24 Results for : pfaue
-
Pfaueninsel
Die Pfaueninsel ist ein anschauliches Beispiel dafür, wie unterschiedliche Eigentümer mit ihren jeweiligen Vorlieben das Bild einer Landschaftsanlage im Laufe der Geschichte veränderten. Auf dem heute unter Naturschutz stehenden und als Welterbe der UNESCO anerkannten Gebiet mit seinem uralten Baumbestand und malerischen Bauten wurde im 17. Jahrhundert noch mit Kaninchenzucht und geruchsintensiver Glasherstellung experimentiert. Diese Anlagen ersetzten später das weithin sichtbare weiße Schloss, die Meierei, Brunnen, ein Platz für angesiedelte Pfauen, Wohnbauten und das Palmenhaus. Die Insel verwahrte, einem Zoo gleich, zahlreiche exotische Tiere, botanische Seltenheiten, die jedoch 1880 mit dem Palmenhaus verbrannten, und vor allem den auch heute noch existierenden Rosengarten. Das Ausbleiben kriegerischer Angriffe war ein Glücksfall. So hat sich das historische Äußere bis heute weitgehend erhalten und ist schon aufgrund vieler freilaufender Pfaue ein beliebtes Ausflugsziel.- Shop: buecher
- Price: 5.95 EUR excl. shipping
-
DEUKA all-mash Schau Pellets 25 kg - für die Schauvorbereitung
Das DEUKA all-mash Schau ist ein ideales Hähnefutter welches als Alleinfutter in der Wachstumsphase (ab der 6. Woche) und zur Ausstellungsvorbereitung dient. Futterstruktur Pellet Hühner/Hähne: Eine optimale Jugendentwicklung ist die Grundvoraussetzung einer erfolgreichen Schaupräsentation des Junggeflügels. Vor allem ein Hahn hat aufgrund seiner Skelettsubtanz, Körperfülle und des dichten Federkleides hohe Nährstoffansprüche. DEUKA all-mash Schau ist darauf besonders abgestimmt. Das zusätzliche Plus an Aufbaustoffen deckt diesen Bedarf voll ab und die Ausprägung der rassetypischen Merkmale wird besonders unterstützt. DEUKA all-mash Schau sollte bis zur letzten Ausstellung gefüttert werden und den Tieren zur freien Aufnahme zur Verfügung stehen. Enten und Gänse Damit sich die jungen Enten auf den Schauen hervorragend zeigen, ist eine ausgewogene und abgestimmte Fütterung wichtig. Die Tiere dürfen sich zur Bewertung nicht zu mastig präsentieren, müssen aber voll entwickelt sein und im "Lack stehen". DEUKA all-mash Schau gewährleistet die Absicherung des Nährstoffbedarfs, so dass sich die Tiere in bester Kondition zeigen. Wild- und Ziergeflügel: Schaupräsentation ist für die Rassezüchter von Wild- und Ziergeflügel von entscheidender Bedeutung. Daher muss das Futter die Ansprüche der Schautiere in allen Bereichen voll abdecken. Besonders in der Befiederung aber auch für die anderen rassetypischen Merkmale muss das Futter die wichtigen Grundlagen in puncto Nähr- und Wirkstoffversorgung liefern. DEUKA all-mash Schau ist auf diese besonderen Anforderungen der Tiere abgestimmt und ist somit Grundvoraussetzung für den späteren Schauerfolg. Puten: Durch Züchtung ist aus den unterschiedlichen Wildputen eine Vielzahl verschiedener Putenrassen sowohl mit unterschiedlichen Körpermerkmalen als auch Farbenschlägen entstanden (z.B. die Bronzepute, die Ronquieres Pute oder die Cröllwitzer Pute). Auf den Rasseschauen werden die Tieren entsprechend ihren rassetypischen Merkmalen bewertet. Durch den Einsatz von DEUKA all-mash Schau wird die Körperentwicklung und Gefiederausprägung optimal unterstützt. Bei den angebotenen Preisen handelt es sich um Lieferpreise! Für die Abholung im AGRI-Shop Dohma können wir Ihnen einen günstigeren Abholpreis anbieten. Inhaltsstoffe: Rohprotein 20,5 % Methionin 0,48 % Calcium 0,95 % Phosphor 0,65 % Fütterungsempfehlung: Der Einsatzzeitraum ist in der Wachstumsphase zur Ausstellungvorbereitung. Hühner: ca. 70-100 g/Tag* Enten: ca. 150 g/Tag* Gänse: ca. 250 g/Tag * Puten: ca. 150-220 g/Tag* Wachteln: ca. 20 g/Tag* Pfaue: ca. 250 g/Tag* Fasane: ca. 100 g/Tag* *je nach Rasse und Gewicht Downloads: Deklaration zu DEUKA all-mash Schau Pellets- Shop: Locamo
- Price: 35.90 EUR excl. shipping
-
DEUKA all-mash Zuchtfutter Pellets 25 kg - Elterntierfütterung
Das DEUKA all-mash Zuchtfutter ist ein ausgewogenes Alleinfutter welches für Elterntiere aller Rassegeflügel geeignet ist. Der Einsatzzeitraum ist Ganzjährig nach der Reifefütterung oder aber spätestens 4-6 Wochen vor dem Sammeln der Bruteier. Hühner: DEUKA all-mash Zucht ist speziell auf die Bedürfnisse von Zuchttieren abgestimmt. Es deckt den erhöhten Nährstoff- und Vitaminbedarf in der Legephase voll ab verhindert aber gleichzeitig ein Verfetten. DEUKA all-mash Zuchtfutter kann den Zuchttieren ganzjährig, spätestens aber 4-6 Wochen vor dem Sammeln der Bruteier zur Verfügung gestellt werden und den ganzen Tag frei zur Verfügung stehen. Gänse und Enten: Gänsezuchtstämme sollten frühzeitig zusammengestellt werden, um im Frühjahr eine möglichst hohe Fruchtbarkeitsrate zu gewährleisten. Bei Enten ist das frühzeitige aneinander gewöhnen der Zuchttiere ebenfalls günstig. Die ausgewogene Fütterung mit DEUKA all-mash Zucht ist die Grundlage für den späteren Zuchterfolg. Es deckt den erhöhten Nährstoffbedarf in der Zuchtzeit voll ab und sollte zur freien Aufnahme zur Verfügung stehen. Wild- und Ziergeflügel: Die natürliche Brut beim Wild- und Ziergeflügel gestaltet sich häufig als sehr schwierig, doch dank moderne Brutschränke ist die Brut sehr erfolgreich. Voraussetzung für den "Nachwuchs" sind jedoch gesunde, fruchtbare Elterntiere. Daher ist es wichtig die Versorgung mit allen wichtigen Nähr- und Wirkstoffen sicherzustellen. Bei alleiniger Fütterung bietet DEUKA all-mash Zuchtfutter alles, was die Zuchttiere brauchen. Puten: Zuchttiere haben in der Zuchtzeit einen besonderen Nährstoffbedarf, denn nicht nur die Anzahl der Eier im Gelege, sondern auch die Fruchtbarkeit wird dadurch direkt beeinflusst. Puten paaren sich mehrmals täglich. Die Brutzeit der ca. 12 Eier beträgt 30 Tage. Zur optimalen Versorgung bietet DEUKA all-mash Zuchtfutter als Alleinfutter die passende Nährstoffgrundlage für die Zuchttiere und bildet so die Grundlage für die nächte Ausstellungsgeneration. Bei den angebotenen Preisen handelt es sich um Lieferpreise! Für die Abholung im AGRI-Shop Dohma können wir Ihnen einen günstigeren Abholpreis anbieten. Inhaltsstoffe: Rohprotein 16,5 % Methionin 0,38 % Calcium 3,6 % Phosphor 0,5 % Fütterungsempfehlung: Der Einsatzzeitraum ist Ganzjährig nach der Reifefütterung oder aber spätestens 4-6 Wochen vor dem Sammeln der Bruteier. Hühner: ca. 120 g pro Tier und Tag* Zuchtenten: ca. 150-250 g/Tag* Zuchtgänse: ca. 300 g/ Tag* Wachteln: ca. 30 g/Tag* Pfaue: ca. 300 g/Tag* Fasane: ca. 120 g/Tag* Puten: ca. 250-300g/Tag* *je nach Rasse und Gewicht Downloads: Deklaration zu DEUKA all-mash Zuchtfutter Pellets- Shop: Locamo
- Price: 39.70 EUR excl. shipping
-
Clara
Eine Geschichte über das Erwachsenwerden, über Freundschaft und Liebe - und über Pferde. Das Drehbuch zu diesem Weihnachts-Klassiker schrieb Justus Pfaue. Die 16-jährige Clara besucht die 10. Klasse des Gymnasiums. Sie wohnt bei ihrer Mutter, zu der sie ein eher schwieriges Verhältnis hat. Ihr Vater, ein reicher, verheirateter Geschäftsmann, ermöglicht den beiden ein bequemes Leben ohne materielle Sorgen. Doch erst bei den Meischbergers und ihrer Tochter Franziska, die alle nur "Pflänzchen" nennen, fühlt sich Clara zu Hause. Die Familie besitzt einen Reitstall und so verbringt die Pferde-verrückte Clara den größten Teil ihrer Freizeit dort. Ein besonders inniges Verhältnis hat Clara zu Matthias, dem Sohn der Meischbergers. Er möchte Berufsreiter werden und so teilen sie die Liebe zu Pferden. Aber bald schon ziehen dunkle Wolken über die Idylle. Es kommt zu einem Reitunfall mit dramatischen Folgen und auch der Reitstall steckt in wirtschaftlichen Schwierigkeiten. Folge 1 Clara Reinders ist eine hübsche und schlagfertige Schülerin der 10. Klasse. Sie lebt bei ihrer Mutter Marina. Ihr Vater Carl "Charly" Simon, ein verheirateter Immobilientycoon, finanziert beiden ein luxuriöses Leben. In materieller Hinsicht mangelt es Clara an nichts. Was ihr fehlt, ist eine befriedigende Antwort auf die Frage: Warum gibt es mich? Claras große Leidenschaft gehört den Pferden. Auf dem Hof der Meischbergers, unweit von Hamburg, reitet sie so oft sie kann, meistens auf Hengst Attila. Bei den Reithofbesitzern Jens und Ute Meischberger, ihrem Sohn Matthias und dessen kleiner Schwester Franziska, genannt "Pflänzchen", fühlt sie sich wohl und angenommen. Claras Verhältnis zu ihrer Mutter schwankt zwischen Liebe und völligem Unverständnis. Immer häufiger kommt es zum Streit. Um Abstand zu schaffen, entschließt sich Clara, vorläufig auf den Hof der Meischbergers zu ziehen. Was Clara nicht weiß, ist, dass Ute und Jens Meischberger große finanzielle Probleme haben. Folge 2 Um ein wenig Geld in die leere Kasse zu bekommen, veranstaltet das Ehepaar Meischberger eine Fuchsjagd. Matthias reitet, an der Kappe den Fuchsschwanz, mit Aimée voraus. Seine Verfolger müssen ihn einholen und ihm die Siegestrophäe abjagen. Als Clara ihn einzuholen droht, packt ihn der Ehrgeiz. Er zwingt Aimée über ein gefährliches Hindernis. Nach einem schweren Sturz flüchtet das verängstigte Pferd in den Wald. Alle sind verzweifelt, zumal in Aimée ein großer Teil des Kapitals der Meischbergers steckt. Clara findet zum Glück die völlig verstörte Stute. Am nächsten Morgen werden die Meischbergers und Heinrich durch Schreie aus dem Stall alarmiert. Pflänzchen hatte versucht, Aimée zu füttern und ist in eine lebensgefährliche Situation geraten. Als Matthias ihr zur Hilfe eilt, wird er von Aimées Huf am Bauch getroffen und bleibt bewusstlos liegen. Folge 3 Jens Meischberger wachsen die finanziellen Probleme über den Kopf. Er vertraut sich Matthias im Krankenhaus an. Heinrich verspricht sich viel von Claras Begabung mit Pferden umzugehen. Mit Rat und Tat steht er ihr zur Seite und meldet sie schließlich zu einem C-Turnier an. Leider will Matthias keine so rechten Genesungsfortschritte machen. Als er entlassen werden soll, wird plötzlich ein Blutgerinnsel festgestellt, und wieder muss er operiert werden. Als er endlich das Krankenhaus verlassen darf, schlägt Clara vor, einen Erholungsurlaub am Gardasee zu verbringen. Folge 4 Matthias und Clara genießen glückliche Tage am Gardasee. Auf dem Reiterhof hat Jens Meischberger inzwischen den Entschluss gefasst mit dem Trinken aufzuhören, um das Leben seiner Familie nicht weiter zu belasten. Ohne Wissen seines Sohnes leitet er den Verkauf der ersten Pferde in die Wege. Die Heiligen Drei Könige, Kaspar, Melchior und Balthasar, sollen versteigert werden. Frau Retzlaff, eine honorige Pferdehändlerin, scheint sich für Aimée zu interessieren. Mit Entsetzen verfolgt Pflänzchen die Vorgänge. Sie besteht darauf, dass Matthias informiert wird. Völlig überfordert offenbart dieser Clara alle Probleme des Reiterhofes. Folge 5 Schweren Herzens sehen die Meischbergers bei der Verladung der Heiligen Drei Könige zu. Clara will es unbedingt schaffen, Matthias und Aimée wieder zu einem erfolgreichen Gespann zu machen. Bei einem Springturnier treten Clara und Matthias gegeneinander an. Das spannende Stechen gewinnt Clara. Matthias ist wütend, über die Einmischung Claras in seine Trainingsmethoden und wirft sie kurzerhand raus. Es dauert lange, bis sie sich wieder zusammenraufen und gemeinsam für das nächste Turnier trainieren. Der Sieger dieses Turniers soll als Nachwuchsreiter in den Niedersachsen-Kader aufgenommen werden. Diesmal gewinnt Matthias. Folge 6 Der Tag des "Charly-Simon-Cup" ist gekommen, eine PR-Aktion von Marina. Sie soll Jens und Ute Meischberger wieder auf die Beine helfen. Erschienen sind die oberen Zehntausend der Hansestadt und viele Presseleute. Clara gewinnt vor den bewundernden Augen der Zuschauer den Geländeritt, und Heinrich steckt ihr stolz seine Glücksnadel ans Revers. Clara und Matthias wissen, dass sie alles, was sie erreicht haben, diesem Mann zu verdanken haben. Er hat alle seine Träume in die beiden jungen Leute gesetzt. Aber Clara will ihre eigenen Träume leben. Dass Leistungssport nicht alles im Leben sein kann, sieht sie jetzt ganz klar.Eine Geschichte über das Erwachsenwerden, über Freundschaft und Liebe - und über Pferde. Das Drehbuch zu diesem Weihnachts-Klassiker schrieb Justus Pfaue. Die 16-jährige Clara besucht die 10. Klasse des Gymnasiums. Sie wohnt bei ihrer Mutter, zu der sie ein eher schwieriges Verhältnis hat. Ihr Vater, ein reicher, verheirateter Geschäftsmann, ermöglicht den beiden ein bequemes Leben ohne materielle Sorgen. Doch erst bei den Meischbergers und ihrer Tochter Franziska, die alle nur "Pflänzchen" nennen, fühlt sich Clara zu Hause. Die Familie besitzt einen Reitstall und so verbringt die Pferde-verrückte Clara den größten Teil ihrer Freizeit dort. Ein besonders inniges Verhältnis hat Clara zu Matthias, dem Sohn der Meischbergers. Er möchte Berufsreiter werden und so teilen sie die Liebe zu Pferden. Aber bald schon ziehen dunkle Wolken über die Idylle. Es kommt zu einem Reitunfall mit dramatischen Folgen und auch der Reitstall steckt in wirtschaftlichen Schwierigkeiten. Folge 1 Clara Reinders ist eine hübsche und schlagfertige Schülerin der 10. Klasse. Sie lebt bei ihrer Mutter Marina. Ihr Vater Carl "Charly" Simon, ein verheirateter Immobilientycoon, finanziert beiden ein luxuriöses Leben. In materieller Hinsicht mangelt es Clara an nichts. Was ihr fehlt, ist eine befriedigende Antwort auf die Frage: Warum gibt es mich? Claras große Leidenschaft gehört den Pferden. Auf dem Hof der Meischbergers, unweit von Hamburg, reitet sie so oft sie kann, meistens auf Hengst Attila. Bei den Reithofbesitzern Jens und Ute Meischberger, ihrem Sohn Matthias und dessen kleiner Schwester Franziska, genannt "Pflänzchen", fühlt sie sich wohl und angenommen. Claras Verhältnis zu ihrer Mutter schwankt zwischen Liebe und völligem Unverständnis. Immer häufiger kommt es zum Streit. Um Abstand zu schaffen, entschließt sich Clara, vorläufig auf den Hof der Meischbergers zu ziehen. Was Clara nicht weiß, ist, dass Ute und Jens Meischberger große finanzielle Probleme haben. Folge 2 Um ein wenig Geld in die leere Kasse zu bekommen, veranstaltet das Ehepaar Meischberger eine Fuchsjagd. Matthias reitet, an der Kappe den Fuchsschwanz, mit Aimée voraus. Seine Verfolger müssen ihn einholen und ihm die Siegestrophäe abjagen. Als Clara ihn einzuholen droht, packt ihn der Ehrgeiz. Er zwingt Aimée über ein gefährliches Hindernis. Nach einem schweren Sturz flüchtet das verängstigte Pferd in den Wald. Alle sind verzweifelt, zumal in Aimée ein großer Teil des Kapitals der Meischbergers steckt. Clara findet zum Glück die völlig verstörte Stute. Am nächsten Morgen werden die Meischbergers und Heinrich durch Schreie aus dem Stall alarmiert. Pflänzchen hatte versucht, Aimée zu füttern und ist in eine lebensgefährliche Situation geraten. Als Matthias ihr zur Hilfe eilt, wird er von Aimées Huf am Bauch getroffen und bleibt bewusstlos liegen. Folge 3 Jens Meischberger wachsen die finanziellen Probleme über den Kopf. Er vertraut sich Matthias im Krankenhaus an. Heinrich verspricht sich viel von Claras Begabung mit Pferden umzugehen. Mit Rat und Tat steht er ihr zur Seite und meldet sie schließlich zu einem C-Turnier an. Leider will Matthias keine so rechten Genesungsfortschritte machen. Als er entlassen werden soll, wird plötzlich ein Blutgerinnsel festgestellt, und wieder muss er operiert werden. Als er endlich das Krankenhaus verlassen darf, schlägt Clara vor, einen Erholungsurlaub am Gardasee zu verbringen. Folge 4 Matthias und Clara genießen glückliche Tage am Gardasee. Auf dem Reiterhof hat Jens Meischberger inzwischen den Entschluss gefasst mit dem Trinken aufzuhören, um das Leben seiner Familie nicht weiter zu belasten. Ohne Wissen seines Sohnes leitet er den Verkauf der ersten Pferde in die Wege. Die Heiligen Drei Könige, Kaspar, Melchior und Balthasar, sollen versteigert werden. Frau Retzlaff, eine honorige Pferdehändlerin, scheint sich für Aimée zu interessieren. Mit Entsetzen verfolgt Pflänzchen die Vorgänge. Sie besteht darauf, dass Matthias informiert wird. Völlig überfordert offenbart dieser Clara alle Probleme des Reiterhofes. Folge 5 Schweren Herzens sehen die Meischbergers bei der Verladung der Heiligen Drei Könige zu. Clara will es unbedingt schaffen, Matthias und Aimée wieder zu einem erfolgreichen Gespann zu machen. Bei einem Springturnier treten Clara und Matthias gegeneinander an. Das spannende Stechen gewinnt Clara. Matthias ist wütend, über die Einmischung Claras in seine Trainingsmethoden und wirft sie kurzerhand raus. Es dauert lange, bis sie sich wieder zusammenraufen und gemeinsam für das nächste Turnier trainieren. Der Sieger dieses Turniers soll als Nachwuchsreiter in den Niedersachsen-Kader aufgenommen werden. Diesmal gewinnt Matthias. Folge 6 Der Tag des "Charly-Simon-Cup" ist gekommen, eine PR-Aktion von Marina. Sie soll Jens und Ute Meischberger wieder auf die Beine helfen. Erschienen sind die oberen Zehntausend der Hansestadt und viele Presseleute. Clara gewinnt vor den bewundernden Augen der Zuschauer den Geländeritt, und Heinrich steckt ihr stolz seine Glücksnadel ans Revers. Clara und Matthias wissen, dass sie alles, was sie erreicht haben, diesem Mann zu verdanken haben. Er hat alle seine Träume in die beiden jungen Leute gesetzt. Aber Clara will ihre eigenen Träume leben. Dass Leistungssport nicht alles im Leben sein kann, sieht sie jetzt ganz klar.- Shop: buecher
- Price: 14.99 EUR excl. shipping