 300 Stunden pro Instrument hat er bereits über 50 Geigen angefertigt. Er selbst und seine Ensemble-Mitglieder spielen auf original Szüts-Geigen. Etliche Geigen werden an dem Abend zum Einsatz kommen. Es ist eine Einmaligkeit in ganz Deutschland, dass das Orchester die Geigen seines Kapellmeisters spielt.Seit vielen Jahren ist Tibor Szüts außerdem Leiter des 50-köpfigen Wiener Johann-Strauß-Walzerorchesters. Einmal jährlich tourt er mit dem Orchester durch China und begeistert bei Konzerten bis zu 3.000 Besucher.Einlass ab 18.00 Uhr / Bewirtung findet im Saal an festlich eingedeckten Tischen bereits eine Stunde vor Konzertbeginn statt. Konzertbeginn 19.00 Uhr. Der gastronomische Teil mit ausgewählten Speisen und Getränken liegt beim Kurhaus-Pächter Michael Graubener.- Shop: Konzertkasse
- Price: 15.80 EUR excl. shipping
-
V. Sinfoniekonzert: FRÜHLINGS - gefühle
Eine hinreißende Melodik und eine überschäumende Virtuosität zeichnen Dvo?áks beliebtes h-Moll-Cellokonzert aus, das er von 1894 bis Februar 1895, also noch während seiner dreijährigen Amtszeit als Direktor des New Yorker Musikkonservatoriums, schrieb. Die Solopartie erarbeitete er mit seinem Freund Hanu? Wihan ? einem damals sehr bekannten Cellisten. In der Uraufführung, die erst im März 1896 in London stattfand, saß am Solo-Cello der junge Leo Stern.Dvo?ák setzte mit dieser Komposition seiner Jugendliebe, der gefeierten Schauspielerin Josefine Kaunic ? die während der Komposition im fernen Böhmen erkrankt und gestorben war ? ein DenkmalValentino Worlitzsch ist inzwischen ein ?alter Bekannnter? für unsere Musikfreunde, nachdem er im September 2020 für den coronabedingt verhinderten Pianisten Andreas Boyde kurzfristig mit Haydns Cellokonzert D-Dur eingesprungen war. Spontan und in großer Dankbarkeit für drei wunderbare Abende haben wir ihn für diese Saison erneut eingeladen ? diesmal mit einem der beliebtesten Cello-Konzerte überhaupt. Robbert van Steijn studierte in Utrecht und Amsterdam Klavier und Orchesterleitung. 1994 ging er als Korrepetitor an das Anhaltische Theater Dessau. Von 1997-2000 war er Dirigent an der legendären Hoofdstad Operette Amsterdam und hatte von 2002 bis 2009 die musikalische Leitung der Nationalen Musical-Tour-Produktionen für Stage Entertainment inne. 10 Jahre war er als Assistent-Dirigent, musikalischer Leiter und Chorleiter bei der Nederlandse Reisopera tätig und assistierte an der Nationale Opera Amsterdam. 2011 übernahm er die Studienleitung an den Bayreuther Festspielen. Zwischen 2012 und 2016 war er als Erster Kapellmeister der Staatskapelle Halle und Kapellmeister der Oper Halle engagiert. Ab September 2021 ist er Chefdirigent und Generalmusikdirektor des Leipziger Symphonieorchesters.- Shop: Konzertkasse
- Price: 6.50 EUR excl. shipping
-
VI. Sinfoniekonzert: SOMMER auf dem Lande
Eine hinreißende Melodik und eine überschäumende Virtuosität zeichnen Dvo?áks beliebtes h-Moll-Cellokonzert aus, das er von 1894 bis Februar 1895, also noch während seiner dreijährigen Amtszeit als Direktor des New Yorker Musikkonservatoriums, schrieb. Die Solopartie erarbeitete er mit seinem Freund Hanu? Wihan ? einem damals sehr bekannten Cellisten. In der Uraufführung, die erst im März 1896 in London stattfand, saß am Solo-Cello der junge Leo Stern.Dvo?ák setzte mit dieser Komposition seiner Jugendliebe, der gefeierten Schauspielerin Josefine Kaunic ? die während der Komposition im fernen Böhmen erkrankt und gestorben war ? ein DenkmalValentino Worlitzsch ist inzwischen ein ?alter Bekannnter? für unsere Musikfreunde, nachdem er im September 2020 für den coronabedingt verhinderten Pianisten Andreas Boyde kurzfristig mit Haydns Cellokonzert D-Dur eingesprungen war. Spontan und in großer Dankbarkeit für drei wunderbare Abende haben wir ihn für diese Saison erneut eingeladen ? diesmal mit einem der beliebtesten Cello-Konzerte überhaupt. Robbert van Steijn studierte in Utrecht und Amsterdam Klavier und Orchesterleitung. 1994 ging er als Korrepetitor an das Anhaltische Theater Dessau. Von 1997-2000 war er Dirigent an der legendären Hoofdstad Operette Amsterdam und hatte von 2002 bis 2009 die musikalische Leitung der Nationalen Musical-Tour-Produktionen für Stage Entertainment inne. 10 Jahre war er als Assistent-Dirigent, musikalischer Leiter und Chorleiter bei der Nederlandse Reisopera tätig und assistierte an der Nationale Opera Amsterdam. 2011 übernahm er die Studienleitung an den Bayreuther Festspielen. Zwischen 2012 und 2016 war er als Erster Kapellmeister der Staatskapelle Halle und Kapellmeister der Oper Halle engagiert. Ab September 2021 ist er Chefdirigent und Generalmusikdirektor des Leipziger Symphonieorchesters.- Shop: Konzertkasse
- Price: 6.50 EUR excl. shipping
-
Kapelle Krebs - Kraut- und Rübenrock
Die Kapelle Krebs ist die letzte, noch praktizierende Jungengruppe mit Dame.Die Lieder sind ein wenig retrospektiv, zumindest den Rest gab´s aber schonmal.Dannie, Micha, Danny, Tommy, Günther und Bodo sind Duisburgs großeHoffnung auf gute Ernten, saubere Toiletten und den Weltfrieden. Und damit istdie Kapelle Krebs so eine Art mußt guck, auch für Anglizismenhasser,Buddhisten und Ornithologen.Pressestimme:?Sehr cool, echt!? (Horst Oethenschnoeth ? Redaktion: Musik am Freitag ? Vor kurzem erst!)100% der Titel, also fast alle, sind in Text und Ton vom Kapellmeister MichaKrebs. Die Texte sind einwandfrei und auch ziemlich gut. Die Musik auch.Darüber hinaus ist die ?Kapelle Krebs? die Erfinderkapelle des MusikstilsKraut- und Rübenrock.- Shop: Konzertkasse
- Price: 8.00 EUR excl. shipping
-
Tanja Kinkel & Freunde
Ein Abend gestaltet von Tanja Kinkel und ihren Freunden Ein Abend gestaltet von Tanja Kinkel und ihren Freunden, mit und über E.T.A. Hoffmann, mit und über E.T.A. HoffmannWie wird man dem Multitalent E.T.A. Hoffmann gerecht?Natürlich im Gespräch. Vier Künstler lesen, spielen und debattieren über E.T.A. Hoffmann den Schriftsteller, Komponisten, Kapellmeister, Musikkritiker, im Brotberuf: Juristen.Dabei klären wir so kleine und große Fragen wie: War Kater Murr mit dem Hund Berganza befreundet? Wie kam?s, dass E.T.A. Hoffmann eine Whistleblowerin erfolgreich gegen die preußische Armee verteidigte und Turnvater Jahn vor dem Justizminister rettete? Was waren eigentlich seine größten Hits als Komponist? Wer würde bei einem Kampf Nussknacker gegen Sandmann gewinnen? Und: Warum an die Elixiere des Teufels besser nicht trinkt?- Shop: Konzertkasse
- Price: 20.50 EUR excl. shipping
-
(25) Genius loci
GEORG ANTON BENDA(1722?1795)JOHANN SEBASTIAN BACH(1685?1750)FELIX MENDELSSOHNBARTHOLDY (1809?1847)u. a.MDR-SinfonieorchesterMDR-RundfunkchorPeter Dijkstra Dirigent1750 wurde Georg Anton Benda zum Kapellmeister an den Hof in Gotha berufen, der dankHerzogin Louise Dorothea zum Brennpunkt der Aufklärung wurde. Wohl hier schrieb derKomponist und Violinvirtuose, dessen 300. Geburtstag in diesem Jahr gefeiert wird, seine lyrischergreifende Sinfonia Nr. 11 F-Dur, die Barockexperte Peter Dijkstra aufs Programm gesetzt hat. Im Zentrum des Abends stehen mit dem MDR-Rundfunkchor und der preisgekröntenSopranistin Johanna Winkel Motetten und Kantaten von Felix Mendelssohn Bartholdy und JohannSebastian Bach ? etwa die Solokantate BWV 51 »Jauchzet Gott in allen Landen«, deren Sopranpartieso anspruchsvoll ist, dass Albert Schweitzer sie allen »Bach beflissenen Sopranistinnen« zur »täglichen Übung« empfahl.- Shop: Konzertkasse
- Price: 7.50 EUR excl. shipping
-
Es war einmal in Bartenstein (#59)
Fürstlich Löwensteinische HofmusicLeitung: Hans-Peter Vogel ?Jeder Fürst dieses Landes hat nun seine eigene Hofmusik; (?) Ordentlicherweise wird von diesen Musiken am Sonntage Konzert bei Hof gegeben. So ist es in Oehringen, in Langenburg, in Kirchberg; (...) Nur in Bartenstein ist die Woche gewöhnlich zweimal Hofmusik; nemlich am Donnerstag und Sonntag. Ueberhaupt kann man sagen, an diesem Hofe herrscht Enthusiasmus für die Tonkunst. (?).? ? Carl Ludwig Junker, 1790. Nicht nur ein repräsentatives Schloss, erbaut vom berühmten Architekten Andrea Gallasini, sondern auch eine glanzvolle Hofhaltung mit Schwerpunkt Musik zeichnet die Residenz Bartenstein aus. Es gab nicht nur festliche Messen, sondern auch zweimal wöchentlich Hofkonzerte, bei denen die fürstliche Familie beteiligt war. Fürst Carl Joseph (1766-1838) war ein guter Sänger und Fagottist. Mit dem Kapellmeister-Triumvirat Franz Christoph Neubauer, Johann Evangelist Brandl und Friedrich Witt erklingen heute Werke an dem Ort, an dem sie geschrieben wurden und vor 200 Jahren erstmalig erklungen sind. Ergänzt werden die Originale durch Harmoniemusiken der in Bartenstein geschätzten Komponisten Mozart und Beethoven. Die perfekte Synthese aus Klang, Raum und Zeit. Selten wird Geschichte so lebendig wie heute: Hohenloher Kultursommer eben!- Shop: Konzertkasse
- Price: 14.00 EUR excl. shipping
-
Rüdiger Safranski
Eigentlich wollte E. T. A. Hoffmann Musiker werden, und als Komponist und Kapellmeister hat er es zu einigen Erfolgen gebracht. Zur Sicherheit studierte er Jura, aber dann begann er aus einer Laune heraus Erzählungen und Romane zu schreiben, die bis heute lebendig geblieben sind: ?Lebens-Ansichten des Katers Murr?, ?Die Elixiere des Teufels?, ?Die Serapionsbrüder?. Rüdiger Safranski hat ihm 1984 seine erste Biografie gewidmet, nun erscheint sie neu zum 200. Todestag, erweitert um ein Nachwort. Man findet in ihr alles Wissenswerte über Leben und Werk, aber sie weckt vor allem die Lust, in die wilden Geschichten des E. T. A. Hoffmann einzutauchen.Rüdiger Safranski, geboren 1945, studierte Philosophie, Germanistik, Geschichte und Kunstgeschichte. Wissenschaftlicher Assistent, Herausgeber und Redakteur der Berliner Hefte, Dozent in der Erwachsenenbildung, seit 1986 freier Autor. Für sein in 26 Sprachen übersetztes Werk wurde er u.a. mit dem Thomas-Mann-Preis (2014), mit dem Ludwig-Börne-Preis (2017) und dem Deutschen Nationalpreis (2018) ausgezeichnet. Zuletzt erschienen: Hölderlin. Komm! ins Offene, Freund! Biographie (2019) und Klassiker! (2019, mit Michael Krüger und Martin Meyer). Er lebt in Badenweiler.- Shop: Konzertkasse
- Price: 20.50 EUR excl. shipping
-
Rüdiger Safranski
Eigentlich wollte E. T. A. Hoffmann Musiker werden, und als Komponist und Kapellmeister hat er es zu einigen Erfolgen gebracht. Zur Sicherheit studierte er Jura, aber dann begann er aus einer Laune heraus Erzählungen und Romane zu schreiben, die bis heute lebendig geblieben sind: ?Lebens-Ansichten des Katers Murr?, ?Die Elixiere des Teufels?, ?Die Serapionsbrüder?. Rüdiger Safranski hat ihm 1984 seine erste Biografie gewidmet, nun erscheint sie neu zum 200. Todestag, erweitert um ein Nachwort. Man findet in ihr alles Wissenswerte über Leben und Werk, aber sie weckt vor allem die Lust, in die wilden Geschichten des E. T. A. Hoffmann einzutauchen.Rüdiger Safranski, geboren 1945, studierte Philosophie, Germanistik, Geschichte und Kunstgeschichte. Wissenschaftlicher Assistent, Herausgeber und Redakteur der Berliner Hefte, Dozent in der Erwachsenenbildung, seit 1986 freier Autor. Für sein in 26 Sprachen übersetztes Werk wurde er u.a. mit dem Thomas-Mann-Preis (2014), mit dem Ludwig-Börne-Preis (2017) und dem Deutschen Nationalpreis (2018) ausgezeichnet. Zuletzt erschienen: Hölderlin. Komm! ins Offene, Freund! Biographie (2019) und Klassiker! (2019, mit Michael Krüger und Martin Meyer). Er lebt in Badenweiler.- Shop: Konzertkasse
- Price: 16.50 EUR excl. shipping