24 Results for : nachgespült
-
Cidegol® C Lösung
Cidegol ® C ist eine gebrauchsfertige Mundspüllösung mit dem Wirkstoff Chlorhexidin. Es kommt dann zum Einsatz wenn die normale Mundhygiene nicht gewährleistet werden kann oder diese eingeschränkt ist. Der Wirkstoff Chlorhexidin hat eine ausgezeichnete antimikrobielle Wirkung und findet seine Anwendung insbesondere bei der chemischen Plaquehemmung. Cidegol ® C wird auf Grund dieser Eigenschaften auch von Zahnärzten und Zahnklinken eingesetzt. Was ist Cidegol® C und wofür wird es angewendet? Cidegol® C ist ein Mund- und Rachenantiseptikum, welches bei eingeschränkter Mundhygienefähigkeit, zur vorübergehenden Keimzahlverminderung im Mundraum oder als vorübergehende unterstützende Therapie zur mechanischen Reinigung bei bakteriell bedingten Entzündungen des Zahnfleisches und der Mundschleimhaut sowie nach parodontalchirurgischen Eingriffen angewendet wird. Wie ist Cidegol® C anzuwenden? Wenden Sie Cidegol® C immer genau wie in dieser Packungsbeilage beschrieben bzw. genau nach Anweisung Ihres Arztes oder Apothekers an. Bitte fragen Sie bei Ihrem Arzt oder Apotheker nach, wenn Sie sich nicht sicher sind. Die Mundhöhle wird bei Entzündungen 3x täglich nach den Mahlzeiten und Zähneputzen 1 Minute mit 1 Esslöffel Cidegol® C (unverdünnt) gespült. Nicht mit Wasser nachspülen. Die Lösung soll nicht geschluckt werden. Ein versehentliches Verschlucken ist jedoch unschädlich. Bitte sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder Apotheker, wenn Sie den Eindruck haben, dass die Wirkung von Cidegol® C zu stark oder zu schwach ist. Wenn Sie eine größere Menge Cidegol® C angewendet haben, als Sie sollten In geringen Mengen ist Cidegol® C unbedenklich, wenn es versehentlich beim Mundspülen verschluckt wurde. Das Verschlucken größerer Mengen Cidegol® C kann zu Magenverstimmungen und Erbrechen oder Anzeichen einer Alkoholvergiftung führen. Eine gesundheitsschädigende Aufnahme des Wirkstoffes Chlorhexidinbis(D-gluconat) ist nicht zu erwarten. Wenn Sie die Anwendung von Cidegol® C vergessen haben Wenden Sie nicht die doppelte Dosis an, wenn Sie die vorherige Anwendung vergessen haben. Wenn Sie weitere Fragen zur Anwendung des Arzneimittels haben, fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker. Dosierung: Soweit nicht anders verordnet wird die Mundhöhle drei Mal täglich nach den Mahlzeiten und dem Zähneputzen eine Minute mit einem Esslöffel Cidegol ® C (unverdünnt) gespült. Es sollte nicht mit Wasser nachgespült werden und die Lösung nicht geschluckt werden. Inhaltsstoffe Minzöl Minzöl wird aus der Japanischen Minze gewonnen. Es ist reich an dem ätherischen Öl Menthol sowie Bitter- und Gerbstoffen, die zur Heilwirkung der Pflanze beitragen. Es wirkt lokal betäubend und schmerzunterdrückend. Minzöl wird innerlich bei funktionellen Magen-, Darm- und Gallenbeschwerden eingesetzt. Ethanol (Äthanol, Alkohol bzw. Ethylalkohol) Unser Ethanol ist durch alkoholische Vegärung von Getreide erzeugter Alkohol. Er hat ein breites Einsatzspektrum in der Arznei-, Kosmetik- und Lebensmittelherstellung. Ethanol dient je nach Rezeptur der Konservierung, als Lösungsmittel oder Desinfektionswirkstoff und kommt unvergällt zum Einsatz. Chlorhexidin (Chlorhexidindigluconat bzw. Chlorhexidinbis[D-gluconat]) Chlorhexidin ist ein antibakterieller Wirkstoff der vor allem in der Zahnmedizin eingesetzt wird. Er besitzt eine sehr breit erforschte Wirkung gegen Bakterien und Keime. Chlorhexidin wird vor allem in Mundspüllösungen, -Sprays und -Gele verwendet. Er lagert sich auf der Oberfläche von Haut und Schleimhäuten an und wirkt so langanhaltend gegen Bakterien. Damit beugt Chlorhexidin Plaqueneubildung vor und senkt das Risiko der Entstehung von Zahnfleischerkrankungen. Nelkenöl Nelkenöl ist das ätherische Öl des Gewürznelken-Baumes. Es wirkt vor allem betäubend, schmerzlindernd und desinfizierend. Nelkenöl wird im medizinischen Bereich überwiegend in der Zahnheilkunde eingesetzt. Es wirkt bei Entzündungen im Mund und im Rachen und kann wegen des schmerzstillenden Effekts örtlich bei Zahnschmerzen und Zahnfleischbeschwerden eingesetzt werden. Polysorbat 80 Polysorbate sind Tenside die als Emulgator und Netzmittel in Lebensmitteln, Reinigungsmitteln, sowie im pharmazeutischen und biochemischen Bereich verwendet werden. Polysorbat 80 wird zum emulgieren schwerer Öle in Wasser verwendet und ist in der EU als Lebensmittelzusatzstoff mit der Nummer E 433 zugelassen. Lebensmittelfarbstoff Amaranth Amaranth ist ein rot färbender synthetischer Lebensmittelfarbstoff. Er ist in der EU als Lebensmittelzusatzstoff mit der Nummer E 123 zugelassen. Lebensmittelfarbstoff Cochenillerot A (Ponceau 4R bzw. Victoriascharlach 4R): Cochenillerot A ist ein rot färbender synthetischer Lebensmittelfarbstoff. Er ist in der EU als Lebensmittelzusatzstoff mit der Nummer E 124 zugelassen. Was Cidegol® C enthält: 100 g enthalten als Wirkstoff: 0,532 g Chlorhexidindigluconat-Lösung 20 % (m/V) entsprechend 0,10 g Chlorhexidinbis(D-gluconat). Die sonstigen Bestandteile sind: Minzöl, Nelkenöl, Polysorbat 80, Lebensmittelfarbstoffe E 123 und E 124, Ethanol 96 %, Gereinigtes Wasser.- Shop: Shop-Apotheke
- Price: 4.03 EUR excl. shipping
-
Cidegol® C Lösung
Cidegol ® C ist eine gebrauchsfertige Mundspüllösung mit dem Wirkstoff Chlorhexidin. Es kommt dann zum Einsatz wenn die normale Mundhygiene nicht gewährleistet werden kann oder diese eingeschränkt ist. Der Wirkstoff Chlorhexidin hat eine ausgezeichnete antimikrobielle Wirkung und findet seine Anwendung insbesondere bei der chemischen Plaquehemmung. Cidegol ® C wird auf Grund dieser Eigenschaften auch von Zahnärzten und Zahnklinken eingesetzt. Was ist Cidegol® C und wofür wird es angewendet? Cidegol® C ist ein Mund- und Rachenantiseptikum, welches bei eingeschränkter Mundhygienefähigkeit, zur vorübergehenden Keimzahlverminderung im Mundraum oder als vorübergehende unterstützende Therapie zur mechanischen Reinigung bei bakteriell bedingten Entzündungen des Zahnfleisches und der Mundschleimhaut sowie nach parodontalchirurgischen Eingriffen angewendet wird. Wie ist Cidegol® C anzuwenden? Wenden Sie Cidegol® C immer genau wie in dieser Packungsbeilage beschrieben bzw. genau nach Anweisung Ihres Arztes oder Apothekers an. Bitte fragen Sie bei Ihrem Arzt oder Apotheker nach, wenn Sie sich nicht sicher sind. Die Mundhöhle wird bei Entzündungen 3x täglich nach den Mahlzeiten und Zähneputzen 1 Minute mit 1 Esslöffel Cidegol® C (unverdünnt) gespült. Nicht mit Wasser nachspülen. Die Lösung soll nicht geschluckt werden. Ein versehentliches Verschlucken ist jedoch unschädlich. Bitte sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder Apotheker, wenn Sie den Eindruck haben, dass die Wirkung von Cidegol® C zu stark oder zu schwach ist. Wenn Sie eine größere Menge Cidegol® C angewendet haben, als Sie sollten In geringen Mengen ist Cidegol® C unbedenklich, wenn es versehentlich beim Mundspülen verschluckt wurde. Das Verschlucken größerer Mengen Cidegol® C kann zu Magenverstimmungen und Erbrechen oder Anzeichen einer Alkoholvergiftung führen. Eine gesundheitsschädigende Aufnahme des Wirkstoffes Chlorhexidinbis(D-gluconat) ist nicht zu erwarten. Wenn Sie die Anwendung von Cidegol® C vergessen haben Wenden Sie nicht die doppelte Dosis an, wenn Sie die vorherige Anwendung vergessen haben. Wenn Sie weitere Fragen zur Anwendung des Arzneimittels haben, fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker. Dosierung: Soweit nicht anders verordnet wird die Mundhöhle drei Mal täglich nach den Mahlzeiten und dem Zähneputzen eine Minute mit einem Esslöffel Cidegol ® C (unverdünnt) gespült. Es sollte nicht mit Wasser nachgespült werden und die Lösung nicht geschluckt werden. Inhaltsstoffe Minzöl Minzöl wird aus der Japanischen Minze gewonnen. Es ist reich an dem ätherischen Öl Menthol sowie Bitter- und Gerbstoffen, die zur Heilwirkung der Pflanze beitragen. Es wirkt lokal betäubend und schmerzunterdrückend. Minzöl wird innerlich bei funktionellen Magen-, Darm- und Gallenbeschwerden eingesetzt. Ethanol (Äthanol, Alkohol bzw. Ethylalkohol) Unser Ethanol ist durch alkoholische Vegärung von Getreide erzeugter Alkohol. Er hat ein breites Einsatzspektrum in der Arznei-, Kosmetik- und Lebensmittelherstellung. Ethanol dient je nach Rezeptur der Konservierung, als Lösungsmittel oder Desinfektionswirkstoff und kommt unvergällt zum Einsatz. Chlorhexidin (Chlorhexidindigluconat bzw. Chlorhexidinbis[D-gluconat]) Chlorhexidin ist ein antibakterieller Wirkstoff der vor allem in der Zahnmedizin eingesetzt wird. Er besitzt eine sehr breit erforschte Wirkung gegen Bakterien und Keime. Chlorhexidin wird vor allem in Mundspüllösungen, -Sprays und -Gele verwendet. Er lagert sich auf der Oberfläche von Haut und Schleimhäuten an und wirkt so langanhaltend gegen Bakterien. Damit beugt Chlorhexidin Plaqueneubildung vor und senkt das Risiko der Entstehung von Zahnfleischerkrankungen. Nelkenöl Nelkenöl ist das ätherische Öl des Gewürznelken-Baumes. Es wirkt vor allem betäubend, schmerzlindernd und desinfizierend. Nelkenöl wird im medizinischen Bereich überwiegend in der Zahnheilkunde eingesetzt. Es wirkt bei Entzündungen im Mund und im Rachen und kann wegen des schmerzstillenden Effekts örtlich bei Zahnschmerzen und Zahnfleischbeschwerden eingesetzt werden. Polysorbat 80 Polysorbate sind Tenside die als Emulgator und Netzmittel in Lebensmitteln, Reinigungsmitteln, sowie im pharmazeutischen und biochemischen Bereich verwendet werden. Polysorbat 80 wird zum emulgieren schwerer Öle in Wasser verwendet und ist in der EU als Lebensmittelzusatzstoff mit der Nummer E 433 zugelassen. Lebensmittelfarbstoff Amaranth Amaranth ist ein rot färbender synthetischer Lebensmittelfarbstoff. Er ist in der EU als Lebensmittelzusatzstoff mit der Nummer E 123 zugelassen. Lebensmittelfarbstoff Cochenillerot A (Ponceau 4R bzw. Victoriascharlach 4R): Cochenillerot A ist ein rot färbender synthetischer Lebensmittelfarbstoff. Er ist in der EU als Lebensmittelzusatzstoff mit der Nummer E 124 zugelassen. Was Cidegol® C enthält: 100 g enthalten als Wirkstoff: 0,532 g Chlorhexidindigluconat-Lösung 20 % (m/V) entsprechend 0,10 g Chlorhexidinbis(D-gluconat). Die sonstigen Bestandteile sind: Minzöl, Nelkenöl, Polysorbat 80, Lebensmittelfarbstoffe E 123 und E 124, Ethanol 96 %, Gereinigtes Wasser.- Shop: Shop-Apotheke
- Price: 22.62 EUR excl. shipping
-
AMMOVIT NEU 5kg - zur Fäkalienbehandlung
Ökologisches Aufbereitungs- und Kompostierungshilfsmittel AMMOVIT NEU ist ein hervorragendes und seit Jahrzehnten bewährtes Mittel zur Camping-WC-Behandlung, welches nach der unveränderten Spezialrezeptur hergestellt wird. AMMOVIT NEU kann zur Gülle- und Jaucheaufbereitung eingesetzt werden. für Wohnmobile und Camping ideal im Kleingartenbereich für Kleinkläranlagen auch zur Moosbekämpfung auf der Wiese einsetzbar Packungsinhalt für ca. 15 m³ Grubeninhalt ausreichend AMMOVIT NEU beseitigt Geruchbelästigung, liefert gleichzeitig organische, Kalium-, Phosphat und Stickstoff-Dünger dem Boden und verbessert durch die Kolloidbildung die Bodengare. Es ist bei bestimmungsgemäßer Anwendung ökologisch unbedenklich und hat keinen nachteiligen Einfluss auf das Wachstum der Pflanzen und auf die Umwelt. Als Endprodukte der Ammovit-Anwendung entstehen ein wertvoller Stickstoffdünger sowie natürliche Bodenbestandteile. 5 kg reichen für ca. 15 m³ Grubeninhalt reine Gülle. Die Zugabemenge kann sich erhöhen, wenn Bad- und Küchenabwässer in der Grube enthalten sind. Das AMMOVIT NEU einfach in die Grube schütten oder auf der Schwimmdecke verteilen und umrühren. Der Schlamm zersetzt sich, die Fäkalien verfärben sich dunkel und werden geruchlos. Der homogene Grubeninhalt wird pumpfähiger. Wenn die Homogenität, dunkle Verfärbung und Geruchlosigkeit nach 24 Stunden noch nicht eingetreten sind, sollte die Dosierung erhöht werden. An diesen Eigenschaften ist auch der notwendige Zeitpunkt einer erneuten Zugabe erkennbar. Auch zum Lösen von Verstopfungen in Gullis und Abflussanlagen geeignet. Das Mittel wird, je nach Grad der Verstopfung in kleinen Mengen in die jeweilige Anlage gegeben und mit Wasser nachgespült, bis die Anlage frei ist. Für Trockentoiletten verwendet man eine selbst hergestellte Lösung von 200 g/10 Liter Wasser. AMMOVIT NEU eignet sich nicht für die chemische Abwasserbehandlung. Es beseitigt keine Bakterien, Viren, Parasiten oder andere Mirkoorganismen. AMMOVIT NEU sollte nicht in direkten Kontakt mit Sanitäreinrichtungen kommen, es kann zu irreversiblen Braunfärbungen (Rostflecken) kommen. Das trifft mit Sicherheit zu, wenn Haarrisse in der Glasur vorhanden sind. Gut verschlossen lagern, eventuelle Aushärtungen und Frosteinwirkung haben keinen Einfluss auf die Wirksamkeit. Völlig restentleerte Eimer können über die Wertstoffsammlungen entsorgt werden.- Shop: Locamo
- Price: 15.49 EUR excl. shipping
-
Das Kackbuch
Das Kackbuch - . . . nachgespült!: ab 2.99 €- Shop: ebook.de
- Price: 2.99 EUR excl. shipping