28 Results for : schwarza

  • Thumbnail
    No description.
    • Shop: buecher
    • Price: 12.40 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Die Schwarza, ein Nebenfluss der Saale, entspringt im Thüringer Schiefergebirge, wenige Meter unter dem Rennsteig. Die einzigartige Landschaft der von steilen Bergen umgrenzten Schwarza führte zu dem Gedanken, rund um den Fluss einen Wanderweg anzulegen. Die herrlichen Ausblicke, die der Weg entlang der Höhen links und rechts der Schwarza bietet führten dazu, dass der Deutsche Wanderverband dem Weg das offizielle Gütesiegel eines zertifizierten Wanderweges verlieh. Der Weg bietet von klaren Bächen durchzogene ruhige Seitentäler, herrliche Aussichten von Gipfeln und Hängen der Berge und einen über¬raschenden Reichtum von Flora und Fauna . Nicht überall, aber zumeist, verzaubert hier noch die Harmonie einer gewachsenen Kulturlandschaft mit ihren Siedlungen, Wiesen und Feldern, mit den mit Nadel- und Laubgehölzen bewaldeten Bergen, klaren Bächen und dem mit den Jahres- und Tageszeiten wechselnden Farbenspiel.Im spiralgebundenen Wanderführer ist der Rundweg in Etappen aufgeteilt. Eine kurze Übersicht über Start, Ziel, Verkehrsanbindung, Wegeverlauf, Charakter, Länge, An- und Abstiege, höchsten und niedrigsten Punkt, Kalorienverbrauch, Stempelstellen, Einkehr und Übernachtung stellt die jeweilige Etappe vor. Ein Höhendiagramm zeigt die Strecke im Profil. Es folgt die Beschreibung des Wanderweges, zusätzlich dargestellt mit Kartenblättern im Maßstab 1:30.000, auf denen der Panoramaweg gesondert hervorgehoben ist. Hintergrundwissen über Geschichte, Geologie, Pflanzen und Tierwelt findet sich in grün hervor gehobenen Kästen. Ein ausführlicher Serviceteil bietet Telefonnummern von Einkehr-, Übernachtungs- und Freizeitmöglichkeiten.
    • Shop: buecher
    • Price: 10.30 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Kamp, Thaya, March, Triesting, Gölsen, Piesting, Schwarza, Traisen, Donau, Pielach und Ybbs_- diese Flüsse ebnen den Weg durch die beeindruckenden und zugleich abwechslungsreichen Landschaften Niederösterreichs. Entlang verkehrsamer Landstraßen, ruhiger Güterwege und ausgebauter Radwege fahren Sie durch zahlreiche Wälder, Wiesen, Au- und Hügelgebiete, die der Landschaft ihre einzigartige Form verleihen. Die eine oder andere Tour lockt mit hochkarätigen Sehenswürdigkeiten inmitten lebendiger Städte, historischer Plätzchen sowie erstklassigem Wein und kulinarischen Schmankerln bei einem zünftigen Heurigenbesuch. Ob genussvoller Ausflug am Wochenende oder erlebnisreiche Mehrtagestour, hügeliges oder flaches Gebiet, Natur- oder Kulturliebhaber - das umfassende Radtourenbuch hat mit seinen 14_Touren für jeden begeisterten Radler die richtige Route zu bieten.
    • Shop: buecher
    • Price: 14.90 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Nur wenige wissen, dass einst der Ruf des Goldes, das Goldgeschrei, durch die Täler der Grümpen, der Schwarza und deren Nebenflüssen hallte. Doch wo sind die Spuren des Goldes? Wohin ist all das Gold gekommen, das mühsam aus den Flüssen gewaschen und aus dem Bergen gegraben wurde? Und um welche Mengen handelt es sich? Im frühen Mittelalter war das Gebiet des südlichen Übergangs zwischen Thüringer Wald und Schiefergebirge das ertragreichste Goldgebiet Europas. Unzählige Menschen haben das Goldland Eldorado gesucht. Viele Tausende folgten in der Mitte des 19. Jahrhunderts dem Goldrausch nach Kalifornien, zum Klondike River und an den wilden Yukon. Jahrhunderte davor war Thüringen selbst ein bedeutendes Goldland und lag in der Goldförderung weltweit an vorderer Stelle. Davon künden noch heute im Bereich des Schiefergebirges etwa 1.500 Bergwerke, sichtbar zum Teil durch riesige Seifenschürfstellen auf den Talterrassen der Schwarza und anderer Fließgewässer. Das erschürfte Gold liegt im mehrfachen Tonnenbereich. Wie viel Gold sich noch heute in den Bergen Talauen, Fluss- und Bachbereichen verbirgt, wird wohl nie zu ermitteln sein. Sensationelle Goldfunde sind auch künftig noch zu erwarten.Das Buch folgt den Spuren des Goldes in Thüringen von den Anfängen bis in die Gegenwart, ohne einen Anspruch auf Vollständigkeit zu erheben. Es behandelt das Vorkommen und die Gewinnung des Edelmetalls im Thüringer Schiefergebirge, beschreibt die Macht und Ausstrah-lung des Goldes sowie seine Eigenschaften. Sensationelle Goldfunde werden ebenso behandelt wie die vor Jahrhunderten betriebene mechanische Trennung des Edelmetalls vom begleitenden Gestein. Ein gesondertes Kapitel beschreibt die aus dem gewonnenen Gold hergestellten Preziosen und Ausbeutedukaten bezogen auf die Herkunft des Goldes. Berühmte Schatzfunde und Hinweise darauf werden im historischen Kontext vorgestellt. Man kann sich auch heute noch auf die Spuren des Goldes begeben: beim Goldwaschen, beim Wandern auf dem Goldpfad oder man besucht die zahlreichen Museen und Ausstellungen, die goldenen Fundstücke und aus thüringischem Gold gefertigte
    • Shop: buecher
    • Price: 19.50 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Landart als sinnlich-meditatives Geschenk"Verwehende Glückskunst erster Klasse. Meine Augen und meine Sinnlichkeit sagen "danke"." André HellerDie Schwarza ist ein glasklarer, smaragdgrüner Fluss, der das Höllental am Alpenostrand durchfließt. Elf Jahre lang hat Eva Gruber an ihren Ufern bis zu 1.500 Quadratmeter große, vergängliche Bilder gezeichnet - aus Steinen, Ästen, Halmen, Blumen, Blättern, Laub, Wasser, Eis und Schnee.Im Fluss versinkende Kiesgärten, prächtige Laubvögel, fremdartige Erd Alphabete, getupfte Schneeufer, mystische Steinzeichen, bizarre Laub-Monster, bunte Wasser-Tattoos, bezaubernde Blütenflöße und pinkfarbene Ufer - die Kunstwerke sind der höchst poetische Ausdruck eines achtungsvollen Verbundenseins mit der Natur. Ihr Esprit ist dem Zen buddhistischer Gärten verwandt. Begleitet werden die ausdrucksstarken Bilder von Haiku der japanischen Großmeister.Dieses Buch ist eine sprudelnde Quelle der Freude für alle Kunst- und NaturliebhaberInnen!
    • Shop: buecher
    • Price: 29.00 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Die Menschen leben von, an und mit dem Wasser, Flüsse spiegeln Geschichte des Landes, sind die Lebensadern der Landschaft. Mitteldeutschland ist reich davon, fast alle fließen sie un- oder mittelbar dem Elbstrom ein. Der nimmt ein ganzes Bündel von Zuflüssen aus dem Elbsandstein- und Osterzgebirge auf, in seinem mittleren Lauf dann Schwarze Elster, Vereinigte Mulde und Saale, die ihrerseits Unstrut, Schwarza, Ilm, Weiße Elster, Wipper, Bode, Flöha, Zschopau, Chemnitz mitbringen, um nur die größten unter ihren vielen Nebenflüssen und Bächen zu nennen. Ein halbes Tausend verzeichnen die Listen der mitteldeutschen Fließgewässer in den drei Ländern, ein grober Anhaltspunkt nur, denn die Äderung der Landschaft ist ungleich reicher. Von den Mittelgebirgen strömt das Wasser ins Thüringer Becken, ins Harz- und Erzgebirgsvorland, in die Goldene Aue und Riedgebiete, in Leipziger Tieflandsbucht, Elbwiesen und Börde. Flüsse gliedern die Lande, nähren die Böden, sind mehr als Frachtwege oder Brauchwasser, in Kanälen eiligst aus dem Lande zu schaffen, sondern wichtigstes Lebensgut, in den Auen zu speichern, Fließgewässer zum Verweilen, Angeln, Rudern, Schwimmen ... Die Aktion »Lebendige Elbe« hat im Jahre 2002 weithin Zeichen gesetzt.
    • Shop: buecher
    • Price: 17.00 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Der Thüringer Fußball kann auf lange Traditionen und große Erfolge zurückblicken. In der "Ewigen Tabellen der DDR-Oberliga" belegt der FC Carl Zeiss Jena den ersten und der FC Rot-Weiß Erfurt den siebten Platz. Auch eine Ebene tiefer sind mit der BSG Wismut Gera (1.), der BSG Motor Weimar (5.) und der BSG Motor Nordhausen (10.) drei Thüringer Vereine in der Top 10.Doch nicht alle Leistungen des Thüringer Fußballs vor der Wende fanden Eingang in die gesamtdeutsche Fußballerinnerung. So ermittelte die "Die neue Fußball-Woche" noch 1989 die 40 besten Fußballer der DDR. Unter den Top 10 befand sich neben Peter Ducke mit Manfred Kaiser auch der erste "Fußballer des Jahres" der DDR. Doch als "Manni" am 15. Februar 2017 verstarb, würdigte ihn der "kicker" keines Nachrufs. Umso wichtiger ist es, die Verdienste von Spielern, Fans und Funktionären aus Thüringen stärker in den Fokus zu rücken.In der "Fußballheimat Thüringen" wird auch an die weniger erfreulichen Seiten erinnert: So sind dieReste der Manfred-von-Brauchitsch-Kampfbahn in Rudisleben ein Beleg dafür, dass Traditionen im Sport nicht überall den notwendigen Stellenwert genießen. Auch das Schicksal des Juden Martin Roßkamm bei Schwarz-Gelb Schwarza sowie die Eingriffe der Staatssicherheit in die Lebensplanung von Roland Jahn und dessen Vater zählen zu den bedrückenden Kapiteln des Thüringer Fußballs.
    • Shop: buecher
    • Price: 18.50 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Der Autor zeigt anhand der Initiationsstufen der Goldmarie aus dem Märchen "Frau Holle", wie eine solche schamanische Initiation in der Tradition der Seherin, Priesterin und Heilerin, d.h. der Schamanin des alt- und jungsteinzeitlichen Europas ausgesehen haben mochte, die nach KIRSTEN ARMBRUSTER in einer "matrivivialen-avunkulatorischen Partnergesellschaft" gelebt habe. Dabei veranschaulicht er anhand von Berichten über außerkörperliche Reisen, wie die Seele des Menschen in den multidimensionalen Hyperraum des "Hollenreiches" entlang des Weltenbaumes reisen, in Kontakt zur Götter- und Geisterwelt kommen kann, welchen Zauber und welche Gefahren ihn dabei erwarten. In einzigartiger Weise dechiffriert der Autor die Mytheme, Meme, "Archetypen" und entlarvt die jenseitigen Kräfte, die hinter den transpersonalen bzw. holotropen Erfahrungen, übernatürlicher Befähigungen und ihren narrativen Ausschmückungen in der antiken Mythologie, dem Volksglauben, den Märchen und Sagen am Wirken sind. Den Leser erwartet eine atemberaubende, bezaubernde und erschaudernde Reise in die nichtmateriellen Welten jenseits von Raum und Zeit, er erfährt wie und wodurch diese zustande kommt und ob diese eine Vorschau in das Paradies ("Hollenreich") ermöglicht oder eine Wirklichkeitssimulation darstellt. Zudem wird deutlich weshalb die "Schwester" der Frau Holle, die Hullefraa in Obertheres als verruchte, verrußte und bösartige "Königin der Hexen" zum Barbaratag den 04.12, sowie in Siegritz und Gehtles zur Winterzeit auftritt und die Frau Holde, die Holda oder Hullewitz südlich von Hannover, in Nordhessen am Hohen Meißner, im fränkisch geprägten Teil des Freistaates Thüringen, in Schwarza, besonders in Franken, als Anführerin der Wilden Jagd galt und diese mit ihren Gehilfinnen, den Hullefrauen, in Begleitung von Dämonen, Hexen und Kobolden zum Jahreswechsel die Lebensgeister bei den Menschen weckte und paradoxerweise Unheil von Haus und Hof vertrieb. Letztere Tradition ist im 600 Jahrealten thüringischen Bergdorf Schnett in der Nacht vom 02. zum 03.01 noch lebendig, bei der die Frau Holle mit ihrem Gefolge, ihre Vasallen, die Hulleweiber antreibt die Menschen aus ihrer Winterlethargie zu wecken. Der Autor zeigt auch auf, weshalb im Landkreis Coburg in Großwalbur die Hullewaatsch am 06.01 wieder in ihr Hollenreich beim wieder angeheizten Ofen zurückgeschickt wird. Lehrreiches, Tief- und Abgründiges im "Märchen Frau Holle", den Sagen, der transpersonalen Psychotherapie wird verdeutlicht.
    • Shop: buecher
    • Price: 78.20 EUR excl. shipping


Similar searches: