Did you mean:
Slipeinlagen50 Results for : slipeinlage
-
Tena Discreet Mini Magic
Tena Discreet Mini Magic Mit Auslaufschutz und Geruchskontrolle Schneller und diskreter Schutz Weich und tragefreundlich Saugfähiger als gewöhnliche Slipeinlagen Verhindert die Geruchsbildung Diskreter Schutz bei leichter Blasenschwäche In Deutschland leiden Millionen von Menschen unter Blasenschwäche. Von einer sensiblen Blase sind vor allem Frauen betroffen, deren Alltag häufig von der Furcht vor unangenehmen Situationen geprägt ist. Tena® ermöglicht ein Leben ohne Einschränkungen trotz Blasenschwäche. Die Slipeinlage Ultra Mini wurde eigens für Frauen mit sehr leichter Blasenschwäche konzipiert, die aktiv bleiben und sich auch beim Husten und Niesen rundum sicher fühlen wollen. Der zuverlässige Dreifach - Schutz bewahrt diskret vor Auslaufen, Feuchtigkeit und Gerüchen. Der einzigartige hauchdünne Saugkern ist doppelt so saugfähig wie in herkömmlichen Slipeinlagen und schließt die Flüssigkeit dank Mikro - Absorbern sofort sicher ein. Die seidenweiche, textilartige Oberfläche ist angenehm sanft zur Haut so vergisst man fast, dass man eine Slipeinlage trägt. Für ein sicheres Gefühl Tena® Discreet Slipeinlagen wurden eigens für einen sicheren Auslaufschutz entwickelt. Dank microPROTEX™ Kompressionstechnologie werden Materialien mit hoher Aufnahmefähigkeit eng miteinander verwebt. Die Flüssigkeit wird damit direkt dort aufgenommen, wo es darauf ankommt. Die speziell perforierte QuickDry Oberfläche nimmt Feuchtigkeit sofort auf, die Haut bleibt angenehm trocken. Zusätzlich verhindert die innovative Fresh Odour Control mit saugfähigen Mikroperlen die Geruchsbildung und sorgt für ein stets diskretes und frisches Gefühl. Tena® Ultra Mini enthält zum Schutz der Haut ausschließlich pH - neutrale und dermatologisch getestete Materialien. Experten - Tipps bei Blasenschwäche Frauen mit Blasenschwäche neigen häufig dazu, wenig zu trinken. Für die ordnungsgemäße Funktion der Blase empfiehlt es sich jedoch stündlich 1 Glas Wasser zu trinken. Auf koffeinhaltige Getränke und Alkohol sollte hingegen möglichst verzichtet werden: Sie wirken harntreibend und können deshalb bei Blasenschwäche negative Effekte hervorrufen. Eine gute Verdauung kann häufigen Blasendrang reduzieren. Eine gesunde Lebensweise mit Bewegung und ausgewogener Ernährung kann die Verdauung unterstützen. Leichte Blasenschwäche Viele Frauen fühlen sich schon bei sehr leichter Blasenschwäche im Alltag häufig unsicher und eingeschränkt. Diskrete Slipeinlagen wie Tena® Ultra Mini mit verlässlichem Schutz vor Auslaufen, Feuchtigkeit und Gerüchen geben Frauen mit Blasenschwäche jederzeit ein trockenes und sicheres Gefühl – im Beruf und bei allen Freizeitaktivitäten. FÜR Frauen Jeden Alters Von Blasenschwäche sind Frauen aller Altersgruppen betroffen. Ursache für den unfreiwilligen Urinverlust z.B. beim Niesen oder Husten kann eine schwache Beckenbodenmuskulatur sein. Schon 5 Minuten tägliches Training kann die Muskeln effizient stärken: Die Übungen sind einfach und lassen sich überall unbemerkt ausführen. Inkontinenz BEI Frauen Mediziner unterscheiden 3 Hauptarten von Inkontinenz: Dranginkontinenz äußert sich durch plötzlichen heftigen Harndrang, während es bei Belastungsinkontinenz zu unwillkürlichem Urinverlust bei körperlicher Anstrengung kommt. Wenn beide Formen zusammen auftreten, spricht man von einer Mischinkontinenz. Inkontinenz BEI Frauen Blasenschwäche kann zu einem unangenehmen Begleiter der Schwangerschaft werden. Schwangerschaftshormone, eine bessere Durchblutung der Harnorgane und das wachsende Gewicht des Kindes können Ursachen für vermehrten Harndrang sein. Bei unkontrolliertem Urinverlust kann eine Slipeinlage Sicherheit geben und Diskretion bewahren. Häufige Fragen & Antworten Wie groß sind die Ultra Mini Slipeinlagen? Tena® Ultra Mini sind normal große Slipeinlagen mit einer Länge von 19,2 Zentimetern. Sie wurden eigens für Frauen mit sehr leichter Blasenschwäche entwickelt. Der einzigartige ultradünne Saugkern ist doppelt so saugfähig wie herkömmliche Slipeinlagen. Kann ich bei leichter Blasenschwäche auch herkömmliche Slipeinlagen oder Binden verwenden? Herkömmliche Einlagen und Slipeinlagen sind bei Blasenschwäche aufgrund des Unterschieds zwischen Urin und Blut ungeeignet. Urin ist flüssiger als die Regelblutung und tritt in größerem Umfang aus, was eine schnellere Saugstärke erfordert. Alle Tena Produkte wurden auf die speziellen Anforderungen zur Aufnahme von Urin angepasst. Auslaufende Flüssigkeit wird schnell aufgesogen, gleichzeitig wird die Feuchtigkeit vom Körper weggeleitet und Gerüche im Kern eingeschlossen. Im Gegensatz zu einigen Damenhygieneprodukte mit Duftstoffen bestehen Tena - Slipeinlagen und - Binden aus pH - neutralen Materialien, die den Geruch nicht nur überdecken, sondern dessen Neutralisierung unterstützen. Warum sind Frauen häufiger von Blasenschwäche betroffen? In der Tat sind Frauen etwa doppelt so häufig von Blasenschwäche betroffen wie Männer. Das liegt an der deutlich kürzeren Harnröhre sowie am breiteren Becken der Frau und den unterschiedlichen Hormonen. Besonders verbreitet ist bei Frauen die sogenannte Belastungsinkontinenz bei körperlichen Anstrengungen, der meist eine schwache Beckenbodenmuskulatur zugrunde liegt. Eine Blasenschwäche kann jedoch auch durch eine von Natur aus überaktive Blase, hormonelle Veränderungen oder bestimmte Krankheiten ausgelöst werden. Falls Sie von Blasenschwäche betroffen sind, sollten Sie gemeinsam mit Ihrem Arzt die Ursachen ermitteln. Das erleichtert den Umgang mit Blasenschwäche und hilft, den Alltag trotz Harnverlust oder übermäßigen Harndrang zu meistern.- Shop: Shop-Apotheke
- Price: 4.37 EUR excl. shipping
-
Tena Discreet Mini Magic
Tena Discreet Mini Magic Mit Auslaufschutz und Geruchskontrolle Schneller und diskreter Schutz Weich und tragefreundlich Saugfähiger als gewöhnliche Slipeinlagen Verhindert die Geruchsbildung Diskreter Schutz bei leichter Blasenschwäche In Deutschland leiden Millionen von Menschen unter Blasenschwäche. Von einer sensiblen Blase sind vor allem Frauen betroffen, deren Alltag häufig von der Furcht vor unangenehmen Situationen geprägt ist. Tena® ermöglicht ein Leben ohne Einschränkungen trotz Blasenschwäche. Die Slipeinlage Ultra Mini wurde eigens für Frauen mit sehr leichter Blasenschwäche konzipiert, die aktiv bleiben und sich auch beim Husten und Niesen rundum sicher fühlen wollen. Der zuverlässige Dreifach - Schutz bewahrt diskret vor Auslaufen, Feuchtigkeit und Gerüchen. Der einzigartige hauchdünne Saugkern ist doppelt so saugfähig wie in herkömmlichen Slipeinlagen und schließt die Flüssigkeit dank Mikro - Absorbern sofort sicher ein. Die seidenweiche, textilartige Oberfläche ist angenehm sanft zur Haut so vergisst man fast, dass man eine Slipeinlage trägt. Für ein sicheres Gefühl Tena® Discreet Slipeinlagen wurden eigens für einen sicheren Auslaufschutz entwickelt. Dank microPROTEX™ Kompressionstechnologie werden Materialien mit hoher Aufnahmefähigkeit eng miteinander verwebt. Die Flüssigkeit wird damit direkt dort aufgenommen, wo es darauf ankommt. Die speziell perforierte QuickDry Oberfläche nimmt Feuchtigkeit sofort auf, die Haut bleibt angenehm trocken. Zusätzlich verhindert die innovative Fresh Odour Control mit saugfähigen Mikroperlen die Geruchsbildung und sorgt für ein stets diskretes und frisches Gefühl. Tena® Ultra Mini enthält zum Schutz der Haut ausschließlich pH - neutrale und dermatologisch getestete Materialien. Experten - Tipps bei Blasenschwäche Frauen mit Blasenschwäche neigen häufig dazu, wenig zu trinken. Für die ordnungsgemäße Funktion der Blase empfiehlt es sich jedoch stündlich 1 Glas Wasser zu trinken. Auf koffeinhaltige Getränke und Alkohol sollte hingegen möglichst verzichtet werden: Sie wirken harntreibend und können deshalb bei Blasenschwäche negative Effekte hervorrufen. Eine gute Verdauung kann häufigen Blasendrang reduzieren. Eine gesunde Lebensweise mit Bewegung und ausgewogener Ernährung kann die Verdauung unterstützen. Leichte Blasenschwäche Viele Frauen fühlen sich schon bei sehr leichter Blasenschwäche im Alltag häufig unsicher und eingeschränkt. Diskrete Slipeinlagen wie Tena® Ultra Mini mit verlässlichem Schutz vor Auslaufen, Feuchtigkeit und Gerüchen geben Frauen mit Blasenschwäche jederzeit ein trockenes und sicheres Gefühl – im Beruf und bei allen Freizeitaktivitäten. FÜR Frauen Jeden Alters Von Blasenschwäche sind Frauen aller Altersgruppen betroffen. Ursache für den unfreiwilligen Urinverlust z.B. beim Niesen oder Husten kann eine schwache Beckenbodenmuskulatur sein. Schon 5 Minuten tägliches Training kann die Muskeln effizient stärken: Die Übungen sind einfach und lassen sich überall unbemerkt ausführen. Inkontinenz BEI Frauen Mediziner unterscheiden 3 Hauptarten von Inkontinenz: Dranginkontinenz äußert sich durch plötzlichen heftigen Harndrang, während es bei Belastungsinkontinenz zu unwillkürlichem Urinverlust bei körperlicher Anstrengung kommt. Wenn beide Formen zusammen auftreten, spricht man von einer Mischinkontinenz. Inkontinenz BEI Frauen Blasenschwäche kann zu einem unangenehmen Begleiter der Schwangerschaft werden. Schwangerschaftshormone, eine bessere Durchblutung der Harnorgane und das wachsende Gewicht des Kindes können Ursachen für vermehrten Harndrang sein. Bei unkontrolliertem Urinverlust kann eine Slipeinlage Sicherheit geben und Diskretion bewahren. Häufige Fragen & Antworten Wie groß sind die Ultra Mini Slipeinlagen? Tena® Ultra Mini sind normal große Slipeinlagen mit einer Länge von 19,2 Zentimetern. Sie wurden eigens für Frauen mit sehr leichter Blasenschwäche entwickelt. Der einzigartige ultradünne Saugkern ist doppelt so saugfähig wie herkömmliche Slipeinlagen. Kann ich bei leichter Blasenschwäche auch herkömmliche Slipeinlagen oder Binden verwenden? Herkömmliche Einlagen und Slipeinlagen sind bei Blasenschwäche aufgrund des Unterschieds zwischen Urin und Blut ungeeignet. Urin ist flüssiger als die Regelblutung und tritt in größerem Umfang aus, was eine schnellere Saugstärke erfordert. Alle Tena Produkte wurden auf die speziellen Anforderungen zur Aufnahme von Urin angepasst. Auslaufende Flüssigkeit wird schnell aufgesogen, gleichzeitig wird die Feuchtigkeit vom Körper weggeleitet und Gerüche im Kern eingeschlossen. Im Gegensatz zu einigen Damenhygieneprodukte mit Duftstoffen bestehen Tena - Slipeinlagen und - Binden aus pH - neutralen Materialien, die den Geruch nicht nur überdecken, sondern dessen Neutralisierung unterstützen. Warum sind Frauen häufiger von Blasenschwäche betroffen? In der Tat sind Frauen etwa doppelt so häufig von Blasenschwäche betroffen wie Männer. Das liegt an der deutlich kürzeren Harnröhre sowie am breiteren Becken der Frau und den unterschiedlichen Hormonen. Besonders verbreitet ist bei Frauen die sogenannte Belastungsinkontinenz bei körperlichen Anstrengungen, der meist eine schwache Beckenbodenmuskulatur zugrunde liegt. Eine Blasenschwäche kann jedoch auch durch eine von Natur aus überaktive Blase, hormonelle Veränderungen oder bestimmte Krankheiten ausgelöst werden. Falls Sie von Blasenschwäche betroffen sind, sollten Sie gemeinsam mit Ihrem Arzt die Ursachen ermitteln. Das erleichtert den Umgang mit Blasenschwäche und hilft, den Alltag trotz Harnverlust oder übermäßigen Harndrang zu meistern.- Shop: Shop-Apotheke
- Price: 25.18 EUR excl. shipping
-
Tena Discreet Ultra Mini
Tena Discreet Ultra Mini Mit Auslaufschutz und Geruchskontrolle Schneller und diskreter Schutz Weich und tragefreundlich Saugfähiger als gewöhnliche Slipeinlagen Verhindert die Geruchsbildung Diskreter Schutz bei leichter Blasenschwäche In Deutschland leiden Millionen von Menschen unter Blasenschwäche. Von einer sensiblen Blase sind vor allem Frauen betroffen, deren Alltag häufig von der Furcht vor unangenehmen Situationen geprägt ist. Tena® ermöglicht ein Leben ohne Einschränkungen trotz Blasenschwäche. Die Slipeinlage Ultra Mini wurde eigens für Frauen mit sehr leichter Blasenschwäche konzipiert, die aktiv bleiben und sich auch beim Husten und Niesen rundum sicher fühlen wollen. Der zuverlässige Dreifach - Schutz bewahrt diskret vor Auslaufen, Feuchtigkeit und Gerüchen. Der einzigartige hauchdünne Saugkern ist doppelt so saugfähig wie in herkömmlichen Slipeinlagen und schließt die Flüssigkeit dank Mikro - Absorbern sofort sicher ein. Die seidenweiche, textilartige Oberfläche ist angenehm sanft zur Haut so vergisst man fast, dass man eine Slipeinlage trägt. Für ein sicheres Gefühl Tena® Discreet Slipeinlagen wurden eigens für einen sicheren Auslaufschutz entwickelt. Dank microPROTEX™ Kompressionstechnologie werden Materialien mit hoher Aufnahmefähigkeit eng miteinander verwebt. Die Flüssigkeit wird damit direkt dort aufgenommen, wo es darauf ankommt. Die speziell perforierte QuickDry Oberfläche nimmt Feuchtigkeit sofort auf, die Haut bleibt angenehm trocken. Zusätzlich verhindert die innovative Fresh Odour Control mit saugfähigen Mikroperlen die Geruchsbildung und sorgt für ein stets diskretes und frisches Gefühl. Tena® Ultra Mini enthält zum Schutz der Haut ausschließlich pH - neutrale und dermatologisch getestete Materialien. Experten - Tipps bei Blasenschwäche Frauen mit Blasenschwäche neigen häufig dazu, wenig zu trinken. Für die ordnungsgemäße Funktion der Blase empfiehlt es sich jedoch stündlich 1 Glas Wasser zu trinken. Auf koffeinhaltige Getränke und Alkohol sollte hingegen möglichst verzichtet werden: Sie wirken harntreibend und können deshalb bei Blasenschwäche negative Effekte hervorrufen. Eine gute Verdauung kann häufigen Blasendrang reduzieren. Eine gesunde Lebensweise mit Bewegung und ausgewogener Ernährung kann die Verdauung unterstützen. Leichte Blasenschwäche Viele Frauen fühlen sich schon bei sehr leichter Blasenschwäche im Alltag häufig unsicher und eingeschränkt. Diskrete Slipeinlagen wie Tena® Ultra Mini mit verlässlichem Schutz vor Auslaufen, Feuchtigkeit und Gerüchen geben Frauen mit Blasenschwäche jederzeit ein trockenes und sicheres Gefühl – im Beruf und bei allen Freizeitaktivitäten. FÜR Frauen Jeden Alters Von Blasenschwäche sind Frauen aller Altersgruppen betroffen. Ursache für den unfreiwilligen Urinverlust z.B. beim Niesen oder Husten kann eine schwache Beckenbodenmuskulatur sein. Schon 5 Minuten tägliches Training kann die Muskeln effizient stärken: Die Übungen sind einfach und lassen sich überall unbemerkt ausführen. Inkontinenz BEI Frauen Mediziner unterscheiden 3 Hauptarten von Inkontinenz: Dranginkontinenz äußert sich durch plötzlichen heftigen Harndrang, während es bei Belastungsinkontinenz zu unwillkürlichem Urinverlust bei körperlicher Anstrengung kommt. Wenn beide Formen zusammen auftreten, spricht man von einer Mischinkontinenz. Inkontinenz BEI Frauen Blasenschwäche kann zu einem unangenehmen Begleiter der Schwangerschaft werden. Schwangerschaftshormone, eine bessere Durchblutung der Harnorgane und das wachsende Gewicht des Kindes können Ursachen für vermehrten Harndrang sein. Bei unkontrolliertem Urinverlust kann eine Slipeinlage Sicherheit geben und Diskretion bewahren. Häufige Fragen & Antworten Wie groß sind die Ultra Mini Slipeinlagen? Tena® Ultra Mini sind normal große Slipeinlagen mit einer Länge von 19,2 Zentimetern. Sie wurden eigens für Frauen mit sehr leichter Blasenschwäche entwickelt. Der einzigartige ultradünne Saugkern ist doppelt so saugfähig wie herkömmliche Slipeinlagen. Kann ich bei leichter Blasenschwäche auch herkömmliche Slipeinlagen oder Binden verwenden? Herkömmliche Einlagen und Slipeinlagen sind bei Blasenschwäche aufgrund des Unterschieds zwischen Urin und Blut ungeeignet. Urin ist flüssiger als die Regelblutung und tritt in größerem Umfang aus, was eine schnellere Saugstärke erfordert. Alle Tena Produkte wurden auf die speziellen Anforderungen zur Aufnahme von Urin angepasst. Auslaufende Flüssigkeit wird schnell aufgesogen, gleichzeitig wird die Feuchtigkeit vom Körper weggeleitet und Gerüche im Kern eingeschlossen. Im Gegensatz zu einigen Damenhygieneprodukte mit Duftstoffen bestehen Tena - Slipeinlagen und - Binden aus pH - neutralen Materialien, die den Geruch nicht nur überdecken, sondern dessen Neutralisierung unterstützen. Warum sind Frauen häufiger von Blasenschwäche betroffen? In der Tat sind Frauen etwa doppelt so häufig von Blasenschwäche betroffen wie Männer. Das liegt an der deutlich kürzeren Harnröhre sowie am breiteren Becken der Frau und den unterschiedlichen Hormonen. Besonders verbreitet ist bei Frauen die sogenannte Belastungsinkontinenz bei körperlichen Anstrengungen, der meist eine schwache Beckenbodenmuskulatur zugrunde liegt. Eine Blasenschwäche kann jedoch auch durch eine von Natur aus überaktive Blase, hormonelle Veränderungen oder bestimmte Krankheiten ausgelöst werden. Falls Sie von Blasenschwäche betroffen sind, sollten Sie gemeinsam mit Ihrem Arzt die Ursachen ermitteln. Das erleichtert den Umgang mit Blasenschwäche und hilft, den Alltag trotz Harnverlust oder übermäßigen Harndrang zu meistern.- Shop: Shop-Apotheke
- Price: 4.34 EUR excl. shipping
-
Tena Discreet Ultra Mini
Tena Discreet Ultra Mini Mit Auslaufschutz und Geruchskontrolle Schneller und diskreter Schutz Weich und tragefreundlich Saugfähiger als gewöhnliche Slipeinlagen Verhindert die Geruchsbildung Diskreter Schutz bei leichter Blasenschwäche In Deutschland leiden Millionen von Menschen unter Blasenschwäche. Von einer sensiblen Blase sind vor allem Frauen betroffen, deren Alltag häufig von der Furcht vor unangenehmen Situationen geprägt ist. Tena® ermöglicht ein Leben ohne Einschränkungen trotz Blasenschwäche. Die Slipeinlage Ultra Mini wurde eigens für Frauen mit sehr leichter Blasenschwäche konzipiert, die aktiv bleiben und sich auch beim Husten und Niesen rundum sicher fühlen wollen. Der zuverlässige Dreifach - Schutz bewahrt diskret vor Auslaufen, Feuchtigkeit und Gerüchen. Der einzigartige hauchdünne Saugkern ist doppelt so saugfähig wie in herkömmlichen Slipeinlagen und schließt die Flüssigkeit dank Mikro - Absorbern sofort sicher ein. Die seidenweiche, textilartige Oberfläche ist angenehm sanft zur Haut so vergisst man fast, dass man eine Slipeinlage trägt. Für ein sicheres Gefühl Tena® Discreet Slipeinlagen wurden eigens für einen sicheren Auslaufschutz entwickelt. Dank microPROTEX™ Kompressionstechnologie werden Materialien mit hoher Aufnahmefähigkeit eng miteinander verwebt. Die Flüssigkeit wird damit direkt dort aufgenommen, wo es darauf ankommt. Die speziell perforierte QuickDry Oberfläche nimmt Feuchtigkeit sofort auf, die Haut bleibt angenehm trocken. Zusätzlich verhindert die innovative Fresh Odour Control mit saugfähigen Mikroperlen die Geruchsbildung und sorgt für ein stets diskretes und frisches Gefühl. Tena® Ultra Mini enthält zum Schutz der Haut ausschließlich pH - neutrale und dermatologisch getestete Materialien. Experten - Tipps bei Blasenschwäche Frauen mit Blasenschwäche neigen häufig dazu, wenig zu trinken. Für die ordnungsgemäße Funktion der Blase empfiehlt es sich jedoch stündlich 1 Glas Wasser zu trinken. Auf koffeinhaltige Getränke und Alkohol sollte hingegen möglichst verzichtet werden: Sie wirken harntreibend und können deshalb bei Blasenschwäche negative Effekte hervorrufen. Eine gute Verdauung kann häufigen Blasendrang reduzieren. Eine gesunde Lebensweise mit Bewegung und ausgewogener Ernährung kann die Verdauung unterstützen. Leichte Blasenschwäche Viele Frauen fühlen sich schon bei sehr leichter Blasenschwäche im Alltag häufig unsicher und eingeschränkt. Diskrete Slipeinlagen wie Tena® Ultra Mini mit verlässlichem Schutz vor Auslaufen, Feuchtigkeit und Gerüchen geben Frauen mit Blasenschwäche jederzeit ein trockenes und sicheres Gefühl – im Beruf und bei allen Freizeitaktivitäten. FÜR Frauen Jeden Alters Von Blasenschwäche sind Frauen aller Altersgruppen betroffen. Ursache für den unfreiwilligen Urinverlust z.B. beim Niesen oder Husten kann eine schwache Beckenbodenmuskulatur sein. Schon 5 Minuten tägliches Training kann die Muskeln effizient stärken: Die Übungen sind einfach und lassen sich überall unbemerkt ausführen. Inkontinenz BEI Frauen Mediziner unterscheiden 3 Hauptarten von Inkontinenz: Dranginkontinenz äußert sich durch plötzlichen heftigen Harndrang, während es bei Belastungsinkontinenz zu unwillkürlichem Urinverlust bei körperlicher Anstrengung kommt. Wenn beide Formen zusammen auftreten, spricht man von einer Mischinkontinenz. Inkontinenz BEI Frauen Blasenschwäche kann zu einem unangenehmen Begleiter der Schwangerschaft werden. Schwangerschaftshormone, eine bessere Durchblutung der Harnorgane und das wachsende Gewicht des Kindes können Ursachen für vermehrten Harndrang sein. Bei unkontrolliertem Urinverlust kann eine Slipeinlage Sicherheit geben und Diskretion bewahren. Häufige Fragen & Antworten Wie groß sind die Ultra Mini Slipeinlagen? Tena® Ultra Mini sind normal große Slipeinlagen mit einer Länge von 19,2 Zentimetern. Sie wurden eigens für Frauen mit sehr leichter Blasenschwäche entwickelt. Der einzigartige ultradünne Saugkern ist doppelt so saugfähig wie herkömmliche Slipeinlagen. Kann ich bei leichter Blasenschwäche auch herkömmliche Slipeinlagen oder Binden verwenden? Herkömmliche Einlagen und Slipeinlagen sind bei Blasenschwäche aufgrund des Unterschieds zwischen Urin und Blut ungeeignet. Urin ist flüssiger als die Regelblutung und tritt in größerem Umfang aus, was eine schnellere Saugstärke erfordert. Alle Tena Produkte wurden auf die speziellen Anforderungen zur Aufnahme von Urin angepasst. Auslaufende Flüssigkeit wird schnell aufgesogen, gleichzeitig wird die Feuchtigkeit vom Körper weggeleitet und Gerüche im Kern eingeschlossen. Im Gegensatz zu einigen Damenhygieneprodukte mit Duftstoffen bestehen Tena - Slipeinlagen und - Binden aus pH - neutralen Materialien, die den Geruch nicht nur überdecken, sondern dessen Neutralisierung unterstützen. Warum sind Frauen häufiger von Blasenschwäche betroffen? In der Tat sind Frauen etwa doppelt so häufig von Blasenschwäche betroffen wie Männer. Das liegt an der deutlich kürzeren Harnröhre sowie am breiteren Becken der Frau und den unterschiedlichen Hormonen. Besonders verbreitet ist bei Frauen die sogenannte Belastungsinkontinenz bei körperlichen Anstrengungen, der meist eine schwache Beckenbodenmuskulatur zugrunde liegt. Eine Blasenschwäche kann jedoch auch durch eine von Natur aus überaktive Blase, hormonelle Veränderungen oder bestimmte Krankheiten ausgelöst werden. Falls Sie von Blasenschwäche betroffen sind, sollten Sie gemeinsam mit Ihrem Arzt die Ursachen ermitteln. Das erleichtert den Umgang mit Blasenschwäche und hilft, den Alltag trotz Harnverlust oder übermäßigen Harndrang zu meistern.- Shop: Shop-Apotheke
- Price: 44.97 EUR excl. shipping
-
Natracare Panty Liners Curved
Natracare Panty Liners Curved 30 Stück: Hoher Tragekomfort für mehr Sicherheit! Die Panty Liners Curved von NATRACARE sind extra flexible Slipeinlagen aus biologischer Baumwolle. Sie sind extra weich, saugfähig und atmungsaktiv - für einen sicheren Schutz jeden Tag. Du kannst die Slipeinlagen zum Wäscheschutz tragen oder zum Schutz, wenn Du Tampons verwendest. Die Slipeinlage ist vollkommen chlor- und kunststofffrei und zu mehr als 99% biologisch abbaubar. Für einen extra hohen Tragekomfort! Natracare Slipeinlagen sind in den Ausführungen extra dünn, geformt, Tanga und als atmungsaktive Mini-Einlage erhältlich.- Shop: NAJOBA
- Price: 2.25 EUR excl. shipping
-
Natracare Panty Liners Long
Natracare Panty Liners Long 16 Stück: Starker Schutz an schwachen Tagen! Die NATRACARE Panty Liners long ist die neue biologische und natürliche Slipeinlage aus zertifizierter Bio-Baumwolle und erneuerbare natürliche Materialien hergestellt. Das Modell long ist die größte Einlage, die Natracare bietet. Ihre fortschrittliche, geformte Form ist weich, saugfähig und atmungsaktiv. Diese einzeln verpackten Slipeinlagen sind chlorfrei gebleicht und enthalten keine Kunststoffe, Duftstoffe oder Farbstoffe und sind dafür hautverträglich und umweltfreundlich. Für Frauen, die eine gesündere Alternative für ihre tägliche Hygiene suchen, sind Natracare Slipeinlagen die natürliche Auswahl. Hergestellt aus zertifizierter Bio-Baumwolle und nachhaltige pflanzliche Materialien sind Natracare Slipeinlagen weich und luftdurchlässig damit empfindliche Haut atmen kann ...- Shop: NAJOBA
- Price: 2.17 EUR excl. shipping
-
Abena Abri-Man Premium Slipguard weiß
Abena Abri-Man Premium Slipguard ist eine saugfähige Slipeinlage für den Mann bei anfänglichen bis mittleren Inkontinenz. Die Abri-Man Einlagen wurden speziell für die Anatomie des Mannes entwickelt, sind diskret und tragen nicht unter der Unterwäsche auf. Der Slipguard verfügt über seitliche Auslaufbarrieren und die rechteckige Form ist für das männliche Glied angepasst. Schnelle Saugfähigkeit durch Top-Dry-System verhindert Rücknässen und die äußere Klebestreifen sorgen für eine gute Fixierung am Slip. Die Materialien sind weich, atmungsaktiv und geruchshemmend. So finden Sie die richtige Abri-Man Für den idealen Sitz und Schutz der Abri-Man ist die Wahl der passenden Größe wichtig. Die Abri-Man ist in fünf Größen erhältlich. Achten Sie bei der Wahl der Größe darauf, dass das Produkt nicht drückt oder zu locker sitzt. Bei der richtigen Auswahl können Ihnen unsere Kundenberaterinnen weiterhelfen. Eigenschaften von Abena Abri-Man Premium Slipguard Rechteckeinlage Haftstreifen an der Außenseite sorgen für gute Fixierung weiche, textilähnliche Rückseite hoher Tragekomfort und Auslaufschutz optimaler, der männlichen Anatomie angepasster Schutz Top-Dry-System für das schnelle Aufsaugen seitliche Auslaufbarrieren Odour-System reduziert Gerüche Material: 100% Zellulose Größe: 9x40 cm Saugkraft: 900 ml Farbe: weiß Inhalt: 20 Stück Abena Abri-Man Premium Vergleich Variante Farbcode Maße Saugstärke ISO Stückzahl Zero 9 x 18 cm 200 ml 24 Formula 1 23 x 29 cm 450 ml 14 Formula 2 23 x 29 cm 700 ml 14 Special 36 x 73 cm 2.900 ml 21 Slipguard 9 x 40 cm 900 ml 20- Shop: Shop-Apotheke
- Price: 20.10 EUR excl. shipping
-
Sanargo Kolloidales Silber
Bei der Herstellung des kolloidalen Silber handelt es sich um ein qualitatives Silber von 99,99%, welches durch einen elektrolytischen Vorgang abgeleitet wird. Die Mengenangabe des Silbers erfolgt in der Regel unter der Bezeichnung ppm (parts per million). Hier handelt es sich um die Angabe der Silberpartikel in Gewicht im Gegensatz zum Anteil des destillierten Wassers. 25 ppm Silber entsprechen 2,5 mg auf 100 ml destilliertem Wasser. Der Begriff 'kolloid“ bezeichnet einen Zustand zweier löslicher Substanzen (Silber/Wasser) mit verschiedenen Aggregatszuständen (fest/flüssig). Durch die positive elektrische Ladung stoßen sich die Partikel gegenseitig ab, halten sich in der Schwebe und verteilen sich dabei gleichmäßig im destillierten Wasser. Die Partikel bestehen aus ca. 15 Atomen und haben unterschiedliche Größen von ca. 1-5 Nanometern. Zutaten: dest. Wasser, kol. Silber Anwendungsbereich / Indikation: Zu den Erkrankungen, bei denen positive Erfahrungen mit KS gemacht wurden , gehören Beschwerden der Augen, der Atemwege, der Haut, des gesamten Bewegungsapparates und des Nervensystems. Bedenkt man, dass ein Breitbandantibiotikum immer nur ein Teil der Erreger abtöten kann und sich Resistenzen bilden können , ist dies ein enormer Vorteil. Aufgrund seiner natürlichen keimtötenden Eigenschaft findet KS heute wieder Anwendung in der Medizin z.B. bei Wundauflagen, wie Pflaster und Wundkompressen oder bei chirurgischen Eingriffen. Auch für neuzeitliche Zwecke wird KS in Wasseraufbereitungsfiltern und als Fäden in der Matratzenherstellung verwendet. Äußerlich: Neurodermitis, Schuppenflechte, Juckreiz Akne, Herpes, Entzündungen , Insektenstiche Nagelbettentzündung, Fuß- und Nagelpilz offenen Wunden, Abschürfungen , Schnittwunden , Verbrennungen Anwendung: Mehrmals tägl. betroffene Stellen mit KS besprühen. Kompressen mit KS besprühen und auflegen Augen/Nase/Ohren: Bindehaut und alle anderen Entzündungen wie z.B. Gerstenkorn oder allergische Reaktionen wie Juckrei im Bindesack Erkrankungen in der Nase, Stirn- u. Nebenhöhlen Ohrenentzündungen Anwendung: Mehrmals tägl. KS in die Augen, Ohren oder Nase sprühen oder einträufeln (Pipetten-Gläser in Apotheken erhältlich) Gurgeln: Erkrankungen im Mund- u. Rachenraum wie z.B. Zahnfleisch- und Mandelentzündungen Anwendung: KS unverdünnt mehrmals tägl. gurgeln und ausspucken Allgemein: KS als Deodorant Ersatz, da es die geruchsbildende Zersetzung durch Bakterien unterbindet Anwendung: einmal am Tag unter die Achseln sprühen KS zur Desinfektion der Hände, Zahnbürsten, Toilette, Schuhe Anwendung: nach Bedarf einsprühen Entzündungen im Genitalbereich Anwendung: mehrmals tägl. betroffene Stellen / Slipeinlage einsprühen Bei innerlicher Anwendung bitte vorher fachkundlichen Rat einholen! Nebenwirkungen: Bisher gibt es keine bekannten Nebenwirkungen, Ausnahme: allergische Reaktion auf Silber! Lagerhinweis: Kolloidales Silber nicht im Kühlschrank aufbewahren und vor direkter Sonne schützen!- Shop: Shop-Apotheke
- Price: 12.27 EUR excl. shipping
-
Lactofem® FeuchtCreme
Lactofem® FeuchtCreme Zur Linderung und Vorbeugung von Beschwerden durch Trockenheit in der Scheide und im äußeren Intimbereich (Trockenheitsgefühl, Brennen, Juckreiz oder Schmerzen beim Geschlechtsverkehr); kann auch angewendet werden, um den Geschlechtsverkehr zu erleichtern. Medizinprodukt. Scheidentrockenheit ist weit verbreitet. Hormonelle Veränderungen, aber auch eine falsche Intimhygiene und seelische Belastungen können die Ursache sein. Lactofem® FeuchtCreme sorgt für ein Plus an Pflege und Feuchtigkeit und kann so die unangenehmen Symptome wie Trockenheitsgefühl, Brennen und Juckreiz lindern. Und das ohne Hormone! Damit eignet sich Lactofem® FeuchtCreme zur Linderung und Vorbeugung von Beschwerden durch Trockenheit in der Scheide und im äußeren Intimbereich wie: • Trockenheitsgefühl • Brennen • Juckreiz Scheidentrockenheit – häufig hormonell bedingt Ein veränderter Hormonhaushalt spielt eine zentrale Rolle beim Thema Scheidentrockenheit. Insbesondere der Abfall des Östrogenspiegels in den Wechseljahren kann eine trockene Scheide zur Folge haben – kein Wunder, dass etwa jede zweite Frau ab dem 45. Lebensjahr betroffen ist. Auch wenn die Hormone in der Schwangerschaft und Stillzeit Achterbahn fahren oder wenn die Anti-Baby-Pille den Hormonhaushalt aus der Balance bringt, kann Scheidentrockenheit auftreten. Nicht zuletzt können seelische Einflüsse wie Stress, bestimmte Grunderkrankungen und eine übertriebene oder falsche Intimhygiene die Vaginalflora aus dem Gleichgewicht bringen. Scheidentrockenheit mit Brennen, Juckreiz und Schmerzen beim Geschlechtsverkehr kann dann eine unangenehme Folge sein. Jetzt ist gezielte Hilfe gefragt. Immer mehr Frauen sind auf der Suche nach einer hormonfreien Alternative. Anwendung: Die Anwendung sollte einmal täglich, vorzugsweise abends vor dem Zubettgehen erfolgen. Gegebenenfalls kann die gleichzeitige Verwendung einer Slipeinlage sinnvoll sein. Nach Besserung der Beschwerden kann die Anwendungshäufigkeit nach Bedarf herabgesetzt werden. Anwendung Ohne Applikator: Bei Beschwerden im Scheideneingang und im äußeren Intimbereich wird die Creme je nach Bedarf, auch mehrmals täglich, mit einem sauberen Finger aufgetragen und verteilt. Hierfür reicht ein Cremestrang von ca. 0,5 cm Länge aus. Anwendung MIT Applikator: Mithilfe des Applikators kann Lactofem® FeuchtCreme in die Scheide eingeführt werden. Um das Einführen zu erleichtern, kann eine geringe Menge Creme im Bereich des Scheideneingangs aufgetragen werden. Zur Anwendung beachten Sie bitte die Anwendungshinweise in der Gebrauchsinformation. Hinweis: Die zeitgleiche Anwendung von Lactofem® FeuchtCreme und Kondomen sollte nicht erfolgen. Bitte beachten Sie dazu auch die Packungsbeilage und fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker. In der Schwangerschaft sollte Lactofem® FeuchtCreme ohne Applikator angewendet werden. Lactofem® FeuchtCreme kann auch als pflegende Alternative zu einem Gleitgel sowie in der Schwangerschaft angewendet werden.- Shop: Shop-Apotheke
- Price: 7.11 EUR excl. shipping
-
Lactofem® FeuchtCreme
Lactofem® FeuchtCreme Zur Linderung und Vorbeugung von Beschwerden durch Trockenheit in der Scheide und im äußeren Intimbereich (Trockenheitsgefühl, Brennen, Juckreiz oder Schmerzen beim Geschlechtsverkehr); kann auch angewendet werden, um den Geschlechtsverkehr zu erleichtern. Medizinprodukt. Scheidentrockenheit ist weit verbreitet. Hormonelle Veränderungen, aber auch eine falsche Intimhygiene und seelische Belastungen können die Ursache sein. Lactofem® FeuchtCreme sorgt für ein Plus an Pflege und Feuchtigkeit und kann so die unangenehmen Symptome wie Trockenheitsgefühl, Brennen und Juckreiz lindern. Und das ohne Hormone! Damit eignet sich Lactofem® FeuchtCreme zur Linderung und Vorbeugung von Beschwerden durch Trockenheit in der Scheide und im äußeren Intimbereich wie: • Trockenheitsgefühl • Brennen • Juckreiz Scheidentrockenheit – häufig hormonell bedingt Ein veränderter Hormonhaushalt spielt eine zentrale Rolle beim Thema Scheidentrockenheit. Insbesondere der Abfall des Östrogenspiegels in den Wechseljahren kann eine trockene Scheide zur Folge haben – kein Wunder, dass etwa jede zweite Frau ab dem 45. Lebensjahr betroffen ist. Auch wenn die Hormone in der Schwangerschaft und Stillzeit Achterbahn fahren oder wenn die Anti-Baby-Pille den Hormonhaushalt aus der Balance bringt, kann Scheidentrockenheit auftreten. Nicht zuletzt können seelische Einflüsse wie Stress, bestimmte Grunderkrankungen und eine übertriebene oder falsche Intimhygiene die Vaginalflora aus dem Gleichgewicht bringen. Scheidentrockenheit mit Brennen, Juckreiz und Schmerzen beim Geschlechtsverkehr kann dann eine unangenehme Folge sein. Jetzt ist gezielte Hilfe gefragt. Immer mehr Frauen sind auf der Suche nach einer hormonfreien Alternative. Anwendung: Die Anwendung sollte einmal täglich, vorzugsweise abends vor dem Zubettgehen erfolgen. Gegebenenfalls kann die gleichzeitige Verwendung einer Slipeinlage sinnvoll sein. Nach Besserung der Beschwerden kann die Anwendungshäufigkeit nach Bedarf herabgesetzt werden. Anwendung Ohne Applikator: Bei Beschwerden im Scheideneingang und im äußeren Intimbereich wird die Creme je nach Bedarf, auch mehrmals täglich, mit einem sauberen Finger aufgetragen und verteilt. Hierfür reicht ein Cremestrang von ca. 0,5 cm Länge aus. Anwendung MIT Applikator: Mithilfe des Applikators kann Lactofem® FeuchtCreme in die Scheide eingeführt werden. Um das Einführen zu erleichtern, kann eine geringe Menge Creme im Bereich des Scheideneingangs aufgetragen werden. Zur Anwendung beachten Sie bitte die Anwendungshinweise in der Gebrauchsinformation. Hinweis: Die zeitgleiche Anwendung von Lactofem® FeuchtCreme und Kondomen sollte nicht erfolgen. Bitte beachten Sie dazu auch die Packungsbeilage und fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker. In der Schwangerschaft sollte Lactofem® FeuchtCreme ohne Applikator angewendet werden. Lactofem® FeuchtCreme kann auch als pflegende Alternative zu einem Gleitgel sowie in der Schwangerschaft angewendet werden.- Shop: Shop-Apotheke
- Price: 12.58 EUR excl. shipping