Did you mean:
Leukocyte88 Results for : leukozyten
-
Cells at Work! 1
Erythrozyten, Leukozyten, T-Helferzellen! Der menschliche Körper besteht im Schnitt aus 100 Billionen Zellen - und jede einzelne von ihnen arbeitet hart, um den Körper am Leben zu halten! Und bei Husten, Schnupfen und Pollenallergien gibt es wirklich viel zu tun!Das rote Blutkörperchen AE3803 ist ein kleiner Tollpatsch ... und stolpert ständig mitten in all die Gefahren hinein, die es im menschlichen Körper so gibt. Als sie von einem bösartigen Bakterium bedroht wird, kommt ihr das weiße Blutkörperchen U-1146 zur Hilfe. Und damit hat das Abenteuer dieser beiden Zellen gerade erst begonnen ...- Shop: buecher
- Price: 10.30 EUR excl. shipping
-
Cells at Work! 5
Erythrozyten, Leukozyten, T-Helferzellen! Der menschliche Körper besteht im Schnitt aus 100 Billionen Zellen - und jede einzelne von ihnen arbeitet hart, um den Körper am Leben zu halten! Und bei Gicht, Gastritis und Magengeschwüren gibt es wirklich viel zu tun!Das Leben ist nicht leicht für eine gewöhnliche Körperzelle. Bei all dem Trubel, den die Immunzellen verursachen, ist es manchmal schwer zu sagen, wer Freund oder Feind ist. Doch nicht alle Bakterien sind bösartig ... manche sind es auch wert, beschützt zu werden! Denn gegen einen Feind wie den Krebs kann man jede Hilfe gebrauchen.- Shop: buecher
- Price: 10.30 EUR excl. shipping
-
Krebsdiagnose für Anfänger
Krebsdiagnose für Anfänger ab 7.99 € als epub eBook: Zwischen Zauberflöte und Leukozyten. Ein sehr persönlicher Erfahrungsbericht.. Aus dem Bereich: eBooks, Belletristik, Erzählungen,- Shop: hugendubel
- Price: 7.99 EUR excl. shipping
-
Cells at Work! 2
Erythrozyten, Leukozyten, T-Helferzellen! Der menschliche Körper besteht im Schnitt aus 100 Billionen Zellen - und jede einzelne von ihnen arbeitet hart, um den Körper am Leben zu halten! Und bei Hitzewellen und Lebensmittelvergiftungen gibt es wirklich viel zu tun!Das rote Blutkörperchen AE3803 hat während seiner Arbeit viele andere Zellen kennengelernt. Doch nichts prägt sich so sehr ins Gedächtnis ein wie die allererste Freundschaft! Ein Besuch am Knochenmark erinnert das Blutkörperchen an seine Kindheit - und an eine schicksalhafte Begegnung aus der Vergangenheit. Doch in der Gegenwart bahnt sich eine große Bedrohung an, denn der Krebs hat sich im Körper eingeschlichen ...- Shop: buecher
- Price: 10.30 EUR excl. shipping
-
Mato Hevert® Erkältungstropfen
Bewährt bei Halsentzündung und grippalen Infekten Zusammensetzung: 100 ml Tropfen enthalten: Aconitum D4 2 ml, Ammonium bromatum D4 10 ml, Belladonna D4 10 ml, Bryonia D4 10 ml, China D6 5 ml, Echinacea D2 10 ml, Mercurius cyanatus D8 5 ml, Rhus toxicodendron D4 5 ml Sonstige Bestandteile: Glycerol, gereinigtes Wasser. Anwendungsgebiete: Die Anwendungsgebiete leiten sich von den homöopathischen Arzneimittelbildern ab. Dazu gehören: Erkältungskrankheiten. Dosierung: Soweit nicht anders verordnet bei akuten Zuständen alle halbe bis ganze Stunde, höchstens 12mal täglich, je 5-10 Tropfen einnehmen. Bei chronischen Verlaufsformen 1-3mal täglich 5-10 Tropfen einnehmen. Die Dosierung bei Kindern erfolgt nach Anweisung des Arztes. 'Mato Hevert Erkältungstropfen' sollten ohne ärztlichen Rat nicht länger als acht Wochen eingenommen werden. Gegenanzeigen: Überempfindlichkeit gegen einen der Wirkstoffe oder sonstigen Bestandteile, Korbblütler, Giftsumachgewächse oder Brom. Aufgrund des Bestandteils Echinacea darf das Arzneimittel aus grundsätzlichen Erwägungen nicht eingenommen werden bei fortschreitenden Systemerkrankungen wie Tuberkulose, Leukämie bzw. Leukämie-ähnlichen Erkrankungen (Leukosen), entzündlichen Erkrankungen des Bindegewebes (Kollagenosen), Autoimmunerkrankungen, multipler Sklerose, AIDS-Erkrankung, HIV-Infektion oder anderen chronischen Viruserkrankungen. Bei Fieber, das länger als 3 Tage besteht oder über 39°C ansteigt, sowie bei anhaltenden, unklaren oder neu auftretenden Beschwerden sollte ein Arzt aufgesucht werden, da es sich um Erkrankungen handeln kann, die einer ärztlichen Abklärung bedürfen. Da keine ausreichend dokumentierten Erfahrungen vorliegen, soll das Arzneimittel in Schwangerschaft und Stillzeit nur nach Rücksprache mit dem Arzt angewendet werden. Zur Anwendung des Arzneimittels bei Kindern liegen keine ausreichend dokumentierten Erfahrungen vor. Es soll deshalb bei Kindern unter 12 Jahren nur nach Rücksprache mit dem Arzt angewendet werden. Warnhinweis: Enthält 29 Vol.-% Alkohol. Nebenwirkungen: Nach Anwendung kann Speichelfluss auftreten; das Mittel ist dann abzusetzen. In Einzelfällen können aufgrund des Bestandteils Echinacea Überempfindlichkeitsreaktionen auftreten. Für Arzneimittel mit Zubereitungen aus Sonnenhut (Echinacea) wurden Hautausschlag, Juckreiz, selten Gesichtsschwellung, Atemnot, Schwindel und Blutdruckabfall beobachtet. In diesen Fällen sollte das Arzneimittel abgesetzt und ein Arzt aufgesucht werden. Sehr selten können, auch einige Tage nach der Einnahme des Arzneimittels, Magen-Darmbeschwerden oder Hautreaktionen auftreten. Wechselwirkungen: Keine bekannt. 'Mato Hevert Erkältungstropfen' sind das Mittel der Wahl bei plötzlich auftretenden oder rezidivierenden Atemwegsinfekten und zur Prophylaxe eines Übergreifens von Erkältungskrankheiten z.B. auf die Nasennebenhöhlen. Grippale Infekte, ausgelöst durch Viren besonders in der nasskalten Jahreszeit, bilden den Schwerpunkt der Anwendung von 'Mato Hevert Erkältungstropfen'. Entscheidend ist dabei, das Arzneimittel bereits bei den ersten typischen Symptomen, wie Frösteln, Halsschmerzen, Schnupfen, Fieber oder Abgeschlagenheit konsequent und in der notwendigen Häufigkeit einzunehmen, um die weitere Verschlimmerung abzufangen oder zu mildern. 'Mato Hevert Erkältungstropfen' dienen neben der Linderung der Symptomatik dazu, eine Ausbreitung der Infektion auf den gesamten Respirationstrakt gar nicht erst zuzulassen. In diesem Komplexpräparat wirken wichtige homöopathischen Grippemittel zusammen mit Stoffen, die die Schleimhäute, das Immunsystem und die Gefäße beeinflussen. Aconitum (Eisenhut), Belladonna (Tollkirsche) und China (Chinarinde) führen bei fieberhaften Infekten zur intensiven Anregung des Schwitzens (Diaphorese). Dadurch werden die, durch die immunologisch wirksamen Bestandteile wie Echinacea (Sonnenhut) oder Bryonia (Zaunrübe) stimulierten körpereigenen Abwehrsysteme (z.B. die Leukozyten) zusätzlich aktiviert und schneller zum Ort des Geschehens geführt. Andererseits trägt das Schwitzen dazu bei, Erregertoxine auszuschwemmen. 'Mato Hevert Erkältungstropfen' verbessern die natürlichen Abwehrkräfte auch dann, wenn der Körper durch häufige Antibiotikagabe verlernt hat, sich mit Infektionen erfolgreich auseinander zu setzen. Besonders bei rezidivierenden Infekten mit ungenügender Immunantwort , ist dieses Arzneimittel angezeigt, um die körpereigene Abwehr zu verbessern. 'Mato Hevert Erkältungstropfen' sind ein vielseitiges 'Grippemittel', das dazu beiträgt, Krankheitsschwere und -dauer deutlich zu reduzieren.- Shop: Shop-Apotheke
- Price: 23.85 EUR excl. shipping
-
Mato Hevert® Erkältungstropfen
Bewährt bei Halsentzündung und grippalen Infekten Zusammensetzung: 100 ml Tropfen enthalten: Aconitum D4 2 ml, Ammonium bromatum D4 10 ml, Belladonna D4 10 ml, Bryonia D4 10 ml, China D6 5 ml, Echinacea D2 10 ml, Mercurius cyanatus D8 5 ml, Rhus toxicodendron D4 5 ml Sonstige Bestandteile: Glycerol, gereinigtes Wasser. Anwendungsgebiete: Die Anwendungsgebiete leiten sich von den homöopathischen Arzneimittelbildern ab. Dazu gehören: Erkältungskrankheiten. Dosierung: Soweit nicht anders verordnet bei akuten Zuständen alle halbe bis ganze Stunde, höchstens 12mal täglich, je 5-10 Tropfen einnehmen. Bei chronischen Verlaufsformen 1-3mal täglich 5-10 Tropfen einnehmen. Die Dosierung bei Kindern erfolgt nach Anweisung des Arztes. 'Mato Hevert Erkältungstropfen' sollten ohne ärztlichen Rat nicht länger als acht Wochen eingenommen werden. Gegenanzeigen: Überempfindlichkeit gegen einen der Wirkstoffe oder sonstigen Bestandteile, Korbblütler, Giftsumachgewächse oder Brom. Aufgrund des Bestandteils Echinacea darf das Arzneimittel aus grundsätzlichen Erwägungen nicht eingenommen werden bei fortschreitenden Systemerkrankungen wie Tuberkulose, Leukämie bzw. Leukämie-ähnlichen Erkrankungen (Leukosen), entzündlichen Erkrankungen des Bindegewebes (Kollagenosen), Autoimmunerkrankungen, multipler Sklerose, AIDS-Erkrankung, HIV-Infektion oder anderen chronischen Viruserkrankungen. Bei Fieber, das länger als 3 Tage besteht oder über 39°C ansteigt, sowie bei anhaltenden, unklaren oder neu auftretenden Beschwerden sollte ein Arzt aufgesucht werden, da es sich um Erkrankungen handeln kann, die einer ärztlichen Abklärung bedürfen. Da keine ausreichend dokumentierten Erfahrungen vorliegen, soll das Arzneimittel in Schwangerschaft und Stillzeit nur nach Rücksprache mit dem Arzt angewendet werden. Zur Anwendung des Arzneimittels bei Kindern liegen keine ausreichend dokumentierten Erfahrungen vor. Es soll deshalb bei Kindern unter 12 Jahren nur nach Rücksprache mit dem Arzt angewendet werden. Warnhinweis: Enthält 29 Vol.-% Alkohol. Nebenwirkungen: Nach Anwendung kann Speichelfluss auftreten; das Mittel ist dann abzusetzen. In Einzelfällen können aufgrund des Bestandteils Echinacea Überempfindlichkeitsreaktionen auftreten. Für Arzneimittel mit Zubereitungen aus Sonnenhut (Echinacea) wurden Hautausschlag, Juckreiz, selten Gesichtsschwellung, Atemnot, Schwindel und Blutdruckabfall beobachtet. In diesen Fällen sollte das Arzneimittel abgesetzt und ein Arzt aufgesucht werden. Sehr selten können, auch einige Tage nach der Einnahme des Arzneimittels, Magen-Darmbeschwerden oder Hautreaktionen auftreten. Wechselwirkungen: Keine bekannt. 'Mato Hevert Erkältungstropfen' sind das Mittel der Wahl bei plötzlich auftretenden oder rezidivierenden Atemwegsinfekten und zur Prophylaxe eines Übergreifens von Erkältungskrankheiten z.B. auf die Nasennebenhöhlen. Grippale Infekte, ausgelöst durch Viren besonders in der nasskalten Jahreszeit, bilden den Schwerpunkt der Anwendung von 'Mato Hevert Erkältungstropfen'. Entscheidend ist dabei, das Arzneimittel bereits bei den ersten typischen Symptomen, wie Frösteln, Halsschmerzen, Schnupfen, Fieber oder Abgeschlagenheit konsequent und in der notwendigen Häufigkeit einzunehmen, um die weitere Verschlimmerung abzufangen oder zu mildern. 'Mato Hevert Erkältungstropfen' dienen neben der Linderung der Symptomatik dazu, eine Ausbreitung der Infektion auf den gesamten Respirationstrakt gar nicht erst zuzulassen. In diesem Komplexpräparat wirken wichtige homöopathischen Grippemittel zusammen mit Stoffen, die die Schleimhäute, das Immunsystem und die Gefäße beeinflussen. Aconitum (Eisenhut), Belladonna (Tollkirsche) und China (Chinarinde) führen bei fieberhaften Infekten zur intensiven Anregung des Schwitzens (Diaphorese). Dadurch werden die, durch die immunologisch wirksamen Bestandteile wie Echinacea (Sonnenhut) oder Bryonia (Zaunrübe) stimulierten körpereigenen Abwehrsysteme (z.B. die Leukozyten) zusätzlich aktiviert und schneller zum Ort des Geschehens geführt. Andererseits trägt das Schwitzen dazu bei, Erregertoxine auszuschwemmen. 'Mato Hevert Erkältungstropfen' verbessern die natürlichen Abwehrkräfte auch dann, wenn der Körper durch häufige Antibiotikagabe verlernt hat, sich mit Infektionen erfolgreich auseinander zu setzen. Besonders bei rezidivierenden Infekten mit ungenügender Immunantwort , ist dieses Arzneimittel angezeigt, um die körpereigene Abwehr zu verbessern. 'Mato Hevert Erkältungstropfen' sind ein vielseitiges 'Grippemittel', das dazu beiträgt, Krankheitsschwere und -dauer deutlich zu reduzieren.- Shop: Shop-Apotheke
- Price: 14.35 EUR excl. shipping
-
LaborSkills
Locker durchs Labor-Labyrinth! Wie führe ich eine Kreuzprobe korrekt durch? Warum können bei einer Katze mit Hyperthyreose normale Nierenwerte kritisch sein? Wie zuverlässig ist das Leukozyten-Testfeld auf einem Harn-Stick? Klar gegliedert und sehr praxisnah führt dieser Leitfaden durch das Labyrinth der Labordiagnostik in der Kleintiermedizin. Zahlreiche Algorithmen helfen, Laborbefunde systematisch abzuklären, zu interpretieren und den korrekten klinischen Bezug herzustellen. Reich bebilderte "Schritt-für-Schritt"-Erklärungen beschreiben die wichtigsten Techniken für Ihre Praxis. Die "10 Gebote" zeigen Ihnen - konzentriert auf das Wesentliche - die relevantesten Fallstricke, Tipps und Tricks für eine erfolgreiche Labordiagnostik. Im "Quickfinder" können Sie rasch nachschlagen, was Sie wissen möchten: Hier finden Sie die Bedeutung der jeweiligen Messwerte, deren tierartliche Besonderheiten und die pathophysiologischen Hintergründe.- Shop: buecher
- Price: 56.60 EUR excl. shipping
-
Probleme der Erythrozytopoese Granulozytopoese und des Malignen Melanoms
Probleme der Erythrozytopoese Granulozytopoese und des Malignen Melanoms ab 54.99 € als Taschenbuch: Eisenstoffwechsel Arzneimittelinduzierte Anämien Malignes Melanom. Funktionsstörungen nicht-leukämischer Leukozyten und Immuntherapie maligner Erkrankungen der Hämopoese. Aus dem Bereich: Bücher, Taschenbücher, Naturwissenschaft,- Shop: hugendubel
- Price: 54.99 EUR excl. shipping
-
Probleme der Erythrozytopoese Granulozytopoese und des Malignen Melanoms
Probleme der Erythrozytopoese Granulozytopoese und des Malignen Melanoms ab 42.99 € als pdf eBook: Eisenstoffwechsel Arzneimittelinduzierte Anämien Malignes Melanom. Funktionsstörungen nicht-leukämischer Leukozyten und Immuntherapie maligner Erkrankungen der Hämopoese. Aus dem Bereich: eBooks, Fachthemen & Wissenschaft, Medizin,- Shop: hugendubel
- Price: 42.99 EUR excl. shipping
-
Praxisorientierte Anatomie und Physiologie bei Hund, Katze und Pferd. Tl.3, 1 DVD
Praxisorientierte Anatomie und Physiologie von Hund, Pferd und Katze.Dieser Lehrfilm soll dem interessierten Tierhalter, dem angehenden Tierheilpraktiker und auch dem Studenten der Veterinärmedizin ein fundiertes Wissen über die wichtigsten anatomischen Strukturen und physiologischen Vorgänge bei den interessanten Tierarten Hund, Katze und Pferd vermitteln.Der Inhalt ist nach verschiedenen Organsystemen gegliedert, z.B. Verdauungsorgane, Atmungstrakt oder Endokrinologie. Besonderer Wert wird auf die tierartlichen Unterschiede gelegt. Die Inhalte werden durch aufwendige Grafiken und Animationen verdeutlicht. Einfache Merksätze und praktische Hinweise lockern auf, so dass sich auch schwieriges Wissen leicht einprägen lässt. Es werden Schwerpunkte gesetzt, um den Lernenden nicht zu überfordern. Zusammenhänge zwischen den Organsystemen werden verdeutlicht, um das neue Wissen wirklich zu verstehen und nicht nur auswendig zu lernen. Die Kenntnisse von Anatomie und Physiologie bilden die Basis der weiteren veterinärmedizinischen Ausbildung - um die Pathophysiologie zu verstehen, richtige Diagnosen zu stellen und erfolgreich therapieren zu können.Dr. med. vet. Gabriele Volker absolvierte 1998 die amtsärztliche Prüfung zum Heilpraktiker nach einer nebenberuflichen Ausbildung. Sie schloss ein Tiermedizinstudium an, approbierte 2002 als Tierärztin und promovierte 2004 im Bereich Reproduktionsmedizin. In der tierärztlichen Tätigkeit legte Dr. Volker nach umfangreichen Fort- und Weiterbildungen die Schwerpunkte auf Akupunktur, Lymphdrainage und Verhaltenstherapie. Seit 2003 ist sie als Dozentin in der Tierheilpraktikerausbildung tätig.Laufzeit ca. 67 Minuten.Der erste Teil dieser auf 8 Teile geplanten Reihe beschäftigt sich mit der Anatomie und Physiologie von Hund, Katze und Pferd des Nervensystems, Blut und Lymphsystem mit folgendem Inhalt:Nennen Sie die Funktionen des Blutes!Wie ist das Blut zusammen gesetzt?Beschreiben Sie Aufbau und Funktion der Erythrozyten!Beschreiben Sie die Blutplättchen und die Blutgerinnung!Beschreiben Sie Gestalt und Funktion der neutrophilen Granulozyten!Beschreiben Sie Gestalt und Funktion der eosinophilen Granulozyten!Beschreiben Sie Gestalt und Funktion der basophilen Granulozyten!Beschreiben Sie Gestalt und Funktion der Monozyten!Beschreiben Sie Gestalt und Funktion der Leukozyten!Nennen Sie die wichtigsten Parameter der Erythrozyten!Nennen Sie die wichtigsten Parameter der Leukozyten!Welche Moleküle können sich im Blut befinden?Nennen Sie Enzyme in der klinischen Chemie des Blutes!Nennen Sie Elektrolyte in der klinischen Chemie des Blutes!Beschreiben Sie das Lymphgefäßsystem!Nennen Sie die großen zentralen Gefäße des Lymphsystems!Beschreiben Sie den Aufbau eines Lymphknotens!Beschreiben Sie Lage, Bau und Form der Milz!Nennen Sie die Bestandteile des Nervensystems!Beschreiben Sie den Aufbau einer Nervenzelle!Was verstehen Sie unter weißer bzw. grauer Substanz?Wie ist eine Synapse aufgebaut?Unterscheiden Sie die kontinuierliche von der saltatorischen Erregungsleitung!Nennen Sie die wichtigsten Neurotransmitter!Beschreiben Sie den Aufbau des Gehirns!Wie ist das Rückenmark aufgebaut?Wie verläuft die Reizleitung im Rückenmark?Beschreiben Sie den monosynaptischen Eigenreflex!Beschreiben Sie den polysynaptischen Fremdreflex!Woraus besteht das periphere Nervensystem?Nennen Sie die 12 Hirnnerven und deren Funktion!Welche wichtigen peripheren Nerven entwickeln sich aus den Spinalnerven?Beschreiben Sie das vegetative Nervensystem!- Shop: buecher
- Price: 34.99 EUR excl. shipping