461 Results for : leitete
-
Konzert Dieter Gasde
Dieter Gasde - voc, sax, mh, fl, percgründete die Thüringer Bluesband ?Travelling Blues? und leitete sie über 20 Jahre. In dieser Zeit spielte er vorübergehend auch bei der Folkbluesband von Stephan Diestelmann, sang bei der Jazz/Funk - Band ?Prima Klima? und im Alexander Blume - Quartett. Konzerttouren führten damals in die VR Polen und die CSSR. Von 1998 ? 2002 tourte er als Gastsolist mit dem Thomas Stelzer- Trio und den ?Bloody Rhythm Fingers? aus Dresden. Immer wieder ist er auch als Gast in anderen Bands zu erleben und mit den unterschiedlichsten Musikern ist er immer auf der Suche nach Neuen. So spielt er zusammen mit Leonard Alexander Exson aus Chicago Soul & Blues, gründete die New Orleans -Band ?Gumbolaya? und seit 2009 tourt er wieder mit der ?Travelling Blues Band?.- Shop: Konzertkasse
- Price: 15.50 EUR excl. shipping
-
Ural Kosaken Chor - ?Erinnerungen an das alte Russland?
Die weltumstürzenden Erschütterungen, denen Russland im Jahre 1917 ausgesetzt war,trieben viele Bewohner des alten russischen Reichs, darunter auch viele zarentreue Kosaken,in die Emigration. Über die europäischen und amerikanischen Länder verstreut, fanden sich erst Jahre später Familien und Freunde wieder zusammen.In allen aber lebte die Liebe zum angestammten Lande weiter. Im tiefsten Herzen blieben sie der Heimat treu und pflegten bei ihren Zusammenkünften die alten Lieder und Tänze.So kam es 1924 in Paris zur Gründung des Ural Kosaken Chors durch Andrej Scholuch, der innerhalb kürzester Zeit neben Jaroffs Don Kosaken Chor zum Begriff wurde.Nach Kriegsausbruch stellte der Chor 1940 seine Tätigkeit ein, die Mitglieder wurden in alle Winde verstreut. In der Zeit von 1951-1955 leitete Scholuch dann den Schwarzmeer KosakenChor, mit dem er vorwiegend Kirchenkonzerte durchführte.- Shop: Konzertkasse
- Price: 22.50 EUR excl. shipping
-
Ural Kosaken Chor
Die weltumstürzenden Erschütterungen, denen Russland im Jahre 1917 ausgesetzt war,trieben viele Bewohner des alten russischen Reichs, darunter auch viele zarentreue Kosaken,in die Emigration. Über die europäischen und amerikanischen Länder verstreut, fanden sich erst Jahre später Familien und Freunde wieder zusammen.In allen aber lebte die Liebe zum angestammten Lande weiter. Im tiefsten Herzen blieben sie der Heimat treu und pflegten bei ihren Zusammenkünften die alten Lieder und Tänze.So kam es 1924 in Paris zur Gründung des Ural Kosaken Chors durch Andrej Scholuch, der innerhalb kürzester Zeit neben Jaroffs Don Kosaken Chor zum Begriff wurde.Nach Kriegsausbruch stellte der Chor 1940 seine Tätigkeit ein, die Mitglieder wurden in alle Winde verstreut. In der Zeit von 1951-1955 leitete Scholuch dann den Schwarzmeer KosakenChor, mit dem er vorwiegend Kirchenkonzerte durchführte.- Shop: Konzertkasse
- Price: 22.50 EUR excl. shipping
-
Yonathan Avishai Trio
Yonathan Avishai pianoYoni Zelnik double bassDonald Kontomanou drumsDer in Frankreich lebende israelische Pianist Yonathan Avishai ist zweifellos eine der originellsten Stimmen seiner Generation. Aufgewachsen in Israel und Japan, studierte er schon in sehr jungen Jahren Klavier und entwickelte dabei schnell eine Leidenschaft für den Jazz. Ab dem Alter von 14 Jahren leitete er seine eigenen Formationen, mit denen er in Clubs und auf Festivals im ganzen Land auftrat und u.a. amerikanische Musiker wie Marcus Printup und Arnie Lawrence begleitete.International bekannt wurde er als Pianist im Quartett des Trompeters Avishai Cohen, mit dem er tourte und zwei Alben bei ECM Records veröffentlichte. Dort erschien 2019 auch das dritte Album ?Joys and Solitudes? seines eigenen Trios ?Modern Times?, das in Deutschland gute Kritiken erhielt. Es setze ?auf poetischeQualitäten mit eindringlichen Überraschungsmomenten?. Eigentlich spiele das Trio ?keinen Jazz, sondern Kammermusik auf höchstem Niveau?.© Caterina- Shop: Konzertkasse
- Price: 15.80 EUR excl. shipping
-
Matchvorbereitetes Heimtrikot, Sancho, BL
Am 3. Spieltag der Fußball Bundesliga war die Eintracht aus Frankfurt zu Gast und unsere Borussia lief in einem ganz besonderen Trikot auf. Das aktuelle Heimtrikot mit dem Sonderflock „Borussia verbindet“ anstelle des Hauptsponsors EVONIK. Mit seiner Flanke auf Marius Wolf bereitete er das 2:1 vor und leitete den Sieg unserer Mannschaft ein. Ihr habt die Chance das matchvorbereitete Heimtrikot mit SINGNATUR unseres BVB-Stars Jadon SANCHO zu ersteigern. Mit passendem Echtheitszertifikat garantieren wir dir, dass dieses Trikot einzigartig ist. 100 % vom Reinerlös gehen an unsere BVB-Stiftung „leuchte auf“, welche gemeinnützige Projekte und Organisationen mit materiellen und finanziellen Mitteln oder mit ideeller Arbeit unterstützt.- Shop: SHOP BVB
- Price: 1.00 EUR excl. shipping
-
Dieter Kosslick - ?Immer auf dem Teppich bleiben? - Von magischen Momenten und der Zukunft des Kinos
Das E-Werk Kino holt Dieter Kosslick nach Erlangen !Dieter Kosslick leitete 18 Jahre lang die Berliner Filmfestspiele, die Berlinale und ist wie kaum ein anderer Mensch eine lebende Imagekampagne für den Kinofilm.In seinem Buch ?Immer auf dem Teppich bleiben? erzählt Kosslick von seinen magischen Momenten auf der Berlinale und hält eine flammende Rede fürs Kino, für die Zukunft des Films im Kino.Die Lesung findet mit Start um 19 Uhr in der Clubbühne statt und wird moderiert von Chris Bellaj (Radio Z Kinomagazin Frames).In Anschluss an die Lesung und das Publikumsgespräch lädt Dieter Kosslick zu einem seiner Berlinale-Lieblingsfilm ?Grand Budapest Hotel? von Kult Regisseur Wes Anderson ein, den wir ab 21 Uhr im E-Werk Kino zeigen.Es gibt Tickets im Vorverkauf nur für die Lesung und wir bieten Tickets für Lesung UND Film an. Die Karten für die Lesung incl dem anschließenden Film sind sehr begrenzt.- Shop: Konzertkasse
- Price: 11.30 EUR excl. shipping
-
Spreepark - Führungen
Bitte informieren Sie sich vor dem Führungstermin über die aktuell geltenden Bedingungen zur Teilnahme an den Führungen unter www.spreepark.berlin/erleben-mitmachen/oeffentliche-fuehrungenDer Spreepark wurde 1969 als ?Kulturpark Berlin? auf einer Fläche von 29,5 Hektar eröffnet und war bis zum Fall der Mauer der einzige Vergnügungspark der DDR mit bis zu 1,7 Millionen Besucherinnen uns Besuchern jährlich. Ab 1991 leitete der Schausteller Norbert Witte den Park und gestaltete ihn schrittweise zu einem Freizeitpark nach westlichem Vorbild um. Nach der Insolvenz und der endgültigen Schließung 2001 blieb der Spreepark sich selbst überlassen. Verfall, Vandalismus und die Zurückeroberung der Flächen durch die Natur haben einen ganz besonderen Ort erschaffen. Auf einer geführten Tour haben Sie die Gelegenheit, Teilbereiche des geschlossenen Parks zu besichtigen und seine verwunschene Atmosphäre zu erleben. Unsere Guides informieren Sie auf einem ca. 60 minütigen Rundgang über die geschichtliche Entwicklung des Ortes sowie über den aktuellen Planungsstand und der angedachten Zukunft des Parks.- Shop: Konzertkasse
- Price: 4.50 EUR excl. shipping
-
Spreepark - Führungen
Bitte informieren Sie sich vor dem Führungstermin über die aktuell geltenden Bedingungen zur Teilnahme an den Führungen unter www.spreepark.berlin/erleben-mitmachen/oeffentliche-fuehrungenDer Spreepark wurde 1969 als ?Kulturpark Berlin? auf einer Fläche von 29,5 Hektar eröffnet und war bis zum Fall der Mauer der einzige Vergnügungspark der DDR mit bis zu 1,7 Millionen Besucherinnen uns Besuchern jährlich. Ab 1991 leitete der Schausteller Norbert Witte den Park und gestaltete ihn schrittweise zu einem Freizeitpark nach westlichem Vorbild um. Nach der Insolvenz und der endgültigen Schließung 2001 blieb der Spreepark sich selbst überlassen. Verfall, Vandalismus und die Zurückeroberung der Flächen durch die Natur haben einen ganz besonderen Ort erschaffen. Auf einer geführten Tour haben Sie die Gelegenheit, Teilbereiche des geschlossenen Parks zu besichtigen und seine verwunschene Atmosphäre zu erleben. Unsere Guides informieren Sie auf einem ca. 60 minütigen Rundgang über die geschichtliche Entwicklung des Ortes sowie über den aktuellen Planungsstand und der angedachten Zukunft des Parks.- Shop: Konzertkasse
- Price: 4.50 EUR excl. shipping
-
Spreepark - Führungen
Bitte informieren Sie sich vor dem Führungstermin über die aktuell geltenden Bedingungen zur Teilnahme an den Führungen unter www.spreepark.berlin/erleben-mitmachen/oeffentliche-fuehrungenDer Spreepark wurde 1969 als ?Kulturpark Berlin? auf einer Fläche von 29,5 Hektar eröffnet und war bis zum Fall der Mauer der einzige Vergnügungspark der DDR mit bis zu 1,7 Millionen Besucherinnen uns Besuchern jährlich. Ab 1991 leitete der Schausteller Norbert Witte den Park und gestaltete ihn schrittweise zu einem Freizeitpark nach westlichem Vorbild um. Nach der Insolvenz und der endgültigen Schließung 2001 blieb der Spreepark sich selbst überlassen. Verfall, Vandalismus und die Zurückeroberung der Flächen durch die Natur haben einen ganz besonderen Ort erschaffen. Auf einer geführten Tour haben Sie die Gelegenheit, Teilbereiche des geschlossenen Parks zu besichtigen und seine verwunschene Atmosphäre zu erleben. Unsere Guides informieren Sie auf einem ca. 60 minütigen Rundgang über die geschichtliche Entwicklung des Ortes sowie über den aktuellen Planungsstand und der angedachten Zukunft des Parks.- Shop: Konzertkasse
- Price: 4.50 EUR excl. shipping
-
Spreepark - Führungen
Bitte informieren Sie sich vor dem Führungstermin über die aktuell geltenden Bedingungen zur Teilnahme an den Führungen unter www.spreepark.berlin/erleben-mitmachen/oeffentliche-fuehrungenDer Spreepark wurde 1969 als ?Kulturpark Berlin? auf einer Fläche von 29,5 Hektar eröffnet und war bis zum Fall der Mauer der einzige Vergnügungspark der DDR mit bis zu 1,7 Millionen Besucherinnen uns Besuchern jährlich. Ab 1991 leitete der Schausteller Norbert Witte den Park und gestaltete ihn schrittweise zu einem Freizeitpark nach westlichem Vorbild um. Nach der Insolvenz und der endgültigen Schließung 2001 blieb der Spreepark sich selbst überlassen. Verfall, Vandalismus und die Zurückeroberung der Flächen durch die Natur haben einen ganz besonderen Ort erschaffen. Auf einer geführten Tour haben Sie die Gelegenheit, Teilbereiche des geschlossenen Parks zu besichtigen und seine verwunschene Atmosphäre zu erleben. Unsere Guides informieren Sie auf einem ca. 60 minütigen Rundgang über die geschichtliche Entwicklung des Ortes sowie über den aktuellen Planungsstand und der angedachten Zukunft des Parks.- Shop: Konzertkasse
- Price: 4.50 EUR excl. shipping