53 Results for : quintetts
-
Bring Me The Horizon - Survival European Horror Tour
Bring Me The Horizon sind bemerkenswerte Musiker, die druckvollen Rock mit Zeitgeist verbinden. Ein Quintett, das einen Blick auf die Zukunft von Metal und Post Hardcore gewährt und demonstriert, welchen Wandel harte Musik in den letzten Jahren erlebt hat. Eine britische Formation, die eine individuelle Identität im dicht besetzten Feld brachialer Rockmusik gefunden hat.Dies liegt zu einem großen Teil an der enormen Wandlungsfähigkeit des Quintetts aus Sheffield. Anfänglich noch klar dem Deathcore zuzurechnen, boten die folgenden Alben stilistische Exkursionen zwischen Death Metal, Metalcore, Post-Hardcore, Industrial und druckvollem Alternative Rock, der die Band mehrfach an die Spitze der UK-Charts katapultierte.All diese Erfahrungen werden nun im kommenden Jahr kulminiert: Am 30.10. erscheint mit ?Post Human: Survival Horror? die erste von vier geplanten EPs, die in ihrer Gesamtheit schlussendlich die enorme Spannbreite dieser überragenden Band abbilden. Bis Ende 2022 darf man sich also kontinuierlich über neues und immer wieder anders überraschendes Material dieser Ausnahme-Band freuen. Auf ihrer Deutschland-Tournee im Februar durch Berlin, Hamburg, Düsseldorf,Stuttgart und München werden sie begleitet von den kaum weniger erfolgreichen A Day To Remember. Das Quintett aus Ocala/Florida verbindet die intensive Härte des Metalcore mit der schmissigen Melodie-Kunst des Pop-Punk und macht auch vor scharfkantigen Zitaten aus Post-Hardcore und Heavy Metal nicht Halt. Mit großem Erfolg: Seit fünf Alben sind sie regelmäßige Gäste in den internationalen Charts. Als besonders erfolgreich erwies sich ihr aktuelles, im März erschienenes achtes Album ?You?re Welcome?, an dem die Band so lange gearbeitet hat wie noch an keinem zuvor: fünf Jahre. Nichts habe man darauf ?dem Zufall überlassen, jede Zeile und Idee ist wichtig und lange entwickelt worden?, sagte Sänger Jeremy McKinnon. Abgerundet wird dieses ohnehin schon massive Brett durch zwei weitere Support Acts: den Deathcore-Veteranen Lorna Shore sowie dem US-Newcomer des Emo-Metal-Raps: POORSTACY.- Shop: Konzertkasse
- Price: 60.99 EUR excl. shipping
-
Bring Me The Horizon - Survival European Horror Tour
Bring Me The Horizon sind bemerkenswerte Musiker, die druckvollen Rock mit Zeitgeist verbinden. Ein Quintett, das einen Blick auf die Zukunft von Metal und Post Hardcore gewährt und demonstriert, welchen Wandel harte Musik in den letzten Jahren erlebt hat. Eine britische Formation, die eine individuelle Identität im dicht besetzten Feld brachialer Rockmusik gefunden hat.Dies liegt zu einem großen Teil an der enormen Wandlungsfähigkeit des Quintetts aus Sheffield. Anfänglich noch klar dem Deathcore zuzurechnen, boten die folgenden Alben stilistische Exkursionen zwischen Death Metal, Metalcore, Post-Hardcore, Industrial und druckvollem Alternative Rock, der die Band mehrfach an die Spitze der UK-Charts katapultierte.All diese Erfahrungen werden nun im kommenden Jahr kulminiert: Am 30.10. erscheint mit ?Post Human: Survival Horror? die erste von vier geplanten EPs, die in ihrer Gesamtheit schlussendlich die enorme Spannbreite dieser überragenden Band abbilden. Bis Ende 2022 darf man sich also kontinuierlich über neues und immer wieder anders überraschendes Material dieser Ausnahme-Band freuen. Auf ihrer Deutschland-Tournee im Februar durch Berlin, Hamburg, Düsseldorf,Stuttgart und München werden sie begleitet von den kaum weniger erfolgreichen A Day To Remember. Das Quintett aus Ocala/Florida verbindet die intensive Härte des Metalcore mit der schmissigen Melodie-Kunst des Pop-Punk und macht auch vor scharfkantigen Zitaten aus Post-Hardcore und Heavy Metal nicht Halt. Mit großem Erfolg: Seit fünf Alben sind sie regelmäßige Gäste in den internationalen Charts. Als besonders erfolgreich erwies sich ihr aktuelles, im März erschienenes achtes Album ?You?re Welcome?, an dem die Band so lange gearbeitet hat wie noch an keinem zuvor: fünf Jahre. Nichts habe man darauf ?dem Zufall überlassen, jede Zeile und Idee ist wichtig und lange entwickelt worden?, sagte Sänger Jeremy McKinnon. Abgerundet wird dieses ohnehin schon massive Brett durch zwei weitere Support Acts: den Deathcore-Veteranen Lorna Shore sowie dem US-Newcomer des Emo-Metal-Raps: POORSTACY.- Shop: Konzertkasse
- Price: 62.65 EUR excl. shipping
-
TAKIDA
DIE GLORREICHE SIEBENDie Alternative Rock Band Takida wurde vor 20 Jahren in der mittelschwedischen 10?000-Seelen-Gemeinde Ånge gegründet. Mit ihrem mainstreamtauglichem Rock-Radio-Futter hat die Band zunächst ihr Heimatland und bald auch ganz Skandinavien für sich gewonnen. Jetzt machen sich die fünf Musiker auf, um den Rest Europas mit ihren eingängigen Nummern zu überzeugen. Das lässt sich bisweilen ganz gut an: nachdem schon die vorab veröffentlichte Nummer ?Master? von einschlägigen Sendern rauf und runter gespielt wurde, hat das neue Album ?Sju? (Sieben) die Band bis in die Top 30 der deutschen Charts katapultiert. Sju ist das schwedische Wort für die Zahl Sieben. Es ist zugleich auch der Name des siebten Albums der Alternative-Rocker Takida, das im Juni 2019 veröffentlicht wurde und der Band internationale Bekanntheit brachte wie nie zuvor. In ihrer Heimat sind Takida schon länger ein ganz heisses Eisen. Kurz nach der Gründung im Jahr 1999 nahm die Band erste Demos auf und ergatterte sich - auch dank herausragender Live-Performances - einen ersten Plattenvertrag. Bis zum Debütalbum dauerte es zwar noch eine Weile, doch mit dem Release von ?Make You Breathe? (2006) und der Single ?Losing? hatte man die Rockfans im 3-Kronen-Land vollends auf seine Seite gebracht. Nach Veröffentlichung des zweiten Studioalbums ?Bury The Lies? (2007) und der ausgekoppelten Ballade ?Curly Sue? verfiel ganz Skandinavien den feinen Melodien des Quintetts. Der Rest ist, wie man so schön sagt, Geschichte. Robert Pettersson, Tomas Wallin, Mattias Larsson, Chris Rehn und Kristoffer Söderström sind die brillanten Köpfe hinter der Band, die sich mittlerweile als einer der grössten Rock-Acts Skandinaviens etabliert hat. 2018 markierte schliesslich den Beginn eines neuen Kapitels in Takidas Karriere: Die Musiker schlossen sich mit dem Plattenlabel BMG zusammen und veröffentlichten die Single ?Master?. Die Zusammenarbeit führte zur bislang grössten internationalen Anerkennung der Band, mit zahlreichen ausverkauften Shows und einer - vor allem im deutschsprachigen Raum - sehr schnell wachsenden Fangemeinde. Nach einer sehr intensiven Zeit im Studio und auf europäischen Bühnen sind Takida nun mehr denn je darauf vorbereitet, den Erfolg mit dem aktuellen Album ?Sju? im Gepäck anlässlich der ?Master Tour 2019? ausgiebig zu feiern.- Shop: Konzertkasse
- Price: 32.40 EUR excl. shipping
-
Heye´s Society - New Orleans Jazz
Toni Ketterle (Kornett, Gesang, Moderation), Achim Bohlender (Klarinette),Erwin Gregg (Posaune), Dr. Tino Rossmann (Klavier, Gesang),Leopold Gmelch (Tuba) und Heye Villechner (Schlagzeug, Gesang)Nach ihrem gefeierten Auftritt in der Weißenburger Schranne im Oktober 2020 geben sich die Mannen von Heye´s Society auf ihrer Abschiedstournee noch einmal die Ehre, in Weißenburg zu spielen ? ein Leckerbissen für die Liebhaber des unverfälschten New Orleans Jazz. Die sechs Musiker von Heye?s Society um den Kopf und Namensgeber der Band, Schlagzeuger Heye Villechner, haben sich dem traditionellen Jazz verschrieben, der Anfang des 20. Jahrhunderts in den Vergnügungsvierteln von New Orleans entwickelt wurde. So gehören Titel von Joe King Oliver, Scott Joplin und Louis Armstrong zum Repertoire, aber auch traditionals wie ?Eh La Bas?.Die Liebe zum Jazz hält jung: Denn die Musiker aus Leidenschaft sind zum Teil über 80 Jahre und bis auf Klarinettist Achim Bohlender alle im Ruhestand. Doch von Ruhe ist bei dieser Truppe nichts zu spüren. Heye?s Society heizen dem Publikum mit unverfälschtem New-Orleans-Jazz kräftig ein. Die Vollblutmusiker leben den Jazz ? und zeigen als Solisten mit virtuosen und mitreißenden Improvisationen allesamt ihr Können. Zwischen den Liedern gibt es von Kornettist Toni Ketterle, der durchs Programm führt, unterhaltsame Kommentare, Anekdoten und Bilder aus der Historie des Jazz. Somit wird das Konzert nicht nur zu einer musikalischen, sondern auch einer informativen Zeitreise.Toni Ketterle ist studierter Trompeter und war langjähriger Chef der Bavaria Tonstudios. Der Posaunist Erwin Gregg hat unter anderem für die Spider Murphy Gang geblasen, für Udo Lindenberg, Hugo Strasser und Giora Feidman, ebenso für Musicalproduktionen beim Staatstheater am Gärtnerplatz. Der Arzt und Klaviermann Tino Rossmann, auch er über 80, hat schon als Gymnasiast bei den Curtis Jazzmen im Jazzkeller an der Münchner Türkenstraße gespielt. Der Bassposaunist Leo Gmelch ist eigentlich musikalischer Produktionsleiter u.a. am Münchner Residenztheater, spielte mit Udo Lindenberg, Konstantin Wecker, Hans Söllner, der Al Porcino Bigband, und wirkte mit Günter Klatt, Bary Guy, Sam Rivers, Olga Neuwirth und George Lewis (!) bei mindestens 20 CD Produktionen. Der jugendliche Mittfünfziger Achim Bohlender, studierter Diplom-Ingenieur für Umweltschutztechnik, ist Mitglied mehrerer süddeutscher Formationen und Leiter eines eigenen Swing-Quintetts. Heye Villechner, Kopf des Ensembles, ist ehemaliger Leistungs-Sportler, Profifußballer, dann Sportcoach und Sportreporter, ferner Leiter zweier Privat-Theater in Hameln und Göttingen und musikalischer strenger Verfechter der reinen ? New Orleans Stilrichtung (early Armstrong, Dodds, Henderson, J.R. Morton, Bechet, Lewis).Um ans Ziel zu kommen, muss man zuweilen dorthin zurückkehren, wo alles seinen Anfang nahm. Dies und die Freude an der Improvisation über die Themen der Musik aus New Orleans und Chicago zwischen 1900 und 1930 sind die Motivation für Heye?s Society.- Shop: Konzertkasse
- Price: 18.10 EUR excl. shipping
-
No Angels - The Best Of No Angels (The Video Collection) (DVD)
Für viele Fans soll die Bilanz der bisherigen Karriere der NO ANGELS nicht nur ein akustisches Erlebnis sein, sondern auch sichtbar in Erinnerung bleiben. Deshalb entschlossen sich Sandy, Vanessa, Nadja, Lucy und Jess, mit einer speziellen DVD das Jahr 2003 zu beschließen und mit 15 ganz besonderen Tracks zu überraschen. Mit "Daylight in your eyes" - in der Singleversion und der US Version - fängt lder Reigen der Video Collection an. Fortgesetzt wird die DVD mit "Rivers of joy", dem Song, der die Fans an die erste große Hallentour der Girlband im Herbst 2001 erinnert. Es folgt "There must be an angel", die Single-Nr.1-Hit-Adaption des Annie Lennox-Klassikers. Dem Video von"When the angel sing" - übrigens einer der Lieblingssongs des Quintetts - folgt die von der Band gemeinsam mit Donovan eingesungene Adaption der Filmmusik zu dem Disney-Film "Atlantis". Das zweite Kapitel der NO ANGELS Historie eröffnet "Something about us", wohl die Single, die aus der Hitband ein - auch von den Experten anerkanntes - Musikquintett machte. Vanessa schrieb den Nr. 1-Single-Hit und das darauf anschließende Album "Now...US!" wurde ein ebenso gewaltiger Fan-Erfolg und Chartbreaker, wie das Debüt "Ellements". Beim letzten Echo wurde das Video zu "Something about us" sogar mit einem Preis ausgezeichnet. "Still in love with you", die nächste Single, ist für viele der berührendste Song, den die NO ANGELS jemals dargeboten haben. Es folgen die Uptempo-Nummer "Lets go to bed" und "All cried out", welches auf der DVD in zwei Versionen vertreten ist - als Pop- und Big Band-Version. Mit "No Angel (Its all in your mind)" fängt die Saison 2003 an: Gleich die erste Single etabliert sich auf dem Spitzenplatz der Charts, das Album "Pure", geht zum dritten Mal in Folge von 0 auf 1, die NO ANGELS schaffen den Hattrick! "Someday" und der aktuelle Hit "Feelgood lies" sind die Tracks 13 und 14 der Video Collection. Eine ganz besondere Überraschung haben die NO ANGELS zum Abschied für ihre Fans produziert: Noch einmal wurde "Reason" von allen fünf Girls im Herbst 2003 im Studio eingesungen. Es ist das Dankeschön von Vanessa, Sandy, Lucy, Nadja und Jess an die Millionen Fans, die drei Jahre lang liebevoll die Karriere der NO ANGELS begleiteten. Kapitel/Tracks: 01 daylight in your eyes 02 daylight in your eyes 03 rivers of joy 04 there must be an angel 05 when the angels sing 06 atlantis 07 something about us 08 still in love with you 09 lets got to bed 10 all cried out 11 all cried out 12 no angel 13 someday 14 feelgood lies 15 reasonBonusmaterial:DVD-Ausstattung / Bonusmaterial: - Kapitel- / SzenenanwahlDarsteller:- Shop: xpert Technomarkt
- Price: 26.49 EUR excl. shipping
-
Variationen über "Trockne Blumen" e-moll op. post. 160 D 802
Wie im Falle des "Forellen"-Quintetts (D 667), der "Wanderer"-Fantasie (D 760) und seines Streichquartetts "Der Tod und das Mädchen" (D 810) verwendete Franz Schubert auch in den Flöten-Variationen über "Trockne Blumen" (D 802) eines seiner Lieder als thematische Grundlage einer Instrumentalkomposition. "Trockne Blumen" ist das achtzehnte Lied im Zyklus "Die schöne Müllerin" (D 795) - komponiert im Herbst 1823. Im Januar 1824, noch bevor alle Müller-Lieder veröffentlicht waren (Sommer 1824), entstanden Thema und Variationen e-moll für Flöte und Klavier, denen Schubert eine gewichtige Introduktion voranstellte. Das Werk blieb Schuberts einzige und einzigartige Virtuosenkomposition für Flötisten. Unerhört schwer zu blasen und übrigens auch zum Teil äußert heikel auf dem Klavier zu "begleiten". Schuberts vielfach eigenhändig überarbeitete Handschrift ist die einzig verbindliche Quellengrundlage für den Urtext, denn sein Autograph diente nachweislich als Stichvorlage für den postum veröffentlichten Erstdruck. Eine der Variationen strich er komplett wieder aus - die Henle-Urtextausgabe gibt sie, mehr zu Informationszwecken als zur Aufführung gedacht, im Anhang wieder.- Shop: buecher
- Price: 17.00 EUR excl. shipping
-
Schwanengesang/Streichquintett D.956
Der Begriff "Schwanengesang" geht auf die griechische Mythologie zurück, nach der Schwäne kurz vor ihrem Tod noch einmal mit wunderschöner Stimme ein letztes Lied anstimmen, was später auf die letzten Werke von Komponisten und Schriftstellern übertragen wurde. Die Produktion bei ALPHA CLASSICS vereint zwei Werke Franz Schuberts, die geradezu exemplarisch für diese romantisierende Sicht auf das Schaffen eines Künstlers stehen. Doch ausgerechnet das Werk, das den Mythos bereits im Namen trägt, ist weder ein vom Komponisten intendierter Zyklus, noch verströmen die vierzehn mal heiteren, mal düsteren und melancholischen Lieder nach Gedichten von Ludwig Rellstab, Heinrich Heine und Johann Gabriel Seidl eine explizite Öffnung hin zur Jenseitigkeit. Im Jahr ihrer Entstehung hatte Schubert auch das Streichquintett C-Dur D 956 geschrieben, dessen langsamer Satz gerne als Beispiel für einen Schwanengesang herangezogen wird, doch verströmen die übrigen Sätze des Quintetts eine zum Teil geradezu orchestrale Lebenskraft, die dem Bild vom letzten, bereits mit der Welt abgeschlossenen Gesang zu widersprechen scheint. Hier bietet sich einer hochkarätigen Künstlerriege (darunter der Tenor Julian Prégardien, der Pianist Martin Helmchen und der Geiger Christian Tetzlaff) die willkommene Gelegenheit, sich den Werken einmal abseits überkommener, romantisierender Klischees zu nähern, und dem Hörer die Möglichkeit, die Stücke neu zu erleben. Der interpretatorische und konzeptionelle Ansatz ist nicht zuletzt gerade deswegen so bewegend, weil er - wie bisweilen auch der Tod - mitten aus dem Leben kommt.- Shop: buecher
- Price: 20.99 EUR excl. shipping
-
Happy Endstadium (eBook, ePUB)
"Soziale Revolution - oder Scheiße für immer!" Nur: Wie den so dringend benötigten Umbruch organisieren? Und vor allen Dingen: Wie dafür Sorge tragen, dass am Ende tatsächlich eine gerechtere Gesellschaftsform auf dem Siegertreppchen steht? Fünf junge Weltverbesserer - von den ständigen Reibereien mit der Staatsmacht ebenso zermürbt wie vom zwischenzeitlichen Stress mit dem Gangsternachwuchs aus der Nachbarschaft - machen sich auf den Weg, den ewigen Unsicherheitsfaktor Mensch ein für alle Mal auszuschalten. Da die autonome Rasselbande ihrerseits aber auch nur aus Fleisch und Blut besteht, kommt den Plänen des Quintetts schon bald allzu Menschliches in die Quere: Intrigen, Liebeshändel, Tod, rauschbedingte Torheiten. Der Roman "Happy Endstadium" ist der Nachfolger von Offs Meisterstück "Vorkriegsjugend". War es dort die Punkszene, deren Sitten und Gebräuche mit liebevollem Spott seziert wurden, ist es diesmal die autonome Bewegung, die unters Messer kommt. Eine wortgewaltige Auseinandersetzung mit linksradikalen Positionen, die, bei aller berechtigten Kritik, nie den Grundsatz fahren lässt, dass nur hier, also auf der emanzipatorischen Seite der Medaille, ein Weg aus dem Schlamassel gefunden werden kann. Denn, wie heißt es doch so schön? Richtig: "Freiheit entsteht als kämpfende Bewegung!" "Man darf hoffen, dass dieses Buch wie ein Molli dort in der linken Szene einschlagen wird, wo man am wenigsten über sich selbst lachen kann." (Ox) "Jan Off ist einer der ganz Großen im ansonsten schrapnelligen Literaturbetrieb, denn er ist geschult an Autoren wie Hunter S. Thompson und Jörg Fauser." (Junge Welt)- Shop: buecher
- Price: 9.99 EUR excl. shipping
-
The Divine Horsemen (2cd)
Ein Fest der Freude, der Herrlichkeit, der Lust und des Exzesses. Als besonderes Geburtstagsgeschenk zum 25. Bandjubiläum haben DIE APOKALYPTISCHEN REITER ein einmaliges musikalisches Experiment gewagt. Ein Album, welches ohne Proben und Vorbereitung an lediglich zwei Tagen entstand. So versammelte sich die Band mit einigen Freunden und Technikern in ihrem Proberaum und beschloss, für zwei Tage die Welt und alles um sich herum zu vergessen. Das Einzige, was zählte, war das hier und jetzt. Ein explodierender Stern. Am 25. und 26. Oktober 2020 wurden so über 500 Minuten völlig frei improvisierte Jam-Performances aufgenommen. Im Nachgang wurden aus diesem Rohmaterial gut 80 Minuten ausgewählt, die nun in Form der Doppel-CD/Vinyl Veröffentlichung The Divine Horsemen vorliegt.Die üppigen Sphären, aus dem die Band seit Jahrzehnten musikalisch schöpfen kann, wurde nochmals um weitere Dimensionen erweitert. Eine wilde Reise durch Echokammern aus Feuer und Eis, tosenden Nordwinden und meditativer Herrlichkeit. Eruptionen, kaum länger als eine Minute gehen Hand in Hand mit pulsierenden, weit ausladenden Stücken, die die 10 Minuten-Marke sprengen. Neben den obligatorischen Instrumenten des Quintetts wurden zudem zahlreiche Effektgeräte, Didgeridoo, Maultrommel, Djembe, Doumbek, Rig, Gong, Bongos und Framedrums im Proberaum aufgebaut. Der mehrsprachige Gesang dient hierbei, ganz im Sinne der Musik, einer Reise durch die Welt, Zeit und Kulturen.Im Sinne dieser einmaligen, niemals reproduzierbaren Sessions werden auch die physischen Formate nur einmalig als streng limitierte Doppel-LP inklusive aufwändig gestaltetem 32-seitigen LP Booklet sowie limitierte 2CD inklusive 36-seitigem Booklet erhältlich sein.CD11 Tiki2 Salus3 Amma Guru4 Inka5 Nachtblume6 Aletheia7 Duir8 Children Of Mother NightCD201 Uelewa02 Haka03 Simbi Makya04 Wa He Gu Ru 005 Akhi06 Ymir07 Eg On Kar- Shop: buecher
- Price: 17.99 EUR excl. shipping
-
Möglichkeiten
Herbie Hancock ist eine Ikone des Jazz. Er wird in einem Atemzug mit Miles Davis, John Coltrane und Charlie Parker genannt. Im Alter von 78 Jahren reizen den Pianisten und begnadeten Komponisten immer noch neue Herausforderungen, ungewöhnliche Kooperationen und unerforschte Terrains. Während viele Jazz-Musiker in der Vergangenheit lediglich etablierte Klangmuster neu ausgestalteten, stellte Hancock das gesamte Genre in Frage und transzendierte somit fest abgesteckte Grenzen.Als Hancock 1952 im zarten Alter von nur elf Jahren mit dem Chicago Symphony Orchestra ein Klavierkonzert von Mozart aufführte, hätte niemand ahnen können, was für eine Traumkarriere noch vor ihm lag. Von den ersten Erfolgen bestärkt, begeisterte er sich schnell für die damals modernen Musikstile und den Jazz. Das auf dem legendären Label Blue Note veröffentlichte Debüt Takin' Off (1962) enthielt den ersten Hit "Watermelon Man", und in der Folge schrieb Hancock mit seinen Soloalben und maßgeblich als Pianist des legendären zweiten Quintetts von Miles Davis Jazz-Geschichte. Der von ihm komponierte Soundtrack zum Kultfilm Blow Up von Starregisseur Michelangelo Antonioni wurde weltweit gefeiert, doch seine Fusion-Werke mit The Headhunters erreichten ein noch größeres Publikum und veränderten die Musikgeschichte. Nach dem Riesenhit "Rockit", dessen Video die visuelle Rezeption in den Achtzigern maßgeblich prägte, engagierte sich der bekennende Buddhist bei zahlreichen Projekten und setzte sich besonders in den letzten Jahren für die Förderung junger Talente ein.In seiner lebendigen und spannenden Autobiografie lädt Herbie Hancock den Leser zu einer Reise in die Geschichte des Jazz ein. Vom verrauchten und verruchten Club Birdland in New York bis hin zu den großen Bühnen der Welt begegnet man den bedeutendsten Protagonisten der Szene und erlebt dabei hautnah die stetige Veränderung seines Stils. Musiktheoretische Details und Informationen zur Kompositionstechnik ergänzen die inspirierende und informative Lektüre.Möglichkeiten ist ein warmherziges und offenes Selbstporträt, in dem Hancock auch heikle und intime Themen anspricht wie seinen ungezügelten Kokainkonsum in den Achtzigern, sein Privatleben und seine spirituelle Entwicklung.- Shop: buecher
- Price: 28.00 EUR excl. shipping