26 Results for : schönreden

  • Thumbnail
    Warum wir vor lauter News die Nachrichten übersehen - in ihrem Sachbuch erklärt die Neurowissenschaftlerin Maren Urner, warum uns die Informationsflut der modernen Medien überfordert und welche Auswege es gibt.Egal ob morgens in der Zeitung, abends im TV oder gleich den ganzen Tag im Liveticker auf dem Smartphone: Kriege, Skandale, Terroranschläge, Katastrophen. Der Welt scheint es so schlecht zu gehen wie noch nie, und in Zukunft wird alles noch schlimmer. Diese Sicht der Dinge drängt sich auf, wenn wir uns in den Medien über den Zustand der Welt informieren. Maren Urner warnt vor den fatalen Auswirkungen dieser Art von Berichterstattung: Wir sind ständig gestresst, unser Gehirn ist dauerhaft im Angstzustand, und unsere Sicht auf die Welt wird durch Schwarz-Weiß-Malerei und Panikmache verzerrt. So gewinnen wir keinen Überblick über die Geschehnisse, sondern bleiben überfordert und hilflos zurück. Mit ihrer wissenschaftlichen Expertise erklärt die Autorin, was in der modernen Medienwelt schiefläuft und wie unser Steinzeithirn täglich von der digitalen Informationslandschaft überfordert wird. Als Gründerin von Perspective Daily berichtet Maren Urner aber auch von einer Alternative: von einem Online-Magazin, das lösungsorientiert berichtet. Als Neurowissenschaftlerin und Vorreiterin des Konstruktiven Journalismus in Deutschland erzählt sie von einer Berichterstattung, die uns nicht hoffnungslos zurücklässt, aber auch nichts schönreden will - inklusive interaktivem Crashkurs in kritischem Denken.Maren Urner studierte Kognitions- und Neurowissenschaften in Deutschland, Kanada und den Niederlanden und promovierte am University College London. 2016 gründete sie Perspective Daily mit, das erste werbefreie Online-Magazin für Konstruktiven Journalismus. Seit Oktober 2019 ist sie Professorin für Medienpsychologie an der Hochschule für Medien, Kommunikation und Wirtschaft (HMKW) in Köln.»Sobald mich meine Berufskrankheiten Zorn, Angst oder Verzweiflung befallen, lese ich Maren Urner. Klug und mit frischer Schärfe zeigt sie, was ein verantwortungsvoller Journalismus leisten kann.« Hajo Schumacher
    • Shop: buecher
    • Price: 17.50 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Gelassen und voller Zuversicht älter werden - dieser Wunsch wird spätestens ab Mitte 50 immer größer. Das weiß auch Margot Käßmann. In ihrem neuen Lebens-Ratgeber beschreibt die Bestseller-Autorin sehr persönlich den Start in die besten Jahre: Worauf kann man sich freuen? Welche Schwierigkeiten gilt es zu meistern? Was trägt im Leben? Ein Hörbuch, das Lust macht, die Lebensphase ab Mitte fünfzig entschlossen und freudig anzugehen. Lächeln. Weitergehen.Die Theologin weiß: Ich muss mich mit zunehmendem Alter nicht mehr über alles aufregen. Und manches andere kann ich gelassen hinnehmen. Natürlich geht ab dem Lebensabschnitt von Mitte 50 manches nicht mehr so gut wie früher und man kann sich auch nicht alles schönreden. Von einigen liebgewonnenen Gewohnheiten, aber auch von langjährigen Weggefährten gilt es Abschied zu nehmen.Margot Käßmann schreibt über tragende Freundschaft, Familie und Alleinsein. Sie erzählt von guten Gewohnheiten, die Bestand haben und Veränderung, von persönlichem Glück und Scheitern. Freut sich über die Freiheit, Dinge beim Namen nennen zu können. Steht zu den abnehmenden Kräften und benennt Kraftquellen. So zeigt dieser Ratgeber, wie man hoffnungsvoll in die besten Jahre, den Ruhestand und in ein gutes Leben starten kann. Ein ermutigendes Geschenk für Frauen ab Mitte fünfzig, zum Geburtstag oder zum Renteneintritt. Jahrgang 1958, ist eine der bekanntesten kirchlichen Persönlichkeiten Deutschlands. In und nach ihrer Zeit als Ratsvorsitzende der Evangelischen Kirche in Deutschland gewann sie mit ihrer offenen und geradlinigen Art die Wertschätzung und Sympathien vieler Menschen.Die Pfarrerin und Mutter von vier Töchtern steht mitten im Leben und scheut sich nicht vor Veränderungen. Einen Ausgleich zu ihren Aufgaben findet sie beim Joggen und im Miteinander mit ihren Enkeln.
    • Shop: Audible
    • Price: 13.95 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Influencer werden - Das klingt nach einem glamourösen Lebensstil: Die Menschen vergöttern dich und du wirst auf tolle Events eingeladen. Deine Bilder werden in den sozialen Medien tausendfach geliked und geteilt. Du hast unzählige Fans. Jeder möchte mit dir arbeiten und deine Meinung ist hoch gefragt. Du bekommst kostenlose Produkte, die du nur bewerben musst, um viel Geld zu verdienen. Wenn du zufällig noch ein Unternehmen führst, kann deine Influencer Tätigkeit Millionen von Menschen auf dein Geschäft aufmerksam machen, was deine Verkaufszahlen in die Höhe schnellen lässt. Du verdienst viel Geld durch deine Kooperationen mit steinreichen Unternehmen und fliegst um die Welt.Aber wenn es so einfach wäre, ein Influencer zu werden - warum ist dann nicht jeder einer? Ich werde in diesem Buch nicht alles schönreden, weil es dir nichts bringt, wenn du nicht die Medaille von jeder Seite betrachtest: Die Schritte, die du gehst, bis du ein berühmter Influencer bist, erfordern Arbeit. Sie sind hocheffektiv und werden dich zum Ziel führen, aber nur wenn du bereit bist, Zeit und Mühe zu investieren, bevor der Erfolg sich einstellt.Die gute Nachricht ist: Wenn du wirklich von ganzem Herzen ein Influencer zu werden möchtest, hast du nach dieser Lektüre einen exakten Plan, wie du es wirklich schaffst. Du wirst in der Lage sein, in jeder Branche, die dich interessiert, Fuß zu fassen und dir einen Namen machen!In diesem Buch werde ich dir alle wichtigen Schritte erläutern, die auf deinem Weg zum bekannten Influencer vor dir liegen. Du musst ihnen nur der Reihe nach folgen und diszipliniert deinen Weg gehen - und du wirst einen riesigen Erfolg erleben!Ich bin diesen Weg schon erfolgreich gegangen und gebe mein Wissen jetzt in diesem Buch weiter, das ich unter einem Pseudonym geschrieben habe.Nun wünsche ich dir viel Spaß beim Aufbau deiner Influencer Karriere und beim Lesen dieses Buchs.
    • Shop: Audible
    • Price: 7.95 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Der politische Islam ist derzeit eines der größten Integrationshemmnisse von Muslimen in die deutsche Gesellschaft. Doch was ist gemeint, wenn die Herausgeber und Autoren dieses Buches vom politischen Islam sprechen? Für Carsten Linnemann und Winfried Bausback ist eine klare Differenzierung dringend notwendig, "denn den einen Islam gibt es nicht. Stattdessen gibt es unzählige Strömungen, leider nicht nur friedliebende. Die radikalen Ausprägungen, die den westlichen Lebensstil zum Feindbild erheben und unsere freiheitlich-demokratische Rechtsordnung zu unterlaufen suchen, bezeichnen wir als ´politischen Islam´. Und genau um diesen politischen Islam geht es in diesem Buch."Weit über 1 Mio. Menschen sind seit 2015 aus überwiegend muslimischen Ländern nach Deutschland gekommen. Dadurch ist die deutsche Gesellschaft pluralistischer geworden. Wenn es jedoch nicht gelingt, den liberalen islamischen Kräften in Deutschland und Europa Raum zur Entfaltung zu geben, ist der gesellschaftlicheFriede gefährdet. Radikale Auslegungen sind nicht mit der demokratischen und rechtsstaatlichen Grundordnung Deutschlands zu vereinbaren. Die Probleme des politischen Islam, etwa die Moscheenfinanzierung aus dem Ausland, die Auswüchse der Schariajustiz oder die Unterdrückung von Mädchen und Frauen, müssen identifiziert und es Antworten darauf gefunden werden. Integration kann nur gelingen, wenn jeder die Grundregeln des Zusammenlebens anerkennt und sich ihnen anpasst. Dazu zählt die Akzeptanz des aufgeklärten, säkularisierten Staates sowie der freiheitlichen Errungenschaften, die Religionsfreiheit eingeschlossen. Und dennoch kann und darf die Religionsfreiheit nicht schrankenlos sein, wenn der gesellschaftliche Zusammenhalt und letztlich die Demokratie bewahrt werden sollen.Diese Entwicklungen und die Beobachtung, dass islamistische Strömungen in Deutschland zunehmen, haben die beiden Herausgeber zum Anlass genommen, mit einigen der renommiertesten Experten und Publizisten aus denBereichen Islamwissenschaft, Soziologie, Politologie und Terrorbekämpfung ins Gespräch zu kommen. "Es wurden die entscheidenden Bereiche identifiziert, in denen sich religiöser Extremismus Bahn brechen kann, und Vorschläge erarbeitet, wie diesem Einhalt geboten werden kann. Ziel war und ist es, die Debatte zum Islam auf eine neue Basis zu stellen und auch unbequeme Fakten anzusprechen. Nichts verschweigen, nichts schönreden, aber auch nichts schwarzmalen - das ist unsere Devise." Die Autoren erklären, was gesetzlich, in der Prävention und in der Wertevermittlung getan werden muss, um extremistische Auslegungen zurückzudrängen und die liberalen Kräften im Islam zu stärken. Am Ende des Buches steht der Entwurf eines Maßnahmenpakets, das die Politik schnellstmöglich umsetzen sollte.Mit Beiträgen von Marwan Abou Taam, Sascha Adamek, Michael Blume, NeclaKelek, Markus Kerber, Ruud Koopmans, Ahmad Mansour, Boris Palmer, Christine Schirrmacher, Andreas Schnadwinkel, Düzen Tekkal, Bassam Tibi und Joachim Wagner.
    • Shop: buecher
    • Price: 22.70 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Der immer lächelnde Gott in Weiß - diese Zeiten sind leider vorbei. Der Kittel ist nur noch grau, das Lächeln den meisten vergangen. Eine schonungslose Abrechnung eines Arztes.Es war einmal einer der schönsten Berufe, die man sich vorstellen konnte. Hohes Ansehen, Respekt, Vertrauen und Dankbarkeit wehten dem Doktor entgegen. Er selbst empfand sich und seinen Beruf als das Größte und Beste zwischen Himmel und Erde.Schluss, aus, Ende. Diese Zeiten sind längst vorbei. Politische Fehlentscheidungen, der tägliche Wahnsinn mit Patienten, Kollegen und Angestellten sowie perfider Irrsinn mit Gesetzen, Budgets und wahnwitzigen Reglementierungen haben dafür gesorgt, dass den meisten Göttern in Weiß das Lachen vergangen ist.Der Autor und Arzt Göran Wild liefert eine schonungslose, mit einem Augenzwinkern geschriebene, aber ernst gemeinte Abrechnung mit dem Arztberuf. Eine Aufklärung für alle Kollegen, die sich ihr tägliches Dasein in Krankenhäusern und Praxen noch immer schönreden, und eine Erklärung für alle anderen, warum es immer mehr Ärzte gibt, die mit verbitterter Miene zunehmend frustriert aus ihrem grau gewordenen Kittel schauen.DAS THEMA»Augen auf bei der Berufswahl« lautet ein allgemeiner Tipp für unentschlossenes Jungvolk auf der Suche nach ihrer Bestimmung. Aber egal womit man sich später mal sein warmes Essen verdient, irgendwie hat alles Vor- und Nachteile.Beim Arztberuf gab es Zeiten, in denen die Vorteile so lange Schatten geworfen hatten, dass die wenigen Nachteile dahinter ein kümmerliches Dasein führten. Das hat sich heute geändert. Die Schatten sind kürzer geworden, und das nicht, weil sich dieser Beruf im Hochsommer befindet, sondern weil die Schattenspender an Zahl und Größe abgenommen haben.Hinter ihnen tummeln sich jetzt immer mehr Mängel und Minuspunkte: Politik, Gesellschaft, Patienten, Kollegen, die neue Arbeitnehmermentalität, das Studium per se, Krankenkassen, der Honorar- und Budgetwahnsinn, Jameda, Zweitmeinungen, unsinnigste Gesetze und 99 weitere Schwachstellen. All das hat den Arztberuf unattraktiv, armselig und nur noch wenig begehrenswert gemacht.DAS BUCHÄrzte waren mal Götter in Weiß. Zumindest dachten das viele, vor allem die Mediziner von sich selbst. Das Ranking der schönsten Berufe führten sie regelmäßig an: Vor Pilot und Feuerwehrmann war Arzt der Job mit dem höchsten Ansehen.Die Zeiten sind leider vorbei. Die Weißkittel klagen plötzlich über ihr Dasein, es gibt Ärztemangel, keine Lobeshymnen mehr aus den eigenen Reihen, nur noch Platz drei in der Job-Rangliste, und Patienten können nicht verstehen, was den Beruf immer unattraktiver macht.Der Autor und Arzt Göran Wild bringt mit seinem Buch Licht ins Dunkel und erklärt, was die Ärzte heute stört und ihnen im Allgemeinen sowie in der täglichen Arbeit das Leben schwer macht. Politische Fehlentscheidungen, der tägliche Wahnsinn mit Patienten, Kollegen und Angestellten sowie perfider Irrsinn mit Gesetzen, Budgets und wahnwitzigen Reglementierungen - 111Gründe, die dem Laien wie dem Fachmann vor Augen führen, warum es nicht mehr erstrebenswert ist, unbedingt Arzt zu werden und zu sein.
    • Shop: buecher
    • Price: 10.30 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Klartext - Schönreden war gestern: ab 49 €
    • Shop: ebook.de
    • Price: 49.00 EUR excl. shipping


Similar searches: