47 Results for : repressiven

  • Thumbnail
    Die sozialen Reformen des ausgehenden 19. Jahrhunderts wurden von der Angst vor revolutionärem Aufruhr befeuert - so lautet eine beliebte, aber kaum belegte These. Wachsende soziale Spannungen, vor allem die beiden großen Hafenstreiks in London 1889 und Hamburg 1896/97 bedrohten die urbane Sicherheitskultur dramatisch. Christine Krüger zeigt: Durch Revolutionsängste wurden meist Forderungen nach repressiven Maßnahmen laut, die auf sozialen Ausschluss zielten und weniger auf inkludierende Sozialreformen.Obwohl Sicherheit für viele Epochen ein zentrales politisches Anliegen darstellt, sind ihre verschiedenen konzeptionellen Entwürfe in den urbanen Zentren des 19. Jahrhunderts bislang kaum im Detail untersucht worden. In ihrer spannenden Studie vergleicht Christine Krüger erstmals die verschiedenen urbanen Sicherheitsentwürfe, hinterfragt die oft drastischen Reaktionen und korrigiert scheinbare Eindeutigkeiten in alten Grundannahmen.
    • Shop: buecher
    • Price: 22.70 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Drei Dinge sind es, die nach Moshé Feldenkrais' Überzeugung den Menschen prägen: Vererbung, Erziehung und Selbsterziehung. Feldenkrais zufolge ist der Mensch Gegenstand und Opfer einer repressiven Erziehung und muß sich erst seiner selbst, d.h. auch seines Körpers und dessen Funktionen, bewußt werden, wenn er wirklich Mensch sein will. Die Methode, mit der das erreicht werden kann, ist ein bewußtes Training aller Funktionen, der geistigen wie der körperlichen. Krankheiten sind nach Feldenkrais soziale Phänomene, Phänomene falscher Erziehung und falscher Anpassung, die durch entsprechendes Körper- und Bewußtseinstraining vermeidbar wären. In Bewußtheit durch Bewegung stellt Feldenkrais seine Methode dar. Auf fünf theoretische Kapitel folgen zwölf praktische Lektionen, die jeder nach seinen eigenen Bedürfnissen und Möglichkeiten durcharbeiten kann. Ein ausführliches Nachwort von Franz Wurm faßt die Grundlagen der Feldenkrais-Methode zusammen.
    • Shop: buecher
    • Price: 10.30 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Notebook of Tyranny stellt die alltäglichen Grausamkeiten des 21. Jahrhunderts mittels einer Serie detaillierter grafischer Illustrationen dar. Keine dieser Grausamkeiten entspricht ausserordentlicher Gewalt - sie gehören zum gängigen Vollzug von Recht und Gesetz rund um den Globus. Das 21. Jahrhundert zeigt eine Tendenz zu mehr Kontrolle, Überwachung und Sicherheitsdenken. Die Bandbreite der autoritären Eingriffe und deren Tarnung verschleiern die Zusammenhänge und erschweren ihre Aufdeckung. Indem Notebook of Tyranny die Eingriffe offenlegt, ermöglicht das Buch Einblick in die Zusammenhänge zwischen Staatsmacht, Gewaltmonopol und systematischer Grausamkeit. Der sachliche Erzählstil der technischen Zeichnungen ist die grafische Entsprechung zur bürokratischen Unerbittlichkeit. Die Detailliertheit der Illustrationen wiederspiegelt die repressiven Massnahmen von Obrigkeiten. Jede Seite des Buches hinterfragt diese unsere Gegenwart der Mauern und Grenzzäune, Gefängniszellen und Polizeitaktiken, Flüchtlingslagern und Überwachungstechniken.
    • Shop: buecher
    • Price: 21.99 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Ein aufschlussreiches Porträt über das Leben in Putins Russland Kaum ein Land hat in den letzten 30 Jahren so viele Veränderungen erlebt wie Russland. Wie gehen die Menschen damit um? Joshua Yaffa porträtiert in diesem vielfältigen Streifzug durch das zeitgenössische Russland einige der bemerkenswertesten Persönlichkeiten des Landes - von Politikern und Unternehmern bis hin zu Künstlern und Historikern. Sie alle haben ihre Identitäten und Karrieren im Schatten des Systems Putin aufgebaut. Im Zwiespalt zwischen ihren eigenen Ambitionen und den allumfassenden Ansprüchen des Staates balanciert jeder von ihnen auf einem schmalen Grat von Kompromissen. Yaffa liefert eindringliche Erkenntnisse über die wahre Natur des modernen Autoritarismus, indem er zeigt, wie die Bürger ihr Leben nach den Anforderungen eines launischen und oft repressiven Staates richten - oft aus freien Stücken, aber auch unter Androhung von Gewalt.
    • Shop: buecher
    • Price: 25.70 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Psychiater und Psychotherapeuten haben eine interessante Kino- und Serienkarriere hinter sich. Vom Seelenkenner, guten Heiler und wahrem Humanisten wandelte sich in den 70ern das Bild zum bösen Wissenschaftler, der Patienten unterdrückt, fragwürdige Behandlungsmethoden verwendetet und Vollstrecker einer repressiven Gesellschaftsordnung ist. Hollywoodfilme sind durchaus mit verantwortlich für das negative Image, das Psychiatrie und Psychotherapie lange begleitete. Zum Glück hat sich das Bild später wieder gewandelt und jetzt findet man neben dem schrulligen Shrink, oder dem lüsternen Therapeutensubjekt auch viele andere Typen und dazu gehörend unzählige Patienten mit Störungen aller Art. Neben alten Klassikern wie zum Beispiel "Spellbound", in dem Ingrid Bergman als Psychiaterin um Gregory Peck kämpft, sind auch viele neuere Kinohits mit aufgenommen worden. Ebenfalls enthalten sind Fernsehserien, in denen es vor Psychiatern, Psychotherapeuten oder Menschen mit psychischen Störungen nur so wimmelt.
    • Shop: buecher
    • Price: 56.53 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Die Welt, in der wir leben, reagieren und agieren, ist vielfach von Zwängen der Lüge, Heuchelei, der Janusköpfigkeit und des schizophrenen Doppelgängertums gekennzeichnet. Dieses Buch unterzieht das Patriarchat sowie das männliche Herrschaftsprinzip einer tiefgründigen Analyse und versucht mittels einer akribischenUntersuchung der Prostitution, den repressiven Zwangscharakter unserer Gesellschaftsordnung offenkundig zu machen. Es ist ein unbestreitbares Faktum, dass die Prostituierte seit jeher degradiert und als »Paria« traktiert wird, obzwar ihre Dienste ein lebensnotwendiges Ventil darstellen, um gesellschaftliches Funktionieren zu ermöglichen. In Anbetracht der Demaskierung dieser Paradoxie wird versucht, das Milieu der Prostitution zu emanzipieren und allerlei Vorurteile infrage zu stellen.Die Untersuchung der Zurschaustellung der Frau in der Yellow-Press dient der Untermauerung und Fundierung der aufgestellten Thesen und Postulate.Alice Frohnert, Studium der Publizistik undTheaterwissenschaft (FU Berlin), arbeitet als freie Journalistin für diverse Zeitschriften.
    • Shop: buecher
    • Price: 10.20 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Ein aufschlussreiches Porträt des Lebens in Putins Russland Kaum ein Land hat in den letzten 30 Jahren so viele Veränderungen erlebt wie Russland. Wie gehen die Menschen damit um? Joshua Yaffa porträtiert in diesem vielfältigen Streifzug durch das zeitgenössische Russland einige der bemerkenswertesten Persönlichkeiten des Landes - von Politikern und Unternehmern bis hin zu Künstlern und Historikern. Sie alle haben ihre Identitäten und Karrieren im Schatten des Systems Putin aufgebaut. Im Zwiespalt zwischen ihren eigenen Ambitionen und den allumfassenden Ansprüchen des Staates balanciert jeder von ihnen auf einem schmalen Grat von Kompromissen. Yaffa liefert eindringliche Erkenntnisse über die wahre Natur des modernen Autoritarismus, indem er zeigt, wie die Bürger ihr Leben nach den Anforderungen eines launischen und oft repressiven Staates richten - oft aus freien Stücken, aber auch unter Androhung von Gewalt.
    • Shop: buecher
    • Price: 10.49 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Die Frage, wie die nationalsozialistische Diktatur mehr als zwölf Jahre aufrechterhalten werden konnte - ob mit Mitteln eines repressiven Polizeistaats oder durch breite Zustimmung der Bevölkerung -, beschäftigt die Geschichtswissenschaft seit jeher. Frank Engehausen nähert sich in diesem Buch einer Antwort durch einen mikroskopischen Blick auf die Strafjustiz: Anhand von 52 Fällen und Einzelschicksalen, die sich zwischen 1933 und 1945 in Heidelberg ereigneten und vor dem Sondergericht Mannheim verhandelt wurden, entsteht in diesem Buch eine Alltagsgeschichte der NS-Gewaltherrschaft in der Universitätsstadt am Neckar. Deutlich wird, wie Menschen wegen abweichender politischer Meinungen oder weltanschaulicher Distanz zur Staatsideologie, in aller Regel durch Denunziation, in die Fänge des Geheimpolizei- und des Justizapparats gerieten. Zudem zeigt das Buch auf, welch großen Anteil die Selbstmobilisierung der nationalsozialistischen »Volksgemeinschaft« an der Verfolgung von politischem Dissens sowie an der Bestrafung sozialer Devianz hatte.
    • Shop: buecher
    • Price: 35.00 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Die repressiven Standardmaßnahmen Das Buch enthält in 30 Fällen zahlreiche Sachverhalte zu den repressiven Standardmaßnahmen im bundespolizeilichen Aufgabenbereich, die regelmäßig gemäß Ausbildungs- und Stoffverteilungsplan in Prüfungen und Aufsichtsarbeiten geprüft werden. Komplett ausformulierte Lösungsvorschläge Alle Sachverhaltslösungen sind komplett ausformuliert und entsprechen dem verbindlich festgelegten Prüfungsschema für die rechtliche Begründung von Eingriffsbefugnissen.Die Lösungen basieren auf den bundesweit harmonisierten Lehrunterlagen für die Ausbildung des mittleren Polizeivollzugsdienstes und der Verfahrensanweisung der Bundespolizeiakademie für die Erstellung von Prüfungsarbeiten. Erläuterungen zum Prüfungsschema In einem einführenden Abschnitt stellt das Autorenteam zudem das Prüfungsschema für die rechtliche Begründung von Eingriffsbefugnissen in der Bundespolizei ausführlich dar. Zu jeder einzelnen Ziffer dieses behördlich vorgegebenen Prüfungsschemas werden Bearbeitungshinweise gegeben. Die Fälle im Einzelnen: Das Buch bietet Übungssachverhalte mit Lösungen zu folgenden Fällen: Fälle zur körperlichen Untersuchung beim Beschuldigten § 81a Abs. 1 StPO beim Zeugen § 81c Abs. 1, 5 StPO Fälle zur erkennungsdienstlichen Behandlung § 81b 1. und 2. Alt. StPO Fälle zur Sicherstellung § 94 Abs. 1 StPO Fälle zur Beschlagnahme § 94 Abs. 1, 2, § 98 Abs. 1 StPO Fälle zur Durchsuchung §§ 102, 105 Abs. 1 StPO Fälle zur Einziehung § 111b StPO Fälle zur vorläufigen Festnahme § 127 Abs. 2 i.V m. § 112 Abs. 1, 2 Nr. 2 StPO Fälle zur Ermittlungsgeneralklausel: Fahndung und Befragung § 163 StPO Fälle zur Identitätsfeststellung beim Straftatverdächtigen: Identitätsfeststellung beim Verdächtigen § 163b Abs. 1 Satz 1 StPO Mitnahme zur Identitätsfeststellung beim Verdächtigen § 163b Abs. 1 Satz 2 StPO Durchsuchung zur Identitätsfeststellung beim Verdächtigen § 163b Abs. 1 Satz 3 StPO Erkennungsdienstliche Behandlung zur Identitätsfeststellung beim Verdächtigen § 163b Abs. 1 Satz 3 StPO Fälle zur Identitätsfeststellung beim Unverdächtigen § 163b Abs. 2 Satz 1 und 2 StPO Fälle zur Festnahme von Störern § 164 StPO Mit Gesetzen im Anhang Im Anhang finden Leserinnen und Leser: Gesetz über die Bundespolizei (Bundespolizeigesetz BPolG) Auszug Verordnung über die Zuständigkeit der Bundespolizeibehörden (BPolZV) Auszug Strafprozessordnung (StPO) Auszug Strafgesetzbuch (StGB) Auszug Prüfschema für die rechtliche Begründung von Eingriffsmaßnahmen Fälle für ... ... Polizeimeisteranwärterinnen und Polizeimeisteranwärter der Bundespolizei Inhaltsverzeichnis (PDF)
    • Shop: buecher
    • Price: 23.60 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Geschichte Europa - Deutschland - Nachkriegszeit, Kalter Krieg, Note: 1,7, Friedrich-Schiller-Universität Jena (Historisches Institut), Veranstaltung: "Dynamische Zeiten" - Sexualmoral und kultureller Umbruch, Sprache: Deutsch, Abstract: Herbert Marcuse hat sich wie kaum ein anderer Theoretiker oder Philosoph seiner Zeit mit den internationalen Studentenbewegungen der 60er Jahre identifiziert und sich bemüht, ihnen einen theoretischen Rahmen zu geben. Von ihren Lehrmeistern erhofften sich die Studenten Hilfen und Anregungen für die Praxis. Nach solchen Hinweisen wie denn nun die neuen, revolutionären Konzepte zu verwirklichen seien, hungerten die Studentenbewegungen vor allem in Deutschland geradezu. Doch gerade damit konnten oder wollten die Altmeister der Kritischen Theorie, wie eben zum Beispiel Adorno, nicht dienen. Entscheidend beeinflusst haben die Studentenschaft vor allendingen die Bücher Marcuses "Triebstruktur und Gesellschaft", "Der Eindimensionale Mensch" sowie seine Schriften zur repressiven Toleranz. Vor dem Hintergrund des Bestrebens der Studenten einen neuen, freien Lebensstil zu etablieren und sich frei zu machen von alten und repressiven Einschränkungen, strebten sie in der Folge auch nach einem Überwinden überkommener Moralvorstellungen im Bezug auf das Sexuelle. Da wir uns im Rahmen des Seminars vornehmlich mit dieser Komponente der 60er, speziell der 68er, befassten, wird auf "Triebstruktur und Gesellschaft" ein besonderes Augenmerk gelegt werden. Dieses Buch Marcuses, welches einen nicht geringen Einfluss auf die Studentenbewegung hatte, beschreibt in einem philosophischen Versuch der Neuinterpretation der Thesen Freuds, wie alle Kultur bis zum heutigen Tage ihrem Wesen nach unterdrückend ist, warum sie es ist und wie man womöglich einen Ausweg aus dieser Unterdrückung zu finden vermag. Darüber hinaus ist das ganze Thema der Kultur, und der Unterdrückung durch sie, untrennbar gekoppelt mit der individuellen Freiheit, und hier ganz besonders mit der Freiheit, oder eben Unfreiheit, der Triebe und der Bedeutung dieser. Vornehmlich wird sich diese Arbeit also befassen mit den Thesen aus "Triebstruktur und Gesellschaft", woraus ersichtlich werden wird weshalb Marcuse, und speziell dieses Werk von ihm, bei den Studenten eine so weite Rezeption fand. Abschließend wird die These einer "freien Gesellschaft" nach Marcuse untersucht werden, welche definitiv eine der wichtigsten Ideen war für die Studenten.
    • Shop: buecher
    • Price: 14.40 EUR excl. shipping


Similar searches: