39 Results for : stimmten

  • Thumbnail
    "Das trägt mich durch den Tag" - viele der Hörerinnen und Hörer, die die Impulse von Lucie Panzer morgens im Radio hörten, waren begeistert und wurden zu Fans ihrer einfühlsamen Anstöße.Die Geschichten der beliebten Rundfunkpfarrerin gaben Rat, stimmten nachdenklich, konnten trösten, machten Mut und sorgten für Zuversicht und gute Laune. Immer jedoch hatten sie eine klare Botschaft. Denn Lucie Panzers Haltung überzeugt durch ihren lebensnahen christlichen Glauben.Ihre Geschichten geben Halt und Orientierung für die wichtigen Momente im Leben bis heute. Sie sind wahre Geländergeschichten, an denen man sich festhalten kann.Ihre stärksten sind in diesem Buch versammelt. Sie wurden in den Programmen SWR 1 oder SWR 4 in den letzten Jahren ausgestrahlt. Lucie Panzer gibt darin Antworten zu denkleinen und großen Fragen des Lebens. Ein richtungsweisendes Buch, das im Leben Halt gibt.
    • Shop: buecher
    • Price: 19.50 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Der NEUE Allgemeinbildungstest.Zehn Jahre nach Deutschlands größtem Wissenstest folgt nun das Update: Der neue SPIEGEL-Wissenstest bietet jetzt allen Mutigen die Möglichkeit zu überprüfen, ob ihre Allgemeinbildung auf dem Stand der Zeit ist. Wohl in keinem Jahrzehnt der Menschheitsgeschichte ist so viel neues Wissen entstanden wie in den Jahren von 2010 bis 2020. Martin Doerry und Markus Verbeet haben daraus einen Test entwickelt, der einen Querschnitt aus den wichtigsten Ereignissen und gesellschaftlichen Umwälzungen des vergangenen Jahrzehnts schafft. Er besteht aus zehn Kategorien und 150 Fragen - zum Beispiel diesen:- In welchem Teil Großbritanniens stimmten 2016 mehr als 60 Prozent der Bevölkerung gegen den Brexit?- Welcher Filmproduzent löste 2017 mit seinem Verhalten die MeToo-Debatte aus?- In welchem Land begann 2010 der »Arabische Frühling«?Machen Sie mit und testen Sie Ihr Wissen für die 2020er-Jahre. Nur Mut!
    • Shop: buecher
    • Price: 7.20 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Acht Jahrzehnte nach Fertigstellung 1943 im US-Exil erscheint dieses Manuskript aus dem Nachlass von Friedrich Stampfer. Er war seit 1916 Chefredakteur des "Vorwärts" gewesen und gehörte als Vorstandsmitglied zu den 94 SPD-Abgeordneten, die am 23. März 1933 gegen Hitlers Ermächtigungsgesetz stimmten. Dieses Buch kann als zeitgenössische Ergänzung der im englischen Exil entstandenen Geschichte der Weimarer Republik von Arthur Rosenberg gelten, der alles nach 1923 nur knapp behandelte. Hingegen liegt Stampfers Hauptinteresse nach Einbeziehung der Vor- und Frühgeschichte auf einer Gegenüberstellung der Weimarer relativen Stabilisierungs- mit der anschließenden Krisenperiode sowie der Zerstörung des Erreichten unter der NS-Diktatur. Ein detaillierter Ausblick auf die 1943 für Stampfer absehbare Zeit nach Hitler rundet die in solcher Form besondere Darstellung ab. Als Publizist mit vielen Kontakten vermochte dieser Autor auch hinter Kulissen zu schauen, was dem Text sein eigenes Profil verschafft.
    • Shop: buecher
    • Price: 24.70 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Eine der vielen um die Jahrhundertwende gebauten normal- und schmalspurigen Kleinbahnen war die Geldernsche Kreisbahn, die in ihrem über 30jährigen Bestehen sicherlich zum wirtschaftlichen Aufschwung am linken Niederrhein mit beigetragen hat. Nach jahrelangen und mühevollen Planungen stimmten im Jahre 1898 die Mitglieder des Kreistages zu Geldern mit einer Mehrheit von drei Stimmen dem Eisenbahnprojekt zu. Aber es dauerte noch vier Jahre, bis der erste Zug auf der Gesamtstrecke Kempen - Straelen - Kevelaer verkehren konnte. In allen Jahren ihres Bestehens hat sie, von wenigen Ausnahmen abgesehen, die an sie gestellten Aufgaben bewältigt. Schließlich wurde ihr Betrieb in den dreißiger Jahren wegen der stärker werdenden Motorisierung eingestellt. Omnibusse und Lastkraftwagen bestimmten nun immer mehr den Personen- und Güterverkehr. Die Spuren der Kleinbahn im Landschaftsbild sind verschwunden, aber den älteren Bürgern am linken Niederrhein dürfte "der feurige Elias" hingegen noch gut in Erinnerung sein.
    • Shop: buecher
    • Price: 20.60 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Alles beginnt mit einem tragischen Unglück: Bei einem Hubschrauberabsturz kommt das Fürstenpaar Leopold und Elisabeth von Sternberg ums Leben. Zurück bleibt ihr einziger Sohn, der 15-jährige Christian von Sternberg, von allen nur "der kleine Fürst" genannt. Sobald er volljährig ist, wird er die Verantwortung für die fürstlichen Geschicke übernehmen müssen. "Alexandra von Woyzow fuhr ihren Wagen an den Straßenrand und stieg aus. Der Anblick von Schloss Sternberg auf seiner Anhöhe, im milden Licht des frühen Abends, überwältigte sie. Es war lange her, seit sie zum letzten Mal dort oben gewesen war, diesen Anblick hatte sie beinahe vergessen. Schloss Sternberg war ein elegantes Gebäude, trotz seiner Größe. Die Proportionen stimmten, und die Abendsonne übergoss die helle Fassade mit einem feinen goldenen Schimmer. Es sah aus wie ein Märchenschloss. Wieso war sie so lange nicht hier gewesen? Schon vorher hatte sie sich sehr auf die Tage gefreut, die sie auf Schloss Sternberg verbringen würde, jetzt kam noch Peter von Isenburgs Gesellschaft hinzu. Sie spürte, wie ihr Herzschlag sich beschleunigte." Viola Maybach hat es geschafft mit ihrer Serie "Der kleine Fürst" eine Vielzahl von Lesern zu begeistern. Die Geschichten um den zum Waisen gewordenen Christian von Sternberg, der sich im Laufe der Zeit zu einer starken Persönlichkeit entwickelt und eines Tages das Fürstentum übernehmen wird, sind ein großer Erfolg. Zu weiteren Serien, die aus der Feder von Maybach stammen, zählen unter anderem "Das Tagebuch der Christina von Rothenfels", "Rosenweg Nr. 5" und "Das Ärztehaus". deutsch. Lisa Müller. https://samples.audible.de/bk/lind/002987/bk_lind_002987_sample.mp3.
    • Shop: Audible
    • Price: 9.95 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Ein Beitrag aus der Oktoberausgabe der brand eins zum Schwerpunkt "Erfolg". Jörg Rheinboldt, Jahrgang 1971, gründete nach seinem BWL-Studium zunächst die Internet-Agentur Denkwerk, anschließend 1999 mit fünf Freunden die Internet-Auktionsplattform Alando.de. Drei Monate später stimmten sie einem Kaufangebot von Ebay über 30 Millionen Mark zu. Rheinboldt wurde mehrfacher Millionär, Managing Director von Ebay Deutschland und eine der Ikonen der New Economy. Karen Heumann, Jahrgang 1965, gehört dem Vorstand der Werbeagentur Jung von Matt an und ist Vorstandsvorsitzende der Account Planning Group Deutschland e.V., der deutschen Dachorganisation für strategische Planung. Nach ihrem Wirtschafts- und Germanistikstudium in Frankreich gründete sie 1992 eine Werbeagentur in Cannes, drei Jahre später kam sie zurück nach Deutschland und fing bei der Werbeagentur BBDO als Plannerin an. Es folgten Stationen bei KNSK und Leagas Delaney, bevor sie 2000 Geschäfts- führerin von Jung von Matt wurde. 2004 erhielt sie als erste Frau die wichtigsten Branchenauszeichnungen "Werber des Jahres" und "Kopf des Jahres".Thomas Müller, Jahrgang 1964, half 1997 maßgeblich dabei, den österreichischen Briefbombenbastler Franz Fuchs zu fassen. Spätestens seit der Verfilmung dieses spektakulären Falles gilt Müller als der berühmteste europäische Kriminalpsychologe. Er ist seit Erscheinen seines Buches "Bestie Mensch" im Jahr 2004 Bestseller-Autor, arbeitet für das österreichische Innenministerium und ist als selbstständiger Sachverständiger tätig. Vor kurzem erschien sein zweites Buch "Gierige Bestie". Heiner Kamps, Jahrgang 1955, war der Erste, der mit einer Bäckerei 1998 an die Börse ging. Fünf Jahre später - die Kamps AG machte einen Jahresumsatz von rund 1,8 Milliarden Euro und war europäischer Marktführer - wurde sein Unternehmen von dem italienischen Barilla-Konzern feindlich übernommen. deutsch. Anna Doubek, Gerhart Hinze. https://samples.audible.de/bk/brnd/061008/bk_brnd_061008_sample.mp3.
    • Shop: Audible
    • Price: 9.95 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Jeder kennt ihn, den Begriff Die 7 Weltwunder. Aber jetzt mal Hand aufs Herz – wer bekommt alle 7 Weltwunder der Antike noch zusammen, ohne Herrn Google dabei um Hilfe bitten zu müssen? Damit Sie jetzt nicht extra gleich wieder die Lektüre aus der Hand legen müssen – hier die Liste der 7 Weltwunder der Antike:    • Die hängenden Gärten der Semiramis zu Babylon  • Der Koloss von Rhodos  • Das Grab des Königs Mausolos II zu Halikarnassos  • Der Leuchtturm auf der Insel Pharos vor Alexandria  • Die Pyramiden von Gizeh in Ägypten  • Der Tempel der Artemis in Ephesos  • Die Zeusstatue des Phidias von Olympia    Na, wie viele hätten Sie aus dem Stand gewusst? Die Pyramiden von Gizeh? Den Koloss von Rhodos vielleicht noch? Und da hört´s bei den meisten auch schon wieder auf. Das hat auch einen ziemlich einfachen Grund: Nur noch eins dieser 7 antiken Weltwunder ist heute noch zu bewundern, nämlich die Pyramiden von Gizeh. Alle anderen Weltwunder wurden durch Erdbeben und Kriege im Laufe der Geschichte zerstört. Es gibt auch keine Fotos von ihnen – außer von den Pryamiden in Gizeh natürlich - sondern nur bildhafte, teils recht fantasievolle Darstellungen. Da ist es nicht verwunderlich, dass diese einst imposantesten Bauwerke der bekannten Welt langsam aber sicher in Vergessenheit geraten. Der Schweizer Bernhard Weber setzte es sich kurz vor der Jahrtausendwende daher in den Kopf, eine Initiative zu starten, welche die Völker der Erde etwas näher zusmmanebringen sollte. So gab er 1998 den Startschuss dazu, dass möglichst viele Menschen weltweit darüber entscheiden sollten, welche noch existierenden Bauwerke die neuen 7 Weltwunder sind. Theoretisch konnte jeder Mensch auf jedem Kontinent mit abstimmen. Die Wahl erfolgte in drei Phasen. In der ersten Phase stimmten über 20 Millionen Menschen per Internet ab. ungekürzt. deutsch. Daniel Meyer-Dinkgrafe. https://samples.audible.de/bk/acx0/132794/bk_acx0_132794_sample.mp3.
    • Shop: Audible
    • Price: 9.95 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Im April 2003 wurde in Baltimore eine junge Frau vergewaltigt. Der Täter biss dem Opfer bei der Attacke ein Ohr ab. Die 26-jährige Wendy Davis war nach dem Überfall so traumatisiert, dass sie der Polizei keine entscheidenden Hinweise liefern konnte. Deshalb tappten die Ermittler bei ihren Nachforschungen im Dunkeln. Und zwei Monate später schlug der Unbekannte erneut zu. Die DNA-Proben am Tatort stimmten mit denen des ersten Falles überein. Aber der genetische Fingerabdruck des Serienvergewaltigers passte zu keinem gespeicherten Verbrecherprofil.
    • Shop: Joyn
    • Price: 0.00 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Im neuesten Kapitel von András Schiffs fortlaufender Dokumentation der Musik von Franz Schubert spielt der große Pianist die Vier Impromptus D 899 und Kompositionen von 1828, dem letzten Jahr von Schuberts zu kurzem Leben: Die Drei Klavierstücke D 946 ("Impromptus in jeder Hinsicht", wenn auch nicht dem Namen nach, wie Misha Donat im CD-Booklet anmerkt), die c-Moll-Sonate D 958 und die A-Dur-Sonate D 959. Schiff entscheidet sich wieder für seinen von Franz Brodmann in Wien um 1820 gebauten Hammerflügel. "Es gibt etwas ganz Wienerisches in seinem Timbre, seiner zarten Sanftheit, seiner melancholischen Cantabilità.", sagt er. Die Kritiker stimmten ihm zu, so einhellig wie sie auch in ihrem Lob für Schiffs Interpretationen waren: "Mir fällt niemand anderer von seinem Kaliber ein, der sowohl das Hammerklavier als auch das moderne Klavier beherrscht und sich auf beiden Instrumenten so hervorgetan hätte", schrieb Stephen Plaistow in einer Editor's Choice'-Kritik im englischen Magazin Grammophone. "Wenn es um Schubert geht, kann Schiff für sich beanspruchen, als Souverän unter den heutigen Pianisten zu gelten, der die Interpretation in Bereiche weiterführt, die andere noch nicht so vollständig erkundet haben."
    • Shop: buecher
    • Price: 25.99 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Herausgegeben von der Stadtkreisgemeinschaft Allenstein in der Landsmannschaft Ostpreußen e.V. durch das Ehrenmitglied Johannes Strohmenger.Die Gründung von Allenstein ist verbunden mit der Geschichte des Deutschen Ritterordens. 1348 gründete Johannes von Leysen auf Anweisung des Domkapitels in Frauenburg am rechten Ufer der Alle die Burg Allenstein. Das wurde 1353 durch die Gründungsurkunde bestätigt. Der Name Allenstein deutet auf niederdeutsche Herkunft: Steen = Stein (Burg) an der Alle. Bis 1885 verlief die Entwicklung der Stadt gewöhnlich: 7435 Einwohner. Doch innerhalb der folgenden zehn Jahre verdreifachte sich fast die Einwohnerzahl auf 21 154, und bis 1913 stieg die Zahl auf rund 38 000. Die schnelle Zunahme der Bevölkerung war in erster Linie mit dem Ausbau des Eisenbahn- und Straßennetzes und der stetig wachsenden Garnison zu erklären. 1939 hatte Allenstein 50 400 Einwohner.Als Kreisstadt und Hauptstadt des Regierungsbezirks konzentrierten sich in Allenstein zahlreicheVerwaltungsämter. Allenstein wurde ein wichtiges Verwaltungszentrum, ohne dass die Stadt dabei ihre gemütliche und bürgerliche Atmosphäre verloren hätte. Auch das Angebot auf kulturellem Gebiet war vielseitig und wurde hohem Anspruch gerecht. Hinzu kommt die landschaftlich reizvolle Lage inmitten von Wäldern und Seen.Ein Ereignis von großer Bedeutung für Deutschland und Europa wird immer mit dem Namen Allenstein verbunden bleiben - die Volksabstimmung am 11. Juli 1920. Unter Aufsicht dieser zentralen Kommission stimmten 97,86 Prozent für das Verbleiben des Gebiets bei Deutschland und nur 2,14 Prozent für den Anschluss an Polen.Dieser Bildband soll dazu beitragen, dass die Erinnerung an Allenstein erhalten bleibt und die nachfolgenden Generationen erfahren, wie schön Allenstein war. Ein historischer Bilderbogen mit 144 Aufnahmen zeigt Allenstein, wie es einmal war - die Straßen, Kirchen, Sehenswürdigkeiten und auch die Menschen in ihrem Alltag. Die detailreichen Fotografien sind unwiederbringliche Dokumente, die die Zeit überdauert haben. Jedes Motiv ist mit einer ausführlichen Bildunterschrift versehen und der einführende Text gibt einen Überblick über die Geschichte der Stadt.
    • Shop: buecher
    • Price: 13.40 EUR excl. shipping


Similar searches: