Did you mean:
Megalodon25 Results for : megakolon
-
Macrogol beta plus Elektrolyte Pulver
Was ist Macrogol beta plus Elektrolyte und wofür wird es angewendet? Macrogol beta plus Elektrolyte ist ein Abführmittel zur Behandlung von chronischer Verstopfung. Die Anwendung bei Kindern unter 12 Jahren wird nicht empfohlen. Macrogol 3350 macht Ihren Stuhl weicher und ermöglicht eine leichtere Passage, wodurch Sie von der Verstopfung befreit werden. Die Elektroyte (Salze) helfen, die normalen Spiegel von körpereigenem Natrium, Kalium und Wasser beizubehalten, während Ihre Verstopfung behandelt wird. Was müssen Sie vor der Einnahme von Macrogol beta plus Elektrolyte beachten? Macrogol beta plus Elektrolyte darf nicht eingenommen werden wenn Sie überempfindlich (allergisch) gegen Macrogol 3350, Natriumchlorid, Natriumhydrogencarbonat, Kaliumchlorid oder einen der sonstigen Bestandteile von Macrogol beta plus Elektrolyte sind bei perforierter Darmwand wenn bei Ihnen eine Darmblockade vorliegt (Darmverschluss, Ileus) bei schweren entzündlichen Darmerkrankungen wie z. B. Colitis ulcerosa, Morbus Crohn oder toxisches Megakolon Bitte informieren Sie Ihren Arzt oder Apotheker, falls dies auf Sie zutrifft. Bei Anwendung mit anderen Arzneimitteln Die Wirkung einiger Arzneimittel wie z. B. Antiepileptika kann durch gleichzeitige Einnahme mit Macrogol beta plus Elektrolyte herabgesetzt werden. Bitte informieren Sie Ihren Arzt oder Apotheker, wenn Sie andere Arzneimittel einnehmen/anwenden bzw. vor kurzem eingenommen/angewendet haben, auch wenn es sich um nicht verschreibungspflichtige Arzneimittel handelt. Bei Anwendung von Macrogol beta plus Elektrolyte zusammen mit Nahrungsmitteln und Getränken Macrogol beta plus Elektrolyte kann zu jeder beliebigen Zeit und unabhängig von der Aufnahme von Nahrungsmitteln und Getränken eingenommen werden. Schwangerschaft und Stillzeit Wenn Sie schwanger sind oder stillen, sprechen Sie vor der Einnahme von Macrogol beta plus Elektrolyte mit Ihrem Arzt. Verkehrstüchtigkeit und das Bedienen von Maschinen Macrogol beta plus Elektrolyte hat keinen Einfluss auf die Fahrtüchtigkeit und das Bedienen von Maschinen. Wichtige Informationen über bestimmte sonstige Bestandteile von Macrogol beta plus Elektrolyte Macrogol beta plus Elektrolyte enthält 0,63mmol (25 mg) Kalium pro Beutel. Dies sollte berücksichtigt werden, wenn Sie mehr als einen Beutel täglich einnehmen und unter eingeschränkter Nierenfunktion leiden, oder Sie eine kontrollierte Kalium-Diät einhalten. Macrogol beta plus Elektrolyte enthält 8,1 mmol (187 mg) Natrium pro Beutel. Wenn Sie eine kochsalzarme Diät einhalten müssen, sollten Sie dies berücksichtigen. Das Orangen-Aroma in Macrogol beta plus Elektrolyte enthält Glucose. Bitte nehmen Sie dieses Medikament erst nach Rücksprache mit Ihrem Arzt ein, wenn Ihnen bekannt ist, dass Sie unter einer Unverträglichkeit gegenüber bestimmten Zuckern leiden. Das Orangen-Aroma und Zitronen-Limetten-Aroma enthalten Schwefeldioxid (E 220) welches in seltenen Fällen schwere Überempfindlichkeitsreaktionen (allergische Reaktionen) und Bronchospasmus (plötzliche Kurzatmigkeit oder pfeifende Atmung) auslösen kann. Wie ist Macrogol beta plus Elektrolyte einzunehmen? Erwachsene, Kinder (ab 12 Jahren) und ältere Patienten: Die übliche Dosis bei Verstopfung ist 1 bis 3-mal täglich 1 Beutel. Herstellen der Lösung Öffnen Sie den Beutel und geben Sie den Inhalt in ein Glas. Fügen Sie ca. 125 ml oder ein 1/8 Liter Wasser hinzu. Rühren Sie so lange, bis sich das Pulver aufgelöst hat und trinken Sie anschließend die Lösung. Dauer der Anwendung Die Anwendungsdauer bei Verstopfung sollte normalerweise nicht länger als 2 Wochen betragen. Wenn Sie eine größere Menge von Macrogol beta plus Elektrolyte eingenommen haben, als Sie sollten. Dies könnte zu starken Schmerzen und Aufblähungen im Bauchraum (Magen), Erbrechen (Übelkeit) oder Durchfall führen. Wenden Sie sich bitte in diesem Fall an Ihren Arzt oder Apotheker. Wenn Sie die Einnahme von Macrogol beta plus Elektrolyte vergessen haben Wenn Sie die Einnahme vergessen haben, nehmen Sie die Dosis ein, sobald Sie sich daran erinnern. Setzen Sie die Anwendung mit der vorgesehenen Dosierung fort. Nehmen Sie nicht die doppelte Dosis ein, um eine vergessene Einnahme auszugleichen. Wenn Sie die Einnahme von Macrogol beta plus Elektrolyte abbrechen. Um den größten Nutzen von Macrogol beta plus Elektrolyte zu erzielen, nehmen Sie das Arzneimittel immer gemäß der Packungsbeilage ein. Dadurch wird sichergestellt, dass Ihre Verstopfung beseitigt wird, ansonsten könnten die Beschwerden, an denen Sie leiden, bestehen bleiben. Wenn sich Ihre Beschwerden verschlimmern oder nach 14 Tagen keine Besserung eintritt, müssen Sie einen Arzt aufsuchen. Wenn Sie weitere Fragen zur Anwendung des Arzneimittels haben, fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker. Welche Nebenwirkungen sind möglich? Wie alle Arzneimittel kann Macrogol beta plus Elektrolyte Nebenwirkungen haben, die aber nicht bei jedem auftreten müssen. Wenn Sie von einer der nachfolgend genannten Nebenwirkungen betroffen sind, nehmen Sie Macrogol beta plus Elektrolyte nicht weiter ein und suchen Sie sofort Ihren Arzt auf: Anzeichen einer Allergie, wie z. B. Hautausschlag, Juckreiz, Kurzatmigkeit oder Atembeschwerden Anzeichen von Flüssigkeits- oder Elektrolytverschiebungen (Salzverschiebungen) im Körper wie z. B. Schwellungen (hauptsächlich in den Fußknöcheln), Schwächegfühl, Ermüdungsgefühl, verstärkter Durst mit Kopfschmerzen Folgende Nebenwirkungen sind außerdem möglich: Unterleibsschmerzen (Magenschmerzen) leichter Durchfall (besonders zu Beginn der Einnahme). Diese Beschwerden bessern sich üblicherweise, wenn die Einnahmemenge reduziert wird. Übelkeit Erbrechen Schwellung des Unterleibs (Gefühl des Aufgeblähtseins) Magenknurren Blähungen Entzündungen und Reizerscheinungen im Analbereich Informieren Sie bitte Ihren Arzt oder Apotheker, wenn eine der aufgeführten Nebenwirkungen Sie erheblich beeinträchtigt oder Sie Nebenwirkungen bemerken, die nicht in dieser Gebrauchsanweisung angegeben sind. Wie ist Macrogol beta plus Elektrolyte aufzubewahren? Arzneimittel für Kinder unzugänglich aufbewahren. Sie dürfen Macrogol beta plus Elektrolyte nach dem auf dem Umkarton und den Beuteln angegebenen Verfalldatum nicht mehr verwenden. Das Verfalldatum bezieht sich auf den letzten Tag des Monats. Nicht über 25 °C lagern. Sie dürfen Macrogol beta plus Elektrolyte nicht verwenden, wenn Sie bemerken, dass ein Beutel beschädigt ist. Die zubereitete gebrauchsfertige Lösung kann abgedeckt und im Kühlschrank (2 °C bis 8 °C) gelagert werden und sollte innerhalb von sechs Stunden aufgebraucht werden. Nach sechs Stunden sollte jegliche nicht verwendete Lösung verworfen werden. Nicht verwendete Macrogol-beta-plus-Elektrolyte- Beutel dürfen nicht im Abwasser oder Haushaltsabfall entsorgt werden. Fragen Sie Ihren Apotheker wie nicht verwendete Beutel zu entsorgen sind, wenn Sie sie nicht mehr benötigen. Diese Maßnahme hilft die Umwelt zu schützen. Was Macrogol beta plus Elektrolyte enthält Die Wirkstoffe sind: Jeder Beutel enthält: Macrogol 3350 13,125 g Natriumchlorid 0,3507 g Natriumhydrogencarbonat 0,1785 g Kaliumchlorid 0,0466 g Die sonstigen Bestandteile sind hochdisperses Siliciumdioxid, Saccharin-Natrium, Orangen- Aroma [Orangen-Aroma enthält: natürliche Geschmacksstoffe, Glucose, Maltodextrin, Gummi arabicum, alpha-Tocopherol, Schwefeldioxid (E 220)] und Zitronen-Limetten-Aroma [Zitronen-Limetten-Aroma enthält: natürliche Geschmacksstoffe und Extrakte, naturidentische Geschmacksstoffe, Maltodextrin, Gummi arabicum, Citronensäure, Schwefeldioxid (E 220)].- Shop: Shop-Apotheke
- Price: 25.97 EUR excl. shipping
-
Macrogol beta plus Elektrolyte Pulver
Was ist Macrogol beta plus Elektrolyte und wofür wird es angewendet? Macrogol beta plus Elektrolyte ist ein Abführmittel zur Behandlung von chronischer Verstopfung. Die Anwendung bei Kindern unter 12 Jahren wird nicht empfohlen. Macrogol 3350 macht Ihren Stuhl weicher und ermöglicht eine leichtere Passage, wodurch Sie von der Verstopfung befreit werden. Die Elektroyte (Salze) helfen, die normalen Spiegel von körpereigenem Natrium, Kalium und Wasser beizubehalten, während Ihre Verstopfung behandelt wird. Was müssen Sie vor der Einnahme von Macrogol beta plus Elektrolyte beachten? Macrogol beta plus Elektrolyte darf nicht eingenommen werden wenn Sie überempfindlich (allergisch) gegen Macrogol 3350, Natriumchlorid, Natriumhydrogencarbonat, Kaliumchlorid oder einen der sonstigen Bestandteile von Macrogol beta plus Elektrolyte sind bei perforierter Darmwand wenn bei Ihnen eine Darmblockade vorliegt (Darmverschluss, Ileus) bei schweren entzündlichen Darmerkrankungen wie z. B. Colitis ulcerosa, Morbus Crohn oder toxisches Megakolon Bitte informieren Sie Ihren Arzt oder Apotheker, falls dies auf Sie zutrifft. Bei Anwendung mit anderen Arzneimitteln Die Wirkung einiger Arzneimittel wie z. B. Antiepileptika kann durch gleichzeitige Einnahme mit Macrogol beta plus Elektrolyte herabgesetzt werden. Bitte informieren Sie Ihren Arzt oder Apotheker, wenn Sie andere Arzneimittel einnehmen/anwenden bzw. vor kurzem eingenommen/angewendet haben, auch wenn es sich um nicht verschreibungspflichtige Arzneimittel handelt. Bei Anwendung von Macrogol beta plus Elektrolyte zusammen mit Nahrungsmitteln und Getränken Macrogol beta plus Elektrolyte kann zu jeder beliebigen Zeit und unabhängig von der Aufnahme von Nahrungsmitteln und Getränken eingenommen werden. Schwangerschaft und Stillzeit Wenn Sie schwanger sind oder stillen, sprechen Sie vor der Einnahme von Macrogol beta plus Elektrolyte mit Ihrem Arzt. Verkehrstüchtigkeit und das Bedienen von Maschinen Macrogol beta plus Elektrolyte hat keinen Einfluss auf die Fahrtüchtigkeit und das Bedienen von Maschinen. Wichtige Informationen über bestimmte sonstige Bestandteile von Macrogol beta plus Elektrolyte Macrogol beta plus Elektrolyte enthält 0,63mmol (25 mg) Kalium pro Beutel. Dies sollte berücksichtigt werden, wenn Sie mehr als einen Beutel täglich einnehmen und unter eingeschränkter Nierenfunktion leiden, oder Sie eine kontrollierte Kalium-Diät einhalten. Macrogol beta plus Elektrolyte enthält 8,1 mmol (187 mg) Natrium pro Beutel. Wenn Sie eine kochsalzarme Diät einhalten müssen, sollten Sie dies berücksichtigen. Das Orangen-Aroma in Macrogol beta plus Elektrolyte enthält Glucose. Bitte nehmen Sie dieses Medikament erst nach Rücksprache mit Ihrem Arzt ein, wenn Ihnen bekannt ist, dass Sie unter einer Unverträglichkeit gegenüber bestimmten Zuckern leiden. Das Orangen-Aroma und Zitronen-Limetten-Aroma enthalten Schwefeldioxid (E 220) welches in seltenen Fällen schwere Überempfindlichkeitsreaktionen (allergische Reaktionen) und Bronchospasmus (plötzliche Kurzatmigkeit oder pfeifende Atmung) auslösen kann. Wie ist Macrogol beta plus Elektrolyte einzunehmen? Erwachsene, Kinder (ab 12 Jahren) und ältere Patienten: Die übliche Dosis bei Verstopfung ist 1 bis 3-mal täglich 1 Beutel. Herstellen der Lösung Öffnen Sie den Beutel und geben Sie den Inhalt in ein Glas. Fügen Sie ca. 125 ml oder ein 1/8 Liter Wasser hinzu. Rühren Sie so lange, bis sich das Pulver aufgelöst hat und trinken Sie anschließend die Lösung. Dauer der Anwendung Die Anwendungsdauer bei Verstopfung sollte normalerweise nicht länger als 2 Wochen betragen. Wenn Sie eine größere Menge von Macrogol beta plus Elektrolyte eingenommen haben, als Sie sollten. Dies könnte zu starken Schmerzen und Aufblähungen im Bauchraum (Magen), Erbrechen (Übelkeit) oder Durchfall führen. Wenden Sie sich bitte in diesem Fall an Ihren Arzt oder Apotheker. Wenn Sie die Einnahme von Macrogol beta plus Elektrolyte vergessen haben Wenn Sie die Einnahme vergessen haben, nehmen Sie die Dosis ein, sobald Sie sich daran erinnern. Setzen Sie die Anwendung mit der vorgesehenen Dosierung fort. Nehmen Sie nicht die doppelte Dosis ein, um eine vergessene Einnahme auszugleichen. Wenn Sie die Einnahme von Macrogol beta plus Elektrolyte abbrechen. Um den größten Nutzen von Macrogol beta plus Elektrolyte zu erzielen, nehmen Sie das Arzneimittel immer gemäß der Packungsbeilage ein. Dadurch wird sichergestellt, dass Ihre Verstopfung beseitigt wird, ansonsten könnten die Beschwerden, an denen Sie leiden, bestehen bleiben. Wenn sich Ihre Beschwerden verschlimmern oder nach 14 Tagen keine Besserung eintritt, müssen Sie einen Arzt aufsuchen. Wenn Sie weitere Fragen zur Anwendung des Arzneimittels haben, fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker. Welche Nebenwirkungen sind möglich? Wie alle Arzneimittel kann Macrogol beta plus Elektrolyte Nebenwirkungen haben, die aber nicht bei jedem auftreten müssen. Wenn Sie von einer der nachfolgend genannten Nebenwirkungen betroffen sind, nehmen Sie Macrogol beta plus Elektrolyte nicht weiter ein und suchen Sie sofort Ihren Arzt auf: Anzeichen einer Allergie, wie z. B. Hautausschlag, Juckreiz, Kurzatmigkeit oder Atembeschwerden Anzeichen von Flüssigkeits- oder Elektrolytverschiebungen (Salzverschiebungen) im Körper wie z. B. Schwellungen (hauptsächlich in den Fußknöcheln), Schwächegfühl, Ermüdungsgefühl, verstärkter Durst mit Kopfschmerzen Folgende Nebenwirkungen sind außerdem möglich: Unterleibsschmerzen (Magenschmerzen) leichter Durchfall (besonders zu Beginn der Einnahme). Diese Beschwerden bessern sich üblicherweise, wenn die Einnahmemenge reduziert wird. Übelkeit Erbrechen Schwellung des Unterleibs (Gefühl des Aufgeblähtseins) Magenknurren Blähungen Entzündungen und Reizerscheinungen im Analbereich Informieren Sie bitte Ihren Arzt oder Apotheker, wenn eine der aufgeführten Nebenwirkungen Sie erheblich beeinträchtigt oder Sie Nebenwirkungen bemerken, die nicht in dieser Gebrauchsanweisung angegeben sind. Wie ist Macrogol beta plus Elektrolyte aufzubewahren? Arzneimittel für Kinder unzugänglich aufbewahren. Sie dürfen Macrogol beta plus Elektrolyte nach dem auf dem Umkarton und den Beuteln angegebenen Verfalldatum nicht mehr verwenden. Das Verfalldatum bezieht sich auf den letzten Tag des Monats. Nicht über 25 °C lagern. Sie dürfen Macrogol beta plus Elektrolyte nicht verwenden, wenn Sie bemerken, dass ein Beutel beschädigt ist. Die zubereitete gebrauchsfertige Lösung kann abgedeckt und im Kühlschrank (2 °C bis 8 °C) gelagert werden und sollte innerhalb von sechs Stunden aufgebraucht werden. Nach sechs Stunden sollte jegliche nicht verwendete Lösung verworfen werden. Nicht verwendete Macrogol-beta-plus-Elektrolyte- Beutel dürfen nicht im Abwasser oder Haushaltsabfall entsorgt werden. Fragen Sie Ihren Apotheker wie nicht verwendete Beutel zu entsorgen sind, wenn Sie sie nicht mehr benötigen. Diese Maßnahme hilft die Umwelt zu schützen. Was Macrogol beta plus Elektrolyte enthält Die Wirkstoffe sind: Jeder Beutel enthält: Macrogol 3350 13,125 g Natriumchlorid 0,3507 g Natriumhydrogencarbonat 0,1785 g Kaliumchlorid 0,0466 g Die sonstigen Bestandteile sind hochdisperses Siliciumdioxid, Saccharin-Natrium, Orangen- Aroma [Orangen-Aroma enthält: natürliche Geschmacksstoffe, Glucose, Maltodextrin, Gummi arabicum, alpha-Tocopherol, Schwefeldioxid (E 220)] und Zitronen-Limetten-Aroma [Zitronen-Limetten-Aroma enthält: natürliche Geschmacksstoffe und Extrakte, naturidentische Geschmacksstoffe, Maltodextrin, Gummi arabicum, Citronensäure, Schwefeldioxid (E 220)].- Shop: Shop-Apotheke
- Price: 40.53 EUR excl. shipping
-
Macrogol beta plus Elektrolyte Pulver
Was ist Macrogol beta plus Elektrolyte und wofür wird es angewendet? Macrogol beta plus Elektrolyte ist ein Abführmittel zur Behandlung von chronischer Verstopfung. Die Anwendung bei Kindern unter 12 Jahren wird nicht empfohlen. Macrogol 3350 macht Ihren Stuhl weicher und ermöglicht eine leichtere Passage, wodurch Sie von der Verstopfung befreit werden. Die Elektroyte (Salze) helfen, die normalen Spiegel von körpereigenem Natrium, Kalium und Wasser beizubehalten, während Ihre Verstopfung behandelt wird. Was müssen Sie vor der Einnahme von Macrogol beta plus Elektrolyte beachten? Macrogol beta plus Elektrolyte darf nicht eingenommen werden wenn Sie überempfindlich (allergisch) gegen Macrogol 3350, Natriumchlorid, Natriumhydrogencarbonat, Kaliumchlorid oder einen der sonstigen Bestandteile von Macrogol beta plus Elektrolyte sind bei perforierter Darmwand wenn bei Ihnen eine Darmblockade vorliegt (Darmverschluss, Ileus) bei schweren entzündlichen Darmerkrankungen wie z. B. Colitis ulcerosa, Morbus Crohn oder toxisches Megakolon Bitte informieren Sie Ihren Arzt oder Apotheker, falls dies auf Sie zutrifft. Bei Anwendung mit anderen Arzneimitteln Die Wirkung einiger Arzneimittel wie z. B. Antiepileptika kann durch gleichzeitige Einnahme mit Macrogol beta plus Elektrolyte herabgesetzt werden. Bitte informieren Sie Ihren Arzt oder Apotheker, wenn Sie andere Arzneimittel einnehmen/anwenden bzw. vor kurzem eingenommen/angewendet haben, auch wenn es sich um nicht verschreibungspflichtige Arzneimittel handelt. Bei Anwendung von Macrogol beta plus Elektrolyte zusammen mit Nahrungsmitteln und Getränken Macrogol beta plus Elektrolyte kann zu jeder beliebigen Zeit und unabhängig von der Aufnahme von Nahrungsmitteln und Getränken eingenommen werden. Schwangerschaft und Stillzeit Wenn Sie schwanger sind oder stillen, sprechen Sie vor der Einnahme von Macrogol beta plus Elektrolyte mit Ihrem Arzt. Verkehrstüchtigkeit und das Bedienen von Maschinen Macrogol beta plus Elektrolyte hat keinen Einfluss auf die Fahrtüchtigkeit und das Bedienen von Maschinen. Wichtige Informationen über bestimmte sonstige Bestandteile von Macrogol beta plus Elektrolyte Macrogol beta plus Elektrolyte enthält 0,63mmol (25 mg) Kalium pro Beutel. Dies sollte berücksichtigt werden, wenn Sie mehr als einen Beutel täglich einnehmen und unter eingeschränkter Nierenfunktion leiden, oder Sie eine kontrollierte Kalium-Diät einhalten. Macrogol beta plus Elektrolyte enthält 8,1 mmol (187 mg) Natrium pro Beutel. Wenn Sie eine kochsalzarme Diät einhalten müssen, sollten Sie dies berücksichtigen. Das Orangen-Aroma in Macrogol beta plus Elektrolyte enthält Glucose. Bitte nehmen Sie dieses Medikament erst nach Rücksprache mit Ihrem Arzt ein, wenn Ihnen bekannt ist, dass Sie unter einer Unverträglichkeit gegenüber bestimmten Zuckern leiden. Das Orangen-Aroma und Zitronen-Limetten-Aroma enthalten Schwefeldioxid (E 220) welches in seltenen Fällen schwere Überempfindlichkeitsreaktionen (allergische Reaktionen) und Bronchospasmus (plötzliche Kurzatmigkeit oder pfeifende Atmung) auslösen kann. Wie ist Macrogol beta plus Elektrolyte einzunehmen? Erwachsene, Kinder (ab 12 Jahren) und ältere Patienten: Die übliche Dosis bei Verstopfung ist 1 bis 3-mal täglich 1 Beutel. Herstellen der Lösung Öffnen Sie den Beutel und geben Sie den Inhalt in ein Glas. Fügen Sie ca. 125 ml oder ein 1/8 Liter Wasser hinzu. Rühren Sie so lange, bis sich das Pulver aufgelöst hat und trinken Sie anschließend die Lösung. Dauer der Anwendung Die Anwendungsdauer bei Verstopfung sollte normalerweise nicht länger als 2 Wochen betragen. Wenn Sie eine größere Menge von Macrogol beta plus Elektrolyte eingenommen haben, als Sie sollten. Dies könnte zu starken Schmerzen und Aufblähungen im Bauchraum (Magen), Erbrechen (Übelkeit) oder Durchfall führen. Wenden Sie sich bitte in diesem Fall an Ihren Arzt oder Apotheker. Wenn Sie die Einnahme von Macrogol beta plus Elektrolyte vergessen haben Wenn Sie die Einnahme vergessen haben, nehmen Sie die Dosis ein, sobald Sie sich daran erinnern. Setzen Sie die Anwendung mit der vorgesehenen Dosierung fort. Nehmen Sie nicht die doppelte Dosis ein, um eine vergessene Einnahme auszugleichen. Wenn Sie die Einnahme von Macrogol beta plus Elektrolyte abbrechen. Um den größten Nutzen von Macrogol beta plus Elektrolyte zu erzielen, nehmen Sie das Arzneimittel immer gemäß der Packungsbeilage ein. Dadurch wird sichergestellt, dass Ihre Verstopfung beseitigt wird, ansonsten könnten die Beschwerden, an denen Sie leiden, bestehen bleiben. Wenn sich Ihre Beschwerden verschlimmern oder nach 14 Tagen keine Besserung eintritt, müssen Sie einen Arzt aufsuchen. Wenn Sie weitere Fragen zur Anwendung des Arzneimittels haben, fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker. Welche Nebenwirkungen sind möglich? Wie alle Arzneimittel kann Macrogol beta plus Elektrolyte Nebenwirkungen haben, die aber nicht bei jedem auftreten müssen. Wenn Sie von einer der nachfolgend genannten Nebenwirkungen betroffen sind, nehmen Sie Macrogol beta plus Elektrolyte nicht weiter ein und suchen Sie sofort Ihren Arzt auf: Anzeichen einer Allergie, wie z. B. Hautausschlag, Juckreiz, Kurzatmigkeit oder Atembeschwerden Anzeichen von Flüssigkeits- oder Elektrolytverschiebungen (Salzverschiebungen) im Körper wie z. B. Schwellungen (hauptsächlich in den Fußknöcheln), Schwächegfühl, Ermüdungsgefühl, verstärkter Durst mit Kopfschmerzen Folgende Nebenwirkungen sind außerdem möglich: Unterleibsschmerzen (Magenschmerzen) leichter Durchfall (besonders zu Beginn der Einnahme). Diese Beschwerden bessern sich üblicherweise, wenn die Einnahmemenge reduziert wird. Übelkeit Erbrechen Schwellung des Unterleibs (Gefühl des Aufgeblähtseins) Magenknurren Blähungen Entzündungen und Reizerscheinungen im Analbereich Informieren Sie bitte Ihren Arzt oder Apotheker, wenn eine der aufgeführten Nebenwirkungen Sie erheblich beeinträchtigt oder Sie Nebenwirkungen bemerken, die nicht in dieser Gebrauchsanweisung angegeben sind. Wie ist Macrogol beta plus Elektrolyte aufzubewahren? Arzneimittel für Kinder unzugänglich aufbewahren. Sie dürfen Macrogol beta plus Elektrolyte nach dem auf dem Umkarton und den Beuteln angegebenen Verfalldatum nicht mehr verwenden. Das Verfalldatum bezieht sich auf den letzten Tag des Monats. Nicht über 25 °C lagern. Sie dürfen Macrogol beta plus Elektrolyte nicht verwenden, wenn Sie bemerken, dass ein Beutel beschädigt ist. Die zubereitete gebrauchsfertige Lösung kann abgedeckt und im Kühlschrank (2 °C bis 8 °C) gelagert werden und sollte innerhalb von sechs Stunden aufgebraucht werden. Nach sechs Stunden sollte jegliche nicht verwendete Lösung verworfen werden. Nicht verwendete Macrogol-beta-plus-Elektrolyte- Beutel dürfen nicht im Abwasser oder Haushaltsabfall entsorgt werden. Fragen Sie Ihren Apotheker wie nicht verwendete Beutel zu entsorgen sind, wenn Sie sie nicht mehr benötigen. Diese Maßnahme hilft die Umwelt zu schützen. Was Macrogol beta plus Elektrolyte enthält Die Wirkstoffe sind: Jeder Beutel enthält: Macrogol 3350 13,125 g Natriumchlorid 0,3507 g Natriumhydrogencarbonat 0,1785 g Kaliumchlorid 0,0466 g Die sonstigen Bestandteile sind hochdisperses Siliciumdioxid, Saccharin-Natrium, Orangen- Aroma [Orangen-Aroma enthält: natürliche Geschmacksstoffe, Glucose, Maltodextrin, Gummi arabicum, alpha-Tocopherol, Schwefeldioxid (E 220)] und Zitronen-Limetten-Aroma [Zitronen-Limetten-Aroma enthält: natürliche Geschmacksstoffe und Extrakte, naturidentische Geschmacksstoffe, Maltodextrin, Gummi arabicum, Citronensäure, Schwefeldioxid (E 220)].- Shop: Shop-Apotheke
- Price: 5.98 EUR excl. shipping
-
Macrogol beta plus Elektrolyte Pulver
Was ist Macrogol beta plus Elektrolyte und wofür wird es angewendet? Macrogol beta plus Elektrolyte ist ein Abführmittel zur Behandlung von chronischer Verstopfung. Die Anwendung bei Kindern unter 12 Jahren wird nicht empfohlen. Macrogol 3350 macht Ihren Stuhl weicher und ermöglicht eine leichtere Passage, wodurch Sie von der Verstopfung befreit werden. Die Elektroyte (Salze) helfen, die normalen Spiegel von körpereigenem Natrium, Kalium und Wasser beizubehalten, während Ihre Verstopfung behandelt wird. Was müssen Sie vor der Einnahme von Macrogol beta plus Elektrolyte beachten? Macrogol beta plus Elektrolyte darf nicht eingenommen werden wenn Sie überempfindlich (allergisch) gegen Macrogol 3350, Natriumchlorid, Natriumhydrogencarbonat, Kaliumchlorid oder einen der sonstigen Bestandteile von Macrogol beta plus Elektrolyte sind bei perforierter Darmwand wenn bei Ihnen eine Darmblockade vorliegt (Darmverschluss, Ileus) bei schweren entzündlichen Darmerkrankungen wie z. B. Colitis ulcerosa, Morbus Crohn oder toxisches Megakolon Bitte informieren Sie Ihren Arzt oder Apotheker, falls dies auf Sie zutrifft. Bei Anwendung mit anderen Arzneimitteln Die Wirkung einiger Arzneimittel wie z. B. Antiepileptika kann durch gleichzeitige Einnahme mit Macrogol beta plus Elektrolyte herabgesetzt werden. Bitte informieren Sie Ihren Arzt oder Apotheker, wenn Sie andere Arzneimittel einnehmen/anwenden bzw. vor kurzem eingenommen/angewendet haben, auch wenn es sich um nicht verschreibungspflichtige Arzneimittel handelt. Bei Anwendung von Macrogol beta plus Elektrolyte zusammen mit Nahrungsmitteln und Getränken Macrogol beta plus Elektrolyte kann zu jeder beliebigen Zeit und unabhängig von der Aufnahme von Nahrungsmitteln und Getränken eingenommen werden. Schwangerschaft und Stillzeit Wenn Sie schwanger sind oder stillen, sprechen Sie vor der Einnahme von Macrogol beta plus Elektrolyte mit Ihrem Arzt. Verkehrstüchtigkeit und das Bedienen von Maschinen Macrogol beta plus Elektrolyte hat keinen Einfluss auf die Fahrtüchtigkeit und das Bedienen von Maschinen. Wichtige Informationen über bestimmte sonstige Bestandteile von Macrogol beta plus Elektrolyte Macrogol beta plus Elektrolyte enthält 0,63mmol (25 mg) Kalium pro Beutel. Dies sollte berücksichtigt werden, wenn Sie mehr als einen Beutel täglich einnehmen und unter eingeschränkter Nierenfunktion leiden, oder Sie eine kontrollierte Kalium-Diät einhalten. Macrogol beta plus Elektrolyte enthält 8,1 mmol (187 mg) Natrium pro Beutel. Wenn Sie eine kochsalzarme Diät einhalten müssen, sollten Sie dies berücksichtigen. Das Orangen-Aroma in Macrogol beta plus Elektrolyte enthält Glucose. Bitte nehmen Sie dieses Medikament erst nach Rücksprache mit Ihrem Arzt ein, wenn Ihnen bekannt ist, dass Sie unter einer Unverträglichkeit gegenüber bestimmten Zuckern leiden. Das Orangen-Aroma und Zitronen-Limetten-Aroma enthalten Schwefeldioxid (E 220) welches in seltenen Fällen schwere Überempfindlichkeitsreaktionen (allergische Reaktionen) und Bronchospasmus (plötzliche Kurzatmigkeit oder pfeifende Atmung) auslösen kann. Wie ist Macrogol beta plus Elektrolyte einzunehmen? Erwachsene, Kinder (ab 12 Jahren) und ältere Patienten: Die übliche Dosis bei Verstopfung ist 1 bis 3-mal täglich 1 Beutel. Herstellen der Lösung Öffnen Sie den Beutel und geben Sie den Inhalt in ein Glas. Fügen Sie ca. 125 ml oder ein 1/8 Liter Wasser hinzu. Rühren Sie so lange, bis sich das Pulver aufgelöst hat und trinken Sie anschließend die Lösung. Dauer der Anwendung Die Anwendungsdauer bei Verstopfung sollte normalerweise nicht länger als 2 Wochen betragen. Wenn Sie eine größere Menge von Macrogol beta plus Elektrolyte eingenommen haben, als Sie sollten. Dies könnte zu starken Schmerzen und Aufblähungen im Bauchraum (Magen), Erbrechen (Übelkeit) oder Durchfall führen. Wenden Sie sich bitte in diesem Fall an Ihren Arzt oder Apotheker. Wenn Sie die Einnahme von Macrogol beta plus Elektrolyte vergessen haben Wenn Sie die Einnahme vergessen haben, nehmen Sie die Dosis ein, sobald Sie sich daran erinnern. Setzen Sie die Anwendung mit der vorgesehenen Dosierung fort. Nehmen Sie nicht die doppelte Dosis ein, um eine vergessene Einnahme auszugleichen. Wenn Sie die Einnahme von Macrogol beta plus Elektrolyte abbrechen. Um den größten Nutzen von Macrogol beta plus Elektrolyte zu erzielen, nehmen Sie das Arzneimittel immer gemäß der Packungsbeilage ein. Dadurch wird sichergestellt, dass Ihre Verstopfung beseitigt wird, ansonsten könnten die Beschwerden, an denen Sie leiden, bestehen bleiben. Wenn sich Ihre Beschwerden verschlimmern oder nach 14 Tagen keine Besserung eintritt, müssen Sie einen Arzt aufsuchen. Wenn Sie weitere Fragen zur Anwendung des Arzneimittels haben, fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker. Welche Nebenwirkungen sind möglich? Wie alle Arzneimittel kann Macrogol beta plus Elektrolyte Nebenwirkungen haben, die aber nicht bei jedem auftreten müssen. Wenn Sie von einer der nachfolgend genannten Nebenwirkungen betroffen sind, nehmen Sie Macrogol beta plus Elektrolyte nicht weiter ein und suchen Sie sofort Ihren Arzt auf: Anzeichen einer Allergie, wie z. B. Hautausschlag, Juckreiz, Kurzatmigkeit oder Atembeschwerden Anzeichen von Flüssigkeits- oder Elektrolytverschiebungen (Salzverschiebungen) im Körper wie z. B. Schwellungen (hauptsächlich in den Fußknöcheln), Schwächegfühl, Ermüdungsgefühl, verstärkter Durst mit Kopfschmerzen Folgende Nebenwirkungen sind außerdem möglich: Unterleibsschmerzen (Magenschmerzen) leichter Durchfall (besonders zu Beginn der Einnahme). Diese Beschwerden bessern sich üblicherweise, wenn die Einnahmemenge reduziert wird. Übelkeit Erbrechen Schwellung des Unterleibs (Gefühl des Aufgeblähtseins) Magenknurren Blähungen Entzündungen und Reizerscheinungen im Analbereich Informieren Sie bitte Ihren Arzt oder Apotheker, wenn eine der aufgeführten Nebenwirkungen Sie erheblich beeinträchtigt oder Sie Nebenwirkungen bemerken, die nicht in dieser Gebrauchsanweisung angegeben sind. Wie ist Macrogol beta plus Elektrolyte aufzubewahren? Arzneimittel für Kinder unzugänglich aufbewahren. Sie dürfen Macrogol beta plus Elektrolyte nach dem auf dem Umkarton und den Beuteln angegebenen Verfalldatum nicht mehr verwenden. Das Verfalldatum bezieht sich auf den letzten Tag des Monats. Nicht über 25 °C lagern. Sie dürfen Macrogol beta plus Elektrolyte nicht verwenden, wenn Sie bemerken, dass ein Beutel beschädigt ist. Die zubereitete gebrauchsfertige Lösung kann abgedeckt und im Kühlschrank (2 °C bis 8 °C) gelagert werden und sollte innerhalb von sechs Stunden aufgebraucht werden. Nach sechs Stunden sollte jegliche nicht verwendete Lösung verworfen werden. Nicht verwendete Macrogol-beta-plus-Elektrolyte- Beutel dürfen nicht im Abwasser oder Haushaltsabfall entsorgt werden. Fragen Sie Ihren Apotheker wie nicht verwendete Beutel zu entsorgen sind, wenn Sie sie nicht mehr benötigen. Diese Maßnahme hilft die Umwelt zu schützen. Was Macrogol beta plus Elektrolyte enthält Die Wirkstoffe sind: Jeder Beutel enthält: Macrogol 3350 13,125 g Natriumchlorid 0,3507 g Natriumhydrogencarbonat 0,1785 g Kaliumchlorid 0,0466 g Die sonstigen Bestandteile sind hochdisperses Siliciumdioxid, Saccharin-Natrium, Orangen- Aroma [Orangen-Aroma enthält: natürliche Geschmacksstoffe, Glucose, Maltodextrin, Gummi arabicum, alpha-Tocopherol, Schwefeldioxid (E 220)] und Zitronen-Limetten-Aroma [Zitronen-Limetten-Aroma enthält: natürliche Geschmacksstoffe und Extrakte, naturidentische Geschmacksstoffe, Maltodextrin, Gummi arabicum, Citronensäure, Schwefeldioxid (E 220)].- Shop: Shop-Apotheke
- Price: 9.87 EUR excl. shipping
-
Moviprep® Pulver
Indikation/Anwendung Das Arzneimittel ist ein Laxans. Eine Anwendung besteht aus zwei großen Beuteln ('Beutel A') und zwei kleinen ('Beutel B'). Für eine Anwendung benötigen Sie alle vier Beutel. Sie nehmen das Arzneimittel zur Darmreinigung vor klinischen Maßnahmen ein, damit Sie für eine Untersuchung (Endoskopie, Röntgen) vorbereitet sind. Das Arzneimittel wirkt, indem es den Darm entleert. Eine erwartete Wirkung bei der Anwendung des Arzneimittels ist also wässriger Durchfall. Dosierung Nehmen Sie das Arzneimittel immer genau nach der Anweisung des Arztes ein. Bitte fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker, wenn Sie sich nicht ganz sicher sind. Falls vom Arzt nicht anders verordnet, beträgt die übliche Dosis zur Darmvorbereitung insgesamt zwei Liter Lösung, die folgendermaßen gebrauchsfertig gemacht wird: Eine Packung enthält zwei durchsichtige Umbeutel, die jeweils zwei Beutel enthalten: Beutel A und Beutel B. Der Inhalt jedes Beutelpaars (d. h. ein Beutel A und ein Beutel B) wird in einem Liter Wasser aufgelöst. Eine Packung ergibt also zwei Liter trinkfertiger Lösung. Lesen Sie vor Anwendung des Arzneimittels bitte aufmerksam die folgenden Erläuterungen. Sie müssen wissen: wann das Arzneimittel eingenommen wird; wie das Arzneimittel zubereitet wird; wie das Arzneimittel getrunken wird; welche Wirkungen zu erwarten sind. Wann das Arzneimittel eingenommen wird Nehmen Sie das Arzneimittel auf Anweisung Ihres Arztes oder des Pflegepersonals ein. Die Behandlung mit dem Arzneimittel muss vor Beginn der medizinischen Untersuchung abgeschlossen sein. Folgende Vorgehensweisen sind möglich: Entweder Einnahme des ersten Liters am Vorabend und Einnahme des zweiten Liters am frühen Morgen des Untersuchungstages oder Einnahme von zwei Litern am Vorabend des Untersuchungstages. Wichtig: Von Beginn der Einnahme bis zum Abschluss der Untersuchung dürfen Sie keine feste Nahrung zu sich nehmen. Wie bereiten Sie das Arzneimittel zu Öffnen Sie einen der durchsichtigen Umbeutel und entnehmen Sie die Beutel A und B. Geben Sie den Inhalt Beider Beutel in einen Messbecher, der einen Liter Flüssigkeit fassen kann. Geben Sie einen Liter Wasser bis zur 1-Liter-Markierung in das Gefäß und rühren Sie, bis sich das Pulver vollständig aufgelöst hat und die Lösung klar oder leicht trüb ist. Dieser Vorgang kann bis zu fünf Minuten dauern. Wie trinken Sie das Arzneimittel Trinken Sie den ersten Liter innerhalb von ein bis zwei Stunden. Versuchen Sie, alle 10 bis 15 Minuten ein Glas zu trinken. Bereiten Sie im Anschluss daran den zweiten Liter Lösung aus den Beuteln A und B des verbleibenden Umbeutels zu. Dann trinken Sie die Lösung in gleicher Weise. Sie sollten in diesem Zeitraum einen weiteren Liter klarer Flüssigkeit zu sich nehmen, um großen Durst und eine Austrocknung des Körpers zu vermeiden. Mögliche Getränke sind Wasser, klare Suppen, Obstsäfte (ohne Fruchtfleisch), limonadenhaltige Getränke, Tee oder Kaffee (ohne Milch). Diese Getränke können Sie bis spätestens eine Stunde vor der Untersuchung zu sich nehmen. Welche Wirkungen sind bei der Anwendung des Arzneimittels zu erwarten Sobald Sie mit der Einnahme des Arzneimittels beginnen, sollten Sie sich in der Nähe einer Toilette aufhalten. Bald wird ein wässriger Stuhlgang einsetzen. Das ist ganz normal und weist darauf hin, dass die Lösung wirkt. Bald nachdem Sie die gesamte Lösung getrunken haben, hört der Stuhldrang wieder auf. Wenn Sie diesen Anweisungen folgen, ist Ihr Darm gereinigt, und Sie tragen so dazu bei, dass die Untersuchung erfolgreich durchgeführt werden kann. Bitte sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder Apotheker, wenn Sie den Eindruck haben, dass die Wirkung des Arzneimittels zu stark oder zu schwach ist. Wenn Sie eine größere Menge des Arzneimittels eingenommen haben, als Sie sollten Wenn Sie eine größere Menge des Arzneimittels eingenommen haben, als Sie sollten, können Sie sehr starken Durchfall bekommen, der zu einer Austrocknung des Körpers führen kann. Nehmen Sie große Mengen an Flüssigkeit zu sich, insbesondere Obstsäfte. Wenn Sie sich Sorgen machen, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker. Wenn Sie die Einnahme des Arzneimittels vergessen haben Wenn Sie die Einnahme des Arzneimittels vergessen haben, holen Sie sie nach, sobald Sie es bemerken. Sollten seit dem vorgesehenen Einnahmezeitpunkt bereits mehrere Stunden vergangen sein, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker. Die Darmvorbereitung muss mindestens eine Stunde vor der geplanten Untersuchung abgeschlossen sein. Wenn Sie weitere Fragen zur Anwendung des Arzneimittels haben, fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker. Kinder Das Arzneimittel ist nicht für die Anwendung bei Kindern unter 18 Jahren geeignet. Art und Weise zur Einnahme nach Auflösen Nebenwirkungen Wie alle Arzneimittel kann dieses Nebenwirkungen haben, die aber nicht bei jedem Menschen auftreten müssen. Durchfall ist eine normale Wirkung des Arzneimittels. Sehr häufige Nebenwirkungen (d.h. bei mehr als 1 von 10 Behandelten): Bauchschmerzen, Blähbauch (abdominale Aufblähung), Müdigkeit, allgemeines Unwohlsein, Reizungen des Darmausgangs und Übelkeit. Häufige Nebenwirkungen (d.h. bei 1 bis 10 von 100 Behandelten): Hunger, Schlafstörungen, Schwindel, Kopfschmerzen, Erbrechen, Verdauungsstörungen, Durst und Muskelzittern/Frösteln. Gelegentliche Nebenwirkungen (d.h. bei 1 bis 10 von 1000 Behandelten): Unbehagen, Schluckbeschwerden und veränderte Leberfunktionstests Die folgenden Nebenwirkungen wurden mitunter beobachtet, ihre Häufigkeit ist jedoch unbekannt, da sie auf Grundlage der verfügbaren Daten nicht abgeschätzt werden kann: Blähungen (Flatulenz), kurzzeitiger Anstieg des Blutdrucks, Brechreiz (angespanntes Würgen bis Erbrechen), sehr niedrige Natriumspiegel des Blutes, welche Krampfanfälle auslösen können und Änderungen der Salzkonzentrationen im Blut wie beispielsweise Bikarbonatkonzentration vermindert, Kalziumkonzentration erhöht oder vermindert, Chloridkonzentration im Blut erhöht oder vermindert, Phosphatkonzentration vermindert. Besonders bei Patienten, die die Nieren beeinträchtigende Medikamente wie beispielsweise ACE-Hemmer und Diuretika zur Behandlung von Herzkrankheiten einnehmen, können Kalium- und Natriumspiegel im Blut vermindert sein. Diese Reaktionen treten normalerweise nur während der Anwendung auf; sollten sie länger anhalten, sprechen Sie mit Ihrem Arzt. Es können allergische Reaktionen auftreten. Wenn Sie von einem der nachfolgend genannten Symptome betroffen sind, nehmen Sie das Arzneimittel nicht weiter ein und suchen Sie Ihren Arzt möglichst umgehend auf. Sie sollten das Arzneimittel nicht weiter einnehmen, bis Sie die Symptome mit Ihrem Arzt abgeklärt haben Hautausschlag oder Juckreiz Schwellungen des Gesichts, der Knöchel oder anderer Körperteile Herzrasen sehr starke Müdigkeit Kurzatmigkeit Wenn Sie innerhalb von sechs Stunden nach der Einnahme des Arzneimittels keinen Stuhlgang haben, nehmen Sie das Arzneimittel nicht weiter ein und suchen Sie Ihren Arzt möglichst umgehend auf. Informieren Sie bitte Ihren Arzt oder Apotheker, wenn eine der aufgeführten Nebenwirkungen Sie erheblich beeinträchtigt oder Sie Nebenwirkungen bemerken, die nicht hier angegeben sind. Wechselwirkungen Bei Einnahme des Arzneimittels mit anderen Arzneimitteln Bitte informieren Sie Ihren Arzt oder Apotheker, wenn Sie andere Arzneimittel einnehmen/anwenden bzw. vor kurzem eingenommen/angewendet haben, auch wenn es sich um nicht verschreibungspflichtige Arzneimittel handelt. Nehmen Sie andere Arzneimittel mindestens eine Stunde vor Beginn oder mindestens 1 Stunde nach Abschluss der Behandlung mit dem Arzneimittel ein, weil diese sonst aus dem Verdauungstrakt herausgespült und daher nicht wirksam sein könnten. Bei Einnahme des Arzneimittels zusammen mit Nahrungsmitteln und Getränken Von Beginn der Einnahme bis zum Abschluss der Untersuchung dürfen Sie keine feste Nahrung zu sich nehmen. Gegenanzeigen Das Arzneimittel darf nicht eingenommen werden, wenn Sie oder Ihr Arzt vermuten, dass Sie überempfindlich (allergisch) gegen Macrogol 3350, einen der anderen Wirkstoffe oder einen der sonstigen Bestandteile des Arzneimittels sind. dass Ihr Darm nicht vollständig durchgängig ist bzw. wenn Sie an einer Blockade (Obstruktion) im Verdauungstrakt oder an einem Darmverschluss (Ileus) leiden. dass Sie einen Durchbruch (Perforation) in der Wand des Verdauungstrakts haben dass Sie an einer Störung der Magenentleerung (z.B. Magenatonie) leiden dass Sie an Darmlähmung leiden (dies kann eine Folgeerscheinung einer Operation im Bauchraum sein) dass Sie an Phenylketonurie leiden. Phenylketonurie ist eine angeborene Stoffwechselerkrankung, bei der Phenylalanin von Ihrem Körper nicht verarbeitet werden kann. Das Arzneimittel enthält Aspartam als Quelle für Phenylalanin. dass Sie an Glukose-6-phosphatdehydrogenase-Mangel leiden dass Sie an einer akuten Dickdarmerweiterung (toxisches Megakolon) infolge chronisch entzündlicher Darmerkrankungen wie z.B. Colitis ulcerosa leiden. Schwangerschaft und Stillzeit Schwangerschaft und Stillzeit Da es keine Daten zur Anwendung des Arzneimittels während der Schwangerschaft oder Stillzeit gibt, sollte das Arzneimittel nur dann angewendet werden, wenn es der Arzt für unbedingt erforderlich hält. Informieren Sie deshalb unbedingt Ihren Arzt, wenn Sie schwanger sind oder wenn Sie stillen. Fragen Sie vor der Einnahme/Anwendung von allen Arzneimitteln Ihren Arzt oder Apotheker um Rat. Patientenhinweise Besondere Vorsicht bei der Einnahme des Arzneimittels ist erforderlich, wenn Sie in schlechtem Allgemein- oder Gesundheitszustand sind oder an einer schweren Erkrankung leiden; beachten Sie dann bitte die aufgeführten möglichen Nebenwirkungen besonders gründlich. Bitte fragen Sie bei Ihrem Arzt oder Apotheker nach, wenn Sie sich nicht ganz sicher sind. Über das Vorliegen folgender Umstände sollten Sie Ihren Arzt in Kenntnis setzen, bevor Sie das Arzneimittel einnehmen: wenn Sie Schwierigkeiten oder Beschwerden beim Schlucken von Flüssigkeiten haben und diese gegebenenfalls eindicken müssen; wenn Sie eine Tendenz zum Rückfluss von geschluckten Flüssigkeiten, Nahrung oder Säure aus dem Magen haben; wenn Sie unter einer Nierenerkrankungen leiden; wenn Sie unter Herzschwäche leiden; wenn Ihr Körper unter Flüssigkeitsmangel leidet; wenn Sie an einem akuten Schub einer chronisch entzündlichen Darmerkrankung (Morbus Crohn oder Colitis ulcerosa) leiden. Bei Patienten mit Bewusstseinsstörungen sollte das Arzneimittel nur unter ärztlicher Aufsicht angewendet werden. Verkehrstüchtigkeit und das Bedienen von Maschinen: Das Arzneimittel hat keinen Einfluss auf die Verkehrstüchtigkeit und die Fähigkeit zum Bedienen von Maschinen- Shop: Shop-Apotheke
- Price: 20.99 EUR excl. shipping