32 Results for : ressourcenknappheit

  • Thumbnail
    Ressourcenknappheit ist die zentrale Herausforderung des 21. Jahrhunderts.Seit Anfang der 1970erJahre verbrauchen alle Länder mehr als die Natur erneuern kann; mittlerweile nutzt die Menschheit den Planeten um 60 Prozent mehr, als er hergibt. Die weltweiten Folgen sind: eine steigende CO2-Konzentration in der Atmosphäre, Wald- und Artenverlust, Trinkwasserknappheit und Bodenerosion.Wie viel Natur haben wir - wie viel nutzen wir? Auf diese Frage gibt die Footprint- Methode eine wissenschaftlich fundierte Antwort.Die maßgeblich von Mathis Wackernagel, Präsident des Global Footprint Network in Oakland/Kalifornien und Genf entwickelte Footprint-Methode (oder ökologischer Fußabdruck) ist für die Planung und Risikoabschätzungen von Unternehmern, Investoren, Entwicklungsfachleuten, Stadtplanern und politischen Strategen unverzichtbar.Das Buch vermittelt anhand von Erfahrungsberichten, Statistiken und Grafiken eine umfassende Bestandsaufnahme unserer Ressourcensituation. Es zeigt, wo dieGrenzen unserer Möglichkeiten liegen und was Städte, Regionen, Länder, Unternehmen und was wir selber tun müssen, um innerhalb des Ressourcenbudgets des Planeten gut leben zu können.
    • Shop: buecher
    • Price: 20.50 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Mythen und Legenden sind eine schöne Sache - solange sie nicht zum Vorteil einiger weniger missbraucht werden und zur Manipulation gutgläubiger Menschen dienen. Klimawandel, Überbevölkerung und Ressourcenknappheit sind nur ein paar Beispiele, die Oliver Janich in seinem Buch als Ideologien entlarvt. Der größte Mythos ist der, dass unser Geld einen tatsächlichen Wert besitzt. Das Papiergeldsystem ist die wahre Ursache der Finanzkrise und führt zur Verarmung gerade der Schwächsten in einer Gesellschaft. Besonders diese sowie sozial denkende und umweltverbundene Menschen sind anfällig für diese Art der Propaganda. Basierend auf den Erkenntnissen der Massenpsychologie werden die Menschen durch gezielte Propaganda verunsichert, die Angst vor zukünftigen Ereignissen und Katastrophen wird bewusst geschürt. Dieses Netz aus Intrigen und Ängsten ist inzwischen so eng gesponnen, dass es nur wenige hinterfragen, geschweige denn durchschauen. Mithilfe von Logik und analytischem Verstand enttarnt Oliver Janich unzählige Lügen, die unseren Alltag bestimmen. Und natürlich verfolgt er die Spur bis zu ihrem Ursprung zurück und identifiziert diejenigen, die von den Lügen profitieren: Eine Gruppe Superreicher ist es, die mit unseren Sorgen spielt, um ihre eigenen Interessen systematisch zu verfolgen.
    • Shop: buecher
    • Price: 15.99 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Geschichte - Weltgeschichte - Moderne Geschichte, Note: 2,0, Universität Augsburg, Veranstaltung: PS: Dynamische Zeiten. Die "langen sechziger Jahre" in der Bundesrepublik, Sprache: Deutsch, Abstract: Egal wo man auch hinschauen mag, in unserer Gesellschaft wächst der Druck der nationalen und weltweiten Probleme. Hungersnot und Armut in der "dritten Welt".Überschwemmungen und Umweltkatastrophen in Australien und Pakistan. Ölknappheit durch Aufstände in den arabischen Ländern. Politische Umwälzungen in Lybien, Tunesien und Ägypten. Das verheerende Erdbeben in Japan und der Atomgau. Die ansteigende Arbeitslosigkeit und der damit verbundene Rückgang von Ausbildungsverträgen. Außerdem die erneute hohe Staatsverschuldung in Deutschland.Ganz egal wo, überall nur Probleme und pessimistische Aussichten für unsere Zukunft!Auch bereits vor knapp vierzig Jahren standen derartige Probleme wie Umweltverschmutzung, Ressourcenknappheit,Bevölkerungsexplosion und Nahrungsmittelproduktion, die uns heutzutage vielleicht noch mehr als damals beschäftigen, ganz weit oben auf der Tagesordnung.Dieser Problematik näherte sich der Club of Rome mit seinem Weltmodell und der Meadowsschen Studie von 1972. Sein Anliegen war es, die grundlegende Überzeugung der Bevölkerung von der Illusion einer unendlichen Welt zu entschärfen.
    • Shop: buecher
    • Price: 14.40 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Über Nachhaltigkeit wird heute viel diskutiert, doch was diese wirklich ausmacht und wie man diese in seinem privaten und beruflichen Leben effektiv umsetzen kann, ist den meisten Menschen nicht bewusst. Dabei gibt die Agenda 2030 der Vereinten Nationen einen konkreten Handlungsrahmen für Politik, Unternehmen und der Zivilgesellschaft vor, unter anderem um den ökologischen Fußabdruck der Industrie- und Entwicklungsländer zu reduzieren und zukunftsorientiert hauszuhalten.Denn eines ist klar: Nachhaltiges Leben und Wirtschaften sind der einzige Weg, den Herausforderungen unserer modernen Welt wie Bevölkerungswachstum, Klimawandel oder Ressourcenknappheit effizient und erfolgreich entgegen zu treten. Der nötige Systemwandel garantiert uns dafür einen Planeten, auf dem auch kommende Generationen noch leben können.Erfahren Sie in diesem Ratgeber, was man unter nachhaltiger Entwicklung versteht, wie disruptive Technologien die Transformation unterstützen könnten und Sie auf dem Zwillingsweg persönlicher Entwicklung und beruflicher Wirksamkeit zur nachhaltigen Entwicklung doppelt beitragen können. Diese ungekürzte Hörbuch-Fassung genießt du exklusiv nur bei Audible.
    • Shop: Audible
    • Price: 4.95 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Die Frage nach der Energie ist eine der Kernfragen für das Verständnis unserer Welt. Sie wird zudem die entscheidende Frage danach sein, ob unsere Lebensform zukunftsfähig ist: Die nachhaltige Bereitstellung und ein sparsamer Einsatz von Energie sind die zentralen Herausforderungen unseres Jahrhunderts. Doch woher soll diese Energie der Zukunft stammen? Beinahe täglich informieren die Medien über steigende Energiepreise und auch während der aktuellen Konjunktur und Wirtschaftskrise bleibt deutlich: Die Zeiten günstiger Energie aus fossilen Energieträgern sind auf lange Sicht vorbei. Die Ressourcen dieser Energieträger sind begrenzt und der Energiebedarf in vielen Regionen der Erde wächst im Zuge einer nachholenden Industrialisierung rasant. Um die Versorgung möglichst vieler Menschen mit Energie zu gewährleisten, muss diese zukünftig aus Energieformen stammen, die langfristige Versorgungssicherheit zu einem vernünftigen Preis gewährleisten. Mit Blick auf den drohenden Klimawandel sollten diese Energieformen darüber hinaus möglichst wenige, oder besser gar keine klimaschädigende Treibhausgase in die Atmosphäre emittieren. Nur so kann eine weltweite Temperaturerhöhung von über zwei Grad in den nächsten Jahrzehnten vermieden werden. Treiber für eine Umgestaltung der Energieversorgung sind somit die globale Klimaveränderung, die Ressourcenknappheit fossiler Rohstoffe, die weltweite Versorgungssicherheit und die Wirtschaftlichkeit der derzeitigen Energieversorgung.Spätestens seit dem September des Jahres 2001 ist es offensichtlich, dass die Globalisierung und die bedeutenden Unterschiede, wie sie zwischen Regionen und Kulturen herrschen, mitunter auch große Gefahren mit sich bringen können. Die Bedrohung durch terroristische Anschläge in Bezug auf die Sicherheit von Kernkraftwerken war auch in Deutschland lange Zeit in den Medien präsent. Seit geraumer Zeit sind sich Experten darüber einig, dass die Energie der Zukunft aus einem Energiemix stammen muss. Die Fokussierung auf lediglich wenige Energieträger zur Energiebereitstellung würde die Versorgungssicherheit nur in ungenügendem Umfang gewährleisten. Ein unzureichend diversifiziertes Portfolio der genutzten Energieträger und die Abhängigkeit der meisten Länder von Rohstoffimporten stellen eine gefährliche Kombination dar. So führte in Deutschland beispielsweise die Importabhängigkeit von Rohstoffen, die weit über 50 Prozent beträgt, zu Beginn dieses Jahres wiederholt zu drohenden Versorgungsengpässen auf dem Erdgasmarkt. Um solche künftig zu vermeiden und außerdem die schlimmsten Klimaveränderungen noch abwenden zu können, setzt die Bundesregierung in Deutschland auf die Strategie einer effizienteren Umwandlung von Energieträgern, eines sparsameren Einsatzes der gewonnenen Energie, sowie auf den drastischen Ausbau erneuerbarer Energien.
    • Shop: buecher
    • Price: 40.70 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    "Im Kern gräbt sich Gigers Kunst in die Psyche ein und berührt unsere tief sitzenden urzeitlichen Instinkte und Ängste. Seine Kunst bildet eine Kategorie für sich. Der Beweis dafür liegt in der Intensität seines Werks und seiner Vorstellungskraft, die ich in der Fähigkeit, zu provozieren und zu verstören, nur mit Hieronymus Bosch und Francis Bacon vergleichen kann." - Ridley ScottDer Schweizer Künstler HR Giger (1940-2014) wurde vor allem durch die Oscar-prämierte Gestaltung des Monsters für Ridley Scotts Science-Fiction-Horrorfilm Alien (1979) berühmt. Im Rückblick betrachtet war dies nur das prominenteste Wesen aus Gigers umfangreichem Arsenal biomechanischer Geschöpfe. Dazu zählen verschmolzene Zwitterwesen von Mensch und Maschine, sinnliche Körper, die in mutterleibsartigen Apparaten eingeschlossen sind, und gemalte Dämonen, von fantastischer Literatur und Gigers Albträumen beflügelt.Diese Bilder verliehen den kollektiven Ängsten seiner Epoche Ausdruck: Angst vor dem Atomkrieg, vor Überbevölkerung und Ressourcenknappheit sowie einer Zukunft, in der das Überleben unserer Körper von Maschinen abhängt. Ihre visionäre Kraft spielt mit den Dämonen der Vergangenheit und erzeugt zugleich Mythen für die Zukunft.Diese günstigere Ausgabe basiert auf der umfassenden Monographie, die kurz vor dem unerwarteten Tod des Künstlers begonnen wurde, und huldigt Gigers einzigartiger Vision. Sie erzählt die vollständige Geschichte seines Lebens und seiner Kunst, zeigt seine Skulpturen, die Filmarbeiten und Plattencover mit Kultstatus sowie das Erbe, das er in seinem eigenen Künstlermuseum in den Schweizer Alpen hinterlassen hat. In einem tiefgründigen Essay setzt sich der Giger-Experte Andreas J. Hirsch intensiv mit den Themen von Gigers Werk und seiner Welt auseinander. Zudem enthält das Buch zahlreiche Dokumente aus Gigers Archiv, Zitate von Zeitgenossen und kritische Betrachtungen sowie eine ausführliche Biographie, die sich auf die Aufzeichnungen des Künstlers stützt.Über die ReiheTASCHEN ist 40! Seit wir im Jahr 1980 unsere Arbeit als kulturelle Schatzgräber aufgenommen haben, steht TASCHEN für erschwingliche, hochwertige und mitunter tollkühne Publikationen. Ob Kunst oder Körperkult - wir machen's möglich, dass sich Buchwürmer auf der ganzen Welt zu unschlagbaren Preisen ihre eigenen Bibliotheken zusammenstellen. Heute feiern wir unseren 40. Geburtstag und bleiben unserem Motto treu: Die 40th Anniversary Edition versammelt einige der Toptitel unseres Programms in smarten Ausgaben - handliches Format, freundlicher Preis und wie immer mit großer Hingabe produziert.
    • Shop: buecher
    • Price: 20.00 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Theorie der Nachhaltigkeit - Ethische rechtliche politische und transformative Zugänge - am Beispiel von Klimawandel Ressourcenknappheit und Welthandel. 3. Auflage zugleich um ein Nachwort ergänzter Nachdruck der 2. Auflage: ab 99 €
    • Shop: ebook.de
    • Price: 99.00 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Die ökonomische Wohlfahrtstheorie: Ökonomische Grundlagen zur Ressourcenknappheit und zur Verwendung von Ressourcen im Wirtschaftsprozess - 1. Auflage: ab 12.99 €
    • Shop: ebook.de
    • Price: 12.99 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Ressourcenknappheit und nachhaltiges Wachstum - Makroökonomische Stabilität und Wachstum einer offenen Volkswirtschaft. 1. Auflage: ab 14.99 €
    • Shop: ebook.de
    • Price: 14.99 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Die Geburt der CO2-Steuer in British Columbia. Maßnahmen und Wirkungen in Gordon Campbells Amtszeit - Megatrends Klimawandel und Ressourcenknappheit: ab 14.99 €
    • Shop: ebook.de
    • Price: 14.99 EUR excl. shipping


Similar searches: