32 Results for : semitische

  • Thumbnail
    Noch nie war Tirigrinisch so anschaulich!Alle Wörter, die Sie brauchen: 16.000 Begriffe und Redewendungen in zwei Sprachen aus den wichtigsten Lebensbereichen.Richtig aussprechen: Mit Lautschrift für jedes tigrinische Wort. Gesehen und einfach gemerkt: Durch Bilder bleibt der Wortschatz besser haften.Leicht gefunden: Im zweisprachigen Register schnell das richtige Wort nachschlagen.Tigrinisch ist eine semitische Sprache, die von ca. 9 Millionen Menschen gesprochen wird. Zusammen mit Arabisch ist Tigrinisch die bedeutendste offizielle Sprache in Äthiopien und Eritrea.
    • Shop: buecher
    • Price: 13.40 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Alte Geschichte der Arabischen Halbinsel ab 37.9 € als Taschenbuch: Semitische Araber ihre Königreiche Religionen und Dialekte. Aus dem Bereich: Bücher, Wissenschaft, Geschichte,
    • Shop: hugendubel
    • Price: 37.90 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Die Entstehung des Germanischen ab 99.95 € als epub eBook: Semitische Einflüsse auf Grammatik und Wortschatz. Aus dem Bereich: eBooks, Fachthemen & Wissenschaft, Sprachwissenschaften,
    • Shop: hugendubel
    • Price: 99.95 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    1900-1902 ab 119.95 € als gebundene Ausgabe: Mark Lidzbarski: Ephemeris für semitische Epigraphik. Reprint 2019. Aus dem Bereich: Bücher, Wissenschaft, Theologie,
    • Shop: hugendubel
    • Price: 119.95 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    1903-1907 ab 129.95 € als gebundene Ausgabe: Mark Lidzbarski: Ephemeris für semitische Epigraphik. Reprint 2019. Aus dem Bereich: Bücher, Wissenschaft, Theologie,
    • Shop: hugendubel
    • Price: 129.95 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Die Entstehung des Germanischen ab 99.95 € als gebundene Ausgabe: Semitische Einflüsse auf Grammatik und Wortschatz. Aus dem Bereich: Bücher, Wissenschaft, Sprachwissenschaft,
    • Shop: hugendubel
    • Price: 99.95 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Der Lovecraft-Klassiker, endlich als Manga-Adaption! Die Sichtung des Nachlasses von George Gamell Angell, emeritierter Professor für semitische Sprachen, fördert Hinweise auf die Existenz eines übernatürlichen Wesens namens Cthulhu zutage. In den drei Episoden "Der Schrecken im Lehm", "Der Bericht des Inspektors Legrasse" und "Der Schrecken aus dem Meer" entwirft H. P. Lovecraft ein mystisches Szenario zum Kult über das riesige, geflügelte Wesen mit Klauen an Armen und Beinen und einem Kopf voller Tentakeln. Schritt für Schritt entwickelt er den Beginn des berühmten Cthulhu-Mythos, der die Herzen von Lovecraft-Fans höher schlagen lässt... In gewohnt meisterhafter Umsetzung des preisgekrönten Künstlers Gou Tanabe.
    • Shop: buecher
    • Price: 18.50 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    EINLEITUNGA. [Die Behandlungsarten der Geschichte]B. [Bestimmung des Geistes in der Weltgeschichte]a) [Die abstrakten Bestimmungen der Natur des Geistes] / b) [Die Mittel der Realisierung seiner Idee] / c) [Die Gestalt dieser Realisierung]C. [Der Gang der Weltgeschichte]a) [Das Prinzip der Entwicklung] / b) [Der Anfang der Geschichte] / c) [Die Art des Ganges der Geschichte]Geographische Grundlage der WeltgeschichteDie Neue Welt / Die Alte Welt / [a) Die geographischen Unterschiede] / [b) Die einzelnen Erdteile] ([Afrika] / [Asien] / [Europa])EinteilungERSTER TEILDie orientalische WeltErster Abschnitt: China / Zweiter Abschnitt: Indien (Der Buddhismus) / Dritter Abschnitt: Persien (Erstes Kapitel. Das Zendvolk / Zweites Kapitel. Die Assyrer, Babylonier, Meder und Perser / Drittes Kapitel. Das persische Reich und seine Bestandteile / Persien / Syrien und das semitische Vorderasien / Judäa / Ägypten / Übergang zur griechischen Welt)ZWEITER TEILDie griechische WeltErster Abschnitt: Die Elemente des griechischen Geistes / Zweiter Abschnitt: Die Gestaltungen der schönen Individualität (Erstes Kapitel. Das subjektive Kunstwerk / Zweites Kapitel. Das objektive Kunstwerk / Drittes Kapitel. Das politische Kunstwerk / Die Kriege mit den Persern / Athen / Sparta / Der Peloponnesische Krieg / Das makedonische Reich) / Dritter Abschnitt: Der Untergang des griechischen GeistesDRITTER TEILDie römische WeltErster Abschnitt: Rom bis zum zweiten Punischen Kriege (Erstes Kapitel. Die Elemente des römischen Geistes / Zweites Kapitel. Die Geschichte Roms bis zum zweiten Punischen Kriege) / Zweiter Abschnitt: Rom vom zweiten Punischen Kriege bis zum Kaisertum / Dritter Abschnitt (Erstes Kapitel. Rom in der Kaiserperiode / Zweites Kapitel. Das Christentum / Drittes Kapitel. Das byzantinische Reich)VIERTER TEILDie germanische WeltErster Abschnitt: Die Elemente der christlich-germanischen Welt (Erstes
    • Shop: buecher
    • Price: 20.60 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Die Mysterien der Schöpfung bietet einen ganz neuen, frischen Blick auf die Schöpfungsgeschichte, wie sie in der Genesis des Alten Testaments aufgezeichnet ist.Dr. Rocco Errico arbeitet mit seiner eigenen Übersetzung von Genesis 1:1-31 und 2:1-3 aus dem aramäischen Peshitta-Manuskripts, das durch seine Unverfälschtheit und Direktheit der Sprache ein einzigartiges historisches Zeugnis ist.Die frühe mesopotamische Welt mit ihrer alten nahöstlichen Kultur, ihrer Götterwelt, den Mythen und mystischen Vorstellungen bildet den Hintergrund des biblischen Schöpfungsberichts, wobei der Autor seine eigene, einzigartige Theologie entfaltet. Sich von jener alten Welt eine Vorstellung machen zu können, ist die Voraussetzung, den Schöpfungsmythos besser zu verstehen. Dr. Erricos Buch ist kein Kommentar, der die Schöpfungsgeschichte Vers für Vers erläutert. Auch beabsichtigt er weder eine religiös-dogmatische Annäherung an sie, noch vertritt er ein bestimmtes konfessionelles Glaubenssystem. Vielmehr will er helfen aufzuklären, was in ihr bis heute falsch verstanden worden ist. Dr. Errico erklärt und erörtert die semitische Bedeutung von Namen und Theorien des Ursprungs Gottes. Aus dem Aramäisch gewonnenen eigenen Erkenntnissen stellt er Ergebnisse der aktuellen Bibelforschung zur Seite und zeigt auf, dass der Schöpfungsbericht nicht im Gegensatz zu den modernen Naturwissenschaften einschließlich der Quantenphysik steht. Mit seiner klaren, inspirierenden Sprache vermittelt er die wahre Bedeutung und Tiefe dieses Schöpfungsmythos. Die Schöpfungsgeschichte macht die Menschheit für ihre Welt und Umwelt verantwortlich. Ihre Herrschaft untersteht den universalen Gesetzen Gottes, die ihn verpflichten, für eine bessere und gerechtere Gesellschaft zu sorgen.
    • Shop: buecher
    • Price: 17.40 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Ohne eine gewisse Vokabelbeherrschung wird jedes Übersetzen zur Qual. Allerdings erschließt sich der semitische Sprachraum, hier das biblische Hebräisch, nicht eben leicht vom indogermanischen her, hier dem Deutschen. Studierende beklagen das immer wieder. Schriftbild und grammatische Grundstrukturen verlaufen anders. Hier Brücken zu bauen, ist ein wesentliches Anliegen dieses Grundwortschatzes von ca. 900 Wörtern - die Namen und Orte nicht mitgerechnet. Drei Brücken werden angeboten: Etymologie. Direkte Bezüge wie ' ræs, arabisch 'ard zu Erde sind freilich rar. Ihre Zahl steigt jedoch erheblich, wenn man vor allem Griechisch und Latein, aber auch Jiddisch und davon abhängig die Gaunersprache rotwelsch beizieht. Sie erhöht sich weiter, wenn man auf ursprünglich zweiradikalige Wurzeln zurückgeht, die am Anfang, Ende oder in der Mitte erweitert wurden, und umgekehrt bei dreiradikalige Wurzeln damit rechnet, dass sie bei dem Übergang in andere Sprachräume abgewandelt und verkürzt wurden. Eselsbrücken. Hierbei werden Entsprechungen nach dem Muster "klammheimlich" (= lat. clam, dt. "heimlich") gesucht: z. B. finden: E: Maße finden; , pausa Bachtal, Bach: E: Nachhall am Bach(tal). syntaktische Verbindungen, Querverweise.Dadurch gewinnt die hebräisch - deutsche Präsentation der Namen und Orte; Zahlen und Partikel, Verben und Nomen den Charakter eines Lesebuches. Die Übersicht über Flexions- und Wortbildungselemente führt zu einem tieferen Verständnis. Zusammenstellungen zu Sachgruppen und Grammatik dienen der Wiederholung. Die Umschrift bei den beiden alphabetischen Registern zu Namen und Orten und zu den übrigen Wörtern präzisiert die Aussprache und fördert die Lesefähigkeit. Das Nachschlagen in den Registern bereitet den Umgang mit einem Lexikon vor.Da die Kenntnis der Häufigkeit eines Wortes auf Lernende einen Anreiz ausübt, wird sie bei Verben und Nomen zugrunde gelegt. Dabei werden Schreib- ( / ) und Formvarianten ( / ) ) sowie die Glieder einer Wortfamilie zusammengezählt. Vokabeln ab 70x wurden mit einer Ausnahme sämtlich aufgenommen. Für die Auswahl darunter waren entscheidend: grammatische (Paradigma), theologische oder sachliche Bedeutsamkeit sowie Wortfamilien, die einander inhaltlich ergänzen. Die Wortkunde ergänzt jedes Lehrbuch, so auch das eigene, 2017 ebenfalls im Dr. Ludwig Reichert Verlag erschienene "Textorientierte Lehrbuch des biblischen Hebräisch".
    • Shop: buecher
    • Price: 13.99 EUR excl. shipping


Similar searches: