94 Results for : solistin

  • Thumbnail
    Musik von griechischen Komponisten des 20. Jahrhunderts steht auf dem Programm des musikalisch-kulinarischen griechischen Abends, den der Verein für Klavierkunst präsentiert. Es erklingen Werke von Konstantinos Kydoniatis (1908-1996), Nikos Skalkottas (1904-1949), Mikis Theodorakis (*1925) und Manos Hadjidakis (1925-1994). Danae Kara, eine der renommiertesten Pianistinnen Griechenlands, ist eine ausgewiesene Spezialistin für diese Konzertliteratur, was sie auch auf zahlreichen Alben dokumentiert hat. Als Solistin ist Danae Kara weltweit unterwegs und spielte mit über 30 Orchestern, darunter das BBC Philharmonic Orchestra, das Mozarteumorchester Salzburg, das Aarhus Symphonieorchester und das London Festival Orchestra.Falls Mitte Mai ein geselliger Aufenthalt im Foyer wieder möglich ist, bietet das griechische Restaurant Odeon dort vor dem Konzert Meze an, also traditionelle Vorspeisen, griechische Weine und Ouzo, sowie nach dem Konzert ein spezielles Menü in der benachbarten Gaststätte. Für die Konzertbesucher liegen im Foyer Informationen zu den Komponisten aus, deren Stücke an diesem Abend erklingen. Ein griechischer Abend für alle Sinne also: Jamas!
    • Shop: Konzertkasse
    • Price: 6.50 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Die klassisch ausgebildete Pianistin Nikol Bóková tritt regelmäßig als Solistin mit den führenden tschechischen Orchestern auf. Der erste derartige Auftritt war mit dem Janá?ek Philharmonie Ostrava im Alter von 9 Jahren, mit dem Orchester arbeitet sie bis heute zusammen. Mit Inner Place veröffentlichte sie nun aktuell in traditioneller Jazz-Klavier-Trio Besetzung ihr Debütalbum, das von Jazz, Minimal und Elementen populärer Musik geprägt ist.In letzter Zeit habe ich mich in den Klang des klassischen Jazz-Trios verliebt und erkannt, dass es dieRichtung ist, die ich einschlagen möchte. Ich betrachte meine Musik als ´Lieder´, in denen ich direkt eine Geschichte erzählen kann.Im Gegensatz zur klassischen Musik sehe ich dies als eine unmittelbarere, in gewisser Weise einfachere Art und Weisemeine Gefühle auszudrücken. Ich habe dabei nicht das Bedürfnis, mich auf ein bestimmtes Genre zu beziehen, so Bóková.Ihre Kompositionen sind perfekt ausgefeilte Miniaturen, einfach in der Form, aber mit einem Echo auf die harmonische und melodische Komplexität der klassischen Klavierliteratur. Dazu kommt eine brillante und hochdynamische Spiel- und Anschlagstechnik, die weltweit ihresgleichen sucht. Mit ihren beiden Triopartnern Kocian und Wierzgo? kommt sie erstmals ins domicil.
    • Shop: Konzertkasse
    • Price: 10.50 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Julia FischerImmer ein Ass im ÄrmelEs gibt sie, diese ganz besonderen Werkzusammenstellungen, wie man sie nur in den Programmen der Academy of St Martin in the Fields findet: Haydns legendäre Abschiedssinfonie, mit der er den Fürsten Esterházy dezent auf das Urlaubsbedürfnis seiner Musiker hinwies, und Tschaikowskys Souvenir d?un lieu cher ist so eine typisch geniale Kombination: Die Sehnsucht, das Landgut der Esterházys zumindest für eine Zeit verlassen zu dürfen, trifft hier auf die Sehnsucht, das Landgut der Mäzenin Nadeshda von Meck wieder besuchen zu dürfen. Und mit Julia Fischer als Solistin hat das Kammerorchester ein weiteres Ass im Ärmel, das einen erfolgreichen Abend garantiert. Die unprätentiöse Spitzengeigerin ist seit Jahren eng mit der Academy verbunden ? Anlaufschwierigkeiten gibt es bei diesem eingespielten Team keine, die Harmonie auf der Bühne stimmt sofort, und der Funke springt direkt in den Saal über.mit freundlicher Unterstützung von: BRW Finanz AGWolfgang Amadeus Mozart Violinkonzert Nr. 4 D-Dur KV 218Joseph Haydn Sinfonie Nr. 45 fis-Moll Hob. I:45 Der AbschiedPjotr Iljitsch Tschaikowsky Souvenir dun lieu cher op. 42 arrangiert für Violine und Streicher von Alexandru LascaeJosef Suk Serenade für Streichorchester Es-Dur op. 6
    • Shop: Konzertkasse
    • Price: 35.20 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Klassik-Freunde dürfen sich wieder freuen: Das gebuchte Ensemble um Weltklasse-Harfinistin Florence Sitruk spielt am Samstag, 9. April, um 19.30 Uhr in der Singoldhalle Bobingen. Interessierte erwartet ein musikalischer Hochgenuss mit Werken von E.T.A. Hoffmann, Debussy u. a. . Mitwirkende sind: Kulturpreisträger Ludwig Schmalhofer (Bratsche), Yasuka Morizono (Geige) seit 2019 Mitglied der ersten Geigen bei den Münchner Philharmonikern, Nathalie Schmalhofer (Geige) seit 2021 Mitglied des Gewandhausorchesters Leipzig und Andreas Schmalhofer (Cello), seit 2021 stellvertretender Solocellist im Orchester des Bayerischen Rundfunks München. Das musikalische Kleeblatt verspricht ein Klangerlebnis auf höchstem Niveau. Die Solistin Florence Sitruk, deren Harfenkonzerte auf der ganzen Welt gefeiert werden, ist bekannt für ihre musikalische Poetik. Da die Plätze begrenzt sind und die Zeit bis zum Konzert relativ kurz ist, empfiehlt das Kulturamt rasch Tickets zu reservieren. Leider können wir zum jetzigen Zeitpunkt noch nicht abschätzen, unter welchen Bedingungen (Maskenpflicht, Abstand, 3G, 2G oder 2G Plus) die Veranstaltung stattfinden kann.Wir informieren Sie über die geltenden Hygieneauflagen auf der Webseite der Stadt Bobingen unter www.stadt-bobingen.de. Falls Sie sich unsicher sind, können Sie sich gerne telefonisch an 08234/8002 -31 und -36 wenden.Die Tickets für die ?Himmlischen Momente? kosten 26,- ? (ermäßigt 20,- ?).
    • Shop: Konzertkasse
    • Price: 21.50 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Der Klarinettist Hubert Salmhofer absolvierte sein Musikstudium an der Musikuniversität Graz (Prof. Schönfeldinger). Er war Mitbegründer bzw. ist Mitglied in diversen Kammermusik-Ensembles, vor allem der bekannten ?vienna clarinet connection?, in der er den Part des Bassetthorns spielt. Nach einigen Jahren als Lehrbeauftragter an der Musikuniversität Graz ist er gegenwärtig Professor an der Gustav-Mahler-Musikuniversität Klagenfurt.Die Pianistin Elisabeth Väth-Schadler schloss ihre künstlerische Ausbildung als Solistin, Kammermusikerin und Liedbegleiterin ebenfalls an der Musikuniversität Graz (Prof. Benda, Wittlich, Zeller) mit Auszeichnung ab. Sie ist Preisträgerin internationaler Wettbewerbe und hat sich als Schubert-Interpretin in Europa einen Namen gemacht. Sie ist Mitbegründerin des Ensembles ?Ars ad libitum?, lehrte mehrere Jahre an der Musikuniversität Graz und betreut derzeit als Professorin an der Gustav-Mahler-Musikuniversität Klagenfurt eine eigene Klavierklasse.Als Duo musizieren beide Künstler seit über 10 Jahren miteinander und üben vor allem in Österreich eine rege Konzerttätigkeit aus. Programm:Jaka Pucihar: 1. Sonate für Klarinette und KlavierGeorges Marty: Fantaisie für Klarinette und KlavierGeorge Gershwin: 3 Preludes (piano solo)Jean Francaix: Thema mit VariationenLeonard Bernstein: Sonata for clarinet and pianoBenny Goodman: ?Clarinet a la king? ? ?Stompin? at the Savoy?Béla Kovacs: ?After you, Mr. Gershwin?
    • Shop: Konzertkasse
    • Price: 6.50 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Joseph Haydn:Sonate C-Dur, Hob.XVI:48Frédéric Chopin:Ballade F-Dur, Nr. 2 op. 38Claude Debussy:Pour le piano, L. 95Prélude - Sarabande - ToccataAlexander Skrjabin:Klaviersonate Fis-Dur, Nr. 5 op. 53Robert Schumann:Humoreske B-Dur, op. 20Die Pianistin Seryun Shin stammt aus Seoul/Südkorea und begann ihr Klavierstudium in ihrer Heimatstadt an der Yonsei-Universität im Studiengang Bachelor of Music in der Klavierklasse von Prof. Younglan Han. Nach Abschluss dieses Studiums ?mit Auszeichnung? setzte sie ihre Studien an der HMDK Stuttgart fort. Nach erfolgreichem Abschluss des Master-Programmes studiert sie weiterhin in der Klasse von Prof. Michael Hauber, seit 2019 nun im Studiengang Konzertexamen. Seryun Shin kann auf eine Reihe von Auszeichnungen und Preisen zurückblicken. Sie war erfolgreich beim Internationalen Klavierwettbewerb ?Premio Bengali? in Val Tidone/Italien, war Stipendiatin der Yonsei-Universität in Korea und des Deutschlandstipendiums im Jahr 2020. Sie trat bei verschiedenen Festivals auf, so zum Beispiel 2019 in Brescia/Italien, wo sie den Solopart von Beethovens 3. Klavierkonzert aufführte und bei der Internationalen Sommerakademie auf Schloss Heiligenberg. Auch beim Eumyoun Festival in Seoul trat sie in Erscheinung. Im Zuge ihres Konzertexamens brillierte sie als Solistin mit den Stuttgarter Philharmonikern in einer Aufführung des 5. Klavierkonzertes von Ludwig van Beethoven.
    • Shop: Konzertkasse
    • Price: 4.50 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Pauline Sachse, ViolaAnnegret Kuttner, KlavierProgramm: ?Sie liebten sich Beide?Werke von Carl Reinecke, Clara und Robert Schumann, Fanny Hensel, Felix Mendels-sohn-Bartholdy und Hans SittAls eine der vielseitigsten Künstlerinnen der jüngeren Generation konzertiert Pauline Sachse als gefragte Solistin und Kammermusikerin und ist regelmäßig zu Gast u.a. bei den Salzburger Festspielen, der Schubertiade Schwarzenberg und den Festspielen Mecklenburg-Vorpommern. Sie konzertiert in Musikzentren wie der Wigmore Hall Lon-don, dem Wiener Konzerthaus und der Berliner Philharmonie. Im Oktober 2019 über-nahm die gebürtige Hamburgerin die Professur für Viola an der Musikhochschule Lübeck. An der Hochschule für Musik Hanns Eisler erhielt sie auch ihre Ausbildung bei Tabea Zimmermann, deren Assistenz sie 2007 übernahm. Weiterführende Studien ab-solvierte sie unter anderem an der Yale University USA sowie beim Alban Berg Quartett. Die gefragte Pianistin Annegret Kuttner konzertiert neben ihrer Lehrtätigkeit an der Mu-sikhochschule Leipzig regelmäßig solistisch und als Kammermusikerin in den ver-schiedensten deutschen Musik- und Kulturzentren sowie im Ausland. In New York spiel-te Sie gemeinsam mit dem Cellisten Peter Bruns das Gesamtwerk von Beethoven für Vio-loncello und Klavier. Diese Konzerte wurden von Publikum und Presse (New York Sun) hochgelobt.
    • Shop: Konzertkasse
    • Price: 24.50 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Ravensburger Spielzeit 21/22Sa | 23.04.22 | 20 Uhr | Konzerthaus Magali Mosnier TrioHaydn | Mendelssohn | Fauré | WeberFLÖTE Magali MosnierVIOLONCELLO François SalqueKLAVIER Eric Le SageJoseph Haydn Trio für Flöte (Violine), Violoncello und Klavier G-Dur Hob XV:15Carl Maria von Weber Trio g-Moll op. 63 für Klavier, Flöte und VioloncelloGabriel Fauré Fantaisie op. 79 für Flöte und KlavierGabriel Fauré Élégie op. 24 für Violoncello und KlavierFelix Mendelssohn Bartholdy Trio d-Moll op. 49Die französische Flötistin Magali Mosnier (*1976) gehört zu den Besten ihres Fachs. Bereits mit 26 Jahren wurde sie Soloflötistin im Orchestre Philharmonique de Radio France. Sie gewann den ARD Musikwettbewerb sowie zahlreiche internationale Flöten-Wettbewerbe und wird von Kritikern für ihr schwebend leichtes und zauberhaftes Spiel hoch gelobt. Als gefragte Solistin und Kammermusikerin reicht ihr Repertoire von den ?Alten Meistern? über Soundtracks bis hin zu zeitgenössischen Komponisten. Mit ihren renommierten und preisgekrönten Musikpartnern ? dem Cellisten François Salque und dem Pianisten Eric Le Sage ? widmet sie sich in ihrem Trioprogramm Werken von Joseph Haydn, Carl Maria von Weber, Gabriel Fauré und Felix Mendelssohn Bartholdy. In Magali Mosniers Werkauswahl stehen immer wieder französische Komponisten im Mittelpunkt, wie auch diesmal Gabriel Fauré mit seiner Fantaisie op. 79 und Élégie op. 24. Verinnerlichung, Emotion, Leichtigkeit und Eleganz aber auch Innovation spielen in seiner Musik eine große Rolle.Karten 27 | 24 | 21 ? © Neda Navee, François Sechet, Jean-Baptiste Millot
    • Shop: Konzertkasse
    • Price: 12.00 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Bereits zum dritten Mal lädt das Trio ?Lepp - Live? wieder zu zwei außergewöhnlichen Benefizkonzerten in die Peterskirche ein. Die diesjährige Besonderheit der Konzerte ist die Präsentation der auf vielfachen Wunsch produzierten CD. Wie immer wird das Trio an diesen beiden Abenden ausschließlich Eigenkompositionen interpretieren.Agnes Lepp studierte an der Hochschule für Musik Nürnberg Jazzgesang und etablierte sich in der deutschen Jazzszene u. a. mit ihren eigenen ?Leppinski?-Projekten, wobei sie mit ?Big Leppinski? aktuell eine CD beim Bayerischen Rundfunk produziert. Ihre Stimme reicht von Pop über Soul bis hin zu virtuosen Jazz-Lines. Auch als Solistin des anspruchsvollen Soloparts des ?Sacred Concert? von Duke Ellington ist sie sehr gefragt.Stephanie Lepp studierte an der Hochschule für Musik Köln klassische Querflöte. Seit 2010 erlernt sie zusätzlich die Kunst des Bansuri-Spielens bei dem indischen Meisterflötisten Dinesh Mishra und beschäftigt sich intensiv mit Improvisation und intuitiver Musik, dies u. a. in Zusammenarbeit mit Markus Stockhausen. Mit ihren Flöten geht sie mittlerweile eigene Wege, zum Beispiel gemeinsam mit dem Cellisten Levan Andria im ?Duo Flying Tree?.Gunter Lepp war 40 Jahre lang Musiklehrer an der Ferdinand-Steinbeis-Realschule in Vaihingen an der Enz. Seine beliebten FSR-Revival-Konzerte sind in bester Erinnerung.Der Erlös der beiden Abende geht an das von Lena Damrow-Mekonnen und der Vaihinger Initiativgruppe e.V. unterstützte Projekt ?Agar Ethiopia? sowie an die von Dinesh Mishra gegründete ?Kalashray-Foundation? in Indien.
    • Shop: Konzertkasse
    • Price: 17.50 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Bereits zum dritten Mal lädt das Trio ?Lepp - Live? wieder zu zwei außergewöhnlichen Benefizkonzerten in die Peterskirche ein. Die diesjährige Besonderheit der Konzerte ist die Präsentation der auf vielfachen Wunsch produzierten CD. Wie immer wird das Trio an diesen beiden Abenden ausschließlich Eigenkompositionen interpretieren.Agnes Lepp studierte an der Hochschule für Musik Nürnberg Jazzgesang und etablierte sich in der deutschen Jazzszene u. a. mit ihren eigenen ?Leppinski?-Projekten, wobei sie mit ?Big Leppinski? aktuell eine CD beim Bayerischen Rundfunk produziert. Ihre Stimme reicht von Pop über Soul bis hin zu virtuosen Jazz-Lines. Auch als Solistin des anspruchsvollen Soloparts des ?Sacred Concert? von Duke Ellington ist sie sehr gefragt.Stephanie Lepp studierte an der Hochschule für Musik Köln klassische Querflöte. Seit 2010 erlernt sie zusätzlich die Kunst des Bansuri-Spielens bei dem indischen Meisterflötisten Dinesh Mishra und beschäftigt sich intensiv mit Improvisation und intuitiver Musik, dies u. a. in Zusammenarbeit mit Markus Stockhausen. Mit ihren Flöten geht sie mittlerweile eigene Wege, zum Beispiel gemeinsam mit dem Cellisten Levan Andria im ?Duo Flying Tree?.Gunter Lepp war 40 Jahre lang Musiklehrer an der Ferdinand-Steinbeis-Realschule in Vaihingen an der Enz. Seine beliebten FSR-Revival-Konzerte sind in bester Erinnerung.Der Erlös der beiden Abende geht an das von Lena Damrow-Mekonnen und der Vaihinger Initiativgruppe e.V. unterstützte Projekt ?Agar Ethiopia? sowie an die von Dinesh Mishra gegründete ?Kalashray-Foundation? in Indien.
    • Shop: Konzertkasse
    • Price: 17.50 EUR excl. shipping


Similar searches: